KunstbuchAnzeiger - Kunst, Architektur, Fotografie, Design Anzeige Verlag Langewiesche Königstein | Blaue BĂŒcher
[Home] [Titel-Datenbank] [Druckansicht]
Themen
Recherche
Service

Titel-Datenbank

[zurück]

Reichert, Dr. Ludwig Verlag

 
< zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | vor>
 
Die Kunst der inneren Erneuerung: Skulptur, Graphik, Glasfenster, Lyrik. Kunstgeschichte Wiesbaden (7). Hrsg.: Kunstarche Wiesbaden e. V.; Reusch, Felicitas; LeGrove, Judith. Egon Altdorf 1922-2008. 30.09.2022. 176 S. 89 fb. Abb., 37 Abb. 28,4 x 22 cm. EUR 24,00. ISBN: 978-3-7520-0662-9 L, Reichert
Der hundertste Geburtstag von Egon Altdorf hat seinen Sohn veranlasst das Gesamtwerk seines Vaters von einem Expertenteam aufarbeiten zu lassen und es in einen internationalen Zusammenhang einzuordnen. Altdorfs Plastik wie seine AuftrĂ€ge im Öffentlichen Raum, seine Holzschnitte und seine Glasfenster werden detailliert erschlossen, großzĂŒgig bebildert und im Zusammenhang mit seiner Lyrik dargestellt.
Etruskische HeiligtĂŒmer des 8.?5. Jhs. v. Chr. als WirtschaftsrĂ€ume und Konsumptionsorte von Keramik. ItalikĂĄ (8). KrĂ€mer, Robinson Peter. 06.10.2022. 376 S. 26 Tafeln, 101 Abb. 29,7 x 21 cm. EUR 119,00. ISBN: 978-3-95490-517-1 L, Reichert
Auch wenn Religion ein aktuelles und vieldiskutiertes Themenfeld der etruskisch-italischen Forschung ist, fehlen noch intensive Studien zu ihrer wirtschaftlichen Bedeutung und zur Sakralwirtschaft im ‚vorrömischen‘ Italien. In diesem Band werden etruskische HeiligtĂŒmer des 8.–5. Jhs. v. Chr. gezielt als WirtschaftsrĂ€ume analysiert. Das Untersuchungsgebiet bildet das etruskische Kernland zwischen Arno und Tiber, als Datengrundlage dienen 51 Sakralkontexte mit quantitativ auswertbaren Keramikfunden und 334 GefĂ€ĂŸinschriften. Die Untersuchung erfolgt ĂŒber drei ĂŒbergeordnete Fragestellungen.
(1) Keramik als Konsumptionsgut. Anhand statistischer Auswertungen von Keramik werden Verteilungen und Funktionen von GefĂ€ĂŸformen und -gattungen, aber auch AktivitĂ€ten und rituelle Praktiken in Sakralkontexten rekonstruiert. Mit diesen Analysen werden außerdem chronologische Entwicklungen und Konsummuster nachvollzogen und die grundlegenden Unterschiede im Keramikkonsum zwischen SĂŒd- und Nordetrurien erfasst. Ebenso werden Funktionen von kultisch konnotierten GefĂ€ĂŸen (etwa MiniaturgefĂ€ĂŸe, Kernoi oder Thymiateria) sowie von Kultdarstellungen und Altarszenen auf etruskischer Keramik diskutiert. Schließlich geht es auch um die Rolle griechischer Importkeramik in HeiligtĂŒmern, hier werden insbesondere GefĂ€ĂŸformen und Bildthemen analysiert.
(2) Produktion und Gewerbe. FĂŒr diesen Aspekt der etruskischen Sakralwirtschaft werden Töpfereien, Metallverarbeitungen und Textilproduktionen untersucht. Im Fokus stehen Fragen nach den Organisationsformen der in Sakralorten eingebetteten handwerklichen AktivitĂ€ten sowie nach der Bedeutung dieser fĂŒr die KultplĂ€tze und fĂŒr die etruskische Wirtschaft. Außerdem geht es hier um die Rolle von Schrift und LiteralitĂ€t in etruskischen HeiligtĂŒmern, etwa in Form von SchreibstĂ€tten (scriptoria) oder bei der Erstellung von Votivtexten. Abschließend werden etruskische Sakralorte als Institutionen fĂŒr Gewichtstandards und als Aufbewahrungsorte von Gewichten (ponderaria) diskutiert.
(3) Die Entwicklung und die politische Ökonomie der etruskischen Sakrallandschaft. In diesem Kapitel werden reprĂ€sentative Indikatoren der etruskischen Sakrallandschaft ausgewertet, um sozio-politische Strukturen und Prozesse zu rekonstruieren. Zu diesen Indikatoren zĂ€hlen etwa Laufzeiten von HeiligtĂŒmern, Sakralarchitektur, Keramik, GefĂ€ĂŸinschriften und Gentilnamen in Votivinschriften. Auf dieser Grundlage wird ein ĂŒberregionales Modell in fĂŒnf Phasen zur sozio-politischen Bedeutung des religiösen Feldes und von HeiligtĂŒmern in der etruskischen Gesellschaft vorgeschlagen.
Die Ergebnisse der drei ĂŒbergeordneten Fragestellungen resultieren schließlich in ein Gesamtbild einer etruskischen Sakralwirtschaft des 8.–5. Jhs. v. Chr., in dem ein breites Spektrum an rituellen Handlungen, Konsummechanismen, handwerklichen AktivitĂ€ten und sozio-politischen Prozesse sichtbar wird.
Middle Byzantine Aphrodisias: The Episcopal Village, AD 700-1250. Aphrodisias (XII). Jeffery, Hugh. 29.09.2022. 312 S. 64 Tafeln, 327 Abb., 15 fb. Abb. 31 x 23 cm. Englisch. EUR 79,00. ISBN: 978-3-7520-0661-2 L, Reichert
Aphrodisias is one of the best-known archaeological sites in modern Turkey. The Aphrodisias Excavations Project has been ongoing since 1961, and in 2017 the site was inscribed on the UNESCO World Heritage List. The settlement flourished as a monumental city from the first through the sixth centuries AD.
