|
Titel-Datenbank |
[zurück] |
Harrassowitz Verlag |
|
|
|
Le cercueil et la couverture de momie de Padikhonsou au temps des rois-prêtres. (Lyon, musée des Beaux-Arts, H 2320 - H 2321). Jamen, France. Studien zum Altägyptischen Totenbuch 19. 2015. engl/Franz. 240 S., 67 Abb, 19 Tafeln. 30 x 21 xm Gb. EUR 89,00 CHF 119,00 ISBN:
978-3-447-10372-5 Harrassowitz Verlag
The Museum of Fine Arts in Lyon houses coffin H 2320 and its mummy cover H 2321 belonging to the pure priest, lector priest and embalmer Padikhonsu. The decoration of this unpublished material of unknown origin, made from traditional local woods (Ficus sycomorus L. and tamarisk), differs from contemporary creations. Indeed, the external decoration of the lid has a white background with a low density of features, whereas the box is painted in yellow. Furthermore, the inner decoration of the lid shows a frieze extracted from Chapter 17 of the Book of the Dead combined with a long hieroglyphic inscription, including two mortuary formulae and Chapter 1 of the Book of the Dead. The inside of the mummy cover is mainly illustrated with extracts from the 10th and 11th hours of the Book of Amduat. Ultimately, stylistic, iconographic and palaeographic criteria suggest a dating of this funerary equipment at the end of the 21st Dynasty, and it is even likely that it was produced during the pontificate of Pinedjem II (990–969 BC). Yet, as the yellow background of the external box represents an essential characteristic of Theban coffins from the 21st Dynasty, this coffin most probably comes from Thebes.
The book contains a complete iconographic, textual and technical study of this coffin and its mummy cover and tries to replace it in its historical context by focusing on the name, the titles and the social status of its owner under the government of the High Priests of Amun. A wood analysis was conducted by Victoria Asensi Amoros, expert micrograph of wood (UPMC-Paris VI).
The book is written in French. |
|
Assoziationsraum Wunderkammer. Zeitgenössische Künste zur Kunst- und Naturalienkammer der Franckeschen Stiftungen. Baetzner, Nike. 2015. 248S. 24 x 17 cm. 32 Postkarten, 149 Abb. EUR 29,00. CHF 39,90. ISBN:
978-3-447-10388-6 Harrassowitz Verlag
|
|
Codex und Geltung. Hrsg.: Heinzer, Felix; Schmit, Hans-Peter. 2015. 212S. 24 x 16 cm. 41 Abb. EUR 59,00. CHF 78,90. ISBN:
978-3-447-10390-9 Harrassowitz Verlag
Welche Rolle spielt der mittelalterliche Codex als materielle oder auch nur virtuelle – imaginierte – Instanz für die Autorisierung von Texten, und in welchem Maß kann der Codex umgekehrt selbst zum Objekt von Aufwertung und Autorisierung werden? Diesen Fragen widmete sich ein Arbeitsgespräch des Mediävistischen Arbeitskreises der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel im Herbst 2010; es markierte nach den Tagungen von 2006 („Codex und Raum“) und 2008 („Codex im Diskurs“) den Abschluss einer dreiteiligen Folge von Veranstaltungen zu Geschichte und Theorie der vormodernen Buchhandschrift. Die Fokussierung auf Geltungs- und Auratisierungsaspekte des dominierenden Trägers mittelalterlicher Textkultur legt auch gegenläufige Phänomene frei: Aspekte der Infragestellung und Relativierung oder gar der Fragmentierung und damit des Geltungsverlustes bis hin zur Aufhebung und Zerstörung des Codex. Noch im Prozess der Auflösung eines Codex konnte ihm bzw. Teilen davon durch ein gezieltes „Recycling“ indes auch fortdauernde Geltung in veränderten Kontexten – sozusagen jenseits des ursprünglichen Codex – verliehen werden.
Die in Wolfenbüttel präsentierten Vorträge, die in den vorliegenden Band eingegangen sind, stehen in einem dezidiert interdisziplinären Rahmen, der die Bereiche von Geschichte, Germanistik, Byzantinistik, Kunstgeschichte, Liturgiewissenschaft und Musikwissenschaft umfasst. Dabei werden inhaltliche Aspekte gezielt mit Fragen nach Materialität und Medialität der Überlieferungsträger in Verbindung gebracht; zumindest ansatzweise eröffnen sich auch Seitenblicke über die Grenzen des abendländisch-lateinischen Mittelalters hinaus sowie diachrone Perspektiven bis in die (frühe) Neuzeit hinein.
