KunstbuchAnzeiger - Kunst, Architektur, Fotografie, Design Anzeige Verlag Langewiesche Königstein | Blaue Bücher
[Home] [Titel-Datenbank] [Druckansicht]
Themen
Recherche
Service

Titel-Datenbank

[zurück]

Park Books

 
< zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | vor>
 
Wiener Grund. Vermessung einer Liebe zur Stadt. Kohoutek, Rudolf. Abb. von Kohoutek, Rudolf. 2017. 224 S. 389 fb. Abb. 24 x 19 cm. Gb. EUR 38,00. CHF 39,00 ISBN: 978-3-03860-031-2 Park Books
Rudolf Kohoutek durchmisst seine Stadt, dokumentiert sie mit Texten und Fotografien, erkundet die Schnittstellen zwischen öffentlichen und privaten Räumen. Nicht eine weitere Darstellung des repräsentativen Wien oder der nostalgische Blick auf Reste der Vergangenheit sind sein Anliegen, sondern ein zugleich subjektiver und sachlicher Zugang des Stadtforschers zum Ist-Zustand.
Im Buch Wiener Grund verschränken sich Text- und Bildstrecken kapitelweise und geben so die vielschichtigen Wahrnehmungen der Stadt mit ihren Stimmungen, Färbungen, Raumfiguren und politökonomischen Differenzen wieder. Es ist jedoch mehr als ein ungewöhnliches Porträt der österreichischen Hauptstadt: Persönliches wie Theoretisches zu Fotografie, Urbanismus und Architektur sind ebenso Thema. So ist diese «Vermessung einer Liebe» nicht nur eine Betrachtung Wiens, sondern der Stadt an sich.
The City and the Architecture of Change. The Work and Radical Visions of Cedric Price. Herdt, Tanja. Engl. 2017. 208 S. 80 fb. Abb. 24 x 17 cm. Pb. EUR 48,00. CHF 49,00 ISBN: 978-3-03860-045-9 Park Books
Die Stadt und die Architektur des Wandels. Die radikalen Projekte des Cedric Price. Herdt, Tanja. 2017. 208 S. 80 fb. Abb. 24 x 17 cm. Pb. EUR 48,00. CHF 49,00 ISBN: 978-3-03860-050-3 Park Books
Der britische Architekt Cedric Price (1934–2003) setzte sich zeitlebens mit der Technisierung der Gesellschaft auseinander und suchte zu Beginn der Informations- und Dienstleistungsgesellschaft der 1960er- und 1970er-Jahre nach einer neuen Sprache der modernen Architektur. Sein interdisziplinärer und auch humorvoller Umgang mit der eigenen Fachrichtung führte Price sowohl in die Welt der Kunst als auch in die Welt der Sozial- und Naturwissenschaften.
Diese neue Werkbiografie veranschaulicht erstmals umfassend die architektonischen Konzepte und gesellschaftlichen Zukunftsbilder von Price. Im Fokus stehen seine Betrachtung der Stadt als sozio-technisches System, der Einfluss von Produkt und Alltagskultur auf die Architektur und die Rolle von Wissenschaft und Technik im architektonischen Entwurf. Basierend auf bisher nicht publiziertem Material stellt das Buch bekannte Projekte wie Fun Palace (1961) oder «Potteries Thinkbelt» (1964) im Kontext neu gewonnener Erkenntnisse dar. Mit der Analyse bisher kaum bekannter Arbeiten wie «McAppy» (1973–1975) und The Generator (1976) lässt der Band zudem die weitverbreitete These vom «Anti-Architekten» Cedric Price in gänzlich neuem Licht erscheinen.
