|
Titel-Datenbank |
[zurück] |
Reichert, Dr. Ludwig Verlag |
|
|
|
Kulturen am Rande Mesopotamiens: von West-Kleinasien bis zum Kaspischen Meer. Katalog der Sammlung der Abteilung "Archäologie und Kulturgeschichte des Vorderen Orients" an der Johann Wolfgang Goethe- Universität Frankfurt. Meyn, Wolfgang /Hrsg. v. Meyer, Jan-Waalke. 2009. 280 S., 190 sw. Abb. 29,7 x 21 cm. (Frankfurter Archäologische Schriften Band 8) Gb EUR 78,00 ISBN:
978-3-89500-670-8 L, Reichert
|
|
Faber, Andrea /Hoffmann, Adolf: Die Casa del Fauno in Pompeji (VI 12) 1. Stratigraphische Befunde der Ausgrabungen in den Jahren 1961 bis 1963 (von Andrea Faber) Bauhistorische Analyse (von Adolf Hoffmann). 2009. 340 S., 12 fb. Falttafeln als Beilage sowie einer DVD mit Bilddaten, 114 sw. Abb. 29,7 x 21 cm. (Archäologische Forschungen Band 25) Gb EUR 98,00 ISBN:
978-3-89500-650-0 L, Reichert
Die Casa del Fauno (VI 12) zählt zu den größten und am besten ausgestatteten Häusern der vom Vesuv verschütteten Stadt Pompeji. Ihre Freilegung und Erforschung reicht bis in das Jahr 1830 zurück. Stratigraphische Ausgrabungen unter den Böden des Hauses fanden in den Jahren 1961 und 1963 statt und brachten zahlreiche Funde und Befunde. Darüber hinaus wurde die späthellenistisch-frühkaiserzeitliche Architektur des Hauses ebenso wie die ältere Siedlungsgeschichte detailliert untersucht. Die integrierte Analyse zeigt eine Besiedlungsgeschichte ab dem späten 6. bzw. frühen 5. Jahrhundert v. Chr. und liefert differenzierte Daten zur Bauentwicklung des Hauses vom 2. Viertel des 2. Jahrhunderts v. Chr. bis in die Spätzeit der Stadt.
The Casa del Fauno (VI 12,2) is among the largest and most wellfurnished Pompeian houses buried by the eruption of Mount Vesuvius in 79 AD. This volume presents the results of excavations undertaken within and under the floors of the house, presenting a thorough architectural history of the building. Additionally, a large number of stratified finds allows for the reconstruction of Pompeii's settlement history as far back as the late 6th century BC
|
|
Raum - Landschaft - Territorium. Zur Konstruktion physischer Räume als nomadischer und sesshafter Lebensraum. Hrsg. v. Kath, Roxana /Rieger, Anna-Katharina. 2009. 316 S., 66 Fotos 24 x 17 cm. (Nomaden u. Sesshafte. SFB Differenz u. Integration. Wechselwirkung zw. nomadischen Band 11) Gb EUR 78,00 ISBN:
978-3-89500-656-2 L, Reichert
The essays collected in this volume discuss the construction, development and perception of spaces from an interdisciplinary perspective and demonstrate how they evolve into culturally or politically defined "areas," "landscapes" or "territories."
Verschiedene wissenschaftliche Disziplinen (Geographie, Alte Geschichte, Archäologie und Ethnologie) stellen sich in diesem Buch der Frage, wie der Mensch den ihn umgebenden natürlichen Raum erschließt, wahrnimmt und prägt und welche Unterschiede dabei bei nomadischen oder sesshaften Kulturen festzustellen sind. Physische Räume werden zu kulturell oder politisch abgrenzbaren Räumen, zu Landschaften und Territorien, was an Beispielen aus dem heutigen Sudan, aus Nordafrika und dem Mittelmeerraum in klassischer Antike und Mittelalter und aus dem kaukasischen Steppenraum gezeigt wird.
