KunstbuchAnzeiger - Kunst, Architektur, Fotografie, Design Anzeige Verlag Langewiesche Königstein | Blaue BĂŒcher
[Home] [Titel-Datenbank] [Druckansicht]
Themen
Recherche
Service

Titel-Datenbank

[zurück]

Park Books

 
< zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | vor>
 
Das österreichische ParlamentsgebĂ€ude. Facetten einer Erneuerung. Hrsg.: der Republik Österreich, Parlamentsdirektion. Deutsch. 2023. 212 S. 175 fb. und 11 s/w-Abb.27,5 x 22 cm. Pb.EUR 38,00. CHF 39,00 ISBN: 978-3-03860-298-9 Park Books
Im Zentrum dieses Buches steht das Architektur- und Bauprojekt der Generalsanierung des österreichischen ParlamentsgebĂ€udes. Die Planung der Architekten Jabornegg & PĂĄlffy in Zusammenarbeit mit dem IngenieurbĂŒro AXIS orientiert sich an der Logik des baulich-architektonischen Konzeptes von Theophil Hansen, um mit den Mitteln der Gegenwart die bestehende rĂ€umliche Struktur freizulegen, fortzuschreiben und fĂŒr gegenwĂ€rtige und zukĂŒnftige Anforderungen zu ertĂŒchtigen, ohne ihren baukĂŒnstlerischen Wert zu reduzieren.
Das Buch spricht eine Einladung an alle Interessierten aus, das ParlamentsgebĂ€ude als Ausdruck des Demokratie- und ZeitverstĂ€ndnisses zu begreifen und legt dar, wie die Sanierung sich den mannigfaltigen Herausforderungen im Spannungsfeld von historischer Substanz, Öffnung des Hauses und den Anforderungen eines modernen Parlamentarismus stellt.
Built. by Valerio Olgiati. Olgiati, Valerio. Fotos von Catrica, Paulo; Helfenstein, Heinrich; Kerez, Christian; Olsson, Mikael; Princen, Bas. Englisch. 2023. 196 S. 79 fb. und 16 s/w-Abb.19 x 13,5 cm. Gb.EUR 38,00. CHF 39,00 ISBN: 978-3-03860-283-5 Park Books
Das neue Buch von Valerio Olgiati: ein Band ĂŒber die Schönheit ganz unterschiedlicher Bauten des Architekten, festgehalten in ausgewĂ€hlten Fotografien und PlĂ€nen. 15 GebĂ€ude, knapp die HĂ€lfte davon seit der Veröffentlichung von Olgiatis letzter Monografie entstanden, sind zum ersten Mal in gebautem Zustand in einem Buch zu sehen. Innen- und Aussenaufnahmen zeigen Olgiatis GespĂŒr fĂŒr spektakulĂ€re Bauten und atmosphĂ€rische Interieurs – vom Museum fĂŒr die UNESCO-WeltkulturerbestĂ€tte Pearling Sitein Bahrain bis zum CĂ©line Flagship Store in Miami, vom neuen Hochhaus der BĂąloise Versicherung in Basel bis zum Schlafzimmer des französischen Modeschöpfers Nicolas GhesquiĂšre, vom Besucherzentrum des Schweizerischen Nationalparks bis zum Atelier fĂŒr den Musiker Linard Bardill in Scharans. Jedes GebĂ€ude wird mit Fotografien und einem Grundriss prĂ€sentiert. Ausgestattet ist das elegante Werk im Stil von Olgiatis sehr erfolgreichem, mehrfach neu aufgelegtem Buch «The Images of Architects».
Innenputz. Tradition - Material - Handwerk. Ein Handbuch. Hrsg.: Spiro, Annette; Radi, Elizaveta; Schrott, Florian. 2022. 320 S. 300 fb. und 50 Abb. 28 x 20,5 cm. Pb. EUR 58,00. CHF 59,00 ISBN: 978-3-03860-307-8 Park Books
Dieses anwendungsorientierte Handbuch zeigt das ĂŒberraschende Potenzial des Materials Innenputz und wirft einen kritischen Blick auf die Konventionen des zeitgenössischen Bauens. In drei Teilen – zur Tradition, zum Material und zum Handwerk – werden das breite Spektrum der Einsatzmöglichkeiten von Innenputzen dargelegt und Alternativen zu den heute fĂŒr InnenwĂ€nde und Decken verwendeten Standardtechniken erlĂ€utert. Relevante praxisorientierte Informationen ĂŒber verschiedene Putzarten und ihre spezifischen Eigenschaften sind zugĂ€nglich und anschaulich zusammengetragen, sodass der Band auch als Entscheidungshilfe im Planungsprozess verwendet werden kann.
