KunstbuchAnzeiger - Kunst, Architektur, Fotografie, Design Anzeige Verlag Langewiesche Königstein | Blaue Bücher
[Home] [Titel-Datenbank] [Druckansicht]
Themen
Recherche
Service

Titel-Datenbank

[zurück]

Scheidegger & Spiess

 
< zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | vor>
 
Christian Rothacher. Uns bleiben die Feuerringe. Hrsg.: Stephan Kunz. Texte: Stephan Kunz, Marie-Louise Lienhard, Corinna Marchand-Urech und Mirjam Steiner sowie ausgewählten Briefen von Christian Rothacher. 164 S. 79 fb. und 21 sw Abb, 19 cm x 25 cm. Gb. EUR 42,00 CHF 48.00 ISBN: 978-3-85881-327-5 Scheidegger & Spiess
Um 1970 gehörte der Aargauer Christian Rothacher (1944–2007) zu den bedeutendsten Künstlern der Schweiz. Nach einer Lehre bei Bally und einer ersten Karriere als Schuhdesigner beschäftigte sich Rothacher zunächst intensiv mit der Pop-Art, schuf dann aber ein pointiertes, zwischen Konzeptkunst und Arte povera angesiedeltes Werk. Wie Hugo Suter oder Max Matter gehörte Rothacher zur Ateliergemeinschaft Ziegelrain in Aarau, wo viele seiner wichtigsten Arbeiten entstanden: Objekte aus Holz, Leder, Fell oder Gaze, zarte Aquarelle und feinsinnige, ironische Installationen. 1971 vertrat Christian Rothacher die Schweiz an der Biennale von São Paulo und zeigte national wie international erfolgreiche Einzelausstellungen, zog sich aber in den 1980er-Jahren aus dem Kunstbetrieb zurück; dennoch entstanden weiterhin Zeichnungen und Objekte. Die verspielten und poetischen Einzelwerke und Werkgruppen, die an Arbeiten von Markus Raetz denken lassen, reflektieren die künstlerische Diskussion jener Jahre. Zum ersten Mal wird dieses Lebenswerk im Aargauer Kunsthaus Aarau nun mit einer Retrospektive gewürdigt. Mit rund 100 Abbildungen, Essays und einer Auswahl aus Rothachers bislang unveröffentlichten Briefen an seine (Künstler-)Freunde gibt diese Monografie einen Überblick über sein Schaffen.
Der Vorzugspreis von CHF 48.00 bzw. € 42.00 gilt bis 31.7.2011, danach kostet das Buch CHF 59.00 bzw. € 50.00.
Ausstellung im Aargauer Kunsthaus Aarau vom 14. Mai bis 31. Juli 2011
«Hier fragt einer in seinen Skulpturen und Aquarellen verschmitzt nach der ganzen Welt. Wer nicht nach Aarau fährt, ist selber schuld.» Gerhard Mack, NZZ am Sonntag
Christian Rothacher (1944–2007), Schweizer Maler und Plastiker. Bekannt geworden mit Objektkunst, Druckgrafik, Installation und Kunst im öffentlichen Raum. Rothacher war Mitglied der Ateliergemeinschaft Ziegelrain in Aarau.
Stephan Kunz, geboren 1962, ist Kurator und stellvertretender Direktor des Aargauer Kunsthauses. Ab Herbst 2011 ist er Direktor am BĂĽndner Kunstmuseum Chur.
Marie-Louise Lienhard, Kunsthistorikerin, war von 1988 bis 2001 Leitende Kuratorin des Helmhaus ZĂĽrich. Sie ist Autorin zahlreicher Texte zur Schweizer Kunst.
Corinna Marchand-Urech, studierte Kunstgeschichte, Germanistik und Pädagogik in Zürich und schrieb gemeinsam mit Mirjam Steiner ihre Lizentiatsarbeit über Christian Rothacher.
Mirjam Steiner, studierte Kunstgeschichte, Germanistik und Pädagogik in Zürich und schrieb gemeinsam mit Corinna Marchand-Urech ihre Lizentiatsarbeit über Christian Rothacher.
Distel, Herbert. Das Schubladenmuseum. FĂĽnfhundert Kunstwerke der Moderne. Hrsg.: Kramer, Thomas; Beitr.: Weibel, Peter; Zaun-Fertel, Gabi; Siegenthaler, Hans Ueli. 2011. 160 S. 530 fb. u. 30 sw. Abb. 30 x 20 cm. Gb. EUR 48,00. CHF 59,00 ISBN: 978-3-85881-333-6 Scheidegger & Spiess
Das Schubladenmuseum des Künstlers Herbert Distel ist ein legendäres Werk, das zwischen 1970 und 1977 entstanden ist: In einem alten Nähseidenspulen-Kasten von 186 cm Höhe sind 500 Arbeiten von 508 Künstlerinnen und Künstlern untergebracht (einige waren Teamarbeiten). Diese Werke im Miniformat wurden Distel von seinen Künstlerkollegen der 1960er- und 1970er-Jahre geschenkt, die meisten sind eigens für dieses Miniaturmuseum erschaffen worden. Auch prägende Vorläufer der damaligen internationalen Kunstszene wie Marcel Duchamp, Meret Oppenheim, Hannah Höch, Pablo Picasso, Joseph Beuys sind mit einem Werk vertreten. Nach seiner ersten Präsentation als work in progress an der documenta 5 (1972) machte das Schubladenmuseum international Furore. Es wurde mehrfach in New York gezeigt (u. a. 1999 im MoMA), reiste durch zahlreiche Museen der Welt und fand schliesslich im Kunsthaus Zürich sein Zuhause.
Nun ist das Schubladenmuseum restauriert worden, es wird neu ausgestellt und geht dann erneut auf Reisen – und endlich ist es auch wieder als Buch greifbar, nachdem der erste Katalog von 1978 längst vergriffen ist. Alle 500 Werke sind in Originalgrösse abgebildet, in Text und Bild wird die spannende Entstehungsgeschichte erzählt und die Wirkung dieses faszinierenden Solitärs thematisiert.
Peter Zumthor. Therme Vals. Beitr. v. Hauser, Sigrid. Englische Ausgabe. 2011. 192 S., 87 fb. Abb., 24 x 30 cm, Gb EUR 77,00 CHF 98,00 ISBN: 978-3-85881-704-4 Scheidegger & Spiess
The 'Therme Vals', the exceptional building for a thermal bath in the Swiss mountain spa of Vals by the celebrated Swiss architect Peter Zumthor, became an icon of contemporary Swiss and international architecture within a very short time after its opening in 1996. Literally built, in places, into the ground of an alpine valley, the Therme has grown together with the history and the rock and soil of its location. The gneiss stone for the covering of the façade and the inner walls of the building comes from a nearby quarry.
Reduction to the essential is the leading principle behind the design. Visitors should experience the elemental nature of water, of different temperatures and various dimensions of basins and rooms.
This new book, the only available monograph on the 'Therme Vals', contains texts by Sigrid Hauser, on subjects such as 'Architecture', 'Bath', 'Location', 'Source', 'Vals', etc., and by Peter Zumthor. It is illustrated with Zumthor's own sketches and plans and with photographs by Hélène Binet, especially taken for this publication.