|
|
Syrien und seine Nachbarn von der Spätantike bis in die islamische Zeit. Hrsg. v. Eichner, Ina /Tsamakda, Vasiliki. 2009. 308 S., 92 sw Abb., 20 Karten und Pläne, 15 Zeichnungen, 1 Tabelle auf 54 Tafeln 24 x 17 cm. (Spätantike - Frühes Christentum - Byzanz. B Band 25) Gb L. Reichert Verlag, Wiesbaden 2009. EUR 98,00 ISBN:
978-3-89500-674-6 L, Reichert
Der vorliegende Band enthält dreizehn Beiträge zu verschiedenen Aspekten der syrischen Architektur und Baudekoration, zu Malerei und christlichem Kult in Syrien wie auch zum Verhältnis Syriens zu Kilikien, Ägypten und Konstantinopel in byzantinischer bzw. islamischer Zeit. Das Spektrum der ausgewählten Themen ist breit gefasst und bietet einen Überblick über die aktuellen Syrien-Forschungen der byzantinischen Archäologie und Kunstgeschichte Deutschlands.
|
Rezension lesen |
|
Zwischen Euphrat und Rhein. Ergebnisse des Graduierten-Kollegs "Archäologische Analytik" an der Johann Wolfgang von Goethe-Universität Frankfurt am Main. Falb, Christian /Hrsg. v. Meyer, Jan-Waalke. 2009. 312 S., 130 sw. Abb. 29,7 x 21 cm. (Frankfurter Archäologische Schriften Band 7) Gb EUR 98,00 ISBN:
978-3-89500-669-2 L, Reichert
Aus dem Inhalt:
Teil I
R. Mataloto, S. Estrela und C. Alves: Die kupferzeitlichen Befestigungen von SĂŁo Pedro (Redondo, Mittlerer Alentejo, Portugal)
C. Blasco, C. Liesau, P. RĂos, J. F. Blanco, R. Aliaga, E. Moreno und A. Daza: Kupferzeitliche Siedlungsbestattungen mit Glockenbecher- und Prestigebeigaben aus dem Grabenwerk von El Camino de las Yeseras (San Fernando de Henares, Madrid). Untersuchungen zur Typologie des Grabritus und zu dessen sozialer Symbolik
V. H. Correia: Ein goldenes Pektoral aus Castro Marim (Distr. Faro, Protugal)
D. Marzoli und A. El Khayari: Mogador (Essaouira, Marokko) – Vorbericht über die Kampagnen 2006 und 2007
H. Marzoli, C. González Wagner, J. Suárez Padilla, D. P. Mielke, F. LĂłpez Pardo, C. Leon MartĂn, H. Thiemeyer und M. Torres Ortiz: Vorbericht zu den deutsch-spanischen Ausgrabungen in der endbronzezeitlichen Siedlung von Los Castillejos de AlcorrĂn, Manilva (Prov. Málaga) 2006 und 2007
J. A. MartĂn Ruiz: La muerte en una colonia fenicia de occidente. Las necrĂłpolis fenicias de Malaca
M. Koch: Noch einmal: Die „Großen Familien“ in Carthago Nova
J J. Cepeda Ocampo, J. M. Iglesias Gil, A. Ruiz GutiĂ©rrez y F. Teichner: La determinaciĂłn del perĂmetro urbano de Iuliobriga (Cantabria). Prospecciones geofĂsicas en el sector de La Llanuca
L. Berrocal-Rangel, M. Blech, A. Morillo Cerdán, G. RodrĂguez MartĂn, A. Salguero MarĂn und M. Zarzalejos Prieto: Das frĂĽhkaiserzeitliche Votivdepot von San Pedro (Valencia del Ventoso)
B. Ruiz-Nicoli: Die Sammlungen römischer Kaiserporträts im Museo Arqueológico Nacional de Madrid
J. Passini: La Alacava, barrio alto de la JuderĂa de Toledo
Teil II
K.-H. Golzio: Christian Ewert und die westislamische Architektur
F. Arnold: EinfĂĽhrung
A. León Muñoz y J. F. Murillo Redondo: El complejo civil tardoantiguo de Córdoba y su continuidad en al Alcázar Omeya
D. Sack: Resafa – Sergiupolis / Rusafat Hisam: Nuevos avances en la investigación
J. F. Murillo Redondo: la almunia de al-Rusafa en CĂłrdoba
U. Siegel: FrĂĽhabbasidische Residenzbauten des Kalifen Harun ar-Rasid in ar-Raqqa/ar-Rsfiqa (Syrien)
F. Arnold, A. Canto GarcĂa und A. Vallejo Triano: Das islamische Landgut ar-Rumaniya bei CĂłrdoba
F. Giese-Vögeli: Die Moschee von Córdoba zwischen Ost und West