This monograph addresses the archaeology of the settlement from the eighth through to the thirteenth century. It collates and integrates material already published and presents important new bodies of archaeological evidence, providing a holistic view onto a Middle Byzantine episcopal village.
After a historiographical introduction, the second chapter presents a topographic gazetteer of Middle Byzantine activity at Aphrodisias. The third chapter addresses the monetary economy of the Morsynos Valley, offering an interpretation of a large numismatic catalogue.
The fourth chapter analyses a corpus of over two hundred items of liturgical sculpture, tracing medieval interventions in the settlement’s ecclesiastical architecture. The fifth chapter presents the medieval intramural cemeteries, before discussing the potential of funerary archaeology to contribute to the social history of the settlement. The sixth and final chapter compares the medieval settlement at Aphrodisias with those at Amorion, Miletos, Ephesos and Hierapolis before commenting on the historical development of the ruralised settlement pattern the Middle Byzantine Maeander.
The past decade has witnessed a burst of archaeological research into the archaeology of Middle Byzantine Asia Minor, testifying to the vibrancy of a subject that until recently had been marginal to the agenda of Classical Archaeology in Turkey. The volume will be of interest to scholars of Byzantine history, economy and society. But it is also written so as to be accessible to those who have less experience of Byzantine Studies. The monograph contributes to the study of one of the most significant sites of the Roman Mediterranean, and shows how the archaeology of such sites is inevitably mediated through medieval curation, occupation and construction.
Bauern und Banausen. Darstellungen des Handwerks und der Landwirtschaft in der griechischen Vasenmalerei. Distler, Stefan Anton. Deutsch. 2022. 288. S. 189 Abb., 48 fb. Abb. 29,7 x 21 cm. EUR 110,00. ISBN: 978-3-95490-321-4 L, Reichert
Darstellungen des arbeitenden Menschen sind innerhalb der Kunst des antiken Griechenlands in nur geringer Zahl erhalten. Bilder des einfachen Lebens der »niederen« Bevölkerungsschichten stießen, ganz im Gegensatz etwa zur Ă€gyptischen und römischen Kultur, nie auf ein breiteres Interesse und standen stets im Schatten des von aristokratischen Werten und Vorstellungen geprĂ€gten hellenischen Kunstschaffens. Dennoch war freilich der Großteil der antiken Bevölkerung auf die ein oder andere Weise in das Arbeitsleben eingebunden. Die Quellenlage fĂŒr diesen zentralen und essentiellen Teil des antiken Lebens fĂ€llt jedoch sehr spĂ€rlich aus, weshalb den Vasenbildern hier eine besondere Bedeutung zukommt. So lĂ€sst sich ĂŒber diese, in einer doch relativ bemerkenswerten Zahl erhaltenen Darstellungen ein einzigartiger und vielschichtiger Einblick in die griechische Arbeits- und insbesondere Vorstellungswelt gewinnen.
Im Zentrum der Untersuchung steht die Darstellung des körperlich arbeitenden Menschen.
Darunter fallen zum einen der Bereich des Handwerks und zum anderen die in der bisherigen Forschung stark vernachlĂ€ssigten Landwirtschaftsbilder. Fast 150 vornehmlich attische Vasenbilder, die in der Zeit vom spĂ€teren 7. bis Anfang des 4. vorchristlichen Jahrhunderts entstanden sind, werden hier erstmals gesammelt vorgelegt. Gemeinsam geben sie Zeugnis von den vielfĂ€ltigen AktivitĂ€ten in den WerkstĂ€tten und auf den Feldern sowie den Menschen, die darin involviert waren, ob sie nun Werkstattbesitzer oder Hilfsarbeiter, Meister oder Tagelöhner waren. Besonderes Augenmerk gilt dabei dem SpannungsverhĂ€ltnis zwischen jenen, den spĂ€rlichen schriftlichen Quellen zu entnehmenden und so unterschiedlichen Bewertungen und Ansichten ĂŒber die handwerklichen und landwirtschaftlichen TĂ€tigkeiten sowie ihrer Darstellung in der bildenden Kunst. Welche Rolle kommt dem Bild des Banausen zu, welches in der Antike zwar schon anklingt, aber mehr noch in der modernen Forschung eine Rolle spielt? Was eint und was unterscheidet diese Figuren von den Protagonisten der seit Alters her hochgeschĂ€tzten, aber mitunter auch zwiespĂ€ltig beurteilten Landwirtschaft? Und welche Informationen können wir ganz allgemein aus diesen Bildern gewinnen?
Mit einer erstmals umfassend vorliegenden Materialbasis gibt die minutiöse ikonographische Untersuchung der Bildzeugnisse Antworten auf diese Fragen und zeigt paradigmatisch auf, wie aus verschieden gelagerten gesellschaftlichen Klischees ganz unterschiedliche Bildwelten entstehen können.

Only a very few representations of working people are preserved in the art of ancient Greece. In stark contrast to, for example, the Egyptian and Roman cultures, images of the simple life of people from lower social strata were never very popular and were perennially overshadowed by Hellenic art portraying aristocratic values and ideas.
Much of the population of ancient Greece certainly worked in one way or another but sources for this basic and essential part of ancient life are very sparse, which is why vase paintings are so very important. A rather remarkable number of these portrayals has survived to give us a unique and multifaceted insight into the Greek world of work and, more notably, ideas.
This study focuses on representations of humans performing physical labour.
