KunstbuchAnzeiger - Kunst, Architektur, Fotografie, Design Anzeige Verlag Langewiesche Königstein | Blaue BĂŒcher
[Home] [Titel-Datenbank] [Druckansicht]
Themen
Recherche
Service

Titel-Datenbank

[zurück]

Park Books

 
< zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | vor>
 
What is Critical Urbanism?. Urban Research as Pedagogy. Hrsg.: Cupers, Kenny; Oldfield, Sophie; Herz, Manuel; Nkula-Wenz, Laura; Distretti, Emilio; Perret, Myriam. Englisch. 2022. 192 S. 120 fb. und 10 Abb. 24 x 16,5 cm. Pb. EUR 38,00. CHF 39,00 ISBN: 978-3-03860-282-8 Park Books
Der rasante Wandel unserer umkĂ€mpften Umwelt insbesondere in StĂ€dten fordert von urbanen Akteuren und Akteurinnen – Stadtplanerinnen, Stadtforscher, Lokalpolitikerinnen, Aktivisten – eine enorme Menge an interdisziplinĂ€rem Fachwissen.
In der Praxis hingegen sehen sie sich zunehmend mit den chaotischen und oft widersprĂŒchlichen RealitĂ€ten des stĂ€dtischen Lebens konfrontiert. Wie also lĂ€sst es sich produktiv und kreativ umgehen mit dieser global vernetzten, aber ebenso radikal fragmentierten und zunehmend ungleichen urbanen Welt?
Indem sie Urbanistik als pĂ€dagogisches Praxiskonzept begreifen, zeigen ausgewiesene Expertinnen und Experten des Masterprogramms Critical Urbanism an der UniversitĂ€t Basel in diesem Buch innovative AnsĂ€tze zum VerstĂ€ndnis von StĂ€dten im 21. Jahrhundert auf. Ihre BeitrĂ€ge bieten Hilfestellungen in der Auseinandersetzung mit den unzĂ€hligen Möglichkeiten, den Kosmos Stadt differenziert zu denken und entsprechend vielfĂ€ltig zu gestalten. Die Autorinnen und Autoren scheuen dabei nicht, den kritischen Blick auf historische Ungerechtigkeiten zu werfen, die noch heute die urbane Gegenwart prĂ€gen: Aus dieser vergleichenden Betrachtung leiten sie vielmehr neue Formen des Engagements fĂŒr eine alternative stĂ€dtische Zukunft ab.
Aspekte einer Architektur – Entwurfslehre. 2017–2022. Hrsg.: Studio Antje Freiesleben; Beitr.: Freiesleben, Antje; Beitr.: Ganczarski, Marcin; Beitr.: Regener, Susanne; Beitr.: Schmidt-Vollenbroich, Annelen. Deutsch. 2022. 428 S. 800 fb. und 400 s/w-Abb. 21,5 x 16,5 cm. Gb. EUR 48,00. CHF 49,00 ISBN: 978-3-03860-280-4 Park Books
Wie lehrt man Architektur Entwerfen? Welche Themen behandeln die EntwĂŒrfe, wie lehrt man agieren und reagieren, wie fĂŒhrt man die Studierenden zu Erkenntnissen?
Von 2017 bis 2022 hatte die in Berlin tĂ€tige Architektin Antje Freiesleben eine Professur fĂŒr GebĂ€udelehre und Entwerfen an der UniversitĂ€t Siegen inne. Gemeinsam mit Annelen Schmidt-Vollenbroich betreute sie dort im Studio Antje Freiesleben EntwĂŒrfe mit Gruppen von bis zu 66 Studierenden. Sie untersuchten verschiedene Aspekte des gemeinschaftlichen Wohnens und Arbeitens und des Zusammenlebens, begleitet durch Übungen, Seminare, Vorlesungen, Exkursionen, Summerschools und die Vortragsreihe Einwurf.
Äusserst reich illustriert dokumentiert dieses Buch die Arbeit des Studios. Es untersucht dabei unterschiedliche Aspekte der Lehre und des Entwerfens von Architekturen und bietet spannende Einsichten in die Architekturlehre von heute.
RĂ€ume der Wissensstadt. Perspektiven. IBA LOGbuch No 3. Hrsg.: IBA Heidelberg; Hrsg.: Braum, Michael; Hrsg.: Zillich, Carl. Deutsch. 2022. 192 S. 180 fb. Abb. 25 x 19 cm. Pb. EUR 38,00. CHF 39,00 ISBN: 978-3-03860-281-1 Park Books
Mit ihrem Motto «Wissen schafft Stadt» greift die Internationale Bauausstellung Heidelberg seit ihrer GrĂŒndung 2012 ein weltweit relevantes Stadtentwicklungsthema auf: der zunehmende Einfluss international vernetzter Wissenschaftscommunitys und unterschiedlicher Bildungsmilieus auf das Zusammenleben und -lernen – und dies nicht nur in grossen UniversitĂ€tsstĂ€dten. Mit zukunftsweisenden Lösungen berĂ€t und hilft die IBA bei der Umsetzung zahlreicher stĂ€dtebaulicher und architektonischer Projekte, die fĂŒr eine Wissensgesellschaft beispielhaft sind.
