|
Titel-Datenbank |
[zurück] |
Reichert, Dr. Ludwig Verlag |
|
|
|
Statuen in der SpĂ€tantike. Hrsg.: Franz Alto Bauer und Christian Witschel. SpĂ€tantike · FrĂŒhes Christentum · Byzanz. Kunst im ersten Jahrtausend. Hrsg. Beat Brenk, Johannes G. Deckers, Arne Effenberger, Lieselotte Kötzsche. Reihe B: Studien und Perspektiven, Band 23. 2007. 8°. 500 S., 202 s/w- und 4 fb. Abb. Gb. EUR 98,00
ISBN:
978-3-89500-576-3 L, Reichert
Die Erforschung statuarischer Bildwerke steht im Schnittpunkt verschiedener altertumswissenschaftlicher Disziplinen, und dies gilt insbesondere fĂŒr spĂ€tantike Skulpturen: Sie sind Zeugnisse einer
allmĂ€hlich auslaufenden Kunstgattung, der Vollplastik, denen â vielleicht gerade infolge nachlassender Produktion â besondere
Bedeutung beigemessen wird. Statuen, die im öffentlichen Raum aufgestellt waren, bilden einen wichtigen Gradmesser fĂŒr die KontinuitĂ€t
stÀdtischer Ausstattungspraxis in der SpÀtantike. Sie belegen, sofern es sich um Bildwerke im privaten Lebensbereich handelt,
die Langlebigkeit klassisch-mythologischer Sujets am Ăbergang zum Mittelalter. Die Inschriften auf Statuenbasen wiederum
entwerfen in ihrer IntellektualitĂ€t das Bild einer bildungsfreudigen Oberschicht, wĂ€hrend gerade VerstĂŒmmelungen und Zerstörungen
von Bildnissen die Furcht vor Statuen bezeugen.
Damit sind nur einige wenige Aspekte der Bedeutung und verschiedenartigen
Wahrnehmung von Bildwerken in der SpÀtantike genannt, die in dem vorliegenden Band aus verschiedenen Blickwinkeln von ArchÀologen, Historikern und Kunsthistorikern thematisiert werden. Dabei werden am Beispiel ausgewÀhlter Befunde und Kontexte nicht nur Probleme der Chronologie und der Entstehung
von Statuensammlungen thematisiert, sondern auch Fragen der Kontextualisierung sowohl im privaten wie im öffentlichen Raum behandelt. Besonderes Augenmerk gilt der Frage nach den GrĂŒnden fĂŒr das Ende der Statuenproduktion und welche ReprĂ€sentationsformen an die Stelle der Statuenausstattung traten.
Aus dem Inhalt:
Vorwort
Franz Alto Bauer, Christian Witschel: Statuen in der SpÀtantike
I. Statuen im kulturellen Diskurs der SpÀtantike
Peter Stewart: Continuity and Tradition in Late Antique Perceptions of Portrait Statuary
Barbara E. Borg: Bilder fĂŒr die Ewigkeit oder glanzvoller Auftritt?
Zum ReprÀsentationsverhalten der stadtrömischen Eliten im 3. Jh.
n. Chr.
Franz Alto Bauer: Virtuelle Statuensammlungen
II. Statuen im öffentlichen Bereich
Christian Witschel: Statuen auf spÀtantiken Platzanlagen in Italien und Africa
Robert Coates-Stephens: The Reuse of Ancient Statuary in Late Antique Rome and the End of the Statue Habit
Sarah Bassett: Ancient Statuary in Fourth-Century Constantinople: Subject, Style, and Function
R. R. R. Smith: Statue Life in the Hadrianic Baths at Aphrodisias, AD 100−600: Local Context and Historical Meaning
Johanna Auinger, Elisabeth Rathmayr: Zur spÀtantiken Stautenausstattung der Thermen und NymphÀen in Ephesos
III. Statuen im privaten Bereich
Niels Hannestad: Late Antique Mythological Sculpture â In Search of a Chronology
Lea M. Stirling: Statuary Collecting and Display in the Late Antique Villas of Gaul and Spain: A Comparative Study
Marianne Bergmann: Die kaiserzeitlichen PortrÀts der Villa von Chiragan: SpÀtantike Sammlung oder gewachsenes Ensemble?
Susanne Muth: Das Manko der Statuen? Zum Wettstreit der bildlichen Ausstattung im spÀtantiken Wohnraum |
|
Bayer, Karl: Cristoforo Buondelmonti, Liber insularum (ULBD Ms. G 133). Transkription des DĂŒsseldorfer Exemplars, Ăbersetzung und Kommentar. 2007. 92 S., 1 Kte 43 x 30 cm. Pb EUR 49,00 ISBN:
3-89500-542-8 L, Reichert
Der Florentiner Cristoforo Buondelmonti besuchte wĂ€hrend des ersten Drittels des 15. Jahrhunderts auf mehreren Reisen die Ă€gĂ€ische Inselwelt, Kreta, die ionische WestkĂŒste und Konstantinopel. Seine so gewonnenen geographischen Erkenntnisse legte er in zwei Schriften nieder: in der Descriptio insulae Cretae (1417) und im Liber insularum archipelagi (1420), die beide in der Folge in verschiedenen Fassungen eine weite Verbreitung fanden. Sie sind unter anderem in der unter der Signatur Ms. G 13 in der UniversitĂ€ts- und Landesbibliothek DĂŒsseldorf verwahrten spĂ€tmittelalterlichen Sammelhandschrift ĂŒberliefert, die geographische, historiogra-phische und astronomisch-astrologische Texte vereint.
