KunstbuchAnzeiger - Kunst, Architektur, Fotografie, Design Anzeige Verlag Langewiesche Königstein | Blaue Bücher
[Home] [Titel-Datenbank] [Druckansicht]
Themen
Recherche
Service

Titel-Datenbank

[zurück]

Park Books

 
< zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | vor>
 
OMA – Toulouse Exhibition and Convention Center. Hrsg.: Boudet, Dominique; Beitr.: Attali, Jean; Boudet, Dominique; Vaudeville, Bernard; Fotos von Cappelletti, Marco. Englisch. 2020. 108 S. 61 fb. u. 28 sw. Abb. u. Pläne. 28,0 x 33,0 cm. Gb. EUR 48,00. CHF 49,00 ISBN: 978-3-03860-213-2 Park Books
Mit dem MEETT, dem Parc des Expositions et Centre de Conventions de Toulouse, bestätigt das Office for Metropolitan Architecture OMA um Vordenker Rem Koolhaas ein weiteres Mal seine unvergleichliche Fähigkeit, aus einer funktionalen Bauaufgabe eine sowohl beeindruckende als auch raffinierte Architektur zu zaubern. Der riesige Gebäudekomplex bietet mit seinen Ausmassen von 565 Metern Länge und 225 Metern Breite Raumerlebnisse in ungewohnten Dimensionen, insbesondere in der 45 000 Quadratmeter grossen stützenfreien Ausstellungshalle. Bei der Konfiguration der gesamten Anlage ging OMA neue Wege: Anstatt die Parkplätze einfach auf Asphaltflächen in der Ebene zu verteilen, werden sie hier in einem kompakten Parkhaus konzentriert, das als eigentliches Zentrum und Drehscheibe des MEETT eine bedeutende Rolle übernimmt.
Das Buch vermittelt mit den Fotos von Marco Cappelletti einen Eindruck einerseits von den immensen Ausmassen des Komplexes und andererseits von der Perfektion der Bauausführung bis ins letzte Detail. Ergänzt werden die Bilder durch Pläne und Texte zu den Besonderheiten des Projekts.
OMA – Toulouse Parc des expositions et Centre de convention. Hrsg.: Boudet, Dominique; Beitr.: Attali, Jean; Boudet, Dominique; Vaudeville, Bernard; Fotos von Cappelletti, Marco. Französisch. 2020. 108 S. 61 fb. u. 28 sw. Abb. u. Pläne. 28 x 33 cm. Gb. EUR 48,00. CHF 49,00 ISBN: 978-3-03860-214-9 Park Books
Mit dem MEETT, dem Parc des Expositions et Centre de Conventions de Toulouse, bestätigt das Office for Metropolitan Architecture OMA um Vordenker Rem Koolhaas ein weiteres Mal seine unvergleichliche Fähigkeit, aus einer funktionalen Bauaufgabe eine sowohl beeindruckende als auch raffinierte Architektur zu zaubern. Der riesige Gebäudekomplex bietet mit seinen Ausmassen von 565 Metern Länge und 225 Metern Breite Raumerlebnisse in ungewohnten Dimensionen, insbesondere in der 45 000 Quadratmeter grossen stützenfreien Ausstellungshalle. Bei der Konfiguration der gesamten Anlage ging OMA neue Wege: Anstatt die Parkplätze einfach auf Asphaltflächen in der Ebene zu verteilen, werden sie hier in einem kompakten Parkhaus konzentriert, das als eigentliches Zentrum und Drehscheibe des MEETT eine bedeutende Rolle übernimmt.
Das Buch vermittelt mit den Fotos von Marco Cappelletti einen Eindruck einerseits von den immensen Ausmassen des Komplexes und andererseits von der Perfektion der Bauausführung bis ins letzte Detail. Ergänzt werden die Bilder durch Pläne und Texte zu den Besonderheiten des Projekts.
Ernst A. Plischke (1903–1992).Schnoor, Christoph.Deutsch. 2020. 400 S. 200 fb. u. 50 sw. Abb. 23,0 x 16,5 cm. Gb. EUR 48,00. CHF 49,00 ISBN: 978-3-03860-191-3 Park Books
Mit dieser Werkbiografie über Ernst A. Plischke (1903–1992) wird der Lebensweg des international renommierten Architekten zwischen Wien und Neuseeland detailliert und reichhaltig illustriert nachgezeichnet. Neues, von seiner Familie zur Verfügung gestelltes Material in Form von Tagebüchern, Briefen, Notizbüchern und Fotografien ermöglichte es dem Autor, Plischkes architektonisches Denken erstmals in enger Verbindung mit seiner Biografie darzustellen.
