KunstbuchAnzeiger - Kunst, Architektur, Fotografie, Design Anzeige Verlag Langewiesche Königstein | Blaue Bücher
[Home] [Archäologie] [Neuerscheinungen] [Druckansicht]
Themen
Recherche
Service

Neuerscheinungen in Archäologie

Crises et échanges pendant la Deuxième Période Intermédiaire:Tell el-Dab?a, entre Méditerranée orientale et vallée du Nil. Contributions to the Archaeology of Egypt, Nubia and the Levant (14). Vilain, Sarah. The Enigma of the Hyksos Volume VI. Französisch. 2024. 204 S. 124 fig., 13 tabels. 29,7 x 21 cm. EUR 89,00. ISBN: 978-3-447-12054-8 Harrassowitz Verlag
Stratégiquement établie dans le Delta oriental du Nil, Tell el-Dab`a a livré un large éventail de productions importées qui témoignent du dynamisme des réseaux d’échanges au sein desquels la cité était intégrée. Les assemblages funéraires et domestiques offrent une large part aux céramiques venues de Méditerranée orientale, de Moyenne- et de Haute-Égypte, ainsi que de Nubie. La prise de pouvoir des rois Hyksôs, événement sans précédent dans l`Histoire égyptienne, n`a cependant pas été sans conséquences sur les liens diplomatiques et commerciaux établis avec ces régions. Entrepris dans le cadre de l`axe de recherche Trade and Crisis Analysis du projet ERC Advanced Grant "The Enigma of the Hyksos" (dir. M. Bietak), cet ouvrage propose, d`une part, d`examiner l`impact de la prise de pouvoir de la XVe dynastie sur les connections à longue distance du site et, d`autre part, d`interroger le rôle des facteurs économiques dans la chute des Hyksôs.
Den Glauberg im Sinn – Forschungen zum Glauberg und den Kelten in Hessen. Ehrengabe für Dr. Vera Rupp. Hrsg.: Archäologisches Landesmuseum Hessen. ISBN: 978-3-7954-3896-8 Schnell & Steiner
Anlässlich der Verabschiedung der langjährigen Direktorin der Keltenwelt am Glauberg, Dr. Vera Rupp, in den Ruhestand gibt die Keltenwelt am Glauberg diesen Band der Glauberg-Schriften heraus. Er enthält, neben einer Würdigung der Arbeit von Dr. Vera Rupp, sechs reich bebilderte Beiträge zum Glauberg und den Kelten in Hessen. Sie beleuchten auf vielfältige Weise schlaglichtartig die enorme Bandbreite der Aufgaben und Tätigkeiten in der Keltenwelt am Glauberg und geben Einblicke in Methoden, Arbeitsweisen und aktuelle Forschungen ebenso wie in nachhaltige und moderne Vermittlungsangebote.
Karthago. Archäologische Stadtbiographie. Altekamp, Stefan. 2024. 924 S. 96 fb. Abb., 139 s/w. Abb. 24 x 17 cm. EUR 119,95. ISBN: 978-3-11-133217-8
Vor- und frühgeschichtliche Befestigungen 28. Wallanlagen im Regierungsbezirk Stuttgart. Morrissey, Christoph; Müller, Dieter. 2024. 480 S. 479 Abb. 29,7 x 21 cm. EUR 120,00. ISBN: 978-3-7520-0790-9 L, Reichert
Das Projekt „Atlas archäologischer Geländedenkmäler in Baden-Württemberg“ wurde 1979 als Bestandteil des Schwerpunktprogrammes für die Landesdenkmalpflege ins Leben gerufen. Im Vordergrund steht dabei die Morphologie archäologischer Geländedenkmäler: Erfassung, Dokumentation (topographische Aufnahme), Deutung und wissenschaftliche Bearbeitung dienen einerseits dem denkmalpflegerischen Schutz, erschließen andererseits die historische Bedeutung dieser zum Teil noch eindrucksvoll erhaltenen Anlagen. In der vorliegenden Arbeit wurde die vollständige Erfassung aller oberirdisch erhaltenen vor- und frühgeschichtlichen Wallanlagen des Regierungsbezirkes Stuttgart angestrebt. Insgesamt handelt es sich um 54 Objekte – 9 davon erstmals vorgestellt –, verteilt auf 12 Stadt- und Landkreise.