Die besondere Bedeutung der DĂŒsseldorfer Fassung des Liber insularum liegt in der Illustration des Textes, nĂ€mlich den Karten von den einzelnen beschriebenen griechischen Inseln mitsamt Einzeichnung wichtiger Bauwerke. Von ĂŒberragender Bedeutung ist dabei
eine ganzseitige Ansicht von Konstantinopel, die völlig neue AufschlĂŒsse zu Topographie und Baugeschichte der Stadt im spĂ€ten 15. Jahrhundert gibt und deren Quellenwert weit ĂŒber den begleitenden Text hinausweist.
Der Text selbst beschreibt detailreich und immer um ObjektivitĂ€t bemĂŒht die kulturellen, sozialen und wirtschaftlichen VerhĂ€ltnisse der bereisten Orte. Im Vordergrund steht jedoch â wie könnte es im Zeitalter des Renaissance-Humanismus auch anders sein? â die Suche nach Ăberresten der antiken Kultur. Er registriert einen erstaunlichen Bestand v. a. an marmornen SĂ€ulen, wohl allerdings mit dem Hintergedanken, dass man derlei in Florenz gut brauchen könnte. In einem Fall macht er sich sogar an die Wiederaufrichtung einer groĂen SĂ€ule, was ihm aber trotz des Einsatzes von Schiffsmaschinen nicht gelingt. Die âTranskriptionâ von Karl Bayer enthĂ€lt eine Ăbersetzung ins Deutsche, eine Ăbersichtskarte, einige Kommentarnotizen und umfangreiche Register.
|
|
Tiryns. Band XIV. Hg. vom Deutschen ArchĂ€ologischen Institut in Athen. Studien zur spĂ€tmykenischen Keramik. Hrsg. von Joseph Maran. Von Christian Podzuweit (â ). 2007. 4°. 616 S., 1339 s/w- Abb., und 100 Tabellen, EUR 78,00 ISBN:
978-3-89500-548-0 L, Reichert
Der vorliegende Band fuĂt auf der Habilitationsschrift »Studien zur spĂ€tmykenischen Keramik«, die Christian Podzuweit 1992 an der UniversitĂ€t Bonn einreichte. Kurz nach Abschluss des Habilitationsverfahren verstarb er plötzlich und hinterlieĂ ein Manuskript, das fĂŒr die Beurteilung der formenkundlichen und stilistischen Entwicklung mykenischer Keramik von groĂer Bedeutung ist. Podzuweit war seit Beginn der Ausgrabungen in Tiryns unter der Leitung von Klaus Kilian einer seiner engsten Mitarbeiter, und ihm wurde die Bearbeitung der bemalten mykenischen Keramik der ausgehenden mykenischen Palastzeit und der Nachpalastzeit ĂŒbertragen. Als er diese Aufgabe ĂŒbernahm, war abzusehen, dass wegen der Möglichkeit zur feinen stratigraphischen Unterteilung der Siedlungsbefunde und wegen deren exzellenter Erhaltung gĂŒnstige Voraussetzungen fĂŒr die Keramikauswertung bestehen wĂŒrden. Von Anfang an war aber auch klar, dass es sich bei der spĂ€tmykenischen Keramik aus der Unterburg nicht nur um einen der bedeutendsten, sondern auch umfangreichsten Fundkomplexe des 2. Jts. v. Chr. im Ostmittelmeerraum handeln wĂŒrde. Dies veranlasste den Grabungsleiter, die zutage tretende spĂ€tmykenische Keramik nicht als Gesamtkomplex von einem Bearbeiter auswerten zu lassen, sondern die unterschiedlichen Keramikgattungen die bemalte, die unbemalte, die figĂŒrlich bemalte und die handgemachte, geglĂ€ttete mykenische Keramik â auf vier Bearbeiter zu verteilen. Trotz dieses Vorgehens wurden die Verantwortlichen von der schieren Menge des Fundstoffs geradezu ĂŒberrollt. Aus diesem Grund wurde die Auswertung der in diesem Band untersuchten Keramik erst neun Jahre nach der letzten Ausgrabungskampagne abgeschlossen.
Podzuweit vermochte es, die schwierige Aufgabe der Bearbeitung dieses umfangreichen Fundbestandes der bemalten mykenischen Keramik zu Ende zu fĂŒhren und dabei Ergebnisse zu erzielen, die nicht nur fĂŒr die Kenntnis dieser Fundgruppe, sondern auch fĂŒr die Kulturgeschichte der spĂ€tmykenischen Argolis wichtig sind. Anhand der Keramik zeichnet Podzuweit (nach GefĂ€Ăformen getrennt) meisterhaft die Grundlinien der Keramikentwicklung von den letzten Jahrzehnten der Palastherrschaft bis zum Ende der mykenischen Epoche in der Argolis nach. Ihm gelingen neue Einblicke in das Spektrum und den Wandel von GefĂ€Ăformen und Dekorsystemen einer Keramikart, der seit den Untersuchungen von A. Furumark eine ĂŒberragende Rolle fĂŒr die relative Chronologie der mykenischen Zeit beigemessen wird. FĂŒr die gerade in jĂŒngster Zeit diskutierte Frage nach den Trinksitten der mykenischen Palastzeit und ihrer VerĂ€nderung am Ăbergang zur Nachpalastzeit enthĂ€lt die Studie eine FĂŒlle aufschlussreicher Beobachtungen.
