|
Neuerscheinungen in Kunst |
Soweit das Auge reicht. Frömmigkeit und Visualität vom Frühmittelalter bis zur Reformation. Lentes, Thomas / Wegmann, Susanne / Ganz, David. 2022. 596 S., 82 meist fb. Abb. 24 x 17 cm. Br. EUR 79,00
ISBN: 978-3-496-01676-2
Dietrich Reimer Verlag
Der Band präsentiert die gesammelten Aufsätze des Historikers und Theologen Thomas Lentes (1962–2020). Als einer der innovativsten Mediävisten und Theologen setzte er sich fächerübergreifend mit den körperlichen und bildlichen Ausdrucksformen der Frömmigkeit und Liturgie des Mittelalters und der Frühen Neuzeit auseinander. Dabei lotete er immer wieder den Anteil des materiellen und inneren Bildes in Andacht oder Messe aus und bewirkte durch seine präzisen Analysen der Schrift und Bildquellen eine Neubewertung der Frömmigkeit des späten Mittelalters.
|
|
Anders - Ästhetik der Differenz. NGfZK_Neue Galerie für Zeitgenössische Kunst Gera. Hrsg.: Häselburg Gera; Tittel, Claudia. Deutsch. 2022. 112 S. 27,5 x 22,5 cm. EUR 29,80.
ISBN: 978-3-942106-78-8 |
|
Affektproband. Hrsg.: Wörgötter, Markus. Deutsch. 2022. 120 S. 18 x 11,6 cm. EUR 28,00.
ISBN: 978-3-903439-00-9 |
|
Ahorn Zimmer Küche Bad. Derriks, Anna. Deutsch. 2022. 40 S. 17,5 x 14 cm. EUR 24,00.
ISBN: 978-3-95763-515-0 |
|
Akribie und Obsession. Amberger, Alexander; Ernst, Wolfgang; Krivý, Maroš; Loeber, Katharina; Schneider, Birgit; Sukrow, Oliver; Wünsch, Michaela. Hrsg.: Ostertag, Anneliese; Rossol, Tabea. Deutsch. 2022. 120 S. 10 Abb., 20 fb. Abb. 21,5 x 15,7 cm. EUR 18,00.
ISBN: 978-3-95905-584-0 |
|
Francis Alÿs. The Nature of the Game. MacDougall, David. Englisch; Niederländisch. 2022. 208 S. 11,5 x 18,5 cm. EUR 32,00.
ISBN: 978-3-96912-072-9 |
|
Laura Arca. Fantástico. Baron-Riveros, Gabriela. Hrsg.: Daiker, Kerstin. Deutsch. 2022. 28 S. 21 x 21 cm. EUR 12,00.
ISBN: 978-3-96197-113-8 |
|
Art, Science & Society. The artsprogram of the Zeppelin University [Friedrichshafen]. Hrsg.: van den Berg, Karen; Shepherd, Ulrike. Deutsch; Englisch. 2022. 272 S. zahlr. fb. Abb. 26 x 21,5 cm. EUR 39,00.
ISBN: 978-3-95476-451-8 |
|
Prime: Art's Next Generation. Phaidon Editors. Englisch. 2022. 448 S. 750 fb. Abb. 29 x 21,4 cm. EUR 65,00.
ISBN: 978-1-83866-244-8 |
|
Arts and Crafts is Cactus. Hrsg.: Runde, Sabine; Wagner K, Matthias. Englisch. 2022. 592 S. 31 x 23 cm. EUR 48,00. CHF 60,80
ISBN: 978-3-89790-653-2 |
|
ATELIER 10 – now we are ten. Kury, Astrid; Ludescher, Gabriele; Muller, Ann; Reese, Florian. Hrsg.: Atelier 10; . Englisch; Deutsch. 2022. 248 S. 28 x 21 cm. EUR 32,00.
ISBN: 978-3-903572-71-3 |
|
Zeithistorische Ausstellungen. Rück- und Ausblicke. Beitr.: Benner, Iris; Biermann, Harald; Bretschneider, Uta; Dehmer, Ralf; Dicke, Gundula; Fiévet, Manfred; Foerster, Lena u.v.a. Deutsch. 2022. 424 S. 24 x 16,8 cm. EUR 39,90. CHF 52,00
ISBN: 978-3-7356-0801-7 |
|
Queendom. Azoulay, Ilit. Hrsg.: Harten, Shelley. Arabisch; Hebräisch; Englisch. 2022. 240 S. zahlr. fb. Abb. 29,7 x 23 cm. EUR 40,00.
ISBN: 978-3-95476-477-8 |
|
Babetto. The Entity of Being / L'Entita dell'Essere / Die Einheit des Seins. Jahn, Fred; Mennekes, Friedhelm; Nante, Andrea; Pedrosa, Thereza. Englisch; Italienisch; Deutsch. 2022. 328 S. 28 x 21 cm. EUR 48,00. CHF 60,80
ISBN: 978-3-89790-663-1 |
|
Trisha Baga: HOPE. Ausst. Kat. Fridericianum, Kassel. Hrsg.: Wesseler – Fridericianum, Moritz; Beitr.: Wesseler, Moritz; Pobocha, Paulina. Deutsch; Englisch. 06.04.2022. 64 S. 31,5 x 17,5 cm. EUR 24,00.
ISBN: 978-3-7533-0171-6 |
|
Bansky. Der Mann hinter der Wand. Ellsworth-Jones, Will. Deutsch. 2022. 272 S. EUR 19,95. CHF 19,95
ISBN: 978-94-6359-823-1 |
|
Ernst Barlach Zu den literarischen und kunsttheoretischen Quellen seines Kunstverständnisses. Henning, Cathleen. Deutsch. 2022. 360 S. 22 Abb., 37 fb. Abb. 24 x 17 cm. Br. EUR 56,80.
ISBN: 978-3-86935-424-8 |
|
Bauhaus aktiv. 42 gestalterische Experimente und Übungen. Chefredaktion Stein, Jutta. Deutsch. 2022. 184 S. 184 Abb. 29,7 x 21 cm. EUR 22,00.
ISBN: 978-3-86502-471-8 |
|
Bauhaus und Wiener Kreis. Hrsg.: Schnell, Angelika; Kókai, Károly. Deutsch. 2022. 296 S. 235 x 19 cm. EUR 29,00. CHF 29,00
ISBN: 978-3-9504520-3-7 |
|
KURT JAKOB BAUMANN. Werkbetrachtungen: Günter Pfeifer. Pfeifer, Günter. Hrsg.: Blessing, Magdalene; Burkert, Christina; Schlüter-Kokes, Ursula; Pfeifer, Günter. Deutsch. 2022. 195 S. Meist fb. Abb. 24 x 22,5 cm. EUR 42,00.
ISBN: 978-3-940548-74-0 |
|
Auch Fische sind Mensche. Giulio Bazzanella. Hrsg.: Hüttner, Achim. Deutsch. 2022. 140 S. 21 x 14,8 cm. EUR 22,00.
ISBN: 978-3-948137-54-0 |
|
Psychoanalytikerin trifft Helene und Wolfgang Beltracchi. Künstlerpaar trifft Jeannette Fischer.
Fischer, Jeannette. 2022. 200 S., 26 fb. Abb. 16,5 x 11,5 cm. Gb. EUR 19,00 CHF 25,00
ISBN: 978-3-03942-070-4
Scheidegger & Spiess
Wolfgang Beltracchi ist eine Ausnahmeerscheinung der internationalen Kunstwelt. Sein Name ist untrennbar mit einer der grössten Erschütterungen des globalen Kunstmarktes verbunden. In der Handschrift zahlreicher weltbekannter Künstler hat er neue Bilder entwickelt und gemalt, hat deren Erzählungen und Biografien fortgeführt und deren gefälschte Signatur daruntergesetzt. Seine Ehefrau Helene Beltracchi hat die Gemälde danach in den Kunstmarkt eingeschleust. Zahlreiche Experten liessen sich von Beltracchis stupendem handwerklichem Können täuschen, Auktionshäuser schlugen in einem unersättlichen Marktumfeld viele Zweifel in den Wind und verkauften die Gemälde als authentische Werke der angeblichen Künstler.
Die künstlerische Handschrift eines Malers zu lesen, setzt eine aussergewöhnliche Bereitschaft und Fähigkeit voraus, sich in diesen Menschen einfühlen zu können, bis man «das Empfinden des anderen empfinden» kann (Wolfgang Beltracchi). In ausführlichen Gesprächen mit dem Maler und seiner Gattin hat die Psychoanalytikerin Jeannette Fischer diese bei Beltracchi so ausgeprägte Fähigkeit erkundet. In ihrem neuen Buch setzt sie dies in einen Zusammenhang mit dem Verschwinden von Beltracchis eigener Signatur. Wie bereits mit ihrem früheren erfolgreichen Buch über die Performance-Künstlerin Marina Abramović hat Jeannette Fischer ein äusserst einsichtsreiches Porträt einer faszinierenden Künstlerpersönlichkeit geschaffen.
|
|
Psychoanalytikerin trifft Helene und Wolfgang Beltracchi. Künstlerpaar trifft Jeannette Fischer.
Fischer, Jeannette. Englisch. 2022. 200 S., 26 fb. Abb. 16,5 x 11,5 cm. Gb. EUR 19,00 CHF 25,00 ISBN: 978-3-03942-071-1
Scheidegger & Spiess
|
|
Der Berg Fuji in der Zeitgenössischen Kunst. Eine Diskursanalyse mit Visuellen Daten. Teuwsen, Jutta. Deutsch. 2022. 232 S. 74 fb. Abb. 24,5 x 17,5 cm. Gb. EUR 40,00.
ISBN: 978-3-412-52410-4 |
|
BEYOND HOMOGENEITY. Giese-Kroner, Nicole; Perdomo Daniels, Alejandro; Rudy, Maria; Wienand, Kea. Hrsg.: Perdomo Daniels, Alejandro; Giese-Kroner, Nicole. Deutsch; Englisch. 2022. 144 S. 29,8 x 23 cm. EUR 20,00.
ISBN: 978-3-9824398-0-8 |
|
Dem Licht auf der Spur. Theologische Bildmeditationen. Dedring, Stephan. Deutsch. 2022. 16 S. 21 x 21 cm. EUR 9,80.
ISBN: 978-3-87448-553-1 |
|
Andrea Bischof. Into Color. Hrsg.: Aigner, Carl; Beitr.: Schmied, Claudia; Katnik, Irina. Englisch; Deutsch. 2022. 116 S. 28 x 24 cm. EUR 29,00.
ISBN: 978-3-9505055-0-4 |
|
Black Swan Uncharted. Künstler / Künstlerin Höhne, Kathrin; Gismarvik, Bjarte. Englisch. 2022. 104 S. 21 x 16 cm. EUR 22,00.
ISBN: 978-3-95763-530-3 |
|
Flowers!. Blumen in der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts. Hrsg.: Selter, Regina; Weißhorn-Ponert, Stefanie. Englisch; Deutsch. 2022. 272 S. 160 fb. Abb. 28 x 24 cm. EUR 39,90. CHF 48,70
ISBN: 978-3-7774-3959-4 |
|
Dominique Bondy. Sur ses pas revenue. Zeichnungen, Collagen, Malerei. Beitr.: Bondy, Dominique; Camartin, Iso; Karabelnik, Marianne. Deutsch; Englisch. 12.04.2022. 248 S. 107 fb. und 49 s/w Abb. 30 x 22,5 cm. Pb. EUR 58,00. CHF 59,00 ISBN: 978-3-03942-084-1
Scheidegger & Spiess
Dominique Bondy, 1946 in Zürich geboren, hat seit ihrer Kindheit und später auch neben ihrem Studium in Komparatistik und Romanistik und ihrer Ausbildung und Tätigkeit als Psychoanalytikerin ein umfangreiches künstlerisches Œuvre geschaffen: Tuschzeichnungen, der Art brut nahestehende Gemälde, surrealistische Collagen. Ihre Werke wurden in den 1980er- und 1990er-Jahren in mehreren Galerieausstellungen in Zürich gezeigt. Nun erscheint erstmals ein Buch über Bondys Kunst.
Der Band verdeutlicht, worum es Bondy in ihrem künstlerischen Schaffen geht: auf den Fussspuren des eigenen Lebens zu sich zurückkehren. Die Reproduktionen der Bilder und Collagen werden begleitet von eigenen Gedichten Bondys, die sie in Französisch, Englisch und Deutsch schreibt und von denen einige eigens für dieses Buch entstanden sind. Die Textbeiträge stammen vom Schriftsteller Iso Camartin und der Kunsthistorikerin Marianne Karabelnik sowie von Dominique Bondy selbst, die darin ihre Biografie und ihre Kunst reflektiert.
|
|
Aline Bouvy. Cruising Bye. Ausst. Kat. MACS (Musée des Arts Contemporains) Grand-Hornu, Belgium. Beitr.: Gielen, Denis; Oldfield, Milena. Englisch; Französisch. 19.04.2022. 192 S. 30 x 24 cm. EUR 39,00.
ISBN: 978-3-7533-0178-5 |
|
Andreas Brandt. Denkräume. Grafische Arbeiten. Hrsg.: Haupenthal, Uwe; Reuther, Manfred. Deutsch. 2022. 95 S. zahlr. fb.Abb. 22 x 19,5 cm. EUR 14,95.
ISBN: 978-3-86530-274-8 |
|
LOVE SEATS, KISSES & MORE. Bretterbauer, Gilbert. Deutsch. 19.04.2022. 144 S. zahlr. fb. Abb. 20 x 13,5 cm. EUR 19,30.
ISBN: 978-3-903172-84-5 |
|
Elisabeth Brockmann. Drama, Raum und Licht. Brockmann, Elisabeth. Hrsg.: Sonne, Wolfgang; Lehrmann, Markus; Beitr.: Waldenfels, Prof. Dr. Bernhard; von Trotta, Margarethe; Schirmer, Lothar; Brockmann, Elisabeth u.a. Deutsch. 27.04.2022. 228 S. 24 x 20 cm. Pb. EUR 34,00.
ISBN: 978-3-86206-981-1 |
|
Jürgen Brodwolf. Paraphrasen. Beitr.: Assel, Marina von; Hinkel, Christoph; Hrsg.: Assel, Marina von. Deutsch. 2022. 256 S. 350 Abb. 23,5 x 24,5 cm. EUR 28,00.
ISBN: 978-3-935880-49-7 |
|
Lothar Bruckmeier – Vom Glück, malen zu dürfen. Hrsg.: Bruckmeier, Elfriede; Beitr.: Aigner, Carl; Bäumer, Angelica; Bruckmeier, Elfriede; Fötsch, Christine u.a. Deutsch. 2022. 224 S. zahlr. fb. Abb. 30 x 23 cm. EUR 34,00.
ISBN: 978-3-99126-095-0 |
|
Grete Budde. Werke für die Universität. Pribik, Lisa; Pöschl, Doreen. Hrsg.: Schaal, Dirk. Deutsch. 2022. 68 S. s/w- und fb. Abb. 24,5 x 17 cm. EUR 14,00. CHF 19,60
ISBN: 978-3-96311-678-0 |
|
Daniel Buren. CRISS-CROSS. Ausst. Kat. Roulette Russe, Denmak. Hrsg.: Gamst, Helene. Englisch. 31.03.2022. 448 S. 31 x 26 cm. EUR 64,00.
ISBN: 978-3-7533-0083-2 |
|
George Byrne. Post Truth. Hrsg.: Emerson, Stephanie; Beitr.: Byrne, George; Volner, Ian. Englisch. 04.04.2022. 144 S. 68 Abb., 0 Abb. 29,8 x 24,7 cm. EUR 54,00. CHF 62,00
ISBN: 978-3-7757-5253-4 |
|
Casseler Kunstausstellung 1922. Öffnung zur Moderne. Schröder, Joachim. Deutsch. 2022. 250 S. 24 x 17 cm. EUR 49,00. CHF 50,09
ISBN: 978-3-7376-1035-3 |
|
Catching the Moment. Contemporary Art from the Ted L. and Maryanne Ellison Simmons Collection. Hrsg.: Wyckoff, Elizabeth. Englisch. 2022. 172 S. 176 fb. Abb, 3 Klapptafeln. 29 x 25,5 cm. EUR 42,00. CHF 51,20
ISBN: 978-3-7774-3843-6 |
|
Der Malwettbewerb Circus Krone, 1958. Ein kulturelles Erbe der Nachkriegsgeneration. Ströter-Bender, Jutta. Deutsch. 2022. 168 S. 24 x 17 cm. Gb. EUR 38,00.
ISBN: 978-3-8288-4751-4 |
|
Coburger Glaspreis 2022. The Coburg Prize for Contemporary Glass 2022. Hrsg.: Hauschke, Sven. Deutsch; Englisch. 2022. 232 S. 234 fb. Abb., 27 Abb. 28 x 24 cm. EUR 34,95. CHF 40,20 ISBN: 978-3-7319-1194-4
Imhof
Der Coburger Glaspreis ist der wichtigste Wettbewerb für zeitgenössische Kunst aus Glas in Europa. Die begleitende Ausstellung auf der Veste Coburg und im Europäischen Museum für Modernes Glas in Rödental präsentiert knapp 100 Werke von 87 internationalen Künstlerinnen und Künstlern. Vom 10. April bis 25. September 2022 stehen hier aktuelle künstlerische Tendenzen rund um das Material Glas im Fokus. Die hochaktuellen Themen und die Vielfalt der eingesetzten Techniken machen die Coburger Schau zu einem besonders spannenden Highlight im Internationalen Jahr des Glases 2022.