F. Valdés Fernández: La embajada de Otón I a Abd al-Rahman III y la influencia cultural de Constantinopla sobre Córdoba
|
|
Zahn, Peter: Die Inschriften der Stadt Nürnberg II. Die Inschriften der Friedhöfe St. Johannis, St. Rochusund Wöhrd in Nürnberg Teil 2 (1581-1608). 25.02.2009. ca. 908 S., 8 Tafeln mit Marken, 1 DVD 900 Abb. Kurztexte, 140 sw. Abb. 27 x 19 cm. (Dt. Inschr. Heidelb. Reihe Band 68) Gb EUR 98,00 ISBN:
978-3-89500-554-1 L, Reichert
Der Band setzt die Edition der Inschriften der 1518 außerhalb der Mauern Nürnbergs angelegten Begräbnisplätze fort. Er enthält 1617 Beschreibungen von Inschriften und Inschriftengruppen der Friedhöfe St. Johannis, St. Rochus (einschließlich deren Bauten) und der Vorstadt Wöhrd aus den Jahren 1582 bis 1608. Der Band schließt in der Nummernfolge an den ersten Teilband (DI 13) an, der die Inschriften bis 1580 beschreibt. Die Pause von mehr als 35 Jahren, in der zahlreiche neue Veröffentlichungen erschienen sind, macht auch eine Reihe von Ergänzungen zu Band I nötig. Insgesamt nennen die Texte, Kommentare und Register mehr als 4100 Personen, rund ein Sechstel der damaligen Einwohner Nürnbergs. In den Inschriften begegnen uns Handwerker, Krämer und Großkaufleute, Geistliche, Juristen, Ärzte, Amtsleute und Patrizier, Glaubensflüchtlinge aus Norditalien, den Niederlanden und Österreich, die ihre internationalen Handelsbeziehungen mitbringen. Die Epitaphien zeigen ein Abbild des materiellen und geistigen Lebens der Reichsstadt, deren reiche Zeugnisse innerhalb der Mauern durch den Bombenkrieg unwiderruflich vernichtet wurden.
|
|
Tierisch moralisch. Die Welt der Fabel in Orient und Okzident. Begleitschrift zur Sonderausstellung im Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg vom 22. Februar bis 1. Juni 2009. Hrsg. v. Landesmuseum für Natur und Mensch Oldenburg /Fansa, Mamoun. 2009. 316 S., durchgängig farbig, 292 fb. Abb. 24 x 20 cm. Gb EUR 24,90 ISBN:
978-3-89500-663-0 L, Reichert
Die Fabel gehört zu den ältesten und am weitest verbreiteten Literaturgenres der Welt. Ihre Tradition reicht von den frühen Hochkulturen des Alten Orient bis in die global vernetzte Zivilisation des 21. Jahrhunderts. Die Gründe für diese ungewöhnliche Erfolgsgeschichte sind so vielfältig wie die Gestalten der Fabeln in den unterschiedlichen Kulturkreisen.
Der unter Mitwirkung namhafter Fachgelehrter erarbeitete Band dokumentiert die Geschichte der Fabel von den ersten Aufzeichnungen auf sumerischen Keilschrifttäfelchen bis zu den mediengerechten Bearbeitungen unserer Zeit. Im Zentrum des Bandes stehen die wirkmächtigsten Fabelsammlungen des Orients und des Okzidents: Die antiken Fabeln der Aesopischen Tradition und die ursprünglich aus Indien stammende Fabelsammlung „Tantrakhayika“ oder „Pancatantra“, die in der arabischen Bearbeitung unter dem Titel „Kalila wa-Dimna“ weiteste Verbreitung im Orient wie in Europa fand. Nachgezeichnet werden anhand bedeutender Schrift- und Bilddokumente die verschlungenen Traditionswege der orientalischen und europäischen Fabeln. Erschlossen wird dabei die Welt der Fabel in einem zweifachen Sinne: Die fiktionale Welt, die sich in Bild und Text der Fabel darstellt, und die reale Welt, in der die Fabel produziert, publiziert und rezipiert wird. Neben erheblichen Differenzen zeigen sich allenthalben überraschende Parallelen in Literatur und Literaturbetrieb des Orients und des Okzidents.