Zeitgenössische und historische Bauten illustrieren dabei interessante Lösungen mit Innenputz. In Interviews berichten Handwerkerinnen, Putzhersteller und Architektinnen ĂŒber die Vor- und Nachteile verschiedener Materialien. Essays und Fallstudien vertiefen die alten Techniken und in Vergessenheit geratenen handwerklichen Möglichkeiten und setzen sie in eine Beziehung zu allerneuesten technischen Entwicklungen und Experimenten.
Mit BeitrĂ€gen von Katja Burzer, Ueli Fritz, Hartmut Göhler, Pinar GönĂŒl, Katrin Oechslin, Elizaveta Radi, Marcella Ressegatti, Florian Schrott und Annette Spiro.
Absolute Beginners. Ábalos, Iñaki. Englisch. 2022. 224 S. 40 fb. 80 s/w-Abb. 22 x 16,5 cm. Gb. EUR 38,00. CHF 39,00 ISBN: 978-3-03860-287-3 Park Books
Eine Ă€usserst bereichernde LektĂŒre: das neue Buch des bekannten spanischen Architekten und Harvard-Professors fĂŒr Entwurf Iñaki Ábalos. Auf der Basis seiner langjĂ€hrigen LehrtĂ€tigkeit und seiner praktischen Erfahrungen in den BĂŒros Ábalos & Herreros und Ábalos+Sentkiewicz Architects legt Iñaki Ábalos hier die Quintessenz seiner Reflexionen ĂŒber Gegenwart und Zukunft der architektonischen Zunft vor. Zugleich zieht er darĂŒber Bilanz, wie sich das architektonische Denken in den 20 Jahren seit Veröffentlichung seines bekanntesten Buchs The good life verĂ€ndert hat.
Absolute Beginners ist ein grosser Essay ĂŒber die Formen der Innovation in der Architektur. Er zieht Quellen unterschiedlichsten Ursprungs heran und zeigt auf, wie und warum architektonisches Schaffen – zumindest dasjenige, das kulturelles Interesse weckt – eng mit philosophischem Denken verbunden ist, insbesondere mit dem Essay und dem Aphorismus. Zudem geht Ábalos darauf ein, warum Innovation – wie in der Philosophie – untrennbar mit einer Reflexion ĂŒber die Vergangenheit verbunden ist; mit dem Entstehen neuer Wege, sich alte Probleme anzueignen.
African Modernism. The Architecture of Independence. Ghana, Senegal, CÎte d`Ivoire, Kenya, Zambia. Hrsg.: Herz, Manuel; Schröder, Ingrid; Focketyn, Jamrozik, Julia. Englisch. 2022. 640 S. 909 fb. 300 s/w-Abb. 32 x 23,5 cm. Gb. EUR 85,00. CHF 99,00. ISBN: 978-3-03860-294-1 Park Books
Die erste Ausgabe von «African Modernism: The Architecture of Independence» erschien 2015 und wurde mit grossem internationalem Lob bedacht. Seit 2018 ist sie vergriffen und seitdem stark nachgefragt. AnlÀsslich des 10-jÀhrigen JubilÀums von Park Books erscheint nun eine Neuausgabe dieses wegweisenden Buches.
In den 1950er- und 1960er-Jahren erlangten die meisten afrikanischen LĂ€nder die UnabhĂ€ngigkeit von ihrer jeweiligen Kolonialmacht. Die Architektur wurde zu einem der wichtigsten Mittel, mit dem die neu entstandenen LĂ€nder ihre nationale IdentitĂ€t zum Ausdruck brachten. «African Modernism» untersucht die enge Beziehung zwischen Architektur und Nationenbildung in Ghana, Senegal, CĂŽte d`Ivoire, Kenia und Sambia. Es werden 103 GebĂ€ude mit kurzen beschreibenden Texten, Bildern, LageplĂ€nen und ausgewĂ€hlten Grundrissen und Schnitten vorgestellt. Die ĂŒberwiegende Mehrheit der Bilder wurde von Iwan Baan und Alexia Webster fĂŒr die erste Ausgabe des Buchs 2015 neu aufgenommen. Jedes Land wird in einem einleitenden Text und einer Zeitleiste der historischen Ereignisse vorgestellt. Weitere AufsĂ€tze zum postkolonialen Afrika und zu spezifischen Aspekten und Themen, ebenfalls mit Bildern und Dokumenten illustriert, runden diesen herausragenden Band ab.
Mit BeitrÀgen von Zvi Efrat, Till Förster, François de Font-Réaulx, Manuel Herz, Hannah le Roux, Leo Noyer-Duplaix und Ingrid Schröder.