Plischke studierte bei Oskar Strnad, Josef Frank und Peter Behrens, grĂĽndete 1928 sein eigenes ArchitekturbĂĽro und verbrachte 1929 ein halbes Jahr in New York, wo er im BĂĽro von Ely Jacques Kahn arbeitete. In Ă–sterreich konnte er mit dem modernen Arbeitsamt in Wien-Liesing (1931) einen ersten internationalen Erfolg feiern.
1939 flüchtete Plischke nach Wellington, Neuseeland. Zunächst im Department of Housing Construction an wichtigen modernen Wohnhausbauten der neuseeländischen Regierung beteiligt, gründete er 1948 sein eigenes Büro mit Cedric Firth. Er konnte eine grosse Anzahl Bauten verwirklichen, die Wohnhäuser, Kirchen und das Massey House in Wellington umfassen. Er vertrat eine präzis detaillierte, zurückhaltende Architektur der Moderne, die sich der jeweiligen Landschaft behutsam einpasste.
1963 kehrte Plischke als Professor der Akademie der bildenden Künste nach Wien zurück. Das Haus Frey in Graz (1973) kann als Kulmination von Plischkes in Österreich und Neuseeland gesammelten Erfahrungen gelten. Sein Einfluss auf die heimische Architekturszene war sowohl aufgrund seiner Lehrtätigkeit als auch aufgrund seiner Position als herausragender österreichischer Architekt der Moderne bedeutend.
The New Normal. Hrsg.: Bratton, Benjamin H.; Boyadjiev, Nicolay; Axel, Nick. Englisch. 2020. 548 S. 470 fb. u. 76 sw. Abb. 27,0 x 20,0 cm. Gb. EUR 58,00. CHF 65,00 ISBN: 978-3-03860-220-0 Park Books
Dieser bilder- und gedankensprühende 560 Seiten dicke Band ist das erste grosse Buch eines neuen Think Tanks mit Ausbildungsprogramm, um den sich bereits zahlreiche Legenden ranken. Das Strelka Institute in Moskau wurde 2009 als Privatuniversität für Medien, Architektur und Design gegründet. Das Ausbildungsprogramm und die Studiengänge, an dessen Ausarbeitung unter anderem Rem Koolhaas beteiligt war, zielte von Anfang an auf eine hochklassige internationale Klientel.
«The New Normal» ist das ambitionierteste Strelka-Forschungsprogramm der letzten Jahre. Es untersucht die Zukunft urbaner Räume weltweit vor dem Hintergrund technologischer Entwicklungen und der komplexen ökologischen Herausforderungen der Gegenwart. Konzipiert wurde es vom amerikanischen Soziologen, Architektur- und Designtheoretiker Benjamin H. Bratton, der bekannt ist für seine Kombination von philosophischen und ästhetischen Ansätzen sowie für seine Texte zu den kulturellen Auswirkungen von Digitalisierung und Globalisierung. Das Buch enthält 17 reich bebilderte Aufsätze verschiedener Autorinnen und Autoren und als roten Faden einen thematischen Essay Brattons in neun Kapiteln.
TXL. Berlin Tegel Airport. Hrsg.: JĂĽrgen Tietz in Zusammenarbeit mit Detlef Jessen-Klingenberg. Deutsch, English. 248 S., 122 fb.u. 120 sw. Abb., Gb. Park books, ZĂĽrich 2020. EUR 38,00 CHF 45,00 ISBN: 978-3-03860-202-6 Park Books
Berlin-Tegel TXL ist der Flughafen der kurzen Wege, eine Ikone der modernen Architektur. Mit seiner markanten sechseckigen Form und dem Prinzip des Gate-Check-in hat Tegel Luftfahrtgeschichte geschrieben. Tegel, das war das heiss geliebte Fenster der ummauerten Inselstadt Berlin (West) in die weite Welt. Zugleich steht der Flughafen am Beginn der Erfolgsgeschichte des Architekturbüros von Gerkan, Marg und Partner (gmp). Zusammen mit Klaus Nickels gewannen die gerade frisch diplomierten Hamburger Architekten 1965 den Wettbewerb für den 1974 eröffneten Flughafenneubau. Zahlreiche historische und aktuelle Fotografien sowie Planmaterial aus dem Archiv von gmp illustrieren das Gesamtkunstwerk Tegel, seine peppigen Farben und die konsequente Gestaltung, die von der Grossform bis zu den Abfertigungsschaltern mit ihren abgerundeten Ecken reicht. Ausführlich erläutern Meinhard von Gerkan und Volkwin Marg die Geschichte ihres Frühwerks. Ergänzt wird das Buch durch einen Essay von Jürgen Tietz zur besonderen Qualität des denkmalgeschützten Flughafengebäudes und seiner zeitgeschichtlichen Bedeutung. Mit einem Essay von Jürgen Tietz und einem Gespräch mit Meinhard von Gerkan und Volkwin Marg sowie einem Nachwort von Christoph Rauhut.
