KunstbuchAnzeiger - Kunst, Architektur, Fotografie, Design Anzeige Verlag Langewiesche Königstein | Blaue Bücher
[Home] [Titel-Datenbank] [Druckansicht]
Themen
Recherche
Service

Titel-Datenbank

[zurück]

Harrassowitz Verlag

 
< zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | vor>
 
Bürgerinnen und ihre Familien im hellenistischen Milet. Untersuchungen zur Rolle von Frauen und Mädchen in der Polis-Öffentlichkeit. Günther, Linda-Marie. Beitr.: Köcke, Lara S.. 2013. 352 S. 24 x 17 cm. Gb. EUR 78,00. CHF 105,00 ISBN: 978-3-447-10020-5 Harrassowitz Verlag
Die westkleinasiatische Metropole Milet, die noch in der römischen Kaiserzeit als „Perle Ioniens“ galt, war in hellenistischer Zeit zu einer bedeutenden Großstadt aufgeblüht. Dies bezeugen die prächtigen Überreste, die von den seit 1899 unter deutscher Leitung stattfindenden Ausgrabungen ans Tageslicht gebracht worden sind, noch heute. Bei den Ausgrabungen wurde hier wie auch im zugehörigen berühmten Orakelheiligtum des Apollon zu Didyma eine so große Anzahl an Inschriften entdeckt, die Bürger und Bürgerinnen der Stadt erwähnen, wie es sonst nur noch in Athen der Fall ist. Dank dieser Inschriften kann die moderne Forschung detaillierte Einblicke in das städtische Leben und seine Veränderungen im Verlauf mehrerer Jahrhunderte und nicht zuletzt auch in die sozialen Netzwerke der führenden Familien gewinnen. Die Frauen und Mädchen der ‚Bürgerhäuser’ spielten dabei als Priesterinnen oder in weiteren Ehrenfunktionen einen nicht zu vernachlässigende Rolle in den Kommunikationsstrukturen der lokalen Elite, die öffentlich dokumentiert wurde.
Linda-Marie Günther untersucht in ihrer Studie die verfügbaren Informationen über weibliche Angehörige der Bürgerschaft Milets aus dem 4. bis 1. Jahrhundert v.Chr. und analysiert die Rolle der Mädchen und Frauen in der Polis-Öffentlichkeit insbesondere in Hinblick auf ihre Funktion in politischen Netzwerken
Die Verwaltung Nubiens im Neuen Reich. Müller, Ingeborg. 2013. 480 S. 26 Tabelle(n). 30 x 21 cm. Gb. EUR 118,00. CHF 159,00 ISBN: 978-3-447-06977-9 Harrassowitz Verlag
Stratigraphie und Architektur des »Roten Hauses« von Tall Š?? ?amad / D?r-Katlimmu. Mit Beiträgen von Jens Rohde und einer Abhandlung über die Holzkohlefunde von Rainer Gerisch. Kreppner, Florian Janoscha; Schmid, Jochen. 2013. 493. 391 Abb., 35 Tabelle(n). 35 x 24 cm. Gb. EUR 198,00. CHF 267,00 ISBN: 978-3-447-10058-8 Harrassowitz Verlag
Altägyptische Enzyklopädien. Die Soubassements in den Tempeln der griechisch-römischen Zeit Soubassementstudien I Mit Tempelplänen von Stefan Baumann. Hrsg.: Rickert, Alexa; Ventker, Bettina; Mitwirkung (sonst.): Jambon, Emmanuel; Löffler, Florian; Recklinghausen, Daniel von. 2013. 1100 S. 17 Tafel(n), 33 fb. Abb. 30 x 21 cm. Gb. EUR 198,00. CHF 267,00 ISBN: 978-3-447-10021-2 Harrassowitz Verlag
Die Sockelbereiche oder Soubassements bilden mit ihren vielfältigen Gestaltungsformen einen bedeutenden Bestandteil der ägyptischen Tempeldekoration griechisch-römischer Zeit. Neben rein ornamentalen Motiven und Texten unterschiedlichster Gattung sind es vor allem Prozessionen Gaben bringender Personifikationen und Gottheiten, die diesen architektonischen Bereich schmücken. Die Inschriften und Darstellungen spiegeln dabei durch ihr breit gefächertes Themenspektrum die (religiösen) Weltvorstellungen der Alten Ägypter. So können die Soubassements als Enzyklopädien der ägyptischen Lebenswelt betrachtet werden, die wesentliche Einblicke in das priesterliche Wissen des Alten Ägypten gewähren.