On the Duty and Power of Architectural Criticism. Proceeds of the International Conference on Architectural Criticism 2021. Hrsg.: Wang, Wilfried. Englisch. 2022. 320 S. 256 fb. 80 s/w-Abb. 26 x 19 cm. Pb. EUR 38,00. CHF 39,00 ISBN: 978-3-03860-271-2 Park Books
Sollte Architekturkritik aufklĂ€rerisch sein? Soll sie dazu beitragen, eine bessere gebaute Umwelt zu schaffen? Soll sie ideale Praktiken skizzieren? Hat sie die Macht darĂŒber, wer «in» und wer «out» ist? Die Architekturkritik befindet sich an einem Scheidepunkt zwischen kritischer Praxis und dekorativer Legitimation. Zutreffende Architekturkritik gibt es selten, und die Definition von Kritik selbst ist in Zeiten eines hierarchielosen Internets undurchsichtig geworden.
Die von der School of Architecture der University of Texas veranstaltete Internationale Konferenz fĂŒr Architekturkritik 2021 hat beispielhafte BeitrĂ€ge zusammengetragen, welche die Ziele und Methoden sowie die ethischen Grundlagen der Architekturkritik diskutieren. Die in diesem Buch versammelten Texte befassen sich entweder mit der Pflicht oder mit der Macht der Architekturkritik. Zu beiden Aspekten prĂ€sentieren die Autorinnen und Autoren jeweils ihre Analysen eines bestehenden GebĂ€udes. Dieser Band versammelt konkrete Fallstudien fĂŒr kĂŒnftige Generationen von Architekturkritikerinnen und -kritikern und regt den Berufsstand zum Nachdenken an.
Mit BeitrÀgen von Kenneth Frampton, Philippa Tumubweinee, Ruth Verde Zein, Zheng Shiling, Elias Constantopoulos, Manuel Cuadra, Fernando Diez, Helene Janniere, Li Xiangning, Robert McCarter, Valerio Paolo Mosco, Louise Noelle Gras, ?engul Oymen Gur, Xing Ruan, Paolo Scrivano, Ana Tostoes, Gulistan Berber, Carolina Chaves, B?a?ej Ciarkowski, Carlos Eduardo Comas und Marcos Almeida, Paolo Conrad Bercah, Claudia Costa Cabral, Ozlem Erdo?du Erkarslan, Murat Burak Alt?n???k und Mustafa Batu Kepekcio?lu, Jasna Galjer, Christophe van Gerrewey, Berna Gol, Kristen Harrison, Martin Hartung, Morten Birger Jorgensen, Kevin Low, Konstantinos Petrakos, Jaime Solares, Alexandra Staub, Konstantinos Tsiambaos, Caroline Voet, Wilfried Wang, Lynnette Widder, Seda Zafer.
Claude Parent, Paul Virilio - Architecture Principe. Formen und Antiformen in der Architektur der Moderne. Sander, Christian. Deutsch. 2022. 400 S. 140 fb. 200 s/w-Abb. 26 x 20 cm. Pb. EUR 48,00. CHF 49,00 ISBN: 978-3-03860-201-9 Park Books
Der eine – der Architekt Claude Parent (1923–2016) – war «dafĂŒr gemacht, Formen zu erschaffen», wie sein erster Arbeitspartner, der Architekt Ionel Schein, erkannte. Der andere – der Urbanist Paul Virilio (1932–2018) – suchte die AtlantikkĂŒste nach Bunkern und die NachkriegsstĂ€dte nach «Antiformen» ab. Zusammen bildeten Parent und Virilio von 1963 bis 1968 das Duo Architecture Principe, das mit seiner Theorie einer schrĂ€gen Architektur (fonction oblique) und der Kirche Sainte-Bernadette du Banlay in Form eines Bunkers eines der kontroversesten Bauwerke des 20. Jahrhunderts schuf.
Dieses Buch widmet sich erstmals der Entstehungsgeschichte von Architecture Principe. Es untersucht dabei Parents Entwicklung vor dem Hintergrund der architektonischen und kĂŒnstlerischen Diskurse, mit denen sich der Architekt vor seiner Zusammenarbeit mit Virilio beschĂ€ftigte. Das Duo Architecture Principe bedeutete eine ZĂ€sur in Parents Schaffen, wĂ€hrend es im Gesamtwerk von Virilio eine weitgehend unbekannte FrĂŒhphase darstellt, die bereits Elemente seiner viel diskutierten Geschwindigkeitskritik (Dromologie) enthĂ€lt.