Im dritten und letzten LOGbuch blickt die IBA auf die letzten zehn Jahre zurĂŒck: Projekte werden dokumentiert, erste Wirkungsanalysen erlĂ€utert, die Genese der Wissensgesellschaft aktualisiert, und es werden Thesen zur Zukunft Heidelbergs und der gesamten Wissensregion zwischen Karlsruhe, Kaiserslautern, Mainz, Darmstadt und Frankfurt vorgestellt. Nach den bereits erschienenen LOGbĂŒchern No 1 und No 2 rundet diese Abschlussdokumentation die Projektphase der IBA ab und bietet eine fundierte Grundlage im internationalen Diskurs zur Stadtentwicklung in der aktuellen Wissensgesellschaft.
EUROPAN 16 Austria – Living Cities. Hrsg.: Kaltenegger, Iris; Lootsma, Bart; EUROPAN Austria; Beitr.: Eder, Benni; Eliasson, Susanne; Hofer, Andreas; Kaltenegger, Iris; Krasny, Elke; Lootsma, Bart; Merk, Elisabeth; Scafe-Smith, Akil; ViganĂČ, Paola; Vlay, Bernd; Fotos von Princen, Bas. Englisch. 2022. 120 S. 46 fb. und 76 s/w-Abb. 30,0 x 20,0 cm. Pb. EUR 24,00. CHF 29,00 ISBN: 978-3-03860-296-5 Park Books
EUROPAN ist eine von neun europĂ€ischen LĂ€ndern getragene Initiative, die alle zwei Jahre einen Wohn- und StĂ€dtebau-Wettbewerb fĂŒr junge Architektinnen ausschreibt. Die Teilnehmer sind eingeladen, innovative und experimentelle Modelle der Stadtentwicklung einzureichen. Die 16. Ausgabe der EUROPAN Wettbewerbe wurde 2021 zum Thema Living Cities durchgefĂŒhrt. 2148 in Teams zusammengeschlossen Architektinnen, Landschafts- und StĂ€dteplaner aus ganz Europa reichten 677 VorschlĂ€ge fĂŒr 40 StĂ€dte ein.
Dieses Buch prĂ€sentiert die sechs Siegerprojekte fĂŒr die drei österreichischen StĂ€dte Graz, Klagenfurt und Linz. Sie werden mit Fotos, PlĂ€nen und Visualisierungen sowie kommentierenden Texte im Detail vorgestellt. Der Fokus liegt dabei auf architektonischen und stĂ€dtebaulichen Interventionen und Prozessen. Innovative Konzepte zur Nutzung des öffentlichen Raums sind ebenso vertreten wie ganzheitliche LösungsansĂ€tze fĂŒr ressourcenschonendes Bauen und funktionsĂŒbergreifende Raumnutzungsmodelle. Der Band bietet eine Fundgrube richtungsweisender Ideen zur Zukunft unserer StĂ€dte und zur Entwicklung einer neuen Stadtkultur.
Architects on Dwelling. Hrsg.: Platt, Christopher; Beitr.: Alexander, Ian; Hoey, Stephen; Henley, Simon; Hutton, Graeme; McKeown, Henry; Mitchell, James; Philips, Stacey; Platt, Christopher; Stewart, Adrian; van Gameren, Dick; Webster, Miranda. 2022. 144 S. 35 fb. und 205 s/w-Abb. 24 x 17 cm. Pb. Englisch. EUR 29,00. CHF 35,00 ISBN: 978-3-03860-238-5 Park Books
Zahlreiche BĂŒcher zur Architektur befassen sich mit dem gebauten Ergebnis architektonischer TĂ€tigkeit. «Architects on Dwelling» dagegen unterzieht den vorangehenden kreativen Prozess einer genauen Betrachtung. Die darin versammelten BeitrĂ€ge erkunden, wie Architektinnen und Architekten die HĂ€user gestalten, die wir bewohnen, und wie diese in der Folge unsere Lebensweise beeinflussen, jenseits oberflĂ€chlicher Aspekte von persönlichem Stil und Geschmack.
Acht Architektinnen und Architekten – alle auch als Lehrerinnen und Lehrer an der Glasgow School of Art tĂ€tig – legen am Beispiel jeweils eines von ihnen gebauten Hauses dar, welche individuellen Werte in ihr Entwerfen einfliessen und weshalb sie in einer bestimmten Weise vorgehen. Drei weitere kommentierende Essays verorten diese Bauten im internationalen Kontext und beleuchten, was die Entwurfsstrategien zum gegenwĂ€rtigen Architekturgeschehen in Schottland aussagen. Das inspirierende Lesebuch verdeutlicht, welch tiefgreifenden Einfluss Behausungen auf unser Leben und Wohlbefinden haben und welche soziale Verantwortung fĂŒr unsere gebaute Umwelt Architektinnen und Architekten durch ihr Wirken tragen.