The images include portrayals of skilled crafts as well as the agricultural images that have been sorely neglected by previous research. Almost 150 primarily Attic vase paintings, created in the period from the later 7th to the beginning of the 4th century BCE, are presented here for the first time as a collection. Together, they demonstrate the diverse activities carried out in workshops and fields as well as the people involved – from workshop owners to unskilled workers, foremen and day labourers. This study scrutinises the discrepancy between the assessments and views of artisanal and agricultural activities that can be gleaned from the sparse written sources and how these tasks are represented in the visual arts. What role was played by the image of the peasant? Although this question was already touched upon during antiquity, it is even more important in modern research. What unites these figures with and what distinguishes them from characters of the agricultural world, held in high esteem since time immemorial but sometimes also judged with ambivalence? And what information can we gain from these images in general?
With a comprehensive material base available for the first time, this meticulous iconographic study of pictorial records provides answers to these questions and illustrates how different views of social stereotypes can result in very disparate imagery.
New investigations into the Almohad mosque and abandoned village. Studien zur islamischen Kunst und ArchÀologie (4).Hrsg.: Heidenreich, Anja. Cuatrovitas (Bollullos de la Mitación, Prov. of Seville, Spain). Englisch. 2022. 312. S. 81 Tafeln, 131 Abb., 648 fb. Abb. 29,7 x 21 cm. EUR 128,00. ISBN: 978-3-7520-0595-0 L, Reichert
Die islamzeitliche WĂŒstung von Cuatrovitas ist ein Fallbeispiel fĂŒr den planmĂ€ĂŸigen Ausbau einer lĂ€ndlichen Siedlung samt Neubau einer Moschee unter den Almohaden, und ihr Fortleben unter christlicher Herrschaft. In einem Kooperationsprojekt der UniversitĂ€ten Bamberg, Huelva und Sevilla wurde die mittelalterliche LebensrealitĂ€t abseits der nahen Hauptstadt Sevilla mit interdisziplinĂ€ren Forschungsmethoden rekonstruiert. Die Publikation bietet aus archĂ€ologisch-historischer Perspektive vielerlei exemplarische Informationen nicht nur fĂŒr den Untersuchungsort selbst, sondern auch fĂŒr den umgebenden Kulturraum der sog. El Aljarafe.
NĂ€chstes Jahr in Jerusalem. JĂŒdisches Leben in Franken. Sörries, Reiner; Meyer zur Capellen, Helmut. Deutsch. 2022. 144 S. 238 fb. Abb., 11 Abb. 21 x 29,7 cm. EUR 19,95. ISBN: 978-3-7520-0623-0 L, Reichert
Glaswerk. BeitrĂ€ge zur Erforschung von Glas und GlashĂŒtten. Hrsg. Jenisch, Bertram; Hrsg. Röber, Ralph; Hrsg. Scheschkewitz, Jonathan. Deutsch. 2022. 400 S. 114 Abb., 753 fb. Abb. 29,7 x 21 cm. EUR 59,00. ISBN: 978-3-7520-0649-0 L, Reichert
Festkolloquium aus Anlass des 100jĂ€hrigen JubilĂ€ums der Kerameikosgrabung des Deutschen ArchĂ€ologischen Instituts in Athen. Athenaia (12). Hrsg. Stroszeck, Jutta. HeiligtĂŒmer im Bereich von Stadtmauern und Stadttoren. Deutsch. 2022. 232 S. 118 Abb., 49 fb. Abb. 29,7 x 21 cm. EUR 59,00. ISBN: 978-3-7520-0604-9 L, Reichert
Im Kerameikos wurde 2013 das einhundertjĂ€hrige JubilĂ€um der Übergabe der Grabungen an das Deutsche ArchĂ€ologische Institut in Athen gefeiert. Dem Festakt folgte am 8. April 2014, genau einhundert Jahre nach dem Beginn der ersten Grabungen vor Ort, ein Kolloquium zu HeiligtĂŒmern im Bereich von Stadtmauern und Stadttoren. Bei der Planung des Kolloquiums war es ein Anliegen, ausgehend vom zentralen Forschungsgebiet, dem Kerameikos in Athen, die Fragestellung auszuweiten auf Athen, Griechenland und den Mittelmeerraum. Im vorliegenden Band der Akten des Kolloquiums werden nun die aus Anlass des Kolloquiums gehaltenen VortrĂ€ge vorgelegt und damit ein bedeutender Beitrag nicht nur zur Kerameikos-Forschung, sondern auch zur Erforschung der besonderen Gruppe von HeiligtĂŒmern an Stadtmauern und Stadttoren geleistet. Das Material umfasst, wie man feststellt, nicht nur den unmittelbaren Stadtmauer- und Torbereich, sondern weiter gefasst einen „Einzugsbereich“ von bis zu 100 m rund um die Stadtmauern, in dem besondere Rituale ausgefĂŒhrt wurden, sich Kulte verorten lassen und HeiligtĂŒmer eingerichtet wurden. Es sind Götter, vor allem Zeus, Athena, Hermes und Apollon, mit entsprechenden Epiklesen aber auch Heroen bis hin zu Olympiasiegern, deren Schutzfunktion sich in der einen oder anderen Weise am Tor oder bei dem ÂŽn Mauern manifestiert hat.
Prudentius. Contra Symmachum, Vergil und Rom. Ein historisch-philologischer Beitrag zur Auseinandersetzung zwischen Christen und Heiden am Ende des 4. Jh. n. Chr. Kraus, Thea. Deutsch. 2022. 395 S. 15 Tafeln, 15 Abb., 24 fb. Abb. 24 x 17 cm. EUR 110,00. ISBN: 978-3-7520-0630-8 L, Reichert
Prudentius, der grĂ¶ĂŸte christliche Dichter der römischen SpĂ€tantike, veröffentlichte ca. im Jahr 402 n. Chr. mit den Libri Contra Symmachum ein angriffslustiges Streitgedicht mit der Ansage, „die Opferkulte der Heiden zerschlagen“ zu wollen. – Dabei lag die antiheidnische Gesetzesinitiative des Theodosius schon ein Jahrzehnt zurĂŒck, aufgrund der man allenthalben vom Ende der Kulte spĂ€testens in den frĂŒhen 390er Jahren ausgeht. Im Werk setzt sich Prudentius neben einer prinzipiellen Abfertigung des heidnischen Pantheons mit der dritten Relatio des Q. Aurelius Symmachus auseinander, der fast 20 Jahre zuvor prominent vor dem Kaiser die Restituierung der heidnischen Staatskulte gefordert hatte. Das antiheidnische Gedicht enthĂ€lt zudem auffĂ€llig viele Vergil-Reminiszenzen, teilweise ganze Verse oder Halbverse des berĂŒhmten heidnischen Dichters. Inwiefern diese, auch im Hinblick auf die Intention des Werks, instrumentalisiert worden sein könnten, inwieweit Werksgenese und Rezeptionsprozess von historischen UmstĂ€nden beeinflusst waren, ist Leitfrage der vorliegenden Arbeit.