Best of Austria. Architektur 2020_21. Hrsg.: Architekturzentrum Wien Az W. Best of Austria (6). Deutsch; Englisch. 2022. 224 S. 185 fb. 143 s/w-Abb. 29 x 22 cm. Gb. EUR 58,00. CHF 59,00. ISBN: 978-3-03860-316-0 Park Books
Die achte Ausgabe von Best of Austria bietet anhand jener Projekte und Personen, die in den Jahren 2020 und 2021 mit nationalen und internationalen Architekturpreisen ausgezeichnet wurden, einen Überblick zu den kreativen und ökonomischen Leistungen der österreichischen Architektur und Baukultur und macht diese fĂŒr ein breites Publikum sichtbar. Vorgestellt werden 117 Projekte, die mit Fotos, ausgewĂ€hlten PlĂ€nen sowie kurzen Texten von namhaften Autorinnen und Autoren dokumentiert sind. Zudem werden ausgezeichnete Einzelpersonen, Architekturteams und Architekturinstitutionen in KurzportrĂ€ts gewĂŒrdigt. Ein einleitender Essay von Triin Ojari, der Direktorin des estnischen Architekturmuseums in Tallinn, analysiert das Architekturgeschehen und die Baukultur Österreichs mit einem Blick von aussen. Abgerundet wird das Buch durch einen detaillierten Index, der alle relevanten Informationen zu den Preisen bietet.
Re-Use in Construction. A Compendium of Circular Architecture. Hrsg.: IKE Institut Konstruktives Entwerfen; ZHAW Departement Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen; Stricker, Eva; Brandi, Guido; Sonderegger, Andreas; BaubĂŒro in Situ AG; Zirkular GmbH; Angst, Marc; Buser, Barbara; MassmĂŒnster, Michel. Englisch. 2022. 344 S. 401 fb. 54 s/w-Abb. 28,5 x 21,5 cm. Gb. EUR 58,00. CHF 65,00. ISBN: 978-3-03860-295-8 Park Books
Das Bauen mit wiederverwendeten Bauteilen ist derzeit eines der meistbeachteten PhÀnomene der europÀischen Architekturdiskussion. Dieses 2021 in Deutsch erschienene und nun auch in Englisch vorliegende Buch ist ein umfassendes Kompendium, das allen Fragen zur Wiederverwendung von Bauteilen im Detail nachgeht.
InterdisziplinÀre FachgesprÀche verorten die Wiederverwendung innerhalb der Rahmenbedingungen heutiger Bau- und Planungspraxis, Essays stellen zirkulÀr gedachte Bauten und Konstruktionen vor, acht Thesen zeigen architektonische Herausforderungen sowie Potenziale und ein umfassender Aufsatz erlÀutert die Kulturgeschichte der Bauteilwiederverwendung.
Mit BeitrĂ€gen von Andreas Abegg, Marc Angst, Guido Brandi, Barbara Buser, Arne Vande Capelle, Michael Eidenbenz, Nathanea Elte, Deborah Fehlmann, Patric Fischli-Boson, Oya Atalay Franck, MichaĂ«l Ghyoot, Pascal Hentschel, Meinrad Huser, Christian Kohler, Marc Loeliger, Ákos MoravĂĄnszky, Kerstin MĂŒller, Andreas Oefner, Katrin PfĂ€ffli, Michael Pöll, Tina Puffert, François Renaud, Barbara Rentsch, Alexis Ringli, Andreas Sonderegger, Eva Stricker, Cyrille Veron und Barbara Zeleny.
Dutch Dwellings. The Architecture of Housing. van Gameren, Dick. Englisch. 2022. 304 S. 450 fb. 250 s/w-Abb. 27,5 x 21 cm. Gb. EUR 48,00. CHF 49,00 ISBN: 978-3-03860-304-7 Park Books
Der niederlĂ€ndische Architekt Dick van Gameren hat sich in den letzten 25 Jahren mit den verschiedenen Aspekten des Wohnungsbaus beschĂ€ftigt und forscht dazu an der TU Delft im Global Housing Study Center. In dieser Monografie zeigt er rund 40 seiner Bauprojekte, dargestellt mit Fotografien, Schnitten und Grundrissen, die jeweils einen von sieben Aspekten der Wohnungsgestaltung illustrieren. Angefangen bei der Strasse, dem öffentlichen Raum, ĂŒber die ZwischenrĂ€ume von Höfen, GĂ€rten und Hallen bis hin zum privaten HerzstĂŒck des Hauses, dem Kamin. Die Dokumentation der EntwĂŒrfe bildet einen vielfĂ€ltigen Katalog von Wohntypologien.
Die begleitenden Essays zeigen die Entwicklungen im Wohnungsbau in den Niederlanden, kontextualisieren van Gamerens Bauten und betrachten die aus seiner Sicht entscheidenden Aspekte des Wohndesigns. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf einem weit ĂŒber die Niederlande hinausdrĂ€ngenden Thema – dem bezahlbaren Wohnungsraum. Eine inspirierende LektĂŒre fĂŒr alle, die sich heute mit dem Wohnungsbau beschĂ€ftigen.