|
|
Timm, Stefan: Das christlich-koptische Ăgypten in arabischer Zeit (Teil 1: A-C). Eine Sammlung christlicher StĂ€tten in Ăgypten in arabischer Zeit, unter AusschluĂ von Alexandria, Kairo, des Apa-Mena-Klosters, der Sketis und der Sinai-Region. 2007. 494 S. 24 x 17 cm. (TĂŒbinger Atlas d. Vorderen Orients (Beih.) B 41) Pb EUR 74,00 ISBN:
3-88226-208-7 L, Reichert
|
|
ArchĂ€ologie der antiken Bischofssitze I: SpĂ€tantike Bischofssitze Ăgyptens. Hg. von Hans Reinhard Seeliger, bearbeitet von Kirsten Krumeich. Sprachen und Kulturen des Christlichen Orients. Bd. 15. 2006. 8°. 120 S., 35 Abb., Gb. EUR 49,00 ISBN:
978-3-89500-501-5 L, Reichert
Mehr als einhundert Bischofssitze sind in Ăgypten gegen Ende der SpĂ€tantike historisch bezeugt. Doch welche Bauformen wĂ€hlte man fĂŒr die bischöflichen Kirchen und welchen Ort nehmen sie innerhalb der Stadttopographie ein? Mit welchem Aufwand wurden die Episkopien gestaltet? Lassen sich karitative Einrichtungen der Bischöfe baulich nachweisen? Im Rahmen der neu begrĂŒndeten Reihe âArchĂ€ologie der antiken Bischofssitzeâ werden in Band 1 diejenigen zwölf StĂ€tten Agyptens vorgestellt, an denen sich materielle Zeugnisse der bischöflichen PrĂ€senz nachweisen lassen oder hypothetisch mit ihr verbunden wurden. Die Belege erstrecken sich vom Patriarchensitz Alexandreia bis zur Nilinsel Philai in der Thebais II. Einleitende BeitrĂ€ge analysieren die spĂ€tantiken Ă€gyptischen Bischofslisten und die archĂ€ologischen Befunde. Ferner sind dem ausfĂŒhrlichen Katalog PlĂ€ne und Abbildungen beigegeben.
Die Verfasser:
Hans Reinhard Seeliger ist Inhaber des Lehrstuhls fĂŒr Alte Kirchengeschichte, Patrologie und Christliche ArchĂ€ologie an der Katholisch-Theologischen FakultĂ€t der Eberhard-Karls-UniversitĂ€t TĂŒbingen. Er hat zahlreiche kirchenhistorische und ikonographische Publikationen vorgelegt und war ĂŒber viele Jahre im Bereich der Erforschung der Malerei und Geschichte der römischen Katakomben tĂ€tig.
Kirsten Krumeich hat mit der Arbeit âSpĂ€tantike Bauskulptur aus Oxyrhynchosâ (Reichert-Verlag 2003) promoviert, fĂŒr die sie mit dem âJuliana-Anicia-Prcisâ ausgezeichnet wurde. Sie war von 2001 bis 2006 Mitarbeiterin am Forschungsprojekt âArchĂ€ologie der antiken Bischofssitzeâ (ARABS) an der UniversitĂ€t TĂŒbingen und ist Assistentin am Seminar fĂŒr Orientalische ArchĂ€ologie und Kunstgeschichte der Martin-Luther-UniversitĂ€t Halle.
|
|
Ulrike Ehmig. Die römischen Amphoren im Umland von Mainz. 2007. 4°, 358 S., 8 fb. und 96 sw. Tafeln, zahlr. Tabellen. Gb., EUR 98,00 ISBN:
978-3-89500-567-1 L, Reichert
AnschlieĂend an die Untersuchung zu den römischen Amphoren aus Mogontiacum â Mainz (Frankfurter ArchĂ€ologische Schriften 4) wurden in einer dreijĂ€hrigen Studie 9.000 Amphoren ausgewĂ€hlter Fundorte im Umland der Provinzhauptstadt und des Legionslagers ausgewertet. Zum ersten Mal können damit wirtschaftsarchĂ€ologische Fragen innerhalb eines gröĂeren Raumes mit wichtigen Siedlungen unterschiedlichen Charakters behandelt werden. Neben den Hauptorten der zivilen Gebietskörperschaften sind dies Kastelle und Kastellvici sowie einige lĂ€ndliche Villen. Im Vergleich der Funde lĂ€Ăt sich ein vielgestaltiges Bild davon gewinnen, welche Waren in welchen Mengen aus dem Mittelmeergebiet importiert worden waren, und welche Bedeutung lokalen Produkten beizumessen ist. Wie keine zweite Materialgruppe vermitteln die Amphoren so eine Vorstellung, wie sich die Menschen in den ersten drei bis vier Jahrhunderten n. Chr. in der Region ernĂ€hrt haben.
Mediterrane Ăle, Oliven, Weine und Fischsaucen gelangten in alle untersuchten Fundorte, Unterschiede zeichnen sich allerdings in ihren Anteilen ab. Am augenfĂ€lligsten ist, daĂ in den BestĂ€nden rund um das Zentrum Mainz kaum Fischsaucen- und Olivenamphoren zu finden sind. Diese Beobachtung rĂŒckt die Frage nach andersartigen Speisesitten in Provinzhauptstadt und Legionslager einerseits und dessen lĂ€ndlichem Umland andererseits in den Blick. Im Zuge der Studie wurden Töpfe vermutlich Mainzer Produktion entdeckt, die ihren Aufschriften zufolge dem Verkauf von Oliven in kleinen Mengen dienten. Sie widersprechen dem Gedanken, daĂ diese Produkte abseits des Zentrums nicht konsumiert wurden und korrigieren zugleich die Ansicht, daĂ das Fehlen von Amphoren notwendigerweise auch das Fehlen der in ihnen importierten Waren vor Ort bedeutet.
ErgĂ€nzend zu den Warenimporten gilt den in Obergermanien seit der Mitte des 2. Jahrhunderts stark vertretenen lokalen Amphoren besondere Aufmerksamkeit. Mit geochemischen Analysen können rund ein dutzend Produktionen im Mainzer Umland ausgemacht werden. Bemerkenswert ist die Zahl dieser Amphoren an solchen Orten, wo nur wenige importierte Weinamphoren gefunden wurden. Diese und weitere Beobachtungen erlauben RĂŒckschlĂŒsse auf einen entsprechenden Inhalt der Amphoren.