Verify in Field. Projects and Conversations Höweler + Yoon. Höweler, Eric; Yoon, J. Meejin. Beitr.: Barber, Daniel; Greenfield, Adam; Miljacki, Ana; Orff, Kate; Tehrani, Nader. 2022. 360 S. 155 fb. und 427 s/w-Abb. 23,5 x 19,5 cm. Gb. Englisch. EUR 48,00. CHF 49,00 ISBN: 978-3-03860-224-8 Park Books
Höweler + Yoon, 2001 in Boston gegrĂŒndet, erlangte rasch Aufmerksamkeit fĂŒr ephemere, interaktive öffentliche Projekte und geniesst internationale Anerkennung fĂŒr markante Bauten und Konzepte, die gestalterische Erfindungsgabe mit technologischen Finessen verbinden. Das beeindruckende Werk des BĂŒros sprengt die herkömmlichen Grenzen zwischen den Disziplinen und wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.
«Verify in Field» ist die zweite Monografie von Höweler + Yoon. Der Titel verweist auf die VorlĂ€ufigkeit allen Entwerfens und die Notwendigkeit der fortlaufenden ÜberprĂŒfung des Machbaren in der Praxis. Das Buch prĂ€sentiert 19 Bauten und Projekte, darunter ein Denkmal fĂŒr Sklavenarbeiter auf dem Campus der University of Virginia, ein schwimmendes Schulzimmer im Freien in Philadelphia, das MIT Museum in Cambridge, USA, und eine FussgĂ€ngerbrĂŒcke auf dem Expo-GelĂ€nde in Shanghai. Die Essays von Eric Höweler und J. Meejin Yoon zu Mitteln und Methoden, Öffentlichkeit, Energie und Umwelt, Konstruktion oder soziale Medien beleuchten drĂ€ngende Fragen heutigen Architekturschaffens. Begleitet werden die Texte von GesprĂ€chen mit Adam Greenfield, Nader Tehrani, Kate Orff, Daniel Barber und Ana Miljački.
"Les bois dont on fait les villes. Hrsg.: Leloup, MichÚle; Weiner, Cyrille; Hussein, Jad; Leclercq, François; Laigle, Paul; Beitr.: Catsaros, Christophe; Corvol, Andrée; Estner, Jean-Philippe; Grosjean, Pascal; Kieffer, Benjamin; Laigle, Paul; Leclercq, François; Leloup, MichÚle; Molinié, Patrick; Fotos von Weiner, Cyrille. 2022. 192 S. 155 fb. und 19 s/w-Abb. 32,0 x 22,5 cm. Gb. Französisch. EUR 48,00. CHF 49,00" ISBN: 978-3-03860-279-8 Park Books
The Wood that Makes Our Cities. Hrsg.: Leloup, MichÚle; Weiner, Cyrille; Hussein, Jad; Leclercq, François; Laigle, Paul; Beitr.: Catsaros, Christophe; Corvol, Andrée; Estner, Jean-Philippe; Grosjean, Pascal; Kieffer, Benjamin; Laigle, Paul; Leclercq, François; Leloup, MichÚle; Molinié, Patrick; Fotos von Weiner, Cyrille. 2022. 192 S. 155 fb. und 19 s/w-Abb. 32 x 22,5 cm. Gb. Englisch. EUR 48,00. CHF 49,00 ISBN: 978-3-03860-258-3 Park Books
FĂŒr eine nachhaltige Architektur ist Holz ein idealer Rohstoff. Er wĂ€chst nach und absorbiert dabei grosse Mengen CO2. Doch wo kommt dieses Baumaterial im Einzelfall eigentlich her, und wie kann eine zukunftsfĂ€hige Waldwirtschaft und Holzverarbeitung betrieben werden? Inwiefern stellt die Verwendung von Holz als Baustoff hergebrachte Überzeugungen zu Berufsbildern und -qualifikationen in Architektur, Ingenieurwesen und Bauhandwerk auf den PrĂŒfstand?
Die Journalistin MichĂšle Leloup und der Architekt François Leclercq – ein Pionier des Holzbaus in Frankreich – befassen sich seit Langem eingehend mit den ökologischen, wirtschaftlichen, industriellen und technischen Herausforderungen der Verwendung von Holz als Baumaterial auch fĂŒr Grossstrukturen und Bauten in der Stadt. In diesem Buch fassen sie ihre Erkenntnisse am Beispiel der Forstwirtschaft und des Baugeschehens in Frankreich zusammen. In einem Exkurs blicken sie auch nach Österreich und auf die innovative Arbeit von Hermann Kaufmann, dessen Weiterentwicklung der traditionellen Holzarchitektur in Vorarlberg international wegweisend ist. Zudem stellt das Buch fĂŒnf herausragende Projekte von Leclercq AssociĂ©s im Grossraum Paris und in der Umgebung von Nantes im Detail vor.
Reichhaltig und attraktiv illustriert mit Aufnahmen des französischen Architekturfotografen Cyrille Weiner, bietet das Buch einen kompakten Überblick zu aktuellen Fragen und Erkenntnissen im zeitgenössischen Holzbau.
