Scheibler, Ingeborg: Griechische Malerei der Antike. 1994. 221 S., 106 Abb., davon 13 farb.. 596g. Ln DM 19,90 ISBN:
3-406-38492-7 C. H. Beck
|
|
Bauer, Hermann: Kunsthistorik. Eine kritische Einführung in das Studium der Kunstgeschichte. 3. durchges. u. erg. Aufl. 1989. 213 S.. 330g. Br DM 9,80 ISBN:
3-406-34306-6 C. H. Beck
|
|
Himmelheber, Georg: Möbel aus Eisen. Geschichte, Formen, Techniken. 1996. 237 S., 45 Abb. im Text, 419 Abb. auf Taf.. 1588g. Ln DM 98,- ISBN:
3-406-41291-2 C. H. Beck
|
|
Wilckens, Leonie von: Geschichte der deutschen Textilkunst. Vom späten Mittelalter bis in die Gegenwart. 1997. 292 S., 310 Abb., davon 96 farb.. 2018g. Ln DM 98,- ISBN:
3-406-41781-7 C. H. Beck
|
|
Belting, Hans: Das unsichtbare Meisterwerk. Die modernen Mythen der Kunst. 2001. 551 S., 192 Abb. Br DEM 48,- ISBN:
3-406-48177-9 C. H. Beck
|
|
Burckhardt, Jacob: Werke. Kritische Gesamtausgabe. Bd 2: Der Cicerone. Eine Anleitung zum Genuss der Kunstwerke Italiens I. Architektur und Sculptur. Hrsg. v. Roeck, Bernd /Tauber, Christine /Warnke, Martin. 2001. ca. 804 S. Ln DM 238,- ISBN:
3-406-47156-0 C. H. Beck
|
|
Burckhardt, Jacob: Werke. Kritische Gesamtausgabe. Bd 3: Der Cicerone. Eine Anleitung zum Genuss der Kunstwerke Italiens II. Malerei. Hrsg. v. Roeck, Bernd /Tauber, Christine /Warnke, Martin. 2001. Ln DM 178,- ISBN:
3-406-47169-2 C. H. Beck
|
|
Corpus vasorum antiquorum. Deutschland. Bd 73: Göttingen II. Archäologisches Institut der Universität. Bearb. v. Bentz, Martin /Dehl-von Kaenel, Christiane. 2001. 83 S., 19 Abb., 7 Beil., 48 Taf.. 1317g. Hl iM DM 158,- ISBN:
3-406-47450-0 C. H. Beck
|
|
Prayon, Friedhelm: Die Etrusker. Geschichte - Religion - Kunst. 2. durchges. Aufl. 2001. 128 S., 14 Abb., 3 Ktn. 133g. (C. H. Beck Wissen in d. Beck'schen Reihe 2040) Pb DM 14,80 ISBN:
3-406-41040-5 C. H. Beck
|
|
Demandt, Alexander: Die Kelten. 3. überarb. Aufl. 2001. 128 S., 13 Abb.. 140g. (C. H. Beck Wissen in d. Beck'schen Reihe 2101) Pb DM 14,80 ISBN:
3-406-44798-8 C. H. Beck
|
|
Maier, Bernhard: Die Religion der Kelten. Götter, Mythen, Weltbild. 2001. Ln ISBN:
3-406-48234-1 C. H. Beck
|
|
Kier, Hiltrud: Kleine Kunstgeschichte Kölns. 2001. 255 S., 91 Abb., davon 34 farb., 2 Stadtpl.. 402g. Br DM 39,80 ISBN:
3-406-47170-6 C. H. Beck
|
|
Schneede, Uwe: Die Geschichte der Kunst im 20. Jahrhundert. 2001. ca. 288 S., 120 Abb., davon 60 farb.. Gb DM 58,- ISBN:
3-406-48197-3 C. H. Beck
|
Rezension lesen |
|
Beck, James: Die drei Welten des Michelangelo. Aus d. Engl. v. Enderwitz, Ulrich /Noll, Monika /Schubert, Rolf. 2001. ca. 270 S., 58 Abb.. Ln DM 49,80 ISBN:
3-406-47193-5 C. H. Beck
|
|
Volkert, Wilhelm: Kleines Lexikon des Mittelalters. Von Adel bis Zunft. 3. durchges. Aufl. 2001. 330 S.. 376g. (Beck'sche Reihe 1281) Pb DM 24,90 ISBN:
3-406-42081-8 C. H. Beck
|
|
Keller, Hagen: Die Ottonen. 2001. 128 S., 1 Kte. (Beck'sche Reihe 2146) Pb DM 14,80 ISBN:
3-406-44746-5 C. H. Beck
|
|
Wolters, Reinhard: Die Römer in Germanien. 2. durchges. Aufl. 2001. 128 S., 9 Abb., 7 Ktn. 141g. (C. H. Beck Wissen in d. Beck'schen Reihe 2136) Pb DM 14,80 ISBN:
3-406-44736-8 C. H. Beck
|
|
Brandt, Hartwin: Das Ende der Antike. Geschichte des spätrömischen Reiches. 2001. 116 S., 10 Abb.. 132g. (C. H. Beck Wissen in d. Beck'schen Reihe 2151) Pb DM 14,80 ISBN:
3-406-44751-1 C. H. Beck
|
|
Vogtherr, Thomas: Zeitrechnung. Von den Sumerern bis zur Swatch. 2001. 128 S., 1 Abb., 3 Tab.. (C. H. Beck Wissen in d. Beckschen Reihe 2163) Pb DM 14,80 ISBN:
3-406-44763-5 C. H. Beck
|
|
Die Herrscher Bayerns. 25 historische Portraits von Tassilo bis Ludwig III.. Hrsg.: Schmid, Alois /Weigand, Katharina. 2001. Ln ISBN:
3-406-48230-9 C. H. Beck
|
|
|