|
Denkmalpflege |
Deutschlands industrielles Erbe
Mit diesem herausragenden Bild-Text-Band werden Höhepunkte deutscher Industriekultur präsentiert, UNESCO-Welterbestätten, Ikonen der Industriearchitektur, aber auch weniger bekannte, denkmalgeschützte Zeugnisse deutscher Industriegeschichte. Günther Bayerl ist selbstständiger Fotograf und hat ...
[weiter]
|
|
Monumente
Am 12. September 2021 ist wieder ein Tag des offenen Denkmals. Ein Tag, der viele Möglichkeiten bietet, solche Denkmale zu besichtigen, die üblicherweise nicht zugänglich sind. Das Motto lautet in diesem Jahr „Sein & Schein“. Es gibt sicherlich viele Objekte, die diesem Motto gerecht werden. ...
[weiter]
|
|
Die Erfindung des Denkmalinventars
Denkmalinventare sind nicht gerade eine literarische Gattung, die sich locker im Liegestuhl lesen lässt. Aber immerhin bilden sie die Grundlage unserer Erinnerungskultur, die hier und da in großer Bedrängnis ist. Denkmale sind nicht nur alte Kloster- und Kirchenräume oder Ruinen, der Kölner Dom ...
[weiter]
|
|
|
[weitere
Rezensionen] |
Neuerscheinungen
|
Wasserwege. Schleusen, Wehre und Kanäle in Brandenburg. Baxmann, Matthias. Hrsg.: Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum. Deutsch. 2022. 240 S. 21,5 x 16,5 cm. Gb. EUR 25,00. CHF 28,80
ISBN: 978-3-939629-48-1 |
|
"Fotografie - Denk mal an Denkmalschutz. Altmann, Ullrich; Leo, Patric. Deutsch. 2022. 356 S. 23 x 23 cm. EUR 65,00. CHF 66,00"
ISBN: 978-3-947269-13-6 |
|
Bewahren?!. Mosaiken und keramische Wandflächen in der Denkmalpflege. Konferenzband zur Fachtagung. Hrsg.: Landeshauptstadt Dresden, Amt für Kultur und Denkmalschutz. Deutsch. 2022. 416 S. 325 meist fb. Abb. 24 x 17 cm. EBR. EUR 29,90.
ISBN: 978-3-95498-686-6 |
|
Zusammen mit Stralsund seit dem Jahr 2002 UNESCO-Welterbe Wismar. Hrsg.: Hansestadt Wismar, Stabsstelle Welterbe. Deutsch. 2022. 140 S. 21 x 21 cm. EUR 10,00.
ISBN: 978-3-949534-01-0 |
|
Danewerk. Bauwerk der Superlative und Erbe der Welt. Bethge, Lars Erik; Hardt, Nis. Deutsch. 2022. 100 S. 24,5 x 21 cm. EUR 14,00.
ISBN: 978-3-923088-00-3 |
|
Die Dömitzer Brücken. Symbol und Erinnerungsort der deutschen Teilung im Elberaum. Hrsg.: Fröhlich, Claudia; Schmiechen-Ackermann, Detlef; Hauptmeyer, Carl-Hans. Deutsch. 2022. 280 S. 22,2 x 14 cm. Gb. EUR 24,90.
ISBN: 978-3-8353-3531-8 |
|
|
[weitere
Neuerscheinungen] |
|
|
|