Robotic Landscapes. Designing the Unfinished. Hrsg.: Hurkxkens, Ilmar; Fahmi, Fujan; Mirjan, Ammar; Beitr.: Bernhard, Mathias; Cupkova, Dana; Fahmi, Fujan; Girot, Christophe; Gramazio, Fabio; Hughes, Francesca; Hurkxkens, Ilmar; Hutter, Marco; Jud, Dominic; Kohler, Matthias; Kowalewski, Benedikt; Medina, JesĂșs; Mirjan, Ammar. Englisch. 2022. 192 S. 50 fb. und 160 s/w-Abb. 24 x 17 cm. Gb. EUR 38,00. CHF 45,00 ISBN: 978-3-03860-254-5 Park Books
Das Departement Architektur der ETH ZĂŒrich forscht seit LĂ€ngerem zum Einsatz von Robotern in der Architektur, sowohl im Entwurf als auch im Fabrikationsprozess. Dieser Band, entstanden in Zusammenarbeit mit den Professuren Christophe Girot und Marco Hutter sowie Gramazio Kohler Research, setzt sich nun erstmals mit dem Einsatz von roboterbasierten Baumaschinen fĂŒr grossflĂ€chige Erdbewegungen in der Landschaftsarchitektur auseinander. Da Landschaften sich durch stĂ€ndig wechselnde Umweltbedingungen kontinuierlich verĂ€ndern, ist die Anwendung von autonomen Systemen, die auf die Umgebung reagieren, anstatt vordefinierte und statische Erdarbeiten vorzunehmen, in diesem Bereich von besonderem Interesse.
Das Buch gibt Einblick in eine Reihe von bahnbrechenden Entwurfsexperimenten in einer interdisziplinÀren Zusammenarbeit von Landschaftsarchitektur, Umwelttechnik und Robotik, die die Landschaftsarchitektur langfristig nachhaltig und ökologisch ausrichten soll.
An Atlas of Jewish Space and a Synagogue for Babyn Yar. Hrsg.: van Pelt, Robert Jan / Podwal, Mark / Herz, Manuel. Beitr. : Andrusenko, Galina. Axel, Nick. Verzier, Marina Otero. Cohen, Jean-Louis. 2 BĂ€nde. Englisch. 504 S. 275 meist fb. Abb. 23 x 17 cm. Pb. Park Books Verlag, ZĂŒrich 2021. EUR 48,00 CHF 49,00 ISBN: 978-3-03860-267-5 Park Books
Am 29. und 30. September 1941 wurden in Babyn Yar, einer Schlucht bei Kiew, mehr als 33’000 jĂŒdische MĂ€nner, Frauen und Kinder ermordet. Es war dies das grösste einzelne Massaker, das deutsche Truppen im Zweiten Weltkrieg an Juden verĂŒbten. Zum Andenken daran wird 2021 auf demselben GelĂ€nde eine Synagoge eröffnet, die in der Form eines Buchs gestaltet ist. Wird das Buch-GebĂ€ude geöffnet, entfalten sich der Synagogenraum und seine Einrichtung. Dieses eindrĂŒckliche bewegliche Bauwerk hat der in Basel und Köln tĂ€tige Architekt Manuel Herz entworfen. Die Wandmalereien sind das Werk der ukrainischen KĂŒnstlerin Galina Andrusenko.
Der eine Band dieses zweibÀndigen Buches zeigt die Synagoge von Babyn Yar in Fotografien des bedeutenden niederlÀndischen Architekturfotografen Iwan Baan sowie in Konstruktionszeichnungen und Modellfotos. Die Abbildungen werden ergÀnzt mit Texten von Marina Otero Verzier und Nick Axel, Manuel Herz, Galina Andrusenko und Jean-Louis Cohen.
Der andere Band erzĂ€hlt die Geschichte der Juden und des Judentums anhand des jĂŒdischen Raums und Raumbegriffs von biblischen Zeiten bis in die Gegenwart. Dabei wird Raum als Leitmotiv ganz breit verstanden: territorial, architektonisch, psychologisch, theologisch, intellektuell sowie die Judenverfolgung betreffend. Diese Geschichte wird nicht in einer abstrakten Abhandlung erzĂ€hlt, sondern anhand von 135 kurzen, anschaulichen Texten des Holocaustforschers und Architekturprofessors Robert Jan van Pelt. Jede dieser Betrachtungen wird von einer Zeichnung oder einem Aquarell des New Yorker KĂŒnstlers Mark Podwal begleitet, der durch seine Illustrationen fĂŒr BĂŒcher Elie Wiesels bekannt wurde.