Further informations: www.therme-vals.ch
Hélène Binet, born 1959 in Sorengo (Switzerland), studied photography in Rome. She is now an independent architectural photographer based in London, working for some of the foremost contemporary architects such as Daniel Libeskind, Zaha Hadid and Peter Zumthor. Recent projects and publications:
Architecture Photography, Berlage Institute, Amsterdam, 1995; A Passage through Silence and Light, Daniel Libeskind’s Jewish Museum in Berlin, Black Dog Publishing, London, 1997 Peter Zumthor – Works, Lars Müller, Baden, 1998; House of Culture: Alvar Aalto, Heinz Gallery, Royal Institute of British Architects, London, 1998; Surfaces: Architectural Photographs by Hélène Binet, Columbia University, New York, 1998; Alvar Aalto’s North Jutland Art Museum, Aalborg Museum, Aalborg, 2000; Architecture of Zaha Hadid, Lars Müller, Baden, 2000; Cornerstone: 7 Projects by Daniel Libeskind, Zaha Hadid, Peter Zumthor, and Dom H. Van der Laan, Shine Gallery, London / Ediciones Poligrafa, Barcelona 2002; Dimitris Pikionis 1887–1968: A Sentimental Topography, Architectural Association, 2004.
Sigrid Hauser, born 1954 in Meran (Italy), is a professor for Theory of Architecture at the Vienna University of Technology. Publications: Idee, Skizze, ... Foto – Zu Werk und Arbeitsweise Lois Welzenbachers, Wien 1990; Sprache – z.B. Architektur, Wien 1998; Annähernde Entfernung, in: Walter Niedermayr, Reservate des Augenblicks, Ostfildern-Ruit 1998; Die Stadt zwischen Erinnerung und Gedächtnis, in: Peter Mörtenböck (Hrsg.), Körper – Räume – Medien, Wien 2003; Bilder mit Folgen, in: Marion Piffer Damiani (Hrsg.), Josef Rainer, Wien – Bozen 2004; Doppelt übersetzt, in: Zsuzsanna Gahse, Johann P. Tammen (Hrsg.), Im übersetzten Sinn / Vom literarischen Übersetzen, Bremerhaven 2005; Tone, Glasuren, Blendwerke, in: Gerold Tusch (Hrsg.), in den geschickten Polsterungen der Sinne, Weitra 2006.
Peter Zumthor, born 1943 in Basel (Switzerland), trained as a cabinet maker and was educated as designer and architect at the College of Applied Arts in Basel and the Pratt Institute in New York. He has had his own architectural practice in in Haldenstein (Switzerland) since 1979. He is also a professor at the Academy of Architecture of the Università della Svizzera italiana in Mendrisio (Switzerland). After the Praemium Imperiale in 2008, Peter Zumthor has been awarded the most important prize for architecture, the Pritzker-Prize 2009. Important buildings: Protective structure for archaelological excavations, Chur (Switzerland), 1986; St Benedict's Chapel, Sumvitg (Switzerland), 1988; Residential building for the elderly, Chur (Switzerland), 1993; Thermal bath, Vals (Switzerland), 1996; Museum of Art Bregenz, Bregenz (Austria), 1997; Swiss pavillon «Swiss Sound Box», Expo 2000, Hannover (Germany), 2000; Documentation center «Topography of Terror», Berlin, 1997. Built parts demolished in 2004 by the city of Berlin; Zumthor House, Haldenstein (Switzerland), 2005; Kolumba art museum, Cologne (Germany), 2007; Field Chapel for Brother Klaus, Hof Scheidtweiler, Mechernich (Germany), 2007.
Peter Zumthor. Therme Vals. Hrsg. Peter Zumthor. Text.: Sigrid Hauser und Peter Zumthor. Fotografien Hélène Binet. 192 S., 37 Fotografien, 96 Abbildungen, Skizzen und Pläne. 24 cm x 30 cm. EUR 77,00 CHF 98.00 ISBN: 978-3-85881-181-3 Scheidegger & Spiess
«Berg, Stein, Wasser – Bauen im Stein, Bauen mit Stein, in den Berg hineinbauen, aus dem Berg heraus­bauen, im Berg drinnen sein, am Ort, wo das Valser Thermalwasser entspringt –, wie lassen sich die Bedeutungen und die Sinnlichkeit, die in der Verbindung dieser Wörter stecken, architektonisch interpretieren, in Architektur umsetzen? Entlang dieser Fragestellungen haben wir das Bauwerk entworfen, hat es Schritt für Schritt Gestalt angenommen.» Peter Zumthor Die Therme Vals, 1996 eröffnet, wurde in kürzester Zeit zu einer Ikone der schweizerischen und internationalen Architektur. Das Gebäude ist verwachsen mit der Geschichte und den Materialen des Ortes, der Gneis der Aussen- und Innenfassade stammt aus der näheren Umgebung. Hier gilt: Reduktion auf das Wesentliche. Man bewegt sich nicht in einer Wellnesslandschaft, sondern man erlebt das Elementare des Wassers, der unterschiedlichen Temperaturen, der verschieden grossen Becken und Räume.
Hélène Binet, geboren 1959 in Sorengo (Tessin), Studium der Fotografie in Rom. Freischaffende Architektur-Fotografin in London, Zusammenarbeit mit namhaften Architekten wie Daniel Libeskind, Zaha Hadid oder Peter Zumthor. Verschiedene Einzel- und Gruppenausstellungen.
Projekte und Veröffentlichungen: Dimitris Pikionis 1887–1968: A Sentimental Topography, Architectural Association 1989; John Hejduk from A+U, Yoshio Yoshida 1991; A passage through silence and light, Daniel Libeskind, Black Dog Publishing 1997; Peter Zumthor: Häuser 1979–1997, Lars Müller, Baden 1998; Alvar Aalto’s North Jutland Art Museum, Aalborg Museum, Aalborg 2000; Architecture of Zaha Hadid in Photographs by Helene Binet, Lars Müller, Baden 2000; Cornerstone: 7 Projects Shine Gallery, London/Guiding Light, London 2002; Wiel Arets, Ediciones Poligrafica, Barcelona 2002; Paysages en Poésie, Infolio éditions, Gollion 2004; Holocaust Memorial Berlin, Lars Müller, Baden 2005.
Aktuell: Gruppenausstellung Fotografie und Architektur in der Architektur Galerie Berlin
Sigrid Hauser, geboren 1954 in Meran, Studium der Architektur, Diplom, Dissertation und Habilitation an der Technischen Universität Wien. Seit 1996 Professorin für Architekturtheorie an der Technischen Universität Wien. Josef-Frank-Stipendium 1991. Zahlreiche Publikationen zu Architektur und Kunst, u.a.: Idee, Skizze, ... Foto – Zu Werk und Arbeitsweise Lois Welzenbachers, Löcker, Wien 1990; Sprache – z.B. Architektur, Löcker, Wien 1998; «Annähernde Entfernung/Approaching Distance», in: Walter Niedermayr, Reservate des Augenblicks/Momentary Resorts, Cantz, Ostfildern-Ruit 1998; «Die Stadt zwischen Erinnerung und Gedächtnis», in: Peter Mörtenböck (Hg.), Körper – Räume – Medien, Böhlau, Wien 2003; «Bilder mit Folgen/Images with Sequels», in: Marion Piffer Damiani (Hg.), Josef Rainer, Folio, Wien– Bozen 2004; «Doppelt übersetzt», in: Zsuzsanna Gahse, Johann P. Tammen (Hg.), Im übersetzten Sinn/Vom literarischen Übersetzen (= Die Horen. Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik 218, 50. Jg., Bd. 2/2005), Bremerhaven 2005; «Tone, Glasuren, Blendwerke», in:gerold tusch,in den geschickten Polsterungen der Sinne, Bibliothek der Provinz, Weitra 2006.
