|
Titel-Datenbank |
[zurück] |
Gebr. Mann Verlag |
|
|
|
Bauten - Bilder - Geschichten. Kunsthistorische Perspektiven auf Architektur, Festschrift für Christian Freigang. Boerner, Bruno; Boerner, Maria-Christina; Borngässer, Barbara; Bushart, Magdalena; Dauss, Markus; Engel, Ute; Fehrmann, Antje; Gaehtgens, Thomas W.; Graepler, Daniel; Kappel, Kai; Klein, Bruno; Kostka, Alexandre; Kurmann, Peter; Kurmann-Schwarz, Brigitte; Müller-Hofstede, Ulrike; Nicolai, Bernd; Paschke, Ralph; Weber, Christiane; Wolter-von dem Knesebeck, Harald. Hrsg.: Abe, Florian; Beese, Christine. 2024. 328 S. 130 meist fb. Abb. 24 x 17 cm. Br. EUR 59,00. ISBN:
978-3-7861-2917-2 Gebr. Mann Verlag
Was macht eine kunsthistorische Architekturgeschichte aus? Welches Erkenntnisinteresse verfolgt sie, und was kann sie leisten? Architekturgeschichte hat heute erneut das Potenzial, durch ihren medialen Eigenwert die kunstgeschichtliche Auseinandersetzung mit dem impact gestalteter Umwelt zu erweitern. Tradierte Ordnungskategorien und Erklärungskonzepte westlich geprägter Wissenschaften stehen zur Disposition, Relevanz und Aussagefähigkeit „einer“ Geschichte der Kunst und Architektur sind neu zu verhandeln. Dieses Buch versammelt 15 Beiträge zu dieser Neuverortung anhand der Beschäftigung mit konkreten Bauten: von der antiken Via Appia bis zum Museumsneubau, von der Sainte-Chapelle bis zum Eiffelturm und von der Hochgotik bis zur Geschichte der Denkmalpflege. Die Aufsätze spiegeln damit auch eine Auswahl der Themenfelder vom Mittelalter bis in die Gegenwart wider, auf die sich Christian Freigangs Forschungsinteresse richtet. Das Buch eröffnet damit ein Architekturgespräch über das so beziehungsreiche Verhältnis von Bauten, Bildern und Geschichten. |
|
Dem Menschen nachgebildet. Artifizielle Körper in Mittelalter und Frühneuzeit. Schaub, Manuel. 2024. 272 S. 17 fb. und 28 s/w-Abb. 24,6 x 17,9 cm. EUR 49,00. ISBN:
978-3-7861-2925-7 Gebr. Mann Verlag
Als Nachbildungen menschlicher Körper können Effigies ebenso wie sogenannte Androiden einen aufschlussreichen Einblick in das Körperverständnis ihrer jeweiligen Zeit geben. In der gemeinsamen Analyse lässt sich aus ihnen eine bild- und körpertheoretische Entwicklung ablesen, deren Auswirkungen bis heute spürbar sind. |
|
Paul Schultze-Naumburg. Die Netzwerke des Kultur- und Rassentheoretikers/ Networks of the Cultural and Racial Theorist. Schmitz, Rainer; Söhnigen, Johanna. 2024. 240 S. 91 Fb- und 58 s/w-.Abb. 24,2 x 17,2 cm. Br. EUR 49,00. ISBN:
978-3-7861-2901-1 Gebr. Mann Verlag
Am Beispiel des einflussreichen Architekten, Gartenarchitekten, Publizisten und NS-Vordenkers Paul Schultze-Naumburg (1869–1949) rekonstruiert das Buch Stationen und Wege, entlang derer sich Antisemitismus und Rassismus im frühen 20. Jh. in das deutsche Architektur- und Gartenkulturschaffen eingeschrieben haben. Rund 80 Kurztexte geben Einblick in Spektrum und Heterogenität der Institutionen und Akteur:innen im Planen und Bauen, die seit der Jahrhundertwende an der Ausformung und Durchsetzung der Denkmuster beteiligt waren.
