KunstbuchAnzeiger - Kunst, Architektur, Fotografie, Design Anzeige Verlag Langewiesche Königstein | Blaue Bücher
[Home] [Titel-Datenbank] [Druckansicht]
Themen
Recherche
Service

Titel-Datenbank

[zurück]

Harrassowitz Verlag

 
< zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | vor>
 
Attika - Archäologie einer "zentralen" Kulturlandschaft; Tagung 2007 in Marburg; X, Hrsg.: Lohmann, Hans; X 338 S. 54 fb. Taf. 5 Tabellen. 29,7 x 21 cm; Gb. EUR 78,00 ISBN: 978-3-447-06223-7 Harrassowitz Verlag
Attika, die östlichste Landschaft Mittelgriechenlands, war zusammen mit ihrem Vorort Athen neben Sparta nicht nur die flächengrößte hellenische Polis, sondern mit rund 300 000 Einwohnern auch die bevölkerungsreichste. Als Wiege der abendländischen Kultur steht Athen auch zu Beginn des 21. Jahrhunderts im Brennpunkt des allgemeinen wie des wissenschaftlichen Interesses. Attika ist für Historiker und Archäologen vor allem deshalb eine "zentrale" Landschaft des Mittelmeerraumes, weil sich in ihr materielle Reste, epigraphische Quellen und historisch-literarische Überlieferung verdichten wie in keiner anderen Region Griechenlands. Da das klassische Zeitalter Athens unbestreitbar einen der großen Höhepunkte abendländischer Kulturgeschichte darstellt, ist alles, was diese Epoche betrifft, von größtem kulturwissenschaftlichen Interesse. Auf eine Phase höchster Blüte im 5. und 4. Jahrhundert v. Chr. folgte ein abrupter Niedergang und führte in weiten Bereichen zu einer Fossilisierung der Kulturlandschaft, die ideale Voraussetzungen bot, Einblick in die Lebensverhältnisse, die Siedlungsformen und Wirtschaftsweisen der Bewohner des antiken Attika zu nehmen. Zugleich ist Attika aber heute auch die am stärksten zerstörte antike Kulturlandschaft Griechenlands. Unzählige Fundstätten aus allen Epochen sind unbeachtet von Wissenschaft und Öffentlichkeit dem unkontrollierten Bauboom der letzten dreißig Jahre zum Opfer gefallen. Der von Hans Lohmann und Torsten Mattern herausgegebene Band präsentiert neue Forschungen zu Athen und Attika und gibt Impulse für künftige Forschungen.
Echoes of Eternity; Studies presented to Gaballa Aly Gaballa; Hrsg.: Ali, Mohamed; 244 S. 150 Abb.; 24 x 17 cm; Pb.; Philippika. Marburger Altertumskundliche Abhandlungen (35); EUR 58,00; CHF 99,00 ISBN: 978-3-447-06215-2 Harrassowitz Verlag
Kuwabara, Setsuko; «Und der Sumeru meines Dankes würde wachsen». Hrsg.: Walravens, Hartmut; Beiträge zur ostasiatischen Kunstgeschichte in Deutschland (1896-1932); Briefe des Ethnologen und Kunstwissenschaftlers Ernst Große an seinen Freund und Kollegen Otto Kümmel sowie Briefwechsel zwischen dem Kunsthistoriker Gustav Ecke und dem Architekten Ernst Boerschmann; 207 S.; 24 x 17 cm; Pb.; Asien- und Afrika-Studien der Humboldt-Universität zu Berlin (35); EUR 48,00 ISBN: 978-3-447-06230-5 Harrassowitz Verlag
Deoudi, Maria: Die thrakische Jägerin. Römische Steindenkmäler aus Macedonia und Thracia. 2010. 24 x 17 cm. Gb EUR iVb ISBN: 978-3-447-06213-8 Harrassowitz Verlag
