KunstbuchAnzeiger - Kunst, Architektur, Fotografie, Design Anzeige Verlag Langewiesche Königstein | Blaue Bücher
[Home] [Titel-Datenbank] [Druckansicht]
Themen
Recherche
Service

Titel-Datenbank

[zurück]

Imhof Verlag

 
< zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | vor>
 
Kümmel, Birigt: Julius Ludwig Rothweil (1676-1750). 200 S., 160 Abb. 30 cm. M Gb EUR 39,90 ISBN: 3-937251-19-7 Michael Imhof
Rothweil, wohl 1676 im Elsaß geboren und in Straßburg oder Paris ausgebildet, ist 1701 in Hanau erstmals als Ingenieur nachweisbar. Er stand ab 1702 als Landhauptmann in nassauweilburgischen Diensten und war mit Bauvorhaben in Neuwied, Hachenburg und Hanau befasst, ehe er um 1709/10 nach Arolsen berufen wurde. Hier entwarf er das Schloss, das zu den bedeutendsten Anlagen in Hessen gehört. Seitdem war er nicht nur für die Stadt Arolsen, sondern auch für das gesamte Bauwesen sowie den Straßen-und Wegebau in Waldeck und Pyrmont zuständig.
Das Wirken des Baumeisters wird nun erstmals ausführlich in diesem Aufsatzband gewürdigt.
Neue Architektur in Sachsen-Anhalt. Ausgewählte Bauten von 1989 bis 2004. Hrsg. v. Architektenkammer Sachsen-Anhalt. 2004. 160 S. 24 cm. Pb EUR 16,90 ISBN: 3-937251-30-8 Michael Imhof
Das Buch „Neue Architektur in Sachsen-Anhalt“, eine Projekt der Landesinitiative Architektur und Baukultur, spiegelt anhand von ausgewählten Beispielen das Baugeschehen des Landes in den letzten zehn Jahren wider. Neben einer thematischen Einführung in die sich ändernden gesellschaftlichen und räumlichen Bedingungen werden vielfältige Projekte, Einzelhäuser, Wohn- und Geschäftsgebäude, Schulen und Altersheime, städtebauliche Ensembles sowie Freiraumgestaltung in Bildern, Plänen und Beschreibungen vorgestellt.
Die weitgefächerten Objekte, zum Teil Preisträger des Architekturpreises Sachsen-Anhalt, geben einen Einblick in die architektonische Qualität, die in der Region entstanden ist. Diese Dokumentation möchte zu einer differenzierten Wahrnehmung neuer Architektur beitragen und gerade in ihrer räumlichen Abgrenzung zu einer Reise anregen. Es ist der erste umfassende Führer durch die neue Architektur des Landes Sachsen-Anhalt.
Kemperdick, Stephan: Martin Schongauer (um 1440/45-1491). 2004. 288 S., 220 z. T. fb. Abb. 30 cm. Gb EUR 49,90 ISBN: 3-937251-33-2 Michael Imhof
Martin Schongauer war ein Künstler von europäischem Rang. Er entwickelte den Kupferstich zu einem vollwertigen künstlerischen Medium mit eigenständiger Formsprache und nahm mit seinen Blättern einen kaum zu überschätzenden Einfluss auf die Blldkünste, der sich weit über Süddeutschland hinaus bis in die Niederlande, nach Spanien, Frankreich, Italien und in den Osten erstreckte. Indes war Schongauer. Im Wesentlichen als Maler tätig und als solcher schon zu Lebzeiten berühmt. Seine wenigen erhaltenen Tafeln sind herausragende Werke der deutschen spötgotischen Malerei. Die unterschiedlichen Konzepte, die in seinen Gemälden fassbar werden, offenbaren ihn als einen ganz bewusst seine Mittel wählenden Künstler. Trotz zahlreicher Verluste ist seine Produktion immer noch in ungewöhnlicher Breite fassbar: Sie reicht von 115 Kupferstichen über eine bedeutende Gruppe von Handzeichnungen bis zu den Gemälden, unter denen sich kleinformatige Einzeltafeln für den pri-vaten Gebrauch ebenso wie große, vieltellige Altarretabel befinden, und schließlich zu den Wandmalereien im Breisacher Münster mit Ihren weit überlebensgroßen Figuren. Als erste dem Gesamtwerk Schongauers gewidmete Darstellung seit Jahrzehnten stellt die Monographie die bisher nur unzureichend behandelten Tafelbilder besonders in den Vordergrund. Aus der kritischen Auswertung der historischen Dokumente und der ein-dringlichen Analyse der Werke entsteht ein präzises Bild des Künstlers, das in zahlreichen Punkten die bisherige Forschung korrigiert. Insbesondere die künstlerische Her-kunft Schongauers, sein Bezug sowohl auf süddeutsche als auch auf niederländische Malerei, erscheint In neuem Licht. Ein abschließendes Kapitel unterzieht die quantitativ unübersehbare Fülle der Schongauer-Rezeptionen einer qualitativen Sichtung, in der Arten und Intentionen der Verarbeitung seiner Kunst skizziert werden. Der Band enthält Reproduktionen sämtlicher Gemälde und Kupferstiche Schongauers sowie seiner anzweifelhaften Handzeichnungen, ergänzt um zahlreiche Vergleichsabbildungen und technische Aufnahmen.