Korrekturen und PrĂ€zisierungen bisheriger Arbeiten bringt auch die erneute Diskussion der gestempelten sĂŒdspanischen Ălamphoren. Sie schlieĂt argumentativ an die Auswertung der gestempelten Amphoren aus Mainz an.
Drei BeitrĂ€ge naturwissenschaftlicher Kollegen runden die Studie ab: Prof. Dr. Klaus Ruthenberg bespricht die Ăberreste von 30 Verpichungenresten, Dr. Karin Kraus analysierte die KalkfĂŒllungen in einer Reihe von Amphoren aus Mainz und dem Mainzer Umland. Dr. Gerwulf Schneider und Dr. Małgorzata Daszkiewicz haben DĂŒnnschliffe und Nachbrennversuche an den lokal produzierten Amphoren durchgefĂŒhrt. |
|
Late Antique and Early Christian Gems. Von Jeffrey Spier. SpĂ€tantike - FrĂŒhes Christentum - Byzanz. Kunst im ersten Jahrtausend. Hrg. Beat Brenk Johannes G. Deckers, Arne Effenbeger, Lieselotte Kötzche. Reihe B. Studien und Perspektiven, Band 20. 2007. 4°, 388 S., 1300 Abb., Gb. EUR 198,- ISBN:
978-3-89500-434-6 L, Reichert
This study gathers all known engraved gems of the late antique period (late third to the early seventh centuries) and discusses their chronology, workshops, and iconographical significance. Approximately 1000 gems and cameos are described, most of which are illustrated in over 150 plates. Many of these objects have never before been published.
Engraved gems used as personal seals had been used in the Graeco-Roman world for many centuries and survive today in large numbers. The gems and cameos of the late antique period are, however, far rarer, reflecting the rapid decline, beginning in the mid-third century, of this long artistic tradition. Remarkably, the early Christians of the late third and early fourth centuries began to use seals of traditional form but engraved with distinctive images and inscriptions. Symbols, such as the fish, anchor, and Good Shepherd, appear, as do Old and New Testament scenes.
Although there was a remarkable revival of fine quality engraved gems at the time of Emperor Constantine and his successors, by the end of the fourth century few gems were being cut. However, several new workshops emerged in the late fifth and sixth centuries, producing gems in fine materials, such as garnet, sapphire, amethyst, and rock crystal. The iconography of these gems reflects the interests of Christian artists of the early Byzantine period.
Other chapters in the book are devoted to cameos, Christian Sasanian seals, Jewish seals, magical amulets, and the history of scholarship and collecting. Three appendices discuss engraved rings, lead seals, and monograms, and much comparative material is illustrated.
The catalogue presents an important body of material that has been largely unpublished and neglected. The range of Christian images found on the early gems is similar to that found in the catacombs of Rome, although it is mostly of Eastern rather than Western origin. The early Byzantine workshops identified in the catalogue attest to the revival of this classical tradition in the luxurious court art of Constantinople and other prominent cities of the Byzantine Empire.
|
|
Das alte Vietnam. Auf den Spuren des AbbĂ© Charles-Thomas de Saint-Phalle in Tunkin. Mit einem vollstĂ€ndigen Nachdruck des Werkes. âSittliche und natĂŒrliche Geschichte von Tunkinâ. von Heinrich August Ottokar Reichard herausgegeben, kommentiert und illustriert von Andreas Reinecke und NguyĂȘ~ n Thi. Thanh LuyĂȘn. 2007. 8°. 264 S., 110 s/w- und 4-fb. Abb., Gb., EUR 49,00
ISBN:
978-3-89500-570-1 L, Reichert
Im Jahre 1779 ĂŒbersetzte der Reisebuchautor Heinrich August Ottokar Reichard das Buch âHistoire naturelle, civile et politique du Tonquinâ von JĂ©rĂŽme Richard aus dem Französischen. Dieses Werk war ein Jahr zuvor in Paris publiziert worden und enthielt Aufzeichnungen des Missionars Charles-Thomas de Saint-Phalle, der zwischen 1730 und 1738 Viet-nam bereist hatte.
WĂ€hrend sich das Original zum groĂen Teil mit missionarischen Aspekten beschĂ€ftigte, rĂŒckte Reichard in seiner Ăber-tragung âSittliche und natĂŒrliche Geschichte von Tunkinâ die Menschen mit ihrem Alltag, ihrer Kultur und Geschichte in den Mittelpunkt und beschrieb sie detailliert.
Die Autoren kommentieren die Neuausgabe ausfĂŒhrlich und ergĂ€nzen sie durch zahlreiche Illustrationen. Ein Vergleich mit anderen historischen Berichten ĂŒber Vietnam zeigt den auĂergewöhnlichen Wert der Arbeit von Reichard.
Andreas Reinecke, geboren in Leipzig, Studium und Promotion in Berlin. Zwischen 1991 und 1993 war er Herausgeber der populĂ€rwissenschaftlichen Zeitschrift âDas Altertumâ, seit 1993 ist er als Referent fĂŒr SĂŒdostasien an der Kommissi-on fĂŒr ArchĂ€ologie AuĂereuropĂ€ischer Kulturen des Deutschen ArchĂ€ologischen Instituts tĂ€tig. Seither unternimmt er alljĂ€hrliche Feldforschungen in Vietnam und den NachbarlĂ€ndern.