Walters Way and Segal Close. The Architect Walter Segal and London´s Self-build Communities. A Look at Two of London´s Most Unusual Streets. Grahame, Alice; Wilkhu, Taran. Abb. von Wilkhu, Taran; Vorwort von Dyckhoff, Tom. Engl. 2017. 220 S. 149 fb. u. 11 schw.-w. Abb. 26 x 21 cm. Gb. EUR 38,00. CHF 39,00 ISBN: 978-3-03860-049-7 Park Books
Walters Way und Segal Close sind zwei kleine Strassen im Süden Londons. Sie erschliessen 20 Häuser, die in doppelter Hinsicht auffallen: durch ihr ungewöhnliches Erscheinungsbild und ihre Konstruktionsweise. Ihnen liegt die Idee des Systemhauses zugrunde, das auch auf einfache Art von Nicht-Architekten im Eigenbau errichtet werden kann. Schöpfer dieser Häuser war Walter Segal (1907–1985), ein Architekt modernen Geistes. In Berlin geboren und teilweise in der Schweiz aufgewachsen, sah sich der Sohn des rumänisch-jüdischen Malers Arthur Segal 1934 zur Emigration gezwungen und ging schliesslich 1936 nach England.
Die 20 Häuser am Segal Close und am Walters Way entstanden in den 1970er- und 1980er-Jahren als Teil eines öffentlichen Wohnbauprogramms im Londoner Bezirk Lewisham. Die von den späteren Bewohnern selbst errichteten Häuser sind bis heute bewohnt, teilweise von den ursprünglichen «Selbst-Bauern», manche angepasst an heutige Bedürfnisse.
Dieses Buch erzählt ihre Entstehungsgeschichte, verknüpft mit der Biografie Walter Segals. Die Journalistin Alice Grahame und der Fotograf Taran Wilkhu, beide selbst Anwohner der beiden Strässchen, ermöglichen uns Einblicke in die Segal-Häuser.
Die Wissensstadt von morgen – Reflexionen. IBA_Logbuch N""1. Hrsg.: Braum, Michael; IBA Heidelberg; Konzeption von Baus, Ursula; Beitr.: Ausgburger, Michael; Braum, Michael; Davoudi, Simin; Gerhard, Ulrike; Giseke, Undine; Hubeli, Ernst; Imhäuser, Karl-Heinz; Kanzler, Weert; Kunzmann, Klaus R. ; Beitr.: Mandanipour, Ali; Matthiesen, Ulf; Million, Angela; Reicher, Christa; Selle, Klaus; Sijmons, Dirk; Sliwka, Anne ; Swyngedouw, Erik; Vöckler, Kai; van Winden, Willem; Vollenweider, Nicole; Wünnemann, Klaus; Zillich, Carl. 2017. 144 S. 30 fb. Abb. 25 x 19 cm. Pb. EUR 29,00. CHF 29,00 ISBN: 978-3-03860-044-2 Park Books
In diesem ersten LOGbuch, das die Internationale Bauausstellung (IBA) Heidelberg im vierten Jahr ihres Bestehens herausgibt, wird das ambitionierte Thema «Wissen | schafft | Stadt» ausgelotet und in seiner Relevanz für Heidelberg als Programm gefasst. Der erste Teil erläutert die Grundlagen des Diskurses über Stadtentwicklung im Kontext der Wissensgesellschaft und analysiert die konkrete Situation in Heidelberg. In einem zweiten Teil diskutieren Wissenschaftler, Politiker und Vertreter der Zivilgesellschaft über die vier Hauptthemen der IBA Heidelberg: Wissenschaften und Lernräume, Vernetzung, Stoffkreisläufe und Koproduktion. Im dritten Teil wird die Heidelberger Situation im Kontext eines aktuellen soziologischen Forschungsprojekts unter dem Aspekt der «Multilevel Governance» analysiert.
Der besondere Reiz des «LOGbuch N"1» liegt im Zusammenwirken wissenschaftlicher Beiträge, interdisziplinär besetzter Gesprächsrunden und Kurzgeschichten von Publizisten, die Fragen der «Wissensstadt von morgen» in einen alltäglichen Kontext stellen. Ergänzt wird der Band mit Aufnahmen des Heidelberger Fotografen Oliver Mezger und einem ausführlichen Glossar.