Sprengkraft Raum. Architektur um 1970 von Pierre Zoelly, Rudolf und Esther Guyer, Manuel Pauli und Fritz Schwarz. Hrsg.: Gerber, Andri; Tschanz, Martin. Deutsch. 2022. 256 S. 116 fb. 173 s/w-Abb. 27 x 20 cm. Pb. EUR 48,00. CHF 49,00. ISBN: 978-3-03860-299-6 Park Books
In der Geschichte der Schweizer Architektur des 20. Jahrhunderts klafft eine eigentĂŒmliche LĂŒcke. Auf die Heroen der FrĂŒh- und SpĂ€tmoderne folgen in der klassischen ErzĂ€hlung erst die Architektinnen und Architekten der «Swiss Box» aus den 1980er-Jahren. Dazwischen geschah jedoch vieles: Alte Gewissheiten lösten sich auf und neue Bezugsfelder wurden erschlossen. So entstand eine spannende Architektur zwischen Moderne und Postmoderne. Sie zeichnet sich durch eine sinnliche MaterialitĂ€t aus, bezieht sich sensibel und selbstbewusst auf den Ort und schafft reiche und differenzierte RĂ€ume. Sprengkraft Raum zeichnet nun diese bisher kaum beachtete Entwicklung anhand von zwölf ausgewĂ€hlten, um 1970 entstandenen Bauten nach. Sie stammen von fĂŒnf besonders wichtigen Architektinnen und Architekten der Zeit, die zwar keine Gruppe bilden, aber vieles gemeinsam haben und durch Zusammenarbeiten oder Freundschaften miteinander verbunden waren: Esther und Rudolf Guyer (*1931 und *1929), Manuel Pauli (1930–2002), Fritz Schwarz (*1930) und Pierre Zoelly (1923–2003). Das Buch basiert auf persönlichen GesprĂ€chen mit den noch lebenden Architekten und der Auswertung von deren bislang unzugĂ€nglichen privaten Archiven. Mit BeitrĂ€gen von Nott Caviezel, Patric Furrer, Andri Gerber, Gabrielle HĂ€chler, Andreas Jud und Martin Tschanz.
Das Synagogen-Projekt. Zum Wiederuafbau von Synagogen in Deutschland. Hrsg.: Springer, Jörg; Aust, Manuel. Deutsch; Englisch. 2022. 240 S. 208 fb. 153 s/w-Abb. 29,5 x 23,5 cm. Gb. EUR 38,00. CHF 39,00. ISBN: 978-3-03860-300-9 Park Books
Die Debatte um den Wiederaufbau zerstörter Synagogen in Deutschland und die damit einhergehende Suche nach einem heute angemessenen architektonischen Ausdruck jĂŒdischen Lebens in deutschen GrossstĂ€dten wird aktuell intensiv gefĂŒhrt. Dieses Buch, entstanden aus einer Zusammenarbeit der Technischen UniversitĂ€ten Darmstadt und Dresden, der HafenCity UniversitĂ€t Hamburg und der Bauhaus-UniversitĂ€t Weimar, leistet einen anschaulichen Beitrag zu dieser Diskussion. PrĂ€sentiert werden darin ausgewĂ€hlte EntwĂŒrfe von Studierenden der vier UniversitĂ€ten fĂŒr neue Synagogenbauten am Fraenkelufer in Berlin sowie am Joseph-Carlebach-Platz und in der Poolstrasse in Hamburg. Sie illustrieren die Suche nach einem baulichen Ausdruck, der jĂŒdischem Leben in Deutschland kĂŒnftig Raum geben kann. In persönlichen GesprĂ€chen erlĂ€utern Vertreter der jĂŒdischen Gemeinden sowie Franz-Josef Höing als Oberbaudirektor der Stadt Hamburg ihre Sicht auf Vergangenheit und Zukunft der Synagogen in Hamburg und Berlin. Mit Mirjam Wenzel, Leiterin des JĂŒdischen Museums in Frankfurt, Salomon Korn, vormals VizeprĂ€sident des Zentralrats der Juden in Deutschland, sowie dem Rabbiner Edward van Voolen und dem Schweizer Architekten Roger Diener kommen weitere Stimmen zu Wort und diskutieren Geschichte und Bedeutung der Synagogen in deutschen StĂ€dten als Orte religiösen jĂŒdischen Lebens und jĂŒdischer Kultur. Mit GesprĂ€chen von Wolfgang Lorch, Ivan Reimann, Jörg Springer und Gesine Weinmiller mit Roger Diener, Franz-Josef Höing, Salomon Korn, Mario Marcus, Dekel Peretz, Philipp Stricharz, Edward van Voolen und Mirjam Wenzel.
