KunstbuchAnzeiger - Kunst, Architektur, Fotografie, Design Anzeige Verlag Langewiesche Königstein | Blaue Bücher
[Home] [Titel-Datenbank] [Druckansicht]
Themen
Recherche
Service

Titel-Datenbank

[zurück]

Beck, C. H. Verlag OHG

 
< zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | vor>
 
Belting, Hans: Spiegel der Welt Die Erfindung des Gemäldes in den Niederlanden. 2010. (Beck'sche Reihe 1830). 352 -s,m 50 Abb., Pb EUR 19,95 ISBN: 978-3-406-60341-9 C. H. Beck
Das Gemälde als eigenständige Gattung wurde im frühen 15. Jahr-hundert gleichzeitig in den Niederlanden und in Italien erfunden. Im Süden war es mathematisch konstruiert nach den Regeln der Zentral-perspektive, im Norden gab es die unmittelbare Wahrnehmung wieder. Dort, in Italien, sollte es eine Fabel erzählen, hier, in den Niederlanden, sollte es der Beschreibung der Dinge dienen. Es wurde erfunden als ein Spiegel der Welt, von Malern wie Jan van Eyck, Robert Campin und Rogier van der Weyden. Auf einer kleinen symbolischen Fläche wurde die Welt als ganze präsent, und diese Bestimmung des Gemäldes prägte seine gesamte weitere Ge-schichte. Hans Belting öffnet einem die Augen für die fundamentale Revolution, die das neue Gemälde damals bedeutete, und verfolgt dessen Entstehung an den Staffeleibildern und den großen Altären der Zeit. Sein viel gerühmter Text wird hier erstmals in einer preisgünstigen Ausgabe zugänglich gemacht.
Schmidt, Georg. Der Dreißigjährige Krieg. 8. aktualisierte Auflage. 128 S. 18,0 x 11,8 cm. Pb. EUR 8,95. CHF 16,90 ISBN: 978-3-406-60664-9 C. H. Beck
Die dreißig Jahre zwischen 1618 und 1648 habe millionenfachen Tod, Verwüstung und Barbarei über Mitteleuropa gebracht und die politischen Verhältnisse durcheinandergewirbelt. Georg Schmidt schildert in diesem Band Ursachen, Abläufe und Wirkungen der großen Krise des 17. Jahrhunderts vom böhmischen Ständekonflikt bis zum Westfälischen Frieden und erörtert dabei insbesondere die Bedeutung der Ereignisse für die historische Entwicklung der deutschen Frage. Ein kommentierter Wegweiser durch die wissenschaftliche Literatur ergänzt diese Einführung in eine der dramatischsten Epochen der Neuzeit.
Leppin, Hartmut: Das Erbe der Antike. 2010. (Beck'sche Reihe 1946) 288 S., 10 Abb., 8 Karten. Pb EUR 14,95 ISBN: 978-3-406-60130-9 C. H. Beck
Europa kommt aus Asien! Sie ist eine hübsche Prinzessin, die vom lüsternen Göttervater Zeus übers Meer entführt und an der Küste Kretas abgesetzt wird. Im übrigen hat die Antike keinen Europa-Begriff. Sie erlebt sich selbst als einen zusammenhängenden Kulturraum, zu dem Griechen und Römer, die Bewohner Vorderasiens, Ägypter, Karthager und noch viele andere Völker gehören. In diesem kulturell unendlich reichen Völkergemisch schießen so viele Impulse auf, dass die damals frei werdenden politischen, geistigen, kulturellen und religiösen Kräfte das sich erst langsam herausbildende Europa nachhaltig prägen. Hartmut Leppin spürt diesem Entstehungsprozess nach, erzählt die Geschichte der Anfänge Europas, erhellt ihre wichtigsten Weg- und Wendemarken. Dabei erläutert er in diesem Zusammenhang bedeutsame Schlüsselbegriffe wie Freiheit, Imperium und Religion. So entsteht ein anschauliches Bild des antiken Erbes, von dem Europa bis auf den heutigen Tag zehrt und das nicht nur Europa prägte.