Der Coburger Glaspreis 2022 wird von den Kunstsammlungen der Veste Coburg in Kooperation mit der Alexander Tutsek-Stiftung durchgeführt und wird gefördert von der Oberfrankenstiftung, der Stadt Coburg, der SÜC Coburg, Denk Keramische Werkstätten und der Achilles Stiftung.
|
|
Sandra Danicke. MATERIAL. Danicke, Sandra. Hrsg.: Danicke, Sandra. Deutsch. 04.2022. 280 S. 24 x 18 cm. EUR 32,00.
ISBN: 978-3-903572-85-0 |
|
Sandra Danicke. MATERIAL. Danicke, Sandra. Hrsg.: Danicke, Sandra; . Englisch. 04.2022. 280 S. 24 x 18 cm. EUR 32,00.
ISBN: 978-3-903572-86-7 |
|
Dissonance. Platform Germany. Gisbourne, Mark; Tannert, Christoph. Hrsg.: Gisbourne, Mark; Tannert, Christoph. Englisch; Deutsch. 2022. 384 S. 32 x 22 cm. EUR 65,00.
ISBN: 978-3-96912-060-6 |
|
Stan Douglas. 2011 ? 1848. Ausst. Kat. National Gallery of Canada Kanadischer Pavillion, Venedig Biennale 2022. Hrsg.: Shier, Reid; Beitr.: Taleb, Ma'an Abu; Balsom, Erika; Lewis, George E.; Gandesha, Samir. Englisch; Französisch; Arabisch. 25.04.2022. 288 S. 26,8 x 24 cm. EUR 25,00.
ISBN: 978-3-7533-0218-8 |
|
Maria Eichhorn. Relocating a Structure. Deutscher Pavillon 2022, 59. Internationale Kunstausstellung – La Biennale di Venezia Maria Eichhorn: Relocating a Structure. German Pavilion 2022, 59th International Art Exhibition – La Biennale di Venezia. Hrsg.: Dziewior, Yilmaz. Englisch; Deutsch; Italienisch. 20.04.2022. 372 S. 27,5 x 21,4 cm. EUR 29,80.
ISBN: 978-3-7533-0223-2 |
|
Georg Eisler. Spurensicherung. Bachleitner, Reinhard; Coudenhove-Kalergi, Barbara. Hrsg.: Rollig, Stella; Jesse, Kerstin. Deutsch. 2022. 136 S. 23 x 16,5 cm. EUR 19,00.
ISBN: 978-3-903327-02-3 |
|
Encounter of a Special Making. Bathelt, Helge. Hrsg.: Bunsen, Frederick. Deutsch. 2022. 138 S. 30 x 21,5 cm. .
ISBN: 978-3-00-071673-7 |
|
Entferntes Verstehen. Herrmann, Harald. Deutsch. 2022. 36 S. zahl. fb. Abb. 21 x 19,5 cm. EUR 10,00.
ISBN: 978-3-7930-9980-2 |
|
Junk Own. Entwistle, Sarah. Englisch. 2022. 176 S. zahlr. fb. Abb. 27 x 22 cm. EUR 36,00.
ISBN: 978-3-95476-427-3 |
|
Meisterwerke des Expressionismus aus der Sammlung Johenning. Von Paula Modersohn-Becker bis Emil Nolde und Alexej Jawlensky. Sebastian, Steinbach / Desel, Jutta. 2022. 112 S., 61 meist fb. Abb. 28 x 24 cm, EUR 30,00
ISBN: 978-3-7954-3725-1
Schnell & Steiner
Das Museums Abtei Liesborn präsentiert in der Ausstellung Meisterwerke der klassischen Moderne. Die gezeigten 40 Werke, bei denen es sich um Leihgaben der Renate und Friedrich Johenning Stiftung handelt, veranschaulichen, wie vielfältig die Wege in die Moderne waren. Dabei ging es vor allem darum, die subjektive Empfindung mit malerischen Mitteln auszudrücken sowie Seelenerlebnisse und das rein Intuitive in künstlerische Form zu fassen. Ungemischte Farben, holzschnittartige Formen, Abkehr von der Zentralperspektive sowie die Reduktion und Vereinfachung von Motiven und Formen, waren beliebte Stilmittel des Expressionismus. Gegenstände wurden zu Farbflächen verformt und die Farbe zunehmend vom gegenständlichen Motiv gelöst. Nicht länger die naturgetreue Wiedergabe der Wirklichkeit, sondern die Welt hinter den Dingen wurde zum Gegenstand des neuen künstlerischen Ausdrucks.
|
|
FACE TO FACE. Porträts aus der Sammlung Frank Brabant & Gäste. Adler, Jankel; Agbo Godeau, Annabelle; Antes, Horst; Bauer-Pezellen, Tina; Beckmann, Max; Böckstiegel, Peter August; Brasch, Hans; Brockmann, Gottfried; Busack, Friedrich; Busse, Lilia; Campendonk, Heinrich; Emmer, Inessa; Chillida, Eduardo; Corbusier, Le; Davringhausen, Heinrich Maria; Dexel, Walter; Dietzsch, Eberhard; Dix, Otto; Dressler, August Wilhelm; Dülberg, Ewald; Burmann, Fritz; Erbach, Alois; Felixmüller, Conrad; Fischer-Geising, Heribert; Girieud, Pierre; Gramatté, Walter; Greven, Vivian; Grützke, Johannes; Hofer, Karl; Hoffmann, Alfred; Hölzel, Adolf; Hy, Karl Otto; Jacob, Walter; Jawlensky, Alexej von; Kaus, Max; Kesting, Edmund; Klapper, Siegfried; Klein, César; Knayer, Immanuel; Kokoschka, Oskar; Koller, Silvia; Kollwitz, Käthe; Kovalcikova, Stanislava; Lee, Sojeong; Léger, Fernand; Liebermann, Max; Lohse, Carl; Maetzel, Emil; Marcks, Gerhard; Nagel, Hanna; Meidner, Ludwig; Moll, Oskar; Möller, Otto; Möller, Rudolf; Nauen, Heinrich; Neujahr, Ulrich; Mueller, Otto; Nolde, Emil; Overbeck-Schenk, Gerta; Pechstein, Max; Radziwill, Franz; Richter-Berlin, Heinrich; Ring, Thomas; Röhl, Karl Peter; Rüther, Hubert; Saura, Antonio; Schaefler, Fritz; Scharl, Josef; Schmenger, Lukas; Schmidt-Niechciol, Arnold; Schmidt-Rottluff, Karl; Schrey, Anja; Seewald, Richard; Sender, Pascal; Sintenis, Renée; Straube, William; Stückgold, Stanislaus; Tappert, Georg; Thuar, Hans; de Toulouse-Lautrec, Henri; Tübke, Werner; Uka, Peter; Uzarski, Adolf; Voigt, Bruno; Wahlstedt, Walter; Warhol, Andy; Wirth, David Benedikt; Wollheim, Gert Heinrich; Wrage, Claus. Hrsg.: Austermann, Wilko; Reimann, Arne; Kreis Unna; Beitr.: Klaas, Silke; Bäätjer, Anke; Reimann, Arne; Austermann, Wilko; Reen, Kerstin. Deutsch. 2022. 184 S. 31 x 24 cm. Gb. EUR 30,00.
ISBN: 978-3-86206-989-7 |
|
Fachwerk in Europa. Jahrbuch für Hausforschung [68]. Adam, Bernd; Eißing, Thomas; May, Herbert; Schmidt-Engbrodt, Anja; Stiewe, Heinrich. Hrsg.: Arbeitskreises für Hausforschung e. V. Deutsch. 2022. 464 S. 441 fb. Abb., 250 Abb. 30 x 24 cm. EUR 59,95. CHF 68,90 ISBN: 978-3-7319-0715-2
Imhof
Ein aktueller Forschungsüberblick zum historischen Fachwerkbau nicht nur in Deutschland, sondern auch in den europäischen Nachbarländern war das Ziel der Jahrestagung des Arbeitskreises für Hausforschung in Nürnberg 2017. Von Großbritannien und Frankreich bis zur heutigen Türkei, vom spanischen Baskenland bis Dänemark und Polen reicht das Spektrum der 28 Beiträge dieses Bandes. Auch der enorm gewachsene Kenntnisstand zum mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Fachwerkbau in verschiedenen Regionen Deutschlands sowie in der Schweiz und Österreich wird in mehreren Beiträgen anschaulich zusammengefasst. Mithilfe von Bauforschung, Archäologie und Dendrochronologie konnten umfangreiche, bis dahin vielfach unbekannte Bestände an Fachwerkbauten bis zurück ins 12. und 13. Jahrhundert erschlossen, dokumentiert und datiert werden. Vielfältige Aspekte der Konstruktion und dekorativen Gestaltung des Fachwerks, aber auch der Raumgliederung und Nutzung können damit erstmals im europäischen Kontext vergleichend betrachtet werden. |
|
Farbe ist Programm. Adam, Johanna; Annen, Susanne; Ramiro Barragán Morfín, Luis; Block, Ursula; Brandstetter, Gabriele; Ochaim, Brygida Maria; Branicka, Monika; Ceresana; Chrubasik, Katharina; Dalton, John; van Doesburg, Theo; Ebers, Thomas; Ebert, Daniela; Fratila, Alina; Gegenfurtner, Karl R.; Geimer, Peter; Gerster, Petra; Gillick, Liam; Grillmeyer, Siegfried; Haynes, John-Dylan; Herschel, John; Keefe, Alexander; Kleine, Susanne; Kluge, Alexander; Kraus, Eva; Krzykowski, Matylda; Kudielka, Robert; Luli?ska, Agnieszka; Namwanje, Elizabeth; Murzyn, Eva; Newberg, Heidi Jo; Pastoureau, Michel; Pflüger, Almut; Pleiger, Henriette; Rainer, Klaus St.; Roque, Georges; Runge, Philipp Otto; Schauss, Alexander G.; Schawelka, Karl; Schilling, Hans-Albrecht; Schmitt, Sibylle; Sidler, Natalia; Steiner, Rudolf; Tran, Thu-Van; Varatharajah, Senthuran; Voltaire; Wittgenstein, Ludwig. Redaktion Gillick, Liam; Reichert, Kolja. Deutsch. 2022. 116 S. 27 x 27 cm. EUR 28,00.
ISBN: 978-3-903439-04-7 |
|
Kurt J. Feldmann. Retrospektive. Hrsg.: Verse, Frank; Vonderau Museum Fulda [53]. Deutsch. 25.04.2022. 96 S. 289 fb. Abb., 1 Abb. 26 x 21,7 cm. EUR 14,95. CHF 17,20 ISBN: 978-3-7319-1245-3
Imhof
Die Ausstellung „Kurt Feldmann – Retrospektive“ ehrt einen Künstler, der schon seit über 60 Jahren in Fulda aktiv ist. Schon als Schüler wurde er von Oswald Pejas ausgebildet, der in ihm eine lebenslange Begeisterung für die Kunst weckte und zur Schaffung eigener Werke ermutigte. 1959 trat er als eines der jüngsten Mitglieder dem Jungen Kunstkreis Fulda bei, wo er maßgeblich durch Karlfried Staubach geprägt wurde. Viele seiner Werke entstanden bereits zu dieser Zeit, doch setzt sich sein facettenreiches künstlerisches Schaffen bis in die Gegenwart hinein fort. Während der ganzen Zeit bereicherte er die Kunstszene der Stadt Fulda durch einen engen Austausch mit anderen Künstlern, darunter durch seine Mitgliedschaft in der Fuldaer Kunsttreppe, sowie durch mehrere Ausstellungen.
Seine praktischen Erfahrungen ergänzte er schon in jungen Jahren durch seine stete Beschäftigung mit den verschiedenen Stilrichtungen der Kunst auch um eine fundierte theoretische Basis. Daher entschied er sich für eine berufliche Laufbahn als Kunsterzieher, um seine Kenntnisse an andere weiterzugeben. Sein Weg führte Kurt Feldmann bis zur Professur an der heutigen Hochschule Fulda, wo er selbst Generationen junger Menschen prägen und für die Kunst begeistern konnte.
|
|
Judith P. Fischer – Linie Form Raum / Line Shape Space. Hrsg.: Hauenfels, Theresia. Englisch; Deutsch. 04.04.2022. 256 S. 169 fb. Abb., 123 Abb. EUR 39,95.
ISBN: 978-3-11-076986-9 |
|
Flowers!. In the Art of the 20th and 21st Centuries. Hrsg.: Selter, Regina; Weißhorn-Ponert, Stefanie. Englisch; Deutsch. 2022. 272 S. 160 fb. Abb. 28 x 24 cm. EUR 39,90. CHF 48,70
ISBN: 978-3-7774-3982-2 |
|
Helen Frankenthaler. Painterly Constellations. Ausst. Kat. Kunstmeile Krems. Hrsg.: Museujm Folkwang, Essen. Englisch; Deutsch. 2022. 192 S. 25,5 x 28,5 cm. EUR 29,80.
ISBN: 978-3-7533-0131-0 |
|
Fulda 1944. Die Katastrophe im Krätzbachbunker. Sagan, Günter. Deutsch. 2022. 64 S. 36 Abb. 24 x 16,5 cm. EUR 12,95. CHF 14,90 ISBN: 978-3-7319-1234-7
Imhof
Im Dezember 1944 ereignete sich unter den Fuldaer Bahnanlagen eine Tragödie, bei der 707 Menschen den Tod fanden. Mit der vorliegenden Publikation gibt es nun erstmals eine Gesamtdarstellung, bei der neben der Offenlegung der Gründe für die Bombardierung vor allem das Erleben und Leiden der Menschen im Fokus stehen. Zahlreiche Zeitzeugenberichte lassen die Betroffenen selbst ausführlich zu Wort kommen, führen uns nah an das Geschehen heran und vermitteln ein ergreifendes Bild der damaligen Umstände.
Die Erkenntnis, dass der Massentod im Krätzbachbunker nicht nur eine Katastrophe für Fulda und sein Umland war, sondern der größte Massentod in einer einzelnen Luftschutzeinrichtung in Deutschland in seinen damaligen Grenzen, besitzt Neuigkeitscharakter und beruht auf jahrelanger intensiver Forschungsarbeit. Das Ereignis verliert damit seine rein lokale Bedeutung und weist Fulda eine tragische Sonderstellung im Bombenkrieg zu.
Viele Fotos, Karten, Faksimiles von Zeitungsartikeln, Dokumente, Flugblätter und Statistiken veranschaulichen das Thema in beispielhafter Weise.
Der Autor, studierter Pädagoge und Kulturpreisträger der Stadt Fulda 2019, ist bereits durch eine Reihe von Veröffentlichungen aus der Zeit von 1939 bis 1949 hervorgetreten. Ihm gelingt es auch mit diesem Buch, ein authentisches und beeindruckendes Bild dieses dramatischen Ereignisses entstehen zu lassen.
|
|
Schraffuren. Die Zeichnungen von Hans Funk (1928–2002). Billeter, Felix; Grepmair-Müller, Angelika; Strobl, Andreas. Hrsg.: Funk, Tobias. Deutsch. 2022. 120 S. 100 fb. Abb. EUR 24,00.
ISBN: 978-3-422-98759-3 |
|
Die Galerie Schmela. Amerikanisch-deutscher Kunsttransfer und die Entwicklung des internationalen Kunstmarktes in den 1960er Jahren. Brüning, Lena. Deutsch. 2022. 350 S. 65 Abb. 24 x 17 cm. EUR 59,95.
ISBN: 978-3-11-072087-7 |
|
Die Galerie Schmela. Amerikanisch-deutscher Kunsttransfer und die Entwicklung des internationalen Kunstmarktes in den 1960er Jahren. Brüning, Lena. Deutsch. 2022. 350 S. 65 Abb. EUR 59,95.
ISBN: 978-3-11-078954-6 |
|
Thomas Gatzemeier. Konvolut 1 Zwischen Figuration und Abstraktion. Thomas, Gatzemeier. Deutsch. 2022. 17 S. 21 x 14,5 cm. EUR 5,00. CHF 8,00
ISBN: 978-3-9813423-7-6 |
|
Pélagie Gbaguidi. Ausst. Kat. Zeno X Gallery, 2022. Beitr.: Hayashi Ebbesen, Mika; Njami, Simon. Englisch. 13.04.2022. 112 S. 28,5 x 22 cm. EUR 36,00.
ISBN: 978-3-7533-0186-0 |
|
Jakob Gilg. Die Vermessung. Balun, Olena; Robl, Lilian; Scheuer, Friedrich G. Hrsg.: Kunstverein Rosenheim e.V. Deutsch; Englisch. 04.2022. 152 S. 29,7 x 21 cm. EUR 30,00.
