|
Titel-Datenbank |
[zurück] |
Salon Verlag |
|
|
|
Deumlich, Matthias: Go. Mit einem Text v. Voigt, Jessica. Hrsg.: Haus am Lützowplatz /Förderkreis Kulturzentrum Berlin e.V. 2002. 64 S., 40 fb. u. 25 sw. Abb. 22 cm. Pp EUR[D] 15,- ISBN:
3-89770-164-2 Salon Verlag
Das Spannungsverhältnis der Installationen und Objekte Matthias Deumlichs speist sich aus einem Konglomerat von Licht, Klang und Bewegung in deren Strom sich alltägliche Objekte aufzuladen und auf ein fernes Ziel hin auszurichten scheinen. Der vorliegende Katalog zeigt neben neuesten Videoarbeiten z.B. Mendels Rache, eine klangkinetische Installation grüner Erbsen, die in Richtung wassergefüllter Kolben geschossen werden. In den Filmstücken der Videotische vereinen sich in der Spiegelung hochglanzpolierter Tische, fallende Kegel, weiße Fahnen, Eis, ein Brothelm nebst Kopf des Trägers, eine Wäscheschleuder, ein Kohlrabi und schlagende Brote zu ständigen Startsequenzen. Die aktuelle Ausstellung ›GO‹ zeigt weitere kinetische und Klang-Objekte sowie genähte und gestochene Papierarbeiten in ihrer Purnis. In der Struktur des Kataloges sind diesen Arbeiten Beschreibungen der früheren Installationen und derer Orte dazu gestellt. Der Leser wird mit knappen Texten durch das von 1992-2002 entstehende Geflecht von ›GO‹ in Chronologie und Bild geführt.
|
|
Doubrawa, Reinhard: Ich war dabei. Mit Beitr. Rasche, Stefan /Birkholz, Holger. 2002. 64 S., 41 fb. u. 3 sw. Abb. 20 cm. Br EUR 15,- ISBN:
3-89770-165-0 Salon Verlag
Reinhard Doubrawa arbeitet seit 1997 an seiner »News«-Serie, einer fortlaufenden Reihe von Freihandzeichnungen, die nach Fotos des Nachrichtenmagazins »Der Spiegel « entstehen. Es erscheint zunächst als ein Widerspruch, vergängliche Medienbilder, die meist dazu dienen, eine inhaltliche These zu stützen oder auf einen Text aufmerksam zu machen, mit Feder und Tusche abzuzeichnen. Reinhard Doubrawa enthebt sie ihrer Natur als vergängliche Massenware und übersetzt sie in eine künstlerische Form. Die Motive bilden einen Querschnitt durch die Gesellschaft und jüngere Zeitgeschichte, Politiker und Prominente tauchen ebenso auf wie anonyme Laborarbeiter oder Konsumenten, spektakuläre Motive wechseln sich mit weniger ausdrucksstarken ab. Es gelingt es Doubrawa, das Wesentliche einzufangen und führt uns damit unsere mediale Zeitzeugenschaft vor Augen.
|
|
Interview Rooms by Universal Sauce aka the Class of C. Newman. Beitr. Biedlingmaier, Lisa /Waibel, Oliver /Horn, Sonya u.a.. 2002. 56 S., 100 sw. Abb. 26 cm. Br EUR[D] 15,- ISBN:
3-89770-171-5 Salon Verlag
Dieses Buch präsentiert 10 Interviews, die Studenten der Klasse von Chris Newman (Kunstakademie Stuttgart) mit Straßenpassanten geführt haben. Die Interviews beschäftigen sich mit von den Studenten ausgewählten Themen hochpersönlichen Charakters und laufen wie der Kontrapunkt in der Musik in 5 horizontalen – manchmal springenden – Zeilen durch das ganze Buch. Das heißt, man kann sie sowohl horizontal als auch vertikal lesen. Eingebettet in die Zeilen befinden sich mit dem Text zusammenhängende Bildbeiträge |
|
Kallnbach, Siglinde: Wunschspur /Wishingtrack. Beitr. Restany, Pierre /Vitt, Walter /Raap, Jürgen /Jakob, Wenzel /Schmid, Karlheinz /Herzogenrath, Wulf /Kittelmann, Udo /Greve, Karsten u.a.. 2002. 48 S., 16 fb. u. 30 sw. Abb. 28 cm. Pb EUR 18,- ISBN:
3-89770-166-9 Salon Verlag
In einem Versorgungsschacht unter dem Rhein hat die Künstlerin ein Kupferkabel als »Wärme- und Energieleiter« ausgerollt. Später wurde ein Foto dieser Aktion in der Kölner Antoniterkirche aufgehängt, wo sich die Künstlerin ganz in weiß gekleidet mit roter Farbe überschüttete.