Mit einem ĂŒbergreifenden historisch-philologischen Ansatz und dem Fokus auf ein bislang in diesem Zusammenhang wenig beachtetes Werk möchte die Autorin einen neuen Beitrag zur auch kulturgeschichtlich bedeutsamen Forschungsdebatte um die Vergilrezeption bei Prudentius leisten. Sie liefert zugleich neue Argumente fĂŒr einen konkreten Anlass der Abfassung von Contra Symmachum und einen lĂ€ngeren Bestand heidnischer Kulte in Rom als bislang angenommen.
Die Arbeit besteht aus zwei Hauptteilen, der theoretisch-historischen Untersuchung und der intertextuellen Analyse. Im ersten Teil werden neben vielen bekannten auch in dem Kontext noch nicht beachtete Quellen ausgewertet, wobei sich die Autorin immer wieder kritisch mit den Thesen Alan Camerons („The last pagans of Rome“, 2011) auseinandersetzt, der nachhaltig fĂŒr den faktischen Tod der alten Kulte bereits in den 380er Jahren argumentiert hatte. Eine sich anschließende Werksanalyse kommt zum Ergebnis, dass der Anlass, der sich in der Klage ĂŒber eine ominöse „erneuerte Pest“ (renovata luis) abzeichnet, wahrscheinlich mit der Abhaltung von Gladiatorenspielen in Rom und der Rolle der Vestalinnen in diesem Kontext zusammenhing. Im zweiten Teil zeigen die umfangreichen Interpretationen der Vergilreminiszenzen in Contra Symmachum, dass Prudentius die Vorlagen grundsĂ€tzlich antithetisch nutzt, um das in Vergil manifestierte literarische Fundament des Heidentums zu brechen. Mit Heidnisch-Vergilischem destruiert er Heidnisch-Vergilisches und erfĂŒllt auch intertextuell die angekĂŒndigte Absicht seiner Schrift.
The Creation of the Illustrated Octateuch. SpĂ€tantike - FrĂŒhes Christentum - Byzanz (52); Reihe B: Studien und Perspektiven. Anderson, Jeffrey C. Englisch. 2022. 128 S. 44 Tafeln, 174 Abb. 29,7 x 21 cm. EUR 110,00. ISBN: 978-3-7520-0616-2 L, Reichert
The illustrated Octateuch is the most complex work of its kind produced in Byzantium. It consists of the first eight books of the Old Testament in the Septuagint translation, which is surrounded by thousands of comments from the writings of the Church Fathers and notes with variant readings; the text itself is interrupted by hundreds of illustrations. There are five Octateuchs and they date from the twelfth and thirteenth centuries; one example, destroyed in 1922 and known only from low quality reproductions, is published here from a newly discovered set of photographs. Since the early twentieth century the five manuscripts have been taken to be closely related, deriving from two different models that ultimately depend on a single, Early Christian source. In a preliminary chapter the author introduces the constituent parts of the manuscripts and the studies used to evaluate them. A group of miniatures that is considered to be the foundation for the theory of two sources receives a careful review. Then, working from the interruptions to and restored lacunae in the text, as well as the notes to it, the author shows that the manuscripts all descend from a single source; with the help of two Octateuchs related by textual content (but without illustration) it is possible to describe the lost source with considerable accuracy. Analysis of the illustrations shows that the source was made around 1060. The conclusion lays to rest issues that have been actively debated since the time of Josef Strzygowski. The principal audience for this study consists of Byzantinists concerned with manuscript studies. It should also be of interest to medievalists generally, art historians and those concerned with the transmission and use of the Bible in the Middle Ages. The author expects the book to be read with profit by graduate students, who can benefit from the approach.
Der Innenraum hellenistischer Tempel. Ein Ort rituellen und sozialen Handelns. Kobusch, Philipp. Deutsch. 2022. 368 S. 45 Tafeln, 1 Beilage, 261 Abb. 29,7 x 21 cm. EUR 118,00. ISBN: 978-3-7520-0009-2 L, Reichert
Seit Beginn der wissenschaftlichen BeschĂ€ftigung mit der griechischen Kultur stehen griechische Tempelbauten im besonderen Fokus der Forschung. Dennoch wurde ihnen bis weit in die 2000er Jahre hinein eine Bedeutung im griechischen Ritual vielfach kategorisch abgesprochen: Die Architektur der Tempel wurde lediglich als Fassade verstanden, vor deren Hintergrund die zentralen Rituale am Altar außerhalb des Tempels stattfanden. Ihre InnenrĂ€ume galten schlicht als Aufbewahrungsort des Kultbildes, die einem grĂ¶ĂŸeren Publikum verschlossen blieben.
Erst seit den spĂ€ten 1990er Jahren wurde dieses Bild in den altertumskundlichen FĂ€chern vereinzelt in Frage gestellt, aber immer nur auf der Grundlage weniger Indizien. Die vorliegende Arbeit will durch eine explizit interdisziplinĂ€re Zusammenstellung der archĂ€ologisch nachweisbaren funktionalen Objekte einerseits und der schriftlich ĂŒberlieferten HandlungszusammenhĂ€nge andererseits eine tragfĂ€hige Grundlage erstellen, um das Spektrum nachweisbarer Verwendungsformen griechischer TempelinnenrĂ€ume beurteilen zu können.