ISBN: 978-3-903439-01-6 |
|
THE DISSIDENT GODDESSES‘ PROJECT. Antl-Weiser, Walpurga; Cohen, Claudine; Corell, Ida-Marie; Göttner-Abendroth, Heide; Melitopoulos, Angela; Neugebauer-Maresch, Christine; Pieler, Franz; Rahman, Ebadur; von Samsonow, Elisabeth; Saratxaga Arregi, Arantzazu; Schuler, Romana; Stavrinaki, Maria. Hrsg.: Thun-Hohenstein, Felicitas; von Samsonow, Elisabeth. Englisch; Deutsch. 2022. 360 S. 27 x 22 cm. EUR 29,00.
ISBN: 978-3-903572-95-9 |
|
Keramik 2016–2021. Katalog. Götze, Grita. Deutsch. 2022. 144 S. fb. Abb. 31,5 x 23 cm. EUR 25,00. CHF 35,00
ISBN: 978-3-96311-700-8 |
|
Die Museumschronik 1946 bis 1960. Grassi Museum für Angewandte Kunst Leipzig. Thormann, Olaf. Deutsch. 2022. 220 S. 420 Abb. 30,5 x 24,5 cm. Gb. EUR 29,50.
ISBN: 978-3-95415-124-0 |
|
The Image-Sweep. Paintings 1989-2001. Groebel, Matthias. Beitr.: Plant, Sadie; Selg, Andreas. Englisch. 2022. 240 S. 30 x 20 cm. EUR 48,00. CHF 48,00
ISBN: 978-3-907236-40-6 |
|
Mireille Gros - Dschungelergänzungen. Wesle, Anna. Deutsch, Engl. 2022. 72 S., 40 fb. Abb. 26 x 18 cm. Pb- EUR 25,00 ISBN: 978-3-86833-317-6
modo
Fragile Blütenstände, fleischige Blätter, versponnene Stängel: Mit ihren imaginierten Pflanzenstudien fügt die Schweizer Künstlerin Mireille Gros der vom Artensterben bedrohten Naturvielfalt neue Pflanzenformen hinzu, setzt ihm künstlerisch
etwas entgegen und stellt ein Archiv ganz eigener Art zusammen. Die neusten Papierarbeiten im Medium der Zeichnung dieses als Work in progress angelegten Werkzyklus der „fictional plants“ sind nun in dieser ausstellungsbegleitenden
Publikation versammelt. Die wachsenden und wuchernden „Dschungelergänzungen“ führen auf unterschiedlich strukturierten, oft gealterten Papiersorten, ganz wie in einem Herbarium, ein poetisches Eigenleben: mal als abstrakt strukturierte Gebilde, wie unter dem Mikroskop, mal organisch im Keimen, Werden und Samen, mal zart koloriert, in erdigen Tönen oder kräftig leuchtend. Ihrem schöpferischen Prozess liegt der synästhetisch wahrgenommene Augenblick zugrunde: als dialogisches Zusammenspiel von Farben, Formen, Klängen, Rhythmen, aber auch Sprachkombinatorik, das eine Idee auslöst, die zur Erfindung wird, die eine Pflanze, ein Gras, eine Blume gebiert.
|
|
Christina von Grote. Farbräume. Behncke, Dietlinde. Hrsg.: Daiker, Kerstin. Deutsch. 2022. 28 S. 21 x 21 cm. EUR 12,00.
ISBN: 978-3-96197-112-1 |
|
Architektur Grund Wissen. Brenneisen, Wolfgang. Deutsch. 2022. 64 S. 19 x 12 cm. Pb. EUR 4,99. CHF 7,50
ISBN: 978-3-7557-9888-0 |
|
Sigurður Guðjo?nsson – Perpetual Motion. Guðjónsson, Sigurður. Hrsg.: Jo?rundsdo?ttir, Auður; Guðmundsson, Arnar Freyr. Englisch; Englisch. 2022. 128 S. zahlr. fb. Abb. 25,5 x 19 cm. EUR 34,00.
ISBN: 978-3-95476-450-1 |
|
Sigurður Guðjo?nsson – Perpetual Motion. Guðjo?nsson, Sigurður. Hrsg.: Jo?rundsdo?ttir, Auður; Guðmundsson, Arnar Freyr. Isländisch; Isländisch. 2022. 112 S. zahlr. fb. Abb. 25,5 x 19 cm. EUR 34,00.
ISBN: 978-3-95476-480-8 |
|
Hannah Hallermann. Tools and Tales for Transformation. Beitr.: Hallermann, Hannah; Kothe, Juliet; von Schirach, Ariadne; Trebing, Saskia. Deutsch; Englisch. 20.04.2022. 168 S. 177 Abb. 28 x 22 cm. EUR 38,00. CHF 44,00
ISBN: 978-3-7757-5210-7 |
|
Xenia Hausner. True Lies. Hrsg.: Lahner, Elsy; Schröder, Klaus Albrecht. Deutsch. 04.2022. 252 S. 120 fb. Abb. 29,5 x 29,5 cm. EUR 45,00. CHF 54,90
ISBN: 978-3-7774-3953-2 |
|
Xenia Hausner. True Lies. Hrsg.: Lahner, Elsy; Schröder, Klaus Albrecht. Englisch. 04.2022. 252 S. 120 fb. Abb. 29,5 x 29,5 cm. EUR 45,00. CHF 54,90
ISBN: 978-3-7774-3954-9 |
|
Hexenkunst. Bibliothek der Esoterik. Hrsg.: Hundley, Jessica; Grossman, Pam. Deutsch. 2022. 520 S. 24 x 17 cm. Gb. EUR 30,00. CHF 40,00
ISBN: 978-3-8365-8561-3 |
|
High Drama, Tantric Dreams. Hrsg.: Van der Weghe Gallery. Deutsch; Englisch. 2022. 168 S. fb. Abb. 30 x 24 cm. EUR 38,00.
ISBN: 978-3-95476-461-7 |
|
Katharina Hinsberg. Still Lines. Mainberger, Sabine. Hrsg.: Museum Villa Zanders. Deutsch; Englisch. 31.03.2022. 111 S. EUR 11,00.
ISBN: 978-3-902024-48-0 |
|
Herbert Hinteregger. Today (untitled). Pereña, Helena; Tabor, Jürgen. Hrsg.: kunsthaus muerz; . Deutsch; Englisch. 2022. 60 S. 31 x 23 cm. EUR 30,00.
ISBN: 978-3-903572-98-0 |
|
Bleiben Sie bitte, PatIn!. Hörtner, Sabina. Deutsch. 22.04.2022. 56 S. fb. Abb. 28 x 20,2 cm. EUR 25,00.
ISBN: 978-3-200-08228-1 |
|
Siggi Hofer: Still Life. Hrsg.: Secession. Deutsch; Englisch. 2022. 120 S. 39,5 x 28,5 cm. EUR 26,40.
ISBN: 978-3-95763-520-4 |
|
Hans Hofmann - Chimbote. Farben für die neue Stadt. Buhlmann, Britta E. Hrsg.: Buhlmann, Britta E. Deutsch; Englisch. 2022. 88 S. Abb. 28 x 20 cm. EUR 24,00.
ISBN: 978-3-96912-046-0 |
|
SPACE ODDITIES. Die homerische Irrfahrt in Bildkünsten und Populärkultur 1800–2021 (Europa – USA – Südamerika). Hrsg.: Dolle, Katrin; Dreiling, Semjon Aron. Deutsch. 2022. 587 S. Abb. 25,4 x 17,7 cm. EUR 87,90. CHF 99,90
ISBN: 978-3-98501-051-6 |
|
Stephan von Huene. Technologie ist die Magie von heute. Gaßner, Hubertus. Deutsch. 2022. 184 S. 21 x 15 cm. .
ISBN: 978-3-938002-67-4 |
|
Evan Ifekoya. Resonant Frequencies. Hrsg.: Birchall, Michael; Beitr.: Abudu, Kojo; Birchall, Michael; Ifekoya, Evan; Ndiritu, Grace. Deutsch; Englisch. 06.04.2022. 144 S. 55 fb. Abb. 23 x 17 cm. Gb. EUR 38,00. CHF 39,00 ISBN: 978-3-03942-092-6
Scheidegger & Spiess
Evan Ifekoya lebt und arbeitet in London als Künstler*in und Energiearbeiter*in. Ifekoyas Schaffen konfrontiert mit Hilfe von Klang, Text, Video und Performance bestehende Machtsysteme und -institutionen, um Erfahrungen und Stimmen bislang marginalisierter Gruppen in den Mittelpunkt zu stellen und ihnen Vorrang zu verleihen. In dieser Praxis ist Kunst ein Ort, an dem Ressourcen neu verteilt und verhandelt und die impliziten Regeln und Hierarchien öffentlicher und sozialer Räume hinterfragt werden.
Das Migros Museum für Gegenwartskunst in Zürich zeigt im Frühjahr 2022 Ifekoyas Klanginstallation Resonant Frequencies. Das Erdgeschoss des Museums ist dadurch in ein multisensorisches Environment verwandelt, in dem Besucherinnen und Besucher den transzendenten Anteilen in sich nachspüren können. Klang spielt eine wichtige Rolle in Ifekoyas Praxis, die von dem Wunsch getragen ist, dem Wesen von Sein und Wissen innerhalb und ausserhalb der visuellen Wahrnehmung nachzuspüren.
Dieses Buch, das anlässlich der Ausstellung erscheint, dokumentiert die Installation in intensiv farbigen Abbildungen. Diese werden begleitet von einer Einführung des Ausstellungskurators Michael Birchall, einem Gespräch des Kritikers und Forschers Kojo Abudu mit Evan Ifekoya über deren künstlerische Praxis sowie einem kritischen Essay über Rassismus und spirituelle Praxis in der Kunstwelt der britisch-kenyanischen Künstlerin Grace Ndiritu.
|
|
Jakob Lena Knebl / Ashley Hans Scheirl. Ausst. Kat. Venedig, Biennale Arte 2022. Ashley Hans Scheirl, Jakob Lena Knebl; Hrsg.: Kraus, Karola. Englisch. 2022. 208 S. 27 x 20 cm. EUR 10,00.
ISBN: 978-3-7533-0124-2 |
|
Christof John - PARALLAXIS. Schneider, Thorsten. Hrsg.: Palm Press Publishing; Hengesbach Gallery. Deutsch; Englisch. 2022. 68 S. 32,6 x 23,7 cm. EUR 25,00.
ISBN: 978-3-949812-00-2 |
|
Haus der Ewigkeit. Jüdische Friedhöfe im mitteleuropäischen Kulturraum. Fotos von Jacobs, Marcel-Th.; Fotos von Jacobs, Klaus. Deutsch. 2022. 156 S. 22 x 24,5 cm. EUR 25,90.
ISBN: 978-3-95565-515-0 |
|
Das Kamel in den Künsten. Bildwerke aus Orient und Okzident. Borngässer, Barbara. Deutsch. 2022. 224 S. 264 fb. Abb. 28 x 24 cm. EUR 39,95. CHF 45,90 ISBN: 978-3-7319-1184-5
Imhof
Der Mensch nutzt das Kamel – das einhöckrige Dromedar wie das zweihöckrige Trampeltier – seit Tausenden von Jahren. In der Jungsteinzeit begann er, seinen Gefährten in Bild und Skulptur festzuhalten. Seitdem haben sich Künstler immer wieder mit dem genügsamen „Wüstenschiff“ beschäftigt, es beobachtet und charakterisiert, studiert und karikiert, seine prägnante Silhouette in Schmuck und Design verwandelt oder werbewirksam inszeniert.
In diesem Band sind einige der schönsten und einprägsamsten, dem Kamel gewidmeten Kunstwerke versammelt. Ihre Spanne reicht von der prähistorischen Felsmalerei über Antike und Mittelalter bis in Neuzeit und Gegenwart, von der Malerei über Skulptur und Gebrauchskunst bis hin zu Fotografie, Film und Werbung.
Allen Artefakten ist eins gemein: Sie erzählen von der uralten, doch nach wie vor lebendigen und facettenreichen Beziehung zwischen Mensch und Wüstentier.
|
|
Anish Kapoor. Painting. Hrsg.: Attlee, James; Chapman, Clare; Ridgway, Emma. Englisch. 20.04.2022. 396 S. 29 x 22 cm. EUR 45,00.
ISBN: 978-3-7533-0125-9 |
|
Blue Links. Cyanotypes. Daniela Keiser. Egging, Björn; Kammasch, Tim; Liesching, Anna; Schädler, Linda. Hrsg.: Schädler, Linda. Deutsch; Englisch. 2022. 312 S. 33 x 24,5 cm. EUR 48,00. CHF 49,00
ISBN: 978-3-903572-89-8 |
|
Willi Keller – Malerei. Fünfzig Jahre freies Kunstschaffen. Killer, Peter; Erat, Ruth; Spirig, Jolanda. Deutsch. 2022. 232 S. fb. Abb. 26,5 x 24 cm. EUR 38,00. CHF 38,00
ISBN: 978-3-0340-1635-3 |
|
he said never red. Kunst-Installation. klaus, max-. Deutsch. 2022. 50 S. 49 fb. Abb. 29,7 x 21 cm. Pb. EUR 24,99. CHF 35,50
ISBN: 978-3-7557-9696-1 |
|
Ruth Kohler. Feier der Farbe - Celebration of Colour. Hrsg.: Stock, Wolfgang Jean. Deutsch; Englisch. 2022. 128 S. 95 fb. Abb. 27 x 21 cm. EUR 29,90. CHF 36,80
ISBN: 978-3-7774-4022-4 |
|
DIS: Everything But the World. Kollektiv DIS; Hrsg.: Secession. Englisch. 2022. 144 S. 28 x 22 cm. EUR 26,40.
ISBN: 978-3-95763-493-1 |
|
Käthe Kollwitz. Der Werküberblick. 1888 - 1942. Hrsg.: Fischer, Hannelore. Deutsch. 2022. 304 S. 259 Abb. 28 x 24 cm. EUR 45,00. CHF 54,90
ISBN: 978-3-7774-3078-2 |
|
Käthe Kollwitz. A Survey of her Works. 1888 - 1942. Hrsg.: Fischer, Hannelore. Englisch. 2022. 304 S. 259 Abb. 28 x 24 cm. EUR 45,00. CHF 54,90
ISBN: 978-3-7774-3079-9 |
|
Taming the Beast. Silver by Earl Krentzin. Falino, Jeannine; Shea, Josephine. Englisch. 2022. 160 S. 24,5 x 17,5 cm. EUR 28,00. CHF 36,40
ISBN: 978-3-89790-648-8 |
|
Margit Krismer – Immer das Gleiche. Hrsg.: Feinig, Willibald; Beitr.: Feinig, Willibald. Deutsch. 2022. 112 S. zahlr. fb. Abb. 24 x 16,5 cm. EUR 27,00.
ISBN: 978-3-99126-112-4 |
|
Alfred Kubin. Bekenntnisse einer gequälten Seele. Ausst. Kat. Leopold Museum, Wien 2022. Hrsg.: Wipplinger, Hans-Peter. Deutsch. 2022. 288 S. 28 x 23,5 cm. EUR 29,90.
ISBN: 978-3-7533-0197-6 |
|
Alfred Kubin. Confessions of a Tortured Soul. Ausst. Kat. Leopold Museum, Wien 2022. Hrsg.: Wipplinger, Hans-Peter. Englisch. 2022. 288 S. 28 x 23,5 cm. EUR 29,90.
ISBN: 978-3-7533-0198-3 |
|
Kummer weint. Schließ die verdammten Eisfach!. Kummer, Raimund; Blume, Eugen; Pennewitz, Ulrike. Englisch; Deutsch. 2022. 320 S. 138 fb. Abb. 31,5 x 22,5 cm. EUR 57,00.
ISBN: 978-3-947127-35-1 |
|
Take Care: Kunst und Medizin. Katalog zur Ausstellung im Kunsthaus Zürich 2022. Hrsg.: Kunsthaus Zürich; Beitr.: Hug, Cathérine; Becker, Christoph; Barras, Vincent; Condrau, Flurin u.v.a. Deutsch. 2022. 273 S. 289 fb. Abb. 28 x 22,5 cm. EUR 38,90. CHF 47,50
ISBN: 978-3-86832-704-5 |
|
Kunst: erklärt. 100 Meisterwerke und was sie bedeuten. Hodge, Susie. Übersetzt von Pasquay, Sarah. Deutsch. 2022. 216 S. fb. Abb. 21 x 14,8 cm. EUR 20,00.
ISBN: 978-3-96244-237-8 |
|
Das Kunstfenster Nr.8. Kennst du das Land.?. Dr. Gensbaur, Ulrike. Hrsg.: Gensbaur, Martin. Deutsch. 2022. 68 S. 22 x 17 cm. EUR 10,00.
ISBN: 978-3-9823039-1-8 |
|
Kunsthandwerk ist Kaktus. Hrsg.: Runde, Sabine; Wagner K, Matthias. Deutsch. 2022. 592 S. 31 x 23 cm. EUR 48,00. CHF 60,80
ISBN: 978-3-89790-649-5 |
|
Kunstraum Lakeside — Vollendete Zukunft. Grillmayr, Julia; Morawetz, Lina; Ratzinger, Gudrun; Thalmair, Franz. Hrsg.: Ratzinger, Gudrun; Thalmair, Franz. Englisch; Deutsch. 2022. 88 S. 26 x 19 cm. EUR 19,00.
