KunstbuchAnzeiger - Kunst, Architektur, Fotografie, Design Anzeige Verlag Langewiesche Königstein | Blaue Bücher
[Home] [Titel-Datenbank] [Druckansicht]
Themen
Recherche
Service

Titel-Datenbank

[zurück]

Salon Verlag

 
< zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
 
Sal, Jack: Wire /works. Hrsg. v. Speck, Reiner /Theewen, Gerhard. 2001. 32 S., 30 schw.-w. Abb. - 17 x 12 cm. Pp DEM 15,- ISBN: 3-932189-29-9 Salon Verlag
Petzet, Nana: Sammeln - Bewahren - Forschen. Das SBF-System 1995-2001. Mit einem Beitr. v. Scholz, Horst. Hrsg.: Künstlerstätte Schloss Bleckede. 2001. 64 S., 27 farb. u. 86 schw.-w. Abb. - 29,7 x 21 cm. Br DEM 40,- ISBN: 3-89770-130-8 Salon Verlag
Kämpf-Jansen, Helga: Ästhetische Forschung. Wege durch Alltag, Kunst und Wissenschaft - zu einem innovativen Konzept ästhetischer Bildung. Hrsg. v. Blohm, Manfred. 2001. 320 S., 80 schw.-w. Abb. 21 cm. (Diskussionsbeitr. z. ästhet. Bild. 2) Br. EUR 15,- ISBN: 3-89770-127-8 Salon Verlag
Wenn Lebenszusammenhänge und Erfahrungsstrukturen immer komplexere Formen annehmen, dann müssen auch die Wege zu ihrem Verstehen neu gegangen werden. Wenn die alltäglichen Bilder- und Gegenstandswelten in ihrer massiven Präsenz unsere Wahrnehmungs- und Erfahrungsmöglichkeiten um ein Vielfaches überschreiten, dann bedarf es besonderer Zugänge, um sie bewußtseinsmäßig zu verarbeiten. Wenn in den Bereichen von Kunst und Wissenschaft längst Wege zu neuen ästhetischen Erfahrungen und Erkenntnissen entworfen sind, dann bedarf es besonderer Strategien, sie in pädagogische Verantwortlichkeit zu überführen.
Genau dies will das vorliegende Buch, indem es bislang getrennte Wege in den Bereichen von Alltag, Kunst und Wissenschaft verbindet und aufzeigt, wie vorwissenschaftliche Erfahrung, künstlerische Strategien und wissenschaftliche Erkenntnisse sich verknüpfen lassen. Das Buch wendet sich an Leserinnen und Leser, die an aktuellen Fragen im Bereich des Ästhetischen interessiert sind, ohne bereits über umfangreiches Wissen – zu aktueller Kunst, den Ästhetikdiskursen, den Fragen nach klünstlerischer Produkti-vität – zu verfügen. Es bietet hilfreiche Kenntnisse – zu Künstlerinnen und Künstlern, zu Aspekten der Alltagsästhetik, zu Fragen der Wahrnehmung – an, bezieht sich auf bereits Gewußtes und versucht darin Be-Denkenswertes festzuhalten, um es auf neue Weise zu verknüpfen. Es zeigt Möglichkeiten auf, wie man in Hochschule, Schule und anderen Bereichen ästhetischer Arbeit über künstlerisches Handeln und wissenschaftliches Denken mit großem Interesse und persönlichem Gewinn neue Erfahrungen machen kann.
Kuball, Mischa: public stage. Dt. /Engl.. Hrsg. v. Wieg, Cornelia f. d. Staatliche Galerie Moritzburg, Halle. Mit Texten v. Daniels, Dieter /Kremeier, Ulrike /Wieg, Cornelia. 03/2001. 76 S., 126 schw.-w. Abb. - 21 x 29,7 cm. Br DEM 40,- ISBN: 3-89770-126-X Salon Verlag
Meller, Ingo: Portfolio. 12 Zeichnungen. Hrsg.: CCNOA, Brüssel. Mit einem Essay v. Koerver, Jens P. 2001. 48 Bl., 12 Zeichn., Textbeil.: 8 S. 31 cm. iLn kass DM 600,- ISBN: 3-89770-124-3 Salon Verlag
Where Rock and Ocean meet. Santiago de Compostela Projekt - Rebecca Horn und ihre Klasse. Text v. Drathen, Doris von. Beitr. v. Horn, Rebecca /Bombosch, Janusch /Deumlich, Matthias u.a. Hrsg.: Haus am Lützowplatz, Berlin. 2001. 80 S., 43 schw.-w. Abb. - 24 x 16 cm. Br DEM 30,- ISBN: 3-89770-125-1 Salon Verlag