|
|
The Duke of Zhou Changes. A Study and Annotated Translation of the Zhouyi. Field, Stephen L. 2015. Engl. 283S. 22 x 15 cm. 17 Abb., 71 Tabelle(n). EUR 68,00. CHF 89,00. ISBN:
978-3-447-10406-7 Harrassowitz Verlag
|
|
Qa?na and the Networks of Bronze Age Globalism. Proceedings of an International Conference in Stuttgart and Tübingen in October 2009. Hrsg.: Pfälzner, Peter; Al-Maqdissi, Michel. 2015. Engl. 562S. 31 x 24 cm. Gb. EUR 158,00. CHF 213,00. ISBN:
978-3-447-10350-3 Harrassowitz Verlag
In October 2009, the exhibition Treasures of Ancient Syria was opened in the Landesmuseum Württemberg in Stuttgart. The focal point of the exhibition was the newly discovered ancient city of Qatna, center of a 2nd millennium BC kingdom of the same name located in present day Syria. The inauguration of the exhibition served as an occasion to invite this field of study’s large international academic community to a conference entitled Qatna and the Networks of Bronze Age Globalism. Hence, from 17th to 20th October 2009, the newest research findings on Qatna, Syria, and the neighboring regions in the 2nd millennium BC were presented and discussed in Stuttgart and Tübingen.
The papers published within this book are organized into various thematic categories: Section I, Qatna and the International World of the Bronze Age; Section II, Qatna and Its Syrian Neighbours: Historical Relations and Cultural Contacts; Section III, Materials from Qatna and International Exchange; Section IV, Archaeological and Scientific Investigations at Tell Mishrife/Qatna in a Diachronic Perspective; in Section V, the closing discussions of the conference are published. The proceedings of the conference published within this volume provide a truly unique insight into the world of the ancient Near East in the Middle and Late Bronze Age.
|
|
Schriftlandschaften, Bildungslandschaften und religiöse Landschaften des Mittelalters in Norddeutschland. Röckelein, Hedwig. 2015. 109S. 24 x 16 cm. 9 Abb., 17 Karte(n). EUR 14,80. CHF 21,90. ISBN:
978-3-447-10393-0 Harrassowitz Verlag
Die Schrift- und Bildungslandschaften des Mittelalters wurden in Norddeutschland weitgehend von Mönchen, Nonnen und Klerikern geprägt. Im Laufe der Jahrhunderte ging in zahlreichen Brand- und Hochwasserkatastrophen, in Kriegen, durch Plünderungen und monastische Reformen der größte Teil der Handschriften und Drucke, die in Klöstern, Kollegiat- und Kanonissenstiften, in Kathedral-, Stift- und Stadtschulen sowie Universitäten hergestellt oder benutzt wurden, verloren.
Der Text rekonstruiert erstmals überblicksartig die verlorenen und die erhaltenen Bücher der geistlichen Einrichtungen im norddeutschen Raum und stellt die europaweiten religiösen, intellektuellen und sozialen Netzwerke dar, in denen die Schrift- und Lesekundigen agierten und in denen Wissen im Medium der Schrift kursierte. Die Schrift- und Bildungslandschaften weisen neben Zonen hoher Verdichtung viele weiße Flecken auf. Während der Transfer des Schriftgutes und des Wissens im frühen und hohen Mittelalter auf weiträumigen, internationalen Kontakten basierte, nahmen diese paradoxerweise mit zunehmender Verdichtung der Bildungseinrichtungen im Spätmittelalter ab.
|
|
Buddhist Stone Sutras in China. Shandong Province 2. 2015. Hrsg.: Ledderose, Lothar; Wang, Yongbo; Wenzel, Claudia. Engl. ;Chinesisch. 480 S. 38 x 29 cm. Gb. EUR 154,00. CHF 207,00 ISBN:
978-3-447-10329-9 Harrassowitz Verlag
The second volume on Buddhist stone sutras in Shandong presents the extant inscriptions on the four mountains around the city of Zoucheng: Mount Yi (564 and before 572), Mount Tie (579), Mount Ge (580), and Mount Gang (580). The studies of these inscriptions began in the late 18th century. The history of this scholarly enterprise is discussed in the introductory essay by Lothar Ledderose, “Epigraphers in Zoucheng”.