Peter Zumthor, geboren 1943 in Basel, Ausbildung als Möbelschreiner, Gestalter und Architekt an der Kunstgewerbeschule Basel und am Pratt Institute, New York. Seit 1979 eigenes Architekturbüro in Haldenstein, Schweiz. Nach dem Praemium Imperiale 2008 erhält Peter Zumthor 2009 in Buenos Aires den Pritzker Preis verliehen. Der Preis gilt als «Nobelpreis der Architektur». Wichtigste Bauten: Schutzbauten für Ausgrabung mit römischen Funden, Chur 1986; Caplutta Sogn Benedetg, Sumvitg 1988;Wohnungen für Betagte, Chur-Masans 1993; Therme Vals, 1996; Kunsthaus Bregenz, 1997; Schweizer Pavillon Expo 2000, Hannover; Dokumentationszentrum «Topographie des Terrors», 1997 gebaute Bauteile 2004 vom Land Berlin abgebrochen; Haus Zumthor, Haldenstein 2005; Kunstmuseum Kolumba, Köln 2007; Feldkapelle für den Heiligen Bruder Klaus,Wachendorf, Eifel 2007.
Blanca Blarer. Das eigene Mass.Hrsg.: Blanca Blarer. 2011. 240 S., 115 fb. u. 37 sw Abb. 17 x 24 cm. Gb. EUR 38,32. CHF 49,00 ISBN: 978-3-85881-258-2 Scheidegger & Spiess
Blanca Blarers Werk lässt sich nicht in Kategorien zwängen. Die neun Kunst-und-Bau-Projekte, die in diesem Buch vorgestellt werden, zeigen eine schillernde Vielfalt von Themen und Techniken. Einige Werke sind deutlich als Kunstintervention erkennbar, andere sind integraler Bestandteil eines Gebäudes und erst bei näherem Hinsehen zu identifizieren. Dennoch ist allen Arbeiten gemeinsam, dass sie die Architektur um einen Mehrwert bereichern, der weit über deren funktionale Ebene hinausweist. Sie sind geprägt durch einen erzählerischen Ansatz, sie beziehen das Publikum – die Nutzer und Besucher der Gebäude – in ihre meist räumlichen, auf verschiedenen Ebenen spielenden Inszenierungen mit ein.
Blanca Blarer, geboren 1963, lebt in Zürich. Sie studierte 1983–1989 an der Hochschule für Angewandte Kunst in Wien und lebte 1990–1998 in Barcelona. Seit 1997 ist Blarer Gastkritikerin und Gastreferentin an verschiedenen Hochschulen. Sie hat zahlreiche Kunst-und-Bau-Projekte in Kooperation mit dem Büro agps architecture verwirklicht.
Annemarie Litschgi ist Philosophin und Psychoanalytikerin.
Agathe Nisple ist Kunst- und Kulturvermittlerin.
Reto Pfenninger hat an der Ingenieurschule Winterthur und an der Akademie der Bildenden Künste in München Architektur studiert. 2001 wird er in die Ortsgruppe Zürich des BSA aufgenommen. Von 2001 bis 2006 war er Mitglied der Stadtbildkommission Zug. Seit 2006 ist er als Gastdozent der Fachhochschule Nordwestschweiz tätig und seit 2010 Professor für Architektur, Entwurf und Konstruktion. Der Forschungsschwerpunkt gilt dem Siedlungsbau in Agglomerationsgebieten.
Philip Ursprung, geboren 1963 in Baltimore, USA, studierte Kunstgeschichte, Allgemeine Geschichte und Germanistik in Genf, Wien und Berlin. Er war als Gastkurator am Museum für Gegenwartskunst in Basel, am Canadian Centre for Architecture in Montreal und der Graduate School for Architecture, Planning and Preservation der Columbia University New York tätig. Von 2005 bis 2011 war er Professor für moderne und zeitgenössische Kunst an der Universität Zürich. Seit Februar 2011 hat er die Professur für Kunst- und Architekturgeschichte an der ETH Zürich inne.
René Burri. Brasilia. Fotografien 1960–1993. Foto(s) Burri, René; Beitr.: Burri, René; Rüegg, Arthur; Lispector, Clarice; Hrsg.: Rüegg, Arthur. 2011. Dtsch/Engl.256 S. 80 sw. Abb. 130 fb. Abb. 1 Ktn.31 x 23 cm. Gb. EUR 77,00. CHF 99,00 ISBN: 978-3-85881-307-7 Scheidegger & Spiess
Brasilia ist eine realisierte Utopie. Der Schweizer Magnum-Fotograf René Burri dokumentierte die aus dem Boden gestampfte Hauptstadt Brasiliens von 1958 bis 1997: zuerst ihren Aufbau, dann das Alltagsleben. Die meisten seiner Fotografien sind bislang unveröffentlicht. René Burri. Brasilia präsentiert nun dieses reiche Bildmaterial mit seinem einzigartig metaphorischen, filmisch-unmittelbaren Blick auf die werdende Stadt. Die Farb- und Schwarzweissaufnahmen zeigen architektonische Ikonen und die Sicht aus dem Flugzeug auf die dem Urwald abgerungenen Bauflächen. Das mit einem Essay und zahlreichen Dokumenten angereicherte Buch umfasst aber auch Porträts des «Menschenfotografen» Burri, Strassenszenen und stimmungsvolle Partys. Deutlich werden so die ungeheuren Anstrengungen und die Aufbruchsstimmung der damaligen Zeit sowie die visionären Dimensionen Brasilias.
Der Fotograf René Burri wird 2011 mit dem Swiss Press Photo Lifetime Achievement Award für sein Lebenswerk ausgezeichnet.
René Burri, geboren 1933, gehört zu den bedeutendsten Fotografen unserer Zeit. Ab 1959 Mitglied der Fotoagentur Magnum, veröffentlichte er Reportagen und Porträts in den wichtigsten Printmedien der Welt. Lebt in Ivry bei Paris und in Zürich.
Clarice Lispector, 1920–1977, wurde in der Ukraine geboren und kam mit ihren Eltern nach Brasilien, wo sie Jura studierte. Lispector veröffentlichte Kurzgeschichten, Romane und Kinderbücher.
Arthur RĂĽegg, Professor fĂĽr Architektur und Konstruktion an der ETH ZĂĽrich sowie Autor und Herausgeber zahlreicher BĂĽcher, u.a. ĂĽber Le Corbusier.
