|
Architektur |
Städtebau beginnt an der Strasse
Dörfer und Städte haben sich entlang von Straßen entwickelt. In den letzten Jahrzehnten haben der stetige Ausbau für den motorisierten Individualverkehr die räumliche Struktur entlang der Straßen stark geprägt und vielerorts zusammen mit fehlenden Aufenthaltsqualitäten zu unwirtlichen ...
[weiter]
|
|
Objekt der Rendite
Die Geschichte wiederholt sich – aber nicht als Farce, sondern als Tragödie: diesen Eindruck kann man bei der Lektüre von Andrej Holms gelungener Einführung in die „Wohnungsfrage“ bekommen. Bereits im 19. Jahrhundert war das Wohnen zur Ware und damit zum Gegenstand kapitalistischer ...
[weiter]
|
|
Max Dudler
Reduktion und Materialität
„Max Dudler“ geht in die dritte Auflage
Das Interesse an der im Kehrer-Verlag erschienenen Max Dudler-Monografie ist ungebrochen: Soeben ist die dritte, umfassend erweiterte Auflage des Buchs aus dem Jahr 2012 erschienen. Die kontinuierliche Begeisterung fĂĽr ...
[weiter]
|
|
|
[weitere
Rezensionen] |
Neuerscheinungen
|
2G / # 94. b+. Hrsg.: Puente, Moisés. Englisch. 2025. 160 S. 30 x 23 cm. EUR 39,95.
ISBN: 978-3-7533-0782-4 |
|
The Appian Way. Adolphe Appia and the Scenography of Modern Architecture. Anderson, Ross. Englisch. 2025. 424 S. 271 fb. und 73 s/w-Abb. 28 x 22 cm. Gb.EUR 48,00. CHF 49,00 ISBN: 978-3-03860-405-1
Park Books
Adolphe Appia (1862–1928) ist eine herausragende Figur der modernen Theatergeschichte. Berühmt wurde er für seine Schriften zur Inszenierung und Bühnengestaltung für die Opern Richard Wagners. Seine Wirkung reicht jedoch weit über die Theaterwelt hinaus und in die moderne Architektur hinein. Der Architekturhistoriker Ross Anderson legt nun die autoritative Studie über Adolphe Appia und die Architektur und Ästhetik des 20. Jahrhunderts vor.
Im Zentrum stehen Appias grossartige Zeichnungen, die zu-gleich schmucklos und höchst atmosphärisch sind. Sie zeigen Szenerien mit Treppen, Podesten, Plattformen und Terrassen, die vor fernem Horizont unter leuchtendem Himmel arrangiert sind. Subtile Farbnuancen des Papiers verleihen jedem der überwiegend monochrom gehaltenen Blätter eine besondere, stimmungsvolle Note. Sie lassen Appia selbst gleichsam als distanziert und geheimnisvoll präsent im Drama der modernen Architektur und der Bühnengestaltung erscheinen.
Fesselnd und gut lesbar erzählt Anderson Appias dramatische Lebensgeschichte und schildert dessen persönliche Umstände, Überzeugungen, ästhetische Präferenzen, Wünsche und Motivationen. Es entsteht ein umfassendes Porträt von Person und Werk im Kontext der Zeit. Appias Zeichnungen werden durchgehend farbig reproduziert, ergänzt um zahlreiche Dokumente aus Archiven, die hier erstmals veröffentlicht werden.
|
|
"Atlas of Spatial Figures. Hrsg.: FarĂas, Ignacio; Steets, Silke; Gansterer, Nikolaus. Englisch. 2025. 188 S. 20 fb. Abb. . "
ISBN: 978-3-98612-221-8 |
|
Visiting. Inken Baller & Hinrich Baller, Berlin 1966?89. Hrsg.: Urban Fragment Observatory. 2025. 544 S. 151 fb. und 315 s/w-Abb. 24 x 17 cm. Gb.EUR 48,00. CHF 49,00 ISBN: 978-3-03860-427-3
Park Books
Zwischen 1966 und 1989 haben Inken und Hinrich Baller gemeinsam 25 Bauten in West-Berlin und ein Wohnhaus in der Schweiz geplant und realisiert. Obwohl die meisten ihrer Gebäude im engen Rahmen des sozialen Wohnungsbaus entstanden sind, bieten sie immer mehr als den Standard: Filigranität, Helligkeit, grosse Balkone, Terrassen und Gärten, gute Be-lichtung dank gläserner Innenwände, grosszügige Wohnungsgrundrisse, komplexe Raumzusammenhänge über mehrere Etagen. Mit ihren unkonventionellen Wohnhäusern und öffentlichen Gebäuden schufen die Ballers Situationen, die nach wie vor als Vorbilder für qualitativen und bezahlbaren Wohnraum und spannende Stadträume stehen.
Diese umfassende Werkübersicht, erstmals 2022 als Broschur im Verlag der Buchhandlung Walther und Franz König erschienen und schnell wieder vergriffen, erscheint nun in einer korrigierten Neuausgabe. Sie bietet eine ausführliche fotografische Dokumentation des Ist-Zustands der Gebäude im Gebrauch sowie die vollständigen und aufgearbeiteten Original-pläne. Ergänzt werden diese durch Dokumente wie Verkaufsbroschüren, Baustellenfotos und Luftbilder. Aufsätze und Gespräche mit Inken und Hinrich Baller sowie mit Bewohnerinnen und Bewohnern der Häuser runden die inhaltliche Reflexion ab.
|
|
Klima- und ressourcenschonende Bauwende. Neuausrichtung an den planetaren Grenzen. Hrsg.: Kaltenbrunner, Robert. 2025. 204 S. 5 sw. Abb. , 39 fb. Abb. 22,5 x 14,8 cm. EUR 35,00. CHF 42,70
ISBN: 978-3-8376-5723-4 |
|
"Power, Flows, and Transformation. Portraits of Berlin-Brandenburg Energy Spaces. Hrsg.: Bauer, David; MartĂnez Murillo, Santiago; Misselwitz, Philipp; Navatskaya, Yuliya; Smithard, Joseph. Englisch. 2025. 352 S. 247 fb. Abb. 24 x 16 cm. EUR 42,00. "
ISBN: 978-3-98612-020-7 |
|
|
[weitere
Neuerscheinungen] |
|
|
|