 Rezension lesen
An Atlas of Jewish Space and a Synagogue for Babyn Yar. Hrsg.: van Pelt, Robert Jan / Podwal, Mark / Herz, Manuel. Beitr. : Andrusenko, Galina. Axel, Nick. Verzier, Marina Otero. Cohen, Jean-Louis. 2 BĂ€nde. Englisch. 504 S. 275 meist fb. Abb. 23 x 17 cm. Pb. Park Books Verlag, ZĂŒrich 2021. EUR 48,00 CHF 49,00 ISBN: 978-3-03860-267-5 Park Books
Am 29. und 30. September 1941 wurden in Babyn Yar, einer Schlucht bei Kiew, mehr als 33’000 jĂŒdische MĂ€nner, Frauen und Kinder ermordet. Es war dies das grösste einzelne Massaker, das deutsche Truppen im Zweiten Weltkrieg an Juden verĂŒbten. Zum Andenken daran wird 2021 auf demselben GelĂ€nde eine Synagoge eröffnet, die in der Form eines Buchs gestaltet ist. Wird das Buch-GebĂ€ude geöffnet, entfalten sich der Synagogenraum und seine Einrichtung. Dieses eindrĂŒckliche bewegliche Bauwerk hat der in Basel und Köln tĂ€tige Architekt Manuel Herz entworfen. Die Wandmalereien sind das Werk der ukrainischen KĂŒnstlerin Galina Andrusenko.
Der eine Band dieses zweibÀndigen Buches zeigt die Synagoge von Babyn Yar in Fotografien des bedeutenden niederlÀndischen Architekturfotografen Iwan Baan sowie in Konstruktionszeichnungen und Modellfotos. Die Abbildungen werden ergÀnzt mit Texten von Marina Otero Verzier und Nick Axel, Manuel Herz, Galina Andrusenko und Jean-Louis Cohen.
Der andere Band erzĂ€hlt die Geschichte der Juden und des Judentums anhand des jĂŒdischen Raums und Raumbegriffs von biblischen Zeiten bis in die Gegenwart. Dabei wird Raum als Leitmotiv ganz breit verstanden: territorial, architektonisch, psychologisch, theologisch, intellektuell sowie die Judenverfolgung betreffend. Diese Geschichte wird nicht in einer abstrakten Abhandlung erzĂ€hlt, sondern anhand von 135 kurzen, anschaulichen Texten des Holocaustforschers und Architekturprofessors Robert Jan van Pelt. Jede dieser Betrachtungen wird von einer Zeichnung oder einem Aquarell des New Yorker KĂŒnstlers Mark Podwal begleitet, der durch seine Illustrationen fĂŒr BĂŒcher Elie Wiesels bekannt wurde.
 Rezension lesen
Architektur – eine hermeneutische Kunst. Ereignis, Deutung, Sinn. Tonon, Benedict. 2021. 320 S. 80 Abb. 24 x 16 cm. Gb. EUR 29,00. CHF 35,00 ISBN: 978-3-03860-241-5 Park Books
Der Berliner Architekt Benedict Tonon hat sich durch Wohnbauten und -siedlungen, durch BrĂŒcken, Schul- und UniversitĂ€tsgebĂ€ude sowie durch das zusammen mit Heike Hanada entworfene Bauhaus-Museum Weimar einen Namen gemacht. FĂŒr den Neubau eines FachbereichsgebĂ€udes an der Fachhochschule Brandenburg wurde Tonon 2000 mit dem Deutschen StĂ€dtebaupreis ausgezeichnet. Schon immer hat sich Tonon, ab 1994 Professor fĂŒr Baukonstruktion und Entwerfen an der UniversitĂ€t der KĂŒnste Berlin, aber auch mit theoretischen Fragen der Architektur und der Architekturwahrnehmung beschĂ€ftigt. Das vorliegende Buch ist nun die Quintessenz seines theoretischen Denkens.
Darin erlĂ€utert Benedict Tonon anhand philosophischer Grundlagentexte, warum etwas ist, wie es ist, und wie sich etwas zeigt; er fĂŒhrt ein in die Denkbewegungen von Architekten des 20. Jahrhunderts, die fĂŒr seine Argumentation wegweisend sind. Und er fĂŒhrt GesprĂ€che zur phĂ€nomenologischen und hermeneutischen AnnĂ€herung an die Kunst des Bauens: mit dem deutschen Architekten Hans Kollhoff, mit dem verstorbenen Schweizer Kollegen Marcel Meili, dem Portugiesen Álvaro Siza Vieira und dem Spanier Enrique Sobejano.
Johan Celsing. Buildings, Texts. Hrsg.: Johnston, Pamela; Celsing, Johan; Beitr.: Caldenby, Claes; Celsing, Johan; Hatz, Elizabeth; Rundgren, Katarina; Wang, Wilfried; Fotos von Marinescu, Ioana. Englisch. 2021. 448 S. 600 fb. u. 170 sw. Abb. 27,5 x 20 cm. Gb. EUR 77,00. CHF 85,00 ISBN: 978-3-03860-170-8 Park Books
Der 1955 geborene Johan Celsing zĂ€hlt zu Schwedens fĂŒhrenden zeitgenössischen Architekten. Sein vielgestaltiges Werk reicht von Wohnungsbau und PrivathĂ€usern bis zu öffentlichen GebĂ€uden wie Museen, Bibliotheken und Kirchen. Seine EntwĂŒrfe zeugen von einer intensiven BeschĂ€ftigung mit dem eigentlichen Handwerk des Bauens. Diese erste umfassende Monografie zu Johan Celsing prĂ€sentiert realisierte Bauten neben nicht umgesetzten EntwĂŒrfen und enthĂ€lt Bilder der Fotografin Ioana Marinescu sowie Skizzen, Aquarelle, PlĂ€ne und Abbildungen von Modellen.
