|
Titel-Datenbank |
[zurück] |
Beck, C. H. Verlag OHG |
|
|
|
Ohly, Dieter: The Munich Glypothek. Greek and Roman Sculpture. A brief guide. Übers. v. Hughes-Brock, Helen. 3., veränd. Aufl. 2002. 163 S. 75 Abb.. Pb EUR 8,50 ISBN:
3-406-48355-0 C. H. Beck
|
|
Hertel, Dieter: Die Mauern von Troja. Mythos und Geschichte im antiken Ilion. 2003. 416 S Gb EUR 98,00 ISBN:
3-406-50444-2 C. H. Beck
|
|
Handbuch des Urheberrechts. Hrsg.: Loewenheim, Ulrich. 2003. 2000 S. Ln EUR 160,00 ISBN:
3-406-50241-5 C. H. Beck
|
|
Schlögl, Herrmann: Das Alte Ägypten. 1. Aufl. 2003. (C. H. Beck Wissen in d. Beck'schen Reihe ) Pb EUR 7,90 ISBN:
3-406-48005-5 C. H. Beck
Dieser Band bietet erstmals einen knappen Überblick über vier Jahrtausende altägyptischer Geschichte von der prähistorischen Zeit bis zum Selbstmord der Königin Kleopatra. Ein unentbehrliches Vademekum für alle, die sich für die Geschichte der Pharaonen, für Religion, Kultur und Alltag in Nilland interessieren. |
|
Geschichte des jüdischen Alltags in Deutschland vom 17. Jahrhundert bis 1945. [Judentum] Hrsg. Kaplan, Marion. 2003. 670 S., 20 Abb., Gb EUR 39,90 ISBN:
3-406-50205-9 C. H. Beck
|
Rezension lesen |
|
Busch, Werner: Caspar David Friedrich. Ästhetik und Religion. 2003. 240 S., 66 Abb., dav. 16 fb., Ln EUR 34,90 ISBN:
3-406-50308-X C. H. Beck
|
Rezension lesen |
|
Kohler, Alfred: Ferdinand I., 1503-1564. Fürst, König und Kaiser. 2003. 370 S., 18 Abb., 1 Karte. Ln EUR 29,90 ISBN:
3-406-50278-4 C. H. Beck
Alfred Kohler, Autor der großen und vielbeachteten Biographie über Karl V., zeichnet in diesem Band den Lebensweg Ferdinand I. (1503-1564) nach, der als Herrscherpersönlichkeit von wahrhaft europäischer Dimension bezeichnet werden kann. Aufgewachsen in Spanien, lebte er eine Zeit lang in Brüssel und Mecheln, bevor ihm 1521 sein älterer Bruder Kaiser Karl V. das österreichische Erbe Kaiser Maximilians I. überließ. Mit seiner Wahl zum König von Böhmen und Ungarn im Jahr 1526 konnte Ferdinand seine mitteleuropäische Herrschaftsbasis erheblich erweitern. 1531 wurde er zum römischen König gewählt. 1558 erhielt er als Nachfolger seines Bruders Karl V. die Kaiserwürde. Obwohl er herrschaftsrechtlich auf Österreich, Böhmen und Ungarn beschränkt war, hat er dennoch die Entwicklung im gesamten Heiligen Römischen Reich und damit auch in Deutschland entscheidend mitgestaltet. Ohne seine nachhaltigen Bemühungen wäre im Reich wohl kaum eine religionspolitische Lösung zustande gekommen, welche die Koexistenz zweier Konfessionen zum Ziel hatte.
