KunstbuchAnzeiger - Kunst, Architektur, Fotografie, Design Anzeige Verlag Langewiesche Königstein | Blaue Bücher
[Home] [Titel-Datenbank] [Druckansicht]
Themen
Recherche
Service

Titel-Datenbank

[zurück]

Imhof Verlag

 
< zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | vor>
 
Pavan, Aldo: Der Gelbe Fluss. Die Seele Chinas. 2007. 272 S., 200 fb. Abb. 26,5 x 25 cm. Gb EUR 39,95 ISBN: 978-3-86568-268-0 Michael Imhof
Seinen Namen erhielt der Gelbe Fluss vom gelben Schlamm im Wasser, der ähnlich wie der Nil-Schlick, reich an Sedimenten ist. Er ist Chinas zweitlängster Fluss und mit 4.850 km der achtlängste Fluss der Welt. Durch ihn werden nicht nur Reisfelder bewässert, sondern auch 155 Millionen Menschen mit Trinkwasser versorgt. Seine Überschwemmungen kosteten vielen Menschen bereits das Leben, dennoch symbolisiert die „Mutter Chinas“ Stärke und Geist des Landes. Anhand von faszinierenden Farbbildern gibt das Buch Einblicke in die große Vielfalt der Kulturen, Religionen und ethnischen Gruppen entlang des Flusses. Es behandelt nicht nur das klassische China (z. B. Xi’an mit seiner Terrakotta-Armee), sondern auch weniger bekannte Gegenden wie die tibetanischen Plateaus, die mongolischen Wüsten, die buddhistischen Klöster und islamische Regionen.
Vom Autor und Fotografen Aldo Pavan ist bereits das Werk „Der Nil“ im Imhof Verlag erschienen.
Martin Walser und die Kunst. Hrsg. v. Brunner, Michael /Walser, Johanna /Zettel, Annabel. 2007. 112 S., 100 fb.Abb. 27 x 24 cm. Gb EUR 19,95 ISBN: 978-3-86568-257-4 Michael Imhof
Martin Walser ist nicht nur einer der bedeutendsten europäischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts, sondern auch ein großer Kunstliebhaber, der uns das Sehen lehrt. Das vorliegende Buch dokumentiert zum ersten Mal Walsers Kunstsammlung und seine vielfältigen Beziehungen zur bildenden Kunst. In Bild und Text werden in diesem Buch rund 100 Gemälde, Skulpturen und Arbeiten auf Papier von „Walsers Künstlern“ gezeigt, unter ihnen so prominente Künstlerpersönlichkeiten wie Horst Janssen, Werner Tübke, Johannes Grützke, HAP Grieshaber, Herbert Achternbusch und Alissa Walser. Ein Kapitel widmet sich den Zeichnungen und Karikaturen, die Martin Walser selbst, von 1951 an, geschaffen hat.
Zeremoniell und Raum in der Frühen Italienischen Malerei. Hrsg. v. Weppelmann, Stefan /Gemäldegalerie d. Staatlichen Museen zu Berlin. 2007. 256 S., 189 Abb. 30 x 22 cm. Gb EUR 49,95 ISBN: 978-3-86568-260-4 Michael Imhof
Unter dem Titel Zeremoniell und Raum in der Frühen Italienischen Malerei vereint dieser Sammelband neue Forschungen zur Malerei des 13. bis 15. Jahrhunderts in der Toskana und im Veneto, die den komplexen Verbindungen von Handlung, Raum und Bild gewidmet sind. Mit der fünfzehn Einzelbeiträge umfassenden Publikation legt die Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin die Ergebnisse eines internationalen Symposiums vor, das in Kooperation mit der Deutschen Forschungsgemeinschaft 2004 veranstaltet wurde. Wie instrumentiert der Künstler den gemalten Raum? Welche Formeln und Abkürzungen werden eingesetzt? Reflektieren die gemalten Verhältnisse tatsächliche zeremonielle Praxis oder sind sie der künstlerischen inventio geschuldet? Wie beschreiben Kunstwerke das Übernatürliche, Wundervolle? Angesichts der Überlegungen zu diesen und anderen Fragestellungen eröffnet die Kongresspublikation eine Reihe neuer erspektiven auf Hauptwerke der frühen italienischen Malerei von Giotto bis Giovanni Bellini.