ISBN: 978-3-903439-03-0 |
|
Wider die Macht. Die Kunstsammlung des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes. Hrsg.: Rapp, Christian; Schwarz, Ursula. Deutsch. 2022. 304 S. 27 x 21 cm. EUR 28,00.
ISBN: 978-3-7017-3559-4 |
|
Tierliche Begegnungen. Lebende Tiere in der Installationskunst seit den 1990er Jahren. Jegodzinski, Tim. Deutsch. 2022. 356 S. 17 fb. Abb. 24,5 x 17,5 cm. Gb. EUR 60,00.
ISBN: 978-3-412-52501-9 |
|
Rosilene Luduvico. Primavera. Garcia dos Santos, Laymert; Wattolik, Eva. Hrsg.: Krempel, León. Englisch; Deutsch. 2022. . EUR 38,00.
ISBN: 978-3-00-071498-6 |
|
Lumen Zine issue 7: Christian Azzouni, Melanie Moser, Ophelia Pauline Reuter. Magazine of the Star Passage / MQ Wien. Azzouni, Christian; Moser, Melanie; Reuter, Ophelia Pauline. Hrsg.: Jelinek, Sabine; Beitr.: Horak, Ruth; Köberl, Christian. Englisch; Deutsch. 2022. 24 S. zahlr. fb. Abb. 18 x 13 cm. EUR 7,80.
ISBN: 978-3-903172-87-6 |
|
Vera Lwowski. Tierbronzen. Brutscher, Sandra; Hümmer, Michael E. Hrsg.: Lwowski, Harald. Deutsch. 04.04.2022. 184 S. 255 fb. Abb. 20 x 24 cm. EUR 29,95. CHF 30,80 ISBN: 978-3-7954-3758-9
Schnell & Steiner
Vera Lwowski zählt zu den renommierten europäischen Tierplastikerinnen im 20. und Anfang des 21. Jahrhunderts. 1923 im Rheinland geboren, studierte sie Bildhauerei in Köln und Bonn. Tiere und die Natur übten schon immer eine besondere Faszination und Anziehungskraft auf sie aus. Ihre Beobachtungen hat sie professionell in dem ihr eigenen naturalistisch-impressionistischen Stil umgesetzt. Beim Anblick ihrer Bronzeplastiken sind die Achtung und die Verbundenheit der Künstlerin mit den von ihr dargestellten Tieren deutlich zu spüren. |
|
7?+?7?=?77 – Wanderungen und Abstraktionen. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Wormser Kulturzentrum. Machate, Rainer. Deutsch. 2022. 24 S. 18 fb. Abb. 14,8 x 14,8 cm. Geheftet. EUR 4,00.
ISBN: 978-3-947884-73-5 |
|
Macht der Stille. Janus la Cour und das Bild der Natur. Elson, Simon. Deutsch. 2022. 256 S. 142 meist fb. Abb. 27,5 x 23,5 cm. EBR. EUR 38,00.
ISBN: 978-3-95498-680-4 |
|
Mack - Sahara. Von Zero zur Land Art. Das Sahara-Projekt von Heinz Mack 1959–1997. Sotke, Sophia. Deutsch. 04.2022. 156 S. 49 fb. Abb. 24 x 17 cm. EUR 24,90. CHF 31,60
ISBN: 978-3-7774-3919-8 |
|
Mack - Sahara. From ZERO to Land Art. Heinz Mack's Sahara Project” (1959–1997). Sotke, Sophia. Englisch. 04.2022. 156 S. 49 fb. Abb. 24 x 17 cm. EUR 24,90. CHF 31,60
ISBN: 978-3-7774-3922-8 |
|
Jordan Madlon. Diagrammatisch. Katalog zur Ausstellung im Kunstmuseum Reutlingen 2021. Beitr.: Dinter, Ina; van der Veen, Manuel; Pape, Joana; Hrsg.: Dinter, Ina; Pape, Joana. Deutsch. 20.04.2022. 64 S. 31 fb. Abb. 29,7 x 21 cm. EUR 22,00. CHF 27,90
ISBN: 978-3-86832-685-7 |
|
horsetails (Pferdeschwänze). Mayr, Teresa. Deutsch. 2022. 40 S. 28 x 20 cm. EUR 15,00.
ISBN: 978-3-940999-54-2 |
|
David Medalla. Parables of Friendship. Ausst. Kat. Kunstverein Bonn, Museion Bozen, 2022. Hrsg.: Cairns, Steven; Hellberg, Fatima; van der Heide, Bart. Deutsch; Englisch; Italienisch. 2022. 272 S. 33 x 21,6 cm. EUR 30,00.
ISBN: 978-3-7533-0216-4 |
|
Wolff Mirus. Das Werkverzeichnis 1962-2020. Hrsg.: Jacobs, Nikolas Werner. Deutsch. 03.2022. 506 S. 3.000 fb. Abb. 27 x 23 cm. EUR 59,90. CHF 73,10
ISBN: 978-3-7774-3962-4 |
|
Meeting the Monochrome. ZERO and Dansaekhwa. Hrsg.: Dümler, Romina; Könches, Barbara. Englisch; Deutsch. 2022. 119 S. Abb. 24 x 18 cm. EUR 27,90. CHF 34,90
ISBN: 978-3-98501-070-7 |
|
Varlin - Wilfrid Moser. Exzessiv!. Hrsg.: Frehner, Matthias; Allerheiligen, Museum zu. Deutsch. 2022. 200 S. 191 fb. Abb. 28 x 24 cm. EUR 37,00. CHF 45,10
ISBN: 978-3-7774-3892-4 |
|
Armin Mueller-Stahl. Jüdische Freunde / Jewish Friends – Schicksale, Weggefährten, Porträts / Fates, Companions, Portraits. Hrsg.: Gaulin, Frank-Thomas; Beitr.: Blumenberg, Hans-Christoph; Grünzweig, Walter; Hope, Daniel; Engholm, Björn. Englisch; Deutsch. 20.04.2022. 160 S. 99 Abb. 31 x 22 cm. EUR 38,00. CHF 44,00
ISBN: 978-3-7757-5183-4 |
|
Edvard Munch. Meisterblätter. Schneede, Uwe M. Hrsg.: Luckhardt, Ulrich. Deutsch. 2022. 160 S. 100 fb. Abb. 27 x 21 cm. EUR 29,90. CHF 36,80
ISBN: 978-3-7774-3984-6 |
|
Ernst Wilhelm Nay. Werkverzeichnis der Aquarelle, Gouachen und Zeichnungen. 3 Bände im Set. Bearbeitung von Claesges, Magdalene. Deutsch. 2022. 1524 S. 3612 Abb. 31,5 x 25 cm. EUR 320,00. CHF 368,00
ISBN: 978-3-7757-5344-9 |
|
»Identität nicht nachgewiesen« Neuerwerbungen der Sammlung des Bundes. Sammlung zeitgenössischer Kunst der Bundesrepublik Deutschland Ankäufe von 2017 bis 2021 / Ankäufe NEUSTART KULTUR 2020 bis 2021. Hrsg.: Bonn, Bundeskunsthalle. Deutsch. 2022. 224 S. 320 fb. Abb. 28 x 24,5 cm. EUR 39,90. CHF 48,70
ISBN: 978-3-7774-3988-4 |
|
Inspired by Country. Bark Paintings from Northern Australia. Hrsg.: Appel, Michaela; Kontinente, Museum Fünf. Englisch. 2022. 376 S. 312 fb. Abb. 31,5 x 22 cm. EUR 45,00. CHF 54,90
ISBN: 978-3-7774-3916-7 |
|
Ruth Maria Obrist. the poetry of logic. Beitr.: Annaheim, Judith; Schindler, Feli; Spinelli, Claudia. Englisch; Deutsch. 08.04.2022. 228 S. 25,5 x 20,5 cm. EUR 55,00. CHF 71,50
ISBN: 978-3-7356-0841-3 |
|
Peter Pfefferkorn - Zeichnungen, Malerei, Holzstiche. Hrsg.: Louisoder und Pfefferkorn Stiftung; Beitr.: Behrends, Rainer. Deutsch. 2022. 96 S. 21 x 21 cm. EUR 14,00.
ISBN: 978-3-949360-01-5 |
|
We want you!. Von den Anfängen des Plakats bis heute. Hrsg.: Museum Folkwang. Deutsch. 2022. 248 S. 30 x 24 cm. EUR 38,00.
ISBN: 978-3-96999-091-9 |
|
Into the New. Menschsein: Von Pollock bis Bourgeois US-amerikanische Kunst im Städel Museum. Hrsg.: Freyberger, Regina. Deutsch. 2022. 152 S. 81 meist fb. Abb. 28 x 23 cm. KT. EUR 39,90.
ISBN: 978-3-95498-675-0 |
|
Potosí Principle Archive. Ausst. Kat.Haus der Kulturen der Welt, Berlin, Kunstraum der Leuphana Universität Lüneburg, Akademie der Künste der Welt, Köln. Hrsg.: Creischer, Alice; Siekmann, Andreas. Englisch. 2022. 1768 S. 29,7 x 21 cm. EUR 58,00.
ISBN: 978-3-7533-0209-6 |
|
Janet Cardiff und George Bures Miller. Wilhelm-Lehmbruck-Preisträger der Stadt Duisburg und des Landschaftsverbandes Rheinland 2020. Katalog zur Ausstellung im Lehmbruck Museum, Duisburg 2022. Hrsg.: Dinkla, Söke; Wetzel, Roland. Beitr.: Dinkla, Söke; Trinks, Stefan; Friedrichs, Ronja; . Englisch; Deutsch. 2022. 168 S. 139 fb. Abb. 28,5 x 24,5 cm. EUR 28,00. CHF 34,80
ISBN: 978-3-86832-693-2 |
|
Hannes Priesch. EYEWALL. Arike, Ando; Benezra, Neil; Buol-Wischenau, Karin; DeBerry, Jarvis; Faurot, Holly; Finley, Karen; Harris-DeBerry, Kelly; Huemer, Katia; Paulson, Sarah; Simmons, LaKisha Michelle. Hrsg.: Priesch, Hanna; Huemer, Katia; Buol-Wischenau, Karin; Bauer, Georg. Englisch; Deutsch. 03.2022. 240 S. 25,2 x 19,7 cm. EUR 24,00.
ISBN: 978-3-903572-87-4 |
|
Charlotte Prodger. Selected Works. Ausst. Kat. Kunst Museum Winterthur. Hrsg.: Kost, Lynn; McCormack, Chris. Deutsch; Englisch. 25.04.2022. 256 S. 25,9 x 19,3 cm. EUR 35,00.
ISBN: 978-3-7533-0207-2 |
|
Rausch der Bilder. Die Sammlung Chagas Freitas - Kunst aus der DDR und ihre Reise nach Brasilien. Kremeier, Ulrike; de Arruda, Tereza. Hrsg.: Kremeier, Ulrike. Deutsch. 2022. 84 S. 20 x 15 cm. EUR 15,00.
ISBN: 978-3-942798-22-8 |
|
Realismus und Impressionismus. von Ravenstein, Paul; Reumann, Armin. Deutsch. 2022. 128 S. fb. Abb. 22 x 24,5 cm. Gb. EUR 25,00. CHF 35,50
ISBN: 978-3-8392-2955-2 |
|
James Richards – When we were monsters. Haus Mödrath – Räume für Kunst. Richards, James; Hermanides, Adrian; Genzken, Isa; Gachet, Bastien; Williams, JX; Becker, Albrecht; Reinke, Steve; Reupke, Rachel; Astakhishvili, Tolia; Held, Margarethe; Gachet, Bastien; McGuire, Anne; Friedrich, Christian. Hrsg.: Haus Mödrath; Richards, James; Markert, Johanna. Deutsch; Englisch. 05.04.2022. 216 S. 29,7 x 21 cm. Gb. EUR 32,00.
ISBN: 978-3-86206-984-2 |
|
STEFAN RIEBEL – 2020. Deutsch; Englisch. 2022. 212 S. 23,5 x 16,5 cm. EUR 24,00.
ISBN: 978-3-95763-519-8 |
|
Michael Riedel. Abstract. Volume 1 (2oo4–2o11). Riedel, Michael. Englisch; Deutsch. 2022. 224 S. 21 x 12,5 cm. EUR 32,00.
ISBN: 978-3-95905-614-4 |
|
Handeln. Lonely Church. Riesenbeck, Moritz. Hrsg.: Riesenbeck, Moritz; Beitr.: Imdahl, Georg; Dell, Christopher; Wahlbrink, Benedict; Riesenbeck, Moritz. Englisch; Deutsch. 05.04.2022. 124 S. 28 x 22 cm. Pb. EUR 36,00.
ISBN: 978-3-86206-957-6 |
|
Color Islands. Jürgen Ebertowski / Christian Rothmann. Hrsg.: Ebertowski, Monika; Kunststation Kleinsassen. Deutsch. 2022. 480 S. 60 Abb., 432 fb. Abb. 28 x 21 cm. EUR 49,95. CHF 57,40 ISBN: 978-3-7319-1238-5
Imhof
Dieses Buch stellt Christian Rothmanns Werdegang als Maler heraus. Er entwickelte sich von der realistischen zur abstrakten Malerei. Bei den Malereien handelt es sich um eine monographische Abfolge von Aquarellen, handgeschöpften Pulp Paintings, Ölbildern und Installationen, bis hin zu angewandten Arbeiten. Die Bilder Rothmanns werden von literarischen Texten von Jürgen Ebertowski begleitet.
Rothmann und Ebertowski verbindet ihre Leidenschaft zu Japan. Ebertowski wurde inspiriert von seinen Japanaufenthalten während seiner Arbeit im Goetheinstitut. In Japan erhielt er sogar eine Ausbildung in der Japanischen Bewegungskunst AIKIDO. Rothmann ist fasziniert von japanischen Holzschnitten, der Kalligraphie und der Papierherstellung. Diese Japanbegeisterung findet sich auch in seinen Bildern wieder.
Im hinteren Teil des Buches finden sich biographische Daten zu Ebertowski und Rothmann. Eine detaillierte Zeitleiste beschreibt die Stationen in Rothmanns Leben. Diese Zeitleiste wird durch zahlreiche Abbildungen, Zitate und einen Tagebucheintrag ergänzt.
|
|
Salon. (Ein Magazin) Salon (19). Hrsg.: Theewen, Gerhard. Englisch. 2022. 142 S. Abb. 21 x 14,8 cm. EUR 15,00. ISBN: 978-3-89770-519-7
Salon Verlag
Salon No.19 enthält eine Sammlung von speziell für Salon gemachten Bildessays folgender Künstler: Matthias Beckmann, Franz Burkhardt, Timo Franke, Dieter Glasmacher, Pierre Granoux, Kocheisen & Hullmann, Alwin Lay, Ingo Meller, Petruschka Möhrer, Marcus Neufanger, Thomas Nolden, Patrick Rieve. |
|
Kunst unterm Maulbeerbaum. Die Sammlung Auernheimer. Auernheimer, Richard. Deutsch. 2022. 200 S. 32,5 x 25 cm. EUR 25,00. CHF 25,00
ISBN: 978-3-96176-188-3 |
|
Schlossmuseum Oranienburg. Hrsg.: Stiftung Preußische Schlößer. Deutsch. 2022. 32 S. 19 fb. Abb. 17 x 12 cm. EUR 5,95.
ISBN: 978-3-422-98713-5 |
|
Chez Schnabel. Haifisch, Anna; Dyes, Anke; Weppelmann, Stefan; Steigert, Björn. Hrsg.: Weppelmann, Stefan. Englisch; Deutsch. 2022. 96 S. 16 Abb., 48 fb. Abb. 30,5 x 22 cm. EUR 26,00.
ISBN: 978-3-95905-603-8 |
|
Anna Franziska Schwarzbach. Hrsg.: Philipsen, Christian; Bauer-Friedrich, Thomas. Deutsch. 2022. 200 S. 235 meist fb. Abb. 28 x 24 cm. PAP. EUR 38,00.
ISBN: 978-3-95498-683-5 |
|
DRAWN. Schwarzwald, Christian. Deutsch; Englisch. 2022. 552 S. fb. Abb. 24 x 17 cm. EUR 44,00.
ISBN: 978-3-95476-464-8 |
|
Hans Schweizer. Hier und Anderswo. Hrsg.: Gaillard, Céline; Kobler, Simone; Beitr.: Badrutt, Ursula; Brunner, Christine; Gaillard, Céline; Kobler, Simone. Deutsch; Französisch. 2022. 144 S. 100 fb. Abb. 22 x 28 cm. Gb. EUR 35,00. CHF 35,00 ISBN: 978-3-03942-069-8
Scheidegger & Spiess
Die Transportmittel, Häuserketten, Menschen, Kühe und Gewässer in den Zeichnungen und Bildern des Künstlers Hans Schweizer erzählen von Verortung und Bewegung, von Bedrängung und Tanz. Die Augen wandern durch Bildflächen hindurch und vollziehen die stete Suche des Künstlers nach.