Gohm Hiessberger – vis-à-vis. Hrsg.: Hämmerle, Marina; Beitr.: Hämmerle, Marina; Köhlmeier, Michael; Abb von Gohm, Markus. 2017. 336 S. 250 meist fb. Abb. 33 x 24 cm. Gb. EUR 58,00. CHF 59,00 ISBN: 978-3-03860-046-6 Park Books
Im Architekturland Vorarlberg haben sich Markus Gohm und Ulf Hiessberger seit der Gründung ihres gemeinsamen Büros 1991 mit kontextuellen Architekturkonzepten abseits des Mainstreams als feste Grösse etabliert. Das vielfach ausgezeichnete Architektenduo spielt auf der tektonischen Klaviatur in allen Massstäben, ist versiert im Wohnungsbau, bei öffentlichen Bauten und im Gewerbebau.
Der Buchtitel «Gohm Hiessberger – vis-à-vis» steht für ihre 25 Jahre währende Zusammenarbeit am gemeinsamen Tisch. Der Hauptteil, ein fotografischer Essay, ist der Veränderung ihrer Bauten durch Benutzung und Zeit gewidmet. Damit dokumentiert Markus Gohm selbst den aktuellen Status ihrer Bauten. Ergänzt werden die illustrativen Sequenzen durch Texte des Schriftstellers Michael Köhlmeier und der Herausgeberin Marina Hämmerle.
Diese Monografie bildet eine unverzichtbare Vervollständigung der baukulturellen Landkarte Vorarlbergs. Neben der Reflexion des eigenen Tuns dokumentiert und vermittelt das Buch die Werte und Massstäbe dieser umtriebigen, im Wandel begriffenen Region aufs Anschaulichste.
All About Space / House 1 Catalogue. 2. Hrsg.: Dietz, Dieter; Michel, Matthias; Zamarbide, Daniel; Beitr.: Alvarez-Marin, Diana; Dietz, Dieter; Michel, Matthias; Zamarbide, Daniel; Abb von Perrenoud, Dylan. Engl. 2017. 456 S. 772 Abb. 24 x 17 cm. Pb. EUR 38,00. CHF 39,00 ISBN: 978-3-03860-038-1 Park Books
ALICE – das Atelier de la conception de l`espace – ist ein Ausbildungslabor an der Fakultät für Umwelt und Architektur der École polytechnique fédérale de Lausanne (EPFL). Schwerpunkt der Lehrtätigkeit ist, den Studierenden vielfältige Werkzeuge zur Wahrnehmung und integralen Gestaltung von Raum zu vermitteln.
Unter dem Titel «All About Space» teilt ALICE seine anregenden Experimente mit einer breiteren Öffentlichkeit in vier Büchern, die im Jahresrhythmus erscheinen. Der vorliegende zweite Band «The House 1 Catalogue» behandelt die konkrete Erstellung von Räumen als soziale und kulturelle Praktik. Im Zentrum steht der Prototyp House 1, der im vergangenen Studienjahr entwickelt und gebaut wurde. Dieses mobile Gebäude wird weiterentwickelt und modifiziert und soll in den Folgejahren rund um die Welt in verschiedene grosse Städte reisen. House 1 verkörpert die Grundwerte von ALICEs Lehre und hinterfragt Visionen zukünftiger Raumgestaltung.
Wie schon der erste Band «The Invention of Space» präsentiert «The House 1 Catalogue» eine wilde Mischung aus Fakten, Fiktion, Spekulation und Wissenschaft. Theorie und Praxis formen einen ambitionierten Erzählstrang, der von Band zu Band weitergeführt wird.
Paris Haussmann. A Model`s Relevance. Hrsg.: Jallon, Benoît; Napolitano, Umberto; Bouttée, Franck. Engl. 2017. 264 S. 488 z. T. fb. Abb. u. Grafiken. 30 x 25 cm. Gb. EUR 39,00. CHF 39,00 ISBN: 978-3-03860-052-7 Park Books
Bis heute ist die französische Hauptstadt geprägt durch die städtebaulichen Eingriffe, die der Präfekt und Stadtplaner Georges-Eugène Baron Haussmann (1809–1891) in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts durchgesetzt hat. Seine Initiativen und Regularien definierten das moderne Pariser Stadtbild.