Benedict Tonon - BrĂŒcken, HĂ€user, Orte. Bauten und Projekte 1978 bis 2021. Beitr.: Tonon, Benedict;Gengnagel, Christoph. Deutsch. 2022. 336 S. 250 fb. 150 s/w-Abb. 28,5 x 23 cm. Gb. EUR 48,00. CHF 49,00. ISBN: 978-3-03860-313-9 Park Books
Der in Berlin tĂ€tige Architekt Benedict Tonon hat sich durch Wohnbauten und -siedlungen, durch BrĂŒcken, Schul-, Sport und UniversitĂ€tsgebĂ€ude, durch GeschĂ€ftshĂ€user und Platzgestaltungen sowie durch das zusammen mit Heike Hanada entworfene Bauhaus-Museum Weimar einen Namen gemacht. Diese erste Gesamtschau ĂŒber Tonons Schaffen prĂ€sentiert alle seine Bauten und Projekte von 1978 bis heute, je mit einem einordnenden Text sowie mit Fotografien, Zeichnungen, Modellfotos, Renderings und ausfĂŒhrlichem Planmaterial. Ein einfĂŒhrendes GesprĂ€ch mit dem Ingenieur Christoph Gengnagel stellt die Bauten in den Rahmen von Tonons entwerferischen und philosophischen Ideen.
Die im Buch prĂ€sentierten GebĂ€ude und BrĂŒcken stehen hauptsĂ€chlich in Berlin, Brandenburg und Hamburg, aber beispielsweise auch in Dortmund. Die nicht realisierten Projekte wurden darĂŒber hinaus fĂŒr Bremen, Braunschweig oder Frankfurt am Main entworfen.
Architecture and Micropolitics. Four Buildings 2011?2022. Farshid Moussavi Architecture. Moussavi, Farshid. Beitr.: RanciÚre, Jacques; Ábalos, Iñaki; Obrist, Hans Ulrich; Scalbert, Irénée. 06.10.2022. 588 S. 471 fb. ; 936 s/w Abb. 33 x 22 cm. Gb. Englisch. EUR 68,00. CHF 75,00 ISBN: 978-3-03860-194-4 Park Books
Dieses Buch rĂ€umt mit zwei verbreiteten Vorurteilen auf: dass Architekten nicht mehr wesentlich seien fĂŒr das Bauen und dass Entwerfen ein linearer Prozess sei, an dessen Anfang eine voll ausgestaltete architektonische Vision stehe. Die renommierte Architektin und Harvard-Professorin Farshid Moussavi zeigt, wie der spezifische Charakter heutiger Architektur darauf beruht, die pragmatische Alltagspraxis des Architekturschaffens so mit zufĂ€lligen Elementen und subjektiven Faktoren anzureichern, dass das Potenzial fĂŒr VerĂ€nderungen unserer LebensumstĂ€nde und der uns umgebenden Architektur greifbar wird. So soll die Mikropolitik unserer AlltagsverhĂ€ltnisse zur Grundlage der gebauten Architektur werden.
Farshid Moussavi illustriert dieses Vorgehen anhand von vier ihrer Bauten aus den letzten zehn Jahren. Diese werden mit Hunderten von Fotografien, PlĂ€nen und Skizzen illustriert und in einem Essay zusammengefasst, in dem Moussavi ihre Thesen ausarbeitet. Die neu aufgenommenen Fotografien der vier GebĂ€ude stammen vom bekannten britischen Fotografen Stephen Gill, dessen Schaffen dokumentarische, experimentelle und konzeptuelle AnsĂ€tze vereint. Ein ĂŒberraschendes Buch fĂŒr alle, die am Zusammenspiel von Architektur und Gesellschaft interessiert sind.
Alexander Brenner - A Holistic Art of Building. Villas and Houses 2015?2022. Hrsg.: Brenner, Alexander. 20.10.2022. 320 S. 396 fb. und 180 s/w-Abb. 30 x 24 cm. Gb. Deutsch; Englisch. EUR 77,00. CHF 79,00 ISBN: 978-3-03860-268-2 Park Books
Nur wenige ArchitekturbĂŒros in Europa haben sich der Villa als GebĂ€udetyp so konsequent verschrieben wie die Stuttgarter Alexander Brenner Architekten. Das Atelier ist weithin bekannt fĂŒr EntwĂŒrfe, die sich durch plastisch-geometrische Fassaden auszeichnen, die konstruktivistischen Tableaus Ă€hneln. Allen EntwĂŒrfen von Alexander Brenner gemeinsam ist die ganzheitliche Herangehensweise an die Bauaufgabe. Das Innere, die KĂŒche, die SchrĂ€nke und andere Einbaumöbel eines Hauses werden mit der gleichen Sorgfalt fĂŒr Details wie das Äussere gepflegt. Entsprechende GĂ€rten mit weichen, geschwungenen, sinnlichen Formen umgeben und kontrastieren Brenners kubische Architekturskulpturen.