Auf einer im Rahmen des Heidelberger Akademieprojekts Der Tempel als Kanon der religiösen Literatur Ägyptens organisierten internationalen Soubassement-Tagung 2012 wurde dieser besonderen Funktion der Sockelbereiche näher nachgegangen. Der von Alexa Rickert und Bettina Ventker herausgegebene zugehörige Tagungsband präsentiert die Ergebnisse in thematisch gegliederten Einzelbeiträgen und bietet unter Berücksichtigung aller Dekorationsarten erstmals einen umfassenden Überblick über die Inhalte der Soubassement-Darstellungen der späten Tempel. Dabei werden sowohl unterschiedliche Typen und ihre Charakteristika vorgestellt als auch die für die architektonische Einheit „Soubassement“ festzustellenden Gemeinsamkeiten verzeichnet. Zahlreiche Pläne einzelner Tempel, auf denen die nach inhaltlichen Kriterien unterteilten Gestaltungsformen dargestellt werden, ermöglichen zudem eine schnelle Orientierung über Vorkommen und Verteilung der jeweiligen Soubassementdekoration.
Elephantine XXV: Der Widderfriedhof des Chnumtempels. Beitrag von Francoise Dunand. 2013. 352 S. 481 Abb., 13 Diagramm(e), 6 Tabelle(n), 96 Tafel(n). 35 x 25 cm. EUR 168,00. CHF 226,00 ISBN: 978-3-447-06257-2 Harrassowitz Verlag
Elephantine XXV beschäftigt sich mit dem Widderfriedhof des Chnumtempels. Die beiden Hauptkapitel sind der archäologischen Erforschung des Platzes gewidmet und geben einen umfassenden Überblick über die von Charles Clermont-Ganneau (zusammen mit Jean Clédat) im Rahmen seiner Papyrusgrabung durchgeführten Untersuchungen des Friedhofs (1906–1911) sowie über die vom Schweizerischen Institut für Ägyptische Bauforschung und Altertumskunde unternommene Nachuntersuchung (1954, seit 1983–1985, 1991–2007 im Rahmen der seit 1968 gemeinsam mit dem Deutschen Archäologischen Institut durchgeführten Forschungen). Zudem stellt die Veröffentlichung archäozoologische Untersuchungen und Materialuntersuchungen der Funde ausführlich vor. Die von Clermont-Ganneau und Clédat hinterlassenen Tagebücher und Fotos sowie einige Publikationsvorbereitungen lassen den ursprünglichen Zustand des Platzes bereits deutlich erkennen. Zusammen mit einigen Objekten bilden sie eine wichtige Quelle für die Rekonstruktion der Baureste des Friedhofs sowie dessen Baugeschichte und deren Interpretation. Die Dokumentation der Funde sowie die in Steinsarkophagen entdeckten Widdermumien erschließen das Ausmaß des Friedhofsinventars. Ein Studium der Dekoration der Mumien gibt Hinweise auf den diese einschließenden Kult. Die in den Bauresten und im Kontext der Bestattungen aufgefundene Keramik sowie die Altersbestimmung der bestatteten Widder liefern Daten für die bauliche Erstellung und die Nutzung des Platzes sowie dessen Belegung (Mitte 2. Jh. v. Chr.–Mitte 3. Jh. n. Chr.). Die Nutzung des Bereichs als Kleintierfriedhof (späte Kaiserzeit) und dessen Übersiedlung (frühchristliche Zeit) bezeugen das Ende des Widderfriedhofs.