Allgemein auswertenden Kapiteln zu Lage, Besonderheiten, Funktion und Zeitstellung folgen im topographischen Abschnitt detaillierte Angaben zu den einzelnen Anlagen: naturräumliche Einordnung, Darstellung bisheriger Forschungen, Beschreibung heute noch erkennbarer Geländeformen sowie deren Bewertung und Einordnung. Zudem werden archäologische Untersuchungen und Funde vorgestellt. Detaillierte topographische Pläne – meist im Maßstab 1:1000 – konnten von 25 Befestigungsanlagen beigefügt werden.
Dem detaillierten Erfassen und Deuten wird eine Reihe von neuen Erkenntnissen verdankt, so etwa zu bislang unbekannten Anlagen wie dem Mühlberg bei Dischingen (HDH) oder auf dem Wolfersberg bei Stuttgart. Bislang übersehene Befestigungselemente kamen etwa auf dem Lemberg bei Feuerbach (S) oder dem Ottilienberg bei Eppingen (HN) hinzu.
Kartenausschnitte und aussagekräftige Abbildungen erlauben es, die örtlichen Gegebenheiten am Schreibtisch nachvollzuziehen. Darüber hinaus möchten das Werk dazu einzuladen, die teils außerordentlich eindrucksvollen Denkmäler auch im Gelände aufzusuchen und so Geschichte vor Ort zu erfahren.
Unterirdisch! Was unter dem Münsterplatz verborgen lag. Zur archäologischen Dauerausstellung im Stadthaus Ulm. Brunner, Leonie. 2024. 450 S. 19,5 x 12 cm. EUR 5,00. ISBN: 978-3-934727-51-9
The Significance of Archaeological Textiles. Papers of the International Online Conference 24th?25th February 2021. THEFBO Volume II. Forschungen und Berichte zur Archäologie in Baden-Württemberg (28). Hrsg.: Banck-Burgess, Johanna; Marinova-Wolff, Elena; Mischka, Doris. Englisch. 2024. 208. S. 183 fb. Abb., 238 Abb. 29,7 x 21 cm. EUR 39,00. ISBN: 978-3-7520-0784-8 L, Reichert
The everyday utensils of prehistoric agricultural settlements were, to a large extent, textile products. Functional textiles were used in everyday subsistence and helped the settlements’ inhabitants carry out tasks that were indispensable in the context of a sedentary lifestyle. In this context, the question arises as to what extent sedentariness would have been possible without textiles, simply because there is no other material that is as versatile as textile raw material. This particular topic was part of the joint project “THEFBO: Textile craftsmanship in the prehistoric wetland settlements on Lake Constance and Upper Swabia – requirements for textiles and their perception”. The project was funded by the German Federal Ministry of Education and Research from 2019 to 2021 and coordinated by the Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart. Results of the project will be presented in THEFBO volume I / Forschungen und Berichte zur Archäologie in Baden-Württemberg 27.
Part of this project was an online conference from 24th–26th February 2021, the proceedings of which are presented in THEFBO volume II. It dealt with textile findings and raw materials from a dendrological, paleobotanical, textile-archaeological and cultural-historical perspective.The broad spectrum of topics gave insights into the wide range of technical textiles in prehistory. Some of the oldest and most outstanding textile finds such as early Holocene tree bast strings, ropes, and nets from Friesack 4 in Brandenburg or the strings and bags from the wells of the Early Neolithic Linear Pottery Culture were presented and discussed at the conference. Other case studies considered Neolithic basketry and cordage in the Iberian Peninsula, Neolithic and Bronze Age textiles and tools from Northern Italy, textile tools and imprints on clay sealings from Bronze Age Greece to prehistoric objects made of plant fibres and wool from ice patches in the Bernese Alps, Switzerland. Contributions discussing the distribution of Lime trees (Tilia spec.) in prehistoric European landscapes, experimental approaches to manufacturing prehistoric threads or aspects of textile terminology completed the conference.