 Rezension lesen
Beiläufig Wesentliches in Venedig. Hrsg.: Die nomadisierenden Veranstalter; Beitr.: Baur, Simon; Fotos von Buol, Silvia. Deutsch. 2020. 176 S. 146 fb. Abb. 17,0 x 11,0 cm. Gb. EUR 19,00. CHF 20,00 ISBN: 978-3-03860-197-5 Park Books
«die nomadisierenden veranstalter» präsentieren nach dem erfolgreichen Buch Der Reiz des Nebensächlichen. Sieben Spaziergänge durch Basel ihren zweiten Stadtführer der besonderen Art. Auch er zeigt wichtige Plätze, historische Gebäude und bekannte Ansichten. Selbst historische Fakten und die Erwähnung von Persönlichkeiten fehlen nicht. Die acht Spaziergänge durch Venedig öffnen jedoch eine neue Perspektive, indem sie all jene Beiläufigkeiten in den Fokus rücken, die meist übersehen werden: bröckelnder Putz, originelle Bootsanstriche, geheimnisvolle Wasserlandschaften.
Dieses handliche, ästhetisch ansprechende Buch präsentiert Aspekte, denen wir in dieser hektischen Zeit kaum Aufmerksamkeit schenken, die aber einen besonderen Charme verströmen. Es richtet sich gleichermassen an Touristen, Gäste und Bewohner. Ein Daumenregister und zahlreiche Stadtplanausschnitte erleichtern das Auffinden der einzelnen Positionen. Eine ideale Ergänzung zu den konventionellen Stadtführern und unentbehrlich für alle, die sich für Entschleunigung und nachhaltiges Reisen entschieden haben und Venedig neu erleben wollen.
21BB – Model Region Berlin-Brandenburg. Analyses and Visions for the 21st Century. Hrsg.: Hoidn, Barbara; Wang, Wilfried; Beitr.: Almy, Dean; Berghauser Pont, Meta; Burdett, Ricky; Hoidn, Barbara; Latz, Tilman; Montiel Saucedo, Rozana; Peponis, John; Rogers, Paul; Schellnhuber, John; Wang, Wilfried; Weissgerber, Marc. 2020. 160 S. 100 fb. Abb. 30,0 x 42,5 cm. Gebunden. Englisch. EUR 68,00. CHF 69,00 ISBN: 978-3-03860-200-2 Park Books
Wie kann sich eine vielschichtige Metropolregion wie Berlin- Brandenburg neu ausrichten – und dabei ihren Charakter behalten, die Qualitäten pflegen und sich gleichzeitig auf den Klimawandel vorbereiten? Zu diesen grossen strategischen Fragen der Gegenwart bietet dieses Buch sowohl analytische als auch gestalterische Antworten. Diese Studie, die als erste die ganze Region Berlin-Brandenburg ins Auge fasst, vereint in einem grossformatigen Atlas Essays, Karten und Projekte. Sie basiert auf umfassenden Recherchen zu Themenkomplexen wie Kreislaufwirtschaft, soziale Gerechtigkeit, Energie- und Wasserhaushalt, Landschaft, Bevölkerungsdichte, Integration und Urbanität.
In der dringend benötigten öffentlichen Debatte über die Zukunft Berlin-Brandenburgs dient der Band als solide Faktenbasis und eröffnet mit seinen Projektideen neue Perspektiven. Die Reichweite der Überlegungen knüpft an die bahnbrechenden Visionen von Hobrecht und Virchow, des Wettbewerbs Gross-Berlin 1910 sowie Martin Wagners Metropolenidee an.