NguyĂȘn Thi. Thanh LuyĂȘn, geboren in der Provinz Haâ i Duâoâng in Nordvietnam, lebt seit 2005 in Deutschland. Nach einer Ausbildung als Theater-Drehbuchautorin am Spezialgymnasium fĂŒr Kultur und Kunst in Saigon, studierte sie Jour-nalistik an der UniversitĂ€t in Saigon. Bis 2005 arbeitete sie als Redakteurin und Journalistin bei verschiedenen vietname-sischen Zeitschriften und Zeitungen. Seither ist sie als freie Journalistin tĂ€tig.
|
|
Der Mensuralcodex St. Emmeram. Faksimile der Handschrift Clm 14274 der Bayerischen Staatsbibliothek MĂŒnchen
Kommentar und Inventar von Ian Rumbold unter Mitarbeit
von Peter Wright. EinfĂŒhrung von Martin Staehelin.
Hrsg. von der Bayerischen Staatsbibliothek und Lorenz Welker
2006. 22,5 x 32 cm. Faksimile, 328 S.; Kommentar deutsch
und englisch, 160 S., 20 Abb., zahlr. Tabellen, Ln., zwei BĂ€nde
im Schuber, EUR 258,â
ISBN:
978-3-89500-506-0 L, Reichert
Der Mensuralcodex St. Emmeram ist eine der wichtigsten, wenn nicht die wichtigste Quelle zur Ăberlieferung von internationaler Mehrstimmigkeit in Mitteleuropa, die uns aus dem spĂ€ten Mittelalter erhalten ist. Sie ist mit Sicherheit die Ă€lteste erhaltene Sammlung internationaler Mehrstimmigkeit im deutschen Sprachbereich (vor den Handschriften in Aosta und Trient) und sie gibt in besonderer Weise Zeugnis fĂŒr die allmĂ€hliche Akzeptanz eines internationalen Stils im ârĂŒckstĂ€ndigenâ Mitteleuropa.
Der Codex (Clm 14274 der Bayerischen Staatsbibliothek) ist eine Papierhandschrift im Format 28,5 x 21 cm und umfaĂt 158 BlĂ€tter in 13 Lagen. Er enthĂ€lt etwa 280 ein- und mehrstimmige MusikstĂŒcke sowie einen Index. Angelegt wurde er etwa in den Jahren 1435-1443, wobei der gröĂte Teil des Inhalts von dem aus Bayreuth stammenden Schulmeister und BĂŒchersammler Hermann Pötzlinger eingetragen wurde. Da Pötzlinger seine Bibliothek dem Kloster St. Emmeram in Regensburg hinterlieĂ, wo er seit spĂ€testens 1448 als Schulmeister wirkte, kamen die BĂ€nde aus seinem Besitz mit den ĂŒbrigen BestĂ€nden der St. Emmeramer Klosterbibliothek im Jahr 1812 im Zuge der SĂ€kularisation in die damalige Königlich Baierische Hof- und Centralbibliothek nach MĂŒnchen, die spĂ€tere Bayerische Staatsbibliothek. In der Handschriftenabteilung der Bayerische Staatsbibliothek befinden sich heute noch insgesamt 92 BĂ€nde aus Pötzlingers Besitz, davon wurden 56 Handschriften zumindest teilweise von ihm selbst geschrieben. Die heute ĂŒbliche Bezeichnung des Clm 14274 als âMensuralcodex St. Emmeramâ verweist auf die Herkunft aus dem Regensburger Kloster.
Die Handschrift ĂŒberliefert unter anderem groĂe Teile des Werks von Komponisten wie Guillaume Dufay, wie kein anderer die musikalische Sprache Europas an der Wende vom Mittelalter zur Renaissance geprĂ€gt hat, und zwar mit zum Teil eigenstĂ€ndigen Fassungen und zahlreichen Unica. Dufay ist mit 42 Werken der wichtigste Komponist der Sammlung. Weiterhin finden sich in der Sammlung Werke von Gilles Binchois und John Dunstable, aber auch SĂ€tze von wenig bekannten Komponisten wie Hermann Edlerauer und Urbanus Kungsperger. Neben internationaler Polyphonie dokumentiert der Codex die weiterbestehenden genuin zentraleuropĂ€ischen Traditionen in der liturgischen Einstimmigkeit, der usuellen Mehrstimmigkeit und in den lokalen Kompositionen, die bereits am Vorbild eines internationalen Stils. |
|
Inkulturation des Christentums im Sasanidenreich. Hrsg. von Arafa Mustafa und JĂŒrgen Tubach in Verbindung mit G. Sophia Vashalomidze. 2007. 8°. 342 S., 41 s/w Abb., Gb. EUR 69,â
ISBN:
978-3-89500-560-2 L, Reichert
Wolfgang Hage: Die AnfÀnge der Apostolischen Kirche des Ostens nach Gregorius BarhebrÀus, Gerard P. Luttikhuizen: Waren Manis TÀufer Elchasaiten?
Siegfried G. Richter: Die Verwendung der Bibel bei den ManichÀern. Alexandr L. Khosroyev: ManichÀismus: eine Art persisches Christentum? Der Definitionsversuch eines PhÀnomens.
Christiane Reck: Die Bekehrung einer Christin zum maniÂchĂ€ischen Glauben? Probleme bei der Interpretation eines fragmentarischen Textes.
Antonio Panaino: The Pazand version of the Our Father
Stefan R. Hauser: Christliche ArchÀologie im Sasanidenreich: Grundlagen der Interpretation und Bestandsaufnahme der Evidenz.
Jens Kröger: Die Kirche auf dem HĂŒgel Qasr bint al-Qadi und weitere Zeugnisse christlichen Lebens im Bereich der sasanidischen Metropole Ktesiphon.