Dittrich, Sigrid /Dittrich, Lothar: Lexikon der Tiersymbole. Tiere als Sinnbilder in der Malerei des 14.-17. Jahrhunderts. 2004. 672 S., 162 z. T. fb. Abb. 30 cm. (Stud. z. intern. Architektur- u. Kunstgesch. 22) Gb EUR 135,- ISBN: 3-937251-18-9 Michael Imhof
Humbach, Rainer /Imhof, Michael: Reisewege zu Bach - Way to Bach. Führer zu den Wirkungsstätten des Johann Sebastian Bach (1685-1750) mit englischen Übersetzungen. Übers. v. Gildersleeve, Susan. 2003. 128 S. ca. 300 Abb. 24 cm. Gb., EUR 9,95 ISBN: 3-932526-81-3 Michael Imhof
Hansert, Andreas: Karl Walter Schmidt Bilder aus der Kasseler Zeit 1926-1932. Ausstellung im Stadtmuseum Kassel. 2003. 96 S. 80 fb. Abb. 20 cm. Gb EUR 14,90 ISBN ISBN: 3-937251-08-1 Michael Imhof
Greub, Thierry: Studien zur internationalen Architektur- und Kunstgeschichte 21. Johannes Vermeer oder die Inszenierung der Imagination. 208 S., 42 sw. u. 40 fb. Abb. 24 x 30 cm. Gb Imhof, Petersberg 2004. EUR 49,- ISBN: 3-937251-09-X Michael Imhof
Vermeer gehört zu den bedeutendsten Malern des sogenannten "goldenen Zeitalters der niederländischen Malerei". Die vorliegende Untersuchung widmet sich sowohl der Biographie des Delfter Malers, als auch - und das in erster Linie - den Gemälden des Meisters. Dabei werden sämtliche Werke Vermeers berücksichtigt. Der Zugang zu den Gemälde erfolgt zunächst über die Betrachtung des Dargestellten. Doch geht es dem Autor wesentlich um die Interpretation, d.h. die inhaltliche Aussage des Bildes. Er berücksichtigt dabei Detailbetrachtungen, wie z. B. kleine Inschriften, eigenartige Punkte, Flecken und Bodenfliesen und sog. Pentiment, d.h. Änderungen während des Malprozesses. Durch diese Vorgehensweise gelangt der Autor zu neuen Ergebnissen, zumal er für die Interpretationen auch den zeitgenössischen Auftraggeber berücksichtigt.
 Rezension lesen
Engelberg, Meinrad von: Renovatio Ecclesiae Die "Barockisierung" mittelalterlicher Kirchen. 2003. 560 S. 420 teils fb. Abb. 30 cm. Gb EUR 99,- ISBN: 3-935590-97-0 Michael Imhof
Zum ersten Mal wird in diesem Buch das Phänomen der Umgestaltung mittelalterlicher Kirchen in der Neuzeit, die sogenannte "Barockisierung", in ihrer Gesamtheit in den Blick genommen. Im Vordergrund stehen Beispiele aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, doch sind die ersten Abschnitte auch Frankreich, England, Italien und Böhmen gewidmet. Dadurch erhält die Studie eine globale Sichtweise. Der Katalog beschreibt 50 exemplarische Bauten. Außerdem wird die Frage nach der Entscheidung für Um- oder Neubau und die Stilentwicklung der "Renevatio" behandelt.
Florian Weiland-Pollersberg. Amor und Psyche in der Renaissance. Medienspezifisches Erzählen im Bild. Studien zur internationalen Architektur- und Kunstgeschichte 20. 144 S., 118 Abb., 30 cm, EUR 49,90 ISBN: 3-937251-16-2 Michael Imhof
Der antike Mythos von Amor und Psyche fand in der Tafel- und Wandmalerei, auf Hochzeitstruhen und in der Graphik weite Verbreitung. Der Autor untersucht die Darstellungsweise und Ikonographie des Themas in der Kunst der Renaissance.