Prayon, Friedhelm. Die Etrusker. Geschichte - Religion - Kunst. 5. überarb. Auflage. 128 S. 19 Abb. , 2 Karte(n). 18,0 x 11,8 cm. Pb. Beck'sche Reihe (2040). EUR 8,95. CHF 16,90 ISBN: 978-3-406-59812-8 C. H. Beck
Wer waren die Etrusker, die seit dem 8. Jahrhundert v.Chr. große Teile Italiens beherrschten, ausgedehnten Fernhandel betrieben, das frühe Rom zivilisierten, um schließlich dieser aufstrebenden Macht zu unterliegen? Was wissen wir heute über ihre Lebensumstände, das vielfältige Kunstschaffen, die Grabanlagen mit ihren Wandmalereien, über die Sitten, die Sprache und die religiösen Vorstellungen, die den Zeitgenossen fremdartig waren und zur Verwunderung Anlaß gaben? Gestützt auf neue archäologische Erkenntnisse gibt dieses Buch systematische Auskunft über eines der interessantesten Völker des Altertums.
Claussen, Johann Hinrich. Gottes Häuser oder die Kunst, Kirchen zu bauen und zu verstehen. Vom frühen Christentum bis heute. Gb. C. H. Beck, München 2010. 288 S., 48 Abb. 24 x 17 cm, Gb. EUR 24,95. CHF 44,90 ISBN: 978-3-406-60718-9 C. H. Beck
Johann Hinrich Claussen führt in diesem Buch durch die Geschichte des Kirchenbaus, von den ersten Hauskirchen über die grandiosen Kathedralen des Mittelalters bis heute. Sein einzigartiger Kirchen(ver)führer für Jung und Alt öffnet auf ganz elementare Weise die Augen für die Schönheit und den tieferen Sinn der christlichen Gotteshäuser.
Kirchen prägen unsere Städte und Dörfer. Auf Reisen werden sie besucht und bewundert. Aber vielen Menschen geben sie zunehmend Rätsel auf. Wie wurden die Kirchen gebaut? Warum sind Taufbecken und Kanzel mal so und mal anders platziert? Wozu dienen Bilder und Altäre? Johann Hinrich Claussen erzählt die Geschichte von neun beispielhaften Kirchen und erklärt so, wie Kirchen funktionieren, sei es für Gebet und Gottesdienst oder als Zufluchtsstätte und politisches Herrschaftszeichen. Elegant und kurzweilig verknüpft er dabei Kunstgeschichte, theologische Deutung, Politik und Frömmigkeitsgeschichte und lässt nicht nur Gläubige Kirchen mit anderen Augen sehen.
• Die Hauskirche und die Anfänge des Kirchenbaus
• Die Grabeskirche zu Jerusalem und die Basilika
• Die Hagia Sophia und die Kirchen des Ostens
• Der Dom zu Speyer und die Romanik
• Die Kathedrale von Amiens und die Gotik
• Der Petersdom zu Rom und die katholische Kirche
• Die Dresdner Frauenkirche und der protestantische Kirchenbau
• Die Hauptkirche St. Nikolai zu Hamburg und der Historismus
• Die Kathedrale von Brasilia und der moderne Kirchenbau
 Rezension lesen
Witzel, Michael. Das alte Indien. 2. durchges. Auflage. 128 S. 5 Karte(n). 18,0 x 11,8 cm. Pb. Beck'sche Reihe (2304). EUR 8,95. CHF 16,90 ISBN: 978-3-406-59717-6 C. H. Beck
Das Alte Indien gehört zu den bedeutendsten frühen Hochkulturen der Menschheit. Dieses Buch beschreibt rund 7000 Jahre altindischer Geschichte von den frühen Kulturen des Industals mit ihrer bis heute nicht entzifferten Schrift über die vedische Kultur, aus der ein großer Teil der heiligen Texte des Hinduismus hervorgegangen ist, bis zum letzten antiken Großreich, das um 500 n.Chr. im Hunnensturm untergegangen ist.
