Bonifatius-Jubiläum 2004. Der Wahrheit verpflichtet. Hrsg. v. Schwab, Michael /Wagner, Dieter. 2004. 192 S., 1000 fb. Abb. 30 x 22 cm. (Dok. z. Stadtgesch. 24) Gb EUR 19,95 ISBN:
3-937251-97-9 Michael Imhof
|
|
Das Hospital am Beginn der Neuzeit. Soziale Reform in Hessen im Spiegel europäischer Kulturgeschichte. Hrsg. v. Friedrich, Arnd /Heinrich, Fritz /Vanja, Christina. 2004. 318 S., 57 sw. u. 2 fb. Abb. 25 x 17 cm. (Hist. Schriftenr. d. Landeswohlfahrtsverb. Hessen 11) Gb EUR 29,90 ISBN:
3-86568-001-1 Michael Imhof
|
|
Lichtbildwerkstatt Loheland. Fotografien 1919-1939. Hrsg.: Köhn, Eckhardt /Fischer, Iris. 2004. 128 S., 91 Fotos 26 x 21 cm. (Vonderau Museum Fulda: Kat. 11) Pb EUR 11,80 ISBN:
3-86568-002-X Michael Imhof
|
|
Frankfurt und Südhessen. Kunstreiseführer. Hrsg.: Grossmann, G Ulrich. 256 S. 600 fb. Abb. 24 cm. Ebr; Imhof, Petersberg Oktober 2004. EUR 16,80 ISBN:
3-935590-66-0 Michael Imhof
Der reich bebilderte und vollständig farbige Kunstreiseführer zu den Sehenswürdigkeiten Südhessens schließt eine bestehende Lücke innerhalb der Regional- und Kunstliteratur. Alle wichtigen Bauwerke zwischen Rüdesheim/Lorch am Main und Aschaffenburg sowie Bad Nauheim/Friedberg und Michelstadt/Hirschhorn wurden für diesen Band eigens von Michael Imhof neu fotografiert. Neu gezeichnete farbige Stadtpläne und Grundrisse erleichtern die Auffindbarkeit der Objekte.
Das Buch wird durch seinen kompetenten Text, das aufwendige Layout mit vielen Abbildungen zu einem Standardwerk werden.
Der Kunsthistoriker Prof. Dr. G. Ulrich Großmann, seit 1994 Generaldirektor des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg, promovierte zum Schloßbau der Renaissance in Hessen und veröffentlichte - neben zahlreichen anderen Beiträgen - unter anderem mehrfach zur Kunstgeschichte Hessens, darunter das Buch "Der spätmittelalterliche Fachwerkbau in Hessen" und mehrere Hessen-Reiseführer und Stadtführer.
|
Rezension lesen |
|
Imhof, Michael: Berlin Neue Architektur. Führer zu den Bauten von 1989 bis heute (Japanische Ausgabe). 2004. 160 S., 390 fb. Abb. 24 cm. Pb EUR 12,80 ISBN:
3-937251-89-8 Michael Imhof
Dieser im Michael Imhof Verlag erschienene Architekturführer in japanischer Sprache stellt die seit der Öffnung der Mauer in Berlin errichteten Gebäude vor. Auf 160 reich bebilderten Seiten mit 390 Abbildungen erhält der architekturbegeisterte Leser Informationen zu Gebäuden und Plätzen sowie zu deren Architekten. Dieser Titel ist auch als deutschsprachige, englischsprachige, italienischsprachige, französischsprachige und spanischsprachige Ausgabe erhältlich. |
|
Abel, Winfried: Bonifatius lebt!. Festspiel zum 1250. Todestag des Apostels der Deutschen. 2004. 64 S., 22 Abb. 24 cm. Gh EUR 4,- ISBN:
3-937251-90-1 Michael Imhof
|
|
Imhof, Michael: Mainz Dom- und Stadtführer. Englische Ausgabe. 2004. 64 S., 150 fb. Abb. 24 cm. Gh EUR 7,95 ISBN:
3-937251-93-6 Michael Imhof
|
|
Architekturpreis Sachsen-Anhalt 2004. Hrsg.:Architektenkammer Sachsen- Anhalt. 2004. 64 S., 200 fb. Abb. 30 cm. Gh EUR 7,50 ISBN:
3-937251-60-X Michael Imhof
|
|
Landkreis Bitterfeld. 2004. 400 S., 450 Abb. 30 cm. (Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt 13) Gb EUR 22,- ISBN:
3-937251-53-7 Michael Imhof
|
|