"Graenon leguntur". Zu den Ursprüngen des europäischen Rechts im antiken Griechenland. Das griechische Recht in seinem kulturhistorischen Umfeld: Beispiele aus Dichtung, Geschichtsschreibung, Philosophie und Kautelarjurisprudenz Band III,1. 2013. 600 S. 24 x 17 cm. Gb. EUR 58,00. CHF 77,90 ISBN: 978-3-447-10036-6 Harrassowitz Verlag
An den Griechen lässt sich Kulturentstehung als das Zusammenspiel der kreativen Kräfte einer Gesellschaft studieren: So wurden die Griechen zu Erfindern von ‚Politik’ und anderen Gesellschaftsdisziplinen. Philosophen interessierten sich über die eigene Disziplin hinaus für Recht, Dichtung, Geschichte, Mathematik oder Zoologie. Bürgerinnen und Bürger gingen ins Theater, erfreuten sich an Kunstwerken auf der Agora und in Heiligtümern oder besuchten Herodots Geschichtsvorträge. Ähnliches galt für die Teilnahme am öffentlichen Leben, das erstmals unvermittelt gelebt werden konnte – in der Volksversammlung (Ekklesia), dem Volksgericht (Heliaia), im Rat (Boulé) oder bei den zahlreichen Festen. Daraus resultierte wissenschaftlich gelebte Interdisziplinarität: Aristoteles lehrte in jungen Jahren an Platons Akademie ‚Rhetorik’, schrieb parallel eine ‚Poetik’ und später eine ‚Politik’, interessierte sich für Recht, Verfassung und Solons Gesetzgebung und verfasste daneben philosophische Werke. Zusätzlich blieben die großen Denker keineswegs unter sich, sondern waren bestrebt, ihr Wissen anderen Menschen im Theater, in Vorlesungen oder Bestattungsreden zugänglich zu machen: Kultur diente dem Gemeinwesen.
Band III von Heinz Bartas Graeca-Projekt zur Bedeutung der antiken griechischen Rechtsentwicklung geht beispielhaft auf die Beziehungen von Dichtung und Geschichtsschreibung, Recht und Gerechtigkeitsdenken und auf die bereits hochentwickelte griechische Rechtspraxis ein, die als Kautelarjurisprudenz von großer Bedeutung war, wovon wiederum Rom und Europa profitierten. – Gesetzgebung, Kautelarjurisprudenz, Rhetorik und das Rechtsdenken von Philosophen führten zum Entstehen der griechischen Rechtswissenschaft.
Macht des Geldes – Macht der Bilder. Kolloquium zur Ikonographie auf Münzen im ostmediterranen Raum in hellenistisch-römischer Zeit. Hrsg.: Lykke, Anne. 2013. 252 S. 151 Abb., 1 Karte(n), 1 Tafel(n). 24 x 17 cm. Gb. EUR 69,00. CHF 89,00 ISBN: 978-3-447-06998-4 Harrassowitz Verlag
Münzen stellen unumstritten das erste illustrierte Massenmedium der klassischen antiken Kulturen dar, das von einer Vielzahl der Nachbarkulturen übernommen wurde. Sie dienten als öffentliches politisches Medium und wurden dementsprechend variabel instrumentalisiert. Das Medium Münze konnte als Propagandainstrument unterschiedlich eingesetzt werden, als direktes Medium für herrschaftliche Selbstdarstellung oder als Medium für Botschaften in lokalen Kontexten. Gemeinsam war ihnen allen die Verwendung als kommunikatives identitätsstiftendes Medium.
Der von Anne Lykke herausgegebene Sammelband geht auf das gleichnamige interdisziplinäre Kolloquium Macht des Geldes – Macht der Bilder zurück, das im Rahmen des Graduiertenkollegs „Götterbilder – Gottesbilder – Weltbilder“ im Februar 2011 an der Universität Göttingen stattfand. Die Beiträge diskutieren neue Forschungsansätze zu antiken Münzen des ostmediterranen Raums in hellenistisch-römischer Zeit und reflektieren dabei insbesondere die unterschiedlichen Funktionen der antiken Münzikonographie als politisches Propagandainstrument und damit auch als eine der wesentlichen Quellen der antiken Bilder politischer Macht.
100 Jahre archäologische Feldforschungen in Nordost-Syrien –eine Bilanz. Internationales Symposium des Instituts für Vorderasiatische Archäologie der Freien Universität Berlin und des Vorderasiatischen Museums der Staatlichen Museen zu Berlin vom 21. Juli bis 23. Juli 2011 im Pergamonmuseum Für das Institut für Vorderasiatische Archäologie der Freien Universität Berlin und das Vorderasiatische Museum der Staatlichen Museen zu Berlin herausgegeben. Hrsg.: Bonatz, Dominik; Martin, Lutz. 2013. 311 S. 165 Abb., 12 Karte(n), 8 Tabelle(n). 24 x 17 cm. Pb. EUR 39,80. CHF 52,90 ISBN: 978-3-447-10009-0 Harrassowitz Verlag
Anlässlich des 100. Jahrestages des Beginns der Ausgrabungen am Tell Halaf fand 2011 ein internationales wissenschaftliches Symposium im Rahmen der Sonderausstellung des Pergamonmuseums „Die geretteten Götter aus dem Palast vom Tell Halaf“ statt. In 17 Einzelbeiträgen präsentiert der zugehörige Tagungsband die Forschungsgeschichte der Region und die Entwicklung vom Neolithikum bis zum Ende der altorientalischen Periode an ausgewählten Referenzbeispielen. Es werden sowohl die bisher erzielten Ergebnisse vorgestellt als auch offene Fragen und künftige Forschungsrichtungen aufgezeigt.