Eberhard, Roger. In Good Light. Beitr.: Schlink, Bernhard; Foto(s) Eberhard, Roger; EinfĂĽhrung Sinsheimer, Karen. 2011. Dtsch/Engl.64 S. 30 Abb. 30 x 28 cm. Gb. EUR 68,00. CHF 79,00 ISBN: 978-3-85881-328-2 Scheidegger & Spiess
Durch die Wirtschaftskrise verloren in den vergangenen Jahren viele Menschen in den USA ihre Arbeit und damit ihr Zuhause. Auch im kalifornischen Santa Barbara, wo der in Zürich geborene Fotograf Roger Eberhard am Brooks Institute of Photography studiert hat, waren plötzlich nicht mehr nur Randständige ohne Dach über dem Kopf, sondern auch Menschen, die nie damit gerechnet hatten. 2007 sprach Eberhard mehrere Obdachlose auf der Straße an und bat sie in ein Fotostudio, wo er sie – oft erst nach langen Gesprächen – porträtierte. In Good Light ist das Resultat dieser sensiblen Annäherung an die teils unverschuldete, teils selbst gewählte, in jedem Fall harte Lebenssituation. Die 30 sorgfältig fotografierten Porträts zeigen eigensinnige Persönlichkeiten, die ihre Würde bewahrt haben und Kraft ausstrahlen, obwohl die schwierige Existenz deutliche Spuren hinterlassen hat. Das Santa Barbara Museum of Art zeigt ab Mai 2011 Roger Eberhards Porträts in einer Ausstellung. Im Vorfeld erscheint das Buch In Good Light mit einer Einführung von Karen Sinsheimer, Kuratorin für Fotografie des Museums, und einem Text des Schriftstellers Bernhard Schlink. Von einem persönlichen Erlebnis und den Porträts ausgehend, beschäftigt sich Schlink mit der Würde der Obdachlosen. Ausstellung im Santa Barbara Museum of Art ab Mai 2011
Roger Eberhard, geboren 1984 in Zürich, studierte Fotografie am Brooks Institute of Photography in Santa Barbara, CA. 2008 erschien sein erstes Buch Callas (Modernbook Editions), danach veröffentlichte er Wilted Country und In Good Light (beide Verlag Scheidegger & Spiess). Eberhard lebt in Berlin und Zürich.
Bernhard Schlink, geboren 1944 bei Bielefeld, ist Jurist und Autor. 1995 veröffentlichte er den Roman Der Vorleser (Diogenes Verlag), der in 46 Sprachen übersetzt und ein internationaler Bestseller wurde. Zuletzt erschienen die Erzählungen Sommerlügen (Diogenes Verlag, 2010). Schlink lebt in Berlin und New York.
Karen Sinsheimer, geboren in Denver, Colorado, arbeitet seit 1992 als Kuratorin fĂĽr Fotografie am Santa Barbara Museum of Art. In ihrer Laufbahn hat sie 14 Wanderausstellungen, jeweils begleitet von Buchpublikationen, sowie zahlreiche Fotografie-Ausstellungen aus der permanenten Sammlung organisiert.
Sites & Signs. Fotografien von Georg Aerni. Beitr.: KĂĽng, Moritz; Berg, Stephan; Olonetzky, Nadine. Foto(s) Aerni, Georg; Hrsg.: Olonetzky, Nadine; . 2011. Dtsch/Engl.288 S. 170 sw. Abb. 350 fb. Abb. 28 x 23 cm. Gb. EUR 95,00. CHF 120,00 ISBN: 978-3-85881-320-6 Scheidegger & Spiess
Der Künstler und Fotograf Georg Aerni, geboren 1959, ist bekannt für seine Fotoserien von Grossstädten und Landschaften. Ob Paris, Tokio oder Mumbai, ob Gletscher in den Alpen oder zoologische Gehege: Sein Interesse gilt den Zeichen, welche die fortwährende Transformation dieser so unterschiedlichen Lebensräume zeigen. Die Monografie Sites & Signs präsentiert Georg Aernis präzise, subtil farbige Fotografien erstmals umfassend. Mit Essays von Stephan Berg, Moritz Küng und Nadine Olonetzky sowie einem vollständigen Werkverzeichnis.
Ausstellung in der Galerie Bob Gysin in Zürich vom 18. März bis 14. Mai 2011.
Georg Aerni, geboren 1959 in Winterthur, studierte 1980–1986 Architektur an der ETH Zürich, arbeitete bis 1992 als Architekt und wandte sich dann der Fotografie zu. Seit 1996 Ausstellungen im In- und Ausland.
Stephan Berg, geboren 1959 in Freiburg im Breisgau, war 1990–2000 Direktor des Kunstvereins Freiburg und 2001–2008 Direktor des Kunstvereins Hannover. Seit 2008 ist er Intendant des Kunstmuseums Bonn und seit 2004 Honorarprofessor an der Hochschule der Künste in Braunschweig. Zahlreiche Ausstellungen und Publikationen zur zeitgenössischen Kunst.
Moritz Küng, geboren 1961 in Luzern, studierte Architektur an der Rietveld Akademie in Amsterdam und lebte 15 Jahre als freischaffender Ausstellungskurator in Brüssel. 2003–2010 leitete er das Ausstellungsdepartement für zeitgenössische Architektur am de Singel – Internationaler Kunstcampus, Antwerpen, wo er u.a. Projekte realisierte mit Lacaton & Vassal, b&k+, Abalos & Herreros, R & Sie (n), SANAA, Christian Kerez und Officekgdvs. Ab 2011 leitet er das neue Zentrum für zeitgenössische Kunst El Canodrom / La Capella in Barcelona.
Nadine Olonetzky, geboren 1962 in Zürich, schreibt als freie Autorin u. a. für die NZZ am Sonntag, Kataloge und Bücher zu Themen aus Fotografie, Kunst und Kulturgeschichte und ist Lektorin im Verlag Scheidegger & Spiess. Mitglied der Ateliergemeinschaft kontrast (www.kontrast.ch) in Zürich. Bücher: Nachtstücke, mit Cécile Wick, Verlag für moderne Kunst Nürnberg, 2006; Sensationen – Eine Zeitreise durch die Gartengeschichte, Birkhäuser Verlag, 2007; Ein Amerikaner in Luzern – Allan Porter und ‹camera›. Eine Biografie, Pro Libro Verlag, 2007.
H. P. Weberhans. Skulptör. Beiträge von Weberhans, H. P.; Müller, Hans-Joachim. 256 S. 100 fb. Abb. 27 x 24 cm. Gb. EUR 83,00. CHF 99,00 ISBN: 978-3-85881-326-8 Scheidegger & Spiess
Der Künstler H.P. Weberhans (*1941) ist mit seinen Steinskulpturen, Gemälden, Zeichnungen, Video- und Foto-Arbeiten in der europäischen Kunst ein Einzelgänger geblieben. 1985 zuerst unter dem Namen H.M. Affenherz bekannt geworden, entstand sein vielfältiges Werk, das modellhafte Klarheit der Form mit anarchischer Hinterfragung der Wahrnehmungskonventionen verbindet, abseits der institutionalisierten Kunstvermittlung.
Diese Monografie rückt zum ersten Mal das bildhauerische Werk in den Fokus und zeigt die Verbindungen zu seiner Malerei und den frühen aktionistischen Interventionen auf. Rund 150 Abbildungen, Skizzen, Pläne sowie Essays erschliessen den Kosmos des Künstlers, der anlässlich der Zürcher Skulptourenschau (2000) von seiner Arbeit sagte: «… sie tradiert und transformiert das 3-D-Alpenpanorama der Weltausstellung von 1889 über Kurt Schwitters' Merzbau in einen 3-D-Jahrmarkt der Perzeptionen für distinguierte VisiTanten (Kunstglotzen). Vor allem aber auch für Frau und Mann von nebenan.»