Bauen ohne Barrieren. Modellwohnungen - Barrierefreie Umgestaltung vorhandenen Wohnraums. Hrsg. Architektenkammer Sachsen-Anhalt /Verband d. Wohnungsgenossenschaften Sachsen-Anhalt e.V. /Verband d. Wohnungswirtschaft Sachsen-Anhalt e. V.. Redakt.: Heise, Petra /Dorau, Claudia. 2003. 32 S. 62 fb. Abb. 30 cm. Gh EUR 5,- ISBN: 3-935590-98-9 Michael Imhof
Bonifatius. Begleitbuch zur Ausstellung. Vom angelsächischen Missionar zum Apostel der Deutschen. 300 S., 400 Abb, 30 cm, EUR 39,- ISBN: 3-937251-32-4 Michael Imhof
Aus Anlaß des Jubiläums "1250 Jahre Todestag des hl. Bonifatius" werden in Fulda und Mainz vielfältige kulturelle Veranstaltungen angeboten. Bestandteil dieses Programms ist auch eine Sonderausstellung in Fulda. Anläßlich der Ausstellung erscheinen ein kleiner Ausstellungskatalog und das hier näher vorgestellte, attraktiv gestaltete Buch zur Christianisierung zum Leben und Wirken des Bonifatius und zur Verehrung des Heiligen insbesondere im 19. Jahrhundert.
Das reich bebilderte Buch behandelt aus historischer, archäologischer, kunst- und kirchenhistorischer Sichtweise die Christianisierung Mitteleuropas, das Leben und Wirken des Bonifatius einschließlich seiner Handschriften und bauhistorischen Zeugnisse sowie seine Verehrung, die sich unter anderem in Heiligendarstellungen, Schriftzeugnissen, Bonifatiuskiichen, Wallfahrten und Bonifatiusvereinen äußerte. Die Texte stammen von namhaften Historikern und Kunsthistorikern, u.a. von Lutz E. von Padberg, Walter Heynemeyer, Jürgen Krüger, Gregor Stasch und Michael Imhof.
Freyburg an der Unstrut. Ein Katalog historischer Ansichten von den Anfängen bis 1950. Hrsg. Museum Schloss Neuenburg, Stadt Freyburg (Unstrut). Bearb.: Ebert, Kordula /Jacob, Frank D /Lenz, Fritz /Säckl, Joachim /Schmitt, Reinhard. 2003. 112 S. 29 cm. Pb EUR 14,90 ISBN: 3-935590-89-X Michael Imhof
mit einer Einführung zum Thema Stadtansichten.
Gartenkultur im Rheinland. Von Andreae, Judith /Engelen, Petra /Geyr-Wittig, Monica von /Harzheim, Gabriele /Hormisch, Nadja /Rümler, Roland /Schreiner, Peter /Weingarten, Petra. Photograph: Gregori, Jürgen. Redakt.: Knopp, Gisbert /Parakenings, Birgit. 2003. 320 S. 319 fb. Abb. 30 cm. (Landesverband Rhld - Arb.-hefte d. rhein. Denkmalpflege 60 Sonderbd) Gb EUR 39,90 ISBN: 3-935590-94-6 Michael Imhof
Im vorliegenden Buch äußern sich acht Autoren aus den verschiedenen Fachdisziplinen der Landschaftsarchitektur, der Kulturwissenschaften und der Geographie zu einzelnen Gartentypen. Das aufgefächerte Spektrum reicht vom Kloster- und Burggarten, den Nutzgärten als Parzellen für Pastinaken, Karotten und Salat über die großen Barock- und Landschaftsgärten, Stadtparks und Gartenschauen bis hin zur versteckten Pracht der Villengärten oder dem Siedlungsgrün, wo der Bergmann einst den Tabak zog.
Die Auswahl bietet sowohl dem wissenschaftlich Interessierten eine Fülle neuer Informationen als auch dem Neueinsteiger in die Materie sowie dem reisenden Gartenliebhaber die Möglichkeit, einen interessanten Überblick über die vielfältige Gartenkultur des Rheinlandes zu gewinnen.
