KunstbuchAnzeiger - Kunst, Architektur, Fotografie, Design Anzeige Verlag Langewiesche Königstein | Blaue Bücher
[Home] [Architektur] [Druckansicht]
Themen
Recherche
Service

Architektur

Städtebau beginnt an der Strasse
Dörfer und Städte haben sich entlang von Straßen entwickelt. In den letzten Jahrzehnten haben der stetige Ausbau für den motorisierten Individualverkehr die räumliche Struktur entlang der Straßen stark geprägt und vielerorts zusammen mit fehlenden Aufenthaltsqualitäten zu unwirtlichen ... [weiter]
 
Objekt der Rendite
Die Geschichte wiederholt sich – aber nicht als Farce, sondern als Tragödie: diesen Eindruck kann man bei der Lektüre von Andrej Holms gelungener Einführung in die „Wohnungsfrage“ bekommen. Bereits im 19. Jahrhundert war das Wohnen zur Ware und damit zum Gegenstand kapitalistischer ... [weiter]
 
Max Dudler
Reduktion und Materialität „Max Dudler“ geht in die dritte Auflage Das Interesse an der im Kehrer-Verlag erschienenen Max Dudler-Monografie ist ungebrochen: Soeben ist die dritte, umfassend erweiterte Auflage des Buchs aus dem Jahr 2012 erschienen. Die kontinuierliche Begeisterung für ... [weiter]
 
[weitere Rezensionen]


Neuerscheinungen

Die Abrissfrage. Hrsg.: Rellensmann, Luise; Stumm, Alexander. 2025. 176 S. 50 fb. Abb. 24 x 16 cm. EUR 30,00. ISBN: 978-3-98612-201-0
Architecture as Built Criticism. Proceeds of the International Conference on Architectural Criticism 2023. Hrsg.: Xiangning, Li; Wang, Wilfried. Englisch. 2025. 256 S. 140 fb. und 60 s/w-Abb. 27 x 19 cm. Pb. EUR 38,00. CHF 39,00 ISBN: 978-3-03860-423-5 Park Books
Können Bauwerke selbst Kritik üben? War der Wohnungsbau der Moderne nicht eine gemeinschaftliche Kritik an unhaltbaren Lebensbedingungen? Kann eine Botschaft eines Staates differenzierte, kritische Botschaften an Heimat- und Gastgeberland übermitteln? Können Architekten überhaupt explizite Kritik mit ihren Bauten äussern? Wenn ja, wie? Die in diesem Band versammelten Architekturkritiken breiten ein Spektrum effektiver Möglichkeiten gebauter Kritik aus. Die konzisen Analysen der Autorinnen und Autoren weiten den Blick auf ein immer noch unzureichend erschlossenes Wissensgebiet.
Die International Conference on Architectural Criticism 2023 an der Tongji Universität in Shanghai stellte kritische Haltungen führender internationaler Architekturbüros vor. Schon die Auswahl der Baumaterialien kann eine Kritik an den bestehenden Konventionen beinhalten. Die Auseinandersetzung zwischen Tradition und Moderne zeitigte unterschiedliche Vorgehensweisen: mal gegen den unaufhaltbaren Fortschritt, mal gegen autokratische Vorstellungen von Familie.
Architektur der Gegenwart. 1970 bis heute. Beck`sche Reihe (2563). Ursprung, Philip. 2025. 128 S. 41 Abb., davon 16 fb. 18 x 11,8 cm. Br. EUR 12,00. ISBN: 978-3-406-80700-8 C. H. Beck
EIN AKTUELLER ÜBERBLICK
Dieser Band bietet eine anregende und kritische Auseinandersetzung mit der Architektur der letzten 50 Jahre. Im Mittelpunkt der Darstellung stehen bedeutende Architektinnen und Architekten wie Herzog & de Meuron, Zaha Hadid, Renzo Piano oder Rem Kohlhaas. Die Gegenwartsarchitektur im Zeitraum von 1970 bis heute lässt sich weder in Perioden einteilen noch unterschiedlichen nationalen Schulen zuordnen. Ausgehend von einzelnen exemplarischen Bauten geht Philip Ursprung versiert und kenntnisreich auf die aktuellen Themen, Diskussionen und Herausforderungen ein.
Architektur der Gegenwart. 1970 bis heute. Beck'sche Reihe (2563). Ursprung, Philip. 2025. 128 S. e-book. EUR 9,99. CHF 10,00 ISBN: 978-3-406-80701-5 C. H. Beck
Duett der Moderne / Duet of Modernism. Hansaviertel & Karl-Marx-Allee, Berlin. Hrsg.: Dimog, Jan; Bohle, Hendrik. Englisch; Deutsch. 2025. 128 S. 80 fb. Abb. 28 x 23 cm. EUR 30,00. ISBN: 978-3-422-80282-7
Building with Earth. Design and Technology of a Sustainable Architecture Fifth and revised edition. Minke, Gernot. Englisch. 2025. 240 S. 120 fb. Abb., 280 Zeichn., 236 sw. Abb. 28 x 22 cm. EUR 54,00. ISBN: 978-3-0356-2766-4
[weitere Neuerscheinungen]
 
© 2003 Verlag Langewiesche [Impressum] [Nutzungsbedingungen]