Paul Schultze-Naumburg war einer der Knotenpunkte dieser Netzwerke. Er engagierte sich in verschiedenen Künstlervereinigungen, war in völkischen Kreisen aktiv und hatte enge Kontakte in die Politik. Er formte die nationalsozialistische Bauideologie maßgeblich mit. 1930 trat er in die NSDAP ein, 1932 wurde er Reichstagsabgeordneter. Als Mitglied im »Sachverständigenbeirat für Bevölkerungs- und Rassenpolitik« wirkte er nach 1933 als Schreibtischtäter an der nationalsozialistischen Rassengesetzgebung mit.
|
|
Paul Schultze-Naumburg. Die Netzwerke des Kultur- und Rassentheoretikers/ Networks of the Cultural and Racial Theorist. Schmitz, Rainer; Söhnigen, Johanna. 2024. 240 S. 91 Fb- und 58 s/w-.Abb. EUR 49,00. ISBN:
978-3-7861-7520-9 Gebr. Mann Verlag
|
|
Berlin in Geschichte und Gegenwart. Jahrbuch des Landesarchivs Berlin 2022. Hrsg.: Breunig, Werner; Schaper, Uwe. 2024. 465 S. 40 fb. und 52 s/w-Abb. 24 x 17 cm. EUR 29,90. ISBN:
978-3-7861-2904-2 Gebr. Mann Verlag
Jahrbuch des Landesarchivs Berlin mit Beiträgen zum politischen und kulturellen Zeitgeschehen Berlins, mit regionalgeschichtlichen Beiträgen und Chroniken. |
|
Die augusteisch-tiberischen Lager von Novaesium / Die Befunde. Limesforschungen. Studien zur Organisation der römischen Reichsgrenze an Rhein und Donau (32). Gechter. Novaesium X. 2024. 296 S. 91 Abb. , 56 Tafeln sowie 15 Beilagen. 29,7 x 21 cm. EUR 79,00. ISBN:
978-3-7861-2903-5 Gebr. Mann Verlag
Die römischen Lager von Novaesium, dem heutigen Neuss, Rhein-Kreis Neuss, sind einer der bedeutendsten Militärstandorte des Imperium Romanum im Rheinland und gehören als Teil des Niedergermanischen Limes seit Juli 2021 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Sie existierten von augusteischer Zeit bis 275/276. Die Erforschung dieser Lager reicht zurück zu den 1887–1900 von Constantin Koenen (1854–1929) großflächig durchgeführten Ausgrabungen im rund 30 ha großen Legionslager G. Der Band Novaesium X schließt die Materialvorlage zu den Ausgrabungen ab und rekonstruiert die Abfolge der verschiedenen Lager. Zahlreiche Abbildungen, Pläne und tabellarische Zusammenstellungen des Fundmaterials sowie der Befunde dokumentieren die Argumentation und Schlussfolgerungen der Bearbeiter:innen. |
|
Velázquez und die Mythologie Zur Entstehung von Sinn in Form und Präsenz. Hanno Tiesbrummel. 455 S. 136 fb, 45 sw-Abb., 17 x 24 cm, Leinen mit Schutzumschlag Gb. EUR 69,00
ISBN:
978-3-7861-2902-8 Gebr. Mann Verlag
Velázquez’ mythologische Gemälde fallen aus dem Rahmen. Zugleich mit dem Mythos machen sie seine fragile Beziehung zur Realität erfahrbar und provozieren so Fragen zur Interaktion von Bild und Betrachter. Hanno Tiesbrummel widmet dieser bedeutenden Werkgruppe die erste und grundlegende Studie.
Ob Bacchus, Vulcan, Mars oder Venus – der spanische Hofmaler Diego Velázquez (1599–1660) hat die Götter anders gemalt als alle anderen. Seine mythologischen Gemälde setzen Seh- und Denkgewohnheiten außer Kraft und bringen da-mit den Betrachter ins Spiel, dem sich Grundfragen von Bild und Mythos neu erschließen. Hanno Tiesbrummel folgt der in den Bildern liegenden Anregung, indem er eine Herangehensweise entwickelt, die zugleich nach dem Sinn fragt und danach, wie er sich in der Form und Präsenz des Gemäldes überhaupt konstituiert. Diese erste systematische Studie einer ganzen Gruppe von Hauptwerken eröffnet frische Zugänge zu Velázquez und zur Kunstbetrachtung allgemein.
