KunstbuchAnzeiger - Kunst, Architektur, Fotografie, Design Anzeige Verlag Langewiesche Königstein | Blaue Bücher
[Home] [Titel-Datenbank] [Druckansicht]
Themen
Recherche
Service

Titel-Datenbank

[zurück]

Harrassowitz Verlag

 
< zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | vor>
 
Akten des Symposiums des Sarkophag-Corpus.Paris, 2.-5.November 2005.Hrsg.: Deutsches Archäologisches Institut. 2012. 20 Abb., 100 Tafel(n), 4 Tafel(n), farbig. Gb. EUR 100,00. ISBN: 978-3-447-06691-4 Harrassowitz Verlag
Innerhalb der Kunst der römischen Kaiserzeit haben die Sarkophage eine besondere Bedeutung, nicht nur wegen ihrer großen Anzahl und weiten Verbreitung in fast allen Provinzen des römischen Reichs sondern auch wegen der vielfältigen auf Ihnen abgebildeten Darstellungen. Nur die Sarkophage bieten die Grundlage zur Klärung komplizierter Fragen im Bereich der zahlreichen Gattungen der römischen Skulptur, sowohl bezüglich der Produktion in den verschiedenen Zentren und lokalen Werkstätten des römischen Reiches als auch bezüglich der Herstellung und des Handels von fertigen, halbfertigen oder rohen Stücken und deren Verbreitung im Mittelmeergebiet. Diese außerordentliche Bedeutung der Sarkophage wurde bereits vor über 140 Jahren vom Kaiserlichen Archäologischen Institut erkannt, das die Herausgabe des Sarkophag-Corpus beschloss.
Der 6. Band der Sarkophag-Studien fasst die Erträge einer Tagung in Paris im November 2005 zusammen, die auf die Initiative von François Baratte und Guntram Koch, dem langjährigen Herausgeber des Sarkophag-Corpus, zurückgeht. Zahlreiche Studien zu Rom und Italien, den Provinzen im Westen, Athen und Griechenland, Kleinasien und dem Osten und Aegyptus untersuchen die spezielle Bedeutung der jeweiligen Sarkophage.
Mit Beiträgen von: Doris Bielefeld, Jutta Dresken-Weiland, Dirk Piekarski, Fulvia Ciliberto, Marina Sapelli, Francesca Valbruzzi, Jean-Pierre Sodini, Erwin Pochmarski, Guntram Koch, Montserrat Claveria, Kirsten Schneider, Thea Stefanidou-Tiveriou, Eleni Papagianni, Margherita Bonanno Aravantinos, Theun-Mathias Schmidt, Carola Kintrup und Margarete Heinz, Gideon Foerster, Rita Amedick sowie von Helga Kaiser-Minn
Steinmann, Bernhard. Die Waffengräber der ägäischen Bronzezeit. Waffenbeigaben, soziale Selbstdarstellung und Adelsethos in der minoisch-mykenischen Kultur. 2012. 63 Tafel(n), 6 Abb., 27 Tabelle(n). 29,7 x 21 cm. Gb. EUR 186,00. ISBN: 978-3-447-06707-2 Harrassowitz Verlag
Bernhard Steinmann widmet sich in seiner Untersuchung Waffengräbern der minoischen und mykenischen Hochkulturen aus dem 20. bis 12. Jahrhundert v.Chr. Zu den typischen Grabbeigaben gehören hier vor allem Waffen, die das Interesse der Elite spiegeln, ihre kriegerische Tüchtigkeit zu betonen. Neben der formalen Betrachtung der Waffen allgemein wird die Architektur der Grabanlagen analysiert und auch die nichtmilitärischen Grabbeigaben werden in einen gesamtkulturellen Kontext gestellt. Dabei zeigt sich, dass Waffengräber zum traditionellen Brauchtum des griechischen Festlands gehörten. Auf Kreta hingegen fehlen Waffengräber bis zur Zerstörung der minoischen Paläste um 1450 v.Chr. fast völlig, erst danach finden sie sich in großer Anzahl, was dafür spricht, dass die Insel von festländischen Griechen erobert wurde. Auch nach der Etablierung der mykenischen Paläste wurde die Grabsitte kontinuierlich fortgeführt und noch nach deren Fall um 1200 v.Chr. weiterpraktiziert.
