KunstbuchAnzeiger - Kunst, Architektur, Fotografie, Design Anzeige Verlag Langewiesche Königstein | Blaue Bücher
[Home] [Titel-Datenbank] [Druckansicht]
Themen
Recherche
Service

Titel-Datenbank

[zurück]

Imhof Verlag

 
< zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | 106 | 107 | 108 | 109 | vor>
 
Die Ottonen. Kunst Architektur Geschichte. Hrsg.: Beuckers, Klaus; Cramer, Johannes; Imhof, Michael. 2001. 384 S. 322 sw. u. 227 fb. Abb. 32 cm. Gb EUR 39,80 ISBN: 3-932526-91-0 Michael Imhof
Die Ottonen, d. h. die Könige und Kaiser aus dem Geschlecht der Liudolfinger, begründeten in der Nachfolge Karis des Großen im 10. Jahrhundert ein übernationales Imperium Romanum, bestehend aus Deutschland, Lothringen und Teilen Italiens. Durch die Ausstel-lungen "Europas Mitte um 1000", "Otto der Große" (2001) und "Heinrich II." (2002) rückt die Zeit der Ottonen verstärkt ins Bewußtsein einer breiten Öffentlichkeit. Eine bisher fehlende Gesamtdarstellung dieser Epoche liegt nun mit dem neuen Band vor. Das Buch liefert eine Übersicht zur Kunst, Architektur und Geschichte der Zeit des 10. und frühen 11. Jahrhunderts in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien. Darüber hinaus enthält der Band neue Forschungen zur Architektur, zu Stifterdarstellungen und zur Herrscherikonographie. Das Kapitel Architektur enthält neben Übersichtskapiteln und Einzeldarstelhingen auch einen Katalog der erhaltenen Bauten, der für Italien erstmals erstellt wurde. Ein Beitrag setzt sich zudem mit den ottonischen Pfalzen im Harzumland auseinander. Innerhalb der Kunst werden die Wandmalereien (mit einem Verzeichnis der erhaltenen Beispiele), die Monumentalskulptur, die Buchmalerei, Goldschmiede-, Email- und Elfenbeinkunst in eigenen Abschnitten vor allem unter den Aspekten der Funktion, Auftrageberschaft und Wirkung behandelt.
Den Kreuzweg mit Maria gehen. Stationen des Mejdjugorje-Kreuzwegs an der Kirche St. Peter in Petersberg bei Fulda. Hrsg.: Vogel, Ludwig. 2002. 48 S. 24 fb. Abb. 21 cm. Gh; EUR 5,00 ISBN: 3-935590-60-1 Michael Imhof
Der Rhein von Mainz bis Koblenz. Führer durch eine einzigartige Kulturlandschaft. Hrsg.: Imhof, Michael. 2003. 128 S. 300 fb. Abb. 24 cm. Ebr EUR 9,95 ISBN: 3-935590-68-7 Michael Imhof
Der Rheinabschnitt zwischen Mainz bis Koblenz gehört zu den malerisch schönsten und kunsthistorisch reichsten Gegenden Mitteleuropas. Zahlreich haben sich Zeugnisse mittelalterlicher Baukunst erhalten. Deshalb wurde das Mittelrheintal zum UNESCO-Welterbe ernannt. Ein aktueller, kurzer, reich bebildeter Kunstreiseführer für diese Region fehlte bisher. Für den vollständig farbigen Kunstreiseführer wurden alle Sehenswürdigkeiten neu fotografiert.
The Rhine from Mainz to Koblenz. Hrsg.: Imhof, Michael. Übers. v. Gildersleeve, Susan. 2003. 128 S. 300 fb. Abb. 24 cm Gh EUR 9,95 ISBN: 3-935590-69-5 Michael Imhof
Benediktinerinnenabtei St. Hildegard Rüdesheim; Eibingen. Hrsg.: Rath, Philippa; Abtei St. Hildegard. 2002. 32 S. 60 fb. Abb. 24 cm. Gh EUR 3,00 ISBN: 3-935590-76-8 Michael Imhof
Burgenlandkreis (II). Landesamt für Denkmalpflege Sachsen-Anhalt. Zus.- gest.: Seyfried, Peter; Oszmer, Sabine; Steinecke, Uwe. 2003. 300 S. 1000 fb. Abb. 28 cm. Gb EUR 22,00 ISBN: 3-935590-57-1 Michael Imhof
Tizians Gloria. Studien zur Internationalen Architektur- und Kunstgeschichte. Hrsg.: Bierwirth, Michael. 2002. 183 S. 73 fb. Abb. 30 cm. Gb EUR 49,80 ISBN: 3-935590-47-4 Michael Imhof