Josef Wiesehöfer: Narseh, Diokletian, ManichÀer und Christen
Karin Mosig-Walburg: Die Christenverfolgung Shùpûrs II. vor dem Hintergrund des persisch-römischen Krieges.
Theresia Hainthaler: Der Brief des Simeon von Beth Arsham ĂŒber den Nestorianismus in Persien: Eine Positionsbestimmung der persischen Anti-Nestorianer auf der Grundlage des Henotikon Geevarghese Chediath: The Christology of Mār Bābhai the Great
Dietmar W. Winkler: Zur christologischen Terminologie des Katholikos-Patriarchen Ishoyahb II. von Gdhala (628â646)
Harald Suermann: Bedeutung und SelbstverstÀndnis des Katholikos-Patriarchen von Seleukia-Ktesiphon.
Martin Tamcke: Christ und Iraner zugleich. Seelsorgerliches Handeln des Katholikos-Patriarchen Sabhrisho I. im Spannungsfeld christlich-iranischer Existenz
Karl PinggĂ©ra: Das Bild Narsais des GroĂen bei BarhadhbÂshabba âArbhaya. Zum theologischen Profil der âGeschichte der heiligen VĂ€terâ .
Jacob Thekeparampil: Beispiele fĂŒr Gemeinsamkeiten in der Ost- und der Westsyrischen Liturgie.
Baby Varghese: East Syrian Liturgy during the Sasanid Period
Bertram Schmitz: Die Tauftradition der nestorianischen Kirche und die Frage der Inkulturation.
Walter Beltz: Die Entsakramentalisierung der syrischen Kirche im Sasanidenreich.
Samuel N. C. Lieu: The Luminous Religion (Châing-chao, i.e. the Church of the East or Nestorianism) in China: A historical survey
|
|
Klaus Wolf. Hof - UniverstitÀt - Laien. Literatur- und sprachgeschichtliche Untersuchungen zum deutschen Schrifttum der Wiener Schule des SpÀtmittelalters. Wissensliteratur im Mittelalter, Band 45. 2006. 8° viii, 424 S., Ln, EUR 49,- ISBN:
978-3-89500-540-4 L, Reichert
Begriff, Umfang und zeitliche Erstreckung der spĂ€tmittelalterlichen Wiener Schule sind mit dieser Monographie nun klarer als bisher umrissen. WĂ€hrend die bislang angestellten Definitionsversuche auf religiöse Inhalte in Kombination mit der Form des volkssprachigen Prosatraktats abhoben, wurde hier ein wesentlich umfassenderer Ansatz gewĂ€hlt: Ausgehend von institutionengeschichtlichen Untersuchungen konnte gezeigt werden, daĂ auf Initiative des österreichischen Landesherren nicht nur die Theologische FakultĂ€t, sondern auch Juristen, Mediziner und Artisten fĂŒr die Produktion universitĂ€ren Schrifttums in der Volkssprache zum Nutzen der Landesherrschaft und der an wissenschaftlicher Bildung interessierten, nur der Volkssprache mĂ€chtigen Laien herangezogen wurden. Der Erfolg dieses Unternehmens war so groĂ, daĂ es nach der Anfangsphase sogar ohne die unmittelbare UnterstĂŒtzung des Wiener Hofs und ĂŒber dessen EinfluĂbereich hinaus florierte.
Das von der 1365 gegrĂŒndeten Wiener UniversitĂ€t beförderte Hochschulwissen in deutscher Sprache fĂŒr Laien wurde dabei in vielfĂ€ltigen Formen prĂ€sentiert, vom Flugblatt bis zur EnzyklopĂ€die, in Reim und Prosa, von der Handschrift bis zum Druck. Auch bildliche oder graphische Darstellungen kamen (als Momente multimedialer Performanz) zum Einsatz, um das anvisierte laikale Zielpublikum ebenso anschaulich wie zuverlĂ€ssig auf universitĂ€rem Niveau zu informieren; dem gebildeten Laien, dem adligen oder stadtbĂŒrgerlichen Hausvater, den Konversen und Klosterfrauen wurde so seriöses Wissen vermittelt, um deren Lebenspraxis besser zu bewĂ€ltigen. Besonders produktiv war die Wiener Schule dabei auf den Gebieten der Frömmigkeitstheologie, der Medizin und der Astronomie. Die laikalen Rezipienten der Wiener Schule wurden dabei auf wissenschaftlich gediegene und doch verstĂ€ndliche Weise, hierarchiekonform und hĂ€resiefrei katechesiert, umfassend in Prophylaxe und Therapie sowie wissenschaftlich fundiert medizinisch aufgeklĂ€rt und gegen gefĂ€hrliche, weil den sozialen Frieden störende, astrologische Irrlehren mit seriöser Astronomie gewappnet. Dieser âaufklĂ€rendeâ Impetus gegen HĂ€resie und superstitio, gegen medizinische und astrologische Scharlatanerie ist aber nicht nur pro populo zu werten, sondern â ebenso wie mit volkssprachigen Anleitungen zum rechten Regieren und strategischen KriegsfĂŒhren â in erster Linie zum Nutzen der Landesherrschaft und deren BemĂŒhen um stabile politische VerhĂ€ltnisse zu sehen (hierin trifft sich die Wiener Schule mit der UniversitĂ€tsgrĂŒndung der Luxemburger). Dementsprechend zielte das Bildungsprogramm der Wiener Schule neben den politischen Eliten auch auf den frommen Untertan, der gegen hussitische Irrlehren immun war, auf den umsichtigen Hausvater, der Leben und Arbeitskraft seiner Familie, der Keimzelle des Staates, und seines Gesindes durch medizinisches Wissen sicherte, aber auch auf die gehorsamen, praktisch tĂ€tigen Konversen in den Klöstern.