Geboren 1942 in Herisau, war Hans Schweizer in St. Gallen, Paris, Toronto, Zürich, Berlin und im Appenzellerland zu Hause. Das Kunst(Zeug)Haus Rapperswil-Jona widmet ihm anlässlich des 80. Geburtstages eine Ausstellung, zu der auch dieses Buch erscheint. Es bietet Raum für die unbeirrbare Formgebung von Schweizers Beobachtungen, sein eigenes Positionieren in einer Welt, deren Krisen und Unstimmigkeiten ihn beschäftigen. Ausgehend von einem umfassenden, noch nie gezeigten Konvolut von Werken der 1980er-Jahre werden Verbindungen zu allen Schaffensjahren und insbesondere zu Schweizers aktuellen Arbeiten gezogen.
|
|
Sean Scully. Song of Colors. Beitr.: Sporn, Mara; Voigt, Kirsten. Englisch; Deutsch. 20.04.2022. 104 S. 45 Abb. 24 x 17 cm. EUR 30,00. CHF 34,50
ISBN: 978-3-7757-5218-3 |
|
Chinoiserien. Anija Seedler im Dialog mit den Seidentapeten auf Schloss Wildenfels. Hrsg.: Freundeskreis Schloss Wildenfels e.V.; Beitr.: Dr. Bischoff, Cordula; Dr. Fischel, Angela. Deutsch. 2022. 96 S. 18,5 x 12 cm. .
ISBN: 978-3-937938-27-1 |
|
Dineo Seshee Bopape. Englisch. 2022. 256 S. 16,5 x 11 cm. EUR 15,00.
ISBN: 978-3-95763-492-4 |
|
Eja Siepman van den Berg. Beitr.: Melissen, Antoon; Mous, Huub; Hrsg.: Melissen, Antoon. Englisch. 15.04.2022. 288 S. 28 x 22,5 cm. EUR 58,00. CHF 75,40
ISBN: 978-3-7356-0792-8 |
|
SERI(a). 1: The Silk Museum. Tchatchkhiani, Nino; Nicolai, Olaf; Silva, Giovanna. Hrsg.: State Silk Museum Tbilisi; Akhvlediani, Nina; Kuprava, Nino; Nicolai, Olaf; Phachuashvili, Salome. Georgisch; Englisch. 2022. 116 S. Abb. 29,5 x 19,5 cm. EUR 24,00.
ISBN: 978-3-95905-617-5 |
|
Taryn Simon. The Innocents. Beitr.: Fleetwood, Nicole; Neufeld, Peter; Patterson, Tyra; Scheck, Barry u.a. . Englisch. 09.04.2022. 440 S. 302 Abb. 33,5 x 24,5 cm. EUR 78;00. CHF 90,00
ISBN: 978-3-7757-4628-1 |
|
Lorna Simpson. Revised and Expanded Edition. Golden, Thelma; Beckwith, Naomi. Englisch. 2022. 240 S. 240 fb. Abb. 29 x 25 cm. EUR 59,95.
ISBN: 978-1-83866-124-3 |
|
Marguerite Blume-Cárdenas, Barbara Müller-Kageler. Skulptur – Gemälde. Hrsg.: Kunze, Max; Winckelmann Gesellschaft. Deutsch. 25.04.2022. 80 S. 71 fb. Abb., 1 Abb. 29,7 x 21 cm. EUR 18,50. CHF 21,30 ISBN: 978-3-7319-1249-1
Imhof
Beide Künstlerinnen kennen sich schon lange. Die Malerin Barbara Müller-Kageler zeigt in ihren Ölgemälden Figuren und Landschaften in fein abgestufter Abstraktion und in erdigen, dezent nuancierten Farben. Das Meer mit Menschengruppen und Strandszenen sind ihre bevorzugten Themen.
Die Bildhauerin Marguerite Blume-Cárdenas konzentriert sich in ihren Skulpturen, zumeist aus Sandstein, in beeindruckender Weise auf das Elementar-Notwenige. Die Ausstellung präsentiert absichtsvoll ihr großes Repertoire an Figuren der antiken Mythologie, darunter Venus, Prometheus oder Marsyas. Der antike Mythos zählt zu ihren zentralen Motiven, neben biblischen Gestalten, freier menschlicher Figuration und – erschreckenderweise plötzlich wieder sehr aktuell – dem Thema Krieg.
|
|
John Smith. Waldeinsamkeit. Films from the 21st Century. Balsom, Erika; Smith, John; Laabs, Annegret. Hrsg.: Laabs, Annegret; Gellner, Uwe. Deutsch; Englisch. 2022. 120 S. 29,7 x 21 cm. EUR 24,00.
ISBN: 978-3-903572-94-2 |
|
SEA - Contemporary Art Practices in Southeast Asia. Beverly Yong, Brian Curtin, Bruce Quek, Carla Bianpoen, Carlos Quijon Jr, Erin Gleeson, Iola Lenzi, Jolene Ong, et al. Hrsg.: Ute Meta Bauer, Karin Oen, Boon Hui Tan. Englisch. 2022. 250 S. EUR 70,00.
ISBN: 978-3-948318-15-4 |
|
Special Objects. Werke jenseits von Norm und Kanon. Hrsg.: Scholz, Peter; Weppelmann, Stefan. Deutsch. 2022. 168 S. 141 fb. Abb. 28 x 24 cm. EUR 34,90. CHF 42,60
ISBN: 978-3-7774-3897-9 |
|
Walter Spies. Ein exotisches Leben. Schindhelm, Michael. Deutsch. 2022. 240 S. 29 fb. Abb. EUR 19,90. CHF 25,30
ISBN: 978-3-7774-4007-1 |
|
Kunstmuseum St. Gallen. Schenkungen aus der Sammlung Heiner E. Schmid. Per kirkeby, Mario Merz, Nam June Paik, Richard Serra, Thomas Virnich. Beitr.: Blatter, Silvio; Goldbach, Ines; Remé, Charlotte E. u.a. Deutsch. 2022. 172 S. 27 x 21,5 cm. EUR 45,00. 58,50
ISBN: 978-3-7356-0782-9 |
|
Stages. Hrsg.: Boudry, Pauline; Lorenz, Renate. Englisch; Spanisch. 2022. 232 S. mit zahlr. fb. Abb. 27,5 x 21,5 cm. EUR 34,00.
ISBN: 978-3-95905-612-0 |
|
Stealing the Stolen. Balzer, Jens; Bruckmaier, Karl; Diederichsen, Diedrich; Edlinger, Thomas; Höller, Christian; Kingston Mann, Larisa; Tucker, Boima; Seshadri, Kalpana R.; ruangrupa; Sternfeld, Nora; Volkart, Yvonne. Englisch; Deutsch. 2022. 188 S. 18 x 12,8 cm. EUR 9,00.
ISBN: 978-3-903572-97-3 |
|
Heinz Steffens. 1913-1982. Werkverzeichnis der Malerei und Grafik. Hrsg.: Müller-Wenzel, Christin; Wiermann, Roland. Deutsch. 2022. 400 S. fb. Abb. 27 x 22 cm. EUR 40,00. CHF 56,00
ISBN: 978-3-96311-625-4 |
|
Im Zwielicht. Peter Stermann 1903-1945. Verein Freunde des Museums St.Laurentius e.V. Deutsch. 2022. 180 S. fb. Abb . 21,9 x 14,7 cm. EUR 13,00.
ISBN: 978-3-948281-04-5 |
|
Street Art (ART ESSENTIALS). Armstrong, Simon. Deutsch. 2022. 176 S. 110 Abb. 21,5 x 14 cm. EUR 14,90. CHF 22,00
ISBN: 978-3-03876-213-3 |
|
Street Art NYC. K2, Lord; Stavsky, Lois. Englisch. 2022. 144 S. 18 x 21 cm. EUR 24,90.
ISBN: 978-91-88369-69-7 |
|
Surrealism and Magic. Enchanted Modernity. Hrsg.: Solomon R. Guggenheim Foundation; Museum Barberini, Potsdam. Englisch. 2022. 272 S. 200 fb. Abb. 30,8 x 25 cm. EUR 42,00. CHF 55,50
ISBN: 978-3-7913-7814-5 |
|
Beate Terfloth. Zeichnung/Drawing. Hrsg.: Museum Goch; Beitr.: Mann, Stephan; Zamindar, Vazira. Deutsch; Englisch. 2022. 160 S. fb. Abb., 72 Abb., 25 fb. Abb. 24 x 16 cm. EUR 38,00.
ISBN: 978-3-96900-059-5 |
|
Edgar Tezak. Project to Infinity. Brugger, Ingried; Ortner-Kreil, Lisa. Hrsg.: Ortner-Kreil, Lisa; von Brugger, Ingried. Deutsch. 2022. 80 S. 22,5 x 17 cm. EUR 28,00.
ISBN: 978-3-903572-92-8 |
|
Hedwig Thun. Vom Bauhaus zum Informel. Eine Wiederentdeckung. Hrsg.: Heuwinkel, Christiane; Stenner, Kunstforum Hermann; Wagner, Christoph. Deutsch. 2022. 96 S. 80 fb. Abb. 18 x 23 cm. EUR 22,00. CHF 28,00
ISBN: 978-3-7774-3884-9 |
|
First Monographs. Thun, Sophie. Hrsg.: Phileas. Englisch. 2022. 112 S. fb. Abb. 25,5 x 17 cm. EUR 34,00.
ISBN: 978-3-95476-446-4 |
|
Tools for Conviviality. Hrsg.: Alfred Weidinger für die OÖ LandesKultur GmbH. Deutsch; Englisch. 2022. 145 S. zahlr. fb. Abb. 25 x 20 cm. EUR 34,00.
ISBN: 978-3-95476-472-3 |
|
Toxic Temple. An Artistic and Philosophical Adventure into the Toxicity of the Now. Hrsg.: Lerchbaumer, Anna; Hrsg.: Jörg, Kilian. Englisch. 2022. 256 S. 112 fb. Abb. EUR 39,95.
ISBN: 978-3-11-076924-1 |
|
Das Licht des Kindes. Leitmotive im Werk von Greg Tricker. Waldow-Schily, Brigitta. Beitr.: Meinecke, Christoph; Hrsg.: Karl König Institut für Kunst, Wissenschaft und soziales Leben; Künstler / Künstlerin Tricker, Greg. Deutsch. 2022. 188 S. zahlr. fb. Abb. 28 x 20,5 cm. EUR 26,00.
ISBN: 978-3-95779-154-2 |
|
Oleg Tselkov. A Stranger. Beitr.: Aleshkovky, Yuz; Diaconov, Valentin; Erofeev, Andrey; Kartsev, Vladimir; Maramzin, Vladimir u.v.a. Englisch. 2022. 304 S. 29 x 24,5 cm. EUR 68,00. CHF 88,40
ISBN: 978-3-7356-0847-5 |
|
Transitional Territories. Confluence of Art and Anthropology in the Practices of Contemporary Artists from Turkey. Güngör, Ayse. Englisch. 2022. 262 S. 35 Abb. EUR 44,99. CHF 54,00
ISBN: 978-3-8394-6031-3 |
|
Hans Uhlmann. Tagebücher aus der Gefängniszeit 1933–1935. Hrsg.: Schöne, Dorothea; Thiele, Carmela; Beitr.: Uhlmann, Hans; Thiele, Carmela; Schöne, Dorothea; Glasmeier, Michael; Lütgens, Annelie. Deutsch. 20.04.2022. 320 S. 260 Abb. 21 x 14 cm. EUR 28,00. CHF 32,00
ISBN: 978-3-7757-5252-7 |
|
Unerlaubte Kunst. Der öffentliche Raum als künstlerische Arena. Helmstetter, Randolf. Deutsch. 2022. 274 S. 4 Abb. , 52 fb. Abb. 22,5 x 14,8 cm. Kt. EUR 42,00. CHF 51,20
ISBN: 978-3-8376-6072-2 |
|
Unerlaubte Kunst. Der öffentliche Raum als künstlerische Arena. Helmstetter, Randolf. Deutsch. 2022. 274 S. 4 Abb., 52 fb. Abb. EUR 41,99. CHF 54,00
ISBN: 978-3-8394-6072-6 |
|
Untitled, 1964–1998. Herzog, Josef. Beitr.: Fetzer, Fanni; Muhl, Beni; Schädler, Linda; Wismer, Beat. Englisch; Deutsch. 2022. 300 S. 32 x 23,5 cm. EUR 48,00. CHF 48,00
ISBN: 978-3-907236-39-0 |
|
Waschen und Falten. Ursprung, Selina. Illustriert von Ursprung, Selina. Deutsch. 2022. 96 S. 22 x 16 cm. EUR 29,00. CHF 29,00
ISBN: 978-3-907262-29-0 |
|
Wash and Fold. Ursprung, Selina. Illustriert von Ursprung, Selina. Englisch. 2022. 96 S. 22 x 16 cm. EUR 29,00. CHF 29,00
ISBN: 978-3-907262-30-6 |
|
FRANZ VANA. BLINDER RAUM. Eisendle, Helmut; Horvath, Barbara; Michaux, Henri; Stein, Gertrude; Vana, Franz; Zeiller, Martin. Hrsg.: Vana, Franz. Deutsch. 04.2022. 164 S. 28 x 28 cm. EUR 25,00.
ISBN: 978-3-903572-63-8 |
|
Verbindungsstücke - Tsunagu Mono Gatari. 10 Jahre Goethe-Institut Villa Kamogawa. Hrsg.: Hirschbichler, Michael; Wetzel, Enzio. Japanisch; Deutsch. 2022. 20 S. 73 Abb auf 73 Karteikarten. 21 x 13 cm. EUR 28,00. ISBN: 978-3-8030-3416-8
WASMUTH & ZOHLEN
Mit der Ausstellung „Verbindungsstücke – Tsungagu Mono Gatari“ feiert das Goethe-Institut im April 2022 das zehnjährige Jubiläum der Künstlerresidenz Villa Kamogawa in Kyoto. Der Kurator Michael Hirschbichler hat aus diesem Anlass die rund 130 Residierenden eingeladen, ein „Verbindungsstück“ zur Ausstellung einzureichen, welches eine assoziative und zugleich konkrete Verbindung zwischen den künstlerischen Prozessen und den Begegnungen vor Ort herstellt.
Für die Gestaltung des Katalogs, der zur Ausstellung erscheint, haben die beiden Berliner Typografen Toshiya Izumo und Ferdinand Ulrich einen spielerischen, unkonventionellen Umgang mit den unterschiedlichen Leserichtungen beider Sprachen gewählt. Auf 73 Künstlerkarten und in dem 60-seitigen Begleitheft sind die bilingualen Texte typografisch fein zueinander abgestimmt. Die Karten werden von einer Manschette zusammengehalten und von einer weiteren Umschlagmanschette geschützt. Beide Manschetten und der Heftumschlag tragen unterschiedliche Farben, die erst beim Enthüllen nach und nach zum Vorschein treten. Daniel Klotz hat die Umschläge zweifarbig im Buchdruck-Verfahren in seiner Berliner Werkstatt Die Lettertypen verarbeitet.
|
|
Heinrich Vogeler. Künstler - Träumer - Visionär. Hrsg.: Arnold, Beate C.; Schlenker, Sabine. Deutsch. 2022. 246 S. 200 meist fb. Abb . 28,5 x 23 cm. EUR 39,90. CHF 48,70
ISBN: 978-3-7774-4004-0 |
|
Hyperborea. Martin Voigt. Hrsg.: Lindner, Gerd; Beitr.: Spengler, Matthias; Lindner, Gerd; Zerbe, Doreen; Schüle, Andreas. Deutsch. 2022. 199 S. zahlr. Abb. 24,5 x 19,5 cm. EUR 37,00.
ISBN: 978-3-938049-42-6 |
|
Michael Vonbank. Dämonentheater. Arbeiten 1986 - 2015. Ein Überblick. Attersee, Christian Ludwig; Gehrmann, Lucas; Gregori, Daniela; Herzl, Anton; Sandhofer, Margareta; Sprenger, Beate; Steininger, Florian; Vonbank, Michael; Weh, Vitus. Hrsg.: Sprenger, Beate; . Englisch; Deutsch. 04.2022. 136 S. 27,5 x 21 cm. EUR 25,00.
ISBN: 978-3-903572-66-9 |
|
Gustav Vriesen. Und die Entdeckung der Moderne in Bielefeld. Hrsg.: Heuwinkel, Christiane; Jakubeit, Maja; Stenner, Kunstforum Hermann; Wagner, Christoph. Deutsch. 2022. 204 S. 130 fb. Abb. 23 x 18 cm. EUR 32,00. CHF 39,00
ISBN: 978-3-7774-3886-3 |
|
Zwischen den Zeilen | Between the Lines. W1353L (Wiesel), Marc. Deutsch. 25.04.2022. 152 S. fb. Abb. 28 x 21 cm. EUR 30,00. ISBN: 978-3-86732-403-8
Lukas
»Marc W1235L setzt sich in seinen Werken mit Texten auseinander und erweitert dabei ihre Bedeutung über das Inhaltliche hinaus.« (Gerhard Graulich, Staatliches Museum Schwerin) »Der Reiz seiner Werke liegt eben darin, dass sie etwas, das in aller Munde ist, durch einen verblüffenden Wechsel der Perspektive durchsichtig machen. […] Diese Textskulpturen sind zentral in seinem Werk. Warum Skulpturen? Weil der Text in ihnen räumlich geworden und durch Wegnahme bearbeitet ist.« (Katrin Arrieta, Kunstmuseum Ahrenshoop) »W1353L scheint gerade dasjenige wegzulassen, was den Platz seines Ausgangsmaterials im kollektiven Gedächtnis der westlichen Welt rechtfertigt, und überlässt dem Betrachter die Vervollständigung des Kunstwerks, indem er das Nachdenken über die Leerstellen an ihn weitergibt.« (Katharina Uhl) |
|
Klaus Walter. Augenblicke. Meister, Jürgen. Hrsg.: Daiker, Kerstin. Deutsch. 2022. 20 S. 21 x 21 cm. EUR 12,00.