Steinmann zeigt in seiner Studie, dass die Waffenbeigabe im Grab sowie das Kriegswesen allgemein eine wichtige Rolle für die Selbstdarstellung der festländisch-mykenischen Oberschicht spielte, was auch die Beliebtheit des Themas in der Kunst belegt. Militärische Tüchtigkeit war ein identitätsstiftendes Element adeliger Lebensführung, das im Grabbrauch seine Entsprechung fand.
Ventker, Bettina. Der Starke auf dem Dach. Funktion und Bedeutung der löwengestaltigen Wasserspeier im alten Ägypten. 2012. 34 Abb., 10 Tafel(n). 29,7 x 21,0 cm. Gb. EUR 98,00. ISBN: 978-3-447-06671-6 Harrassowitz Verlag
In der ägyptischen Tempelarchitektur finden sich für die Wasserableitung neben schmucklosen Steinblöcken auch figürlich ausgearbeitete Wasserspeier, die durchweg als rundplastische Löwen gestaltet sind. Anders als aus Griechenland, Rom oder von zahlreichen mittelalterlichen Kirchen und Kathedralen bekannt, speien die ägyptischen Exemplare das Wasser jedoch nicht aus dem Maul, sondern leiten es durch eine zwischen den vorgestreckten Pranken angebrachte Rinne ab.
Bettina Ventker untersucht in ihrer Studie Der Starke auf dem Dach den Sinngehalt dieser Architekturelemente, der sich keineswegs wie gemeinhin angenommen in der Übel abwehrenden Funktion des Löwen erschöpft. Der Schwerpunkt der Untersuchung liegt dabei auf den dekorierten Löwen-Wasserspeiern der griechisch-römischen Zeit, deren Inschriften Aufschluss über die ihnen zugrunde liegenden Vorstellungen geben und so den wesentlichen Zugang zum Verständnis ermöglichen. Auf Grundlage der in Transliteration und Übersetzung vorgelegten Texte kann erstmals ein umfassendes Bild von der Funktion und Bedeutung der Motivwahl des Löwen gezeichnet werden. Obwohl löwengestaltige Wasserspeier für die gesamte ägyptische Geschichte im Tempelbau belegt sind, wurden sie in der Fachliteratur bislang nur unzureichend berücksichtigt. Um diese Forschungslücke zu schließen, legt Ventker zudem einen Gesamtüberblick über die Konstruktion und Gestaltung der Löwen-Wasserspeier vom Alten Reich bis in die griechisch-römische Zeit vor.
Ägypten - Nubien und die Cyrenaika . Die imaginäre Reise des Norbert Bittner (1786 - 1851). Kataloge des Winckelmann-Museums . 2011. 173 Abb. Paperback. EUR 34,00. ISBN: 978-3-447-06692-1 Harrassowitz Verlag
Ausgelöst durch Napoleons Ägypten-Expedition 1798–1801 und den damit verbundenen Publikationen von Dominique Vivant Denon wurde Europa von einer wahren Ägyptomanie erfasst, in deren Zuge der Akademie-Schüler Norbert Bittner eine Serie von „ägyptischen“ Aquarellen schuf. Da Bittner selbst nie im Orient gewesen war, dienten ihm die Kupferstiche in den Publikationen dreier Ägyptenexpeditionen als Vorlage. Mit der Auswahl der Motive rekonstruiert er eine fingierte Reise von Kairo über Assuan nach Nubien und in die Cyrenaika. Dabei hält er sich nicht exakt an die Vorlagen, sondern variiert sie sowohl im Detail als auch gelegentlich durch das Hinzufügen neuer Architekturelemente und Vegetationen. Auf diese Weise erhalten die farblich reizvollen Aquarelle eine eigene künstlerische Wertigkeit, die gegenüber den schwarz-weißen Kupferstichen der Vorlagen das landschaftliche und emotionale Erlebnis der Nilexpedition vertiefen. Die heute im Kupferstichkabinett der Akademie der bildenden Künste Wien aufbewahrten siebenundfünfzig Blätter sind die ersten österreichischen Zeugen dieser Ägyptenbegeisterung des Biedermeier und ein früher Beitrag zur Verbreitung der ägyptischen Monumente.