Celsings EntwĂŒrfe werden ausfĂŒhrlich besprochen in den Texten der Architekten und Dozenten Wilfried Wang und Claes Caldenby und der Architekturkritikerinnen Katarina Rundgren und Elizabeth Hatz. Eine Auswahl der Schriften Johan Celsings rundet dieses aussergewöhnlich intime PortrĂ€t des Architekten und seines Werks ab.
Entwurf einer architektonischen GebÀudelehre. Lechner, Andreas. 2021. 480 S. 320 Abb. 31 x 23 cm. Gb. EUR 58,00. CHF 59,00 ISBN: 978-3-03860-266-8 Park Books
Andreas Lechners 2018 auf Deutsch erschienenes Buch Entwurf einer architektonischen GebĂ€udelehre hat grosse Aufmerksamkeit und Anerkennung fĂŒr seinen neuen, historisch weit ausgreifenden Ansatz gefunden. Dieser Atlas herausragender formaler und funktionaler Referenzen, der die Komposition als kulturelle Dimension der Architektur ausfĂŒhrt, ist weit mehr als eine reine Planungshilfe.
Nun hat Andreas Lechner das Buch neu ĂŒberarbeitet, wobei eine Auswahl von Diplomarbeiten seiner Studierenden seinen Lehr- und Entwurfsansatz zusĂ€tzlich illustrieren. Zeitgleich mit der Neuauflage der deutschen Ausgabe erscheint diese inspirative Grundlage zum Weiterbau von Stadt und Peripherie neu erstmals auch auf Englisch.
jetzt: die Architektur!. Über die Gegenwart und Zukunft der architektonischen Praxis. Kurath, Stefan. 2021. 200 S. 30 fb. Abb. 27,5 x 18 cm. Pb. EUR 29,00. CHF 35,00 ISBN: 978-3-03860-242-2 Park Books
Vor dem Hintergrund langjÀhriger Praxis als Architekt, Urbanist und aus der BeschÀftigung mit grundlegenden Themen seines Berufs heraus geht Stefan Kurath in diesem grossen Essay den Fragen nach, weshalb die Stadt ist, wie sie ist, und welchen Anteil Architektinnen und Architekten an diesem Zustand haben oder nicht haben. Architekturschaffende haben meist klare Vorstellungen davon, wie eine «richtige Stadt» und «gute Architektur» auszusehen haben. Betrachtungen heutiger Stadtlandschaften offenbaren jedoch eine deutliche Diskrepanz zwischen diesen Vorstellungswelten und den Stadtwirklichkeiten.
Aufbauend auf Beispielen von Planungen aus dem europĂ€ischen Raum beschreibt Kurath hier eine Wirkungsgeschichte architektonischen Tuns. Er thematisiert und kritisiert darin VerkĂŒrzungen in Theorie, Geschichte und Praxis und zeigt die Notwendigkeit eines verstĂ€rkt realitĂ€tsbezogenen Denkens auf, um Realisierungschancen architektonischer und stĂ€dtebaulicher Ideen zu verbessern. Er untermauert die These, dass der politische Wert von Architektur nicht einzig in sich selbst besteht, sondern ebenso sehr im kritischen und proaktiven Denken und Handeln von Architektinnen und Architekten. Aus seiner Sicht gelungene Beispiele wie Gion A. Caminadas BeitrĂ€ge zur Erneuerung des Dorfes Vrin, Luigi Snozzis Planungen und Bauten fĂŒr Monte Carasso, Peter Zumthors Therme Vals oder die Planungen von Feddersen & Klostermann fĂŒr Lausanne West, wie auch die langfristigen Auswirkungen der IBA Emscher Park, aktuelle Entwicklungen im Bregenzerwald oder Transformation des Wiener WestgĂŒrtels dienen ihm dabei als Anschauungsmaterial.
Carlo Mollino. Architect and Storyteller. Ferrari, Napoleone; Sabatino, Michelangelo. Beitr.: Nordenson, Guy; Pace, Sergio; Fotos von Musi, Pino. Englisch. 2021. 456 S. 502 fb. und 45 s/w Abb. 32 x 24 cm. Gb. EUR 85,00. CHF 99,00 ISBN: 978-3-03860-133-3 Park Books
Italian architect and designer Carlo Mollino (1905–73) is known to many for his furniture designs. Although none of Mollino`s designs were mass-produced, they command high prices among collectors of twentieth-century furniture and are part of the collections of major design museums. Others recall Mollino for his large secret stash of erotic Polaroids, taken throughout the 1960s and recovered among his personal effects after his death. The risquĂ© photos have been the subject of several exhibitions and have inspired fashion designers, including Jeremy Scott, who drew on them when creating a recent collection for Moschino. Much less attention has been devoted to Mollino`s contribution to architecture.