The inscription of 564 with key passage from the Sutra on the Great Perfection of Wisdom Spoken by Mañjusri on the peak of Mount Yi was only discovered in the 1990s, and its colophon in 2002. A colophon to the same passage engraved further down the mountain names Hulü Wudu of the Northern Qi, probably a Xianbei, who was executed in 572. On Mount Tie a passage from the Great Collection Sutra is carved in the shape of a stele, more than 50 meters high. Its colophon, entitled Stone Hymn, is with a height of 17 meters the largest in China. It is also remarkable for its discussion of the aesthetics of calligraphy. Engraved on Mount Ge is a passage from the Vimalakirti Sutra. The inscriptions on Mount Gang are unique in being distributed over more than thirty cliffs and boulders. The passage describes the enchanting scenery on Mount Malaya, where the Buddha preached the Lankavatara Sutra to a great assembly. Pilgrims read the full text, as they climb the mountain. All texts are fully documented in photographs and rubbings; they are transcribed and translated into English. The volume is in Chinese and English
The research team, led by Lothar Ledderose, includes a group at the Heidelberger Akademie der Wissenschaften, and specialists from China, Japan, Europe, and America.
|
|
Stiftsbibliothek und Kirchenschatz. Materielle Kultur in den Chorfrauenstiften Steterburg und Heiningen. 2015. Kruse, Britta-Juliane. Wolfenbütteler Mittelalter-Studien (28). 460 S. 100 Abb. Engl. Br.EUR 98,00. CHF 129,00 ISBN:
978-3-447-10291-9 Harrassowitz Verlag
Mittelalterliche Klosterbibliotheken und Kirchenschätze, über Jahrhunderte ergänzt, wurden im Zuge der Reformation kurzfristig aufgelöst oder gar zerstört. Die Handschriften und frühen Drucke aus den Augustiner-Chorfrauenstiften Steterburg und Heiningen nahe Braunschweig sind daher von besonderer Bedeutung, denn ihre große Anzahl bildete die Basis für Bibliotheksrekonstruktionen, deren Ergebnisse als Leitfaden durch das vorliegende Buch führen. Urheber dieses Glücksfalls war Herzog Julius von Braunschweig-Lüneburg, der 1572 einen Großteil der heute bis zu 900 Jahre alten Bücher aus den Stiften in seine gerade gegründete Bibliothek zu Wolfenbüttel transferieren ließ. Diese bibliophilen Kostbarkeiten wurden nicht nur in Auftrag gegeben, gestiftet und gesammelt; einen größeren Teil schrieben und illustrierten die Chorfrauen selbst und fertigten auch die sehr kreativ gestalteten Einbände an. Zusammen mit den niederdeutschen und lateinischen Schriften in den rund 150 Büchern, darunter viele Raritäten, bieten der Buchschmuck und die vielen Benutzungsspuren einen anschaulichen Einblick in die Materialität mittelalterlicher Bücher.
Einen virtuellen Rundgang durch die heute völlig veränderte Steterburger Stiftskirche, von deren Altären, liturgischen Geräten, Heiligenbildern und Textilien kaum noch etwas erhalten ist, ermöglichen die Daten und Fakten des hier ebenfalls publizierten Inventars des Steterburger Kirchenschatzes.
Dieses Buch ist als Fortführung und Ergänzung des Katalogs „Rosenkränze und Seelengärten. Bildung und Frömmigkeit in niedersächsischen Frauenklöstern“ konzipiert, der 2013 begleitend zu der gleichnamigen Ausstellung in der Herzog August Bibliothek erschien
|
|
Kunst der Täuschung. Über Status und Bedeutung ästhetischer und dämonischer Illusion in der Frühen Neuzeit in Italien und Frankreich. Internationaler Workshop 12.2014. Hrsg.: Dickhaut, Kirsten. culturae. intermedialität und historische anthropologie (13). 2015. 500 S. 24 x 17 cm. Gb. EUR 84,00. CHF 109,00 ISBN:
978-3-447-10384-8 Harrassowitz Verlag
Aus heutiger Sicht mag es erstaunlich sein, dass im theologischen Diskurs und in der frühneuzeitlichen Inquisition Illusionen als zentrales Kennzeichen dämonisch-teuflischer Aktivitäten galten. Ausgehend von dieser Beobachtung erörtern internationale Experten der Dämonologie, Theologie, Philosophie und Wissenschaftsgeschichte wie auch der Komparatistik, Germanistik, Anglistik, Romanistik, Theaterhistoriografie und Kunstgeschichte Wirkungen der dämonischen Konnotation und Konsequenzen für die Semantik von Illusionen in der Kultur-, Literatur- und Kunstgeschichte. Auf diese Weise werden erstmals die zeitgenössischen Argumentationsmuster und Reflexionen des Zusammenhangs von dämonischer und ästhetischer Illusion mit Blick auf die Romania herausgestellt.