Gräflicher Park Bad Driburg - 1782 Tradition und Moderne 2007 Redaktion, Idee und Durchführung: Fred Kaspar. 2007. 295 S., 247 fb. u. 201 sw. Abb., 30 x 21 cm, Gb. EUR 24,00 ISBN: 978-3-86568-302-1 Michael Imhof
Das gräfliche Bad Driburg wurde vor 225 Jahren durch den weltoffenen Unternehmer Caspar Heinrich von Sierstorpff begründet und befindet sich bis heute im Besitz seiner Nachfahren. Durch aufwändige Hotelbauten und Badeeinrichtungen, die auch technisch auf der Höhe der Zeit waren sowie nicht zuletzt durch den steten Ausbau gepflegter Parkanlagen gelang es, in der dichten Bäderlandschaft des Weserberglandes einen bis heute florierenden Kur-, Bäder- und Hotelbetrieb zu etablieren. Zum Jubiläum wurde das einzigartige Ensemble, das etwa 20 denkmalgeschützte Bauten in einem einzigartigen Park umfasst, einer behutsamen Verjüngung unterzogen und mit verschiedenen Neubauten ergänzt, um vor dem Hintergrund der „Kur- und Bäderkrise“ der Einrichtung eine Zukunft zu geben. Unter der Marke Gräflicher Park Hotel & Spa entstand so eine einzigartige Einrichtung. In zahlreichen Beiträgen wird die Geschichte des Familienunternehmens, des zugehörigen Bades und der Kliniken sowie der einzelnen Bauten und Einrichtungen dokumentiert.
Aldo Pavan. Der Nil. Vom Herzen Afrikas bis zum Mittelmeer. 272 S. 208 fb. Abb. Gb. mit Schutzumschlag. EUR 39,95 ISBN: 978-3-86568-269-7 Michael Imhof
Der Nil ist der längste Fluss der Welt. Er entfließt aus dem Inneren Afrikas und mündet schließlich im Mittelmeer. Anhand von faszinierenden und außergewöhnlichen Farbaufnahmen verfolgt der Text-Bildband den Weg des Nils. Aus den endlosen Quellen rinnen die ersten Wasserläufe durch Burundi, Ruanda und Tansania, um schließlich in Uganda, aus verschiedenen Seen (z. B. Victoria-See, Eduard-See) gespeist, zu einem richtigen Fluss zu werden. Hier ist die Natur mit ihren Wasserfällen, Stromschnellen und ihrer Tierwelt überwältigend. Der Nil strömt über Äthiopien, den Sudan, Nubien und Ägypten bis ins Mittelmeer. Anhand beeindruckender Fotografien werden die jeweiligen Regionen, ihre Landschaften und Kulturen vorgestellt.
Dresden Stadtführer. Dorothée Baganz. 48 S. 150 fb. Abb. 16,5 x 24 cm, Br. EUR 4,95 ISBN: 978-3-86568-233-8 Michael Imhof
Die malerisch an der Elbe gelegene Stadt Dresden bietet ein außergewöhnliches und einzigartiges Ensemble an Sehenswürdigkeiten, weshalb ihr nicht ohne Grund der Name „Elbflorenz“ anhaftet. Dresdner Schloss, Brühlsche Terrasse oder Theaterplatz sowie zahlreiche Sammlungen locken alljährlich Ströme von Besuchern in die sächsische Hauptstadt. Der vorliegende handliche Stadtführer stellt die Geschichte Dresdens sowie die wichtigsten Bauwerke und Museen der Stadt anhand von zahlreichen Fotografien und knappen informativen Texten vor und wendet sich dabei vor allem an Touristen. Englische Ausgabe ISBN 978-3-86568-248-2
Elisabeth von Thüringen - Eine europäische Heilige. 2 Bde/Tle. 2007. 28 x 22 cm. Ln iSch EUR 79,95 ISBN: 978-3-86568-251-2 Michael Imhof
Der Katalog und der Aufsatzband über Elisabeth von Thüringen anlässlich der 3. Thüringer Landesausstellung auf der Wartburg/Eisenach stellen Standardwerke für die nächsten Jahrzehnte dar. Über 120 Autoren haben mitgewirkt, über 450 Exponate von über 200 Leihgebern aus 17 Ländern werden ausgestellt und dokumentiert. Die Ausstellung läuft vom 07.07. bis 19.11.2007.