With Carlo Mollino: Architect and Storyteller, Napoleone Ferrari and Michelangelo Sabatino offer the first carefully researched and comprehensive study of Mollino`s architectural work. Drawing on rich archival materials, as well as Mollino’s own writings, they argue persuasively that, while Mollino realized relatively few projects, his contributions to architecture — and, in particular, the modernist movement — are both significant and distinctive due to Mollino`s strong affinity with surrealism. The book features both built and unrealized projects, including masterpieces like the Teatro Regio and the Torino Chamber of Commerce and early, lesser-known works like the Torino Horse Riding Club and the Lago Negro chairlift station in the Italian Alps. Lavish illustrations and essays by Ferrari and Sabatino round out this overdue tribute to an extraordinary personality of twentieth-century architecture.
Napoleone Ferrari is the president of the Museo Casa Mollino that he cofounded in 1999 with Fulvio Ferrari. He is the author of several books and catalogues addressing Mollino`s architecture, design, and photography.
Michelangelo Sabatino is a Chicago-based educator, curator, and architectural historian. Sabatino is Professor and Director of the PhD Program at the IIT College of Architecture where he serves as Inaugural John Vinci Distinguished Research Fellow.
Thinking Design. Blueprint for an Architecture of Typology. Lechner, Andreas. Englisch. 2021. 480 S. 320 Abb. 31 x 23 cm. Gb. EUR 58,00. CHF 59,00 ISBN: 978-3-03860-246-0 Park Books
Andreas Lechners 2018 auf Deutsch erschienenes Buch Entwurf einer architektonischen GebĂ€udelehre hat grosse Aufmerksamkeit und Anerkennung fĂŒr seinen neuen, historisch weit ausgreifenden Ansatz gefunden. Dieser Atlas herausragender formaler und funktionaler Referenzen, der die Komposition als kulturelle Dimension der Architektur ausfĂŒhrt, ist weit mehr als eine reine Planungshilfe. Nun hat Andreas Lechner das Buch neu ĂŒberarbeitet, wobei eine Auswahl von Diplomarbeiten seiner Studierenden seinen Lehr- und Entwurfsansatz zusĂ€tzlich illustrieren. Zeitgleich mit der Neuauflage der deutschen Ausgabe erscheint diese inspirative Grundlage zum Weiterbau von Stadt und Peripherie neu erstmals auch auf Englisch.
Duplex Architects. Housing. Hrsg.: Balland, Ludovic; Hrsg.: Dechmann, Nele; Beitr.: Adam, Hubertus; Beitr.: AngĂ©lil, Marc; Beitr.: Dechmann, Nele; Beitr.: Kaestle, Anne; Beitr.: Ruby, Andreas; Beitr.: SchĂ€rer, Caspar; Beitr.: SchĂŒrch, Dan; Beitr.: Vogt, GĂŒnther. Englisch. 2021. 320 S. 500 fb. 20 s/w-Abb. 30 x 23 cm. Gb.EUR 58,00. CHF 65,00 ISBN: 978-3-03860-230-9 Park Books
Duplex Architekten, gegrĂŒndet 2007 in ZĂŒrich, haben sich einen exzellenten Ruf fĂŒr ihre Bauten unterschiedlichen Massstabs und ihre grosse Bandbreite an Typologien erarbeitet. Seit 2011 betreiben sie neben dem Stammsitz auch die Ableger Studio Duplex in DĂŒsseldorf und Hamburg, seit 2020 zudem das BĂŒro Duplex Architectes in Paris.
Mit dieser ersten Monografie zu ihrem Schaffen in Deutschland und der Schweiz erlauben Duplex Architekten einen unmittelbaren Einblick in ihre Arbeitsweise im Wohnungsbau. FĂŒnf Projekte in der Schweiz, die reichhaltig mit Bildern, PlĂ€nen und Visualisierungen illustriert werden, veranschaulichen ihre Haltung zu StĂ€dtebau, Typologieforschung und MaterialitĂ€t und demonstrieren ihre höchst eigenstĂ€ndige Arbeitsweise.Der stĂ€dtebauliche Massstab, die Findung neuer Wohnformen, die Bedeutung der Gemeinschaft und der kollaborative Entwurfsprozess stehen im Zentrum der Überlegungen von Duplex Architekten in diesem TĂ€tigkeitsfeld.
Nele Dechmanns Text und Ludovic Ballands Bildessay beleuchten die Arbeit von Duplex Architekten auf ihre je eigene Weise. Neben den beiden GrĂŒndungspartnern Anne Kaestle und Dan SchĂŒrch kommt zudem auch eine Reihe weiterer BeitrĂ€gerinnen und BeitrĂ€ger zu Wort, die persönliche Blicke auf diese fĂŒnf Bauten werfen.
