|
Titel-Datenbank |
[zurück] |
Lukas Verlag |
|
|
|
Thiele, Klaus: Osterwieck. Die Fachwerkstadt aus dem Reformationsjahrhundert und Die Prozessakte Brand Smalian von 1614. 2010. 200 S., 90 fb. und 90 sw Abb. 24 x 17 cm. Pb EUR 15,00 ISBN:
978-3-86732-075-7 Lukas
|
|
Pegasus. Berliner Beiträge zum Nachleben der Antike. Hrsg. v. Bredekamp, Horst. 2010. 205 S., 105 sw u. 7 fb. Abb. 24 x 16 cm. Ebr EUR 20,00 ISBN:
978-3-86732-074-0 Lukas
|
|
Janke, Petra: Studien zur Geschichte, Kunst und Kultur der Zisterzienser / Dat werde leve hiltom. Zur Verehrung der Heiligen und ihrer Reliquien am Altenberger Dom. 2009. 296 S., 49 sw. Abb.-. Gb EUR 25,00 ISBN:
978-3-86732-051-1 Lukas
|
|
Hoffmann-Axthelm, Dieter: Das Wunderblut von Beelitz. 2009. 64 S., 15 Abb. 21 x 14 cm. Gh EUR 7,00 ISBN:
978-3-86732-049-8 Lukas
|
|
Ernst, Gernot /Laur-Ernst, Ute: Die Stadt Berlin in der Druckgrafik. Band I: 1570-1870. 2009. 1500 S., 800 fb. u. 1000 sw. Abb. Gb EUR 240,00 ISBN:
978-3-86732-055-9 Lukas
|
|
Escherich, Mark: Städtische Selbstbilder und bauliche Repräsentation. Architektur und Städtebau in Erfurt 1918-1933. 2009. 420 S., 200 Abb. Pb EUR 30,00 ISBN:
978-3-86732-062-7 Lukas
|
|
Brandenburg an der Havel. Lexikon zur Stadtgeschichte. Hrsg.: Geiseler, Udo. 2008. 448 S., 300 Abb., 28 fb. Abb. 23 x 15 cm. Gb EUR 39,80 ISBN:
978-3-86732-001-6 Lukas
|
|
Romeyke, Sarah: Vom Nonnenchor zum Damenplatz. 700 Jahre Kloster Stift zum Heiligengrabe Begleitband zur Dauerausstellung im Kloster Stift zum Heiligengrabe. 2009. 144 S., zahlr. fb. u.sw. Abb. 26 x 21 cm. (Kultur- und Museumsstandort Heiligengrabe 1) Gb EUR 18,00 ISBN:
978-3-86732-058-0 Lukas
|
|
Skokan, Isabel: Germania und Italia. Nationale Mythen und Heldengestalten in Gemälden des 19.Jahrhunderts. 2009. 350 S., 40 fb. u. 60 sw. Abb. 24 x 16 cm. Gb EUR 36,00 ISBN:
978-3-86732-036-8 Lukas
|
|
Fürsten ohne Land. Höfische Pracht in den sächsischen Sekundogenituren Weißenfels, Merseburg und Zeitz. Hrsg.: Czech, Vinzenz. 2009. 367 S., 27 fb. u. 96 sw. Abb. Gb EUR 36,00 ISBN:
978-3-86732-059-7 Lukas
|
|
Fabritius, Heinke: Die italienischen Landschaftszeichnungen Franz Hornys. Eine Studie zum bildnerischen Denken um 1820. 2009. 320 S., 20 fb. u. 100 sw. Abb. 24 x 16 cm. Gb EUR 30,00 ISBN:
978-3-86732-056-6 Lukas
|
|
Sehnsucht nach Jerusalem. Wege zum Heiligen Grab. Begleitband zur Ausstellung im Kloster Stift zum Heiligengrabe Hrsg.: Röper, Ursula. 2009. 136 S., zahlr. fb. u. sw. Abb. Gb EUR 18,00 ISBN:
978-3-86732-057-3 Lukas
|
|
Bildende Kunst in Mecklenburg und Pommern von 1880 bis 1950. Kunstprozesse zwischen Zentrum und Peripherie. Hrsg.: Lichtnau, Bernfried. 2009. 500 S., 30 fb. Abb., 180 Abb. 23 x 15 cm. Pb EUR 36,00 ISBN:
978-3-86732-061-0 Lukas
|
|
Heutger, Nicolaus: Niedersächsische Ordenshäuser und Stifte. Geschichte und Gegenwart. [Niedersachsen] Vorträge und Forschungen. 2009. 346 S., 20 Abb. 23 x 15 cm. KtEUR 30,00 ISBN:
978-3-86732-038-2 Lukas
|
|
Pegasus. Berliner Beiträge zum Nachleben der Antike. Heft 10. Hrsg.: Bredekamp, Horst / Nesselrath, Arnold. 2009. 260 S., 141 Abb. 24 x 15 cm. Pb EUR 20,00 ISBN:
978-3-86732-050-4 Lukas
|
|
Heutger, Nicolaus: Die Tempelherren einst und heute. Zum 50. Jubiläum der Reaktivierung desTempelherren-Ordens in Deutschland. 2007. 223 S., 78 sw. Abb. 24 x 16 cm. Gb EUR 25,00 ISBN:
978-3-86732-017-7 Lukas
|
|
Friske, Matthias: Die Geschichte des »Mosaik« von Hannes Hegen. Eine Comic-Legende in der DDR. 2., 2., durchgesehene und erweiterte Auflage 2009. 127 S. 23 x 15 cm. Kt EUR 14,90 ISBN:
978-3-86732-067-2 Lukas
|
|
Privates und öffentliches Sammeln in Potsdam. 100 Jahre »Kunst ohne König«. Hrsg. v. Potsdamer Kunstverein e.V. 2009. 230 S., zahlreiche, meist fb. Abb. 28 x 24 cm. Ebr EUR 25,00 ISBN:
978-3-86732-069-6 Lukas
|
|
|
|
|
|