Brick 20. Ausgezeichnete internationale Ziegelarchitektur. Hrsg.: Wienerberger AG; Beitr.: Adam, Hubertus; Bokern, Anneke; Degros, Aglaée; Floris, Job; Glancey, Jonathan; Holl, Christian; Iloniemi, Laura; Revedin, Jana. 2020. 288 S. 260 fb. u. 100 sw. Abb. 30,0 x 24,0 cm. Gebunden. Deutsch. EUR 48,00. CHF 49,00 ISBN: 978-3-03860-173-9 Park Books
DER BRICK AWARD: MEISTERWERKE INTERNATIONALER ZIEGELARCHITEKTUR Er ist der Preis für moderne, zeitgenössische und ideenreiche Ziegelbauten: der Brick Award. Die Einreichungen für den Architekturpreis, die von Wohnhäusern und Bürogebäuden über Industriebauten bis hin zur Sakralarchitektur reichen, beweisen eindrucksvoll, was für eine architektonische Vielfalt sich mit dem traditionellen Baustoff Mauerziegel realisieren lässt und welch wichtigen Beitrag das natürliche Baumaterial für eine lebendige Stadtarchitektur leistet.
In dem opulenten Bild-Text-Band werden die prämierten und nominierten Architekturprojekte detailliert vorgestellt – als Anregungen für neue Sichtweisen auf die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Ziegels.
• Der Bildband zum Architekturpreis: Umfassende Architektur-Monografie mit über 300 hochwertigen Abbildungen
• Ziegelarchitektur international: ausführliche Präsentation mit informativen Texten, stimmungsvollen Bildern und ausgewählten Plänen der Award-Gewinner und Nominierten
• Inspiration und Diskussion: Entwurfskonzepte und Themen-Essays über zeitgenössische Ziegelarchitektur
Ă„STHETIK, INNOVATION, NACHHALTIGKEIT: BAUEN MIT ZIEGELN
Seit 2004 lobt die Firma Wienerberger, der weltgrösste Ziegelhersteller, alle zwei Jahre den internationalen Architekturpreis Brick Award aus. Architekturkritiker und Architekturjournalisten recherchieren dafür weltweit Bauten aus Ziegel, die den vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten des Tonbaustoffs, seinen konstruktiven Qualitäten und seiner Nachhaltigkeit einen tiefen Ausdruck verleihen. Dabei zeigt der Architekturpreis die ganze Bandbreite, von der Verwendung als klassischem Mauer- und Fassadenziegel bis hin zum kreativen Einsatz als Dach- und Pflasterziegel. Eine natürliche Einbettung in die unmittelbare Umgebung, Qualität und Charakter des Entwurfs sowie eine Beachtung der Lichtführung sind weitere Kriterien des Brick Award, die in den prämierten Bauprojekten besonders beachtet wurden. All diese Aspekte beleuchtet die Architektur-Monografie mit ausführlichen Textbeiträgen und ungewöhnlichen Bildern. Das macht den Bildband zu einem besonderen Geschenk für Architektur-Fans und zu einer Inspirationsquelle für Architekten, Designer und Stadtplaner!
"Brick 20. Outstanding International Brick Architecture. Hrsg.: Wienerberger AG; Beitr.: Adam, Hubertus; Bokern, Anneke; Degros, Aglaée; Floris, Job; Glancey, Jonathan; Holl, Christian; Iloniemi, Laura; Revedin, Jana. 2020. 288 S. 260 fb. u. 100 sw. Abb. 30,0 x 24,0 cm. Gebunden. Englisch. EUR 48,00. CHF 49,00" ISBN: 978-3-03860-174-6 Park Books
Openings. h2o Architects. Hrsg.: h2o Architectes; Building Paris; Beitr.: Forte, Frédéric; h2o Architectes; Léglise, Fanny; Mazeri, Miguel; Tschumi, Bernard. 2020. 346 S. 175 fb. u. 38 sw. Abb. 24 x 17 cm. Gb. Englisch; Französisch. EUR 38,00. CHF 39,00 ISBN: 978-3-03860-198-2 Park Books
Diese erste Monografie des Pariser Architekturbüros h2o präsentiert 29 abgeschlossene und laufende Projekte aus den vergangenen zehn Jahren. Die Aufträge unterscheiden sich dabei erheblich in Typ, Grösse und Kontext: vom Pariser Wohnungsbau zum Hotel in Rio de Janeiro, von einem temporären Schulpavillon über eine Holzkonstruktion für ein Weingut bis zur Erneuerung des Pariser Musée d`Art Moderne im Ostflügel des Palais de Tokyo. Allen Projekten gemeinsam ist jedoch der radikale und zugleich einfühlsame Zugang zur Aufgabe.