Duplex Architekten. Wohnungsbau. Hrsg.: Balland, Ludovic; Hrsg.: Dechmann, Nele; Beitr.: Adam, Hubertus; Beitr.: AngĂ©lil, Marc; Beitr.: Dechmann, Nele; Beitr.: Kaestle, Anne; Beitr.: Ruby, Andreas; Beitr.: SchĂ€rer, Caspar; Beitr.: SchĂŒrch, Dan; Beitr.: Vogt, GĂŒnther. 2021. 320 S. 500 fb. 20 s/w-Abb. 30 x 23 cm. Gb.EUR 58,00. CHF 65,00 ISBN: 978-3-03860-229-3 Park Books
Duplex Architekten, gegrĂŒndet 2007 in ZĂŒrich, haben sich einen exzellenten Ruf fĂŒr ihre Bauten unterschiedlichen Massstabs und ihre grosse Bandbreite an Typologien erarbeitet. Seit 2011 betreiben sie neben dem Stammsitz auch die Ableger Studio Duplex in DĂŒsseldorf und Hamburg, seit 2020 zudem das BĂŒro Duplex Architectes in Paris.
Mit dieser ersten Monografie zu ihrem Schaffen in Deutschland und der Schweiz erlauben Duplex Architekten einen unmittelbaren Einblick in ihre Arbeitsweise im Wohnungsbau. FĂŒnf Projekte in der Schweiz, die reichhaltig mit Bildern, PlĂ€nen und Visualisierungen illustriert werden, veranschaulichen ihre Haltung zu StĂ€dtebau, Typologieforschung und MaterialitĂ€t und demonstrieren ihre höchst eigenstĂ€ndige Arbeitsweise. Der stĂ€dtebauliche Massstab, die Findung neuer Wohnformen, die Bedeutung der Gemeinschaft und der kollaborative Entwurfsprozess stehen im Zentrum der Überlegungen von Duplex Architekten in diesem TĂ€tigkeitsfeld.
Nele Dechmanns Text und Ludovic Ballands Bildessay beleuchten die Arbeit von Duplex Architekten auf ihre je eigene Weise. Neben den beiden GrĂŒndungspartnern Anne Kaestle und Dan SchĂŒrch kommt zudem auch eine Reihe weiterer BeitrĂ€gerinnen und BeitrĂ€ger zu Wort, die persönliche Blicke auf diese fĂŒnf Bauten werfen.
Never Modern. Scalbert, Irénée. Beitr.: Macdonald, Stephanie; Emerson, Tom; 6a architects. 2013. Engl. 23 sw. u. 41 fb. Abb. 20 x 14 cm. Pb. EUR 24,00. CHF 28,00 ISBN: 978-3-906027-24-1 Park Books
6a Architects wurde 2001 in London von Tom Emerson und Stephanie Macdonald gegrĂŒndet, nachdem sie sich auf dem Royal College of Art kennengelernt hatten. Sie machten sich bald einen Namen durch aufsehenerregende Projekte, die mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet wurden. Ihre neuesten Arbeiten sind die Erweiterung der South London Gallery, der Bau fĂŒr die zeitgenössische Galerie Raven Row sowie die Neueinrichtung der Modeabteilung im Victoria & Albert Museum. Das BĂŒro wurde 2012 fĂŒr den Schelling-Architekturpreis nominiert. Unorthodoxe Methoden und eine profunde Kenntnis von Geschichte und Theorie sind Markenzeichen von 6a Architects. Ihre Konzepte bestechen durch OriginalitĂ€t und sind bisweilen auch mit einer Prise Humor versehen.
„Never Modern“ stellt das Denken und die architektonischen AnsĂ€tze von 6a vor. Geschrieben wurde das Buch vom Londoner Architekturkritiker IrĂ©nĂ©e Scalbert. Ausgestattet ist es wie ein französischer Roman aus der Nachkriegszeit. In Scalberts AusfĂŒhrungen sind Notizen zu Themen wie Situation, Interaktion, Bricolage, Zufall, Komik und Menschenkunde eingefĂŒgt. Sein Text wird durch einen Bildessay aus Archivfotografien, Kunstwerken, Filmbildern und Bauten von 6a gespiegelt.

Never Modern explores the role of narrative, history, and appropriation in the works of the London-based firm 6a Architects, whose recent projects include the South London Gallery, Raven Row, and the new fashion galleries at the Victoria and Albert Museum. It examines the unique approach of the members of 6a, wherein they avoid style and signature in favor of a pre-modern sense of metis, or “flair, wisdom, forethought, subtlety of mind, deception, resourcefulness, vigilance, opportunism, varied skills, and experience.” This analysis is accompanied by a striking visual essay of archival photographs, artworks, film stills, and recent projects by the firm. In the end, the book reveals that like contemporary society in general, the architecture of 6a Architects is fundamentally a work of bricolage, creating art composed of various objects on hand and drawing from history and the everyday to create something new and vital.
< zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | vor>
© 2003 Verlag Langewiesche [Impressum] [Nutzungsbedingungen]