Buchvernissage am Mittwoch, den 18. Januar 2012, 18.30 Uhr, im Helmhaus Zürich. Mit Ansprachen und Apéro riche.
rosalie Lichtkunst. The universal theater of light. Hrsg. Peter Weibel. Beitr.: Wolfgang Hofer, Armin Köhler, Michael Mertin, Jörn Müller-Quade, Peter Weibel. Dtsch/Engl. 448 S, 325 fb. Abb. 1 DVD. 26,5 x 32 cm, Gb. mit Schuber. EUR 64,49 CHF 99,00 ISBN: 978-3-85881-308-4 Scheidegger & Spiess
Die Stuttgarter Künstlerin, Bühnen- und Kostümbildnerin rosalie wurde mit ihren Arbeiten für Oper und Theater international bekannt (u. a. Wagners Der Ring des Nibelungen, Bayreuther Festspiele 1994–1998). Wesentlich für ihr Schaffen sind auch Produktionen mit zeitgenössischer Musik, die neue Formen des Zusammenspiels von Rhythmus, Farbe und Licht eröffnen. Diese innovativen Grenzüberschreitungen manifestieren sich in spektakulären, gross dimensionierten Lichtinstallationen, die u. a. an den Donaueschinger Musiktagen sowie im ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe gezeigt wurden. Lichtkunst ist in den vergangenen Jahren zu einem zentralen Thema in rosalies Gesamtwerk geworden. In der Auseinandersetzung mit neuen Materialien, technischen Entwicklungen und komplexen Programmiermöglichkeiten hat sie eine beeindruckende Bandbreite neuer Universen des Lichts kreiert.
In dieser Monografie werden alle Lichtprojekte der Künstlerin erstmals in Bild und Text detailliert dargestellt. Daneben beleuchten Essays renommierter Forscher, Physiker und Musikwissenschaftler das Phänomen Licht aus philosophischer, wissenschaftlicher und kulturhistorischer Perspektive. Eine DVD mit Videofilmen dokumentiert darüber hinaus einen Querschnitt der Lichtkunst-Projekte von rosalie.
Huber, Werner. Bahnhof Bern 1860–2010. Planungsgeschichte, Architektur und Kontroversen. Hrsg.: SBB-Fachstelle für Denkmalschutzfragen; Hrsg.: Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte (GSK). 144 S. 90 fb. u. Abb. zahlr. Pläne. 7 x 22 cm. Gb. EUR 37,00 CHF 49,90 ISBN: 978-3-85881-316-9 Scheidegger & Spiess
Der Bahnhof Bern wurde vor 150 Jahren eröffnet – richtig glücklich wurde Bern damit allerdings lange nicht. Der Kopfbahnhof mit vier Gleisen war bald zu klein, 1891 wurde er deshalb in einen Durchgangsbahnhof umgebaut. Seitdem kämpfte er stets mit den gleichen Problemen: Der Platz zwischen der Altstadt und dem Hügel der Grossen Schanze ist eng, und die Perronanlagen liegen in einer scharfen Kurve. Immer wieder prüften die SBB neue Linienführungen und andere Standorte. Doch der Bahnhof blieb, wo er war. Die Planungen für einen Neubau zogen sich über ein halbes Jahrhundert hin. Von 1957 bis 1974 wurde dann der modernste Bahnhof Europas gebaut. Doch die Freude währte nur kurz: Der Bau war zwar eine perfekt funktionierende «Verkehrsmaschine», doch ein architektonischer Bezug zur Stadt fehlte. Dieser Mangel wurde erst durch diverse Umbauten der späten 1990er-Jahre behoben, die ein wirklich öffentliches Gebäude ermöglichten.
Die Geschichte des Berner Bahnhofs ist auch eine Erzählung über die schweizerische Baukultur der Nachkriegszeit. Sie wird hier zum ersten Mal detailliert erzählt – von 1860 bis 2010, in klarer Sprache, mit vielen unveröffentlichten historischen Fotos, gut verständlichen Übersichtsplänen und aktuellen Aufnahmen von Thomas Jantscher.
Die vorliegende Publikation ist der dritte Band der Reihe «Architektur- und Technikgeschichte der Eisenbahnen in der Schweiz». Die Reihe wird gemeinsam von der SBB-Fachstelle für Denkmalschutzfragen und der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte herausgegeben. Sie will auf den kulturhistorischen Wert von Bauten in der Schweiz aufmerksam machen, die im Zusammenhang mit der Eisenbahn entstanden sind. Dieser Teil des baulichen Erbes ist vergleichsweise wenig bekannt. Die Reihe berücksichtigt Architektur ebenso wie Ingenieurbauten, technische Einrichtungen oder Werke bildender Künstler. Die einzelnen Bände befassen sich mit dem Schaffen eines Architekten oder Ingenieurs, behandeln wichtige Einzelgebäude oder einen Baubestand entlang einer Bahnlinie oder sie widmen sich einer bestimmten Gattung von Bauwerken.
Gesellschaft fĂĽr Schweizerische Kunstgeschichte GSK. Werner Huber studierte Architektur an der ETH ZĂĽrich. Er ist Redaktor bei Hochparterre, der Zeitschrift fĂĽr Architektur und Design in ZĂĽrich.
Thomas Jantscher studierte an der Hochschule fĂĽr Musik und darstellende Kunst in Graz. Seit 1996 ist er freischaffender Architekturfotograf in der Schweiz und in Ă–sterreich. Die Aufnahmen vom Bahnhof Bern im Schlusskapitel stammen von ihm, die meisten hat er fĂĽr dieses Buch gemacht.
Bianca Brunner. Gap in the Real. Hrsg.: Bündner Kunstmuseum Chur; Abb. von Brunner, Bianca; Beitr.: Ammann, Katharina; Dillon, Brian; Wälchli, Tan. Deutsch; Englisch. 80 S. 50 fb. Abb. 27 x 21 cm. Gb. EUR 42,00 CHF 49,90 ISBN: 978-3-85881-309-1 Scheidegger & Spiess
Die 1974 in Chur geborene Fotokünstlerin Bianca Brunner lebt seit ihrem Studium am Royal College of Art in London. Bianca Brunner fordert mit ihren Bildern die Wahrnehmung der Betrachtenden heraus. Auch wenn ihre Bildmotive wie zufällig festgehaltene Ereignisse wirken, sind sie inszeniert. Ob menschenleere, architektonische Situationen, Stillleben oder rätselhafte Flächen: Die stimmungsintensiven Fotografien schillern zwischen Abbild und Konstrukt, Authentizität und Fiktion. Bianca Brunner erforscht die Bilder, die wir uns von der Wirklichkeit machen.
Ausstellung im BĂĽndner Kunstmuseum in Chur vom 8. Oktober bis 21. November 2010
Bianca Brunner, geboren 1974 in Chur, lebt und arbeitet in London. Sie studierte 1992–1997 Grafikdesign und Visuelle Kommunikation an der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK, dann Fotografie am London College of Communication (2002–2004) sowie am Royal College of Art in London (2005–2007). Mehr Informationen zur Künstlerin erhalten Sie hier
Katharina Ammann studierte Kunstgeschichte und Englische Literatur in Genf und Oxford. Danach arbeitete sie als wissenschaftliche Assistentin am Kunstmuseum Solothurn. Ihre Dissertation Video ausstellen – Potenziale der Präsentation schrieb sie an der Universität Bern und am ZKM in Karlsruhe als Stipendiatin des Schweizerischen Nationalfonds (SNF). Seit 2008 ist sie Konservatorin des Bündner Kunstmuseums Chur.