Grundlegende PrĂ€misse fĂŒr eine BeschĂ€ftigung mit Tempeln als Handlungsraum ist ihre selbstverstĂ€ndliche Betretbarkeit durch ein breites Publikum. Diese PrĂ€misse kann mit einer großen Anzahl, hier erstmalig systematisch zusammengestellter literarischer und epigraphischer Quellen fĂŒr viele Beispiele einwandfrei bewiesen werden.
Die Arbeit kann zeigen, dass TempelinnenrĂ€ume einen zentralen Ort fĂŒr die (rituelle) Kommunikation mit der Gottheit darstellten. Diese umfasst neben Gebeten auch konkrete Opferhandlungen, die parallel und ergĂ€nzend zum Hauptopfer am Altar stattfanden. ArchĂ€ologisch kann diese Nutzung anhand fest installierter Opfervorrichtungen, wie Tischen, Opferstöcken und RĂ€ucherstĂ€ndern nachgewiesen werden. Daneben dienten Tempel als SchatzrĂ€ume, Orte des Kunstgenusses und der Kunstrezeption und konnten in teils aufwĂ€ndigen administrativen AblĂ€ufen eingebunden sein, gerade wenn der Tempel Teil eines aktiven Finanzinstituts war. Es kann aber auch gezeigt werden, dass ein solch hervorgehobener (ritueller) Raum immer auch ein wichtiger Ort vielschichtiger sozialer Aushandlungs- und Kommunikationsprozesse war.
Entgegen der verbreiteten Forschungsmeinung spielten griechische TempelinnenrÀume demnach eine zentrale Rolle in den rituellen und sozialen Praktiken griechischer Kultur.
FĂŒr das VerstĂ€ndnis des PhĂ€nomens Tempel ist aber entscheidend, dass sich Gewichtung und rĂ€umliche Anordnung der einzelnen Aspekte von Tempel zu Tempel erheblich unterschieden. Daraus lĂ€sst sich erschließen, dass der in den GrundzĂŒgen stark normierten Tempelarchitektur kein einheitliches Nutzungskonzept zu Grunde lag. Vielmehr fanden in einem lokalen Aushandlungsprozess unterschiedliche Interessen und Anforderungen BerĂŒcksichtigung, die dem einzelnen Tempelinnenraum einen jeweils individuellen Charakter als Handlungsraum zuwiesen.
Wolgast, Der ReisefĂŒhrer. Herzogsstadt und Tor zur Insel Usedom mit Amt am Peenestrom. Sörries, Reiner. Deutsch. 2022. 196 S. 264 fb. Abb., 16 Abb. 24 x 17 cm. EUR 16,90. ISBN: 978-3-7520-0658-2 L, Reichert
In der 2018 begonnenen Reihe „Zeitreisen“ werden Leserinnen und Leser in diesem Band zu einem Besuch und einer Erkundung der alten Herzogstadt Wolgast in Vorpommern eingeladen, die viele Menschen kennen, weil sie die Stadt auf dem Weg zum Urlaub auf der Insel Usedom passiert haben – aber ohne anzuhalten. Hier sollen nun bilderreich und gut recherchiert die historischen und kunstgeschichtlichen Besonderheiten der Stadt erschlossen werden. Das Spektrum reicht von der PrĂ€historie ĂŒber die kirchlichen und stadtgeschichtlichen Denkmale bis zu den Plattenbauten der sozialistischen Zeit und dem Neubeginn in der Nachwendezeit. In diesem Sinne ist es wahrlich eine Zeitreise, die durchaus gut in einem Tag zu bewĂ€ltigen ist.
Besprochen werden die architektonischen Highlights, die Wolgast zurecht einen Platz an der EuropĂ€ischen Route der Backsteingotik einrĂ€umen, und es wird der Bedeutung als Residenz des Herzogtums Pommern-Wolgast Rechnung getragen. Die Stadtgeschichte wird dabei vor allem entlang der sichtbaren Zeugnisse erschlossen, wobei neben den Kostbarkeiten auch die AlltĂ€glichkeiten wie Friedhöfe, Garagenhöfe und Laubenkolonien berĂŒcksichtigt werden.
Bewusst gewĂ€hlt ist hier die Form eines ReisefĂŒhrers, die auch einen empfohlenen Stadtrundgang und touristische Hinweise einschließt, sowie eine leicht verstĂ€ndliche Sprache, die ZusammenhĂ€nge sichtbar werden lĂ€sst. Da Wolgast heute zudem Verwaltungssitz des Amtes Am Peenestrom ist, wird zudem zu einer Erkundung der nĂ€heren Umgebung eingeladen, die sich einerseits bis auf die Insel Usedom und andererseits landwĂ€rts bis zum Lassaner Winkel erstreckt. Dorfkirchen, Gutsdörfer und GutshĂ€user sind hier ebenso zu entdecken wie ihre strukturellen Nachfolger in Gestalt der landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften (LPGs).
Der Autor ist Theologe und Kunsthistoriker und lebt seit 15 Jahren in der NÀhe von Wolgast. Er ist also Fremder und Einheimischer zugleich, wodurch sein differenzierter Blick auf eine ebenso besondere wie ganz normale Stadt geprÀgt wird.
ArchÀologischer Anzeiger. 2. Halbband 2021. Hrsg.: Deutsches ArchÀologisches Institut. Zentrale; von Rummel, Philipp. Deutsch. 2022. 454 S. 318 fb. Abb., 938 Abb. 28 x 21 cm. EUR 40,00. ISBN: 978-3-7520-0653-7 L, Reichert
Im ArchĂ€ologischen Anzeiger werden KurzbeitrĂ€ge zu aktuellen Forschungen und Berichte ĂŒber Grabungsprojekte des DAI sowie von Fachkollegen weltweit publiziert. SchwerpunktmĂ€ĂŸig informiert die Zeitschrift ĂŒber Themen aus dem Mittelmeerraum von der Vorgeschichte bis in die SpĂ€tantike, durchaus aber auch ĂŒber Projekte außerhalb des Kernbereichs der Alten Welt.