Dieses neue Buch folgt auf zwei erfolgreiche frĂŒhere BĂ€nde aus den Jahren 2011 und 2015. Es umfasst sechs Villen und WohnhĂ€user, die zwischen 2015 und 2022 realisiert wurden, darunter das eigene Haus des Architekten in Stuttgart, das Brenner Research House. GrosszĂŒgig illustriert mit meisterhaften Aufnahmen von Zooey Braun, zahlreichen PlĂ€nen und Skizzen sowie weiteren Bildern, auch aus der Bauphase, werden die Bauten bis ins Detail dokumentiert. Informative Texte und ein Essay von Alexander Brenner sowie eine WĂŒrdigung seines Schaffens durch den Architekturpublizisten Holger Reiners runden diesen Band ab, der als Inspirationsquelle fĂŒr alle dient, die sich fĂŒr Wohnarchitektur und Villen interessieren.
Atlas des Dazwischenwohnens. WohnbedĂŒrfnisse jenseits der TĂŒrschwelle. Juppien, Angelika; Zemp, Richard. Hrsg.: Hochschule Luzern, Institut fĂŒr Architektur; Kompetenzzentrum Typologie und Planung in der Architektur. 184 S. 60 fb. und 10 s/w-Abb. 21 x 15 cm. Pb. Park Books, ZĂŒrich 2022. EUR 38,00. CHF 39,00 ISBN: 978-3-03860-301-6 Park Books
Der «Atlas des Dazwischenwohnens» befasst sich mit dem Wohnen vor der WohnungstĂŒr, in und um das Haus herum und auf der anderen Strassenseite, also mit den sogenannten KomplementĂ€rrĂ€umen, die unsere private WohnflĂ€che erweitern. Die Bewohnerinnen und Bewohner werden dabei partizipativ in die Wohnforschung mit eingebunden. Mittels fotografischer StreifzĂŒge wird aus ihrer Sicht die Bedeutung des Wohnens ausserhalb der eigenen vier WĂ€nde dargelegt. Die Forschungsarbeit versteht sich als PlĂ€doyer dafĂŒr, der «Lust des Hinauswohnens» mehr Raum zu geben.
Die gegenwĂ€rtige Diskussion um eine Reduktion der WohnflĂ€che pro Person und die damit verbundene Auslagerung von TĂ€tigkeiten aus der Wohnung in den halböffentlichen und öffentlichen Bereich verleiht diesem Buch grosse AktualitĂ€t. Auch ist das allgemeine Interesse an den Themen Wohnumfeld, Zwischenraum und Quartiersinfrastruktur vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie, des Klimawandels und des PhĂ€nomens von stĂ€dtischen Hitzeinseln stark gewachsen. Die sechs in dem Band vorgestellten Fallstudien in der Schweiz und in Deutschland sind ein praxisorientiertes Werkzeug zur Schaffung neuer KomplementĂ€rrĂ€ume fĂŒr Planerinnen, BautrĂ€gerschaften und Architekten.
 Rezension lesen
Institutions and the City. The Role of Architecture. Hrsg.: Ledent, Gérald; Vandernoot, Cécile. 06.10.2022. 224 S. 110 fb. und 70 s/w-Abb. 29 x 22 cm. Pb. Englisch; Französisch; NiederlÀndisch. EUR 38,00. CHF 39,00 ISBN: 978-3-03860-293-4 Park Books
Institutionen – Staat, Kirche, Armee, Justiz, UniversitĂ€t, Bank usw., aber auch die Ehe – organisieren unsere sozialen Beziehungen und regulieren Gesellschaften. Sie leiten unser Handeln durch Abgrenzung dessen, was möglich und denkbar ist. Ihr Spielraum hĂ€ngt dabei vom sich stetig wandelnden gesellschaftlichen VerstĂ€ndnis der Institutionen ab. Eine wesentliche Rolle bei ihrer Etablierung und Aufrechterhaltung spielt die Architektur, indem sie diese Wertesysteme rĂ€umlich formalisiert und Ideologien permanente physische Gestalt verleiht.