Der reich illustrierte Band legt zugleich Zeugnis ab von der langjährigen produktiven Zusammenarbeit internationaler Archäologenteams mit der syrischen Antikendirektion. Durch den Beginn der gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen Regierung und oppositionellen Gruppen ist diese Kooperation 2011 jäh unterbrochen worden. Es ist zu befürchten, dass der Konflikt, der sich inzwischen zu einem schrecklichen Bürgerkrieg ausgeweitet hat, die nächsten Jahre keine Weiterführung archäologischer Arbeiten vor Ort erlauben wird. So stellen die Ergebnisse der Tagung nicht nur eine Zwischenbilanz dar, sondern werden voraussichtlich für längere Zeit von hoher Aktualität bleiben.
Das Grab des Königs Ninetjer in Saqqara. Architektonische Entwicklung frühzeitlicher Grabanlagen in Ägypten. Lacher-Raschdorff, Claudia Monika. Archäologische Veröffentlichungen des Deutschen Archäologischen Instituts (125). 2013 S. 335 Abb. 25 x 35 cm. Gb. EUR 198,00. CHF 267,00 ISBN: 978-3-447-06999-1 Harrassowitz Verlag
Das Grab des Königs Ninetjer (um 2780 v.Chr.), eines der vier bislang bekannten Königsgräber der 2. Dynastie, liegt in der Nekropole Saqqara, ca. 25 km südwestlich von Kairo. Angelegt ist es als unterirdisches Felsgrab, welches in Stollenbauweise in das gewachsene Kalksteinmassiv getrieben wurde. Der Komplex erstreckt sich über eine Fläche von ca. 77,00 m x 50,50 m und ist in 192 Räume gegliedert, die labyrinthartig den Felsen durchziehen. Ursprünglich befand sich oberirdisch wohl ein Grabhügel, von dem keine Reste erhalten sind.
In der vorliegenden Publikation werden die Ergebnisse der archäologischen und bauforscherischen Untersuchung der Grabanlage dargelegt. Forschungsschwerpunkt ist die Analyse der Grabarchitektur: Mit den Methoden der Bauforschung werden die Bauphasenabfolge der Grabanlage und die späteren Nutzungsphasen herausgearbeitet, die Bautechnik untersucht und die Baudurchführung rekonstruiert. Fünf Entwürfe dienen der Visualisierung möglicher Oberbauvarianten. Darüber hinaus wird erstmalig eine Interpretation für den labyrinthartigen Grundriss vorgelegt. An die bauforscherische Analyse des Königsgrabes schließt eine allgemeine bautypologische Untersuchung von Grabanlagen der 1. bis 3. Dynastie an. Auf unterschiedlichen hierarchischen Ebenen werden Entwicklungslinien aufgezeigt, wodurch eine Einordnung bislang undatierter Gräber ermöglicht wird. Ferner lassen sich verschiedene Entwicklungsstufen hinsichtlich der Grabsicherheitssysteme nachweisen, und anhand der architektonischen Gestaltung und der archäologischen Befunde können neue Aussagen zu Kultpraktiken und Jenseitsvorstellungen getroffen werden.
Rosenkränze und Seelengärten. Bildung und Frömmigkeit in niedersächsischen Frauenklöstern.Hrsg.: Kruse, Britta-Juliane. Ausstellungskataloge der Herzog August Bibliothek (98). 2013 348 S. 193 Abb.Gb. EUR 39,80. CHF 52,90 ISBN: 978-3-447-06813-0 Harrassowitz Verlag
Bereits im Mittelalter waren die niedersächsischen Frauenklöster als Orte gelehrter Bildung und einer vielfältigen Frömmigkeitspraxis bekannt: Nonnen beteten Rosenkränze und lasen in einem frühen „Bestseller“, dem „Hortulus animae“, zu Deutsch „Seelengärtlein“. Die Ausstellung Rosenkränze und Seelengärten in der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel zeigt erstmals zahlreiche Gegenstände aus unterschiedlichen Bereichen der Klosterkultur gemeinsam.