Elisabeth von Thüringen - Eine europäische Heilige. Band 1: Katalog. 2007. 650 S., 500 fb. Abb. 28 x 22 cm. Ln EUR 39,95 ISBN: 3-86568-246-4 Michael Imhof
Elisabeth von Thüringen - Eine europäische Heilige. Band 2: Aufsätze. 2007. 650 S., 260 fb. Abb. 28 x 22 cm. Ln EUR 49,95 ISBN: 3-86568-245-6 Michael Imhof
Pappalardo, Umberto: Römisches Süditalien und Sizilien. Kunst und Kultur von Pompeji bis Syrakus. 2007. 304 S., 350 fb. Abb. 31 x 27 cm. Gb EUR 69,00 ISBN: 978-3-86568-259-8 Michael Imhof
Der großformatige Text-Bild-Band begleitet den Leser in die römische Epoche nach Süditalien und Sizilien. Großformatige Fotos der berühmten römischen Städte – z. B. Pompeji, Taormina, Paestum, Pozzuoli, Syrakus, Benevent – sowie Malereien, Skulpturen, Münzen, Mosaike und andere Funde geben einen Einblick in die Kunst und Kultur dieser Zeit. Anliegen des Buches ist es, vor allem die Auswirkungen der römischen Dominanz in Süditalien und Sizilien während des 4. Jahrhunderts n. Chr. aufzuzeigen. Dabei werden die Zersplitterung Süditaliens in verschiedene Regionen, wie z. B. Latium, Apulien, Kalabrien usw., berücksichtigt sowie die verschiedenen Aspekte der römischen Eroberung der Magna Grecia und ihr Einfluss auf Architektur und Kunst, aber auch Religion, Wirtschaft und Alltagsleben thematisiert.
1000 Jahre Bistum Bamberg. 1007-2007. Unterm Sternenmantel. Hrsg. Luitgar Göller. Redaktion: Wolfgang F. Reddig. 480 S., 330 fb. Abb. 24 x 30 cm, Gb., EUR 35,00 ISBN: 978-3-86568-261-1 Michael Imhof
Ausstellung 12. Mai- 4. November 2007

Der prächtige, großzügig gestaltete Katalog macht die Bamberger Bistumsgeschichte als 1000-jährige Kulturgeschichte lebendig. Von der Gründungszeit unter dem heiligen Kaiserpaar
Heinrich II. und seiner Gemahlin Kunigunde im Jahr 1007, über die Klostergründungen und die Stiftungsfrömmigkeit des hohen und späten Mittelalters führen mehr als 30 renommierte Autoren in die Zeit des Umbruchs und Neubeginns des 19. Jahrhunderts, die Zeit unter der NS-Diktatur und des Aufbruchs in die Moderne. So wird die Geschichte des Bistums in Zeit, Raum und Liturgie erfahrbar. Einen Schwerpunkt bildet der Domschatz mit seinen prachtvollen Handschriften und Kunstobjekten vor allem aus dem 11. Jahrhundert.
Christof Krackhardt. Menschen des öffentlichen Lebens. Porträts von Mario Adorf bis Zucchero. 208 S., 444 Abb., 24 x 30 cm, Gb. EUR 24,00 ISBN: 978-3-86568-276-5 Michael Imhof
Im Zeitraum von 1995 bis 2002 hatte Christof Krackhard als freier Fotograf der Boulevardpresse die Gelegenheit, eindrucksvolle und zutiefst menschliche Porträts bekannter Persönlichkeiten aus Film und Fernsehen, aus Politik, Wirtschaft und Sport sowie aus der Musikbranche anzufertigen. Seine qualitätvollen Fotos werden nun in einer Wanderausstellung und in diesem großformatigen, hochwertig gedruckten Buch gezeigt.

Dargestellt sind unter anderem:
Jessica Schwarz, Mario Adorf, Barbara Wussow, Daniel Brühl, Willy Millowitsch, Dieter Pfaff, Klaus Behrendt, Katy Karrenbauer, Désirée Nosbusch, Ben Becker, André Eisermann, Raimund Harmstorf, Liss Baffoe, Mariele Millowitsch, Annemarie Wendl, Harald Juhnke, Ornella Muti, Sir Roger Moore, Sir Peter Ustinov, BAP, Peter Maffay, Lee (Tic Tac Toe), Michelle, Howard Carpendale, Jasmin Wagner, Marianne Rosenberg, Sascha, Sabrina Setlur, Yusuf Islam, Zucchero, Wolf Biermann, Karlheinz Stockhausen, Paul Kuhn, Helmut Lotti, André Rieu, Götz Alsmann, Dolly Buster, Verona Pooth, Heidi Klum, Rudolph Moshammer, Claudia Schiffer, Marcus Schenkenberg, Rudi Carrell, Nina Ruge, Ingo Appelt, Dirk Bach, Jürgen von der Lippe, Jean Pütz, Bärbel Schäfer, Heiner Bremer, Wolf von Lojewski, Klaus Bednarz, Petra Gerster, Elke Heidenreich, Birgit Schrowange, Günter Wallraff, Alice Schwarzer, Hera Lind, Dalai Lama, Joschka Fischer, Michel Friedmann, Heiner Geißler, Berti Vogts, Dieter Baumann.