Der Band zeigt, wie das in allen Künsten proliferierende Illusionsthema nicht einfach nur als Wirkungselement oder Effekt künstlerischer Techniken zu begreifen ist; vielmehr legen die Analysen die Polyvalenz von Illusionen und das zugrundeliegende dämonische Modell offen. Dass das Erkennen der Ursache von Illusionen ein epistemologisches Problem darstellt, bildet deshalb das strukturbildende, zentrale Element der behandelten zeitgenössischen Texte. Der Band präsentiert zum einen Analysen dämonologischer Schriften wie den Hexenhammer, Jean Weyers Cinq livres de l’imposture et tromperie des diables, des enchantements et sorcelleries und Bodins De la Démonomanie des sorciers, zum anderen neue Perspektiven auf die Werke Ariostos, Bibbienas und Machiavellis sowie auf zentrale Texte von Ignatius von Loyola, Pascal, Corneille und Molière.
|
|
Ägyptische Magie und ihre Umwelt. Jördens, Andrea. Philippika. Altertumskundliche Abhandlungen (80). 2015. 379 S. 25 Abb., 3 Diagramm(e), 2 Tabelle(n). 24 x 17 cm. Gb. EUR 48,00. CHF 63,90 ISBN:
978-3-447-10316-9 Harrassowitz Verlag
Dem antiken Verständnis nach war Magie weit mehr als nur ein Sammelsurium esoterischer Praktiken und Rituale, die vor allem zum eigenen Nutzen und zum Schaden anderer eingesetzt wurden. Vielmehr sind darunter alle religiösen Handlungen jenseits der institutionalisierten Kultausübung zu fassen.
Dies zeigen auch die zwölf Aufsätze, die aus der im Frühjahr 2011 anlässlich der Rückkehr eines lange vermissten Heidelberger Zauberbüchleins organisierten Ausstellung Ägyptische Magie im Wandel der Zeiten hervorgingen. Nunmehr um eine außerägyptische Perspektive erweitert, reicht der zeitliche Rahmen der Beiträge in diesem Band von den Anfängen der Schriftlichkeit im Zweistromland und dem Alten Ägypten bis tief in das koptischsprachige Mittelalter hinein. Überblicksartikel vermitteln einen Eindruck von Magie in Mesopotamien und im Vorderen Orient sowie im spätzeitlichen Ägypten. Daneben stehen thematische Beiträge zu solchen Bereichen, in denen man sich bevorzugt magischer Mittel bediente, so beim Schutz der Grabstätte, bei der Abwehr von Schlangen und Skorpionen, im medizinischen Bereich und mit besonderer Energie bei der Verfolgung sexueller Ziele. Ägyptische und griechische Papyri, aber auch die gern mit Zeichnungen verbundenen koptischen Zaubertexte führen eine beunruhigende Vielfalt und Gestalt hilfreicher oder schädlicher Mächte vor Augen; magische Elemente im Neuen Testament kommen ebenso zur Sprache wie das breite Feld der Zahlensymbolik. Aus den hier erstmals systematisch zusammengestellten Magica der Heidelberger Papyrussammlung wird zugleich die große Rolle deutlich, die die Überlieferungslage für unsere Kenntnis all dessen spielt |
|
Die Buchbestände des Augustiner-Chorherrenstifts Georgenberg bei Goslar im Mittelalter bis zur Zerstörung 1527. Schevel, Jochen. Wolfenbütteler Mittelalter-Studien (27). 2015. 576 S. 57 Abb. Gb. EUR 98,00. CHF 129,00 ISBN:
978-3-447-10289-6 Harrassowitz Verlag
Am 22. Juli 1527 wurde das Augustiner-Chorherrenstift Georgenberg vor Goslar bei Auseinandersetzungen zwischen der Stadt Goslar und Herzog Heinrich dem Jüngeren von Braunschweig-Wolfenbüttel zerstört und geplündert. Einen großen Teil der dabei auf das Vorwerk Grauhof geretteten Bücher des Stifts ließ Herzog Heinrich Julius schließlich 1603 in die Hofbibliothek nach Wolfenbüttel überführen.
Die vorliegende Arbeit geht den teils verschlungenen Wegen der heute noch vorhandenen Handschriften, Inkunabeln und Frühdrucke aus dem Besitz der Georgenberger Chorherren nach. Das sich hieraus ergebende Corpus wurde einer Untersuchung hinsichtlich der vielfältigen kodikologischen und inhaltlichen Merkmale der Bücher unterzogen. Anhand von Gebrauchsspuren und Besitzvermerken konnten die Wege einzelner Bände ins Stift nachvollzogen werden. Damit wird deutlich, wo und wie die Georgenberger Chorherren Werke erworben haben, mit denen sie ihre Bibliothek aufbauten. Titel- und Signaturschilder geben dabei Auskunft über die inhaltliche Ordnung der Bücher in der Bibliothek; auch jene Bände, die an anderen Orten des Stifts aufbewahrt waren, finden in der Untersuchung Berücksichtigung. Einen weiteren Aspekt bilden die Veränderungen, denen die Georgenberger Buchbestände vom 12. bis zum 16. Jahrhundert unterworfen waren.