Der von Britta-Juliane Kruse herausgegebene reich bebilderte Katalog zur Ausstellung enthält kurze informative Essays mit aktuellen Forschungsergebnissen zur Gründungsgeschichte der Konvente, deren prächtiger Ausstattung, zu den vielstimmigen Gesängen der Nonnen und ihren herausragenden Fertigkeiten in der Textilkunst. In Verbindung mit der Beschreibung einzelner bedeutender Objekte ergeben sich zahlreiche Querbezüge, die zum Weiterlesen und Nachschlagen einladen. So sind beispielsweise von Nonnen geschriebene und gesammelte Bücher erhalten, die die Lebensverhältnisse, Interessen und Denkweisen der Nonnen spiegeln und so Informationen über die weibliche Seite des klösterlichen Lebens vermitteln. Jahrhunderte später zwischen den Seiten entdeckte Lesezeichen, medizinische Rezepte oder Andachtsobjekte führen den Alltag und die Frömmigkeitspraktiken in Musik, Text und Bild anschaulich vor Augen. Zudem bietet der Katalog interessante Einsichten, überraschende Ergebnisse und überzeugende Antworten auf die Frage, wie diese historischen Bücher im Rahmen heutiger Fragestellungen, Methoden und modernen technischen Möglichkeiten ihre Besonderheiten preisgeben.
Ess, Josef van. Im Halbschatten. Der Orientalist Hellmut Ritter (1892–1971). 2013. 330 S. 24 x 17 cm. Pb. EUR 49,00. CHF 65,90 ISBN: 978-3-447-10029-8 Harrassowitz Verlag
Arameans, Chaldeans, and Arabs in Babylonia and Palestine in the First Millennium B.C. Hrsg.: Berlejung, Angelika; Streck, Michael P. 2013. Engl.;Deutsch. 336 S. 34 Abb. 10 Tabelle(n). 24 x 17 cm. ISBN: 978-3-447-06544-3 Harrassowitz Verlag
Arameans, Chaldeans, and Arabs in Babylonia and Palestine in the First Mill. B.C. edited by Angelika Berlejung and Michael P. Streck comprises the papers presented at an international workshop in the Villa Tillmanns/Leipzig on 24th and 25th of June 2010. The interdisciplinary event was part of the research projects on "Space and Mobility in Mesopotamia, Syria and Palestine in the Time of the Neo-Assyrian and Neo-Babylonian Period". Organized by the Universities of Leipzig and of Halle-Wittenberg among others, the projects are part of the Collaborative Research Center "Difference and Integration" (SFB 586).
The resulting volume has ist focus on the interaction between nomadic, mobile and settled cultures, and possible mechanisms of inculturation. The contributors examine the material finds and written sources in order to deepen our understanding of the history, geography, culture, and religion of the Aramean, Chaldean and Arabian tribes.
David Cranz. Historie der Böhmischen Emigration. Eine historisch-kritische Edition. Hrsg.: Noller, Matthias. 2013. 285 S. 24 x 17 cm. Gb. EUR 68,00. CHF 89,00 ISBN: 978-3-447-10027-4 Harrassowitz Verlag
David Cranz (1723–1777) erlangte mit seinen Schriften zur Geschichte der Herrnhuter Brüdergemeine Berühmtheit. In den späten 1760er Jahren war er Prediger böhmischer Konfessionsmigranten in Berlin-Rixdorf, die sich dort zu einer evangelischen Glaubensgemeinschaft zusammengefunden hatten. In dieser Position beschrieb er mit der Historie der Böhmischen Emigration die Genese, Struktur und religiöse Entwicklung der Gemeinde. Das umfangreiche Manuskript war dem innergemeinschaftlichen Gebrauch vorbehalten und blieb daher unveröffentlicht.
Die historisch-kritische Edition von Matthias Noller macht dieses einzigartige Zeugnis der brüderischen Geschichtsschreibung aus dem Zeitalter der Aufklärung erstmals der Öffentlichkeit im Druck zugänglich. Zudem wird die Gemeindegeschichte der Berlin-Rixdorfer Gemeinschaft in einem breiteren Kontext präsentiert, in dem auch die Emigration aus den Ländern der Böhmischen Krone nach Sachsen – und hier besonders in die Oberlausitz – und nach Brandenburg-Preußen während der Frühen Neuzeit Berücksichtigung findet. Die Edition bietet so nicht nur einen neuen Blick auf migrations-, kirchen- und kulturgeschichtlich wichtige Zusammenhänge, sondern beleuchtet auch die bisher weitgehend unbekannte religiöse Alltagspraxis und Frömmigkeit evangelischer Glaubensflüchtlinge in der Fremde.