Welfenschätze - Gesammelt, verkauft, durch Museen bewahrt Gisela Bungarten und Jochen Luckhardt (Hg.) - Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig. 112. S., 85 fb. Abb. 24 x 30 cm, Gb. EUR 19,95 ISBN: 978-3-86568-262-8 Michael Imhof
Sonderausstellung in der Burg Dankwarderode in Braunschweig 7. Juni – 2. September 2007
Die Schätze aus dem Hause der Welfen-Familie besitzen Weltruf. Das Buch ist die Begleitpublikation zu einer außergewöhnlichen und kulturpolitisch bedeutsamen Ausstellung des Herzog Anton Ulrich-Museums in Braunschweig. Es widmet sich nicht nur den herausragenden Stücken des Welfenschatzes, sondern vornehmlich den Verkäufen der Welfen-Familie aus ihrem Kunstbesitz im 20. Jahrhundert. Anlass ist die unter großer Aufmerksamkeit der nationalen und internationalen Öffentlichkeit 2005 auf dem Welfenschloss Marienburg abgewickelte Auktion. Bei dieser Gelegenheit veräußerte das Welfenhaus einen Großteil seiner verbliebenen beweglichen Besitztümer. Erstmalig werden die bei dieser brisanten Versteigerung für das Herzog Anton Ulrich-Museum erworbenen Objekte in der Burg Dankwarderode präsentiert.
Des Weiteren werden die Umstände des Verkaufs des sog. Welfenschatzes, der Sammlung des Welfenmuseums, des Welfischen Münzkabinetts und des Evangeliars Heinrichs des Löwen eingehend untersucht und dokumentiert.
Dickmann, Ines: Aachen (Dom- und Stadtführer spanische Ausgabe). Guía de la ciudad y la catedral. 2006. 32 S., 90 fb. Abb. 24 x 16 cm. Gh EUR 4,95 ISBN: 3-86568-213-8 Michael Imhof
Führ, Wieland: Berliner Mauer und innerdeutsche Grenze. 2007. 144 S., 80 Abb. 22 x 12 cm. (Imhof Kulturgeschichte) Pb EUR 9,95 ISBN: 3-86568-163-8 Michael Imhof
Das Buch liefert eine Einführung in Geschichte, Hintergründe und Gestalt der Berliner Mauer und der innerdeutschen Grenze. Die Deutschland in zwei Hälften teilende Grenze entstand als Ergebnis des vom Deutschen Reich entfesselten 2. Weltkrieges und der Einbindung der 1949 gegründeten beiden deutschen Staaten in die jeweiligen Machtblöcke zweier gegeneinander-stehender Politik- und Wirtschaftssysteme. Bedingt durch die Fluchtbewegung der eigenen Bevölkerung und den bevorstehenden wirtschaftlichen Kollaps der DDR hatte die ostdeutsche Führung die „Staatsgrenze West“ seit dem 13. August 1961 hermetisch abgeriegelt. Aufbau und Funktion der Grenzanlagen ließen von vornherein erkennen, dass sich die Grenze nach innen gegen die eigene Bevölkerung richtete. Das ausgeklügelte System der Grenztechnik mit Schutzstreifen, Stacheldraht, Zäunen, Signalanlagen, Gittern, Mienen und Mauern war darauf abgestellt, die Flucht aus der DDR, dem „Staat der Arbeiter und Bauern“, zu verhindern. Die schließlich bestgesicherte und undurchlässigste Grenze der Welt wurde ein besonderes deutsches Phänomen und der Begriff „Berliner Mauer“ ein Synonym für eine widernatürliche Grenze. 45 Jahre teilte die Grenze Landschaften, Städte und Dörfer, sie zerschnitt Verkehrswege und andere Verbindungen, sie trennte Familien, Verwandte und Bekannte, prägte nachhaltig das Leben von vielen Millionen Menschen und forderte nicht zuletzt zahlreiche Opfer.
Wieland Führ, Jahrgang 1953, ist Museologe und Historiker und lebt in Naumburg/Saale. Bisher erschienen von ihm zahlreiche Veröffentlichungen und Bücher zur Regionalgeschichte sowie zur Kultur- und Kunstgeschichte in Mitteldeutschland.