Diese Arbeit bietet damit erstmalig einen komprehensiven Überblick über die noch existierenden Bücher des mittelalterlichen Augustiner-Chorherrenstifts Georgenberg sowie eine eingehende Untersuchung dieser Bände, aus der sich ein umfassender Katalog typischer Merkmale sowohl der Georgenberger Bücher als auch der Entwicklung der Georgenberger Buchbestände ergibt.
|
|
Die Seleukiden und Iran. Die seleukidische Herrschaftspolitik in den östlichen Satrapien. Plischke, Sonja. Classiet Orientalia (9). 2015. 408 S. 33 Abb., 1 Karte(n). EUR 78,00. CHF 109,00 ISBN:
978-3-447-19160-9 Harrassowitz Verlag
Die iranischen Gebiete, die seit dem Asienfeldzug Alexanders III. in den griechischen Fokus gerückt waren und Teil des Seleukidenreiches wurden, weisen auf Grund ihrer polyethnischen Bevölkerungsstruktur, ihrer kulturellen Vielfalt und ihrer multiplexen lokalpolitischen Strukturen in hellenistischer Zeit den größten Spannungsbogen zwischen Ost und West auf. Im Gegensatz zu den übrigen, hauptsächlich makedonisch geprägten hellenistischen Großreichen standen die Seleukiden daher vor der Aufgabe, ihre Herrschaftsausübung in den ‚Oberen Satrapien‘ an die indigenen Traditionen anzupassen und sich so gegenüber der griechisch-makedonischen und der lokalen Bevölkerung in gleicher Weise zu legitimieren.
Um die Spezifika der Seleukidenherrschaft in den östlichen Satrapien herauszustellen, widmet sich die vorliegende Studie dem strukturellen Aufbau der seleukidischen Herrschaft in den östlichen Satrapien und der Interaktion zwischen den Herrschern, ihren Satrapen oder Funktionären und lokalen Dynasten bzw. der lokalen Bevölkerung im Osten. Zudem fragt sie nach einem langfristigen Konzept, das dem multikulturellen und polyethnischen Charakter des östlichen Teils des Seleukidenreiches Rechnung trug und dadurch eine eigene seleukidische Form der monarchischen Herrschaft entwickelte, die sich aus Rückgriffen auf fremde Traditionen, persönliche politische Erfahrungen und der im westlichen Raum verbreiteten hellenistischen Monarchie zusammensetzte. |
|
Der Gelehrte im Haus. Ehe, Familie und Haushalt in der Standeskultur der frühneuzeitlichen Universität Helmstedt. Harding, Elizabeth. Wolfenbütteler Forschungen (139). 2015. 416 S. 17 Abb. Gb. EUR 74,00. CHF 99,00 ISBN:
978-3-447-10286-5 Harrassowitz Verlag
Infolge der Reformation hielt für die Professoren an den protestantischen Universitäten die Ehe als neues Ideal Einzug – auf diese Weise präsentierten sich die Hochschullehrer als konfessionstreue Gruppe. Die Beteiligung der Familie an öffentlichen Universitätsfeiern half ihnen dabei zugleich, sich als privilegierter und exklusiver Stand zu etablieren. Im Aufklärungszeitalter trat dann an die Stelle dieses Selbstentwurfs ein neues Gelehrtenbild, zu dem vor allem die wiederentdeckte Leitidee des allein lebenden Professors gehörte.
Der Gelehrte im Haus untersucht am Beispiel der Universität Helmstedt das dynamische Verhältnis von Universität und Familienleben im Hinblick auf die Funktionen, die es für die Professorenschaft erfüllte. Dabei wird die These verfolgt, dass die Themenbereiche Ehe, Familie und Haushalt zentral für das Selbst- und Fremdverständnis der Universitätsprofessoren waren. Das Buch bietet dabei einen tiefen Einblick in die häusliche Ordnung, den Umgang mit Ehe und Sexualität sowie die Selbstdarstellung in Text und Bild. Ausgewertet wurden neben dem archivalischen Bestand der Universität Helmstedt auch Leichenpredigten, Bestattungsprogramme und Ratgeberliteratur. Die Studie konturiert so den Umgang mit der Familie als Ausdruck von gelehrten Lebensweisen und eröffnet damit zugleich eine neue Perspektive auf die Wissenschaftsgeschichte.
|
|
Gottheit und Gabe. Eine ökonomische Prozession im Soubassement des Opettempels von Karnak und ihre Parallele in Kôm Ombo. Rickert, Alexa. Studien zur spätägyptischen Religion (4). 2015. 328 S. 20 Abb., 7 Tabelle(n), 85 Tafel(n). EUR 78,00. CHF 109,00 ISBN:
978-3-447-19095-4 Harrassowitz Verlag
Ein fester Bestandteil des Dekorationsprogramms bei in der Griechisch-römischen Zeit erbauten ägyptischen Tempeln sind die langen Reihen Gaben tragender Götter, die an vielen Stellen des Gebäudekomplexes den untersten Abschnitt der Wände zieren. Diesen Sockel- oder Soubassementprozessionen wurde in der Vergangenheit nicht die gleiche Aufmerksamkeit gewidmet wie etwa den viel beachteten Ritualszenen, was auch die geringe Anzahl der bislang erschienenen Fachpublikationen zeigt.