Bonifatius - Vom angelsächsischen Missionar zum Apostel der Deutschen. Zum 1250. Todestag des heiligen Bonifatius. Katalog zur Austellung vom 3. April bis 4. Juli 2004. Hrsg.: Stasch, Gregor K. 2004. 96 S., 173 fb. Abb. 26 cm. (Vonderau Museum Fulda: Kat. 10) Pb EUR 8,80 ISBN:
3-937251-63-4 Michael Imhof
|
|
Kirchen in Bonn. Hrsg.: Knopp, Gisbert /Herberg, Josef. 2004. 300 S., 600 fb. Abb. 24 cm. Pb EUR 19,95 ISBN:
3-937251-65-0 Michael Imhof
Bonn besitzt eine große Zahl bedeutender Kirchen: romanische Stifts- und Landpfarrkirchen (herausragend darunter die MünsterkircheSt. Martin und die Doppelkirche St. Klemens in Schwarzrheindorf), gotische und barocke Kloster- und Pfarrkirchen (z. B. St. Remigius in Bonn oder St.Peter in Vilich), bzw. die barocke Kreuzbergkirche sowie eine Fülle von weniger bekannten, jedoch bemerkenswerter Bauten des 19. und 20. Jahrhunderts.
Der reich bebilderte Führer durch die kath. Kirchen und Kapellen in Bonn erschließt alle 80 Gotteshäuser unter historischen und kunsthistorischen bzw. architektonischen Aspekten. Ein Großteil der Abbildungen wurde eigens für den Band angefertigt. Daher sind alle Objekte mit zahlreichen Abbildungen illustriert. |
|
Zwischen Kathedrale und Welt. Kurzführer zur Ausstellung. 1000 Jahre Domkapitel Merseburg. 2004. 80 S. 30 cm. Pb EUR 7,- ISBN:
3-937251-52-9 Michael Imhof
|
|
Lass, Heiko: Burgen und Schlösser am Rhein von Mainz bis Koblenz. 2004. 180 S., 500 fb. Abb. 24 cm. Pb EUR 14,- ISBN:
3-937251-64-2 Michael Imhof
|
|
Streich, Wolfgang J: Franz Heinrich Schwechten (1841-1924). Bauten für Berlin. 2004. 340 S., 380 Abb. 30 cm. Gb EUR 49,95 ISBN:
3-937251-66-9 Michael Imhof
Monographie über den Architekten der Berliner Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche
Für die Architekturentwicklung in der Zeit von 1870 bis 1920 ist das Werk des Architekten Franz Heinrich Schwechten von besonderer Bedeutung, da in seinen Projekten exemplarisch die Vielschichtigkeit der wilhelminischen Epoche sichtbar wird. Noch heute prägen seine Bauten als bedeutende Kulturdenkmäler das städtische Antlitz Berlins. Neben Anhalter Bahnhof und Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche sind es vor allem seine weniger bekannten Bauten für Berlin, die das umfassende Werk Schwechtens durch seine Kultur-, Wohn- und Geschäftsbauten, aber auch durch seine zahlreichen Industriebauten, wie etwa die heutige Kulturbrauerei, die ehemalige AEG-Apparatefabrik oder das Kraftwerk Moabit, entscheidend charakterisieren. Die vorliegende erstmals umfassende Monographie zum Werk Schwechtens zeigt die Bandbreite seines Schaffens und dokumentiert die vielfältigen, bisher wenig beachteten qualitätvollen Entwicklungen im Oeuvre des Architekten. |
|
Berlin und seine Bauten. Hrsg.: Architekten- u. Ingenieur-Verein z. Berlin. Bd A: Redakt.: Güttler, Peter /Schulte, Klaus. 230 S., 391 Abb. 31 cm. Pb EUR 14,80 ISBN:
3-937251-58-8 Michael Imhof
Dieser Titel wurde vom Ernst & Sohn Verlag übernommen; alte ISBN: 3-433-01018-8 |
|
Berlin und seine Bauten. Bd D: Redakt.: Güttler, Peter. 2004. 283 S., 591 Abb. 31 cm. Gb EUR 29,80 ISBN:
3-937251-56-1 Michael Imhof
Dieser Titel wurde vom Ernst & Sohn Verlag übernommen; alte ISBN: 3-433-01017-X |
|