Kleiter, Tobias: Münchener Beiträge zur Papyrusforschung Heft 102. Entscheidungskorrekturen mit unbestimmter Wertung durch die klassische römische Jurisprudenz. 2010. (Mchn. Beitr. z. Papyrusforsch. u. antiken Rechtsgesch. 102) Pb EUR 78,00 ISBN: 978-3-406-60023-4 C. H. Beck
Pfisterer-Haas, Susanne. Corpus Vasorum Antiquorum Deutschland Band 88: München Band 16. Antikensammlung Attisch rotfigurige Schalen. Gb. EUR iVb. ISBN: 978-3-406-60761-5 C. H. Beck
Lexikon des künstlerischen Materials. Werkstoffe der modernen Kunst von Abfall bis Zinn. Hrsg.: Wagner, Monika; Rübel, Dietmar; 2. Auflg. 262 S. Pb. EUR 16,95. CHF 30,90" ISBN: 978-3-406-60674-8 C. H. Beck
Wehling, Hans-Georg / Weber, Reinhold. Geschichte Baden-Württembergs. Beck`sche Reihe: bsr - C.H. Beck Wissen 2601. 2007. 128 S., 4 Karten. Pb. EUR 8.95 ISBN: 978-3-406-55874-0 C. H. Beck
Baden-Württemberg war Römerland, die Kelten haben eindrucksvolle Spuren hinterlassen, es war Humanistenland, Schauplatz der Bauernkriege und Dichter- und Denkerland. Als Bundesland gibt es Baden-Württemberg seit 55 Jahren, als man 1952 aus Baden, Württemberg und Hohenzollern, allesamt Schöpfungen Napoleons, ein Bundesland zusammenfügte, das heute vor allem durch seine wirtschaftliche Potenz und innere Stabilität glänzt. Ein gelungener Überblick.
Wilhelm Volkert. Die Geschichte Bayerns. 4. ergänzte Auflage. 2007. Beck`sche Reihe: bsr - C.H. Beck Wissen 2602. 128 S., 1 Karte. Pb. EUR 8.95 ISBN: 978-3-406-55159-8 C. H. Beck
Von den vorgeschichtlichen Epochen über die Kelten- und Römerherrschaft, die langen Jahrhunderte der Herzöge, Kurfürsten und Könige bis zum Föderalismus unserer Tage: Kenntnisreich und präzise beschreibt Wilhelm Volkert die wichtigsten Ereignisse und prägenden Strukturen der historischen Entwicklung Bayerns – aus den einzelnen Stammesterritorien zum Freistaat unserer Tage.
Hahn, Peter-Michael. Geschichte Brandenburgs. Beck`sche Reihe: bsr - C.H. Beck Wissen 2604. 2009. 128 S., 2 Karten. Pb. EUR 8,95 ISBN: 978-3-406-58350-6 C. H. Beck
Brandenburg ist mehr als das Gebiet von Fontanes Wanderungen. Über die Jahrhunderte bildete sich hier in spannungsreichen Auseinandersetzungen mit Berlin und Preußen ein spezifisches Regionalbewusstsein aus. Anschaulich und kenntnisreich schildert Peter-Michael Hahn die Entwicklung des Landes von der frühzeitlichen Besiedlung bis zum modernen Kultur- und Wirtschaftsraum. Dabei entsteht das Porträt einer überraschend reichhaltigen Kulturlandschaft, die es neu zu entdecken gilt.
Konrad Elmshäuser. Geschichte Bremens. Beck`sche Reihe: bsr - C.H. Beck Wissen 2605. 2007. 128 S., 2 Karten. Pb. EUR 8,95 ISBN: 978-3-406-55533-6 C. H. Beck
Der Band schildert die über 1200-jährige Geschichte der Freien Hansestadt Bremen vom christlichen Missionszentrum und Erzbistum über die zum Meer hin ausgerichtete Handels- und Hansestadt bis zum modernen Stadtstaat und Bundesland. Welche Etappen der politischen Organisation durchlief die Wesermetropole, wie wurden wesentliche ökonomische Schwerpunktverlagerungen verkraftet, wie entwickelte sich das Land nach Gründung der Bundesrepublik Deutschland? Ein souveräner Streifzug durch die bremische Geschichte bis heute.