Interessenten: Germanisten, Mittellateiner, Historiker, Theologen, Volkskundler |
|
Die Inschriften der Stadt Passau bis zum Stadtbrand von 1662. Bearb. v. Steininger, Christine. 2006. 732 S., 222 sw. Abb. (Dt. Inschr. Heidelb. Reihe Band 10) Ld EUR 89,00 ISBN:
3-89500-553-3 L, Reichert
|
|
Aizanoi. Band 1/ ArchÀologische Forschungen 23: Aizanoi, Dokimion und Anatolien. Stadt und Land, Siedlungs- und Steinmetzwesen vom spÀteren 4. bis ins 6. Jahrhundert n. Chr.
Von Philipp Niewöhner. 2006. 4°. 320 S., 632 s/w-Abb. und 2 fb. Abb. EUR 58,â
In Vorbereitung
ISBN:
3-89500-547-9 L, Reichert
|
|
Die AlttĂŒrkenzeit in Zentralasien. Band 6: Studien zu ArchĂ€ologie und Geschichte pastoralnomadischer Gruppen und ihrer Interaktion mit Sesshaften vom 6.â8. Jh. Von Sören Stark
23 x 17 cm. 456 S., Gb EUR 88,â
ISBN:
3-89500-532-0 L, Reichert
Diese Studie untersucht Aspekte der ArchĂ€ologie und Geschichte der âAlttĂŒrkenzeitâ in Zentralasien (ca. Mitte des 6. bis Mitte des 8. Jhs.). Im Fokus stehen Wechselbeziehungen zwischen den Pastoralnomaden der politischen und kulturellen SphĂ€re der TĂŒrk-Qanate und der seĂhaften Bevölkerung der Oasen des Mawarannahr. Die Grundlage der Analyse bilden archĂ€ologische, literarische und epigraphische Quellen, die erstmals gleichberechtigt und im direkten Vergleich zu Wort kommen. |
|
ZAAK 1 (2006). Hg. von der Kommission fĂŒr ArchĂ€ologie AuĂereuropĂ€ischer Kulturen des Deutschen ArchĂ€ologischen Instituts. 2006. 320 S., 162 s/w- und 46 fb. Abb. 18 Tab., EUR 68,â
ISBN:
3-89500-537-1 L, Reichert
|
|
ArchĂ€ologische Forschungen. Hg. von der Zentrale des Deutschen ArchĂ€ologischen Instituts in Berlin. Priene Band 1/ArchĂ€ologische Forschungen 22: Die figĂŒrlichen Terrakotten von Priene. Fundkontexte, Ikonographie und Funktion in WohnhĂ€usern und HeiligtĂŒmern im Licht antiker Parallelbefunde
Von Frank Rumscheid. 2006. 4°. 760 S., 926 s/w-Abb., EUR 98,â ISBN:
3-89500-484-7 L, Reichert
Ăber 400 hellenistische Tonfiguren von oft höchster QualitĂ€t aus Priene in der WesttĂŒrkei, die auf verschiedene Museen verteilt sind, werden hier erstmals vollstĂ€ndig und mit zahlreichen Abbildungen dokumentiert und ikonographisch analysiert.
Im Gegensatz zu anderen antiken Terrakotten ist ihre Herkunft (bis hin zu einem bestimmten Raum eines GebĂ€udes) sicher, sie sind hĂ€ufig hervorragend gearbeitet und können in vielen FĂ€llen recht genau datiert werden. Anhand dieser Gattung, die in Priene in allen drei wichtigen Bereichen der antiken Stadt, WohnhĂ€usern, HeiligtĂŒmern und GrĂ€bern, gefunden wurde, beantwortet diese Arbeit die Frage, ob figĂŒrliche Terrakotten in der Antike von ihren KĂ€ufern gezielt nach thematischen Gesichtspunkten fĂŒr eine spezifische Funktion ausgesucht wurden.
Es stellt sich heraus, dass Terrakotten, die hĂ€ufig eher mit HeiligtĂŒmern und GrĂ€bern assoziiert werden, ĂŒber die Zeiten hinweg zum Hausinventar im gesamten griechisch besiedelten Gebiet gehörten. Mit solchen Figuren wurden jahrhundertelang besonders weibliche Gottheiten verehrt, wĂ€hrend man etwa seit dem Hellenismus Terrakotten auch nach ihrem ReprĂ€sentations- oder Unterhaltungswert aussuchte. Den Votivfiguren aus dem prienischen Demeter-Kore-Heiligtum werden solche aus 15 anderen ostgriechischen HeiligtĂŒmern der Göttinnen gegenĂŒbergestellt. So werden allgemeine ZĂŒge von lokalen Produktionen unterschieden und Quellen fĂŒr die Absichten der Weihenden, spezielle Rituale und Auffassungen vom Wesen der Gottheiten erschlossen.
Interessenten: ArchÀologen, Historiker, Altphilologen, Religionswissenschaftler
|
|
Arms and Armour as Indicators of Cultural Transfer. The Steppes and the Ancient World from Hellenistic Times to the Early Middle Ages. Ed. by JĂŒrgen Tubach and Markus Mode in Cooperation with G. Sophia Vashalomidze. 2006. 8°. 520 S., 219 Abb., 3 Tabellen, Gb. EUR 110,â
ISBN:
3-89500-529-0 L, Reichert
This volume gives an impression of contemporary archaeological, art historical, and historical research in military equipment of and under the influence of nomadic peoples in Eurasian history.