Arp, Janne. Die Nekropole als Figuration. Zur Methodik der sozialen Interpretation der Felsfassadengräber von Amarna. Göttinger Orientforschungen, IV. Reihe: Ägypten (50). 2011. 215 S. 37 Abb. 24 x 17,0 cm. Paperback. EUR 48,00. ISBN: 978-3-447-06639-6 Harrassowitz Verlag
Vom Euphrat an die Altmühl. Die Forschungsstelle Christlicher Orient an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Hrsg.: Bruns, Peter; Hrsg.: Luthe, Heinz Otto. Eichstätter Beiträge zum Christlichen Orient (1). 2011. 223 S. 49 Abb., 2 Tabelle(n), 24 Tafel(n). 24 x 17,0 cm. gebunden. EUR 56,00. ISBN: 978-3-447-06644-0 Harrassowitz Verlag
Klassizismus in Deutschland und Italien. Sammlung Wolfgang von Wangenheim. Kataloge des Winckelmann-Museums. 2011. 96 S., 110 z. T. fb. Abb., EUR 30,00 CHF 52,00 ISBN: 978-3-447-06590-0 Harrassowitz Verlag
In knapp zwanzig Jahren entstand eine bedeutende Sammlung von Ölgemälden, Aquarellen, Graphiken und Plastiken des Klassizismus zu antiken Themen. Dr. Wolfgang von Wangenheim hatte die Kunstwerke über Jahre zusammengetragen, mit dem Blick auf eine künftige Präsentation in dem kleinen sächsischen Schloss Nöthnitz. Hier, wo Winckelmann fünf Jahre wohnte und arbeitete, wurde 1991 eine „Studienstätte Schloss Nöthnitz e.V. zum Gedenken an Johann Joachim Winckelmann und Reichsgraf Heinrich von Bünau“ begründet. Diese Kunstwerke waren für die Ausstattung der allmählich restaurierten, bald öffentlich zugänglichen Ausstellungsräume des Schlosses gedacht, jeder Raum thematisierte ausgewählte Aspekte der Rezeption der Antike. Dabei stand für Wangenheim der Gedanke im Mittelpunkt, nicht zu versuchen, die verlorene, ursprüngliche Ausstattung des Schlosses wieder herzustellen, sondern in den Schauräumen die künstlerisch verlebendigte Antike in Deutschland und Italien im Klassizismus des 18. Jahrhunderts durch qualitätvolle Kunstwerke anschaulich zu machen.
Nöthnitz erwachte so für Winckelmann- Freunde und ein breites kunstinteressiertes Publikum, wurde mehr als eine „Studienstätte“: Es wurde ein künstlerisches, geistiges und musikalisches Zentrum für die Region und Anziehungspunkt für viele Besucher aus Deutschland. Leider fand diese Erfolgsgeschichte schon bald ein jähes Ende. 2009 wurde das Schloss verkauft, der neue Besitzer schloss die Räume für die Öffentlichkeit. Eine gerade entstandene Winckelmann-Gedenkstätte stand vor dem Aus. Wolfgang von Wangenheims Sammlung konnte vor der privaten Vereinnahmung des neuen Besitzers bewahrt werden und ist nun erstmals wieder in einer temporären Ausstellung im Winckelmann-Museum in Stendal zu sehen. Die Ausstellung umfasst den wesentlichen Teil der bedeutenden Nöthnitzer Sammlung. Die Ausstellung erinnert somit an diese kurze, aber wichtige kulturelle Initiative in Nöthnitz bei Dresden und dokumentiert zugleich diese bemerkenswerte Präsentation durch diesen Katalog.
KultOrte. Mythen, Wissenschaft und Alltag in den Tempeln Ägyptens. Hrsg.: Recklinghausen, Daniel von; Stadler, Martin Andreas. 256 S. 168 Abb. 25 x 21 cm, Gb.Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 2011. EUR 39,80 CHF 69,00 . ISBN: 978-3-447-06617-4 Harrassowitz Verlag
„Haus des Gottes“ ist einer der wichtigsten altägyptischen Ausdrücke für Tempel. Aus Stein errichtet und damit auf ewigen Bestand ausgelegt, waren Tempel die Orte, wo sich das Göttliche auf der Erde manifestierte. Hier erhielten die Götter ihre Opfer, hier wurden sie in Hymnen gepriesen, es wurden für sie bestimmte Riten begangen.