Dieses Buch, das zu einer Ausstellung im Pavillon de l`Arsenal in Paris erscheint, zeichnet den tief greifenden Haussmann`schen Stadtumbau aus heutiger Perspektive und mit Betonung seiner Gegenwartswirksamkeit minutiös nach. In Hunderten von Visualisierungen – Pläne, Zeichnungen, Grundrisse, Axonometrien und Schnitte – sowie Diagrammen und statistischen Analysen wird aufgezeigt, was Paris städtebaulich ausmacht und wie es sich von Metropolen anderer Länder und auf anderen Kontinenten unterscheidet. Ergänzt wird dieses reichhaltige Bildmaterial durch wissenschaftlich fundierte Essays sowie durch zeitgenössische Aufnahmen des 1976 geborenen, mehrfach ausgezeichneten französischen Fotografen Cyrille Weiner.
Rolf Mühlethaler – Fragile Ordnung. Hrsg.: Architekturgalerie Luzern; Beitr.: Langenberg, Silke; Mühlethaler, Rolf; Puskas, Tivadar; Rehsteiner, Jürg; Riegler, Florian; Schläppi, Christoph. Dtsch; Engl. 2016. 80 S. 70 z. T. fb. Abb. 27 x 22 cm. Pb. EUR 38,00. CHF 39,00 ISBN: 978-3-03860-039-8 Park Books
1985 gründete Rolf Mühlethaler sein eigenes Architekturbüro in Bern. Über drei Jahrzehnte hat er ein vielfältiges Œuvre an Bauten für private sowie öffentliche Auftraggeber geschaffen: Ein- und Mehrfamilienhäuser, Ateliers, Schulhäuser, Bürogebäude und Umnutzungen historischer Bausubstanz. Für das grosse Wohnbauprojekt Freilager Zürich hat er drei Wohntürme und die Langhäuser in Holzbauweise entworfen. Mühlethalers Entwürfe zeigen ein integratives Konzeptdenken, das lokale und historische Bezüge achtet. Struktur, Klarheit, Rhythmus und Symmetrie kennzeichnen seine Bauten. Die vielschichtige Ordnung eines Projekts mit mancherlei Beteiligten ist fragil – Idee, Planung und Ausführung verlieren leicht ihre inhaltliche Konsistenz.
Dieses Buch bespricht zentrale Aspekte von Mühlethalers architektonischem Schaffen: Bauen im Bestand, Metier und Ausbildung, Struktur und Konstruktion sowie Städtebau. Zahlreiche Skizzen, Pläne und Fotografien dokumentieren die einzelnen Themenbereiche eindrücklich.
Steiner`s Diary. Über Architektur seit 1959. Hrsg.: Kunstuniversität Linz; Beitr.: Steiner, Dietmar; Vorwort von Herzog, Jacques. Dtsch.: Engl. 2016. 320 S. 300 fb. Abb. 31 x 25 cm. Gb. EUR 48,00. CHF 49,00 ISBN: 978-3-03860-032-9 Park Books
Seit rund vier Jahrzenten ist Dietmar Steiner Beobachter und Akteur des internationalen Architekturdiskurses. Seine Rückschau auf die Architektur seit den 1960er-Jahren speist sich aus zahllosen Reisen und Begegnungen mit internationalen Architektinnen und Architekten, aus seiner aktiven Rolle als Kritiker und Historiker in den Bereichen Architektur und Städtebau, aus umfassenden Recherchen zu Artikeln, Ausstellungen und Symposien sowie aus seiner Tätigkeit als Berater, Juror und Mitglied zahlreicher Beiräte und Gremien. Sein Blick ist einerseits kritisch-distanziert, andererseits persönlich und von innen heraus.
