|
Neuerscheinungen in Architektur |
ADVERTISING ARCHITECTURE. Kommunikation, Imagebildung und Corporate Identity durch Unternehmensarchitektur (1950-2000). Horn, Hauke. 2023. 272 S. 44 fb. und 128 s/w-Abb.. EUR 69,00. ISBN: 978-3-7861-7515-5
Gebr. Mann Verlag
Ob imposante Hochhäuser, innovative Materialien und Konstruktionen, zeichenhafte Formen oder ökologische Hightech-Bauten – private Großunternehmen haben die Architekturgeschichte des 20. Jahrhunderts wesentlich mitgeprägt. In ?ADVERTISING ARCHITECTURE? untersucht Hauke Horn, wie Konzerne und Großbanken ihre Hauptquartiere strategisch als visuelle Medien nutzten, um ihre Produkte zu bewerben, ihr öffentliches Image zu beeinflussen und eine Corporate Identity zu konstruieren. Abseits einer auf die Handschrift berühmter Architekten fokussierenden Stilgeschichte zeigt sich der große Anteil, den Firmen als Auftraggeberinnen am Erscheinungsbild von Gebäuden haben können. Darüber hinaus präsentiert das Buch einen neuen Ansatz der Architekturikonologie: Architektur wird als visuelles Kommunikationsmedium betrachtet, das stets Botschaften aussendet. |
|
Anschauliche Architektur. Gedanken zur Zukunft des Bauens. Hinrich, Storch. 2023. 160 S. fb. Abb.. 24,5 x 24,5 cm. EUR 22,00.
ISBN: 978-3-86525-950-9 |
|
Hot Questions ? Cold Storage. Architecture from Austria. The Permanent Exhibition at the Az W. Hrsg.: Fitz, Angelika; Platzer, Monika; Architekturzentrum Wien Az W. Englisch. 2023. 384 S. 469 fb. und 53 s/w-Abb.. 28 x 21 cm. Pb.. EUR 58,00. CHF 59,00 ISBN: 978-3-03860-318-4
Park Books
|
|
Hot Questions - Cold Storage. Architektur aus Ă–sterreich. Die Schausammlung des Az W. Hrsg.: Fitz, Angelika; Platzer, Monika; Architekturzentrum Wien Az W. 2023. 384 S. 469 fb. und 53 s/w-Abb.. 28 x 21 cm. Pb.. EUR 58,00. CHF 59,00 ISBN: 978-3-03860-317-7
Park Books
Die im Februar 2022 neu eröffnete Schausammlung im Architekturzentrum Wien (Az W) markiert einen Meilenstein in der Präsentation von Architektur und ihrer gesellschaftlichen Dimensionen. Nun ist diese umfassendste Sammlung zur österreichischen Architektur des 20. und 21. Jahrhunderts mit Abbildungen sämtlicher Exponate, konzisen Texten und thematischen Essays auch in Buchform verfügbar.
Hot Questions – Cold Storage wirft einen neuen Blick auf Österreichs Architektur der letzten 150 Jahre und verortet sie in ihren kulturellen, sozialen, politischen, ökonomischen und technischen Zusammenhängen. Jedem Kapitel ist eine von sieben Fragen unserer Gegenwart vorangestellt, von den Auswirkungen des Finanzkapitalismus auf unsere Städte und Dörfer über die Frage «Wie wollen wir leben?» bis hin zum Beitrag, den Architektur für unser Überleben auf diesem Planeten leisten kann. Diese «Hot Questions» erwecken den «Cold Storage» – den stillen Speicher der Sammlungsbestände – zum Leben. Es entsteht eine multiperspektivische Erzählung, die das Baugeschehen Österreichs mit all seinen Entwicklungen, Ideologien, Institutionen, Objekten, Orten, Persönlichkeiten sichtbar macht. Verdeutlicht wird in dem Buch aber auch, was museale Architektursammlungen leisten können. Sie sind weit mehr als blosses Strandgut der Geschichte, ihre gesellschaftliche Relevanz zeigt sich in der Befragung und Sichtbarmachung, in der Verbindung von Forschung und Sammlungsauftrag.
|
|
Brussels Housing. Atlas of Residential Building Types. Ledent, Gérald; Porotto, Alessandro. Englisch. 2023. 352 S. 200 fb. Abb., 500 Abb.. 33 x 24 cm. EUR 72,00.
ISBN: 978-3-0356-2550-9 |
|
Besser als neu. Wie man eine BĂĽrofassade emissionsarm und zirkular saniert. Hrsg.: Vaner, David; Ruby, Ilka. 2023. 128 S. 17,6 x 10,8 cm. EUR 18,00. CHF 20,00
ISBN: 978-3-944074-48-1 |
|
2G #87. Alejandro de la Sota. Hrsg.: Puente, Moisés; Beitr.: Geers, Kersten. Englisch; Spanisch. 2023. 176 S. 30 x 23 cm. EUR 39,95.
ISBN: 978-3-7533-0310-9 |
|
Designing Cities. Basics, Principles, Projects. Schenk, Leonhard. Englisch. 2023. 360 S. 720 fb. Abb., 90 Abb.. 30 x 24 cm. EUR 78,00.
ISBN: 978-3-0356-2611-7 |
|
Epestemic Artefacts. A Dialogical Reflection on Design Research in Architecture. Ballestrem, Matthias; Gasperoni, Lidia. Englisch. 2023. 192 S. 21 x 12,5 cm. EUR 34,00.