Um diese Lücke ein Stück weit zu schließen präsentiert Alexa Rickert in ihrer Untersuchung Gottheit und Gabe eine vergleichende Analyse zweier Prozessionen, die dem sogenannten ökonomischen Typus zuzuordnen sind. Prozessionen dieser Art kennzeichnen sich durch die Darstellung von Göttern, die jeweils eine bestimmte Gruppe von Opfergaben (z.B. Milch, Brot oder Schlachtvieh) repräsentieren. Neben hieroglyphischer Abschrift, Transliteration, Übersetzung und Kommentar wird eine vollständige Umzeichnung der Reliefs auf 51 Tafeln vorgelegt, was dem Leser ein müheloses Heranziehen der zum Text gehörigen Darstellungen ermöglicht. Rickert geht dabei nicht nur auf die Funktion der ökonomischen Prozessionen im Soubassement der späten Tempel ein, sondern setzt die Textgruppe auch in Beziehung zu Vertretern anderer Gattungen, um mögliche Verwandtschaften aufzudecken. |
|
Das Charisma der Könige. Zur Konzeption des altorientalischen Königtums im Hinblick auf Urartu. Linke, Julia. Philippika. Altertumskundliche Abhandlungen (84). 2015. 344 S. 34 Abb., 7 Karte(n), 9 Tabelle(n). 24 x 17 cm. Gb. EUR 68,00. CHF 89,00 ISBN:
978-3-447-10349-7 Harrassowitz Verlag
Das altorientalische Reich Urartu mit seinem Zentrum im heutigen Ostanatolien war in seiner Blütezeit (9. bis 7. Jahrhundert v. Chr.) ein ernst zu nehmender Rivale Assyriens. Das Bild, das die zeitgenössischen assyrischen Quellen vom Nachbarn Urartu zeichnen, ist aufgrund der in erster Linie kriegerischen Kontakte zwischen den Reichen zum einen stark tendenziös gefärbt. Zum anderen baut es aber ebenso stark auf dem Selbstbild Assyriens auf und entspricht diesem auch weitgehend - demnach ist Urartu ein zentralisierter Staat, regiert von einem König, aufgeteilt in Provinzen, versehen mit einem differenzierten Beamtenapparat. Die Frage ist, wie weit dieses Bild den tatsächlichen Umständen in Urartu nahekommt und wie in Urartu selbst das Königtum gesehen wird. Schon der Name, den die Urartäer ihrem Land geben, ist ein anderer als der aus Assyrien stammende: Sie nennen es Biainili>/i>.
Die vorliegende Arbeit hat zum Ziel, das urartäische Königtum, sein Selbstbild und die Selbstinszenierung seiner Könige so weit wie möglich aus urartäischen Quellen zu erschließen und des Weiteren mögliche Übernahmen aus anderen altorientalischen Kulturen auszumachen. Dabei geht es insgesamt weniger um die Rekonstruktion vorgeblich „historischer Realitäten“ als vielmehr um eine Annäherung an die ideologische Gedankenwelt des urartäischen Königtums. Fokus und roter Faden der Untersuchung ist stets der König als Amtsperson.
|
|
Maske, Maskerade und die Kunst der Verstellung. Vom Barock bis zur Moderne. Hrsg.: Kruse, Christiane. Wolfenbütteler Arbeiten zur Barockforschung (52). 2015. 280 S. 69 Abb. Gb. EUR 68,00. CHF 89,00 ISBN:
978-3-447-10290-2 Harrassowitz Verlag
Auf der Kunst der Maske basiert das soziale Rollenspiel der frühneuzeitlichen höfischen Gesellschaft. Hier werden Anfang des 16. Jahrhunderts eine Theorie des „uomo universale“ formuliert und eine Ästhetik des (schönen) Scheins in die politische und gesellschaftliche Praxis implementiert, die in der sozialen Realität, in einer weitreichenden Kultur der Maske, Maskerade und Verstellung, sichtbar ist. Literatur, Theater, Musik und Bildkünste reflektieren den Seinsmodus des ,als ob‘, der in der Maske spielerisch und zugleich machtvoll ausagiert wird, und erkennen darin ebenso die Wirkmacht ihrer Kunst wie auch – in der moralischen Ausprägung – das Instrument für Verstellung, Täuschung und Lüge. Die nicht nur bei Hofe, aber dort mit der größten Wirksamkeit sich auf alle anderen gesellschaftlichen Schichten ausbreitende Kunst der Maske und Verstellung wird zum Angelpunkt für eine kritische Auseinandersetzung mit der höfisch-absolutistischen Gesellschaft, wie sie etwa Michel de Montaigne, der sich vom Hof fernhielt, und die Moralistik des 17. Jahrhunderts formuliert sowie auf breiter Basis das Zeitalter der bürgerlichen Aufklärung kritisiert haben.