Dieses Buch versammelt neben in diversen Fach- und Tagesmedien publizierten Artikeln, Interviews und Hintergrunderzählungen auch bisher unveröffentlichte Texte. Ebenfalls enthalten sind Zusammenfassungen der vom Autor 2015 an der Kunstuniversität Linz gehaltenen Vorlesungen zu r internationalen Architektur der vergangenen 60 Jahre. Gemeinsam ist diesen Beiträgen die professionelle und kenntnisreiche Herangehensweise, die einen grossen historischen Bogen spannt und Entwicklungen und Zusammenhänge lesbar macht.
Territory. On the Development of Landscape and City. Hrsg.: ETH Studio Basel, Contemporary City Institute; Beitr.: Diener, Roger; Gunnarsson, Liisa; Gunz, Mathias; Jovanovic, Vesna; Koralek, David; Meili, Marcel; MĂĽller Inderbitzin, Christian; Schmid, Christian. Engl. 2016. 208 S. 78 fb. u. 24 sw. Abb. 24 x 17 cm. Gb. EUR 48,00. CHF 49,00 ISBN: 978-3-03860-023-7 Park Books
Das ETH Studio Basel hat 2008–2014 eine gross angelegte Erforschung zeitgenössischer Urbanisierungsformen durchgeführt. Untersucht wurden Entwicklungen in Ägypten, Italien, Vietnam, Oman, Brasilien und in den USA. Untersuchungsfelder waren nicht einzelne Städte, sondern ausgewählte Territorien in ihrer Gesamtheit: Räume im Umfeld von Städten mit ihren natürlichen Gegebenheiten, historischen Ablagerungen und den Prozessen, die sich heute darin abspielen. Im Zentrum stand die Frage, wie Städte oder urbane Netzwerke auf das Territorium zugreifen, es besetzen und umformen. Diese Aneignung umfasst neben der Besiedlung auch Landwirtschaft, Bergbau, Wasserversorgung sowie die Mobilität und ihre Infrastruktur.
«Territory» bietet einen kompakten Überblick über die Ergebnisse der gesamten Recherche. Den illustrierten Texten zu den sechs untersuchten Territorien stehen zwei einleitende Essays über den Forschungszugang des ETH Studio Basel und über die dem Programm zugrunde liegende Terminologie zur Seite. Vier Querschnitt-Beiträge zu den Themen Wasserversorgung, Landwirtschaft, Industrie und Bergbau sowie Siedlungsentwicklung runden das Buch ab.
An Atlas of Another America. An Architectural Fiction. Krumwiede, Keith. Vorwort von Pope, Albert. Engl. 2016. 272 S. 354 fb. u. 168 sw. Abb. 33 x 24 cm. Gb. EUR 48,00. CHF 49,00 ISBN: 978-3-03860-002-2 Park Books
In Form einer spekulativen Architekturerzählung und in theoretischen Analysen umkreist der Designer Keith Krumwiede das Erfolgssymbol der amerikanischen Mittelschicht schlechthin: das für den Massengeschmack produzierte Vorstadthaus. Dabei orientiert er sich an architekturgeschichtlichen Beispielen wie den Schriften Piranesis oder Ledoux# mit ihren fiktionalen und zugleich realistischen Bauwelten.
Der Atlas of Another America übernimmt Tonfall und Format historischer Architekturabhandlungen. Krumwiede entwirft eine gezeichnete Utopie sogenannter «Superhomes» und reflektiert über die Gründe des amerikanischen Hausbauwahns sowie über dessen ökonomische und ökologische Konsequenzen. Er porträtiert die Firmenphilosophie des irren Genies David Weekley, einem der erfolgreichsten amerikanischen Hausbauer, und schliesst mit einer satirischen Kurzgeschichte über die alptraumhafte Entwicklung von monströsen Wohnsiedlungen voller Einfamilienhäuser. Krumwiede übertreibt und erfindet, stützt sich aber auf reale Hausformen. So stellt er das Thema «Einfamilienhaus» in einen breiten, auch Europa betreffenden architektonischen Diskurs.