ISBN: 978-3-88778-629-8 |
|
The Renewal of Dwelling. European Housing Construction 1945-1975. Hrsg.: Mosayebi, Elli; Kraus, Michael. Englisch. 2023. 396 S. Abb. und Pläne. 31 x 22 cm. EUR 63,00. CHF 65,00
ISBN: 978-3-03863-038-8 |
|
Exceptional Homes Since 1864. The Classic Style of Ralf Schmitz ? Vol. 2. Hrsg.: Schmitz, Ralf; Beitr.: Haubrich, Rainer; Pabelick, Tanja; Rodriguez, Iris; Schmitz, Axel Martin; Schneuer, Bettina; Siebeck, Florian. Deutsch; Englisch. 2023. 176 S. 196 Abb.. 32 x 25 cm. EUR 50,00. CHF 58,00
ISBN: 978-3-7757-5389-0 |
|
Fenster. Pech, Anton; Pommer, Georg; Zeininger, Johannes. Hrsg.: Pech, Anton. 2023. 173 S. 81 Abb., 73 fb. Abb.. EUR 44,00.
ISBN: 978-3-0356-2704-6 |
|
Hausaufgaben. Mein Leben fĂĽr die Architektur in Abb.n. Eine Spurensuche. Gresser, Hans-Peter. 2023. 640 S. 300 fb. Abb., 60 Abb., 200fb. Abb. 200 Abb.. 23 x 30 cm. EUR 99,00.
ISBN: 978-3-7374-0503-4 |
|
Hotel Palace Luzern - Denkmalpflegerische Erneuerung. Iwan Bühler Architekten. Bühler, Iwan; Grünenfelder, Cony; Omachen, Peter. Deutsch; Englisch. 2023. 136 S. 135 Abb., 31Pläne. 29 x 22,5 cm. EUR 62,00. CHF 68,00
ISBN: 978-3-03761-267-5 |
|
From the Room to the City. Munich ? Urbanity and Complexity. Hrsg.: Krucker, Bruno; Hrsg.: Bates, Stephen. Deutsch; Englisch. 2023. 352 S. 273 fb. und 108 s/w-Abb.. 28 x 18,5 cm. Gb.. EUR 48,00. CHF 49,00 ISBN: 978-3-03860-288-0
Park Books
Zehn Jahre lang haben der britische Architekt Stephen Bates und sein Zürcher Kollege Bruno Krucker in ihrer gemeinsamen Lehrtätigkeit an der TU München die bayerische Landeshauptstadt erkundet, untersucht und analysiert, sie zusammen mit Studierenden durchleuchtet und ihre Geschichte wie ihre Zukunftsideen einer eingehenden Betrachtung unterzogen. Nun legen sie in Form dieses attraktiven Kompendiums die Ergebnisse ihrer Forschungen vor.
Dieses reich illustrierte, zweisprachige Buch rückt am Beispiel Münchens die europäische Stadt in den Fokus. Deren Eigenschaften werden mit unterschiedlichen Mitteln veranschaulicht: Atmosphärische Fotografien, präzise Pläne, Zeichnungen, Modelle und Texte enthüllen den vielschichtigen und komplexen Charakter der Stadt mit all ihren Eigenheiten, Zufälligkeiten und Absichten.
Wie viele andere europäische Städte war auch München einschneidenden Veränderungen ausgesetzt, sei es durch geplante Erweiterungen, Infrastrukturanlagen oder auch durch Krieg. Interessant zu sehen ist, wie grosse Planungen und Visionen oft Stückwerk geblieben sind, gebunden an Paradigmen einer Generation, aber gerade dadurch als unverwechselbare Elemente die Stadt bis in die Gegenwart prägen. Daneben ergeben Neubebauungen von Blöcken oder einzelnen Häusern kontinuierliche Veränderungen im Charakter der Strassenzüge – das Unfertige und das nicht Geplante sind genauso Teil der Schönheit einer Stadt.
|
|
Zur Zukunft eines bedeutenden Ingenieurbauwerks. Denkmalpflege in Rheinland-Pfalz (6). Hrsg.: Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Direktion Landesdenkmalpflege; Landesamt für Denkmalpflege Hessen; Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz. Die Nibelungenbrücke in Worms. 2023. 128 S. 36 Abb., 78 fb. Abb.. 29,7 x 21 cm. EUR 19,95. CHF 22,90 ISBN: 978-3-7319-1278-1
Michael Imhof
Die Wormser Rheinbrücke wurde 2022 als „Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland“ von der Bundesingenieurkammer ausgezeichnet. Die 1951–1953 unter Einbeziehung des gründerzeitlichen Brückenturms nach Plänen von Ulrich Finsterwalder und Gerd Lohmer errichtete Rheinquerung ist ein technisches Bauwerk von höchster Raffinesse und zählt zu den großen innovativen Leistungen der Betonkonstruktion. Aufgrund ihres Entstehungsprozesses im Freivorbau ohne aufwendige Einrüstung hat sie das Bauen von Spannbetonbrücken weltweit geprägt. Nach mehr als 50 Jahren täglicher Verkehrsbelastung und trotz einer vor wenigen Jahren durchgeführten Sanierung ist die Brücke heute in ihrem Bestand gefährdet, da das Bauwerk den statischen Nachweis auf der Basis der derzeit geltenden Berechnungsmodelle nicht erbringen konnte. Das technische Pionierbauwerk ist sowohl in Hessen als auch in Rheinland-Pfalz als Kulturdenkmal erfasst. Um die Möglichkeiten neuartiger Berechnungsmodelle und Sanierungsmethoden zu erörtern, fand 2021 auf Initiative beider Landesdenkmalämter und unter Beteiligung des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz ein öffentliches Fachgespräch mit Experten aus Deutschland und der Schweiz statt. Der vorliegende Band mit den Beiträgen des Kolloquiums lotet die Möglichkeiten, Chancen und Grenzen zukünftiger Perspektiven für die Wormser Nibelungenbrücke aus und soll zugleich der interessierten Öffentlichkeit den besonderen Wert des technischen Denkmals vermitteln.
|
|
Temporary Pleasure. Nightclub Architecture, Design and Culture from the 1960s to Today. Gillen, John Leo. Englisch. 2023. 224 S. 250 fb. Abb.. 28,8 x 24,9 cm. EUR 45,00. CHF 58,50
ISBN: 978-3-7913-8798-7 |
|
John Pawson, Making Life Simpler. Sudjic, Deyan. Englisch. 2023. 296 S. 30,4 x 23,8 cm. EUR 89,95.