Doch diese „Häuser der Götter“ waren viel mehr als eine Bühne zur Ausübung des Kultes. Wie bereits der Untertitel des von Daniel von Recklinghausen und Martin Stadler herausgegebenen Bandes verrät, geht es in KultOrte um „Mythen, Wissenschaft und Alltag in den Tempeln Ägyptens“. In zahlreichen Beiträgen werden die verschiedenen Aspekte und Funktionen eines Tempelbezirks ausführlich und umfassend vorgestellt. Das besondere Augenmerk liegt dabei auf dem inhaltlichen Zusammenspiel zwischen der Tempelarchitektur, der Wanddekoration und dem Tempelinventar, das eine detaillierte Rekonstruktion des antiken Geschehens ermöglicht.
Die Ausstellung ist vom 18. Oktober 2012 bis zum 24. Februar 2013 im Museum der Universität Tübingen MUT, Schloss Hohentübingen zu sehen.
 Rezension lesen
Spankeren, Malte van. Johann August Nösselt (1734–1807). Ein Theologe der Aufklärung. Hallesche Forschungen. Im Auftrag der Franckeschen Stiftungen zu Halle (31). 2011. 352 S. 24 x 17 cm. Pb. EUR 48,00. CHF 83,00 ISBN: 978-3-447-06593-1 Harrassowitz Verlag
Johann August Nösselt war ein bedeutender Aufklärungstheologe und unterrichtete als überaus populärer Hochschullehrer an der Friedrichs-Universität in Halle über beinahe fünf Jahrzehnte hinweg tausende angehender Theologen; unter ihnen so bedeutende wie Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher und August Hermann Niemeyer. In die zentralen hochschulpolitischen Konflikte Preußens und der Fridericiana war er an führender Stelle involviert. So verteidigte er mit Nachdruck und erfolgreich die Freiheit der universitären Forschung und Lehre gegen eine konservative Religionspolitik im Preußen Friedrich Wilhelms II. Mit Johann Salomo Semler verband ihn eine nicht immer spannungsfreie, im Ganzen jedoch neidfreie Freundschaft. Nösselt schrieb eine wegweisende und von Tausenden von Theologiestudenten gelesene Theologische Enzyklopädie, die insbesondere den gewachsenen Stellenwert der Praktischen Theologie zukunftsträchtig reflektierte und die entsprechenden wissenschaftsspezifischen Konsequenzen zog. Als theologischer Autor verfasste er ferner u.a. eine der ersten protestantischen Schriften, die auf Rousseaus Èmile kritisch reagierten. Als Privatmann blieb der überzeugte Hallenser seiner Vaterstadt trotz auswärtiger Angebote lebenslang und in vielfältigen Funktionen verbunden und wurde ein wichtiges Mitglied der halleschen Gesellschaft in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Sein Haus in der heutigen Leipziger Straße bot zahlreichen Theologiestudenten (z.B. Gottfried August Bürger) ein geräumiges Quartier. Die 2010 eingereichte Dissertation beleuchtet das Leben Nösselts als Hochschullehrer und Privatmann und präsentiert und kontextualisiert erstmalig seine wichtigsten Schriften in ihren vielfältigen historischen und theologiegeschichtlichen Bezügen.
Die Artemis von Pompeji und die Entdeckung der fbigkeit griechischer Plastik. Kataloge des Winckelmann-Museums . 2011. 96 S. 81 Abb. , 1 Frontispiz. 30 x 21 cm. Pb. EUR 28,00. ISBN: 978-3-447-06664-8 Harrassowitz Verlag
An der 1760 in Pompeji ausgegrabenen Artemis, heute im Archäologischen Nationalmuseum Neapel (Inv.-Nr. 6008), hat Winckelmann seine Theorie von der Farbigkeit der griechischen Marmorplastik entwickelt, wie die jüngere Forschung nachweisen konnte. Sie wird in der Ausstellung gemeinsam mit modernen Farbrekonstruktionen antiker Plastik vorgestellt, die dank der naturwissenschaftlichen Untersuchungen in den letzten Jahren möglich wurden. Der Katalog enthält Beiträge von Oliver Primavesi, Vinzenz Brinkmann, Ulrike-Koch Brinkmann und Heinrich Piening.