Der Codex Coburgensis. Archäologische Antikenzeichnungen aus der Mitte des 16. Jahrhunderts. CYRIACUS. Studien zur Rezeption der Antike (17). Wrede, Henning. Hrsg.: Kunze, Max; Nesselrath, Arnold; Strauch, Timo. 2024. 744. S. 303 fb. Abb., 274 Abb. 29,7 x 21 cm. EUR 99,00. CHF 114,00 ISBN: 978-3-7319-1240-8 Michael Imhof
Der Codex Coburgensis umfasst knapp 300 Zeichnungen eines unbekannten und daher als „Meister des Codex Coburgensis“ benannten Künstlers des mittleren 16. Jahrhunderts nach antiken Skulpturen Roms. Bis auf wenige Statuen sind Reliefs und besonders Sarkophagreliefs wiedergegeben. Das thematisch heute völlig verwirrte Konvolut in den Kunstsammlungen der Veste Coburg ist über Maße, Beschädigungen und Kopien der Zeichnungen auf ein größeres Album von rekonstruierbarer Form und Gliederung zurückzuführen.
Dessen Ziel lag bei der systematischen Rückgewinnung der antiken Religion und ihrer Kulte, was eine Auseinandersetzung mit der griechisch-römischen Mythenikonographie einschloss. Ihm diente die in ihrer Zeit einzigartige Treue der überaus qualitätvollen Zeichnungen. Der Organisator ist sehr wahrscheinlich Antoine Morillon (ca. 1520–1556) aus Löwen gewesen. Mit Sicherheit beteiligt war der bedeutende Altertumswissenschaftler Stephanus Pighius (1520–1604) aus Kampen. Ihr Auftraggeber ist Antoine Perrenot de Granvelle gewesen, von dem das Album wahrscheinlich zu Hans Jakob Fugger und Albrecht V. gelangte. Das Album der Renaissance ist als „erstes systematisches Archäologiebuch“ bezeichnet worden. Um 1870 war der Codex Ausgangspunkt für das Corpus der antiken Sarkophagreliefs und gleichzeitig Nukleus für die archäologische und kunsthistorische Erforschung aller alten Antikenzeichnungen.
Lauchheim IV. Die Gräber aus der Siedlung Lauchheim "Mittelhofen". Forschungen und Berichte zur Archäologie in Baden-Württemberg (26). Höke, Benjamin. Zusammen mit Straeter, Anna. 2024. 320. S. 156 Tafeln, 15 Pläne, 2 Falttafeln, 1 Abb., 21 fb. Abb. 29,7 x 21 cm. EUR 59,00. ISBN: 978-3-7520-0783-1 L, Reichert
200 Meter entfernt von dem über 1300 Bestattungen umfassenden, vom späten 5. bis ins späte 7. Jahrhundert belegten Reihengräberfeld Lauchheim Wasserfurche wurde von 1989 bis 2005 das 12 Hektar umfassende früh- und hochmittelalterliche Siedlungsareal von Mittelhofen ausgegraben. Am Ende der Merowingerzeit, in den Jahrzehnten um 700 n. Chr., hatte man dort auf den Grundstücken von sechs Gehöften in unmittelbarer Nachbarschaft der Gebäude kleine Separatfriedhöfe für deren Bewohner angelegt. An der unterschiedlich qualitätvollen und umfangreichen Ausstattung der Gräber lässt sich der Wohlstand und die Bedeutung der jeweiligen Gehöfte erkennen. In dem Katalogband werden diese 86 Gräber erstmals vollständig publiziert. Neben den Grabfunden, zu deren Highlights goldene Folienkreuze, Fibeln mit christlich zu interpretierenden Motiven, aus dem Mittelmeergebiet importiertes Bronzegeschirr und sogar ein komplettes Bett gehören, wurden dafür auch die zahlreichen organischen Auflagerungen an den Fundstücken, die Aufschlüsse über Kleidung und Begräbnisbräuche liefern, akribisch in Wort und Bild dokumentiert. Die Gräber von Mittelhofen vermitteln das Bild einer ländlichen Dorfgemeinschaft in einer Umbruchzeit: Christliche Bestattungssymbolik trifft auf Zeugnisse von Waffengewalt, die Repräsentation von gesellschaftlichen Rollen bekommt in dieser letzten Phase von beigabenführenden Gräbern außerhalb der Kirchhöfe neue Ausdrucksformen.
Der Band ergänzt die vierteilige Katalogreihe zum Gräberfeld Wasserfurche und komplettiert, zusammen mit der 2024 erscheinenden Monographie Lauchheim III zu den Siedlungsbefunden und -funden von Mittelhofen sowie einem ebenfalls in Vorbereitung befindlichen Band zur Anthropologie und Archäozoologie die in diesem Umfang einmalige Befund- und Fundvorlage.