The Pottery Assemblage from Late Meroitic Hamadab, Sudan (2nd to 4th century A.D.). ArchÀologische Forschungen in Afrika (1). Nowotnick, Ulrike. Ceramic Technology, Production and Use in an Urban Settlement on the Middle Nile. Deutsch. 2022. 426 S. 1070 fb. Abb., 1134 Abb. 29,7 x 21 cm. EUR 128,00. ISBN: 978-3-7520-0629-2 L, Reichert
Excavations in the ancient town of Hamadab (Sudan) have revealed a large urban settlement of the 3rd century B.C. to 4th century A.D. – a once thriving neighbour to Meroe, the capital of Kush. As one of the few well-researched habitation sites in the region, Hamadab has revealed new insights on the way of life in a past African community about 2000 years ago. Archaeological investigations in the town, and particularly of pottery kilns and domestic houses, yielded large quantities of ceramics which provide important categories of data suitable for exploring the role of pottery in craft production and everyday life. They form the basis for an empirical analysis of production technologies and ceramic use; research topics that remain little studied in the archaeology of the Middle Nile region. By evaluating a large ceramic corpus from Hamadab, this book defines, for the first time, a Late Meroitic domestic assemblage. Kiln remains and household ceramics were analysed towards the economic and domestic activities in a Kushite settlement, using the broad potentials of ceramic analysis, such as archaeometric fabric analyses, contextual approaches, use wear traces and ethnoarchaeological observations. The evaluation of scientifically defined fabric groups also incorporates ceramics from the excavations at the Royal Baths in Meroe, which allows for a wider spectrum in studying the changes in Kushite ceramic technology, raw material selection and clay preparation. This book thus provides an important methodological and thematic reference for a Meroitic living assemblage and the analytical basis for understanding wider socio-cultural phenomena in the region.
From the Object to the Mine. Papers from the Project and the Conference „Prehistoric Copper Metallurgy in Zambujal (Portugal)“. Iberia ArchĂ€ologica (15.2). Hrsg.: Bartelheim, Martin; Gauß, Roland; Kunst, Michael; Deutsches ArchĂ€ologisches Institut. Madrid. FrĂŒher Bergbau und Metallurgie auf der Iberischen Halbinsel. Deutsch. 2022. 428 S. 89 Abb., 281 fb. Abb. 29,7 x 21 cm. EUR 88,00. ISBN: 978-3-7520-0016-0 L, Reichert
WĂ€hrend im Vorderen Orient und in SĂŒdost-Europa Kupferverarbeitung seit der Mitte des 6. Jts. v. Chr. nachgewiesen werden kann, beginnt diese in Westeuropa frĂŒhestens im spĂ€ten 4. Jt. v. Chr. in einer Zeit, in der im Osten ein RĂŒckgang festzustellen ist. Auf der Iberischen Halbinsel lĂ€sst sich ein Innovationschub mit Indikatoren fĂŒr soziale Eliten erkennen wie aufwĂ€ndige Grabbauten, reiche Grabausstattungen sowie erstmalig Kupfer- und Goldfunde. Besonders im SĂŒden gehören dazu große befestigte Siedlungen wie Zambujal (Estremadura, Portugal). Die dortigen archĂ€ometallurgischen Untersuchungen sowie Prospektionen kupferzeitlicher Minen ergaben zwischen Serra d`Ossa, sĂŒdlich von Estremoz (Portugal) und der westlichen Sierra Morena (Spanien) das Herkunftsgebiet des Erzes. Zu diesem Ergebnis gelangte ein von der DFG finanziertes Projekt, das 2005 in der hier veröffentlichten internationalen Tagung am Alqueva-Staudamm (Moura, Portugal) mit Spezialisten diskutiert wurde. Die frĂŒhe Metallurgie in Zambujal ist vor allem Gegenstand der ersten AufsĂ€tze wĂ€hrend sich die anderen BeitrĂ€ge dem weiteren Umfeld sowie methodischen Problemen der MontanarchĂ€ologie und Experimenten widmen. Es zeigt sich gegenĂŒber Ă€lteren Auffassungen, dass die Innovation des Metallhandwerks wirtschaftlich-existentiell noch keine große Rolle spielte. Ein Glossar zu den deutschen, englischen, spanischen und portugiesischen Fachbegriffen rundet den Band ab.
Impermanent Monuments, Lasting Legacies: The Dār al-Khilāfa of Samarra and Palace Building in Early Abbasid Iraq. Saba, Matthew. Englisch. 2022. 216 S. 112 meist fb. Abb. 24 x 17 cm. Gb. EUR 129,00 ISBN: 978-3-95490-519-5 L, Reichert
This book offers a new interpretation of the palaces built by the Abbasid dynasty of Iraq at the apex of its political power from 750 to 900 A.D., focusing on the main palace of Samarra, the Dār al-Khilāfa, as a case study. Early Abbasid palaces are known for their massive footprints, elaborate floorplans, and extensive decoration on the one hand, and for their speedy construction, uneven quality, and brevity of courtly occupation on the other. This study argues that these palaces reveal a concept of monumentality endemic to their era that did not assume the long-term permanence of the building. Rather, such palaces, conceived by their patrons and architects as “impermanent monuments,” were designed to create legacies of imperial power through the performative act of construction itself, the presentation of the finished product to select audiences during spectacular events, and the slow decay of their extensive ruins over time. These structures utilized large expanses of empty space combined with the elaboration of ceremonial protocols and the impact of innovative but often repetitive and inexpensive ornament to make a powerful impression without investing heavily in configurations of space or details of dĂ©cor that might not survive. It was the words of viewers about these structures, either in the form of anecdotes or poetry, that the Abbasids understood to be truly permanent, and some caliphs encouraged the creation of elaborate poems to extend the impact of these palaces far beyond their anticipated use as courtly residences.