Wilde, Heike. Innovation und Tradition. Zur Herstellung und Verwendung von Prestigegütern im pharaonischen Ägypten.Göttinger Orientforschungen, IV. Reihe: Ägypten (49). 2011. IX, 305 S. 35 Abb. , 6 Tabelle(n), 11 Tafel(n). 24 x 17 cm. Pb. EUR 68,00. CHF 116,00 ISBN: 978-3-447-06631-0 Harrassowitz Verlag
Neben zahlreichen Baudenkmälern und schriftlichen Quellen verfügt die Ägyptologie über eine Vielzahl gegenständlicher Funde, deren Großteil im Laufe der Zeit Änderungen in Formgebung und Ausführung unterworfen war. Daneben lassen sich aber auch Objektgruppen belegen, die über lange Zeit kaum eine formale Entwicklung erkennen lassen. Die Faktoren, die die Dynamik oder auch Statik des überlieferten Formenspektrums bestimmten, konnten beispielsweise funktional, technologisch, ästhetisch, kulturspezifisch oder statusabhängig sein. Güter spezialisierter handwerklicher Produktion, deren Vorkommen und Verbreitung die technologische Entwicklung, wirtschaftliche Vernetzung und die gesellschaftliche Bedeutung solcher Güter innerhalb der Gesellschaft spiegeln, geben Aufschluss über die unterschiedlichen Faktoren, die auf die formale Entwicklung der Güter einwirkten.
In ihrer Studie Innovation und Tradition arbeitet Heike Wilde auf der Grundlage einer systematischen Erfassung von technologischen Neuerungen im pharaonischen Ägypten modellhaft heraus, nach welchen Prinzipien sich Innovationen ausbreiteten und in welcher Verbindung sie mit anderen Formen des Kulturwandels standen. Die Untersuchung zeigt, ob und unter welchen Bedingungen sich solche Veränderungen aus den Arbeitsprozessen selbst entwickelten oder auf Wissensimport beruhen und auf welche Weise sie in der Gesellschaft rezipiert wurden. Als repräsentative Untersuchungsgegenstände werden dabei Prestigegüter aus Gold, Silber und Fayence betrachtet, die in der großen Stiftungsliste Thutmosis III. im Amun-Tempel zu Karnak aufgelistet sind.
Reformation und Generalreformation – Luther und der PietismuS. Hrsg.: Müller-Bahlke, Thomas; Soboth, Christian. Hallesche Forschungen. Im Auftrag der Franckeschen Stiftungen zu Halle (32). 2011. 228 S. 24 x 17 cm. Pb. EUR 38,00. CHF 66,00 ISBN: 978-3-447-06594-8 Harrassowitz Verlag
Die Gegner des Pietismus wie auch der Pietismus selbst, in seinen historischen und regional-territorialen Facettierungen, haben sich in Fragen der Theologie, der Frömmigkeitspraxis und des erzieherischen wie des sozialen Handelns am Menschen und in der Welt, in Fragen der Kunst und des Umganges mit ihr auf Luther und sein reformatorisches Werk berufen: eine schwierige historische Gemengelage von gegenläufigen Begründungen und Rechtfertigungen, von Vereinnahmungen und Ablehnungen im Namen der von Luther initiierten 'Reformation der Lehre', die der Pietismus mit seinem Vorhaben einer 'Generalreformation des Lebens' hatte vollenden wollen. Die Beiträge des Tagungsbandes sind vier thematischen Blöcken zuzuordnen: Bibel / Rechtfertigung; Pädagogik und Sozialkonzepte; Staat, Gesellschaft und Ökonomie sowie Kunst. So leistet der vorliegende Tagungsband aus einem interdisziplinären Ansatz heraus eine wirkungs- und rezeptionsgeschichtlich perspektivierte Bestimmung des Verhältnisses zwischen Luthers Werk und dessen Übernahmen, Anverwandlungen und Transformationen durch den Pietismus.
Floryan, Margrethe. ""Wer Lebenslust fühlet . "". Bertel Thorvaldsen: Der Bildhauer als Zeichner.Kataloge des Winckelmann-Museums . 2011. 120 S. 82 Abb. 30 x 21 cm. Pb. EUR 34,00. ISBN: 978-3-447-06662-4 Harrassowitz Verlag
Erstmals werden in dem Katalog die Originalzeichnungen von Bertel Thorvaldsen, die er in den Sammlungen und Museen in Rom anfertigte, in einer Auswahl vorgestellt. Sie gehören zu den schönsten und interessantesten Beispielen der Zeichenkunst Thorvaldsens, die für sein plastisches Werk wesentlich wurde. Einige Zeichnungen werden zum ersten Mal publiziert. Zu einer besonderen Gruppe von Zeichnungen gehören jene, die Thorvaldsen seinen Kunden als Angebot oder Vorschlag für eine großplastische Umsetzung zukommen ließ. Daneben ließ der junge Thorvaldsen, laut der Quellen, auch Leuten Zeichnungen zukommen, dessen Unterstützung und Freundschaft er besonders schätzte.