Schneede, Uwe M. Die Geschichte der Kunst im 20. Jahrhundert; Von den Avantgarden bis zur Gegenwart; Deutsch; 2. durchgesehene und ergänzte Auflage; 342 S.; mit 164 Abb. davon 84 in Farbe; 24 x 17 cm; Gb.; EUR 29,95; CHF; 50,90 ISBN: 978-3-406-60624-3 C. H. Beck
Was muß ich kennen, um die Kunst des 20. Jahrhunderts zu überblicken? Was muß ich wissen, um sie zu verstehen? Klar, anschaulich und mit Blick auf das Wesentliche schildert dieses Buch des renommierten Kunsthistorikers und Museumsdirektors Uwe M. Schneede in 22 Schritten den Weg der Kunst von den Revolten der Avantgarde bis zu den Medienkünsten der Gegenwart. Eine vorzügliche Einführung für jeden kunstinteressierten Leser. Die Figur des genialen Künstlers, der mit hintergründigen Schöpfungen eine ganze Epoche prägt, gehört - wie die radikalen stilistischen Umbrüche - zu den dauerhaftesten Konstanten in der Kunst des 20. Jahrhunderts. Daß Wirklichkeit nicht die schlechteste Grundlage der Kunst ist, haben Malerei und Plastik während des gesamten Jahrhunderts unter Beweis gestellt und zugleich auch das absolute Gegenteil, wenn Künstler sich vollständig von der Realität lösten. Und obgleich das 20. Jahrhundert die Malerei und das Erhabene feiert, holen zahllose Künstler gezielt das Alltagsobjekt in ihr Werk hinein.
Diese verwirrende und zugleich faszinierende Vielfalt der Kunst des 20. Jahrhunderts, die alles probiert und alles erlaubt, schildert Uwe M. Schneede in anschaulichem Überblick. Von den frühen Avantgarden in Frankreich, Deutschland und Rußland, die Kunst als Neuerfindung aus ”primitiven” Quellen definierten, über die Jahre der Nachkriegszeit, in denen die USA die Szene betritt, bis zur Medienkunst der Gegenwart spannt sich der Bogen. In 22 klar gegliederten Kapiteln dokumentiert er die künstlerischen Bewegungen vom Spätimpressionismus bis zur Postmoderne, portraitiert die charismatischen Figuren von Marcel Duchamp bis zu Joseph Beuys und Bruce Nauman, räumt auf mit der Vorstellung des Fortschritts in den Künsten. Er vermittelt so die Grundlagen für das Verständnis einer Kunst, die am Jahrhundertbeginn angetreten war, ”eine neue Welt zu erschaffen”, und die sich bis heute nicht selbstverständlich erschließt. Mehr als 130 ausführlich erläuterte Abbildungen begleiten, ergänzen und erweitern den präzisen und informativen Text.
Martin Krieger. Geschichte Hamburgs. Beck`sche Reihe: bsr - C.H. Beck Wissen 2606. 2006. 127 S., 16 Abb. 1 Karte. EUR 8,95 ISBN: 978-3-406-53595-6 C. H. Beck
Die Stadt Hamburg entwickelte sich seit dem frühen Mittelalter aus einer kleinen Niederlassung am Rande der damals bekannten Welt zur führenden Handelsmetropole Norddeutschlands, später zu einem bedeutenden Industriestandort und schließlich zu einem eigenen Bundesland. Martin Krieger bietet eine knappe Einführung zur Geschichte der Stadt/des Bundeslandes und nähert sich der Vergangenheit der Elbmetropole in einer ganzheitlichen Perspektive. Ein Überblick für alle, die sich über Hamburg und seine Geschichte kurz und präzise informieren wollen.
Frank-Lothar Kroll. Geschichte Hessens. 2., durchgesehene und ergänzte Auflage 2010. Beck`sche Reihe: bsr - C.H. Beck Wissen 2607. 128 S.: 2 Karten. EUR 8,95 ISBN: 978-3-406-53606-9 C. H. Beck
Dieses Buch bietet einen anschaulichen und allgemeinenverständlichen Überblick über die Geschichte des Landes Hessen von den mittelalterlichen Anfängen bis zur Gegenwart des nach dem Zweiten Weltkrieg neu geschaffenen Bundeslandes, das mit seiner Verfassung vom Dezember 1946 seine heutige Gestalt erhielt. Frank- Lothar Kroll schildert die reiche Geschichte Hessens von den römischen und chattischen Anfängen bis zum aktuellen politischen System und bietet ein weitgefächertes Panorama von Geschichte, Politik und Kultur dieses Landes in der Mitte Europas.