ISBN: 978-1-83866-619-4 |
|
Planung fĂĽr Morgen. Zukunft Stadt und Raum. Hrsg.: Greif, Friedbert; Kurth, Detlef; Scholl, Bernd. 2023. 280 S. 107 fb. und s/w Abb.. EUR 38,00.
ISBN: 978-3-86859-792-9 |
|
Living in Provence. 40th Ed.. Stoeltie, Barbara & René; TASCHEN. Hrsg.: Taschen, Angelika. Französisch; Deutsch; Englisch. 2023. 504 S. 21,7 x 15,6 cm. HC. EUR 25,00. CHF 25,00
ISBN: 978-3-8365-9440-0 |
|
Small Houses. Englisch; Deutsch; Französisch. 2023. 424 S. 37,2 x 24,6 cm. HC. EUR 60,00.
ISBN: 978-3-8365-8701-3 |
|
Die Steenkampsiedlung - eine gelebte Utopie. hamburger bauheft 40. Bey, Olaf; Buchholz, Sebastian. Hrsg.: Schilling, Jörg. 2023. 60 S. 14,8 x 20,8 cm. EUR 12,00.
ISBN: 978-3-944405-63-6 |
|
Marina Tabassum. Architecture: My Journey. Tabassum, Marina; Whiting, Sarah M.; Lepik, Andres; Anderson, Sean; Kara, Hanif; Wicaksono, Danny; Ibrahim, Kareem; Bader, Vera Simone; Correa Mehrotra, Nondita; Shafique, Tanzil; Steingräber, Cristina. Hrsg.: Steingräber, Cristina. Englisch. 2023. 288 S. Abb.. 30 x 24,5 cm. EUR 68,00.
ISBN: 978-3-96680-012-9 |
|
Tibetan Houses. Vernacular Architecture of the Himalayas and Environs. Herrle, Peter; Wozniak, Anna. Englisch. 2023. 304 S. 368 Abb., 250 fb. Abb.. 33 x 24 cm. EUR 98,00.
ISBN: 978-3-0356-2687-2 |
|
Protocol 13: Adrenalin. Magazin fĂĽr Architektur im Kontext. Redaktion Burgos Fischer, Guillerma; Hartung, Leonie; Haselhoff, Tilman; Matthes, Franka; Randel, Carla; Essen, Joanna. Englisch; Deutsch. 2023. 174 S. zahl. Abb. 26,5 x 20,5 cm. EUR 13,00.
ISBN: 978-3-89462-384-5 |
|
Architecture after God. Babel Resurgent. Dugdale, Kyle. Englisch. 2023. 440 S. 218 fb. Abb.24 x 16 cm. EUR 79,95.
ISBN: 978-3-0356-2499-1 |
|
Deutsches Architektur Jahrbuch 2023/German Architecture Annual 2023. Hrsg.: Förster, Yorck; Gräwe, Christina; Schmal, Peter Cachola. Englisch; Deutsch. 2023. 256 S. 28 x 22 cm. EUR 38,00.
ISBN: 978-3-86922-865-5 |
|
Drinnen ist anders als drauĂźen. Architektur lesen. Lederer, Arno. Hrsg.: RagnarsdĂłttir, JĂłrunn. Deutsch. 2023. 484 S. EUR 38,00.
ISBN: 978-3-86859-872-8 |
|
Atelier Deshaus 2001-2020. Hrsg.: Xiangning, Li; Beitr.: Xiangning, Li; Shiqiao, Li; Yichun, Liu; Yifeng, Chen; Vorwort von Ho Chang, Yung. Englisch. 2023. 280 S. 136 fb. und 242 s/w-Abb.28,5 x 21 cm. Pb.EUR 38,00. CHF 45,00 ISBN: 978-3-03860-223-1
Park Books
Atelier Deshaus, gegründet 2001 in Shanghai als eines der ersten privaten Architekturbüros in China, zählt zu den wichtigsten und innovativsten des Landes. Weltweit bekannt wurde das Büro durch das Long Museum West Bund in Shanghai, dem eine Reihe weiterer Kulturbauten und öffentlicher Räume folgte. Diese bilden einen Arbeitsschwerpunkt des Büros. Atelier Deshaus verweigert sich den üblichen kommerziellen Bauaufgaben in China. Seine formal klaren Entwürfe werden aus genauer Lektüre des Ortes entwickelt, wobei nach Jahrzehnten einer von staatlicher Seite betriebenen Tabula-rasa-Strategie in der Stadtplanung insbesondere dem Industriearchitektur-Erbe Respekt gezollt wird.