|
|
The Baloch and Their Neighbours & The Baloch and Others (Set of 2 Volumes). [Balochistan] Hrsg. v. Korn, Agnes /Jahani,Carina. 2009. Gb EUR 98,00 ISBN:
978-3-89500-682-1 L, Reichert
This set consits of two volumes: „The Baloch and Their Neighbours. Ethnic and Linguistic Contact in Balochistan in Historical and Modern Times“ and „The Baloch and Others. Linguistic, Historical and Socio-Political Perspectives on Pluralism in Balochistan“.
|
|
Bukharan - Jews in the 20th Century. History, Experience and Narration. Hrsg.: Baldauf, Ingeborg /Gammer,Moshe /Loy, Thomas. 2008. 240 S., 10 Abb. 24 x 17 cm. (Iran Turan Band 09) Gb EUR 45,00 ISBN:
978-3-89500-638-8 L, Reichert
Although the Jews of Central Asia have a long, eventful and fascinating history, the community of the Bukharan Jews attracted very little attention from researchers until recently. This new work encompasses twelve scholarly articles in English concerned with historical, linguistic and other aspects shaping the identity of this Diaspora group in the 20th century.
Die Geschichte der Juden Zentralasiens ist lang, ereignisreich und faszinierend. Dennoch sind die so genannten Bucharischen Juden eine der am wenigsten erforschten jüdischen Gemeinden. Der vorliegende Sammelband vereint zwölf englischsprachige Beiträge die sich mit historischen, sprachlichen und anderen identitätsstiftenden Aspekten dieser Diaspora im 20. Jahrhundert befassen.
|
|
Mamoun Fansa (Hrsg.); Eckhard Grunewald (Hrsg.)
Von listigen Schakalen und törichten Kamelen. Die Fabel in Orient und Okzident. Wissenschaftliches Kolloquium im Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg zur Vorbereitung der Ausstellung „Tierisch moralisch. 230 S., 110 fb. Abb., 24 x 27 cm, Gb. EUR 29,90 ISBN:
978-3-89500-662-3 L, Reichert
Die berühmte, ursprünglich aus Indien stammende Fabelsammlung „Pancatantra“ ist in der Fassung, die ihr der arabische Literat Ibn al-Muqaffa im 8. Jahrhundert gegeben hat (“Kalila wa-Dimna“), eines der Meisterwerke arabischer Kunstprosa.
Im Landesmuseum für Natur und Mensch, Oldenburg fand vom 22. bis zum 23. November 2007 ein internationales Kolloquium statt, in dem renommierte Experten aus unterschiedlichen Perspektiven ihre neuesten Forschungen und Ergebnisse diskutierten. 13 reich illustrierte Beiträge namhafter nationaler und internationaler Autoren widmen sich der Gattung „Fabel“ von der Antike bis zur Neuzeit und rekapitulieren die Überlieferungsgeschichte dieser Fabelsammlung, die schon bald nach ihrer Übersetzung ins Arabische einen rasanten Siegeszug im Vorderen Orient und in Europa antrat. Die reichen Illustrationen trugen maßgeblich zu der Popularität und dem hohen Verbreitungsgrad der Fabelsammlung bei, die neben den Märchen aus 1001 Nacht die stärkste Wirkung auf die Erzählliteratur Europas hatte. In diesem Zusammenhang wird verdeutlicht, wie die Illustratoren mit den Bildvorlagen des Orients und mit den ihnen unbekannten Fabeltieren umgingen.
Abschließend gibt der umfangreich illustrierte Band interessante Einblicke in die spannende Rezeptionsgeschichte „Kalila wa-Dimnas“ in Orient und Okzident.
|
|
Lorenz Korn (Hrsg.); Eva Orthmann (Hrsg.); Florian Schwarz (Hrsg.) Die Grenzen der Welt. Arabica et Iranica ad honorem Heinz Gaube.