Brian Dillon ist Schriftsteller und Kritiker und lebt in Canterbury, GB. Er ist der Autor von Tormented Hope: Nine Hypochondriac Lives (Penguin, 2009) und In the Dark Room (Penguin, 2005), England-Redaktor der Kulturzeitschrift Cabinet magazine sowie regelmässiger Mitarbeiter von Artforum, frieze, Art Review und The Guardian.
Tan Wälchli ist Stipendiat des Schweizerischen Nationalfonds (SNF) und als Post-Doc Fellow am Department of Germanic Studies der Universität Chicago tätig. Sein Buch Poetik und Massenpsychologie zu Freud und den Dichtern erschien im Frühjahr 2010 im Kadmos Verlag, Berlin. Im Rahmen seines aktuellen Forschungsprojekts untersucht er Körper ohne Seelen wie den Golem oder Vampir im Kontext der Kunstphilosophie (1790–1930).
Philippe Schibig, der Prinz vom anderen Stern. Hrsg.: IG Schibig. Beitr. Ammann, Jean-Christophe; Mambourg, Albert; Wyss, Beat; BĂĽhlmann, Karl; Zimmermann, Martin. 200 S., 130 meist fb. Abb. 32 x 24 cm, Gb. EUR 83,00 CHF 99,00 ISBN: 978-3-85881-318-3 Scheidegger & Spiess
Bei Kunstkritikern gilt der 1940 in Genf geborene Art-brut-Künstler und Plastiker Philippe Schibig noch immer als Ausnahmeerscheinung. Dies obwohl seine letzten Kataloge aus den 1980er-Jahren stammen, und er vor allem davor innerhalb der Kunstszene aktiv war. Er teilte mit Friedrich Kuhn das Atelier und stürzte sich in die Luzerner und Zürcher Bohème. Seine Zeichnungen erregten grosse Aufmerksamkeit, 1969 nahm ihn der bekannte Sammler Siegfried Rosengart, bei dem Picasso, Braque und Matisse ein- und ausgingen, in seine Galerie auf. Später kündigte Schibig dort selbst wieder; diese Welt war ihm zu gross. Schibig ist nicht bescheiden, aber – was damals noch niemand wusste – Autist.
In seinen einzigartigen Kugelschreiberzeichnungen stellt er das Innenleben von Bäumen dar, zeichnet in sich zusammenstürzende galaktische Welten und kreiert eine hieroglyphische Zeichensprache. Später zieht er sich noch mehr in seine künstlerische Gegenwelt zurück; heute lebt er in einer psychiatrischen Einrichtung.
Philippe Schibig, der Prinz vom anderen Stern präsentiert über 180 Werke und ist so – zum 70. Geburtstag des Künstlers im Herbst 2010 – die umfangreichste Monografie über sein Schaffen. Persönliche Essays und private Fotografien spüren dem Menschen Philippe Schibig und seinem Werk nach.
Soie Pirate. Geschichte und Designarchiv der Firma Abraham. 2 Bände. Auch getrennt zu erhalten.Hrsg.: Schweizerisches Landesmuseum Zürich; Beitr.: Georg, Mattias; Indermühle, Joya T; Karrer, Tanya; Keller, Barbara; Koellreuter, Isabel; Müller, Franziska K; Mürau, Elke; Muscionico, Daniele; Pallmert, Sigrid; Schultheiss, Ursula; Wälchli, Karin; Widmer, Martin. 416 S. 700 fb. u. 50 sw. Abb. 30 x 24 cm. Gb. EUR 69,00 CHF 99,00 ISBN: 978-3-85881-311-4 Scheidegger & Spiess
Die Zürcher Seidenfirma Abraham war im 20. Jahrhundert ein bedeutender Pfeiler des europäischen Textilgewerbes. Spezialisiert war sie auf Stoffdesign für die Haute Couture und das Prêt-à-porter. Zu ihren Kunden gehörten weltberühmte Modehäuser wie BALENCIAGA, GIVENCHY, YVES SAINT LAURENT, CHANEL, DIOR und UNGARO.
Abraham-Stoffe beherrschten die Laufstege der Welt, wurden von internationalen Stars getragen und bilden heute ein glanzvolles Stück europäischer Modegeschichte. Soie pirate beleuchtet erstmals umfassend Abrahams faszinierende Welt aus Mode, Kunst und Gewerbe. Band 1 ist der Firmengeschichte gewidmet und analysiert in zahlreichen Essays die Bedeutung des Unternehmens im Kontext der Zeit und im internationalen Vergleich. Band 2 präsentiert hundert der schönsten Stoffkreationen der Firma Abraham mit weiteren Schätzen aus dem aussergewöhnlich umfangreichen Firmenarchiv.
Das Archiv
Die Anfänge der Firma Abraham gehen bis auf das Jahr 1878 zurück. Seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde das kreative Schaffen im Textilarchiv der Firma dokumentiert. Dieses visuelle Gedächtnis enthält Stoffcoupons,
Kollektionsreferenzbücher, Modefotografien und Scrapbooks mit Pressedokumentationen sowie Musterbücher, die beim Entwerfen als Inspirationsquelle dienten. Das Abraham-Archiv zeichnet sich nicht nur durch die Vielfalt seiner Bestandteile, sondern auch durch deren Systematik, Qualität und Quantität aus. Das Archiv wurde dem Schweizerischen Nationalmuseum 2007 durch die Hulda und Gustav Zumsteg-Stiftung geschenkt; die Aufarbeitung des Archivs wurde durch das Engagement der Zürcherischen Seidenindustrie-Gesellschaft ermöglicht.
Il Girasole. Ein Haus in der Nähe von Verona. Ein Film von Christoph Schaub und Marcel Meili. Beiträge von Sochitl Forster, Katja Lässer, Marcel Meili und Christoph Schaub. DVD der italienischen Originalfassung mit Untertiteln in D/F/E. DVD in gebundenem Pappeinband, 17 Min., farbiges Beiheft. 48 Seiten, 12 fb. und 11 sw Abb. 14,5 cm x 19,5 cm. EUR 35,00 CHF 39,90 ISBN: 978-3-85881-906-2 Scheidegger & Spiess
Der preisgekrönte Dokumentarfilm über das legendäre drehbare Haus von Angelo Invernizzi auf DVD.
An einem sanften Hügel an der nördlichen Kante der Poebene, nicht weit von Verona, steht ein bemerkenswertes Haus. Es ist eine silbrig glänzende, moderne Villa auf einem riesigen, rötlichen Stein, inmitten eines Parks. In ihrem Innern befindet sich ein Motor, der das Haus 360 Grad um seine eigene Achse dreht: Die Villa Girasole, 1935 erbaut von Angelo Invernizzi, folgt dem Lauf der Sonne oder den Blicken in die Landschaft. Il Girasole zeigt einen ganzen Tagesablauf. Während dieser Zeit erschliesst der Film Architektur und Atmosphäre der Villa, ihrer Räume und Einrichtungen und wird zum Imaginationsraum für das Leben von damals, das Gebäude wird zum Resonanzkörper der ausgefallenen Ideen jener Zeit.