Im Zentrum dieser ersten Monografie über Atelier Deshaus stehen seine 20 wichtigsten Bauten und Projekte, die eingehend mit Plänen und Fotos sowie präzisen Erläuterungstexten der Architekten selbst dokumentiert sind. Ein ausführliches Gespräch von Hubertus Adam mit den Gründern Liu Yichun und Chen Yifeng gibt Einblicke in ihre Art des Denkens, ihr Verständnis chinesischer Tradition, ihre Beziehung zur Kunst und die Herausforderungen, denen sich ein nicht staatliches Büro im heutigen China gegenübersieht. Die Essays verorten die Position von Atelier Deshaus im Kontext der zeitgenössischen Architektur und diskutieren dessen Arbeiten hinsichtlich konstruktiver Qualitäten und Atmosphären.
|
|
Wohnen im Einklang. Strategien zum Bauen im Lärm aus Forschung, Lehre und Praxis. Hrsg.: Fehlmann, Deborah; Staufer, Astrid. Deutsch. 2023. 152 S. 50 fb. und 70 s/w-Abb.23,5 x 16 cm. Pb.EUR 38,00. CHF 39,00 ISBN: 978-3-03860-308-5
Park Books
Um das Bauen an lärmbelasteten Lagen ist derzeit eine heftige Debatte im Gang, die weit über Architekturkreise hinaus in Politik und Gesellschaft strahlt. Rigide Lärmschutzvorschriften bringen zunehmend introvertierte Wohnhäuser hervor, die unsere Baukultur und den öffentlichen Raum ernstlich schädigen. Lärm ist eng mit der Siedlungsentwicklung nach innen verknüpft. Zentrumsnahe Entwicklungsgebiete – wo auch der grösste Bedarf an zusätzlichem bezahlbarem Wohnraum besteht – sind naturgemäss oft lärmbelastet. Zugleich führt mehr städtische Dichte unweigerlich zu mehr Lärm. Das macht die produktive Verbindung von Lärmschutz und qualitätsvoller Architektur zu einer zentralen Herausforderung der Stadt- und Wohnraumentwicklung. Dieses Buch trägt die Ergebnisse intensiver Forschung zum Thema Lärm und Wohnungsbau zusammen, die am Institut Konstruktives Entwerfen der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) in Winterthur seit 2019 in Zusammenarbeit mit Soziologinnen, Akustikern und Lärmschutzexpertinnen und unter Einbezug von Betroffenen betrieben wird. Es präsentiert zum einen die erste umfassende Analyse des Einflusses der Lärmschutzgesetze auf die Architekturpraxis und Baukultur in der Schweiz. Zum anderen bietet es aus dieser pionierhaften Forschung abgeleitete klare Strategien für das künftige Bauen im Lärm an, die grundsätzlich auch ausserhalb der Schweiz überall anwendbar sind. Mit Beiträgen von Oya Atalay Franck, Deborah Fehlmann, Tibor Joanelly, Astrid Staufer. Fotografien von Christian Senti. |
|
Bauen mit Papier. Architektur und Konstruktion. Hrsg.: Knaack, Ulrich; Bach, Rebecca; Schabel, Samuel. Deutsch. 2023. 200 S. 120 Abb. 166 fb. Abb. 28 x 22 cm. EUR 59,95.
ISBN: 978-3-0356-2139-6 |
|
Die Baumgartnerhäuser. Basel 1926-1938. Hrsg.: Brandenberger, Rebekka; Zophoniasson, Ulrike; Zünd, Marco. Deutsch. 2023. 144 S. 93 Abb. 40 fb. Abb. 22 x 24 cm. EUR 46,00.
ISBN: 978-3-0356-2693-3 |
|
Baustoffe im Garten- und Landschaftsbau. Band 2: Holz, Metall, Glas und Keramik. BĂĽchner, Ute; Hornoff, Elke. Deutsch. 2023. 192 S. 90. fb. Abb., 68 Tabellen. 26 x 19 cm. EUR 44,00.
ISBN: 978-3-8186-1267-2 |
|
Geoffrey Bawa Drawing from the Archives. Hrsg.: de Silva, Shayary; Beitr.: Anderson, Sean; Bawa, Geoffrey; Daswatte, Channa; Dhar, Jyoti; Jazeel, Tariq; Perera, Meghal; Raffel, Suhanya; Snelling, Michael. Englisch. 2023. 248 S. 28 x 19 cm. Gb.EUR 50,00. CHF 50,00
ISBN: 978-3-03778-705-2 |
|
Imparting City. Methods and Tools for Collaborative Planning. Siems, Tanja. Englisch. 2023. 176 S. 110 fb. Abb.24 x 30 cm. EUR 48,00.
ISBN: 978-3-0356-2412-0 |
|
Corner Kick. Mapei Football Center Sassuolo. Hrsg.: Floridi, Giancarlo; Lunati, Angelo. Englisch. 2023. 60 S. 28 x 32,5 cm. Pb.EUR 29,00. CHF 29,00 ISBN: 978-3-03860-310-8
Park Books
Das Mailänder Architekturbüro Onsitestudio hat für den italienischen Serie A-Fussballclub U.S. Sassuolo Calcio einen neuen Trainings-Campus entworfen. In der Stadt Sassuolo in der Emilia Romagna gelegen und 2019 eröffnet, bietet der Komplex mit dem funktional-modernistischen und höchst atmosphärischen Gebäude den Profis von U.S. Sassuolo Calcio zeitgemässe Infrastruktur und Räume für die Administration. Als Teil einer vorbildlichen Initiative sozialer Verantwortung des Vereins stehen die Spielfelder und Umkleideräume auch lokalen Amateurclubs und Freizeitsportlerinnen und -sportlern zur Verfügung.