ISBN:
978-3-89500-675-3 L, Reichert
Applying different methods on a broad range of sources, the present book attempts to transcend the limits between disciplines of Oriental Studies in twenty articles dedicated to the scholar Heinz Gaube. Focusing on cultural connections between the Arab and the Iranian world, its geographical scope ranges from the Nile to the Syr-Darya. Covering a chronological span from pre-Islamic times to the present, the articles in this book deal with different aspects of cultural history in the Islamic East.
Die Grenzen zwischen Disziplinen der Orientalistik durch die Anwendung verschiedenster Forschungstechniken auf eine breite Palette von Quellen zu überschreiten, ist ein Anliegen dieses Buches. Seine zwanzig Beiträge sind dem Wissenschaftler Heinz Gaube gewidmet. Sie heben die kulturgeschichtlichen Verbindungen zwischen der arabischen und iranischen Welt hervor. Der geographische und chronologische Rahmen erstreckt sich dabei vom Nil bis zum Syr-Darya und von vorislamischer Zeit bis in die Gegenwart.
|
|
Walburga Knorr. Gesammelt und bearbeitet von Walburga Knorr und Werner Mayer unter Mitarbeit von Achim Hubel, Volker Liedke und Susanne Näßl. Die Inschriften der Stadt Regensburg II. Der Dom St. Peter 1 (bis 1500). Band 74 der Reihe Die Deutschen Inschriften. 276 S., 180 Abb., 40 Tafeln 27 x 19 cm, EUR 79,00
ISBN:
978-3-89500-661-6 L, Reichert
This volume contains the critical edition of 355 inscriptions from St. Peter’s cathedral in Regensburg, its cloister and the cemetery from the middle of the 11th century to 1500. It focuses on funerary inscriptions, which range from simple memorials to elaborate and monumental tombs. Additionally, there are inscriptions from architects working on the building, dedications on stained glass windows, and inscriptions on religious instruments.
Der Band enthält die kommentierte Edition von 355 Inschriften aus dem Dom St. Peter, dem Kreuzgang und dem Friedhof von der Mitte des 11. Jahrhunderts bis 1500. Zum erfassten Bestand, der zu fast drei Viertel im Original erhalten ist, gehören auch die nur durch Abschriften, Abzeichnungen oder Fotos überlieferten Denkmäler.
Den Schwerpunkt bilden die Inschriften auf Totengedächtnismalen, deren Bandbreite von der einfachen Gedenk-inschrift bis zum monumentalen Grabmal reicht. Sowohl der Klerus als auch der Adel und zunehmend die Bürgerschaft wählten die Domkirche und ihren Kreuzgang als Begräbnisstätte. Zahlreich sind auch die Inschriften auf den Glasfenstern. Hinzu kommen noch Baumeisterinschriften, Inschriften auf sakralen Geräten und Paramenten sowie Baudaten.
Der Einleitungsteil bietet eine Zusammenfassung der Baugeschichte des Domes und einen Überblick über die Lage, das Schicksal der einzelnen Denkmäler und deren Gestaltung. Ein eigenes Kapitel widmet sich der Regensburger Sepulkralskulptur vom 13. bis zum 15. Jahrhundert. Bedeutende Künstler schufen hier Werke von überragender Qualität. Ausführlich wird auch die Entwicklung der Schrift- und der Sprachformen dargestellt. Die große Zahl von Namen und Daten erweist sich als eine reichhaltige Quelle für die Personengeschichte der Stadt Regensburg
|
|
Drös, Harald: Die Inschriften des Hohenlohekreises. 2008. 922 S., 476 sw. Abb. 27 x 19 cm. (Dt. Inschr. Heidelb. Reihe Band 73) Gb EUR 129,00 ISBN:
978-3-89500-640-1 L, Reichert
Die hier versammelten Beiträge diskutieren die Konstruktion, Erschließung und Wahrnehmung von Räumen aus interdisziplinärer Sicht und zeigen wie sie zu kulturell oder politisch abgrenzbaren „Räumen“, „Landschaften“ oder „Territorien“ werden. Zahlreiche Beispiele aus verschiedenen Regionen, Kulturen und Epochen eröffnen neue Einblicke in die Vielfalt von „Raum“.