ISBN: 978-3-96197-114-5 |
|
Was ist Leben?. Hrsg.: Helmreich, Stefan; Myers, Natasha; Roosth, Sophia; Rossi, Michael. Deutsch. 2022. 130 S. 23 x 15 cm. EUR 10,00.
ISBN: 978-3-95905-497-3 |
|
Pat Steir, Ugo Rondinone. Waterfalls & Clouds. Schwabsky, Barry. Hrsg.: Lévy Gorvy. Englisch. 2022. 56 S. 31,5 x 24,5 cm. EUR 20,00.
ISBN: 978-3-96912-075-0 |
|
Ai Weiwei. In Search of Humanity. Hrsg.: Buchhart, Dieter; Lahner, Elsy; Schröder, Klaus Albrecht. Englisch. 03.2022. 336 S. 180 fb. Abb. 30 x 24 cm. EUR 45,00. CHF 54,90
ISBN: 978-3-7774-3864-1 |
|
Ai Weiwei. In Search of Humanity. Hrsg.: Buchhart, Dieter; Lahner, Elsy; Schröder, Klaus Albrecht. Deutsch. 03.2022. 336 S. 180 fb. Abb. 30 x 24 cm. EUR 45,00. CHF 54,90
ISBN: 978-3-7774-3866-5 |
|
Wenn der Wind weht / When the Wind Blows. Luft, Wind und Atem in der zeitgenössischen Kunst / Air, Wind, and Breath in Contemporary Art. Hrsg.: Scheffknecht, Liddy; Hrsg.: Strouhal, Ernst; Beitr.: Strouhal, Ernst; Beitr.: Kaspar-Eisert, Verena; Beitr.: Scheffknecht, Liddy; Beitr.: Kromp-Kolb, Helga; Beitr.: Blom, Philipp. Deutsch; Englisch. 2022. 232 S. 125 fb. Abb., 65 Abb. 30 x 24 cm. EUR 48,00.
ISBN: 978-3-11-078520-3 |
|
Wert und Wandel der Korallen. Christine und Margaret Wertheim. Katalog zur Ausstellung im Museum Frieder Burda 2022. Hrsg.: Kittelmann, Udo; Beitr.: Davis, Heather; Kittelmann, Udo; Wertheim, Margaret; Wertheim, Christine u.a. Deutsch. 2022. 233 S. 3 Abb., 190 fb. Abb. 28,5 x 23 cm. EUR 35,00. CHF 42,70
ISBN: 978-3-86832-676-5 |
|
Value and Transformation of Corals. Christine and Margaret Wertheim. Catalogue for the exhibition at Museum Frieder Burda 2022. Hrsg.: Kittelmann, Udo; Wertheim, Christine; Wertheim, Margaret; Beitr.: Davis, Heather; Kittelmann, Udo; Wertheim, Margaret; Wertheim, Christine u.v.a. Englisch. 2022. 233 S. 3 Abb., 190 fb. Abb. 28,5 x 23 cm. EUR 35,00. CHF 42,70
ISBN: 978-3-86832-688-8 |
|
What Is Life?. Hrsg.: Helmreich, Stefan; Myers, Natasha; Roosth, Sophia; Rossi, Michael. Englisch. 2022. 130 S. 23 x 15 cm. EUR 10,00.
ISBN: 978-3-95905-498-0 |
|
Why Art Criticism? A Reader. Hrsg.: Söntgen, Beate; Voss, Julia; Beitr.: Coomaraswamy, Ananda Kentish; Diderot, Denis; Kashima, Takashi; Mudekereza, Patrick; Zuckerkandl, Bertha; Sauzeau Boetti, Annemarie. Englisch. 2022. 464 S. 30 Abb. 21 x 14 cm. EUR 28,00. CHF 32,00
ISBN: 978-3-7757-5074-5 |
|
Walheide Wittmer - Eine Brettener Künstlerin der Klassischen Moderne. Ausstellungskatalog. Obhof, Linda. Deutsch. 2022. 112 S. 103 Abb. 21 x 21 cm. EUR 10,00.
ISBN: 978-3-928029-67-4 |
|
Die moderne Wunderkammer. Kuriositäten der Welt. Hrsg.: Abend, Sandra. Deutsch. 2022. 208 S. 25 x 19 cm. EUR 24,00.
ISBN: 978-3-943915-55-6 |
|
Franz Yang-Mo?nik. Poetik des Fragments. Hrsg.: Wörthersee, Landeshauptstadt Klagenfurt am; . Deutsch. 03.2022. 240 S. 270 fb. Abb. 30 x 24 cm. EUR 34,90. CHF 42,60
ISBN: 978-3-7774-3967-9 |
|
York Blvd. 3/1/16–3/26/16 11/30/17–1/2/18. Kerkmann, Michael. Deutsch. 2022. 120 S. zahlr. Abb. 24,6 x 17,6 cm. EUR 18,00. CHF 18,40
ISBN: 978-3-946770-92-3 |
|
Vom Zauber der Handbewegung. Eine Geschichte der Zeichnung im 20. und 21. Jahrhundert. Hrsg.: Fischer, Sören. Deutsch. 2022. 304 S. 200 fb. Abb. 30 x 23 cm. EUR 40,00.
ISBN: 978-3-422-98870-5 |
|
Rémy Zaugg: Der besondere Ort. Hrsg.: Schmidt, Eva; Beitr.: Baur, Simon; de Croix, Mathilde; Diserens, Corinne; Doswald, Christoph; Kurzmeyer, Roman u.a. Deutsch; Englisch. 2022. 480 S. 470 fb. Abb. 29,5 x 23 cm. EUR 78,00.
ISBN: 978-3-86442-367-3 |
|
Airbrush Portfolio No. 2. Hrsg.: Airbrush-Fachverband e.V.;. Deutsch. 2022. 84 S. 29,0 x 21,0 cm. EUR 14,95.
ISBN: 978-3-941656-66-6 |
|
Danja Akulin. Penumbra. Kohle- und Graphitzeichnungen aus den Jahren 2010-2022. Charcoal and graphit drawings from 2010-2022. Mit Texten von Olena Balun und Rene Spiegelberger. With texts by Olena Balun and Rene Spiegelberger. Balun, Olena; Spiegelberger, Rene. Deutsch; Englisch. 2022. 88 S. Abb. EUR 68,00.
ISBN: 978-3-9823543-0-9 |
|
Anna K. Ancher & Helga K. Ancher. Fonsenius, Eric Maurice. Dänisch. 2022. 136 S. 118 fb. Abb. 21,0 x 14,8 cm. Pb. EUR 26,40.
ISBN: 978-87-430-0261-1 |
|
Anna Ancher – Sonne. Licht. Skagen. Katalog zur Ausstellung im Museum Kunst der Westküste 2022. Hrsg.: Museum Kunst der Westküste, Alkersum; Beitr.: Wolff-Thomsen, Ulrike; Littmann, Pia; Nørgaard Larsen, Peter; Schwartz, Walter; Munk Rösing, Lilian; Høgsbro Østergaard, Cecilie u.a. Englisch; Deutsch. 2022. 271 S. 6 Abb., sw. 132 fb. Abb. 29,0 x 24,0 cm. EUR 38,00. CHF 42,70
ISBN: 978-3-86832-654-3 |
|
Artists of the Year. Maxwell Alexandre, Conny Maier, Zhang Xu Zhan. Beitr.: Cocchiarale, Fernando; Färber, Britta; Herrhausen, Anna; Schenk, Marlene A.; Takamori, Nobuo. Mehrere Sprachen. 2022. 180 S. 28,5 x 23,8 cm. EUR 40,00. CHF 52,00
ISBN: 978-3-7356-0828-4 |
|
Atelier Magazin No. 7. Architektur in der Zeichnung - Europa. Noßmann, Andreas. Deutsch. 2022. 20 S. 29,7 x 21,0 cm. EUR 4,80. CHF 6,10
ISBN: 978-3-95631-908-2 |
|
Bauhaus - Die illustrierte Geschichte. Grande, Valentina. Illustriert von Varbella, Sergio. Deutsch. 2022. 128 S. 128 fb. Abb. 24,6 x 17,7 cm. EUR 20,00. CHF 28,90
ISBN: 978-3-7913-8856-4 |
|
It‘s Time. Künstler / Künstlerin Christin Berg. Englisch. 2022. 96 S. Abb. EUR 58,50. CHF 59,80
ISBN: 978-3-00-071499-3 |
|
Bild und Zeit. Eine Theorie des Bildbetrachtens. Grave, Johannes. Deutsch. 2022. 270 S. 26 Abb. 21,7 x 13,9 cm. Gb. EUR 28,00. ISBN: 978-3-406-78045-5
C. H. Beck
Können Bilder Macht auf ihre Betrachter ausüben? In seiner neuen Bildtheorie zeigt Leibniz-PreisträgerJohannes Grave, dass Bilder uns in zeitliche Prozesse verstricken, die sich nicht vollständig kontrollieren lassen, aber neue Denkräume eröffnen. Vor allem durch ihre Struktur und Gestaltung beeinflussen Bilder die Wahrnehmung und damit auch unsere Zeiterfahrung erheblich. Das Buch ist ein Plädoyer dafür, sich beim Blick auf Bilder Zeit zu nehmen und sich ganz in ihren Bann ziehen zu lassen.
Bei der Betrachtung von Bildern wird dem Faktor Zeit meist keine besondere Bedeutung beigemessen. Anders als bei einem Text scheint beim Bild alles auf den ersten Blick gegenwärtig zu sein. Tatsächlich aber sind in Bildern verschiedene Zeitebenen miteinander verschränkt – so z. B. die Zeitspanne, die man vor dem Werk verbringt, die im Bild dargestellte Zeitlichkeit oder die Alterung des Bildträgers. Die Wahrnehmung von Bildern lässt sich daher nicht als simultane Schau eines gegebenen Ganzen verstehen, sondern vollzieht sich in einer eigenen Zeit. Dabei kann das Sehen vorgezeichneten Spuren folgen oder auch aus einer Fülle von Angeboten auswählen. Johannes Grave geht der Frage nach, wie Bilder die Zeit ihrer Betrachtung auf eine Weise beeinflussen, die sich vom Blick auf andere Dinge und von der Lektüre eines Textes unterscheidet.
• Eine neue Bildtheorie des Leibniz-Preisträgers Johannes Grave
• Das Verhältnis von Bild und Zeit erstmals kunsthistorisch und bildtheoretisch beleuchtet
|
|
Bildende Kunst und Literatur. Grenzziehungen und Interdependenzen in Deutschland zwischen 1960 und 1980. Gieser, Laura. Deutsch. 2022. 464 S. 44 Abb., sw. 9 fb. Abb. 24,0 x 17,0 cm. EUR 99,95.
ISBN: 978-3-11-063035-0 |
|
Im übertragenen Sinne. Bildhauer zeichnen. Hrsg.: Brodrecht, Maja; Hartog, Arie. Deutsch. 2022. 240 S. 276 meist fb. Abb. 27,5 x 21,5 cm. PAP. EUR 38,00.
ISBN: 978-3-95498-671-2 |
|
Ulla von Brandenburg. Eine Landschaft ohne Blau, wie ungefähr. Ausst. Kat. Weserburg Museum für moderne Kunst, Bremen. Hrsg.: de Vries, Janneke. Deutsch; Englisch. 2022. 184 S. 30 x 23 cm. EUR 38,00.
ISBN: 978-3-7533-0185-3 |
|
Monika Brandmeier: Eine tropische Stimmung, nur um einiges kühler. Kat. Kunsthalle Recklinghause, ZAK Zentrum für Aktuelle Kunst, Zitadelle Berlin. Beitr.: Ganzenberg, Christian; Seyfarth, Ludwig. Deutsch. 2022. 176 S. 140 fb. Abb. 22,0 x 32,0 cm. EUR 48,00.
ISBN: 978-3-86442-369-7 |
|
Locating the Self / Welcoming the other in British and Irish Art, 1990-2020. Morisson, Valérie. Englisch. 2022. 21,0 x 14,8 cm. Pb. EUR 52,95. CHF 62,00
ISBN: 978-1-80079-393-4 |
|
Michael Buthe: Das Werkverzeichnis / Catalogue Raisonné. Vol. 1 Die Tagebücher / The Diaries. Hrsg.: Karstens, Pay Matthis; Judin, Juerg; Kunert, Hannelore. Deutsch; Englisch. 2022. 784 S. 30,0 x 24,5 cm. EUR 180,00.
ISBN: 978-3-96098-574-7 |
|
Miriam Cahn. ME AS HAPPENING. Hrsg.: Verna, Gaëtane; Beitr.: Alsaden, Amin; Bretton-Meyer, Henriette; Cahn, Miriam; D'Souza, Aruna; Gay, Roxane u.a. Englisch. 2022. 272 S. 370 Abb. 23,0 x 17,0 cm. EUR 44,00. CHF 50,50
ISBN: 978-3-7757-5211-4 |
|
Keren Cytter. Full House. Fridericianum, Kassel. Hrsg.: Wesseler, Fridericianum, Moritz. Englisch. 2022. 24 S. 20,0 x 14,5 cm. EUR 18,00.
ISBN: 978-3-7533-0181-5 |
|
DAHEIM. Rudek-Werlé, Uscha; Rudek-Werlé, Uscha. Hrsg.: Werlé, Udo. Deutsch. 2022. 144 S. fb. Abb. 30,0 x 28,0 cm. EUR 22,80.
ISBN: 978-3-95505-277-5 |
|
Copyright. Digitale Bildkulturen. Dreier, Thomas. Deutsch. 2022. 80 S. 14,6 x 9,3 cm. Engl. Br. EUR 10,00.
ISBN: 978-3-8031-3717-3 |
|
Videospiele. Digitale Bildkulturen. Birken, Jacob. Deutsch. 2022. 80 S. 14,6 x 9,3 cm. Engl. Br. EUR 10,00.
ISBN: 978-3-8031-3718-0 |
|
Metabilder. Digitale Bildkulturen. Blaschke, Estelle. Deutsch. 2022. 80 S. EUR 7,99.
ISBN: 978-3-8031-4318-1 |
|
Echt jetzt?. Angelika Dirscherl. Dirscherl, Angelika. Deutsch. 2022. 64 S. 23,5 x 16,5 cm. EUR 20,00.
ISBN: 978-3-88423-676-5 |
|
Eb-Dietzsch-Kunstpreis für Malerei 2022. Lemm, Erhard. Hrsg.: Eberhard (Eb)-Dietzsch-Kunstfreunde e.V. Gera. Deutsch. 2022. 64 S. meist fb. Abb. 29,5 x 21,0 cm. EUR 15,00. CHF 16,00
ISBN: 978-3-9820116-9-1 |
|
Titelbilder des Wissens in der frühen Neuzeit. Wolfenbütteler Forschungen (170). Laube, Stefan. Einladende Buch-Anfänge. Deutsch. 2022. 420 S. 117 s/w-Abb., 25 fb. Abb. 24 x 16 cm. EUR 82,00. ISBN: 978-3-447-11689-3
Harrassowitz Verlag
„In medias res“ – so beginnt kein Buch. Vielmehr sind ihm Seiten vorangestellt, die das Buch inhaltlich rasch zugänglich machen sollen – am besten auf den ersten Blick. Zum Titelapparat eines frühneuzeitlichen Buches gehören nicht nur textuelle, sondern auch graphische Elemente wie Vignetten und Frontispize. Fragen über Fragen! Wie ist der Inhalt des Buches auf dem Titelbild dargestellt? Ist eine visuelle Komprimierung der gesamten Thematik erkennbar oder begnügte man sich mit der punktuellen Setzung optischer Reize? Inwiefern kann das Anfangsbild Legitimität und Autorität eines Wissensfeldes bekräftigen? 13 Beiträge beleuchten den einladenden Buchanfang aus unterschiedlichen Perspektiven und Disziplinen. So kreuzen sich in der konfessionellen Arena ambitionierte Bildentwürfe jesuitischer Glaubenskonsequenz und eines endzeitbewussten Pietismus. Andere Beiträge nehmen Titelbilder einzelner Wissenszweige in den Blick (Genealogie, Fortifikationskunde, Metallurgie). Die in Netzwerken agierenden visuellen Initiativen der Gelehrten sind ebenso Thema wie Einblicke in die Werkstatt der Bildproduktion. So manches Buch scheint in Umkehrung des englischen Idioms „Don’t judge a book by its cover“ sehr wohl nach dem Cover beurteilt werden zu können. |
|
Die Farben der Vergangenheit. Wie Geschichte zu Bildern wird. Geimer, Peter. Deutsch. 2022. 304 S. 101 Abb. 24 x 15,8 cm. Gb. EUR 38,00. ISBN: 978-3-406-78061-5
C. H. Beck
WIE BILDER VERGANGENHEIT REKONSTRUIEREN
Die Vergangenheit ist unbeobachtbar. Was wir von ihr wissen oder uns vorstellen, haben wir nicht zuletzt durch Bilder erfahren: Historiengemälde, Fotografien, Filme, digitale Reanimationen. Der Kunsthistoriker Peter Geimer fragt, was Bilder zu visuellen Zeugnissen macht und wie sie Geschichte Gestalt verleihen. Dabei zeigt sich, dass Bilder nicht einfach historische Sachverhalte illustrieren, sondern selbst Erscheinungsformen der Geschichte sind.