Gespräche mit der Architektin und Autorin Fanny Léglise sowie Essays des Architekten und Anthropologen Miguel Mazeri und des Architekten Bernard Tschumi thematisieren zahlreiche Aspekte der Praxis, Vision und Philosophie des Büros. Gedichte des Dichters Frédéric Forte, die unmittelbar bei den Bauwerken der Architekten komponiert wurden, sowie Fotografien, Visualisierungen und Pläne runden diese erste umfassende Monografie eines der führenden aufstrebenden Architekturbüros Frankreichs ab.
Paris Haussmann. A Model`s Relevance. Hrsg.: Jallon, Benoît; Napolitano, Umberto; Bouttée, Franck; Fotos von Weiner, Cyrille. 2020. 264 S. 143 fb. u. 345 sw. Abb. 30,0 x 25,0 cm. Gebunden. Englisch; Französisch. EUR 48,00. CHF 59,00 ISBN: 978-3-03860-219-4 Park Books
Dieses grossartige Buch über den tiefgreifenden Stadtumbau von Paris in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts erschien erstmals im Frühjahr 2017 und war nach wenigen Monaten bereits restlos vergriffen. Nun erscheint der nach wie vor sehr gesuchte Band in einer Neuausgabe.
Die viel diskutierte Studie zu den städtebaulichen Eingriffen, die der Präfekt und Stadtplaner Georges-Eugène Baron Haussmann (1809–1891) in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts durchgesetzt hat, zeigt auf, was Paris städtebaulich ausmacht und wie es sich von Metropolen anderer Länder und auf anderen Kontinenten unterscheidet. Wissenschaftlich fundierte Essays werden begleitet durch reichhaltiges Bildmaterial – Pläne, Zeichnungen, Grundrisse, Axonometrien, Schnitte und Fotografien – sowie Diagramme und statistische Analysen.
Ideas of Ambiente. History and Bourgeois Ethic in the Construction of Modern Milan, 1881–1969. Lunati, Angelo Raffaele. Vorwort von Caruso, Adam. 2020. 224 S. 32 fb. u. 127 sw. Abb. 26,0 x 20,0 cm. Gebunden. Englisch. EUR 38,00. CHF 39,00 ISBN: 978-3-03860-153-1 Park Books
Die permanente Modernisierung der Metropole Mailand wurde massgeblich vom bürgerlichen Milieu der Stadt getragen. In den fast hundert Jahren zwischen 1881 und 1969 trieb die bürgerliche Gesellschaft die Entwicklung der Stadt immer weiter voran. Grundlagen dieser spezifisch urbanen Schicht waren kulturelle und ethische Werte, ein ausgeprägtes unternehmerisches Denken, ein tief liegendes Misstrauen gegenüber Ideologien und ein Interesse an der Geschichte und der eigenen Herkunft.
Das Buch ergründet das Verhältnis zwischen dieser für Mailand typischen metropolitanen Kultur und der sich daraus erwachsenden Architektur. Es kann als Hommage an eine verantwortungsvolle grossstädtische Bourgeoisie verstanden werden. Als Leitschnur dient dem Autor die Vorstellung von Ambiente, des Umfelds im weitesten Sinne, die sich im Lauf der langen Zeitspanne immer wieder veränderte – von den ersten romantischen Eskapaden des 19. Jahrhunderts über den dezidierten Modernismus des frühen 20. Jahrhunderts bis hin in die elegante und zugleich politisch aufgeladene Nachkriegszeit.
Faces and Spaces. 40 Years Aedes Architecture Forum. Hrsg.: Feireiss, Kirstin; Commerell, Hans-JĂĽrgen. Englisch. 2020. 448 S. 255 farb. u. 138 schw.-w. Abb. 18,2 x 17,6 cm. Gb. EUR 29,00. CHF 29,00 ISBN: 978-3-03860-216-3 Park Books
Das Aedes Architekturforum in Berlin ist eines der renommiertesten Zentren für Architekturkultur der Welt. Gegründet 1980 von Kristin Feireiss und Helga Retzer, hat Aedes seither über 500 bedeutende Ausstellungen zu aktuellen Themen veranstaltet, zusammen mit vielen der renommiertesten Architekten – und Architektinnen! – der Welt. Nach dem frühen Unfalltod von Helga Retzer wird Aedes seit 1994 von Feireiss zusammen mit Hans-Jürgen Commerell geleitet und zusammen mit einem vielköpfigen Team engagierter Mitarbeitender betrieben.