The essays collected in this volume discuss the construction, development and perception of spaces from an interdisciplinary perspective and demonstrate how they evolve into culturally or politically defined "areas," "landscapes" or "territories."
|
|
Heinz Fähnrich: In den Bergen der Götter. Alte Glaubensvorstellungen, Überlieferungen und Bräuche bei den Geogiern des Kaukasus. 164 S., 18 x 13 cm, EUR 19,90
ISBN:
978-3-89500-672-2 L, Reichert
Der Kaukasus, jenes Randgebirge unseres Kontinents, in dem die höchsten Berge Europas aufragen, bezaubert und fesselt nicht nur durch seine landschaftliche Schönheit sondern auch durch die dort beheimateten zahlreichen Völker. Schon im Altertum wurde der Kaukasus als „Berg der Sprachen“ bezeichnet, denn hier siedeln Vertreter von sechs verschiedenen Sprachfamilien. Durch die ethnische Vielfalt seiner Bewohner haben sich Glaubensvorstellungen und Sitten erhalten, die anderenorts längst verschwunden sind.
Von den alten Glaubensvorstellungen der Georgier ist in Gestalt von Folklorewerken, Riten und Kultbauten manches in meist unbearbeiteter Form überliefert worden. Im Laufe der bewegten Geschichte mit seinen Einwirkungen durch das Christentum, den Mazdaismus und die antireligiöse Propaganda der Sowjetzeit, ist jedoch auch vieles unwiederbringlich verloren gegangen. Besonders die vorchristlichen Bräuche und Überlieferung aus dem Nordosten Georgiens ermöglichen eine Gesamtschau, die Erzählgegenstand dieses Buches ist. So erfahren wir unter anderem Faszinierendes über die Götterwelt und mythologische Wesen, die Kultstätten und ihre Heiligen sowie über Rituale und Bräuche.
|
|
Krohm, Hartmut /Albrecht, Uwe /Weniger, Matthias: "Malerei und Skulptur des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit in Norddeutschland" zusammen mit den Beiträgen zum Kolloquium "Entstehung und Frühgeschichte des Flügelaltarschreins". Hrsg.: Staatliche Museen zu Berlin PK. Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst. 2004. 728 S. Pb EUR 175,00 ISBN:
978-3-89500-154-3 L, Reichert
|
|
Mensch und Tier in der Antike. Grenzziehung und GrenzĂĽberschreitung. Hrsg. v. Winkler-Horacek, Lorenz/Alexandridis, Annetta /Wild, Markus. 2009. 588 S., 75 sw. Abb. 24,0 x 17,0 cm. Gb EUR 58,00 ISBN:
978-3-89500-583-1 L, Reichert
These conference proceedings explore the encounter of human and animal nature from a philological, historical and archaeological perspective in areas such as the body, myth, religion and cult, politics and philosophy. Ancient texts and images present a broad variety of approaches to the question of how, if at all, to define the boundaries between both species. At the same time it becomes evident, how strongly the conception of both humans and animals were shaped by anthropomorphism, so that a distinction between both is in the end impossible.
Dieser Kongressband untersucht aus philologischer, historischer und archäologischer Perspektive verschiedene Bereiche der Antike, in denen Mensch und Tier, oder auch menschliche und tierische Naturen, aufeinandertreffen. Antike Texte und Bilder aus Religion und Kult, Mythos, Politik und Philosophie zeigen ein weites Spektrum an Möglichkeiten, wie die Grenzen zwischen Mensch und Tier gezogen oder aber auch aufgelöst werden können. Die Vorstellungen, die sich in Sprache, Texten und Bildern manifestierten, sind allerdings so stark von Anthropomorphismus geprägt, dass eine konzeptionelle Trennung von Mensch und Tier kaum möglich ist.