Berlin und seine Bauten. Bd B: Redakt.: Güttler, Peter. 2004. 362 S., 654 Abb. 31 cm. Gb EUR 19,80 ISBN:
3-937251-57-X Michael Imhof
Dieser Titel wurde vom Ernst & Sohn Verlag übernommen; alte ISBN: 3-433-02203-8 |
|
Eckhardt Leuschner. Antonio Tempesta. Ein Bahnbrecher des römischen Barock und seine europäische Wirkung. Studien zur internationalen Architektur- und Kunstgeschichte 26. 2004. 640 S., 675 fb. Abb., 30 cm, Gb., EUR 99,- ISBN:
3-937251-50-2 Michael Imhof
Das für die Kunstgeschichte Roms um 1600 grundlegende Buch ist die erste Monographie über einen der wichtigsten Maler und Radierer der Zeit Caravaggios. Aufgrund jahrelanger Recherchen in den großen Museen und Archiven der Welt wird das Phänomen der enornen Produktivität Tempestas mit einer Analyse des Werdegangs und anhand einer großen Zahl exemplarischer, der Forschung vielfach unbekannter Werke systematisch nachvollzogen. Die innovative Rolle Tempestas bei der Schaffung visueller Standards für das Barockzeitalter in den Bereichen Mythos, Jagddarstellung, Schlachtenstück, Stadtveduten und Heiligenvita wird vor dem Hintergrund der medialen Umbrüche seiner Epoche und der Arbeitsbedingungen in einer sich rapide internationalisierenden europäischen Bildkultur studiert. Die Mechanismen der Nutzung der Inventionen Tempestas durch Poussin, Rembrandt, Velazquez Giordano, Boucher, J-L. David u a. sind ebenso dokumentiert wie die intensive Auseinandersetzung Aby Warburgs mit dem Einfluss des Künstlers.
|
|
Gerhard Wölki u. Ralph Johannes. Die Autobahn und ihre Rastanlagen. Geschichte und Architektur. 2004. 180 S., 150 Abb., 29 cm, Gb., EUR 39,90 ISBN:
3-932526-68-6 Michael Imhof
Der historistische Architekt August Menken schuf zwischen Berlin und Danzig in nur 11 Schaffensjahren bedeutende Sakralbauten der Neugotik und Neuromanik, darunter
Das Buch liefert die erste Übersicht zum Thema „Rastanlagen“ in Deutschland. Es enthält neben der Geschichte des Autobahnbaus und einer Ubersicht zur Entwicklung der Architektur der Rastanlagen einen Katalog mit ausgewählten Anlagen.
|
|
Peter Henryk Blum. Malerei und Graphik. Vorw. Imhof, Michael. Die ersten 20 Jahre 1984-2004, Malerei & Graphik. 2004. 180 S., 147 fb. Abb. 27 cm. Pb EUR 25,- ISBN:
3-937251-54-5 Michael Imhof
Dieses Buch versammelt eine Auswahl der besten Werke des Malers und Graphikers Peter Henryk Blum. Anlass der Veröffentlichung ist die erste Retrospektive des Künstlers in der Kunsthalle Gießen vom 11.03. bis 25.04.2004. Mit diesem Buch feiert Peter Henryk Blum sein zwanzigjähriges Künstlerjubiläum. Der Katalog gibt einen Einblick in die Techniken und Kompositionen seiner Bilder. So ist in diesem Band auf der rechten Seite die Gesamtansicht des jeweiligen Kunstwerkes abgebildet, links gegenüber ist eine Detailansicht im Maßstab 1:1 zum Original gegenübergestellt. Der Betrachter bekommt somit gleichzeitig die Gelegenheit ganz nah an das Bild heranzutreten und Einblick zu nehmen in die sehenswerte Technik des Künstlers und auch eine Vorstellung von der realen Größe des Bildes. Außerdem gibt das Buch einen Überblick über die Biographie, die Einzelausstellungen, die Gruppenausstellungen im Ausland und Inland, die Aktionen, Happenings und Preise des Künstlers wieder, der an der Kasseler Kunsthochschule bei Prof. Kurt Haug studierte. |
|
|