In a supply shaft underneath the Rhine, the artist rolled out a copper cable as a "heat and energy conductor". Later on, a photo of this happening was hung in the Cologne Antonite church, where the artist, dressed all in white, poured red colour over herself.
|
|
Kunze, Michael: Texte ohne Verben /Texts without verbs. Beitr. Berg, Stefan /Krystof, Doris /Prinz, Susanne. 2002. 188 S., 90 fb. u. 50 sw. Abb., 9 fb. Taf. 28 cm. Br EUR[D] 25,- ISBN:
3-89770-157-X Salon Verlag
Der in Berlin lebende Künstler Michael Kunze, stellt in seiner Arbeit auf konsequente Weise Aspekte eines Bildverständnisses zur Schau, das besonders für unseren Umgang mit den Neuen Medien eine nicht zu unterschätzende Rolle spielt. Die bewußt anachronistisch vorgenommene Verknüpfung handwerklicher Arbeit mit konzeptuellen Vorgehensweisen gibt den Blick auf ein weites Feld historischer Bezüge frei, der so auf den »klassischen« Pfaden der heutigen Gegenwartskunst kaum möglich ist. Auch die spätmodernen Tabus der Autorenschaft und der Erzählung sind auf diese Weise anzweifelbar.
Die unterschiedlichen Bildinszenierungen sind der Beschreibung eines idealen, nicht beendbaren Arbeitstages gewidmet. Gleiche Formate, gleiche Figurenkonstellationen und Konstruktionselemente bilden das Gerüst eines über die Jahre hinweg sich erstreckenden Zusammenhangs. Der Übergang von der bloßen Sichtbarkeit zur Lesbarkeit eines Zeichens, das eine stillstehende Szenerie auch als zeitliche Abfolge schlüssig machen könnte, ist Thema des Tages. Jede erkennbare zielstrebige Handlung soll zu guter Letzt auch ohne die Enthüllung einer dahinterstehenden Intention nachvollziehbar sein.
|
|
Glasmeier, Michael: Loop. Zur Geschichte und Theorie der Endschlosschleife am Beispiel Rodney Graham. 2002. 40 S., 1 sw. Abb. 17 cm. (Edition questions ) Br EUR 7,50 ISBN:
3-89770-030-1 Salon Verlag
|
|
Glasmeier, Michael: Material. Materialökonomie, Gehen, Sehen, Zitate und andere Beweglichkeiten. Beitr. Schattauer, Nora. 2002. 56 S., 9 sw. Abb. 17 cm. Br EUR[D] 10,- ISBN:
3-89770-085-9 Salon Verlag
|
|
Reuter, Hans P: Bilder 1972-2002. Texte Adriani, Götz /Beaucamp, Eduard /Gallwitz, Klaus /Grisebach, Lucius /Honnef, Klaus /Klotz, Heinrich. Hrsg. Adriani, Götz für d. Kunsthalle Tübingen. 2002. 260 S., 180 fb. Abb.. Br EUR[D] 35,- ISBN:
3-89770-173-1 Salon Verlag
|
|
Schneider, Corinne: Die Ankunft /The Arrival. Beitr. Ullrich, Wolfgang /Kirkpatrick, Gail /Slaterdijik, Peter. 2002. 56 S., 57 fb. u. 3 sw. Abb. 25 cm. Pb EUR 18,- ISBN:
3-89770-167-7 Salon Verlag
|
|
Bohnenberger, Stefan /Vogel, Simon /Picht, Jochen: Shigerat. Materialiensammlung zum Film "Shigerat". 2002. 160 S., 32 fb. u. 80 sw. Abb. 17 cm. EUR[D] 15,- ISBN:
3-89770-168-5 Salon Verlag
|
|
Sacharow-Ross, Igor: Sapiens Sapiens. Syntopie Ort, Köln. Beitr. Pöppel, Ernst /Beßler, Gabriele /Röller, Nils u.a.. 2002. 190 S., durchg. fb. Abb. 28 cm. Gb EUR[D] 30,- 30,90 ISBN:
3-89770-155-3 Salon Verlag
|
|
Kluge, Gustav: Abanonymes. Faces, faeces, fantomes. 2002. 120 S., 80 fb. Abb. 24 cm. Gb EUR[D] 20,- ISBN:
3-89770-160-X Salon Verlag
|
|
Missmahl, Steffen: Heinz Breloh der Sechsender - Der Sechsender Heinz Breloh. Ein Fotos-Essay. 2002. 32 S., 15 Duoton-Abb. 18 cm. Pp EUR[D] 10,- ISBN:
3-89770-158-8 Salon Verlag
|
|
Kliege, Wolfgang: Raumzerrer. Beitr. v.6Raap, Jürgen;Antpöhler, Hajo. Interview v.6Hering, Karl H. 2001. 96 S., 37 sw. u. 40 fb. Abb. 21 cm. Pp EUR[D] 20,- ISBN:
3-89770-154-5 Salon Verlag
|
|
Claudia Desgranges. Beitr. v. Koerver, Jens P; Weingarten, Ulfried. Hrsg.: Kunstverein Schwerte. 2001. 32 S., 28 fb. Abb. 25 cm. Gh EUR[D] 15,- ISBN:
3-89770-148-0 Salon Verlag
|
|
Kunst = Kapital. Die 100 Grössten. 30 Ausgaben Capital-Kunstkompass. Beitr. v. Baumann, Margret; Rohr-Bongard, Linde; Schmied, Wieland. Hrsg. v. Rohr-Bongard, Linde. 2001. 160 S., 4 s/w Abb. 28 cm. Gb EUR[D] 25,- ISBN:
3-89770-152-9 Salon Verlag
|
|
Brock, Bazon: Bauhaus-Programm heute: Widerruf des 20. Jahrhunderts. Hrsg.: Knips, Ignaz. 10/2001. 40 S., 4 s/w Ill. - 17 x 12 cm. (éd. questions 7) Br DM 15,- [1]; EUR[D] 7,50 ISBN:
3-89770-032-8 Salon Verlag
|
|
Einzelgänger. Silke Leverkühne, Peter Mell. Hrsg.: Baumann, Sabine im Auftr. d. Bundesakademie f. kulturelle Bildung, Wolfenbüttel. Beitr.: Baumann, Sabine; Berg, Stephan; Glasmeier, Michael u.a.. 2001. 128 S., 17 fb. u. 85 s/w Abb. - 27 x 21,3 cm. Br DM 40,- [1]; EUR[D] 20,- ISBN:
3-89770-149-9 Salon Verlag
|
|
Hollywood, Annette: Mach Dir ein Bild von Annette Hollywood. Hrsg.: Künstlerstätte Schloss Bleckede. Mit Beitr. v. Hinrichsen, Hens /Fichtner, Heidi /Janssen, Inka u.a.. 09/2001. 48 S., 32 farb. u. 16 sw. Abb. - 26,2 x 20,8 cm. Br DM 30,- ISBN:
3-89770-147-2 Salon Verlag
|
|
Konversion. Von der Kürassierkaserne zur Kunstakademie. Beitr. v. Beckmann, Raimund /Cejka, Jan /Domenig, Günther /Kobbert, Max J /Sack, Manfred /Schneckenburger, Manfred. Hrsg.: Kunstakademie Münster. 07/2001. 158 S., 173 farb. Abb. - 27 x 20,5 cm. Pp DM 60,- ISBN:
3-89770-146-4 Salon Verlag
|
|
|
|
|
|