|
|
Stadtverkehr in der antiken Welt. Internationales Kolloquium zur 175-Jahrfeier des Deutschen Archäologischen Instituts Rom, 21. bis 23. April 2004. Hrsg. v. Mertens, Dieter. Mit Beiträgen von Franz Alto Bauer, Werner Eck, Arnold Esch, Emanuele Greco, Pierre Gros, Henner von Hesberg, Adolf Hoffmann, Ray Laurence, Ricardo Mar, Thomas Schattner und Marianne Tabeczek. 2009. 244 S., 175 sw. Abb. 29,0 x 22,0 cm. (Palilia Band 18) Pb EUR 39,00 ISBN:
978-3-89500-665-4 L, Reichert
This volume deals with a topic that has influenced much current research, but which has rarely been applied to Classical times – the complex phenomenon of "transport" and "traffic." Varied essays reflect on the manner and to what degree people in antiquity were consciously influenced by transport in their everyday lives, and how they reacted to it. The essays focus on the management of the spatial transport of people and goods within the urban environment and the interpersonal contacts these transactions involved, as well as on urban planning, legal regulation and the political significance of the movement of big crowds within urban areas.
In diesem Band wird ein heute so aktuelles, für die Antike aber bisher wenig behandeltes Thema in sehr verschiedenen Beiträgen angegangen, in denen über Art und Grad der Bewusstheit des antiken Menschen vom Einfluss des komplexen Phänomens »Verkehr« auf sein Leben und seinen Umgang damit reflektiert wird. Dabei geht es von der Bewältigung der Ortsveränderungen von Mensch und Gut in den städtischen Gegebenheiten über die dadurch entstehenden zwischenmenschlichen Berührungen, die städtebaulichen Planungen und Gesetzesregelungen bis hin zur politisch-bedeutungshaften Wirkung der Bewegung großer Massen in städtischen Räumen und deren entsprechende Gestaltung.
|
|
The Baloch and Others. Linguistic, Historical and Socio-Political Perspectives on Pluralism in Balochistan.Hrsg. v. Jahani, Carina /Korn, Agnes /Titus, Paul. 2009. 7 Karte(n) 24,0 x 17,0 cm. Gb EUR 59,00 ISBN:
978-3-89500-591-6 L, Reichert
Throughout history Balochistan has been an important contact zone between the Indian Subcontinent and the Iranian Plateau. Today Balochistan is a land divided among several states. It is a region where a variety of languages intermingle, different religions jostle for attention, and traditional ways of living are challenged by modernity. The papers in this volume explore Balochistan's linguistic, socio-political and cultural diversity. Some take a historical perspective, and others examine the dramatic developments now shaping the region |
|
Grenzgänge im östlichen Mittelmeerraum. Byzanz und die islamische Welt vom 9. bis 13. Jahrhundert. Hrsg. v. Koenen, Ulrike /Müller-Wiener, Martina. 2008. 216 S., 57 sw. Abb., 10 fb. Abb. auf 8 Taf. 24 x 17 cm. Gb EUR 58,00 ISBN:
3-89500-403-0 L, Reichert
The volume presents articles from different academic fields. The geographical focus lies on the Eastern Mediterranean, its chronological framework comprises mainly the 9th to 13th century. The collected articles share a common approach inviting the reader to think across the established academic and institutional boundaries of Islamic and Byzantine art history and neighbouring disciplines. The Eastern Mediterranean is presented as an area that has been shaped by lasting processes of cultural interchange inducing an »osmosis« of artistic forms of expression.
Die interdisziplinären Beiträge dieses Bandes unterziehen überkommene Denk- und Erklärungsmuster einer kritischen Revision. Sie stellen das Verbindende des antiken Erbes und einer daraus entwickelten gemeinsamen „visuellen Kultur“ dem nur scheinbar Trennenden machtpolitischer Auseinandersetzungen und religiöser Gegensätze gegenüber und gewinnen so neu Erkenntnisse.
|
|
2: Zeitschrift für Archäologie Außereuropäischer Kulturen. Hrsg. v.Kommission f. Archäologie Außereuropäischer Kulturen d. Deutschen Archäologischen Instituts. 2008. 420 S., 164 sw. Abb. Gb EUR 88,00 ISBN:
3-89500-649-1 L, Reichert
|
|
|
|
|
|