Theory and Reality of Feng Shui in Architecture and Landscape Art. Hrsg.: Reiter, Florian C. 2013. Engl.;Chinesisch. 185 S. 160 Abb. 4 Tabelle(n). 24 x 17 cm. Pb. ISBN: 978-3-447-10005-2 Harrassowitz Verlag
Asien- und Afrikastudien der Humboldt-Universität zu Berlin 41. Reihe herausgegeben von Bauer, Christian. Feng Shui is a practical reality that is rooted in Chinese life, merging the spiritual potential of human existence in life and death. The art of Feng Shui is not confined to houses but is also connected with landscape art. This fact becomes especially evident in traditional temple architecture and locations of Buddhist caves and statues that dot the scenery in Sichuan province and other locations.
The volume, edited by Florian C. Reiter, presents the results of a symposium held in 2012, that assembled specialists to discuss theoretical and practical aspects of Feng Shui. Some analysis in the present volume shows the inseparable connection between the ancestors, the graveyards, and the housing for the ancestry at the home altars in residential quarters. It appears that the element of a religious connotation in building practice is a condition that characterizes genuine Feng Shui and must be considered by customers and architects. Some contributions show that comparable elements exist in European building practice, which seems to prove the impact of common notions about human habitation without being due to any intercultural stimulation.
With contributions by Gyda Anders, Howard Choy, Huang Lan-Shiang, Michael Y. Mak, Florian C. Reiter, Ellen Van Goethem, Klaas Ruitenbeek, Tsai Sueyling.
Palatinatus Illustrandus. Festschrift für Helmut Bernhard zum 65. Geburtstag. Hrsg.: Zeeb-Lanz, Andrea; Stupperich, Reinhard. 2013 320 S. 273 Abb. 29 Karte(n), 2 Tabelle(n). 30 x 21 cm. Gb. EUR 58,00. CHF 77,90 ISBN: 978-3-447-06976-2 Harrassowitz Verlag
Der dem Speyerer Archäologen und Denkmalpfleger Professor Dr. Helmut Bernhard zum 65. Geburtstag gewidmete Sammelband stellt sich mit seinem programmatischen Titel in die Tradition der im 18. Jahrhundert im Auftrag des Pfälzer Kurfürsten Carl Theodor in Angriff genommenen Pfälzer Landesaufnahme: „Palatinus Illustratus“. Dass die Aufgabe der Denkmalpflege in der Pfalz andauernd fortbesteht, verdeutlichen die aktuellen Forschungsergebnisse in den 35 Beiträgen des durchgehend farbig illustrierten Bandes.
Der Großteil der Untersuchungen hat einen engeren oder weiteren Bezug zur Pfalz, andere greifen etwas weiter auf den Kontext in Südwestdeutschland aus. Allgemeinere Themen, dabei schwerpunktmäßig solche zur Luftbildarchäologie und anderen neueren Methoden der archäologischen Prospektion im Pfälzer Raum, werden ebenfalls behandelt. Mit gut 20 Beiträgen widmet sich der Hauptteil der Untersuchungen der Römerzeit. Dabei werden sowohl Funde und Analysen von Metallarbeiten präsentiert als auch unterschiedliche Fundkontexte und Anlagen, etwa römische Militärlager, Villen und anderen Bauten analysiert. Ein weiterer Teil beschäftigt sich speziell mit der Burgenforschung in der Pfalz. Alle Beiträge wurden Fachleuten, darunter anerkannte Spezialisten und eine Reihe bekannter Archäologen wie die Landesarchäologen von Bayern und Hessen, verfasst. 978-3-85881-404-3 Seit der Einführung der Bologna-Reform werden die Forschungsaktivitäten an Kunsthochschulen rege diskutiert, in jüngster Zeit vor allem die sogenannte künstlerische Forschung. Diese Publikation der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW liefert einen Beitrag zum aktuellen Diskurs und stellt in zehn Textbeiträgen und Bildstrecken die Auseinandersetzung mit Wissensbegriffen, epistemischen Praktiken, mit Stadtentwicklung, (öffentlichem) Raum, Performanz und Körper vor.