Das Buch dokumentiert die Architektur des Mapei Football Center mit dafür neu aufgenommenen Fotografien von Stefano Graziani und Filippo Romano sowie mit Grundrissen, Schnitten und Detailzeichnungen. Essays der Gründungspartner von Onsitestudio, Giancarlo Floridi und Angelo Lunati, des britischen Historikers und Fussballkenners John Foot sowie des italienischen Architekten und Intellektuellen Pier Paolo Tamburelli beleuchten diesen aussergewöhnlichen Sportbau aus verschiedenen Perspektiven.
|
|
On Digital Architecture in Ten Books / Books I?III. Hovestadt, Ludger. Hrsg.: Hovestadt, Ludger; BĂĽhlmann, Vera. Englisch. 2023. 224 S. 214 fb. Abb.24,5 x 15 cm. EUR 48,00.
ISBN: 978-3-0356-2598-1 |
|
On Digital Architecture in Ten Books / Books IV?VI. Hovestadt, Ludger. Hrsg.: Hovestadt, Ludger; BĂĽhlmann, Vera. Englisch. 2023. 224 S. 330 fb. Abb.24,5 x 15 cm. EUR 48,00.
ISBN: 978-3-0356-2599-8 |
|
Dreamland. Zwischen den Dingen. Sarnitz, August. Deutsch. 2023. 320 S. 24 x 17 cm. EUR 39,80.
ISBN: 978-3-99098-142-9 |
|
The New Experimenta in Heilbronn. by Sauerbruch Hutton. Hrsg.: Sauerbruch Hutton; Hutton, Louisa; Sauerbruch, Matthias; Beitr.: Heilmayer, Florian. Englisch. 2023. 128 S. 24 x 15 cm. EUR 15,00. CHF 15,00
ISBN: 978-3-03778-722-9 |
|
Flughafen Berlin-Tegel. Gehrke, Andreas. Beitr.: Fischer, Maxie. Englisch; Deutsch. 2023. 144 S. EUR 55,00.
ISBN: 978-3-9818866-4-1 |
|
Flux Redux. 9 Sites of Experimentation in Stocks and Flows. Angélil, Marc; Scholl, Manuel; Graham, Sarah; Draslar, Matij. Beitr.: Hofmann, Ernst; von Lupin, Margarete; Hehl, Rainer; Siza, Alvaro. Englisch. 2023. 312 S. 297 fb. und 176 s/w-Abb.24 x 17 cm. Gb.EUR 38,00. CHF 39,00 ISBN: 978-3-03860-292-7
Park Books
Ökologische Nachhaltigkeit ist ein zentrales Thema im Architekturdiskurs der Gegenwart. Dieses ehrliche und inspirierende Buch zeichnet nach, wie sich der Bezug zur Umwelt in der praktischen Arbeit eines Schweizer Architekturbüros in den vergangenen drei Jahrzehnten ausgeprägt, gewandelt, entwickelt, verstärkt hat. Mit allen Umwegen, Schlaufen, Fehleinschätzungen und Misserfolgen, die zum heutigen Punkt der Debatte führten.
agps architecture ist eines der führenden Schweizer Büros, seine Protagonisten sind seit Jahren an Universitäten und in Gestaltungsbeiräten aktiv. Dadurch sind sie immer wieder mit Themen der Nachhaltigkeit in Berührung gekommen und haben versucht, diese in ihren Projekten und Experimenten zu berücksichtigen. Dieses Buch reflektiert die sich wandelnden Beziehungen zwischen Architektur und Technologie mit Blick auf das Ziel der Nachhaltigkeit. Die vorgestellten Arbeiten zeigen, dass sich die Weise, wie über Architektur nachgedacht wird und wie sie erstellt wird, über die Jahre verändert hat. Wie der Titel des Buchs andeutet, zielen die Projekte darauf ab, so viel wie möglich aus den durch die Gebäude fliessenden Strömen zurückzugewinnen, um die Bauten zu nachhaltigeren Umweltakteuren zu machen.
|
|
The Garden, Elements and Styles. Musgrave, Toby. Englisch. 2023. 304 S. 24,5 x 21 cm. EUR 39,95.
ISBN: 978-1-83866-616-3 |
|
Stadt vermitteln. Methoden und Werkzeuge fĂĽr gemeinschaftliches Planen. Siems, Tanja. Deutsch. 2023. 176 S. 110 fb. Abb.24 x 30 cm. EUR 48,00.
ISBN: 978-3-0356-2410-6 |
|
Branding Hafencity. Transformation eines Hamburger Großprojekts. Meyhöfer, Dirk. Epilog von Schubert, Dirk. Deutsch. 2023. 224 S. 23 x 21 cm. EUR 28,00.
ISBN: 978-3-86922-863-1 |
|
HOCHWEIT 2022. Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft, Leibniz Universität Hannover. Hrsg.: Fakultät für Architektur und Landschaft, Leibniz Universität Hannover. Deutsch; Englisch. 2023. 180 S. 200 fb. und s/w Abb.21,5 x 24 cm. EUR 32,00.
ISBN: 978-3-86859-764-6 |
|
Das Holz und seine Verbindungen. Traditionelle Bautechniken in Europa, Japan und China. Zwerger, Klaus. Deutsch. 2023. 340 S. 500 Abb.30 x 23 cm. EUR 68,00.
ISBN: 978-3-0356-2479-3 |
|
Inhabited Machines. Genealogy of an Architectural Concept. Gleich, Moritz. Englisch. 2023. 400 S. 87 Abb.24 x 16 cm. EUR 78,00.