Die Jubiläumspublikation Faces & Spaces: 40 Years Aedes Architecture Forum blickt nun auf die vier Jahrzehnte dieser lebendigen und wechselvollen Geschichte zurück. Sie tut das nicht in grossintellektueller Manier mit gewichtigen Essays, sondern augenzwinkernd und unterhaltsam, indem sie in ganzseitigen Fotos die rund 500 Protagonistinnen und Protagonisten zeigt, die bei Aedes ausgestellt haben oder aufgetreten sind. Geordnet nach Jahrzehnten ergibt sich so ein spannendes Who is Who der internationalen Architektengilde von der Postmoderne bis heute. Dazu gesellen sich Einblicke in die wichtigsten Ausstellungen und in die verschiedenen Berliner Örtlichkeiten, die Aedes schon als Zuhause dienten – die «Spaces» im Untertitel –, sowie eine vollständige Liste aller Ausstellungen von 1980 bis 2020.
Europan 15 Austria – Productive Cities 2. Resources, Mobility and Equity. Hrsg.: Europan Austria; Beitr.: Babnik Romaniuk, Blaž; Borret, Kristiaan; Kaltenegger, Iris; Konrad, Verena; Lootsma, Bart; Urbanek, Katharina; Vlay, Bernd. Englisch. 2020. 128 S. ca. 80 fb. Abb.. 30,0 x 20,0 cm. Pb.. EUR 24,00. CHF 29,00 ISBN: 978-3-03860-212-5 Park Books
EUROPAN ist eine Wettbewerbsinitiative für junge Architektinnen und Architekten. Gegründet 1989 und getragen von 13 europäischen Ländern, führt sie alle zwei Jahre Wettbewerbe für innovative und experimentelle Modelle der Stadtentwicklung durch. Die Europan-Wettbewerbe 2017 und 2019 wurden zum Thema Productive Cities durchgeführt. An der Ausgabe 2019 beteiligten sich mehr als 900 Planungsteams aus ganz Europa, die Vorschläge für 47 Städte einreichten.
Dieses Buch präsentiert die zwölf Siegerprojekte des Wettbewerbs Productive Cities 2 von 2019 für die fünf österreichischen Städte Graz, Innsbruck, Villach, Weiz und Wien. Sie werden mit Fotos, Plänen und Visualisierungen ausführlich vorgestellt, ergänzt durch kommentierende Texte. Der Fokus liegt dabei auf architektonischen und städtebaulichen Interventionen und Prozessen. Innovative Konzepte zur Nutzung des öffentlichen Raums sind ebenso vertreten wie ganzheitliche Lösungsansätze für ressourcenschonendes Bauen und funktionsübergreifende Raumnutzungsmodelle – eine Fundgrube für richtungsweisende Ideen zur Zukunft unserer Städte und die Entwicklung einer neuen Stadtkultur.
Ferdinand Schuster (1920–1972). Das architektonische Werk. Bauten, Schriften, Analysen. Hrsg.: Gethmann, Daniel; Beitr.: Christian, Sabine; De Chiffre, Lorenzo; Gethmann, Daniel; Gross, Eugen; Haßlinger, Clemens; Kaindl, Heimo; Kräuter, Arnold R.; Maldoner, Bruno; Neuwirth, Holger; Obermair, Felix; Pachauer, Volker; Ranz, Winfried; Schmölzer, Ferdinand; Senarclens de Grancy, Antje; Uitz, Jörg; Fotos von Goldgruber, Michael; Vrablik, Bob. Deutsch. 2020. 420 S. 332 farb. u. 154 Fotografien, Zeichn. u. Planabb.. 29,5 x 23,0 cm. Gb.. EUR 58,00. CHF 65,00 ISBN: 978-3-03860-183-8 Park Books
Ferdinand Schuster (1920–1972) zählt zu den bedeutendsten Architekten der österreichischen Nachkriegszeit. Seine zahlreichen, vor allem in Kapfenberg und Graz realisierten Kirchen-, Industrie-, Freizeit-, Bildungs- und Wohnbauten sowie seine Vorträge und Essays zur gesellschaftlichen Verantwortung von Architektur haben eine hohe Aufmerksamkeit erreicht. Bekannt sind v.a. seine mehrfach publizierte Antrittsvorlesung Architektur und Politik oder die Schrift Bauen für Kinder – bauen für morgen. Teil von Schusters vielschichtigem Werk ist neben seinen Bauten und Texten auch seine Architekturlehre, die er an der TU Graz ab 1964 als Vorstand des Instituts für Baukunst und Entwerfen entwickelt hatte.