Die Beiträge umfassen auch Projekte und Initiativen der Institute Kunst und Lehrberufe Gestaltung und Kunst sowie der Arbeitsgruppe Künstlerische Forschung an der Hochschule für Gestaltung und Kunst der Fachhochschule Nordwestschweiz (HGK FHNW). Als bildungspolitische Massnahme wurde dies vom Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI der Schweizerischen Eidgenossenschaft während der letzten drei Jahre unterstützt.
Autoren & Herausgeber.
Flavia Caviezel .
ist Ethnologin, Filmwissenschafterin und Videokünstlerin. Sie lehrt seit 2007 am Institut Design- und Kunstforschung der Hochschule für Gestaltung und Kunst der Fachhochschule Nordwestschweiz (HGK FHNW).
Beate Florenz
ist Kunsthistorikerin und Kunstvermittlerin. Seit 2009 Professorin für Kunst- und Designvermittlung am Institut Lehrberufe Gestaltung und Kunst, Hochschule für Gestaltung und Kunst der Fachhochschule Nordwestschweiz (HGK FHNW).
Melanie Franke .
ist Kunsthistorikerin und seit 2009 Professorin an der Hochschule für Gestaltung und Kunst der Fachhochschule Nordwestschweiz (HGK FHNW). Co-Kuratorin verschiedener Ausstellungen im Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwartskunst in Berlin. Jörg Wiesel
ist seit 2011 Professor mit Schwerpunkt Kulturwissenschaft und Performance an der Hochschule für Gestaltung und Kunst der Fachhochschule Nordwestschweiz (HGK FHNW).
Die Urkunden Manfreds. Bearbt.: Friedl, Christian; Bearbt.: Brantl, Markus. 2013. Dtsch;Lat. 804 S. 8 Tafel(n). 29 x 25 cm. Gb. EUR 140,00. CHF 189,00 ISBN: 978-3-447-06995-3 Harrassowitz Verlag
Manfred, ein Sohn Friedrichs II., herrschte nach dem Tod seines Vaters zunächst als Regent für seinen Halbbruder Konrad IV., später für seinen Neffen Konradin im Königreich Sizilien. 1258 ließ er sich, gegen die Ansprüche Konradins, in Palermo zum König des Regnum Siciliae krönen und versuchte fortan seinen Herrschaftsanspruch auch in Norditalien gemäß der imperialen Idee Friedrichs II. durchzusetzen. Sein Vorhaben scheiterte jedoch am Widerstand der Päpste und mehr noch an den zunehmenden Spannungen zwischen Guelfen und Ghibellinen in den norditalienischen Kommunen. Mit Karl von Anjou, dem Bruder des französischen Königs Ludwig dem Heiligen, bekam Manfred einen von den Päpsten unterstützten Gegner im Kampf um den sizilischen Thron. In der entscheidenden Schlacht bei Benevent im Februar 1266 verlor der junge Staufer nicht nur seine Herrschaft, sondern auch sein Leben.
Band 17 der Urkunden der deutschen Könige und Kaiser enthält 168 Urkunden und Briefe Manfreds von Sizilien aus der Zeit seiner Herrschaft als Regent bis kurz vor seinem Tod bei Benevent. Von herausragender Bedeutung sind dabei insbesondere fünf Schreiben aus den Briefsammlungen des Petrus de Vinea, das berühmte Manifest an die Römer von 1265 sowie die „Gründungsurkunde“ für Manfredonia von 1263, welche unter Verwendung einer bisher in der Forschung noch nicht berücksichtigten Überlieferung ediert wurde. Zusätzlich enthält der Band sechs neuzeitliche Urkundenfälschungen sowie 131 erschlossene Deperdita.