Die Zeichnungen geben aber auch Auskunft über den Menschen Bertel Thorvaldsen, der Geselligkeiten, Künstlerfeste und Freundschaften in umfangreichem Stil pflegte. Die Ausstellung ist in Kooperation mit dem Thorvaldsen-Museum Kopenhagen entstanden. Der Katalog wurde von Margrethe Floryan, Kuratorin des Thorvaldsens Museums unter Mitwirkung von Laila Skjøthaug verfasst.
Welche Antike? Rezeptionen des Altertums im Barock. Hrsg.: Heinen, Ulrich. 2011. 1168 S. 24 x 17 cm. Gb. EUR 169,00. CHF 286,00 ISBN: 978-3-447-06405-7 Harrassowitz Verlag
"Welche Antike?" vereint die über 50 Beiträge des gleichnamigen Kongresses des Arbeitskreises für Barockforschung in Wolfenbüttel 2006. Der von Ulrich Heinen herausgegebene Band stellt umfassendes Material bereit, um fundamentale Konflikte des 17. Jahrhunderts als Reflex antiker Kontroversen zu lesen und hierin zugleich den Ursprung des Streits um Antikenbezug und Modernität zu entdecken.
Republik gegen Imperium, poetische Freiheit gegen Regelrhetorik, Kritik gegen Affirmation, Ethik gegen Wirkungsästhetik: In bedeutenden Kontroversen der Frühen Neuzeit rief jede Partei antike Zeugen für sich auf. In Wechselwirkung mit diesem Legitimationsbedarf ereignete sich schon im 16. Jahrhundert eine nicht nur quantitative Expansion der verfügbaren Altertümer, aus der „Antikerezeption“ im Singular, die – bei allen Konflikten, von denen die antike Überlieferung selbst berichtet – von der epochalen Einheit der Antike ausgeht, war eine „Antikenrezeption“ im Plural mit einer unvermittelbaren Vielzahl an Zeugnissen und Konzepten geworden. In der wachsenden Fülle des Materials suchte jede Partei legitimierende Orientierung und trug zugleich zu wachsender Unübersichtlichkeit bei. Diente um 1600 die Frage, „welcher Antike“ man den Vorzug geben wollte, der Positionierung in der eigenen Gegenwart, so liegt in ihr schon der Keim für die am Ende des 17. Jahrhunderts dominante Frage „Antike oder Moderne?“ Die mit der Ideologie der Moderne verbundene neue Normativität aber sollte um 1700 auch für die Befassung mit den Altertümern eine methodische, ethische und ästhetische Homogenisierung erzwingen und deren Resultate an die Stelle der Pluralität antik begründeter Legitimationsbezüge setzen.
Gottfried Arnolds Weg von 1696 bis 1705. Sein Briefwechsel mit Tobias Pfanner und weitere Quellentexte. Hrsg.: Büchsel, Jürgen. 2011. 290 S. 24 x 17 cm. Gb. EUR 44,00. CHF 76,00 ISBN: 978-3-447-06595-5 Harrassowitz Verlag
In der Publikation werden viele bisher unveröffentlichte und unbekannte Quellen ediert, die für das Verständnis von Arnolds Lebensweg in den Jahren 1696 bis 1705 wichtig sind. Sie geben Aufschluss über neue Details zu seiner Biographie. Den Kern der hier erstmals publizierten Quellen bildet der Briefwechsel zwischen Gottfried Arnold und dem lutherischen Theologen Tobias Pfanner in den Jahren 1700 bis 1702 mit insgesamt 17 Briefen. Dieser Briefwechsel hat eine Schlüsselfunktion für Arnolds separatistische Phase mit ihren inneren und äußeren Konflikten und ermöglicht ein differenziertes Verständnis des Streits um die Ketzerhistorie und von Arnolds persönlicher Entwicklung.
Ergänzt werden diese Quellentexte durch ausgewählte weitere Korrespondenz von Arnold und Pfanner sowie durch Berichte und Verordnungen, die für den historischen Zusammenhang wichtig sind.