Considering these palaces in light of coeval ideas about monumentality and memory, this study advances knowledge on an important period in the history of Islamic architecture that has been difficult to approach due to the complexity of the archaeological and literary evidence. To this end, the book includes an inventory of some of the architectural ornament found in the Dār al-Khilāfa of Samarra during the excavations of Ernst Herzfeld, offering a presentation of that material based on findspot. This study’s synthesis of archaeological evidence, primary sources, and secondary literature raises fresh questions regarding the temporality of palace architecture in the pre-Modern Islamic world—a phenomenon not limited to the Abbasid period—and offers a counterpoint to notions of the monument as a permanent, unchanging structure. It will be of interest to historians of pre-Modern architecture, as well as scholars of Arabic literature interested in the relationship between poetry and other art forms.
Mulva VII. Die Thermen und das Forum. Martini, W,; Schattner, Thomas G. Hrsg.: Schattner, Thomas G. Deutsch. 2021. 512 S. 37 Tafeln, 431 Abb., 216 fb. Abb. 31,5 x 21 cm. EUR 220,00 ISBN: 978-3-95490-508-9 L, Reichert
Das municipium flavium muniguense/Munigua (Villanueva del RĂ­o y Minas) liegt ca. 50 km nordöstlich von Sevilla/Andalusien in den ersten AuslĂ€ufern der Sierra Morena. GegrĂŒndet im 4. Jhdt.v. Chr. war der Platz bis ins islamische Mittelalter besiedelt. Seine ĂŒber tausendjĂ€hrige Geschichte ist von der römischen Epoche geprĂ€gt. Die archĂ€ologischen Zeugnisse verweisen bislang auf die Zeit zwischen dem 1. Jhdt. v. Chr. bis zum 4. Jhdt. n. Chr. Als Forschungsprojekt ist es seit dem Jahre 1956 von den spanischen Altertumsbehörden den Gelehrten der Abteilung Madrid des Deutschen ArchĂ€ologischen Instituts ĂŒbertragen, die in nahezu jĂ€hrlichen Kampagnen dort bisher altertumswissenschaftliche Untersuchungen durchgefĂŒhrt haben. In dieser Zeit ergaben sich verschiedene Schwerpunkte. Konzentrierte sich die Forschung zu Beginn (1956 bis 1977) auf topographische Fragen, standen danach die Wohnbebauung und die Nekropolen im Vordergrund (1967‒1996). Die dritte Etappe von 1999 bis 2011 hatte die Erkundung der wirtschaftlichen Grundlagen der Stadt zum Ziele. Angesichts des erreichten fortgeschrittenen Wissensstandes von einem halben Dutzend Monographien und mehr als 100 wissenschaftlichen Artikeln konnte danach ein Projekt zur 3D-Rekonstruktion der GebĂ€ude der Stadt ins Werk gesetzt werden. Dieser Forschung wohnt in besonderer Weise der Aspekt der Benutzbarkeit der GebĂ€ude vor dem Hintergrund ihrer Funktion inne. In ihren Rahmen gehören die Thermen und das Forum, die in dem vorliegenden Band ausfĂŒhrlich behandelt werden. Auf der Grundlage von eingehenden Baubeschreibungen ergaben sich jeweils konkrete Anhaltspunkte zur Scheidung der Bauphasen und zu ihrer Datierung. Rekonstruktionen im 3D-Format runden das Bild ab. Methodisch beruht die Vorgehensweise auf der Nutzung von herkömmlicher Technik zur Bauaufnahme wie auch auf dem neuartigen Sfm-Verfahren. FĂŒr die 3D-Rekonstruktionen diente das Programm SketchUp als Grundlage. Die Bedingungen und Voraussetzungen fĂŒr die Verwendung der Hilfsmittel schildern eigene BeitrĂ€ge aus der Feder von Chr. Hartl-Reiter und D. SchĂ€ffler sowie von H. RuipĂ©rez. Die Fundkeramik aus den Thermen wird von C. Basas vorgelegt.
Im Ganzen beschreibt der Band im Rahmen seiner gesteckten Thematik die Entwicklung einer einheimischen Siedlung zu einer römischen Stadt. Diese ergibt sich nicht zuletzt durch die Einbeziehung der umliegenden Gassen sowie der Statuenausstattung in den GebĂ€uden. Die Thermen sind das erste öffentliche GebĂ€ude, das in Munigua errichtet wird. Dies erfolgt zur Mitte des 1. Jhdts. n. Chr. hin wohl in der Zeit des Kaiser Claudius (41‒54 n. Chr.). In der Folgezeit gibt es immer wieder Umbauten, insgesamt sind vier Phasen unterscheiden. In frĂŒh-flavischer Zeit wohl in der Zeit des Kaisers Vespasian (69‒79 n. Chr.), das heißt eine Generation spĂ€ter, liegt der Baubeginn des Forums. Der Zeitpunkt liegt so nahe an der Verleihung des latinischen Rechtsstatus an ganz Hispanien, von dem Plinius berichtet (nat. Hist. III 30), dass ein Zusammenhang unausweichlich erscheint. Jedoch zeigt die Untersuchung, dass das Forum nicht funktionsfĂ€hig war, da es einem Baustopp zum Opfer fiel, der bis in die neunziger Jahre des 1. Jhdts. n. Chr. dauern sollte. Erst dann, wohl in der Zeit des Kaisers Domitian (81‒96 n. Chr.), war es fertiggestellt. Die Bauinschrift (Bauerrichtung durch L. Valerius Firmus) ist erhalten und ferner die Stiftungsinschrift fĂŒr das Sacellum des Dis Pater (durch L. Aelius Fronto). Sie dokumentieren nicht nur die Finanzierung der öffentlichen Bauten durch private Initiative sondern auch deren Ausgestaltung und Ausstattung, die nach und nach erfolgen konnte.