Kulke, Hermann; Rothermund, Dietmar; Geschichte Indiens; Von der Induskultur bis heute; Deutsch; 4. Auflage; 519 S.; 21 Abb. und 15 Karten; 22 x 14 cm; Pb; EUR 22,95; CHF; 41,50 ISBN: 978-3-406-60414-0 C. H. Beck
Ein selbst in Indien äußerst populäres Standardwerk.“ Sabine Löhr, Frankfurter Allgemeine Zeitung
Kaum ein Land blickt auf eine so lange Geschichte zurück wie Indien, das bis heute durch seine Religiosität fasziniert. In den letzten Jahren hat der indische Subkontinent aber auch durch eine atemberaubende wirtschaftliche Dynamik das Interesse des Westens geweckt. Diese umfassende und anschauliche Darstellung der Geschichte Indiens bietet den Schlüssel zum Verständnis der zweitgrößten Nation und der größten Demokratie der Erde. Das erfolgreiche Standardwerk wurde für diese Sonderausgabe überarbeitet und aktualisiert.
Klaus Kreiser. Geschichte des Istanbuls. Von der Antike bis zur Gegenwart. (Beck`sche Reihe: bsr - C.H. Beck Wissen;2481) 128 S., 2 Karten. Pb., EUR 8,95 ISBN: 978-3-406-58781-8 C. H. Beck
Istanbul, das alte Konstantinopel, gehört wie Rom oder Jerusalem zu den ältesten Metropolen der Welt. Die Hauptstadt dreier Großreiche – des oströmischen, des byzantinischen und des osmanischen – konnte auch nach der Verlegung der Regierung nach Ankara ihre kulturelle und wirtschaftliche Vorrangstellung behaupten. Klaus Kreiser beschreibt die Entwicklung der Stadt am Bosporus von der frühesten Besiedlung bis heute. Damit liegt erstmals ein Überblick über die gesamte Geschichte der Stadt vor.
Rinke, Stefan; Geschichte Lateinamerikas; Von den frühesten Kulturen bis zur Gegenwart; Deutsch; Beck'sche Reihe (2703); Pb; EUR 8,95; CHF; 16,90 ISBN: 978-3-406-60693-9 C. H. Beck
Lateinamerika war das „erste Amerika“ im Zeitalter der Entdeckungen. Es war die Säule der ersten europäischen Kolonialreiche und Schnittstelle riesiger Menschen- und Warenströme aus vier Kontinenten. Doch nicht nur die „entdeckenden“ Europäer, sondern auch die ursprünglichen Bewohner gestalteten die Geschichte Lateinamerikas. Lateinamerika wurde zum Land der Befreiung vom Kolonialismus und zum Kontinent der Diktatoren. Im Zeitalter der neuen Globalisierung bleibt Lateinamerika ein Brennpunkt und ein Labor von Entwicklungen, die weit über den Kontinent hinausweisen.
Daniel Schönpflug. Luise von Preußen. Königin der Herzen. Eine Biographie. 2. durchges. Auflage 2010. 286 S., 32 Abb., EUR 19,95 ISBN: 978-3-406-59813-5 C. H. Beck
August Wilhelm Schlegel nannte sie eine „Königin der Herzen“. Während Napoleons Armeen die Throne in Europa zum Wanken brachten, gelang es Luise von Preußen, die Untertanen für die Monarchie zu begeistern. Als Preußens Waffen längst vor dem Kaiser der Franzosen kapituliert hatten, trat Luise ihm persönlich entgegen. Daniel Schönpflug erzählt das Leben der jungen Königin, die schon mit 34 Jahren starb, in einer hinreißend geschriebenen Biographie.
Luises Leben verging im Rhythmus jenes großen Theaters der Macht, dessen tieferer Sinn es war, den Status der ersten Familie des Reiches unentwegt sichtbar und erfahrbar zu machen. Das Geheimnis von Luises Erfolg war die Energie, Hingabe und Brillanz, mit der sie ihre Rolle spielte. In einer Ära radikaler Umbrüche durch die Französische Revolution und Napoleon stand sie für eine behutsame Erneuerung der Monarchie. Doch als Napoleon 1806 Preußen vernichtend geschlagen hatte, brach nicht nur das Königreich, sondern auch Luises Leben zusammen. Einfühlsam und historisch genau zeichnet dieses Buch ein neues Bild der Königin, die wie keine andere in der Erinnerung der Deutschen lebendig geblieben ist.
< zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | vor>
© 2003 Verlag Langewiesche [Impressum] [Nutzungsbedingungen]