 Rezension lesen
Wulz, Gerhard: Der Schönheit verbunden. Bader, Barbiere und Friseure. Geschichte und Geschichten rund um das Haar, rund um die Schönheit- und Körperpflege, rund um die Bader, Barbiere und Friseure. Hrsg.: Weidisch, Peter. 2003. 80 S. 150 meist fb. Abb. 27 cm. Gb EUR 16,90 ISBN: 3-935590-88-1 Michael Imhof
Eine Kulturgeschichte rund um das Haar, um die Schönheits- und Körperpflege, um die Bader, Barbiere und Friseure.
Die Universität Hannover. Ihre Bauten, ihre Gärten, ihre Planungsgeschichte. Hrsg.: Auffarth, Sid /Pietsch, Wolfgang. 2003. 368 S. 27 cm. Gb EUR 24,- ISBN: 3-935590-90-3 Michael Imhof
Hans Holbein d. J. Der Bürgermeister, sein Maler und seine Familie. Hans Holbeins Madonna im Städel.208 S., 110 fb. Abb. 28 cm, Gb., EUR 39,90 ISBN: 3-937251-24-3 Michael Imhof
Anläßlich der Ausstellung im Städel erscheint ein reich bebildertes Buch, das nicht nur Holbeins "Darmstädter Madonna", sondern auch als einführendes Künstlermonographie zu Hans Holbein d. J. wertvoll sein wird. Inhalt: Reader mit den wichtigsten kunsthistorischen Texten zur Madonna. Katalog mit den Exponaten der Ausstellung und deren informative Behandlung. Tafelteil mit 40 Hauptwerken Hans Holbeins in chronologischer Folge zur Beleuchtung von Leben und Werk des Künstlers. Essay uner dem Motto "Verknüpfungen. Ein Rundgang durch das Städel - mit Holbein imHinterkopf", der die Madonna des Bürgermeisters Meyer in Bezug zu den in die Ausstellung einbezogenen Werke des Städel setzt.
Rudolf Beck. Der Jakobsweg von Fulda nach Würzburg. 128 S., 318 überw. fb. Abb. Br., 24 cm, EUR 12,95 ISBN: 3-935590-95-4 Michael Imhof
Kulturhistorischer Führer entlang des vom Rhönblick markierten Weg, der von Fulda über den Kreuzberg und Bad Kissingen nach Würzburg verläuft.
Kirchenbau und Politik. Deutsche evangelische Kirchen auf der Iberischen Halbinsel 1900-1945. Jürgen Krüger; Christiane Tichy. 304 S., 127 Abb., 24 cm, Br., EUR 29,80 ISBN: 3-937251-13-8 Michael Imhof
Ausgangspunkt der Analyse von Christiane Tichy ist die Geschichte der drei deutschen evangelischen Auslandsgemeinden in Madrid, Barcelona und Lissabon in der Zeit 1930-1945, die sie erstmals aus den reichen Quellen erarbeitet hat. Jürgen Krüger exemplifiziert Kirchenbau in der Diaspora an den Kirchen dieser Gemeinden. Dabei stellt sich die Kirche in Madrid (1909) als Protagonist eines bis nach Rom reichenden wilhelminischen Bauprogramms heraus. Die Bauten Otto Bartnings in Lissabon (1934) und Barcelona (1942) stehen wie ein "Missing Link" zwischen den Kirchen der Weimarer Republik und den Notkirchen der ausgehenden 1940er Jahre.
Magie des Wissens - Athanasius Kircher (1602-1680). Jesuit und Universalgelehrter. Hrsg. v. Stasch, Gregor K. 2003. 62 S., 72 fb. Abb., 23 cm, (Vonderau Museum Fulda: Kat. 8), EUR 4,95, ISBN: 3-935590-82-2 Michael Imhof
Sebastian Kreiker. Luther. Leben und Wirkungsstätten. 112 Sl, 97 Abb.,d av. 35 fb., Br., 24 cm EUR 9,95 ISBN: 3-937251-04-9 Michael Imhof
Martin Luther gehört zu den wichtigsten historischen Gestalten der Geschichte. Das Buch beleuchtet sein Leben von seiner Geburt in Eisleben über seine Studienzeit in Erfurt, der Eintritt ins dortige Augustiner-Eremitenkloster, seine Tätigkeit als Professor und Reformator in Wittenberg bis zu seinem Tod, der ihn in seiner Geburtsstadt ereilte. Außerdem liefert das Buch im Anhang eine Übersicht zu den Wirkungsstätten Luthers. Der Text wird reich illustriert durch historische Abbildungen und aktuelle Fotos.
< zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | vor>
© 2003 Verlag Langewiesche [Impressum] [Nutzungsbedingungen]