Jugoslawien in den 1960er Jahren. Auf dem Weg zu einem (a)normalen Staat?. Hrsg.: Grandits, Hannes; Sundhaussen, Holm. 2013. 325. 5 Tabelle(n). 24 x 17 cm. Br. EUR 39,00. CHF 51,90 ISBN: 978-3-447-07004-1 Harrassowitz Verlag
Paradeigma. Die antike Kunstschriftstellerei als Grundlage der frühneuzeitlichen Kunsttheorie. Koch, Nadia J. 2013. 463 S. 16 Abb. 24 x 17 cm. EUR 78,00. CHF 105,00 ISBN: 978-3-447-06573-3 Harrassowitz Verlag
Seit dem 18. Jahrhundert hat man die antike Ästhetik vornehmlich aus der Sicht der Platonischen Schönheitslehre betrachtet, die Bilder und Statuen einer strengen Kritik unterziehen und einer Generalabrechnung mit den mimetischen Verfahren als solchen gleichkommen. Andere Stimmen, etwa die Sophisten, hat die Forschung bisher weniger berücksichtigt. Doch im Zeitalter des uomo universale lag den Künstlern und Humanisten der sophistische Blick auf die Kunst näher als die Platonische Ästhetik. Auf der Suche nach universellen Formeln zur Nachschöpfung antiker Werke erkannten sie bald den systematischen Gehalt der ‚Kunstbücher‘ des Plinius, deren erste Erschließung für die malerische Praxis Leon Battista Alberti gelang, der die pictura gar zur Leitkunst der Wissenschaft erhob. Im Barock setzte Franciscus Junius diesen Weg mit seiner Schrift „De pictura veterum“ fort, indem er Albertis System um das Konzept des Erhabenen bereicherte. Damit war eine Brücke von der Kunsttheorie zur Altertumswissenschaft geschlagen, die bis in das 18. Jahrhundert hinein Bestand haben sollte.
Nadia J. Koch stellt in ihrer Studie die sophistische Sicht der Kunstproduzenten in den Vordergrund: Erstmals werden die Grundkonzepte der antiken Technai systematisch dargestellt und die richtungsweisenden Gattungen der Kunstschriftstellerei wie Werkstattabhandlung, Künstlerkatalog und Ekphrasis in ihrem historischen Wandel diskutiert. Damit leistet Koch einen entscheidenden Beitrag zur Erforschung der frühneuzeitlichen Kunsttheorie.
Theatrum Kircherianum. Wissenskulturen und Bücherwelten im 17. Jahrhundert unter redaktioneller Mitarbeit von Frederik Furrer. Asmussen, Tina; Burkart, Lucas; Rößler, Hole. 2013. 314 S. 79 Abb. 22 x 14 cm. Gb. EUR 42,00. CHF 55,90 ISBN: 978-3-447-10006-9 Harrassowitz Verlag
Die Urteile über Athanasius Kircher (1602–1680) gingen immer schon auseinander. Galt er den einen als wissenschaftliche Ausnahmeerscheinung, warfen andere ihm Scharlatanerie vor. Stellte er sich in den Dienst der katholischen Restauration oder war er doch der letzte Universalgelehrte? Dass darüber bis heute Uneinigkeit herrscht, ist der Geschichte in ihrem doppelten Sinn geschuldet – der Geschichte von Kirchers Leben und Werk sowie deren Darstellung als Geschichte. Mit dem „cultural turn“ der Wissenschaftsgeschichte weg von der Frage nach der Gültigkeit vormodernen Wissens hin zu den Bedingungen seiner Hervorbringung und Gültigkeit wuchs auch das Interesse an Kircher als interessante Figur des Wissens in der Gelehrtenrepublik des 17. Jahrhunderts.
Der Essayband fragt nach den Bedingungen, unter denen Kircher seine Rollen als Gelehrter im päpstlichen Rom und als Jesuit im Zeitalter der „wissenschaftlichen Revolution“ spielte. Die Beiträge untersuchen Kirchers Ästhetik der Wissenspräsentation, die Gestaltung seiner Werke im Kontext barocker Buchkultur, seine Strategien von Prestige und Patronage sowie das Interesse von Geschichte und Pop-Kultur an Kircher als einer Gegenfigur zur Moderne. Dabei geht es stets auch darum, Kircher nicht als autonomen Akteur darzustellen, sondern Person und Werk als Produkte kultureller Faktoren und sozialer Interessen zu verstehen. Die Widersprüche in den Einschätzungen Kirchers können – und sollen – dadurch nicht restlos aufgehoben werden. Als Reflexion dieser Sichtweisen tragen die Studien vielmehr zum besseren Verständnis einer Kulturgeschichte des Wissens bei. Zugleich führen sie mitten ins „Theatrum Kircherianum“, der ebenso faszinierenden wie exotisch-fremden Wissenswelt des Athanasius Kircher.
"Herodots Quellen - Die Quellen Herodots. 2013 Hrsg.: Dunsch, Boris; Ruffing, Kai; Mitwirkung (sonst.): Droß-Krüpe, Kerstin. Deutsch;Englisch. 24 x 17 cm. Gb. EUR 58,00. CHF 77,90" ISBN: 978-3-447-06884-0 Harrassowitz Verlag
< zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | vor>
© 2003 Verlag Langewiesche [Impressum] [Nutzungsbedingungen]