Schusters Arbeit stand stets im Kontext seiner Reflexionen der kulturellen, sozialen und politischen Dimensionen des Bauens. Das Feld wechselseitiger Bezüge zwischen räumlichen Strukturen und kulturellen Formen erschloss er mittels eines dynamischen Zusammenspiels von Entwurf und theoretischen Überlegungen, wobei auch städtebauliche Komponenten eine zentrale Stellung in der Arbeit des umfassend gebildeten, humanistisch geprägten Architekten einnahmen.
Typology. Hong Kong, Rome, New York, Buenos Aires. Review No. II. DE / 49019900. Hrsg.: Christ, Emanuel; Easton, Victoria; Gantenbein, Christoph; Beitr.: Diez, Fernando; Christ, Emanuel; Easton, Victoria; Gantenbein, Christoph; Garofalo, Francesco; Krinsky, Carol Gerselle; Tieben, Hendrik. 2012. Deutsch;Englisch. 208 S. 50 fb. u. 190 sw.Abb., 702 Pläne und Axonometrien. 33 x 25 cm. Gb. EUR 58,00. CHF 69,00 ISBN: 978-3-906027-01-2 Park Books
Das Buch präsentiert 160 Gebäude aus Hongkong, Rom, New York und Buenos Aires, die am Lehrstuhl von Emanuel Christ und Christoph Gantenbein an der ETH Zürich analysiert wurden. Dieses subjektive und selektive Inventar von hauptsächlich anonymen Häusern in den vier genannten Metropolen liefert Grundlagen für neue urbane Entwürfe.
Vorgestellt werden die 160 Gebäude mit mehr als 700 Grundrissen, axonometrischen Zeichnungen, Fotografien älteren und neueren Datums sowie mit knappen Informationen. Neben einer Einführung durch die zwei Herausgeber stehen vier Texte renommierter Gastautoren, die das Zusammenspiel zwischen den verschiedenen Akteuren erklären, besonders den Einfluss von städtischen Baureglementen auf die Gebäude. So unterstreicht das Buch auch das Potenzial für zeitgenössische urbane Architekturentwürfe heute.
Diener & Diener Architekten – Wohnungsbau. Hrsg.: Aviolat, Alexandre; Marchand, Bruno; Steinmann, Martin; Beitr.: Diener, Roger. Deutsch. 2020. ca 208 S. ca. 100 fb. u. 125 Abb. 29,0 x 23,0 cm. Pb. EUR 48,00. CHF 49,00 ISBN: 978-3-03860-184-5 Park Books
Wohnungsbau bedeutet für Diener & Diener Architekten die erste und schönste architektonische Aufgabe, ihre Projekte in diesem Bereich bilden seit 40 Jahren eine eigentliche recherche patiente. In diesem Buch werden sie erstmals umfassend dargestellt und in ihren städtebaulichen und architektonischen Merkmalen diskutiert. Den Verfassern standen dafür unter vielen Dokumenten des Büros die gesammelten Vorträge von Roger Diener zur Verfügung.
Das besondere Interesse der Autoren gilt dem typologischen Entwerfen, das den Projekten zugrunde liegt. Es besteht in der Aktualisierung von wenigen grundlegenden Typen unter den gegebenen Bedingungen einer Aufgabe und macht die Bedeutung der Projekte fĂĽr den Wohnungsbau der Gegenwart aus.
Das Büro wurde 1942 von Marcus Diener gegründet und hat vor dem Eintritt von Roger Diener 1978 in der Region Basel etliche tausend Wohnungen gebaut. Sie bilden die Vorgeschichte der Tätigkeit von Diener & Diener Architekten, die ebenfalls im Buch erstmals vorgestellt wird.
Diener & Diener Architects – Housing. Hrsg.: Aviolat, Alexandre; Marchand, Bruno; Steinmann, Martin; Beitr.: Diener, Roger. Englisch. 2020. ca 208 S. ca. 100 fb. u. 125 Abb. 29,0 x 23,0 cm. Pb. EUR 48,00. CHF 49,00 ISBN: 978-3-03860-185-2 Park Books
Perpetuating Architecture. Martino Pedrozzi’s Interventions on the Rural Heritage in Valle di Blenio and in Val Malvaglia 1994– 2017. Hrsg.: Pedrozzi, Martino; Beitr.: Brandolini, Sebastiano; Kissling, Thomas; Reichlin, Bruno; Vogt, Günther. Englisch; Italienisch. 2020. ca 112 S. 20 fb. u. 69 Abb. 26,0 x 21,5 cm. Gb. EUR 38,00. CHF 39,00 ISBN: 978-3-03860-192-0 Park Books
Seit über 20 Jahren beschäftigt sich der Tessiner Architekt Martino Pedrozzi mit dem Wiederaufbau von verfallenen Alpwirtschaftsbauten hoch oben in den Tessiner Tälern Valle di Blenio und Val Malvaglia. Die Interventionen betreffen den Monte Sceru (1968 m ü. M.) und die Alpe Giumello (2057 m ü. M.) Dabei wurden die verbliebenen Steine, die früher als Baumaterial für die Bauernhäuser gedient haben, gesammelt und zu ihrem ursprünglichen Standort zurückgebracht.