Obwohl Sprache traditionell als Leitmedium des Historischen gilt, beruht unsere Vorstellung des Vergangenen maßgeblich auch auf Bildern. Wie Schriftquellen, so rekonstruieren Bilder Geschichte aber nur bruchstückhaft – sie bilden Fragmente auf der Suche nach der verlorenen Zeit. Das vorliegende Buch stellt vielfältige Erscheinungsweisen visueller Rekonstruktion in den Medien Malerei, Fotografie und Film vor. Die Zusammenschau zeigt, dass diese diversen Formen der Vergegenwärtigung – vom detailgenau rekonstruierenden Historienbild des 19. Jahrhunderts über das dokumentarische Foto bis zum «reenactment» im zeitgenössischen Video – sehr unterschiedliche Möglichkeiten der Imagination des Vergangenen darstellen.
• Ein neuer Blick auf die Rekonstruktion von Geschichte im Bild
• Peter Geimer zeigt, wie Bilder zu visuellen Zeugnissen werden
|
|
Die Farben der Vergangenheit. Wie Geschichte zu Bildern wird. Geimer, Peter. Deutsch. 2022. 304 S. 101 Abb. EUR 28,99. ISBN: 978-3-406-78062-2
C. H. Beck
|
|
Shin-hanga. Der moderne Farbholzschnitt Japans. 1900–1960. Beitr.: Uhlenbeck, Chris; Dwinger, Jim; Ouweleen, Philo. Deutsch. 2022. 224 S. 400 Abb. 29,5 x 23,5 cm. EUR 40,00. CHF 46,00
ISBN: 978-3-7757-5219-0 |
|
Marianne Fieglhuber-Gutscher. Hrsg.: Kunsthandel Widder; Beitr.: Widder, Roland; Schwaiger, Julia; Cabuk, Cornelia; Plakolm-Forsthuber, Sabine; Dietz, Katharina. Deutsch. 2022. 272 S. zahlr. fb. Abb. 27,5 x 21,5 cm. EUR 29,00.
ISBN: 978-3-99126-040-0 |
|
Wege zur Form. Flondor, Konstantin. Rumänisch; Deutsch; Englisch. 2022. 160 S. EUR 24,95. CHF 24,95
ISBN: 978-3-948365-11-0 |
|
Sabrina Fritsch. SYNTAXERROR. Engelke, Stephan; Heymer, Kay; Klang, Katharina; Merkel, Klaus. Hrsg.: Steinfeld, Daniela; Van Horn. Englisch; Deutsch. 2022. 96 S. 29,5 x 21,0 cm. EUR 28,00.
ISBN: 978-3-96912-074-3 |
|
Futura. Vermessung der Zeit. Ott, Daniel; Risch, Jens; Signer, Roman; Schulze, Anni; Sugimoto, Hiroshi; Tabet, Rayane; Bock, Katinka; Cage, John; Canell, Nina; Courbet, Gustav; Darboven, Hanne; Dekyndt, Edith; Ecker, Bogomir; Egger, Oswald; Falcini, Elena Greta; Floyer, Ceal; Friedrich, Caspar David; Grzymala, Monika; Huyghe, Pierre; Janik, Daniel; Kawara, On; Loytved, Axel; Lucas, Sarah; Marey, Étienne-Jules; Reich, Johanna; Runge, Phillip Otto; Simón Medina, Lucia. Beitr.: Ecker, Bogomir; Schneede, Uwe M.; Moos, Johanne; Kölle, Brigitte; Hrsg.: Hamburger Kunsthalle. Deutsch. 2022. 160 S. 26,0 x 19,0 cm. Gb. EUR 38,00.
ISBN: 978-3-86206-966-8 |
|
Gefälschte Zeit. Das Phänomen der Fälschung (in) der Kunstgeschichte seit dem Florentiner Ottocento. Öcal, Tina. Deutsch. 2022. 471 S. Abb. 24 x 16,8 cm. EUR 76,90. CHF 89,90
ISBN: 978-3-98501-068-4 |
|
Gegeben sind ? Reuterswärd Fahlström Duchamp. Kat. Sprengel Museum Hannover. Hrsg.: Sprengel Museum Hannover; Hrsg.: Carl Frederik Reuterswärd Art Foundation; Beitr.: Hultberg, Teddy; Beitr.: Millroth, Thomas; Beitr.: Nobis, Norbert; Beitr.: Olssen, Jesper; Beitr.: Plath, Carina; Beitr.: Schwerdtfeger, Paula. Englisch; Deutsch. 2022. 160 S. 200 fb. Abb. 32,0 x 21,0 cm. EUR 39,80.
ISBN: 978-3-86442-378-9 |
|
Reden und Vorträge zur Goldschmiedekunst. Aus den Jahren 1997 bis 2016. Fritz, Johann Michael; Köster, Norbert; Hemfort, Elisabeth; Kaspar, Martin. Deutsch. 2022. 61 S. fb. Abb. 29,7 x 21,0 cm. KT. EUR 12,80.
ISBN: 978-3-402-11818-4 |
|
Christian Helbock. Basbaum, Ricardo; Jankowski, Christian. Hrsg.: Helbock, Christian. Deutsch. 2022. 220 S. 24 x 17 cm. EUR 30,00.
ISBN: 978-3-903572-90-4 |
|
Frühling wird es sicher wieder. David Hockney in der Normandie - Mit über 140 fb. Abb. und z. T. noch unveröffentlichten Zeichnungen und Gemälden Hockneys. Hockney, David; Gayford, Martin. Deutsch. 2022. 142 fb. Abb. EUR 19,99. CHF 24,00
ISBN: 978-3-641-29549-3 |
|
How to Teach Art?. Louveau, Nastasia; Gabrí, Carla; Furrer, Wiktoria; Zmijewski, Artur; Ordóñez, Maria. Englisch. 2022. 200 S. 100 fb. Abb. 29,7 x 21,0 cm. EUR 25,00. CHF 30,00
ISBN: 978-3-0358-0436-2 |
|
Chunqing Huang. Painter’s Portrait II. Gisbourne, Mark; Treusch, Tilman; Zwirner, Dorothea. Hrsg.: Galerie Kornfeld Berlin; Huang, Chunqing. Deutsch; Englisch. 2022. 80 S. 30 x 24 cm. EUR 18,00.
ISBN: 978-3-96912-081-1 |
|
Images in Fashion–Clothing in Art. Photography, Fine Arts, and Fashion since 1900. Catalogue for the exhibition at Berlinische Galerie 2022. Hrsg.: Lütgens, Annelie; Beitr.: Berger, Friederike; Beckers, Marion; Moortgart, Elisabeth; Vogel, Hanna; Söll, Änne u.a. Englisch. 2022. 288 S. 111 Abb., sw. 212 fb. Abb. 28,0 x 21,5 cm. EUR 39,80. CHF 48,60
ISBN: 978-3-86832-683-3 |
|
in der modernen Kunst. Gertz, Dr. Kurt-Peter. Deutsch. 2022. 216 S. 22,0 x 22,0 cm. EUR 34,90.
ISBN: 978-3-87448-545-6 |
|
In Lieu of Higher Ground. Suk Won Park, Jang Nyun Park, Burnsoo Song. Beitr.: Kwang-Rae, Lee; Jin Sup, Yoon. Koreanisch; Englisch. 2022. 184 S. 60 Abb. 28,0 x 20,0 cm. EUR 40,00. CHF 46,00
ISBN: 978-3-7757-4871-1 |
|
Iron Men. Mode in Stahl / Fashion in Steel. Ausst. Kat. KHM Kunsthistorisches Museum, Wien, 2022. Hrsg.: Krause, Stefan. Deutsch; Englisch. 2022. 200 S. 28,0 x 24,0 cm. EUR 39,80.
ISBN: 978-3-7533-0143-3 |
|
HEINO JAEGER. Retroperspektive oder wie man das nennt. Jäger, Heino. Beitr.: Fuhse, Mario; Meurer, Christian; Möllers, Sebastian; Schöne, Veronika; Roth, Jürgen u.a. Hrsg.: Möllers, Sebastian. Deutsch. 2022. 29,0 x 23,5 cm. EUR 39,90.
ISBN: 978-3-86206-977-4 |
|
Eisvogel und Lotusblüte. Vögel in Meisterwerken der japanischen Holzschnittkunst. Deutsch. 2022. 172 S. 112 fb. Abb. 17,8 x 12,4 cm. Leporello. EUR 25,00. CHF 35,90
ISBN: 978-3-7913-7950-0 |
|
Pauline Curnier Jardin – Fat to Ashes. Ausst. Kat. Hamburger Bahnhof, Berlin, Freunde der Nationalgalerie e.V. Hrsg.: Koegel, Alice. Deutsch; Englisch. 2022. 216 S. 25,5 x 21,0 cm. EUR 29,00.
ISBN: 978-3-96098-994-3 |
|
Gartenkünstlerinnen. Gertrude Jekyll, Vita Sackville-West & Constanze Spry. Weber, Editha. Deutsch. 2022. 144 S. zahlr. Abb. 19,0 x 12,0 cm. EUR 18,00.
ISBN: 978-3-86915-256-1 |
|
Magische Bilderwelten. Karl Käfer. Retrospektive 1970–2020. Käfer, Karl. Deutsch. 2022. EUR 55,00.
ISBN: 978-3-85093-418-3 |
|
Armin Keplinger: Masse : Eins. Kat. Kunstverein Heilbronn. Hrsg.: Löbke, Matthia. Deutsch. 2022. 24 S. 22 fb. Abb. 33,5 x 4,5 cm. EUR 29,80.
ISBN: 978-3-86442-377-2 |
|
Kinetismus. 100 Years of Electricity in Art. Hrsg.: Havranek, Christelle; Nolasco-Rózsás, Lívia; Weibel, Peter; Beitr.: Havranek, Christelle; Nolasco-Rózsás, Lívia; Weibel, Peter. Englisch. 2022. 272 S. 300 Abb. 31,5 x 23,0 cm. EUR 48,00. CHF 55,00
ISBN: 978-3-7757-5197-1 |
|
Klee. Partsch, Susanna. Englisch. 2022. 96 S. 26,0 x 21,0 cm. HC. EUR 12,00. CHF 16,00
ISBN: 978-3-8365-0110-1 |
|
Gottfried Kohl (1921–2012). Der Bildhauer und sein Werk. Fröhlich-Schauseil, Anke. Hrsg.: Mieth, Katja Margarethe; Riedel, Andrea. Deutsch. 2022. 240 S. 263 meist fb. Abb. 28,0 x 21,0 cm. PAP. EUR 29,00.
ISBN: 978-3-95498-668-2 |
|
Monika Kropshofer Architecture Reloaded. Deutsch. 2022. 128 S. 28,5 x 21,5 cm. EUR 29,00.
ISBN: 978-3-00-070627-1 |
|
Mischa Kuball: (Blackout). Katalog zur Ausstellung im Skulpturenmuseum Glaskasten Marl 2021/2022. Elben, Georg. Hrsg.: Elben, Georg. Deutsch. 2022. 56 S. 40 fb. Abb. 24,0 x 17,0 cm. EUR 18,00. CHF 22,90
ISBN: 978-3-86832-709-0 |
|
11. Editionale. Künstlerbücher, Editionen, Buchobjekte : Köln 2022. Purpus, Elke. Redaktion Gruse, Pia; Hrsg.: Kunst und Museumsbibliothek der Stadt Köln. Deutsch. 2022. 56 S. 15,0 x 10,5 cm. EUR 5,00.
ISBN: 978-3-942898-08-9 |
|
Künstlerinnen in Wienands Kleiner Reihe. Ottilie W. Roederstein, Marianne Werefkin, Gabriele Münter, Käthe Kollwitz. Deutsch. 2022. EUR 24,00. CHF 30,40
ISBN: 978-3-86832-714-4 |
|
Enteignet, entzogen, verkauft. Zur Aufarbeitung der Kulturgutverluste in SBZ und DDR. Hrsg.: Deinert, Mathias; Hartmann, Uwe; Lupfer, Gilbert. Deutsch. 2022. 326 S. 74 fb. Abb., 29 Abb. 24,0 x 17,0 cm. EUR 39,95.
ISBN: 978-3-11-074450-7 |
|
Kunst und Wissenschaft. Band 6: Theorie der durch Einbildung gestalteten Geistwesen. Löbach-Hinweiser, Bernd. Deutsch. 2022. 455 S. 1 fb. Abb. 21 x 14,8 cm. EUR 39,00.
ISBN: 978-3-948776-00-8 |
|
Kunstpädagogik und . Bezugsfelder und Perspektiven kunstpädagogischer Theorie und Praxis. Hrsg.: Hornäk, Sara; Henning, Susanne. Deutsch. 2022. 276 S. 23 x 15,2 cm. EUR 34,90.
ISBN: 978-3-7639-7075-9 |
|
Zoe Leonard. Al río / To the River. Hrsg.: Johnson, Tim; Beitr.: Alvarez, C. J.; Azoulay, Ariella;Ballí, Cecilia; Boyd, Carolyn u.a. Spanisch; Französisch; Englisch. 2022. 552 S. 312 Abb. 28,0 x 22,8 cm. EUR 74,00. CHF 86,00
ISBN: 978-3-7757-4878-0 |
|
Wechselwirkungen. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Wormser Kulturzentrum. Lippert, Gerald. Deutsch. 2022. 24 S. 17 fb. Abb. 14,8 x 14,8 cm. Geheftet. EUR 4,00.
ISBN: 978-3-947884-72-8 |
|
Löwendenkmal 21. Das Löwendenkmal Luzern im Fokus aktueller Kunst. Hrsg.: Kunsthalle Luzern; Staub, Bettina; Beitr.: Avanzini, Jana; Dean, Martin R.; Fischer, Peter; Gebhard Fink, Sabine; Glanzmann, Marcel; Henke, Silvia; Mairitsch, Karin; Omachen, Peter; Stahlhut, Heinz; Staub, Bettina; Züsli, Beat. Deutsch; Englisch. 2022. 250 S. 400 fb. Abb. 31,0 x 25,0 cm. Gb. EUR 48,00. CHF 49,00 ISBN: 978-3-03942-087-2
Scheidegger & Spiess
Das Löwendenkmal beim Luzerner Gletschergarten erinnert an Schweizergardisten im Dienste des französischen Königs Ludwig XVI., die beim Sturm auf den Tuilerien-Palast in Paris am 10. August 1792 gefallen sind. Das nach einem Entwurf des dänischen Bildhauers Bertel Thorvaldsen direkt in die Felswand gehauene Denkmal wurde am 10. August 1821 feierlich eingeweiht.
Im Hinblick auf das 200-Jahr-Jubiläum des Löwendenkmals entwickelten die Kunsthalle Luzern und der Verein L21 ein Programm aus Ausstellungen, Performances, Podien und interdisziplinären Veranstaltungen, die über vier Jahre hinweg das Monument künstlerisch befragten. Die Kunstprojekte zeigten unterschiedlichste künstlerische Haltungen und stellten das Denkmal in Bezug zu verschiedensten Themen.
Dieses Buch dokumentiert zum einen mit zahlreichen Abbildungen, Texten und Gesprächen das gesamte Projekt. Zum anderen liegt damit ein gesellschaftlich engagiertes Referenzbuch für die künstlerische Kontextualisierung von Denkmälern vor, das die Erkenntnisse des L21-Projekts festhält und reflektiert.
|
|
Boris Lurie. Haus von Anita. Ausstellungskatalog. Engelmann, Jonas; Fritsch, Birte; Gillen, Eckhart; Kaumkötter, Jürgen; Stiglegger, Marcus. Hrsg.: Kaumkötter, Jürgen. Englisch; Deutsch. 2022. 189 S. fb. 23,0 x 16,5 cm. Kt. EUR 24,90.
ISBN: 978-3-8353-5156-1 |
|
Macht! Licht!. Ausst. Kat. Kunstmuseum Wolfsburg. Hrsg.: Beitin, Andreas. Deutsch. 2022. 256 S. 30,0 x 23,0 cm. EUR 39,00.
ISBN: 978-3-96098-775-8 |
|
Sissa Micheli. Mountain Pieces. Reflecting History. Hrsg.: Adams, Thina; Beitr.: Oberhollenzer, Günther. Englisch; Italienisch; Deutsch. 2022. 128 S. 23,0 x 17,0 cm. EUR 35,00. CHF 45,50
ISBN: 978-3-7356-0840-6 |
|
MIN.MAX. Herbert Stehle, Max Ackermann, Julius Bissier, Jakob Bräckle, Horst J. Beck. Hrsg.: Frommer, Heike. Deutsch. 2022. 88 S. 24,5 x 21,5 cm. EUR 15,00.