Dany, Hans Ch: Auf dem Weg zu einem Umweg. Hrsg.: Künstlerstätte Schloss Bleckede. 02/2001. 194 S., 12 S. farb. Abb. - 18 x 11 cm. Kt DEM 19,80 ISBN: 3-89770-116-2 Salon Verlag
Julius Deutschbauer "Die Bibliothek ungelesener Bücher in fünfzehn Portraits". Hrsg. von Lioba Reddeker, Galerie Thaddaeus Ropac, Kunsthalle Wien. 96 S., 18 Abb., 18 cm, Gb, Salon, Köln 2001. DM 30,- ISBN: 3-89770-108-1 Salon Verlag
 Rezension lesen
Glasmeier, Michael: Extreme 1-8. Vorträge zur Bildenden Kunst. Hrsg.: Institut f. Kunstwissenschaft an d. Hochschule f. Bildende Künste Braunschweig. 2001. 250 S., 60 Abb. 19 cm. Gb EUR 15,- ISBN: 3-89770-123-5 Salon Verlag
Die hier versammelten acht Texte einer Vortragsreihe an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig sind als Einführung in die komplexe Erscheinungswelt der Moderne und als Hinführung in Grundprobleme heutigen Kunstmachens gedacht. So verstehen sich die auf einzelne Künstlerpersönlichkeiten bezogenen Vorträge (John Cage, Christian Boltanski, Marcel Broodthaers, Karl Valentin) als Beschreibung grundsätzlicher Fragestellungen wie z. B. die Beziehung von Kunst und Musik, Kunst und Sprache, Kunst und Geschichte, Kunst und das Theater der Gegenstände. Umgekehrt können die thematischen Vorträge zu Kunst und Atmosphäre, Kunst und Geister, Kunst und Revolution, Kunst und Verbrechen jeweils als eine Reihe von Einzelanalysen gelesen werden, etwa zu Anna und Bernhard Blume, Sigmar Polke, Ute Klophaus, Adam Elsheimer, Eugène Delacroix, Artimisia Gentileschi oder Albrecht Dürer. ›Extreme‹ meint hier den Versuch, Phänomene der Kunst von ihren äußersten Positionen her zu erläutern, gewissermaßen von den Rändern her zu argumentieren.
Der zweite Blick auf die Moderne. Deutsche Grafik der ersten Jahrhunderthälfte. Sammlung Vogel C & C. Von Vogel, Carl /Beck, Rainer /Rostock, Jürgen. Vorw. v. Vogel, Carl. Hrsg.: Ostdeutsche Sparkassenstiftung im Land Mecklenburg-Vorpommern /Kreissparkasse Rügen. 1996. 336 S., Ill Br DEM 45,- ISBN: 3-89770-114-6 Salon Verlag
Banz, Stefan: Hell. Murder and other work by Erich Hell. Novel. 2000. 200 S., 8 farb. Abb. - 16,5 x 12 cm. Gb DEM 30,- ISBN: 3-89770-118-9 Salon Verlag
Braun, Alexander: Sleeping - Locker Plant. Marfa, Texas. Beitr.: Mönig, Roland; Boddeker, Steffen. Übers. v. Boddeker, Steffen. 2000. 48 S., 3 beil. Taf., 18 fb. Abb., 22 cm. SC, DM 30,- ISBN: 3-89770-107-3 Salon Verlag
Die Filmklasse der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig. Einl. v. Hein, Birgit. Hrsg. v. Hein, Birgit /Büttenbender, Gerhard. Beitr. v. Melhus, Björn /Müller, Mathias /Brynntrup, Michael u.a.. 11/2000. 184 S., ca. 300 schw.-w. Abb. - 26 x 21 cm. DEM 30,- ISBN: 3-89770-112-X Salon Verlag
printed matter. Künstlerbücher aus der Sammlung Missmahl. Beitr. v. Falkner, Gerhard /Koerver, Jens P /Seegers, Ulli. 2000. 64 S., 57 schw.- w. Abb. - 23 x 14 cm. Gb DEM 30,- [1] /ATS 220,- /CHF 30,- ISBN: 3-89770-111-1 Salon Verlag
Nicolai, Olaf: 30 Farben. Text v. Pohlen, Annelie. Hrsg.: Bonner Kunstverein. 11/2000. 62 S., 31 farb. Taf. - 23,5 x 28,5 cm. Gebl DEM 40,- [1] /ATS 292,- /CHF 39,- ISBN: 3-89770-113-8 Salon Verlag
Webel, Hans P: Anprobe. Hrsg. v. Missmahl, Steffen. 12/2000. 104 S., 52 Abb. in Duplex - 22 x 24 cm. Gb DEM 40,- [1] /ATS 292,- /CHF 39,- ISBN: 3-89770-115-4 Salon Verlag
< zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
© 2003 Verlag Langewiesche [Impressum] [Nutzungsbedingungen]