|
|
Schneede, Uwe M: Vincent van Gogh. 2003. 128 S.. (C. H. Beck Wissen in d. Beck'schen Reihe ) Pb EUR 7,90 ISBN:
3-406-48010-1 C. H. Beck
|
|
Prinz, Friedrich: Das wahre Leben der Heiligen. Zwölf historische Portäts von Kaiserin Helena bis Franz von Assisi. 1. Aufl. 2003. 320 S. 13 Abb.. EUR 24,90 ISBN:
3-406-50223-7 C. H. Beck
|
|
Witzel, Michael: Das Alte Indien. 2003. 128 S.. (C. H. Beck Wissen in d. Beck'schen Reihe ) Pb EUR 7,90 ISBN:
3-406-48004-7 C. H. Beck
|
|
Reinhardt, Volker: Geschichte Italiens. Von der Spätantike bis zur Gegenwart. 1. Aufl. 2003. (Beck's Hist. Bibl. ) 350 S., Ln EUR 29,90 ISBN:
3-406-50284-9 C. H. Beck
|
|
Walter Grasskamp. Ist die Moderne eine Epoche? (becksche reihe) 182 S., einige Abb., 19 cm, Br. EUR 12,90 ISBN:
3-406-49404-8 C. H. Beck
Seit Jahrzehnten muß man nun schon mit der Ungewißheit leben, nicht mehr genau sagen zu können, in welcher Epoche man sich eigentlich befindet: In der Postmoderne? In der Zweiten Moderne? Oder nach wie vor in ihrer Erstausgabe? Was sind das für Zeiten, in denen man nicht einmal mehr weiß, in welchen Zeiten man lebt? Man kann diese Fragen nur beantworten, wenn man der Bedeutung nachgeht, welche die Kunst für das Selbstverständnis der Moderne besessen hat. Die Verbindung von Kunst und Geschichte ist das Thema dieses Buches. |
|
Hahn, Peter M: Geschichte Potsdams. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. 1. Aufl. 2003. 160 S., 49 Abb.,dav. 25 fb., Pb EUR 14,90 ISBN:
3-406-50351-9 C. H. Beck
|
|
Finkelstein, Israel /Silberman, Neil A: Keine Posaunen vor Jericho. Die archäologische Wahrheit über die Bibel. Aus d. Engl. v. Magall, Miriam. 2002. 381 S., 27 Ktn u. Abb.. Gb EUR[D] 26,90 ISBN:
3-406-49321-1 C. H. Beck
|
|
Die Heilkraft des Malens. Einführung in die Kunsttherapie. Hrsg. v. Kraus, Werner. Ill. v. Blum, Karin /Althoff, Angelika /Brückner, Monika u.a.. 3. durchges. Aufl. 2002. 180 S., 46 Abb. 19 cm. (Beck'sche Reihe 1157) Pb EUR[D] 12,90 ISBN:
3-406-49421-8 C. H. Beck
|
|
Beiheft Bd 1: Vasenforschung und Corpus Vasorum Antiquorum. Standortbestimmung und Perspektiven. Hrsg.: Bentz, Martin. 144 S., 150 sw Abb. Gb EUR[D] 49,90 ISBN:
3-406-49043-3 C. H. Beck
|
|
Schwaiger, Georg /Heim, Manfred: Orden und Klöster. Das christliche Mönchtum in der Geschichte. 2002. 128 S.. (C. H. Beck Wissen in d. Beck'schen Reihe 2196) Pb EUR[D] 7,90 ISBN:
3-406-47996-0 C. H. Beck
|
|
Preussen. 2002. 128 S.. (C. H. Beck Wissen in d. Beck'schen Reihe 2182) EUR[D] 7,90 ISBN:
3-406-47982-0 C. H. Beck
|
|
Vollkommer, Rainer: Sternstunden der Archäologie. 2002. (Beck'sche Reihe 4033) Pb EUR[D] iVb ISBN:
3-406-49413-7 C. H. Beck
|
|
Rothermund, Dietmar: Gechichte Indiens. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart. 2002. (C. H. Beck Wissen in d. Beck'schen Reihe 2194) Pb EUR[D] 7,90 ISBN:
3-406-47994-4 C. H. Beck
|
|
|
|
|
|