ISBN: 978-3-945396-20-9 |
|
Modebilder – Kunstkleider. Fotografie, Malerei und Mode 1900 bis heute. Katalog zur Ausstellung in der Berlinischen Galerie 2022. Hrsg.: Berlinische Galerie; Hrsg.: Lütgens, Annelie; Beitr.: Beckers, Marion; Beitr.: Berger, Friederike; Beitr.: Burmeister, Ralf; Beitr.: Lütgens, Annelie; Beitr.: Moortgat, Elisabeth; Beitr.: Reich, Katia; Beitr.: Söll, Änne; Beitr.: Vogel, Hanna; Beitr.: Wolter, Gundula; Hrsg.: Köhler, Thomas; Beitr.: Köhler, Thomas; Beitr.: Hopf, Alexandra; Beitr.: Remus, Heike-Katrin. Deutsch. 2022. 288 S. 111 Abb., sw. 212 fb. Abb. 28,0 x 21,5 cm. EUR 39,80. CHF 48,60
ISBN: 978-3-86832-617-8 |
|
Die Kunst nach dem Ende ihrer Autonomie. Ullrich, Wolfgang. Deutsch. 192 S. 21,5 x 13,5 cm. Engl. Br. Wagenbach Verlag, Berlin 2022. EUR 22,00.
ISBN: 978-3-8031-5190-2 |
|
Harald Naegeli in Köln. Sprayer und Zeichner. Ausst. Kat. Museum Schnütgen. Hrsg.: Woelk, Moritz. Deutsch. 2022. 180 S. 22 x 16 cm. EUR 18,00.
ISBN: 978-3-7533-0182-2 |
|
Ernst Wilhelm Nay. Retrospektive. Katalog zur Ausstellung in der Hamburger Kunsthalle 2022, Museum Wiesbaden, MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst, Duisburg, 2022/23. Beitr.: Schick, Karin; Colditz, Sophia; Schöne, Dorothea; Schieder, Martin; Ziegelgänsberger, Roman; Weltzien, Friedrich; Zornikau, Nicoline. Hrsg.: Schick, Karin; Colditz, Sophia; Zieglgänsberger, Roman; . Deutsch. 2022. 256 S. 38 Abb., sw. 186 fb. Abb. 28,0 x 23,0 cm. EUR 34,00. CHF 41,50
ISBN: 978-3-86832-646-8 |
|
Isamu Noguchi. Hrsg.: Ostende, Florence; Kersting, Rita; Eggelhöfer, Fabienne. Deutsch. 2022. 320 S. 350 fb. Abb. 27,7 x 23,6 cm. EUR 45,00. CHF 61,00
ISBN: 978-3-7913-7926-5 |
|
Emil Noldes Malweise. Eine Farbe verlangt die andere. Hrsg.: Stiftung Ada und Emil Nolde Seebüll; . Deutsch. 2022. 240 S. 250 fb. Abb. 30,0 x 24,0 cm. EUR 38,00.
ISBN: 978-3-422-98719-7 |
|
Notate. Fotografie und Tuschmalerei. Christen, Gabriela. Hrsg.: Ediioni, Periferia. Deutsch. 2022. 96 S. EUR 26,00. CHF 28,00
ISBN: 978-3-907205-31-0 |
|
Christine Ödlund. Growing the Third Ear under the Great Astral Mother Tree. Beitr.: Ödlund, Christine; Belfrage, Louise; Pilo, Ulrika; Scheer, Christopher. Englisch. 2022. 176 S. 32,5 x 24 cm. EUR 59,00. CHF 76,70
ISBN: 978-3-7356-0834-5 |
|
AusDrücklich Offenbach. Die Druckgeschichte Offenbachs und ihre Wirkung in der Gegenwart. Hrsg.: Jäger, Monika; Eichenauer, Jürgen. Deutsch. 2022. 168 S. fb. Abb. 20,0 x 20,0 cm. EUR 20,00.
ISBN: 978-3-89739-967-9 |
|
Emeka Ogboh. THIS TOO SHALL PASS. Beitr.: Claussen, Johann Hinrich; von Herz, Juliane; Iduma, Emmanuel; Hrsg.: v. Bünau, Friederike. Englisch; Deutsch. 2022. 128 S. 31 x 23 cm. EUR 44,00. CHF 57,20
ISBN: 978-3-7356-0826-0 |
|
Meret Oppenheim Enigmas. A Journey Through Her Life and Work. Baur, Simon. Beitr.: Hirschhorn, Thomas; Übersetzt von Saunders, Bronwen. Englisch. 2022. 228 S. 142 fb. und 29 s/w-Abb. 24,0 x 16,5 cm. Gb. EUR 38,00. CHF 39,00 ISBN: 978-3-03942-063-6
Scheidegger & Spiess
Simon Baur, einer der besten Kenner von Leben und Schaffen Meret Oppenheims, vermittelt in neun Aufsätzen die Erkenntnisse und Interpretationen, die aus seiner jahrzehntelangen Auseinandersetzung mit dem Œuvre Oppenheims hervorgegangen sind. Er verbindet biografische und thematische Aspekte und nimmt uns mit auf eine spannende Reise in den poetischen Kosmos dieser grossen Künstlerin. Einer Röntgenaufnahme gleich durchleuchten die Texte das künstlerische Schaffen Oppenheims, um seine Vielfalt, Verspieltheit und Poesie zu erklären. Dabei geben sie nicht alle Geheimnisse preis, zeigen uns aber, welchen Fährten wir folgen können, um mehr Spuren zu entdecken.
Nun erscheint nach der im Herbst 2021 veröffentlichten deutschen auch eine englische Ausgabe dieses besonderen, sorgfältig gestalteten Buches.
|
|
performing arts platform. Elisabeth, Brückner. Englisch. 2022. 552 S. 21,0 x 14,8 cm. EUR 59,99.
ISBN: 978-3-9824222-3-7 |
|
Plattform für Performanzkünste. Brückner, Elisabeth. Deutsch. 2022. 588 S. 21,0 x 14,8 cm. EUR 59,99.
ISBN: 978-3-9824222-9-9 |
|
Jan Pleitner. Long, Declan; Malycha, Christian. Hrsg.: Eckstein, Hannah. Deutsch; Englisch. 2022. 208 S. 24 x 17 cm. EUR 39,00.
ISBN: 978-3-903796-81-2 |
|
Lightning Symbol and Snake Dance. Aby Warburg and Pueblo Art. Hrsg.: Chávez, Christine; Fleckner, Uwe; Beitr.: Bernstein, Bruce; Chávez, Christine; Duran, Adam; Drury, Lindsey u.v.a. Englisch. 2022. 400 S. 29,5 x 22,5 cm. EUR 58,00. CHF 67,00
ISBN: 978-3-7757-5202-2 |
|
Blitzsymbol und Schlangentanz. Aby Warburg und die Pueblo-Kunst. Hrsg.: Chávez, Christine; Fleckner, Uwe; Beitr.: Bernstein, Bruce; Chávez, Christine; Duran, Adam; Drury, Lindsey u.v.a. Deutsch. 2022. 400 S. 29,5 x 22,5 cm. EUR 58,00. CHF 67,00
ISBN: 978-3-7757-5201-5 |
|
Handling Religious Things. The Material and the Social in Museums. Hrsg.: Franke, Edith; Jelinek-Menke, Ramona. Englisch. 2022. 234 S. 23,0 x 15,0 cm. Gb. EUR 48,00. ISBN: 978-3-487-16077-1
Olms
With this book, we are entering an area of public controversy: the field of museums. The focus is on a topic that is equally the subject of much critical reflection in the academic arena: religious things and how they are handled in museums.
Museums are receiving currently a lot of public attention with regard to the material objects they host, and the historical and contemporary handling of these objects. There are global public debates about the origins, paths, and futures of museum things. Since at least 2018, with the report on the restitution of African cultural heritage, which Felwine Sarr and Bénédicte Savoy presented to the French president, the legitimacy of objects from colonial contexts in museums and collections in the global north has been widely debated. Furthermore, disciplines within cultural studies, including the study of religions, have taken a material turn, and now focus on the material, and thus also on museum things. This has brought the material dimension of religion into the focus of research in various disciplines. Studying materiality can thus open a pathway for potential critique of established patterns in research, historiography, and society, widening our perspective.
|
|
Ole Ring. Fonsenius, Eric Maurice. Dänisch. 2022. 136 S. 117 fb. Abb. 21,0 x 14,8 cm. Pb. EUR 26,40.
ISBN: 978-87-430-4653-0 |
|
Politics / Power. Ringgold, Faith. Englisch. 2022. 104 S. 28,5 x 21,0 cm. EUR 45,00.
ISBN: 978-3-948318-13-0 |
|
Maximilian Rödel. Celestial Artefacts. de Chirico, Domenico; Fließbach, Lena; Funken, Maurice; Gerke, Stefanie; Hindahl, Philipp; Horzon, Rafael; Randt, Leif. Englisch; Deutsch. 2022. 96 S. 36,0 x 26,0 cm. EUR 50,00.
ISBN: 978-3-96912-057-6 |
|
Torsten Russ Ölmalerei auf Leinwand & Gedichte Teil II. Russ, Torsten. Deutsch. 2022. 184 S. 152 fb. Abb. 27,6 x 19,5 cm. HC . EUR 78,99. CHF 105,00
ISBN: 978-3-7543-1492-0 |
|
Genius. Konstanze Sailer. Zeichnungen 2006 - 2021. Illustriert von Sailer, Konstanze. Deutsch. 2022. 32 S. 21,0 x 14,8 cm. EUR 12,80.
ISBN: 978-3-9505042-1-7 |
|
Axel Scheffler: Verbriefte Freundschaft. Illustrierte Briefumschläge. Scheffler, Axel. Hrsg.: Hoffmann, Jakob; Jacobs, Stephanie. Deutsch. 2022. 180 S. 14,0 x 19,0 cm. EUR 16,99.
ISBN: 978-3-9822850-2-3 |
|
Scheibenrisse von Amman bis Füssli. Ausstellung in der Schatzkammer der Zentralbibliothek Zürich vom 18. März bis 2. Juli 2022. Hrsg.: Hesse, Jochen; Beyer, Jonas; Pollack, Susanne; Ruoss, Mylène; Einleitung von Riether, Achim. Ins Licht gezeichnet. Deutsch. 2022. 240 S. 16 Abb., sw. 179 fb. Abb. 27,0 x 22,0 cm. EUR 35,00. CHF 39,95 ISBN: 978-3-7319-1097-8
Imhof
Scheibenrisse sind Entwurfszeichnungen für Glasmalereien. Die kleinformatigen Glasgemälde gelten als schweizerische und süddeutsche Eigenheit, die im 16. und 17. Jahrhundert durch die Sitte der Wappen- und Fensterschenkungen eine Hochblüte erlebte. Ein Scheibenriss legt das Bildprogramm mit dem Stifterwappen fest. Manchmal sind auch Informationen zum Bleirutennetz oder zu den Farben der Gläser vermerkt.
Die Graphischen Sammlungen der Zentralbibliothek Zürich, der ETH Zürich, des Kunsthaus Zürich und des Schweizerischen Nationalmuseums besitzen bedeutende historische Bestände an Scheibenrissen. Der Katalog zur Ausstellung in der Schatzkammer der Zentralbibliothek vereint 63 Kunstwerke aus den Beständen der vier Sammlungen. Sämtliche wichtige Künstler ihrer Zeit sind darin mit herausragenden Blättern vertreten, darunter Jost Amman, Hans Leu d. J., Daniel Lindtmayer d. J., Christoph Murer und Tobias Stimmer. Allegorien, biblische Geschichten, Szenen aus dem Alltag oder der Berufswelt, repräsentative Standeswappen oder Familienwappen gehören zu den beliebtesten Sujets und geben einen vielfältigen Einblick in das damalige Leben.
|
|
Schnittstellen. Wechselbeziehungen zwischen Literatur, Film, Fernsehen und digitalen Medien. Hrsg.: Bartl, Andrea; Erk, Corina; Glasenapp, Jörn. Deutsch. 2022. 270 S. 32 fb. Abb., 3 Abb. 23,5 x 15,5 cm. EUR 114,00.
ISBN: 978-3-7705-7053-9 |
|
Petra Schuppenhauer. Mit Holz gedruckt. Hrsg.: Buchkunst Müth; Beitr.: Grätz, Wolfgang; Beintker, Niels; Häring, Friedhelm. Deutsch. 2022. 40 S. 80 Abb. EUR 12,00. CHF 14,00
ISBN: 978-3-9820153-9-2 |
|
Schweigend in der Kunst und durch die Kunst begegnen. Adisa Czeczelich - Stefan Alexander Kamp. Kamp, Stefan Alexander; Czeczelich, Adisa. Deutsch. 2022. 60 S. 21,0 x 21,0 cm. EUR 18,90.
ISBN: 978-3-9505191-0-5 |
|
Les Amusements. Max Slevogts Inspirationen durch Bühne und Literatur. Hrsg.: Rein, Karin; Eiermann, Wolf. Deutsch. 2022. 240 S. 218 meist fb. Abb. 28,0 x 24,0 cm. PAP. EUR 38,00.
ISBN: 978-3-95498-667-5 |
|
Soft Electronics. Iconic Retro Designs from the ’60s, ’70s, and ’80s. Hrsg.: Stuhler, Elli; Klanten, Robert. Englisch. 2022. 256 S. 26,0 x 21,0 cm. Gb. EUR 39,90. CHF 51,90
ISBN: 978-3-96704-040-1 |
|
75 Jahre Ekkehart Stark. Festschrift. Presley, François Maher. Hrsg.: François Maher, Presley Stiftung für Kunst und Kultur. Deutsch. 2022. 68 S. Abb. 210,0 x 148,0 cm. EUR 15,00.
ISBN: 978-3-930727-65-0 |
|
Nothing. Steding, Konny. Englisch. 2022. 184 S. 19,0 x 12,0 cm. Pb. EUR 8,10.
ISBN: 978-2-322-39251-3 |
|
Zwischen Himmel und Erde. Die Himmelsleiter von Billi Thanner. Hrsg.: Werz, Joachim. Deutsch. 2022. 160 S. 25 x 21 cm. EUR 25,00. ISBN: 978-3-7954-3732-9
Schnell & Steiner
Die Himmelsleiter der Wiener Künstlerin Billi Thanner erstrahlt seit Ostern 2021 im Wiener Stephansdom und über den Dächern der österreichischen Hauptstadt. Die 36 Meter hohe leuchtende Kunstinstallation mit ihren 33 die verschiedenen Tugenden symbolisierenden Sprossen zieht für gut ein Jahr lang die Blicke der Menschen und medialen Öffentlichkeit auf sich. Auch die starke Rezeption in den sozialen Netzwerken verdeutlicht, dass Menschen von der Himmelsleiter in Zeiten der COVID-19-Pandemie berührt werden: Sie wird als ein Hoffnungszeichen zwischen Himmel und Erde wahrgenommen.
Zusammen mit Dompfarrer Toni Faber und Förderin Ursula Simacek hat Billi Thanner eine außergewöhnliche und visionäre Kunstinstallation an einem herausragenden historischen Ort realisiert. Kunstwissenschaftliche, historische, theologische und ethische Perspektiven sowie eine umfangreiche Fotoserie erschließen, interpretieren und dokumentieren die Kunstinstallation.
|
|
Werke. Vl?du??, Bogdan. Rumänisch; Deutsch; Englisch. 2022. 168 S. EUR 24,95. CHF 24,95
ISBN: 978-3-948365-13-4 |
|
Max Peiffer Watenphul. Hrsg.: Bußmann, Frédéric; Richter, Anja. Deutsch; Englisch. 2022. 136 S. 86 meist fb. Abb. 31,5 x 24,5 cm. PAP. EUR 34,00.
ISBN: 978-3-95498-666-8 |
|
Gustav Weidanz. Luckner-Bien, Dr. Renate. Hrsg.: Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle; Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale). Deutsch. 2022. 320 S. 28,0 x 22,5 cm. EUR 42,00.
ISBN: 978-3-86019-168-2 |
|
Wie wir Kunst betrachten. 50 Vorschläge für neue Perspektiven. Wylesol, George; Jackson, Martin. Deutsch. 2022. 50 S. 50 fb. Karten. 10 x 12,4 cm. EUR 14,90.
ISBN: 978-3-96244-246-0 |
|
Ben Willikens. Beitr.: Grasskamp, Walter; Malissa, Constanze; Schröder, Klaus Albrecht. Deutsch; Englisch. 2022. 120 S. 23,5 x 28,5 cm. EUR 45,00. CHF 58,50
ISBN: 978-3-7356-0829-1 |
|
Die Wurzeln der Kunst. Die Entwicklung der Künste in den fünf Epochen. Eilenstein, Harry. Deutsch. 2022. 64 S. 22 x 17 cm. Pb. EUR 4,99. CHF 7,50
ISBN: 978-3-7557-3378-2 |
|
|
|
|