In der Maske, so lautet die These des Bandes, werden sich die Künste ihrer selbst bewusst. Die hier versammelten Beiträge werfen prononcierte Schlaglichter auf die Voraussetzungen und Folgen dieses spannungsvollen Prozesses bis in das 19. Jahrhundert hinein.
|
|
Visualisierte Gegenseitigkeit. Prekarien und Teilurkunden in Lotharingien im 10. und 11. Jahrhundert. (Trier, Metz, Toul, Verdun, Lüttich). Groß, Katharina. 2015. 388 S. 40 Abb., 6 Diagramm(e), 1 Karte(n), 22 Tabelle(n). 23 x 15 cm. Leinen. EUR 55,00. CHF 73,90 ISBN:
978-3-447-10161-5 Harrassowitz Verlag
Im 10. und im 11. Jahrhundert entstand in Lotharingien eine neue Form von auf Gegenseitigkeit beruhenden Verträgen. Diese Entwicklung wurde einerseits durch lokale Traditionen, andererseits aber auch durch neue politische, soziale und ökonomische Herausforderungen begünstigt. So kam es im Laufe des 10. Jahrhunderts zur Begegnung zwischen der Vertrags- und Urkundenform der Prekarie einerseits und der diplomatischen Form der Teilurkunde (auch oft als „Chirograf“ bezeichnet) andererseits.
Katharina A. Groß Studie geht den Fragen nach, inwiefern und warum Lotharingien die (oder eine) Wiege der kontinentalen Teilurkunde war und was die Übernahme und der besondere Erfolg dieser neuen Ausstellungsform für Prekarien im regionalen Kontext bedeuten. Nach einer Bestandsaufnahme aller noch fassbaren lotharingischen Prekarien und Teilurkunden aus dem betrachteten Zeitraum zeigt die systematische Analyse des ermittelten Urkundencorpus nach formalen und inhaltlichen Kriterien Tendenzen und Entwicklungslinien in der Beurkundung von Prekarien und Leihverträgen wie auch der Praxis der Chirografierung andererseits. Diese beiden Schritte ermöglichen eine Interpretation der vorgefundenen Phänomene, wobei die Urkunde als Mittel der „Visualisierung“ von sozialen Beziehungen in einer Epoche zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit betrachtet wird. Die Synthese des Buches enthält schließlich eine Reihe von Fallstudien, in denen einzelne Stücke in Form von „Momentaufnahmen“ genauer untersucht und in ihrem jeweiligen historischen Kontext besprochen werden.
|
|
Linguistic, Oriental and Ethiopian Studies in Memory of Paolo Marrassini. Bausi, Alessandro; Gori, Alessandro; Lusini, Gianfrancesco. 2015.. Engl. 741 S. 67 Abb., 20 Tabelle(n). 24 x 17 cm. Gb. EUR 128,00. CHF 172,00 ISBN:
978-3-447-10317-6 Harrassowitz Verlag
Entitled to the memory of Paolo Marrassini (Florence, 1942–2013), Professor for Ethiopian and Semitic Studies in Pisa, Florence, Naples and Addis Ababa, this volume reflects the wide spectrum of interests of its dedicatee. While the majority of the contributions included deal with Semitic, Arabic and Jewish Studies, Assyriology and most of all classical Ethiopian Studies, also Egyptology, Ancient Near Eastern, Biblical, Medieval and African Studies, Linguistics and Classical Archaeology are included, not without a look into contemporary issues of migration and globalization. Contributed by colleagues, friends and pupils of Marrassini from several European countries, the USA and Ethiopia, the volume consists of 36 papers in English, French and Italian, ranging from research notes to comprehensive essays and extensive text editions with translation and commentary. It also includes short notices on the dedicatee by the editors and Riccardo Contini, along with his complete bibliography.