Architektur 2014_15. Best of Austria (3). Hrsg.: Architekturzentrum Wien Az W; Beitr.: Bauer, Klaus-Jürgen; Fabach, Robert; Feller, Barbara; Guttmann, Eva; Hötzl, Manuela; Isopp, Anne; Kaiser, Gabriele; Krasny, Elke; Kuzmany, Marion; Marboe, Isabella; Mayr, Norbert; Meyer-Hainisch, Astrid; Ring, Romana; Temel, Robert; Weber, Nicola. Best of Austria. Dtsch; Engl. 2016. 272 S. 250 fb. u. 190 sw. Abb. 29 x 22 cm. Gb. EUR 48,00. CHF 49,00 ISBN: 978-3-03860-036-7 Park Books
Die neue fünfte Ausgabe von Best of Austria bietet wieder einen beeindruckenden Überblick über die baukulturelle Produktion und die aktuellen architektonischen Leistungen Österreichs. Die reich bebilderte Publikation präsentiert etwa 170 Projekte, die in den Jahren 2014 und 2015 mit Architekturpreisen – national und international – ausgezeichnet worden sind.
Vorgestellt werden die Bauten mit Fotos, ausgewählten Plänen sowie kurzen Texten von namhaften Autorinnen und Autoren. Ausgezeichnete Einzelpersonen, Architekturteams und Architekturinstitutionen werden in Kurzportraits gewürdigt. Ein einleitender Essay bietet eine Analyse der österreichischen Architektur und Baukultur als Blick von aussen. Abgerundet wird das Buch durch einen detaillierten Index, der alle relevanten Informationen zu den Preisen bietet.
Before Publication. Montage in Art, Architecture and Book Design. A Reader. Hrsg.: Baltzer, Nanni; Stierli, Martino; Beitr. Anderson, Richard; Baltzer, Nanni; Berger, Doris; Geiser, Reto; Hill, Jason E.; Lugon, Olivier; Somaini, Antonio; Stierli, Martino; Sudhalter, Adrian; Wiesenberger, Robert. Engl. 2016. 160 S. 73 meist fb. Abb. 24 x 17 cm. Pb. EUR 38,00. CHF 39,00 ISBN: 978-3-03860-022-0 Park Books
Wenn die Druckmaschine anläuft, erreicht der Inhalt eines Buchs unumkehrbar seine finale Gestalt, und in dieser Form dann auch sein Publikum. Diesem fehlt jedoch zumeist jedes Bewusstsein für die oft komplexen Entscheidungsprozesse und Arbeitsschritte, die zum veröffentlichten Endresultat geführt haben. Before Publication versammelt Beiträge namhafter Autorinnen und Autoren, die sich mit dem Prozess der Montage des Materials und den Schritten hin zur fertigen Gestalt beschäftigen.
Der Fokus liegt dabei auf konkreten visuellen Artefakten wie Sammelalben, Tagebüchern und Maquetten sowie auf dem Spannungsfeld zwischen Privatsphäre und Öffentlichkeit. Untersucht werden beispielswiese Ed Ruschas Fotobuch Every Building on the Sunset Strip, Arbeiten von Sergei Eisenstein, die von Tristan Tzara konzipierte, aber unveröffentlicht gebliebene Anthologie Dadaglobe oder Muriel Coopers monumentales Werk The Bauhaus: Weimar, Dessau, Berlin, Chicago. Die Einleitung der beiden Herausgeber Nanni Baltzer und Martino Stierli kontextualisiert die Fragestellung und diskutiert das übergreifende Thema der Montage in Kunst, Architektur und Buchgestaltung.