«Institutions and the City» untersucht diese Rolle der Architektur am Beispiel des TracĂ© Royal (Königsweg) in BrĂŒssel. Diese Abfolge emblematischer Strassen fĂŒhrt von der Place Royale im Herzen der Stadt bis zur Église Notre-Dame und der königlichen DomĂ€ne im Stadtteil Laeken. Mehrere der nationalen politischen, juristischen, religiösen, finanziellen und kulturellen Institutionen Belgiens haben hier ihr Domizil. Das Buch veranschaulicht, mit welchen Strategien diese sich in die soziale Ordnung des Landes eingeschrieben haben. Es zeigt dabei vergleichbare rĂ€umliche Reaktionen und ĂŒberraschend Ă€hnliche VerĂ€nderungsprozesse auf. Und es verdeutlicht die Bedeutung von Architektur in der Schaffung neuer Beziehungen zu öffentlichen Institutionen in einer Zeit, in der soziale, politische und kulturelle Bezugspunkte verschwinden.
Mit BeitrÀgen von Delphine Dulong, Dietmar Eberle, Christian Gilot, Gérald Ledent, Sophia Psarra und Cécile Vandernoot.
Out of the Box. 13 Spatial Configurations. Hrsg.: agps; Scholl, Manuel; Angélil, Marc; Graham, Sarah; Beitr.: von Fischer, Sabine; Angélil, Marc; Siress, Cary. 20.10.2022. 336 S. 135 fb. und 25 s/w-Abb. 24 x 17 cm. Gb. Deutsch; Englisch. EUR 48,00. CHF 49,00 ISBN: 978-3-03860-264-4 Park Books
Eine wahrhaft ungewöhnliche Sicht auf das eigene Schaffen: Das ArchitekturbĂŒro agps mit Niederlassungen in ZĂŒrich und Los Angeles ist in sein Archiv getaucht und hat aus 160 Abbildungen eine visuelle Spur gebaut, die durch das ganze Buch fĂŒhrt. «Out of the Box», also aus den Archivschachteln und Modellkisten, sind Modelle, Modellfotos, kleine Handstudien, Visualisierungen, aber auch Fotografien realisierter GebĂ€ude auferstanden, die das ganze Schaffen von agps in den letzten 30 Jahren abdecken.
Geordnet sind die Abbildungen nach 13 SchlĂŒsselbegriffen: rĂ€umliche Konfigurationen, die das Entwurfsdenken von agps prĂ€gen und zentrale Elemente ihrer Ideen zusammenfassen. Gleichzeitig sind es Begriffe, die das formale Gesicht ihrer Bauten und Projekte mitbestimmen. So entsteht ein höchst abwechslungsreicher und inspirierender Einblick in das Schaffen eines international tĂ€tigen BĂŒros, der zeigt, wie wichtig rĂ€umliche Konstellationen fĂŒr die Ausformulierung guter Architektur sind. Essays von Sabine von Fischer sowie von Marc AngĂ©lil und Cary Siress und ein Verzeichnis aller prĂ€sentierten Bauten und Projekte runden diesen originellen Band ab.
Hans Scharoun. Gestalt finden. Bock, Ralf. Fotos von Ruault, Philippe. 2022. 464 S. 650 fb. und 300 s/w-Abb. 30 x 24 cm. Gb. EUR 68,00. CHF 75,00 ISBN: 978-3-03860-289-7 Park Books
Die grosse Monografie ĂŒber das gebaute Werk von Hans Scharoun, einer Ausnahmefigur der deutschen Architektur. Erstmals werden alle 32 erhaltenen GebĂ€ude Scharouns im Detail vorgestellt: mit ausgedehnten Fotostrecken des französischen Architekturfotografen Philippe Ruault, mit mehr als 180 neu gezeichneten PlĂ€nen und einer ausfĂŒhrlichen Textschilderung zu Entwurf, Konstruktion und heutigem Zustand aller Bauten.
Der Autor Ralf Bock hat sich auf die Spur von Scharouns Entwurfsprinzipien gemacht und klopft jedes GebĂ€ude auf Scharouns Intentionen und den Umgang mit Formen, Materialien und Raum ab. Jahrelang hat Bock fĂŒr seine Essays zu Hans Scharouns Denken und Schaffen Grundlagenforschung betrieben und legt nun eine Synthese seiner inhaltlichen Auseinandersetzung mit diesem aussergewöhnlichen Architekten vor. Noch nie konnte Scharouns architektonisches OEuvre so umfassend und detailreich studiert werden.
Buchner BrĂŒndler - Buildings II. Hrsg.: Balland, Ludovic. Englisch. 2022. 528. S. 295 fb. 816 s/w-Abb. 27 x 23 cm. Gb. EUR 97,00. CHF 120,00 ISBN: 978-3-03860-252-1 Park Books
< zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | vor>
© 2003 Verlag Langewiesche [Impressum] [Nutzungsbedingungen]