Zur Erinnerung an Paolo Marrassini (Florenz, 1942-2013), Professor für äthiopische und Semitistik in Pisa, Florenz, Neapel und Addis Abeba berechtigt, dieses Volumen spiegelt das breite Spektrum der Interessen seiner Widmung. Während die Mehrheit der Beiträge enthalten Deal mit semitisch, arabischen und jüdischen Studien, Assyriologie und gefragtesten klassischen äthiopischen Studien, auch Ägyptologie, Altorientalistik, biblische, Mittelalter und Afrikawissenschaften, Linguistik und Klassische Archäologie enthalten sind, nicht ohne einen Blick in aktuellen Fragen der Migration und Globalisierung. Von Kollegen, Freunden und Schülern Marrassini aus mehreren europäischen Ländern beigetragen, den USA und Äthiopien, das Volumen besteht aus 36 Papiere in Englisch, Französisch und Italienisch, von der Forschung Hinweise zu umfassenden Essays und umfangreiche Textausgaben mit Übersetzung und Kommentar. Es enthält auch kurze Hinweise auf der Widmungsträger von der Redaktion und Riccardo Contini, zusammen mit seiner vollständigen Bibliographie.
|
|
Die Polonisierung der Stadt Posen nach 1918 und 1945. Im Spannungsfeld von Region und Nation. Moskal, Anna. Studien zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Ostmitteleuropas (23). 2015. 298 S. 14 Abb. EUR 56,00. CHF 78,50 ISBN:
978-3-447-19118-0 Harrassowitz Verlag
Die Lokalgeschichte der Stadt Posen/Poznan wurde wesentlich von den konkurrierenden Nationalismen des 19. und 20. Jahrhunderts geprägt: Sowohl Polen als auch Deutsche erhoben Anspruch auf die Stadt, die mehrfach ihre staatliche Zugehörigkeit wechselte.
Gegenstand von Anna Moskals Untersuchung sind Polonisierungsprozesse in Posen während der Zwischenkriegszeit und in der Nachkriegszeit bis zur Mitte der 50er Jahre des 20. Jahrhunderts. Der Schwerpunkt der Darstellung liegt dabei auf der kulturellen Aneignung des deutschen historischen Erbes durch die polnische Mehrheitsbevölkerung. Moskal zeigt, dass diese Aneignungsprozesse nicht nur durch die zwischenstaatlichen deutsch–polnischen Beziehungen, sondern auch durch innenpolitische Faktoren, etwa das Spannungsverhältnis zwischen Posen und der Hauptstadt Warschau, geprägt wurden. Die Ergebnisse der Untersuchung beruhen auf drei Fallstudien: dem Wandel der Posener Oper, der bis heute größten Internationalen Messe in Polen sowie den früheren Friedhöfen der katholischen, evangelischen und jüdischen Stadtbevölkerung. Damit wird zugleich ein neuer Zugang zur Stadt- und Kulturgeschichte Ostmitteleuropas eröffnet. |
|
Der Sarg des Panehemisis in Wien. Mit einer detaillierten Bilddokumentation der Särge des Panehemisis und Horemhab auf DVD. Leitz, Christian. Zeichnungen von Altmann, Victoria. Studien zur spätägyptischen Religion (3). 2015. 492 S. 11 Tabelle(n). EUR 98,00. CHF 139,00 ISBN:
978-3-447-19084-8 Harrassowitz Verlag
Panehemisis, Priester des Amun-Re von Schena und Inhaber weiterer Priesterämter, lebte zu Beginn der Ptolemäerzeit in Naukratis im Nordwestdelta, ließ sich jedoch wie viele Würdenträger seiner Zeit in der Nekropole von Saqqara südlich von Memphis bestatten. Sein über zwei Meter langer Basaltsarg zeichnet sich sowohl durch seinen exzellenten Erhaltungszustand als auch durch die hohe Qualität seiner Reliefs aus. Die Innenseite des Sarges blieb unbeschriftet, aber insbesondere der Deckel wie auch die Wanne des Sarges sind mit einer außergewöhnlich großen Anzahl von Inschriften und Darstellungen verziert. Auf der Oberfläche verteilen sich weit über 100 Darstellungen von Gottheiten, die alle von kürzeren oder längeren Texten begleitet sind.
Christian Leitz bietet erstmalig eine vollständige Publikation des Sarges in Form eines Faksimiles; insgesamt handelt es sich um etwa 200 Strichzeichnungen und 200 Fotos sowie weitere 465 hochauflösende Detailaufnahmen, die dem Band auf DVD beigelegt sind. Zusätzlich wird der verwandte Sarg des Horemhab in Kairo in verkürzter Form publiziert. Leitz’ Studie enthält nicht nur eine Übersetzung und ausführliche Kommentierung aller Texte, sondern auch eine Einordnung in den größeren Kontext der Stundenwachen und einen Vergleich mit den osirianischen Texten der späten Tempel.
|
|
|
|
|
|