Paulo Providência – Architectonica Percepta. Texts and Images 1989–2015. Providência, Paulo. Abb. von Plácido, Alberto. Engl. 2016. 248 S. 83 Duplex- u. 73 sw. Abb. 22 x 15 cm. Gb. EUR 38,00. CHF 39,00 ISBN: 978-3-03860-024-4 Park Books
Paulo Providência ist einer der führenden portugiesischen Architekten aus der Generation nach Eduardo Souto de Moura. Sein architektonisches Werk umfasst u.a. Einfamilienhäuser auf dem Land und in der Stadt, ein Waschhaus, ein Spital, den Neubau einer Kirche in Lissabon und die Renovation einer Pfarrkirche in Braga. Dabei geht es Providência stets sowohl um die Interpretation programmatischer Erfordernisse als auch um die kulturellen Zusammenhänge, in denen seine Architektur wirkt.
Bisher sind Providências Gebäude ausschliesslich in Publikationen portugiesischer Sprache präsentiert worden. Das vorliegende Buch ist nun das erste zu seinem Schaffen in Englisch und stellt sieben seiner wichtigsten Bauten detailliert vor mit Plänen, Schnitten und mehr als 80 atmosphärischen Duplex-Fotografien von Alberto Plácido. Zudem vereint das Buch fünf Essays, in denen Providência seine Arbeitsweise, sein Interesse an philosophischen und anthropologischen Fragen sowie den Einfluss von Kollegen wie Peter Zumthor auf sein Schaffen beschreibt.
Venice Lessons. Industrial Nostalgia. Teaching and Research in Architecture. Teaching and Reserach in Architecture (4). Hrsg.: Gugger, Harry; Costa, Barbara; Fong, Juliette; Gutscher, Salomé; Horner, Stefan; Truwant, Charlotte. Engl. 2016. 224 S. 370 fb. u. 50 sw. Abb. 31 x 23 cm. Pb. EUR 48,00. CHF 49,00 ISBN: 978-3-03860-034-3 Park Books
Venedig, einer der berĂĽhmtesten Orte der Welt, ist gleichermassen Stadt wie Mythos. Seine unklare Lage zwischen Meer und Land bringt mit sich, dass die Stadt ohne zyklische Restaurierung und permanenten Kompromiss nicht ĂĽberleben kann. Zugleich wird das reale Venedig ĂĽberlagert vom eigenen Mythos, der massgeblich auf Nostalgie basiert, auf der Vorstellung einer idealtypischen Siedlung der Vergangenheit, die nur bedingt mit der konkreten Zukunft in Einklang zu bringen ist.
«Venice Lessons» macht dieses Spannungsfeld zum Thema. Das Buch zeigt, basierend auf dem jüngsten Forschungsprogramm des Laboratory Basel (laba) der EPFL, wie die Stadt ihr historisches Image fortwährend neu inszenieren muss, um attraktiv zu bleiben, und gleichzeitig ihre urbanen Lebensgrundlagen durch den permanenten Erneuerungsprozess untergräbt. Die Ergebnisse werden in äusserst anschaulicher und attraktiver Weise präsentiert mit Texten, Fotografien und zahlreichen Karten und Diagrammen. Eingewoben darin ist das bekannte Reisebilderbuch «This is Venice» von Miroslav Sasek, das einerseits die Venedig-Nostalgie reflektiert und dessen Themen andererseits im Kontext der Forschungsergebnisse in Venice Lessons völlig neu gelesen werden können.
Seamless. Digital Collage and Dirty Realism in Contemporary Architecture. Vassallo, JesĂşs. Vorwort von Herreros, Juan. Engl. 2016. 208 S. 150 meist fb. Abb. 24 x 17 cm. Gb. EUR 38,00. CHF 39,00 ISBN: 978-3-03860-019-0 Park Books
Während der letzten 50 Jahre haben sich Architektur und Fotografie immer stärker miteinander verwoben. Den Anfang machten Robert Venturi und Denise Scott Brown, die sich von Ed Ruschas und Stephen Shores Fotokunst begeistern liessen. Seither wurde das Verhältnis zwischen Fotograf und Architekt immer enger. Die heutige Generation von Architekten und Fotografen folgt nicht mehr der tradierten Arbeitsteilung. Vielmehr profitieren beide von der Rolle des jeweils anderen.