Um eine theologische und historische Einordnung der Quellen zu ermöglichen, ist dem Quellenteil eine ausführliche Einleitung vorangestellt, die Arnolds Weg in der Zeit von 1696 bis 1705 nachvollzieht und eine erste Interpretation des Briefwechsels anbietet.
Orlamünde, Julia. Die Obeliskenfragmente aus Assur. Mit einem Beitrag von Eckart Frahm zu den Inschriften. Beitr.: Frahm, Eckart. 2011. IV, 97 S. 54 Tafel(n). 35 x 24 cm. Gb. EUR 62,00. CHF 106,00 ISBN: 978-3-447-06514-6 Harrassowitz Verlag
Die Mehrheit der in Assur gefundenen Obeliskenfragmente ist bisher gar nicht oder nur unzureichend publiziert worden. Julia Orlamünde legt nun eine detaillierte Beschreibung der 256 Fragmente drei unterschiedlicher Obeliskentypen vor und präsentiert eine Reihe von Zusammenschlüssen einzelner Fragmente. Gleichzeitig wird eine gute Vorstellung dessen vermittelt, was einst in Assur vorhanden war. Durch Vergleiche mit dem Rassam Obelisken, dem Schwarzen Obelisken, den Beschlägen der Balawat-Tore und der Thronbasis Salmanassars III. lässt sich das auf den Obeliskenfragmenten Dargestellte klarer erkennen und in einen größeren Zusammenhang einordnen. So ist den assyrischen Obelisken gemeinsam, dass sie im Wesentlichen Tribut seitens unterworfener Vasallen des assyrischen Reiches inschriftlich und bildlich zum Thema haben. Anhand der zahlreichen neuen Beispiele aus Assur werden die bisherigen Erkenntnisse ikonographisch und textlich vielseitig erweitert.
Der Katalog wird ergänzt durch einen Beitrag von Eckhart Frahm, in dem die Datierung der Obelisken-Bruchstücke des Typs I in die Zeit Tiglat-Pilesers I. (1114–1076) belegt wird, womit sich die Anzahl der aus der späteren mittelassyrischen Zeit stammenden Obelisken (Zerbrochener und Weißer Obelisk) um einen weiteren erhöht.
Orlamünde, Julia; Lundström, Steven. Die Orthostaten Tiglat-Pilesers I. und Assurnasirpals II. aus dem Alten Palast von Assur. 2011. 154 S. 20 Tafel(n). 35 x 24 cm. Gb. EUR 68,00. CHF 116,00 ISBN: 978-3-447-06510-8 Harrassowitz Verlag
Während Orthostaten als Architekturelement im syrischen und anatolischen Raum seit Beginn des 2. Jahrtausends gut belegt sind, sind steinerne Orthostaten an Monumentalbauten aus dem assyrischen Kerngebiet erstmals unter Tiglat-Pileser I. (1114–1076) in Assur bezeugt. Tiglat-Pileser I. begründete damit eine Tradition, die AÅ¡Å¡ur-nāṣir-apli II. (883–859) an gleicher Stelle wieder aufgriff, um sie dann in seinem neu gegründeten Palast in Kalḫu weiterzuentwickeln. Die circa 800 anikonischen Orthostatenbruchstücke Tiglat-Pilesers I. beziehen sich auf dessen Bautätigkeit am Alten Palast und lassen sich anhand des Materials (Basalt/Kalkstein) und der Inschriften in fünf Hauptgruppen hinsichtlich der Zeilenzahl unterscheiden. Sie können zudem anhand der Ausführung der Inschriften (liniiert/unliniiert) noch einmal unterteilt werden. Die ebenfalls anikonischen Orthostaten Assurnasirpals II. waren zum Teil quadratisch und maßen etwa 26,5–29,00 x 28,5–29,00 cm; für andere lässt sich eine Breite von ca. 60 bis 80 cm erschließen. Sie unterscheiden sich damit signifikant von den ungleich größeren und mit Reliefs verzierten Orthostaten im so genannten Nord-West-Palast des Herrschers in der neuen Residenzstadt Nimrud, mit dessen Bau er kurz nach seinem Regierungsantritt (885) begonnen haben muss.
Ergänzend zu dem detaillierten Katalog der Orthostaten aus dem Alten Palast werden Fragen nach Verwendung und Anbringungsorten, nach möglichen Hinweisen auf die Baugeschichte, nach der Bedeutung für die assyrische Kunst- und Kulturgeschichte und vor allem nach dem Verhältnis der assyrischen Orthostaten zu den Orthostaten des syrisch-palästinischen Bereichs behandelt.