Arms and armour have to be explained within their archaeological context â that is, as parts of a complex system of remains from past societies. Seen from this perspective, they explain, beyond their primary character as military sources, the broader sphere of life of nomadic peoples, their efforts in technology and in art, and key aspects of their spiritual world. |
|
Lebenswelten. Bilder und RÀume in der römischen Stadt der Kaiserzeit. Hrsg. v. Neudecker, Richard /Zanker, Paul. 2006. 256 S., 124 sw. Abb. 29 x 22 cm. (Palilia Band 16) Pb EUR 45,00 ISBN:
3-89500-515-0 L, Reichert
Kaiserzeitliche StĂ€dte sind geschichtliche RĂ€ume mit einem reichen Potential zur Erforschung antiker Handlungs- und Erlebniswelten. Ăber ihre Bewohnbarkeit und FunktionalitĂ€t sowie ĂŒber die Bildersprache, in der ihre Bewohner kommunizierten, informieren uns Architekturen, Bilder, Rituale und Lebensformen, sobald sie als historische Dokumente betrachtet werden. Das Buch prĂ€sentiert BeitrĂ€ge eines Symposiums am Deutschen ArchĂ€ologischen Institut Rom und Untersuchungen im Rahmen des Forschungsprojektes «Stadtkultur in der römischen Kaiserzeit», in denen sowohl neue Erkenntnisse als auch methodologische AnsĂ€tze vermittelt werden. Um zu einem Panorama der kaiserzeitlichen Stadtkultur zu gelangen, sind traditionelle archĂ€ologische Arbeiten neben historiographische und philologische Untersuchungen gestellt.
Le cittĂ di etĂ imperiale sono spazi storici, che, in quanto tali, detengono un ricco potenziale per analizzare la sfera del vissuto. Architetture, immagini, rituali e forme di vita quotidiana, laddove li si consideri come documenti storici, ci informano sulla loro vivibilitĂ e funzionalitĂ , nonchĂ© sul linguaggio delle immagini, mediante il quale comunicavano gli abitanti. Questo libro presenta i contributi di un simposio tenuto presso lâIstituto Archeologico Germanico di Roma e le indagini svolte nellâambito del progetto di ricerca «La cultura urbana nellâetĂ imperiale». Vi si riferisce sia di nuovi risultati che di approcci metodologici. Per poter presentare una panoramica della cultura urbana di etĂ imperiale, si sottopongono al confronto ricerche archeologiche tradizionali con indagini storiche e filologiche. |
|
Byzantinische Bleisiegel. Von Christos Stavrakos. 160 S., 120 s/w-Abb., 17 x 24 cm, Gb.
In Vorbereitung ISBN:
3-89500-502-9 L, Reichert
|
|
GrenzgĂ€nge im östlichen Mittelmeerraum. Byzanz und die islamische Welt vom 9. bis 13. Jahrhundert. Hg. von Ulrike Koenen und Martina MĂŒller-Wiener. 2006. 8°. 288 S., 50 Abb., Gb. EUR 58,00
ISBN:
978-3-89500-403-2 L, Reichert
Dieser Band versammelt BeitrÀge von Autoren aus vier Fachrichtungen:.
Orientalische ArchÀologie und Kunst, SpÀtantike und
FrĂŒhchristliche ArchĂ€ologie, Byzantinische Kunstgeschichte, Islamische Kunstgeschichte und ArchĂ€ologie. Der Begriff âGrenzgĂ€ngeâ ist in mehrfacher Hinsicht programmatisch zu verstehen..
Er umschreibt schlagwortartig einen Ansatz, der das Denken in
den Grenzen institutionell verankerter akademischer Disziplinen
hinterfragt und ĂŒberkommene ErklĂ€rungsmuster einer kritischen
Revision unterzieht. Zugleich verweist er auf die Problematik, die
mit der kĂŒnstlichen Abgrenzung von ethnisch, linguistisch und
religiös definierten Einheiten verbunden ist und den historischen
Gegebenheiten nicht gerecht wird. Einen alternativen Ansatz bietet die Auffassung des Mittelmeergebietes als umfassender Kulturraum, der eine Vielzahl kultureller, religiöser und nationaler EntitĂ€ten zu einer ĂŒber diverse Kontaktfelder und Kommunikationsebenen verbundenen Gesamtheit zusammenfasst. StĂ€rker als das vorĂŒbergehend Trennende sich stĂ€ndig verĂ€ndernder politischer Grenzziehungen, die in ihrer Wirkung und AusprĂ€gung in keiner Weise mit heutigen Vorstellungen von Grenzen verglichen werden können, wirkt als ein wesentliches verbindendes Element das spĂ€tantike
Erbe, das den Grundstock bildet fĂŒr die Ausbildung einer
gemeinsamen âvisuellen Kulturâ. StĂ€ndig sich verĂ€ndernden politischen Kraftfeldern steht eine kulturelle âOsmoseâ kĂŒnstlerischer Ausdrucksformen gegenĂŒber, die aus einem lange wĂ€hrenden Prozess wechselseitigen Austauschs resultiert. Eine solche Sichtweise richtet den Fokus auf Fragen nach den Mechanismen und der Dynamik von transferprozessen, die bei der Ăbertragung von geistigen Inhalten, Normen, Riten, ReprĂ€sentationen und Bildern
zum Tragen kommen und die wesentlich auch ĂŒber die materielle
Kultur vermittelt werden. In diesem Sinne bietet der Band ein
breites Spektrum von verschiedenen AnsĂ€tzen, jeweils ausgehend von unterschiedlichem Material wie theoretisch methodenkritisch angelegte BeitrĂ€ge (Koenen), objektorientierte Untersuchungen (Bosselman-Ruickbie, MĂŒller-Wiener) und solche, bei denen die Auswertung von Schrift- und Bildquellen (Hauser, Shalem, Effenberger, Asutay-Effenberger) im Vordergrund steht.
|
|
|
|
|
|