|
|
Bericht der Römisch-Germanischen Kommission 101/102 (2020/2021)). Bericht der Römisch-Germanischen Kommission (101/102). Hrsg.: Römisch-Germanische Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts. 2024. 640. S. zahlr. Abb. 27,6 x 20,2 cm. EUR 39,00. ISBN:
978-3-7861-2907-3 Gebr. Mann Verlag
Der »Bericht der Römisch-Germanischen Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts« wird von der RGK herausgegeben und erscheint jährlich. Der umfangreiche Band enthält größere Forschungsüberblicke zu laufenden und abgeschlossenen Grabungen von der Steinzeit bis ins frühe Mittelalter inklusive naturwissenschaftlicher Beiträge und Tagungsberichte. Hinzu kommt der Jahresbericht der RGK. |
|
Jahrbuch der Berliner Museen. Jahrbuch der Preussischen Kunstsammlungen. Neue Folge / Jahrbuch der Berliner Museen. 63. Band (2022). Hrsg.: Staatliche Museen zu Berlin. 2023. 156 S. 225 fb. und 205 sw-Abb. 30,4 x 24 cm. EUR 158,00. ISBN:
978-3-7861-2910-3 Gebr. Mann Verlag
Das Jahrbuch versammelt wissenschaftliche Beiträge zur Sammlungs- und Kunstgeschichte der Staatlichen Museen zu Berlin, zu museumsrelevanten Themen, darunter Forschungsergebnisse aus Restaurierungen, Objektbiografien und Provenienzforschungen sowie zu zentralen Themen der musealen Arbeit wie dem Sammeln, Forschen, Bewahren und Ausstellen.
Aus dem Inhalt: Iryna Chechulina: Attic black-glazed pottery in the collection of the Antikensammlung. – Stefanie Janke: Die Erwerbungen aus Rhages/Rayy und ihre Wege in die Islamische Abteilung der Berliner Museen. – Lesley Fulton: A Rare Book Rediscovered. Joseph-François Tochon d`Annecy`s »Recueil de Vases Grecs«. – Federica De Giambattista: Ludwig Pollak, Wilhelm von Bode`s Trustworthy Art Dealer on the Roman Art Market (1902–1929). – Paul Hofmann: Die geheimen Westberliner „Flak-Kisten“. Eine außergewöhnliche Episode in der Geschichte der Skulpturensammlung und des Museums für Byzantinische Kunst. – Dieter Scholz: Nachträge zu Sascha Wiederhold.
|
|
(2023) 56. Kölner Jahrbuch für Vor- und Frühgeschichte (56). Hrsg.: Römisch-Germanisches Museum /Archäologische Gesellschaft in Köln. Kölner Jahrbuch. 2023. 528 S. eine Planbeilage. 30,5 x 21,6 cm. EUR 85,00. ISBN:
978-3-7861-2916-5 Gebr. Mann Verlag
Der Jahresband 2022 bietet Einblick in die aktuelle archäologische und historische Forschung von der Römerzeit bis ins frühe Mittelalter besonders im Raum Köln. |
|
Georg Kolbe im Nationalsozialismus. Kontinuitäten und Brüche in Leben, Werk und Rezeption. Bushart, Magdalena; Frank, Ambra; Fuhrmeister, Christian; Giebel, Jan; Hartog, Arie; Irrgang, Christina; Maaz, Bernhard; Peters, Olaf; Reinhardt, Kathleen; Schöddert, Wolfgang; Schöne, Dorothea; Schwerdtfeger, Paula; Soika, Aya; Steinkamp, Maike; Tamaschke, Elisa; Tiedemann, Anja; Vietzen, Gesa Jeuthe; Wallner, Julia. Hrsg.: Tamaschke, Elisa; Wallner, Julia. 2023. 372 S. 108 fb. und 98 s/w-Abb. 24 x 17 cm. Br. EUR 39,00. ISBN:
978-3-7861-2911-0 Gebr. Mann Verlag
Georg Kolbe (1877–1947) ist einer der bedeutendsten Bildhauer der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Deutschland und ein wichtiger Vertreter der klassischen Moderne. Insbesondere sein Wirken während des Nationalsozialismus ist bisher nicht vollständig ausgeleuchtet. 2020 kehrte ein umfangreicher, zuvor nicht zugänglicher Teilnachlass Kolbes aus dem Besitz von dessen 2019 in Kanada verstorbener Enkelin Maria von Tiesenhausen nach Berlin zurück. Zahlreiche Kunsthistoriker:innen folgten der Einladung des Georg Kolbe Museums, das vorwiegend schriftliche Material zu untersuchen, das von 1933 bis in die Nachkriegszeit entstand.