ISBN: 978-3-0356-2376-5 |
|
Alles unter einem Dach. Die Revolutionerung der Kaserne Basel. Foketyn del Rio Studio. Hrsg.: Mion, Claudia. Deutsch; Englisch. 2023. 224 S. 181 fb. und 50 s/w-Abb.33 x 22,5 cm. Pb.EUR 48,00. CHF 49,00 ISBN: 978-3-03860-256-9
Park Books
In einer komplexen Transformation hat das junge Basler Architekturbüro Focketyn del Rio Studio im umgebauten Hauptgebäude der ehemaligen Militärkaserne in Basel ein lebendiges Kultur- und Kreativzentrum geschaffen. Auf über 3000 Quadratmetern entstehen Arbeits- und Projekträume, eine grosszügige Plaza, ein Theatersaal und Gastronomie.
Dieses Buch beschreibt die Entwicklung des Umbaus und erzählt auch die Geschichte von Focketyn del Rio Studio, das den Wettbewerb für die Kaserne 2013 nur sechs Monate nach seiner Gründung gewonnen hat. Interviews, Textbeiträge, Fotoserien und Grundrisse geben Einblick in die Entwicklung und Veränderung des Klingentals am Kleinbasler Rheinufer, in die Geschichte der Kaserne und den komplexen Prozess ihrer Umgestaltung und in die Perspektiven für die diversen Beteiligten und Interessengruppen. Das Buch diskutiert zudem am Beispiel der Kaserne Basel zentrale Fragen der Gestaltung und Nutzung öffentlicher Räume in Städten, die für Stadtmenschen, Architekten und öffentliche Entscheidungsträgerinnen weit über Basel hinaus von grosser Bedeutung sind.
Mit Beiträgen von Beat Aeberhard, Katrin Groegel, Dorothea Huber, Guy Morin, Kevin M. Rahner und Nina Zimmer. Fotografien von Adrià Goula, laurian Ghinitoiu und Maris Merzeulis.
|
|
Frederick Kiesler: Galaxies. One Cluster, One Nova, One Galaxy ? The Multi-Paneled Constellations of Frederick Kiesler. Buhmann, Stephanie. Englisch. 2023. 376 S. 24 x 17 cm. EUR 42,00.
ISBN: 978-3-96216-016-6 |
|
LAMBDA FILES. The Project for the Munch Museum in Oslo. Blumenstein, Ellen; Ellefsen, Karl Otto; Herreros, Juan; Janson, Nathalie; Pfanner, Daniel; Richter, Jens; Roma, ValentĂn; Ruby, Andreas; Solla, Ignacio Fernández; Walker, Enrique. Hrsg.: estudioHerreros; Herreros, Juan; Richter, Jens. Englisch. 2023. 240 S. 160 fb. Abb.27 x 21 cm. EUR 34,00.
ISBN: 978-3-95905-620-5 |
|
Adolf Loos. Sarnitz, August. Hrsg.: Gössel, Peter. Englisch. 2023. 96 S. 26 x 21 cm. HC. EUR 15,00. CHF 15,00
ISBN: 978-3-8365-4467-2 |
|
Materialgerecht konstruiert!?!. Tagungsband der FĂĽnften Jahrestagung von 10. bis 11. Juni 2021 in ZĂĽrich. Schriftenreihe der Gesellschaft fĂĽr Bautechnikgeschichte (4). Hrsg.: Rauhut, Christoph; Weber, Christiane; Bastgen, Michael; Sieder, Mike; Kuban, Sabine. Deutsch; Englisch. 2023. 320 S. 12 fb. Abb, 133 sw. Abb. 24 x 16,5 cm. EUR 39,80. CHF 45,80 ISBN: 978-3-7319-1253-8
Michael Imhof
Materialgerechte Konstruktionen gelten als Ziel und Herausforderung im Bauwesen. Viele historische Konstruktionen sind ›materialgerecht‹ – von altrömischen Opus caementicium-Gewölben mit abgestufter Verwendung leichter und schwerer Zuschläge bis zum klassischen Polonceau-Dach aus Holz, Guss und Schmiedeeisen. Doch woher weiß man, dass eine Konstruktion materialgerecht ist? Sind empirisches Wissen zum Material sowie elementare Fähigkeiten der Analyse eines geplanten Tragwerks schon ausreichend? Der Band versammelt die Vorträge der Fünften Jahrestagung der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte wie auch Berichte zu laufenden Projekten und Forschungsvorhaben. |
|
Hannes Meyer. A Soviet Architect. Efrussi, Tatiana. Englisch. 2023. 300 S. s/w- und fb. Abb.23 x 16 cm. EUR 34,00.
ISBN: 978-3-95905-668-7 |
|
Mies in Berlin & Potsdam. Mit Recherche, Texten, Zeichnungen und Fotos von Carsten Krohn. Hrsg.: Noack, Wita; Hrsg.: Kern, Ingolf. Deutsch. 2023. 128 S. zahlr. z. T. fb. Abb., . 16,5 x 12,1 cm. EUR 20,00. CHF 20,00
ISBN: 978-3-947045-23-5 |
|
Montessori Architecture. A Design Instrument for Schools. Stæhli, Benjamin; Lawrence, Steve. Englisch. 2023. 292 S. 67 fb. und 49 s/w-Abb. und Pläne. 26 x 20 cm. Pb.EUR 48,00. CHF 49,00 ISBN: 978-3-03860-315-3
Park Books
Der Name Montessori wird international mit einer möglichst kindgerechten und sorgfältigen Pädagogik und Kindererziehung verbunden. Maria Montessori (1870–1952) war eine italienische Ärztin, Reformpädagogin und Philosophin, deren Ideen und Wirken auf der ganzen Welt reflektiert wurden und werden. Ihr Bildungskonzept deckt die Zeitspanne vom Kleinkind bis zum jungen Erwachsenen ab. Es beruht auf dem Bild des Kindes als «Baumeister seines Selbst» und verwendet deshalb zum ersten Mal die Form des «offenen Unterrichts» und der freien Arbeit in einer vorbereiteten Lernumgebung.