«Schaubs Film vereint zwei Dinge: einen kühnen Zukunftsraum aus der Vergangenheit und einen nostalgischen Rückblick auf den Futurismus».
Matthias Lerf, Tages-Anzeiger
Angelo Invernizzi (1884–1958), Ingenieurstudium in Padua und Genua. Anschliessend für die Eisenbahn und das Militär tätig. 1911 wirkt er bei der «Casa Popolare» in Montorio (VR) mit. Ab 1922 betreibt er in Genua ein Architekturbüro und eine Baufirma. Erste Skizzen zur Villa Girasole entstehen ab 1929, 1931 beginnt er mit dem Bau, der – jeweils in den Sommermonaten – bis 1935 dauert. 1938–1940 erstellt er in Zusammenarbeit mit Ettore Fagiuoli das erste Hochhaus in Italien, das Betongebäude «Grattacielo dell’Orologio» an der Piazza Dante in Genua. 1958 stirbt Angelo Invernizzi während eines Aufenthalts in der Villa Girasole.
Marcel Meili, geboren 1953 in Küsnacht bei Zürich, Studium an der ETH Zürich, 1980–1982 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geschichte und Theorie der Architektur an der ETHZ. 1983–1985 Mitarbeiter im Büro Prof. Dolf Schnebli, 1985–1987 Assistent am Lehrstuhl Prof. M. Campi an der ETHZ. Seit 1987 eigenes Büro zusammen mit Markus Peter in Zürich und seit 1999 Professor für Architektur im Studio Basel der ETH Zürich, zusammen mit Jacques Herzog, Pierre de Meuron und Roger Diener.
Christoph Schaub, geboren 1958 in ZĂĽrich. Abbruch des Germanistikstudiums, autodidaktische Ausbildung als Filmer. Seit 1984 Realisation von Spielfilmen u.a. Jeune Homme (2006), Happy New Year (2008), Giulias Verschwinden (2009) und Dokumentarfilmen u.a. Die Reisen des Santiago Calatrava (1999), Birdʼs Nest – Herzog & de Meuron in China (2008).
Kunst und Wissenschaft. Das Schweizerische Institut für Kunstwissenschaft 1951–2010. Hrsg.: Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft SIK-ISEA. Beiträge von T. Schönenberger, A. Keller Dubach, H.-J. Heusser, U. Hobi, R. Krähenbühl, O. Bätschmann, J. Albrecht, K. Jost u. a.. 350 S. 187 Duplex- und 89 fb. Abb., 19 cm x 25 cm. Gb. EUR 83,00 CHF 99,00 ISBN: 978-3-85881-322-0 Scheidegger & Spiess
Das Schweizerische Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA) – die führende kunstwissenschaftliche Institution des Landes – feiert 2010 sein 50-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass erscheint das reich illustrierte und anschaulich erzählte Buch Kunst und Wissenschaft, das dem Aufbau und Wirken des Instituts seit der Gründung gewidmet ist. Das SIK forscht, dokumentiert, beurteilt, restauriert, lehrt, und publiziert u. a. Editionen von Briefwechseln oder umfassend dokumentierende Werkverzeichnisse wie den Catalogue raisonné zu Ferdinand Hodler.
Dieses Buch blickt zurück auf 50 Jahre SIK und seine verschiedenen Aufgabengebiete. Daneben bietet es aber auch eine Bestandsaufnahme der kunsthistorischen Tätigkeit im 21. Jahrhundert und wagt einen Ausblick auf die künftigen Herausforderungen einer solchen Institution sowie auf die Möglichkeiten der digitalen Datenerschliessung und -aufbereitung.
Ergänzt wird diese Institutionengeschichte durch eine Chronik, durch mehr als 250 Abbildungen und durch ein witzig-informatives A–Z von Fachbegriffen der Alltagstätigkeit – von A wie Abzeichenverkauf über K wie Kaffeeautomat und N wie Neue deutsche Rechtschreibung bis zu Z wie Zigarrenkiste.
Landschaft und Kunstbauten. Ein persönliches Inventar von Jürg Conzett, fotografiert von Martin Linsi. Hrsg.: Bundesamt für Kultur, Bern. Texte von Jürg Conzett, Fotografien von Martin Linsi. Deutsch/Englisch. 272 S. 170 Duplex-Abb. 33 Skizzen und Pläne. 30 cm x 20 cm. Gb. EUR 42,00 CHF 49,90 ISBN: 978-3-85881-321-3 Scheidegger & Spiess
Landschaft und Kunstbauten präsentiert Bauwerke, die sich durch einen besonderen Bezug zur Schweizer Landschaft auszeichnen: Brücken, Stege, Tunnel, Stützmauern, Durchlässe – Bauten also, die Verkehrswegen dienen. Das Interesse des Ingenieurs Jürg Conzett und des Fotografen Martin Linsi richtet sich auf Kunstbauten mit architektonischem Anspruch, die Technik und Wirtschaftlichkeit wie auch die bei Benutzern und Betrachtern ausgelösten Empfindungen gleichermassen berücksichtigen. Die ausgewählten Werke stammen aus unterschiedlichsten Zeiten, sie umfassen etwa die Chibrücke bei Stalden VS von 1545 wie auch die Valser Dorfbrücke, die 2010 fertiggestellt wird.
Das Buch begleitet die von JĂĽrg Conzett konzipierte Ausstellung im Schweizer Pavillon auf der 12. Internationalen Architekturausstellung der Biennale von Venedig (29. August bis 21. November 2010).
12. Internationalen Architekturausstellung der Biennale von Venedig.
«Kaum einer ist für diese besondere Art der Schweizreise so geeignet wie Jürg Conzett.» Gerhard Mack in der NZZ am Sonntag
Jürg Conzett, geboren 1956, studierte Bauingenieur an der EPF Lausanne sowie ETH Zürich. Er war Mitarbeiter von Architekt Peter Zumthor, bis er 1988 sein eigenes Ingenieurbüro gründete. Heute führt er zusammen mit seinen Partnern Gianfranco Bronzini und Patrick Gartmann ein Ingenieurbüro in Chur. Das Büro entwirft und projektiert Brückenbauten und Tragkonstruktionen von Gebäuden. Daneben unterrichtet er Ingenieure und Architekten an der interdisziplinären Abteilung «Bau» der Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW in Chur.
Martin Linsi, geboren 1956, studierte Fotografie am Gloucestershire College of Art and Design. Er arbeitet als selbstständiger Fotograf mit Atelier in Einsiedeln. Ein wichtiges Thema in seinen Arbeiten sind die Spuren des Menschen in der Landschaft.
Hrsg.: Kramer, Thomas; Beitr.: Adam, Andreas; Goldberger, Paul; Lydecker, Kent. New York auf Postkarten 1880–1980. Die Sammlung Andreas Adam. 560 S. 900 fb. Abb. 27 x 22 cm. Gb. Verlag Scheidegger & Spiess, 2010. EUR 59,00. CHF 79,00 ISBN: 978-3-85881-211-7 Scheidegger & Spiess
«New York auf Postkarten ist kein konventionelles Fachbuch, ja noch nicht einmal ein typischer Geschichtsatlas, denn es besitzt etwas, was diese Bücher nicht haben. Es ist eine Architekturgeschichte New Yorks und zugleich eine Geschichte der Blicke auf New York.»