Präsentiert werden hier erste Ergebnisse zu Kolbes Agieren am Kunstmarkt, seinem Umgang mit öffentlichen und privaten Aufträgen, seinen Ausstellungsbeteiligungen, politischen Kontakten und Selbstvermarktungsstrategien. Der Band bietet damit eine neue Fundierung für die Auseinandersetzung mit Künstlerbiografien während des Nationalsozialismus und regt zu vertiefender Forschung an.
|
|
Georg Kolbe ? The Artist and National Socialism. Breaks and Continuities in Life, Work and Reception. Bushart, Magdalena; Frank, Ambra; Fuhrmeister, Christian; Giebel, Jan; Hartog, Arie; Irrgang, Christina; Maaz, Bernhard; Peters, Olaf; Reinhardt, Kathleen; Schöddert, Wolfgang; Schöne, Dorothea; Schwerdtfeger, Paula; Soika, Aya; Steinkamp, Maike; Tamaschke, Elisa; Tiedemann, Anja; Vietzen, Gesa Jeuthe; Wallner, Julia. Hrsg.: Tamaschke, Elisa; Hrsg.: Wallner, Julia. Englisch. 2023. 372 S. 108 fb. und 98 s/w-Abb. 24 x 17 cm. Br. EUR 39,00. ISBN:
978-3-7861-2915-8 Gebr. Mann Verlag
|
|
Georg Kolbe im Nationalsozialismus. Kontinuitäten und Brüche in Leben, Werk und Rezeption. Bushart, Magdalena; Frank, Ambra; Fuhrmeister, Christian; Giebel, Jan; Hartog, Arie; Irrgang, Christina; Maaz, Bernhard; Peters, Olaf; Reinhardt, Kathleen; Schöddert, Wolfgang; Schöne, Dorothea; Schwerdtfeger, Paula; Soika, Aya; Steinkamp, Maike; Tamaschke, Elisa; Tiedemann, Anja; Vietzen, Gesa Jeuthe; Wallner, Julia. Hrsg.: Tamaschke, Elisa; Wallner, Julia. 2023. 372 S. 108 fb. und 98 s/w-Abb. EUR 39,00. ISBN:
978-3-7861-7525-4 Gebr. Mann Verlag
|
|
Georg Kolbe ? The Artist and National Socialism. Breaks and Continuities in Life, Work and Reception. Bushart, Magdalena; Frank, Ambra; Fuhrmeister, Christian; Giebel, Jan; Hartog, Arie; Irrgang, Christina; Maaz, Bernhard; Peters, Olaf; Reinhardt, Kathleen; Schöddert, Wolfgang; Schöne, Dorothea; Schwerdtfeger, Paula; Soika, Aya; Steinkamp, Maike; Tamaschke, Elisa; Tiedemann, Anja; Vietzen, Gesa Jeuthe; Wallner, Julia. Hrsg.: Tamaschke, Elisa; Hrsg.: Wallner, Julia. Englisch. 2023. 372 S. 108 fb. und 98 s/w-Abb. EUR 39,00. ISBN:
978-3-7861-7526-1 Gebr. Mann Verlag
|
|
Anthologie zum Städtebau. Band III: Vom Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg bis zur zeitgenössischen Stadt. Hrsg.: Lampugnani, Vittorio M; Frey, Katia; Perotti, Eliana. Englisch. 2023. 564 S.. EUR 100,00. ISBN:
978-3-7861-7524-7 Gebr. Mann Verlag
|
|
Ludwig Meidner. Werkverzeichnis der Gemälde bis 1927 / Catalogue Raisonné of the Paintings until 1927. Riedel, Erik. 2023. 336 S. 120 fb. und 19 s/w-Abb. 28,1 x 24 cm. EUR 59,00. ISBN:
978-3-7861-2890-8 Gebr. Mann Verlag
Ludwig Meidners Apokalyptische Landschaften gelten als Schlüsselwerke des urbanen Expressionismus. Aber auch in seinen Porträts – insbesondere den zahlreichen Selbstporträts – gelingt es ihm, den Geist der expressionistischen Epoche in unübertroffen intensiver Weise einzufangen. Das Werkverzeichnis dokumentiert über 200 Gemälde aus der ersten Phase seines malerischen Schaffens, die 1906 in Paris beginnt und Mitte der 1920er Jahre mit seinem ?Gang in die Stille« endet.