Landkreis Wittenberg. Altkreise Wittenberg und Gräfenhainichen. Zus.- gest. v. Titze, Mario; Kleinschmidt, Harald; Steinecke, Uwe. 2002. 300 S. 1050 fb. Abb. 28 cm. Gb EUR 22,00 ISBN: 3-935590-56-3 Michael Imhof
Heuter, Christoph: Emil Fahrenkamp 1885-1966. Architekt im rheinisch-westfälischen Industriegebiet. 2002. 624 S., 699 Abb. 30 cm. Gb EUR 99,- ISBN: 3-935590-37-7 Michael Imhof
Stasch, Gregor K: Gustav Iller. Maler Sammler Heimatforscher. Das Leben in Fulda in den letzten Jahrzehnten des Kaiserreichs. 2002. 45 S., 77 Abb. 23 cm. Br EUR 5,- ISBN: 3-935590-55-5 Michael Imhof
Steinzeit, Bronzezeit und Eisenzeit im Fuldaer Land. Vorgeschichtliche Funde als stumme Zeugen zum Sprechen bringen. Museumspädagogische Arbeitsmaterialien für die Sekundarstufe I. Lehrerausgabe. 2002. 48 S., 76 Abb. 30 cm. (Schriften d. Vonderau Museums d. Stadt Fulda 3 Br EUR 7,- ISBN: 3-935590-43-1 Michael Imhof
Anforderungen an eine Bestandsdokumentation in der Baudenkmalpflege. Erarbeitet von der Abteilung Bestandsforschung, Referat Bauforschung im Brandenburgischen Landesamt für Denkmalpflege und Archäologischem Landesmuseum. Hrsg. v. Karg, Detlef /Gross, Wera /Brandenburgisches Landesamt f. Denkmalpflege u. Archäologisches Landesmuseum Wünschdorf. 2002. 27 S., 16 Abb., dav.13 sw u. 3 fb. 30 cm. (Arbeitsmaterial. z. Denkmalpflege in Brandenb. 2002/1) Br EUR 5,- ISBN: 3-935590-40-7 Michael Imhof
Oswald Pejas. Linie - Fläche - Farbe. Retrospektive zum 80. Geburtstag von Oswald Pejas - Vonderau Museum Fulda. Hrsg. v. Stasch, Gregor K. 2001. 80 S., 69 fb. Abb. 26 cm. Br EUR[D] 10,- ISBN: 3-935590-27-X Michael Imhof
Rath, Philippa: Benediktinerinnenabtei St. Hildegard Rüdesheim/Eibingen. Hrsg.: Abtei St. Hildegard. 2001. 32 S., 60 fb. Abb. 24 cm. Br EUR 4,80 ISBN: 3-935590-46-6 Michael Imhof
Strassen, Hermann zur: Herman zur Strassen. Werkverzeichnis der plastischen Arbeiten. Kopf - Figur - Relief Münzen - Medaillen. 2002. 78 S., 87 sw Abb. 23 cm. Br EUR 8,80 ISBN: 3-935590-42-3 Michael Imhof
Kunstwerke des Bildhauers Hermann zur Strassen, geb. 1927 in Frankfurt am Main
Miller, Markus /Dobler, Andreas: Gehäuse der Zeit. Uhren aus fünf Jahrhunderten im Besitz der Hessischen Hausstiftung. 2002. 127 S., 90 Abb. 23 cm. Br EUR 17,90 ISBN: 3-935590-35-0 Michael Imhof
Wellentrupp. Geschichte eines Dorfes im Blomberger Becken. Hrsg. Stiewe, Heinrich. 2002. 320 S., 358 fb. u. sw Abb., 11 Tab. 30 cm. (Sonderveröff. d. Naturwiss. u. Hist. Ver. f. d. Land Lippe e.V. 67) Gb EUR 24,- ISBN: 3-935590-36-9 Michael Imhof
100 Jahre KAB Katholische Arbeiter-Bewegung. Diözesanverband Fulda 1902-2002. Hrsg. Mehler, Reiner. 2002. 96 S., 96 Abb., dav. 38 fb. 24 cm. Gb EUR[D] 9,90 ISBN: 3-935590-34-2 Michael Imhof
Der Umzug. Über den Neuanfang des Bundesministeriums der Justiz in Berlin. Hrsg. Eller, Philipp /Wasmuth, Georg. 2002. 192 S., 122 sw. u. 100 fb. Abb. 28 cm. Gb EUR 9,95 ISBN: 3-932526-67-8 Michael Imhof
Beiträge zur Architektur, Kunstgeschichte, Geschichte und Denkmalpflege sowie Planungsgeschichte im Zusammenhang mit dem Bonn-Berlin-Umzug.
Reiche, Jens: Architektur und Bauplastik in Burgund um 1100. Die Kirchen von Gourdon und Mont-Saint-Vincent. 2002. 416 S., 626 Abb. 22 cm. (Stud. z. intern. Architektur- u. Kunstgesch. 12) Gb EUR[D] 84,- ISBN: 3-935590-07-5 Michael Imhof
Imposante bauhistorische Studie mit mehr als 600 Fotos und Zeichnungen.
< zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | 106 | 107 | 108 | 109 | vor>
© 2003 Verlag Langewiesche [Impressum] [Nutzungsbedingungen]