"Renner-Volbach, Dorothee; Koptische Textilien; Bestandskatalog der Archäologischen Staatssammlung München; Deutsch; 1. Aufl.; 45 S.; 15 fb. Abb.; 23 x 21 cm; Gb.; EUR kostenlos; " ISBN: 978-3-447-06165-0 Harrassowitz Verlag
Stijnmann, Ad: Hochzeit von Bild und Buch. Anfänge der Buchgraphik, 1420-1515 aus den Beständen der Herzog August Bibliothek. 2009. 48 S. 24 x 16 cm. Pb EUR 10,00 ISBN: 978-3-447-06153-7 Harrassowitz Verlag
Die Etrusker. Die Entdeckung ihrer Kunst seit Winckelmann. Katalog 2009. Hrsg. v. Kunze, Max /Winckelmann-Gesellschaft. 2009. 168 S. Ebr EUR 36,00 ISBN: 978-3-447-06126-1 Harrassowitz Verlag
Bulba, Mustafa: Geometrische Keramik Kariens. 2009. 250 S. Gb EUR iVb ISBN: 978-3-447-06132-2 Harrassowitz Verlag
Bonato, Lucie: Louis Dumesnil de Maricourt. Un consul pour la France (1806-1865). 2009. 250 S. Gb EUR iVb ISBN: 978-3-447-06128-5 Harrassowitz Verlag
Ausgrabungen auf dem Tell Halaf in Nordost-Syrien. Teil I. Vorbericht über die erste und zweite syrisch-deutsche Grabungskampagne auf dem Tell Halaf. Hrsg. v. Baghdo, Hanna. 2009. 128 S., 3 Karte(n). Gb EUR 48,00 ISBN: 978-3-447-06068-4 Harrassowitz Verlag
Schlüter, Arnulf: Sakrale Architektur im Flachbild. Zum Realitätsbezug von Tempeldarstellungen. 2009. 534 S. 30 x 21 cm. Gb EUR 98,00 ISBN: 978-3-447-06088-2 Harrassowitz Verlag
Backes, Burkhard: Drei Totenpapyri aus einer thebanischen Werkstatt der Spätzeit. (pBerlin P. 3158, pBerlin P. 3159, pAberdeen ABDUA 84023). 2009. 108 S. Pb EUR 78,00 ISBN: 978-3-447-05810-0 Harrassowitz Verlag
Falmagne, Thomas: Die Handschriften der des Großherzogtums Luxemburg. Die Echternacher Handschriften bis zum Jahr 1628. Hrsg. v. Bibliothèque National de Luxemburg. 2009. 620 S. 24 x 17 cm. Ln EUR 168,00 ISBN: 978-3-447-05871-1 Harrassowitz Verlag
Falmagne, Thomas: Die Handschriften des Großherzogtums Luxemburg. Band I: Die Echternacher Handschriften bis zum Jahr 1628. Hrsg. v. Bibliothèque National de Luxemburg. 2009. 300 S. 27 x 14 cm. Pb EUR 29,90 ISBN: 978-3-447-05870-4 Harrassowitz Verlag
Bichler, Robert: Historiographie -Ethnographie - Utopie. Gesammelte Schriften, Teil 3. Studien zur Wissenschafts- und Rezeptionsgeschichte. Hrsg. v. Rollinger, Robert. 2010. 244 S. 24 x 17 cm. Pb EUR iVb ISBN: 978-3-447-06145-2 Harrassowitz Verlag
Froning, Heide: Die Terrakotten der antiken Stadt Elis. 2010. 180 S., 1 Karte(n), 32 Taf. 29 x 21 cm. Gb EUR 48,00 ISBN: 978-3-447-06150-6 Harrassowitz Verlag
Lundström, Steven: Die Königsgrüfte im Alten Palast von Assur. 2009. 466 S. 34 x 24 cm. Gb EUR 78,00 ISBN: 978-3-447-06008-0 Harrassowitz Verlag
Wrede, Henning: Die "Monumentalisierung" der Antike um 1700. 2004. 64 S. 26 x 19 cm. Pb EUR 24,00 ISBN: 978-3-447-06035-6 Harrassowitz Verlag
Antike Kunstwerke aus einer norddeutschen Privatsammlung. Hrsg. v. Kunze, Max. 2008. 107 S. 30 x 21 cm. Pb EUR 36,00 ISBN: 978-3-447-06049-3 Harrassowitz Verlag
Bruer, Stephanie-Gerrit: Antiken in Stendal. Aus den Sammlungen der Winckelmann-Gesellschaft, Band 3. 2006. 112 S. 30 x 21 cm. Pb EUR 20,00 ISBN: 978-3-447-06050-9 Harrassowitz Verlag
< zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | vor>
© 2003 Verlag Langewiesche [Impressum] [Nutzungsbedingungen]