Pinsel und Palette kommen in den folgenden 25 Jahren nur selten zum Einsatz, unter anderem, weil ihm die Nationalsozialisten als jüdischem Künstler Malverbot erteilen und später im englischen Exil die materiellen Voraussetzungen für das Malen in Öl fehlen.
|
|
Ludwig Meidner. Werkverzeichnis der Gemälde bis 1927 / Catalogue Raisonné of the Paintings until 1927. Riedel, Erik. 2023. 336 S. 120 fb. und 19 s/w-Abb. EUR 59,00. ISBN:
978-3-7861-7518-6 Gebr. Mann Verlag
|
|
Bruno Taut in Japan. Das Tagebuch. erster Band 1933. Hrsg.: Speidel, Manfred. 2023. 248 S. 221 s/w-Abb. EUR 69,00. ISBN:
978-3-7861-7521-6 Gebr. Mann Verlag
Auf der Flucht vor den Nationalsozialisten sollte Japan die erste Station einer Weltreise sein. Doch anstatt in die USA weiterzureisen, blieben Bruno Taut und seine Lebensgefährtin Erica unfreiwillig dreieinhalb Jahre in Japan. Im Tagebuch der ersten sechs Monate ist gespiegelt, wie das euphorische Lebensgefühl des Touristen den Sorgen und Lebensumständen des Exilanten weicht. Alltagsszenen und Feste, Lichtstimmungen und Landschaften, abendlich erleuchtete Straßen und Restaurantbesuche, aber auch die großen Sehenswürdigkeiten des Landes wie Kaiserpaläste und Fuji: Fasziniert saugt Taut all das auf. Sein Tagebuch notiert minutiös Beobachtungen und Begegnungen, Urteile über Kunst und Religion, über alte wie neue Architektur. Der genießende Gast wurde bald zum teilnehmenden Kritiker und Mitgestalter in Architektur und Kunstgewerbe, nicht zuletzt aus der Notwendigkeit heraus, seinen Lebensunterhalt zu bestreiten. Im nahezu täglich verfassten Erlebnisprotokoll, das erstmals auf Deutsch publiziert wird, sind Eindrücke und Gedanken ganz frisch abgelegt. Ein überfließender, telegrammstilartiger Duktus ist dabei zugleich Zeugnis von Überwältigung und Ordnungsbemühen. Das Geschriebene diente ihm auch als Bericht für Verwandte und Bekannte in Deutschland. Überliefert ist hierin ein ausgezeichnetes Dokument der Situation Japans in den frühen 1930er Jahren.
Der erste Band umfasst das Jahr 1933, reich illustriert mit Tauts Skizzen und Fotos. Band 2 wird das Jahr 1934, Band 3 die Jahre 1935 und 1936 enthalten.
|
|
Nippon mit europäischen Augen gesehen. Taut, Bruno. Hrsg.: Speidel, Manfred. 2023. 216 S. 212 s/w-Abb. EUR 69,00. ISBN:
978-3-7861-7522-3 Gebr. Mann Verlag
Bruno Taut war 1933 kaum vier Wochen in Japan, als er vom Meiji Shobo Verlag den Auftrag erhielt, ein Buch über seine Eindrücke zu schreiben. `Nippon mit europäischen Augen gesehen` wurde sofort ein Bestseller. Der prominente Architekt, dem sein Ruf vorauseilte, hatte seit seiner Ankunft in Japan zahlreiche Vorträge gehalten, Kunst- und Kulturdenkmäler besichtigt und alle wichtigen Architekten der `Moderne` getroffen. Mit ihnen diskutierte er Probleme der japanischen Modernisierung und Industrialisierung. Seine Außenansicht als Fachmann war und ist gefragt: Noch die 1991 aufgelegte japanische Taschenbuchausgabe von `Nippon mit europäischen Augen gesehen` erlebte bis heute 17 Auflagen. Das bei uns nahezu unbekannte Originalmanuskript überdauerte die Zeit im japanischen Verlagsarchiv und erscheint nun erstmalig auf Deutsch. Die kritische Ausgabe übernimmt die Bildauswahl der japanischen Ausgabe, die ebenfalls von Taut selbst entwickelt wurde. Im Buch beschreibt er als Europäer das damals im Einzelnen noch unbekannte Japan. Der sich modernisierenden japanischen Gesellschaft rät er, das traditionelle Können und Wissen zu bewahren, zu überdenken und neu zu bewerten; einer unkritischen Übernahme von `westlichen` Mustern erteilt er dagegen eine klare Absage. |
|
Japans Kunst mit europäischen Augen gesehen. Taut, Bruno. Hrsg.: Speidel, Manfred. 2023. 231 S. 153 Abb. EUR 59,00. ISBN:
978-3-7861-7523-0 Gebr. Mann Verlag
|
|
|
|
|
|