Seamless widmet sich dieser stetigen Annäherung des Gestaltens und Abbildens von Gebäuden und betrachtet das Verhältnis zwischen Architekten und Fotografen, ihre gegenseitige Beeinflussung und die Ideologie einer solchen Zusammenarbeit. Jesús Vassallo untersucht auch, wie digitale Technologie auf die Entstehung von Architektur einwirkt, und hinterfragt deren fotografische Darstellung. Basierend auf Gesprächen werden in drei Kapiteln exemplarische Kooperationen nachgezeichnet: Filip Dujardin mit Jan De Vylder, Philipp Schaerer mit Roger Boltshauser und Bas Princen mit OFFICE Kersten Geers David van Severen.
Freilager ZĂĽrich. Beitr.: Maissen, Jean-Claude; Peter, Markus; Burkhard, JĂĽrg; Schaufelberger, Ernst; Vollenwyder, Martin. 2016. 272 S. 320 z. T. fb. Abb. 32 x 23 cm. Gb. EUR 68,00. CHF 69,00 ISBN: 978-3-03860-035-0 Park Books
Im Zürcher Stadtquartier Albisrieden entsteht ein neues Wohnviertel mit rund 800 Wohnungen und 200 Zimmern für Studierende. Eine zentrale Rolle im Entwicklungsprozess spielt die Umnutzung eines früheren Industrieareals: Das Gelände des früheren Zollfreilagers wird sich in ein urbanes und lebendiges Stadtgebiet verwandeln, das Wohnraum für verschiedene Bevölkerungsschichten anbietet. Das Freilager Zürich ist Resultat einer Kooperation zwischen der Stadt Zürich und der Immobilienabteilung des Versicherungskonzerns AXA.
Wie aber plant und entwickelt man heute ein hochwertiges Stadtviertel für die Zukunft? Welche Architektur ist nötig, um auf einem so grossen Areal der Vielfalt städtischen Wohnens zu entsprechen? Diesen Fragen geht das reich illustrierte Buch nach, das die Geschichte des Areals erzählt, die politischen und planerischen Prozesse beschreibt und die verschiedenen Gebäude- und Wohnungstypologien vorstellt, die das Freilager Zürich zu einem Prototypen gelungener Stadtentwicklung machen. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf die Menschen gelegt, die in die Wohnungen einziehen und das Areal beleben, denn das Buch soll lebendige, genutzte Architektur zeigen.
Italomodern 1. Architecture in Northern Italy 1946–1976. Feiersinger, Martin; Feiersinger, Werner. Beitr.: Kapfinger, Otto; Abb. von Feiersinger, Werner. Engl. 2016. 352 S. 339 meist fb. Abb. 22 x 17 cm. Pb. EUR 45,00. CHF 45,00 ISBN: 978-3-03860-028-2 Park Books
Martin und Werner Feiersinger zeigen in «Italomodern» die oberitalienische Architekturszene zwischen 1946 und 1976, ihre Spannungen und Brüche. Entlang einer chronologischen Gliederung stellt «Italomodern 1» 84 Bauten mit aktuellen Fotografien, neu gezeichneten Plänen und detaillierten Projekttexten vor. Im umfangreichen bibliografischen Anhang finden sich die Biografien der Architekten und Architekturbüros sowie eine Übersichtskarte der Region mit genauen Adressangaben der Bauten.
Die beiden handlichen und gut strukturierten Führer mit bekannten und unbekannten Beispielen moderner Architektur – von Neorealisten, Rationalisten, Brutalisten und Organikern – waren durchschlagende Erfolge. Beide Bände erscheinen nun neu auch in einer englischen Ausgabe.
Italomodern 2. Architecture in Northern Italy 1946–1976. Feiersinger, Martin; Feiersinger, Werner. Abb. von Feiersinger, Werner. Engl. 2016. 552 S. 525 meist fb. Abb. 22 x 17 cm. Pb. EUR 48,00. CHF 49,00 ISBN: 978-3-03860-029-9 Park Books
< zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | vor>
© 2003 Verlag Langewiesche [Impressum] [Nutzungsbedingungen]