Die Rekomposition der Ruinen ist eine Massnahme für den Landschaftsschutz, den Wiederaufbau der Häuser als Orientierungspunkte in der Region und die Wiederherstellung des öffentlichen Raums. Der Beitrag ist auch ein immaterieller Akt der Pietät gegenüber der Zivilisation, die vor uns gelebt hat. Die Rekompositionen sprechen die Problematik des «Verlassens» an: ein konstantes Phänomen in der Geschichte der Menschheit aufgrund von Konflikten, Klimawandel, wirtschaftlichen Veränderungen, Naturkatastrophen usw. In diesem Fall betrifft das «Verlassen» Bergsiedlungen, die einer seit Kurzem verschwundenen Alpwirtschaft dienten.
Stefan Forster Architekten. Wohnungsbau 1989–2019. Hrsg.: Forster, Stefan; Beitr.: Mönninger, Michael; Pfeifer, Benjamin. Deutsch; Englisch. 2020. ca 350. S. 300 farb. u. 100 Abb. u. Pläne. 30,0 x 23,0 cm. Gebunden. EUR 48,00. CHF 49,00 ISBN: 978-3-03860-180-7 Park Books
WOHNUNGSBAU IM DIENSTE DER STADT
Seine Ideen zu Architektur und Städteplanung brachten eine Trendwende im städtischen Wohnungsbau und in der Plattenbausanierung: Ende der 1990er-Jahre präsentierte der Architekt Stefan Forster radikale Sanierungs- und Umgestaltungspläne für eine Plattenbausiedlung in der Stadt Leinefelde in Thüringen. Plattenbauten wurden zu Stadtvillen mit Garten, Wohnungsgrundrisse wurden modernisiert, eine völlig neue Wohnumgebung entstand. Die Siedlung Haus 07 wurde später mit dem Europäischen Städtebaupreis ausgezeichnet.
Wie moderne urbane Architektur Lösungen für die dringenden Fragestellungen des heutigen Wohnungsbaus angesichts der Wohnkrise schaffen kann, zeigen Stefan Forster, Michael Mönninger und Benjamin Pfeifer in ihrer Architektur-Monografie «Stefan Forster Architekten – Wohnungsbau 1989–2019» eindrücklich:
• Erste Monografie über das innovative Architekten-Büro aus Frankfurt
• Diskursimpulse im urbanen Wohnungsbau: ausführliche Vorstellung von 30 wegweisenden Wohnbau-Projekten
• Ideen für grossstädtisch-verdichtetes Wohnen vom Wohnblock über die Stadtvilla bis hin zum Umbau von Büro- und Verwaltungsgebäuden
• Wie kann, wie soll nachhaltiges und zukünftiges Wohnen aussehen?
• Reichhaltig illustriert mit Grundrissen, Plänen und Fotos
BEDEUTENDE IMPULSE IN DER URBANISMUS-DEBATTE
Seit der Bürogründung vor 30 Jahren beschäftigen sich der bekannte Architekt Stefan Forster und seine Mitarbeiter mit der Frage des städtischen Wohnens. Im schnellen Wandel urbanen Lebens planen sie nachhaltige Wohnbau-Typologien, die ihre jetzigen Bewohner überdauern sollen. In der Nüchternheit seiner Architektur erkennen wir als Betrachter Bezüge aus der Architekturgeschichte der Frühmoderne und der Zwischenkriegszeit. Gleichzeitig sollen ihre Bauten funktionale Wege aus der sozialen Isolierung heraus bieten. Wie ihnen dies in ihrer langjährigen Arbeit und Auseinandersetzung im modernen Städtebau gelingt, zeigt diese umfangreiche Monografie. Nicht nur für Architekten und Städteplaner, sondern auch für kommunale Entscheider stellt sie einen wichtigen Impulsbeitrag zur aktuellen städtebaulichen Debatte dar.
< zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | vor>
© 2003 Verlag Langewiesche [Impressum] [Nutzungsbedingungen]