Schon früh wurden Montessori-Schulen zu richtungsweisenden Bildungsinstitutionen, deren Konzept sich auch stark in entsprechender Architektur und Einrichtung niederschlägt. Montessori Architecture ist das erste Buch, das sich umfassend und praxisnah den architektonischen Entwurfs-, Bau-, Materialisierungs- und Einrichtungsfragen gemäss der Montessori-Ideenwelt widmet. Im ersten Teil werden die grundlegenden Raum- und Gestaltungs-Prinzipen dargelegt, die gute Kindergarten- und Schulbauten ausmachen. Im zweiten Teil werden neun exemplarische Beispiele innen und aussen mit Fotografien, Plänen und Texten ausführlich vorgestellt – in Europa (Niederlande, Belgien, Grossbritannien) genauso wie in tropischen Ländern (Burkina Faso, Tansania, Bangladesch, Sir Lanka). So bietet das höchst anschauliche Buch zahlreiche Informationen und Tipps, die für den Schulbau ganz generell hilfreich und von übergeordneter Bedeutung sind.
|
|
Nach der Kernkraft. Konversionen des Atomzeitalters. Hrsg.: Rettich, Stefan; Hrsg.: Rentrop, Janke. Deutsch. 2023. 224 S. 150 Abb.21 x 14 cm. EUR 32,00.
ISBN: 978-3-86859-755-4 |
|
Der Experimenta Neubau in Heilbronn. von Sauerbruch Hutton. Hrsg.: Sauerbruch Hutton; Hutton, Louisa; Sauerbruch, Matthias; Beitr.: Heilmayer, Florian. Deutsch. 2023. 128 S. 24 x 15 cm. EUR 15,00. CHF 15,00
ISBN: 978-3-03778-721-2 |
|
Das österreichische Parlamentsgebäude. Facetten einer Erneuerung. Hrsg.: der Republik Österreich, Parlamentsdirektion. Deutsch. 2023. 212 S. 175 fb. und 11 s/w-Abb.27,5 x 22 cm. Pb.EUR 38,00. CHF 39,00 ISBN: 978-3-03860-298-9
Park Books
Im Zentrum dieses Buches steht das Architektur- und Bauprojekt der Generalsanierung des österreichischen Parlamentsgebäudes. Die Planung der Architekten Jabornegg & Pálffy in Zusammenarbeit mit dem Ingenieurbüro AXIS orientiert sich an der Logik des baulich-architektonischen Konzeptes von Theophil Hansen, um mit den Mitteln der Gegenwart die bestehende räumliche Struktur freizulegen, fortzuschreiben und für gegenwärtige und zukünftige Anforderungen zu ertüchtigen, ohne ihren baukünstlerischen Wert zu reduzieren.
Das Buch spricht eine Einladung an alle Interessierten aus, das Parlamentsgebäude als Ausdruck des Demokratie- und Zeitverständnisses zu begreifen und legt dar, wie die Sanierung sich den mannigfaltigen Herausforderungen im Spannungsfeld von historischer Substanz, Öffnung des Hauses und den Anforderungen eines modernen Parlamentarismus stellt. |
|
Built. by Valerio Olgiati. Olgiati, Valerio. Fotos von Catrica, Paulo; Helfenstein, Heinrich; Kerez, Christian; Olsson, Mikael; Princen, Bas. Englisch. 2023. 196 S. 79 fb. und 16 s/w-Abb.19 x 13,5 cm. Gb.EUR 38,00. CHF 39,00 ISBN: 978-3-03860-283-5
Park Books
Das neue Buch von Valerio Olgiati: ein Band über die Schönheit ganz unterschiedlicher Bauten des Architekten, festgehalten in ausgewählten Fotografien und Plänen. 15 Gebäude, knapp die Hälfte davon seit der Veröffentlichung von Olgiatis letzter Monografie entstanden, sind zum ersten Mal in gebautem Zustand in einem Buch zu sehen. Innen- und Aussenaufnahmen zeigen Olgiatis Gespür für spektakuläre Bauten und atmosphärische Interieurs – vom Museum für die UNESCO-Weltkulturerbestätte Pearling Sitein Bahrain bis zum Céline Flagship Store in Miami, vom neuen Hochhaus der Bâloise Versicherung in Basel bis zum Schlafzimmer des französischen Modeschöpfers Nicolas Ghesquière, vom Besucherzentrum des Schweizerischen Nationalparks bis zum Atelier für den Musiker Linard Bardill in Scharans. Jedes Gebäude wird mit Fotografien und einem Grundriss präsentiert. Ausgestattet ist das elegante Werk im Stil von Olgiatis sehr erfolgreichem, mehrfach neu aufgelegtem Buch «The Images of Architects». |
|
Produkte reflexiven Entwerfens. Hrsg.: Buchert, Margitta. Englisch; Deutsch. 2023. 256 S. zahlr. fb. und s/w Abb.24 x 16,5 cm. EUR 34,00.
ISBN: 978-3-86859-749-3 |
|
Raumzuckungen. Architecture without Delay. Wolff-Plottegg, Manfred. Hrsg.: Baratta, Karl. Deutsch. 2023. 228 S. 24 x 17 cm. Pb.EUR 33,00.
ISBN: 978-3-85449-615-1 |
|
Hans Dieter Schaal, Stage Architecture 2001?2021 / BĂĽhnenarchitektur 2001?2021. Schaal, Hans Dieter. EinfĂĽhrung von Willaschek, Wolfgang. Englisch; Deutsch. 2023. 224 S. 29,75 x 24,2 cm. EUR 78,00.