Mitteilungen zur SpÀtantiken ArchÀologie und Byzantinischen Kunstgeschichte 8-2021. Imaginum orbis. Bilderwelten zwischen SpÀtantike und Byzanz. Festschrift anlÀsslich des 80. Geburtstags von Johannes G. Deckers. Hrsg.: Giannoulis, Markos; Löx, Markus; Oepen, Alexis. Deutsch. 2022. 304 S. 14 fb. Abb., 150 Abb. 24 x 17 cm. EUR 49,00. ISBN: 978-3-95490-518-8 L, Reichert
Das vorliegende Buch ist eine Festschrift aus Anlass des 80. Geburtstages von Herrn Prof. Dr. Johannes G. Deckers, dem ehemaligen Professor fĂŒr byzantinische Kunstgeschichte an der Ludwig-Maximilians-UniversitĂ€t MĂŒnchen. Der Band vereint insgesamt 18 BeitrĂ€ge von Kolleginnen und Kollegen aus dem In- und Ausland. Der Großteil der AufsĂ€tze stammen aus einem der von Johannes Deckers bevorzugten, vielfĂ€ltigen Forschungsfeld der IMAGINUM ORBIS. Diese spĂ€tantiken und byzantinischen Bilderwelten erscheinen dem modernen Betrachter mal ĂŒberraschend vertraut, mal unzugĂ€nglich und schwer verstĂ€ndlich. Syntax und Grammatik dieser Bildsprache, also ihren Regeln und den Abweichungen davon, gilt das besondere Interesse des Bandes. Daher liegt ein Schwerpunkt auf bildwissenschaftlichen Einzelstudien von der Darstellung eines Parther, deren Ikonographie letztlich auf die der frĂŒhchristlichen Magier auswirkte, ĂŒber den Umgang mit zerstörten Bildern im mittleren Osten bis hin zur byzantinischen Buchmalerei. Neben grundlegenden Überlegungen zum geographischen Ursprung frĂŒhchristlicher Bildprogramm (in Rom oder an der Peripherie des Reiches) legen international anerkannte Expertinnen und Experten teils unpublizierte und so gut wie unbekannte Bilder und BildtrĂ€ger vor, die zum besseren VerstĂ€ndnis des imaginum orbis beitragen. Da sich Johannes G. Deckers aber nicht ausschließlich mit den Methoden der Bildwissenschaften der spĂ€tantiken und byzantinischen Zeit annĂ€hert rundet eine Sektion zur "Welt jenseits der Bilder" den Sammelband ab. Neben einer geographischen Breite, die von einem spektakulĂ€ren Fund aus Bayern ĂŒber einen Beitrag zum Heiligen Land, bis hin zu Geschenken aus den fernen Armenien spiegelt auch die zeitliche Dimension der AufsĂ€tze, die von der Epoche Konstantins des Großen bis zu Zeit der venezianischen Herrschaft ĂŒber Kreta reicht, die weiten Interessen des Jubilars wider.
Von Allah bis Zypresse. Bildwörterbuch zur islamischen Ikonographie. Sörries, Reiner . Deutsch. 2021. 264 S. 581 fb. Abb., 5 Abb. 29,7 x 21,0 cm . EUR 29,95 . ISBN: 978-3-95490-447-1 L, Reichert
Trotz des islamischen Bilderverbots, das in seiner GĂŒltigkeit viel diskutiert ist, kennt man in der islamischen Welt eine Vielzahl von Bildern von der kĂŒnstlerischen Buchmalerei bis zu den Plakaten an Straßen und HauswĂ€nden. Das vorliegende Buch ist der Erschließung dieser Bilderwelt von den AnfĂ€ngen bis zur Gegenwart gewidmet und besitzt drei Teile. Im einfĂŒhrenden Teil werden neben Erörterungen des Bilderverbots die kulturellen und literarischen Quellen der islamischen Ikonographie, Chronologie und Lokalisierung der islamischen Bilderwelt sowie die Kunstgattungen genannt, in denen Bilder vorkommen. Der zweite (Haupt-) Teil erschließt die wichtigsten Inhalte islamischer Ikonographie von A bis Z. Im abschließenden dritten Teil erfolgen anhand ausgewĂ€hlter Beispiele ikonologische Erörterungen. Dabei werden einerseits die GegensĂ€tze zwischen der bilderfreundlichen persischen (schiitischen) und der eher bildabstinenten arabischen (sunnitischen) Haltung und andererseits die Überschneidungen mit der asiatischen und der abendlĂ€ndischen Kunst berĂŒcksichtigt.
Kaiserzeitlicher vicus, spÀtantike Befestigung und Bestattungen. Beihefte zur Trierer Zeitschrift (39). Heimerl, Ferdinand. Das römische Beda/Bitburg. Deutsch. 2021. 480 S. 60 Tafeln, 100 Beilagen, 535 fb. Abb., 916 Abb. 29,7 x 21,0 cm . EUR 78,00 . ISBN: 978-3-95490-511-9 L, Reichert
Erstmalig bietet diese Dissertationsschrift eine systematische Vorlage der Ausgrabungen in Bitburg seit 1889, um die Siedlungsgenese des Ortes vom 1. bis 5. Jahrhundert n. Chr. darzustellen. Die befund- und fundorientierte Analyse der Siedlungsreste und Bestattungen beleuchtet die Transformation vom kaiserzeitlichen Straßendorf zur spĂ€tantiken Befestigung. Diese Umwehrung zĂ€hlt zu den am besten erhaltenen spĂ€tantiken Wehranlagen nördlich der Alpen und bietet weiterfĂŒhrende Erkenntnisse zu BauausfĂŒhrung, Rekonstruktion, Datierung und Funktion spĂ€tantiker Befestigungen in Nordostgallien. Das Bitburger Fundmaterial des 5. Jahrhunderts besitzt einen hohen Stellenwert fĂŒr die KontinuitĂ€tsdiskussion zwischen SpĂ€tantike und FrĂŒhmittelalter.
< zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | vor>
© 2003 Verlag Langewiesche [Impressum] [Nutzungsbedingungen]