Paul Goldberger, Pulitzer-Preisträger und Architekturkritiker des Magazins The New Yorker, in seinem Essay
Dieses Buch präsentiert eine einzigartige Sammlung von Postkarten über New York. Mit mehr als 900 raren Ansichtskarten aus einem ganzen Jahrhundert erzählt es die urbane Entwicklungsgeschichte dieser Stadt und zeigt die schönsten Gebäude und bedeutendsten Wahrzeichen in ihrem architektonischen und sozialhistorischen Kontext.
Die Sammlung Andreas Adam
Die Sammlung als Ganzes umfasst mehr als 4000 Postkarten von New York, rund 1500 Postkarten aus den übrigen USA – Chicago, Los Angeles, San Francisco; Stadtansichten, Hochhäuser, Hotels usw. – sowie ergänzend etwa 900 zum Teil sehr seltene Bücher und Zeitschriften (hauptsächlich zu New York, einige zu Chicago und den weiteren USA) und rund hundert weitere seltene Exponate: Stiche, Fotografien, Poster usw., vor allem zu New York. Sie deckt die ganze Entwicklungsgeschichte des amerikanischen Hochhauses, vor allem in New York und Chicago, von ihrem Beginn bis etwa 1980 ab sowie die städtebauliche Geschichte New Yorks seit seiner Gründung im 17. Jahrhundert und teilweise auch die Entwicklung Chicagos. Die Sammlung wurde bereits in Museen ausgestellt und stiess auf grosses mediales Echo.
Der Wert der Sammlung besteht nicht nur in der grossen Anzahl der Exponate, sondern vor allem auch in ihrer Systematik und thematischen Ordnung. Sie ist zudem eine interessante Dokumentation ĂĽber die Geschichte der Drucktechniken und der Darstellung von Stadtentwicklung in den Medien. Die 4000 Postkarten zu New York bilden die Grundlage des vorliegenden Buchs.
Andreas Adam, geboren 1945, Ausbildung zum Architekten an der ETH Zürich mit Diplom 1971. Anschliessend Arbeits- und Studienaufenthalte in London. Seit 1976 eigenes Architekturbüro in Zürich. Diverse Auslandaufenthalte und Projekte. Neben Bautätigkeit auch Publikationen, Ausstellungen und audiovisuelle Präsentationen zu Stadtgeschichte und Themen der bildnerischen Wahrnehmung und Umsetzung. Seit 1990 auch tätig als Maler und Zeichner.
Paul Goldberger ist der Architekturkritiker des Magazins The New Yorker, für das er seit 1997 die gefeierte Kolumne «Sky Line» schreibt. Er hat zudem den Joseph Urban Chair für Design und Architektur an der New School in Manhattan inne. Er begann seine Laufbahn bei der New York Times, wo er 1984 den Pulitzer Prize for Distinguished Criticism erhielt. Goldberger hat zahlreiche Bücher geschrieben, zuletzt: Why Architecture Matters und Building Up and Tearing Down: Reflections on the Age of Architecture.
Thomas Kramer studierte Geschichte und Germanistik in Zürich, arbeitete danach vier Jahre als Filmhistoriker und Publizist in Wien. Autor und Herausgeber mehrerer Bücher zur Filmgeschichte und Architektur. 1998–2003 Redaktor und Musikkritiker beim Tages-Anzeiger, 2005–2006 Leiter der Kulturredaktion der Weltwoche. Seit 2006 Verlagsleiter von Scheidegger & Spiess.
Kent Lydecker, Kunsthistoriker und Museumsfachmann, hat Leitungsfunktionen in der National Gallery of Art (Washington), dem Art Institute of Chicago sowie im Metropolitan Museum of Art (New York) ausgeĂĽbt. Lydecker unterrichtet und publiziert in Kunstgeschichte, Architektur und Kultur, von der Renaissance bis zur Gegenwart. Er promovierte an der Johns Hopkins University, wo er auch Museumswissenschaften lehrt.
 Rezension lesen
Hrsg.: Kramer, Thomas; Beitr.: Adam, Andreas; Beitr.: Goldberger, Paul; Beitr.: Lydecker, Kent. New York in Postcards 1880–1980. The Andreas Adam Collection. Englisch. 560 S. 900 fb. Abb. 27 x 22 cm. Gb. EUR 59,00. CHF 79,00 ISBN: 978-3-85881-713-6 Scheidegger & Spiess
Meisterwerke und Kleinode. Sammlung der Peyerschen Tobias Stimmer-Stiftung, Museum zu Allerheiligen, Schaffhausen. Gesamtkatalog. Hrsg.: Peyersche Tobias Stimmer-Stiftung, Schaffhausen; Beitr.: Abegglen, Walter R; Egli, Michael; Fayet, Roger; GrĂĽtter, Daniel; Hasler, Rolf; Oberli, Matthias; Peyer, Hans K; Rapp, Anna; Roth, Rudolf; Rutishauser, Werner; Tomaschett, Michael. Deutsch. 156 S. 268 fb. u. 17 sw. Abb. 28 x 22,5 cm. Gb. EUR 49,00. CHF 59,00 ISBN: 978-3-85881-135-6 Scheidegger & Spiess
Bei der Bombardierung von Schaffhausen durch die Amerikaner 1944 wurden Porträts von Mitgliedern der Familie Peyer zerstört, die der Künstler Tobias Stimmer im 16. Jahrhundert geschaffen hatte. Aus den amerikanischen Reparationszahlungen wurde 1946 die Peyersche Tobias Stimmer-Stiftung als private, gemeinnützige Stiftung gegründet.
In den sechs Jahrzehnten ihres Bestehens hat sie eine beeindruckende Sammlung von Renaissance-Kunst erworben und diese dem Museum zu Allerheiligen, Schaffhausen, als Leihgabe ĂĽbergeben. Die Peyersche Tobias Stimmer-Stiftung im Museum zu Allerheiligen Schaffhausen hat einen regionalen Schwerpunkt: die ganze Bodenseeregion, also der sĂĽddeutsche Raum und die Ostschweiz. Als besonderes Element der Sammlung gilt der grosse Reichtum unterschiedlicher Techniken. So zeichnet sie sich unter anderem durch kostbare Stickereien, herausragende Goldschmiedekunst und Glasarbeiten aus.
Nun hat das Schweizerische Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA) einen Sammlungskatalog erstellt, der sämtliche Werke der Peyerschen Tobias Stimmer-Stiftung präsentiert: mit Farbbildern, detaillierter Beschreibung und wissenschaftlichem Apparat. Zur Einordnung dienen zehn thematische Artikel anerkannter Experten, etwa über die süddeutsche Spätgotik, die deutsche Malerei der Renaissance, über Tobias Stimmer und die Ostschweizer Malerei, über Schaffhauser Glasmalerei und Scheibenrisse oder über Stickereien des 16. und 17. Jahrhunderts sowie zur Schaffhauser Goldschmiedekunst.
< zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | vor>
© 2003 Verlag Langewiesche [Impressum] [Nutzungsbedingungen]