Kirchenruine des Grauen Klosters in Berlin. Geschichte, Forschung, Restaurierung. Hrsg.: Landesdenkmalamt Berlin. 2007. 224 S., 318 Abb. 29 x 21 cm. (Beitr. z. Denkmalpflege in Berlin 23) Gb EUR 29,95 ISBN: 978-3-86568-200-0 Michael Imhof
Die Kirchenruine des Grauen Klosters mitten im Herzen des historischen Berlin zählt zu den letzten erhaltenen Zeugnissen mittelalterlicher Baukunst in der heutigen Großstadtmetropole. Nach erheblichen Kriegszerstörungen und Verlusten wurden schließlich die überlieferten Reste des Gotteshauses gesichert. Seither präsentiert sich dieses Bau- und Kunstdenkmal der frühen Backsteingotik in Berlin und Brandenburg als Großstadtruine in einer Grünanlage.
Der vorliegende Text-Bild-Band informiert mit anschaulich und reich bebilderten Texten über die jüngste Sanierung, die bauvorbereitende und baubegleitende Forschung sowie die archäologischen Grabungen. Mit dem Band liegt erstmals nach dem Zweiten Weltkrieg eine ausführliche monographische Darstellung zur Berliner Klosterkirchenruine vor.
Ackermann, Felix: Die Altäre des Gian Lorenzo Bernini. Das barocke Altarensemble im Spannungsfeld zwischen Tradition und Innovation. 2007. 288 S., 157 Abb.32 x 24 cm. Gb EUR 49,95 ISBN: 978-3-86568-219-2 Michael Imhof
Der Begriff „Altar“ bezeichnet das kultische Zentrum eines Kirchen- oder Kapellenraums. Entsprechend kulminierten in der Altarbaukunst die schöpferischen Ambitionen bei der kirchlichen Innenraumgestaltung. Gian Lorenzo Bernini (1598–1680) hat diese Gattung wie keine andere Künstlerpersönlichkeit geprägt; er hat in den Jahrzehnten um die Mitte des 17. Jahrhunderts Prototypen geschaffen, die Generationen von Architekten im ganzen katholischen Europa inspirierten.
Im vorliegenden Buch werden die Altäre als wichtiger Teil von Berninis Werk erstmals im Zusammenhang thematisiert. Am Anfang steht ein Überblick über die Entwicklung des nachtridentinischen Ädikularetabels bis zu den 1620er Jahren – der traditionelle Hintergrund, vor dem Bernini seine Innovationen kontrastieren ließ.
Seine wichtigsten Altararchitekturen werden unter den folgenden Hauptthemen untersucht: „Die Altarädikula als Ereignisraum“, „Der Altar als Ereignis“, „Der Zelebrant in jenseitiger Sphäre“, „Der bestehende architektonische Kontext in neuer Funktion“. Zu den untersuchten Werken gehören u. a. die Altäre der Kapellen Cornaro und Alaleona, die Hochaltäre der Kirchenbauten S. Tommaso in Castel Gandolfo, S. Andrea al Quirinale und S. Maria Assunta in Ariccia oder der Altar der Cathedra Petri in der Hauptapsis von S. Pietro in Vaticano. Zahlreiche Illustrationen vermitteln anschaulich die untersuchten Werke und ihr Umfeld.
Der Autor studierte Kunstgeschichte, Geschichte und Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Basel. Er hat als wissenschaftlicher Mitarbeiter an zwei größeren Museen gearbeitet und in den letzten Jahren in freiberuflicher Tätigkeit mehrere Publikationen und Ausstellungen realisiert. Das vorliegende Buch ist während eines mehrjährigen Aufenthaltes in Rom als Dissertation an der Universität Basel entstanden.
Grebe, Anja: Burgen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. 2007. 144 S., 180 fb. Abb. 22 x 12 cm. (Imhof Kulturgeschichte ) Pb EUR 9,95 ISBN: 3-86568-152-2 Michael Imhof
Baganz, Dorothée: Dresden Stadtführer. 2007. 48 S., 150 fb. Abb. 24 x 16 cm. Pb EUR 4,95 ISBN: 3-86568-233-2 Michael Imhof
Baganz, Dorothée: Dresden City Guide. 2007. 48 S., 150 fb. Abb. 24 x 16 cm. Pb EUR 4,95 ISBN: 3-86568-248-0 Michael Imhof
< zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | vor>
© 2003 Verlag Langewiesche [Impressum] [Nutzungsbedingungen]