ISBN: 978-3-86905-030-0 |
|
Margarete SchĂĽtte-Lihotzky. Architektur. Politik. Geschlecht.Neue Perspektiven auf Leben und Werk. Hrsg.: Bois, Marcel; Reinhold, Bernadette. Deutsch. 2023. 360 S. zahlr. fb. Abb.EUR 39,95.
ISBN: 978-3-0356-2722-0 |
|
Space Anatomy. Hrsg.: Maierhofer, Magdalena; Temmel, Evelyn; Lehner, Judith M.; Schelling, Kathrin; Benz, Lene. Deutsch. 2023. 228 S. zahlr. fb. und s/w Abb.23,5 x 16,5 cm. EUR 34,00.
ISBN: 978-3-86859-770-7 |
|
Spiel-Räume der Demokratie. Schmitz, Frank. Deutsch. 2023. 384 S. 221 Abb. 24,5 x 17,9 cm. EUR 49,00. ISBN: 978-3-7861-2883-0
Gebr. Mann Verlag
Nirgends wurden in den 1950er und 60er Jahren so viele Theaterbauten neu errichtet wie in der Bundesrepublik. Der Nachkriegsbauboom reagierte auf Kriegszerstörungen und auf den zeitweise enormen Besucherandrang. Treibende Kraft war zudem die Konkurrenz der auftraggebenden Städte untereinander. Der Bedeutung und gesellschaftlichen Relevanz einer Baugattung für die junge Demokratie wird hier nachgespürt.
An den medial gefĂĽhrten Debatten und kollektiven Aushandlungsprozessen waren prominente Architekten wie Egon Eiermann und Rudolf Hillebrecht wesentlich beteiligt. Erkennbar werden Rolle und Intentionen der fĂĽr die Bundesrepublik wichtigsten Theaterentwerfenden, darunter Alvar Aalto, Fritz Bornemann und Gerhard Graubner.
Bauten im Buch (Auswahl): Berlin: Deutsche Oper, Haus der Berliner Festspiele, Schillertheater. – Bochum: Schauspielhaus. – Bonn: Opernhaus. – Düsseldorf: Opernhaus, Schauspielhaus. – Essen: Aalto-Theater. – Frankfurt am Main: Städtische Bühnen: Oper, Schauspielhaus. – Gelsenkirchen: Musiktheater im Revier. – Hamburg: Staatsoper. – Ingolstadt: Stadttheater. – Karlsruhe: Badisches Staatstheater. – Kassel: Staatstheater. – Köln: Opernhaus, Schauspielhaus. – Krefeld: Stadttheater. – Lünen: Heinz-Hilpert-Theater. – Mannheim: Nationaltheater. – Münster: Stadttheater. – Nürnberg: Schauspielhaus. – Recklinghausen: Haus der Ruhrfestspiele. – Rüsselsheim: Stadttheater. – Schweinfurt: Theater der Stadt. – Stuttgart: Staatstheater. – Trier: Theater Trier. – Ulm: Theater Ulm. – Wolfsburg: Scharoun Theater Wolfsburg. – Worms: Das Wormser. – Wuppertal: Schauspielhaus. – Würzburg: Mainfranken Theater Würzburg.
|
|
Die spirituelle Dimension in Architektur und Städtebau. Wirz, Hans. Deutsch. 2023. 46 S. 25 x 18 cm. EUR 25,00. CHF 25,00
ISBN: 978-3-9525263-7-8 |
|
Planung fĂĽr Morgen. Zukunft Stadt und Raum. Hrsg.: Greif, Friedbert; Kurth, Detlef; Scholl, Bernd. Deutsch. 2023. 280 S. 107 fb. und s/w Abb.24 x 17 cm. EUR 38,00.
ISBN: 978-3-86859-744-8 |
|
Touch Wood. Material, Architecture, Future. Hrsg.: Ferrer, Carla; Hildebrand, Thomas; Martinez-Cañavate, Celina; Beitr.: Adam, Hubertus; Herzog & de Meuron; Kuan, Seng; Kuma, Kengo; Pyne, Stephen; Romakin, Helene; Ursprung, Philip; Yaneva, Albena. Englisch. 2023. 304 S. 27 x 20 cm. Gb.EUR 40,00. CHF 40,00
ISBN: 978-3-03778-698-7 |
|
Trends in Urban Design. Insights for the Future Urban Professional. Hrsg.: Roggema, Rob. Englisch. 2023. 255 S. 1 Abb., . 23,5 x 15,5 cm. Book. EUR 128,39. CHF 141,50
ISBN: 978-3-031-21455-4 |
|
Treppen/Stiegen. Pech, Anton; Kolbitsch, Andreas. Hrsg.: Pech, Anton. Deutsch. 2023. 163 S. 80 fb. Abb., 95 Abb.24,5 x 16,5 cm. EUR 42,00.
ISBN: 978-3-0356-2551-6 |
|
Fundberichte Materialheft A SH 13. Zeitschienen II - Der SĂĽdbahnhof in Wien. Hrsg.: Bundesdenkmalamt. Deutsch. 2023. 160 S. 28 x 21,1 cm. Gb.EUR 17,00.
ISBN: 978-3-99137-037-6 |
|
Wood and Wood Joints. Building Traditions of Europe, Japan and China. Zwerger, Klaus. Englisch. 2023. 340 S. 500 Abb.30 x 23 cm. EUR 68,00.
ISBN: 978-3-0356-2480-9 |
|
|
|
|