Reculeau, Hervé. Climate, Environment and Agriculture in Assyria. in the 2nd Half of the 2nd Millennium BCE. Studia Chaburensia (2). Engl. 2011. XVI, 290 S. 39 Abb., 42 Tabelle(n), 1 Karte(n). 17 x 24 cm. Pb. EUR 69,00. CHF 117,00 ISBN: 978-3-447-06630-3 Harrassowitz Verlag
China, Japan und das "Andere". Ostasiatische Identitäten im Zeitalter des Transkulturellen. Hrsg.: Köhn, Stephan; Hrsg.: Schimmelpfennig, Michael. 2011. VIII, 300 S. 24 x 17 cm. Pb. EUR 48,00. CHF 83,00 ISBN: 978-3-447-06254-1 Harrassowitz Verlag
Die Globalisierung ehemals räumlich, ethnisch und/oder kulturell getrennter Sphären hat mit der fortschreitenden digitalen Vernetzung zweifelsohne eine neue Dimension erreicht. Unterschiedlichste kulturübergreifende Austauschprozesse finden heute mit einer bis dato ungeahnten Leichtigkeit und Schnelligkeit statt und forcieren dabei in vielen Fällen Prozesse der Hybridisierung bzw. Kreolisierung. Nationale und kulturelle Identitäten, die im China und Japan der Nachkriegszeit – wenn auch aus verschiedenen Gründen – immer schon ein äußerst sensibles Thema dargestellt haben, werden umso mehr auf eine harte Probe gestellt, da bisherige Dichotomien ambigue erscheinen, die Grenzen sich in vielen Fällen sogar aufzulösen beginnen. Innerhalb des Spannungsfeldes von Selbstbehauptung und Fremdwahrnehmung zeugen gerade die unterschiedlichen medialen Strategien der Selbstinszenierung, Selbsterfindung und Selbstexotisierung von der scheinbar als dringlich empfundenen Suche nach einer national und kulturell distinktiven, postmodernen bzw. postkolonialen Identität im Zeitalter des Transkulturellen und Hybriden.
In 14 Beiträgen fokussiert der von Stephan Köhn und Michael Schimmelpfennig herausgegebene Sammelband auf die verschiedensten Auswirkungen, welche die Konfrontation/en mit dem Anderen – sei es nun der numinose Westen, das exotische Asien oder das unbegreiflich Fremde im vermeintlich Eigenen – auf das Spannungsfeld von nationaler, kultureller und ethnischer Selbstinszenierung und Fremdwahrnehmung ausgeübt haben.
Dialoge zwischen Wissenschaft, Kunst und Literatur in der Renaissance. Hrsg.: Bergdolt, Klaus; Hrsg.: Pfister, Manfred. Wolfenbütteler Abhandlungen zur Renaissanceforschung (27). Dtsch, Engl.;Franz.;Italienisch. 2011. 332 S. Gb. EUR 84,00. CHF 142,00 ISBN: 978-3-447-06605-1 Harrassowitz Verlag
In der Renaissance tritt der Dialog zwischen den Naturwissenschaften, den Künsten und der Literatur in eine besonders intensive Phase ein. Dies wird dadurch begünstigt, dass sich in diesem Zeitraum Wissenschaft im modernen Wortsinn erst allmählich von den artes zu autonomisieren beginnt. Zahlreiche Renaissance-Gelehrte, -Wissenschaftler und -Künstler wie Vesalius, Galilei oder Bacon streben nach dem Bildungsideal des ‚uomo universale‘ und vertreten entweder die beiden noch nicht scharf getrennten Wissenskulturen in Personalunion oder zeigen doch zumindest, wie etwa Shakespeare, Leonardo da Vinci oder Montaigne, ein starkes Interesse am jeweils anderen Bereich. Dieser intensive Dialog zwischen den verschiedenen Wissenschaften und Künsten ist ein europäisches Phänomen, dem der von Klaus Bergdolt und Manfred Pfister herausgegebene interdisziplinäre Sammelband in 14 Beiträgen von internationalen Renaissance-Experten in deutscher, englischer, französischer und italienischer Sprache nachgeht.
< zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | vor>
© 2003 Verlag Langewiesche [Impressum] [Nutzungsbedingungen]