Auch über die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Publikations- und Auswertungsprojekte hinaus, die jetzt ihren Abschluss finden, werden die Materialeditionen zu Lauchheim eine bedeutende und noch lange nicht ausgeschöpfte Ressource für die Frühmittelalterforschung darstellen
Der Archäologe und Wissenschaftsmanager Ludwig Curtius (1874?1954) als exemplarischer Bildungsbürger. Beiträge zur Geschichte der Archäologie und der Altertumswissenschaften (5). Hirschfeld, Marius. 2024. 218. S. 2 Abb. 29,7 x 21 cm. EUR 59,00. ISBN: 978-3-7520-0794-7 L, Reichert
Die biographische Studie Marius Hirschfelds „Der Archäologe und Wissenschaftsmanager Ludwig Curtius (1874–1954) als exemplarischer Bildungsbürger“ setzt sich anhand der Vita des umtriebigen politischen Archäologen Curtius mit dem Verhalten, der Mentalität und den Ideologien des (rechtsgerichteten) (Bildungs-)Bürgertums zwischen Kaiserreich und früher Bundesrepublik auseinander.
Ludwig Curtius bildet dabei ein anschauliches Beispiel für diese wirkmächtige Bevölkerungsgruppe, denn seine Sozialisation, sein Studium und sein Karrierebeginn fanden noch im Kaiserreich statt. Als politischen Mentor betrachtete er Friedrich Naumann, in dessen Nationalsozialem Verein er seine ersten politischen Schritte unternahm. Er meldete sich 1914 als 39-jähriger Professor begeistert freiwillig zum Kriegsdienst und erlebte als Artillerie- und Nachrichtenoffizier den gesamten Krieg. Die Weimarer Demokratie bezeichnete Curtius zeitlebens als „Irrtum wohlmeinender Theoretiker“. Er war politisch in der DNVP aktiv und erlebte das Ende der Republik als Direktor des DAI-Rom. Als „Deutschnationaler“ von den Nationalsozialisten 1937 vorzeitig in den Ruhestand gedrängt, lehnte er sich in den Folgejahren teilweise an das Regime an und verlebte die Zeit bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges in relativer Ruhe in Rom. Nach 1945 beteiligte er sich schließlich mit seiner Bestseller-Autobiographie „Deutsche und antike Welt“ am Selbstentschuldungsdiskurs der deutschen Nachkriegsgesellschaft.
Das Bildungsbürgertum war eine der einflussreichsten Bevölkerungsgruppen im Deutschen Reich. Es bestimmte die gesellschaftlichen Diskurse und führte sie an. Dies blieb trotz aller Verwerfungen der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und trotz des Narrativs vom eigenen Niedergang so. Lebenslange Bildung, der klassische humanistische Bildungskanon und die daraus resultierende Auffassung, eine „höhere Einsicht“ in die Zusammenhänge von Geschichte und Politik zu besitzen, waren die Konstanten, durch die es seine Wirkmacht entfaltete und seine gesellschaftliche Bedeutung legitimierte. Ludwig Curtius stand als Universitätsprofessor für Klassische Archäologie, als Direktor des Deutschen Archäologischen Instituts in Rom und als erfolgreicher Wissenschaftsmanager im Zentrum des Bildungsbürgertums. Anhand seiner Vita werden das Verhalten, die Entwicklung, die Ideen und Mentalität dieser Bevölkerungsgruppe über vier deutsche Staaten hinweg nachgezeichnet.
Das Maß ist die Wissenschaft. Gedenkschrift für Hans Joachim Schalles. Grüßinger, Ralf; Schmitz, Dirk. 2024. 208. S. 29,7 x 21,5 cm. EUR 39,95. CHF 45,90 ISBN: 978-3-7319-1383-2 Michael Imhof
Die moderne Archäologie hat viele Facetten. Das zeigt einmal mehr die Gedenkschrift für Hans-Joachim Schalles, den Xantener Wissenschaftler und langjährigen Museumsleiter.
Archäologinnen und Archäologen, die dem Verstorbenen eng verbunden waren, präsentieren eine rätselhafte Minerva, ausgewählte Funde aus Ausgrabungen auf dem Gebiet der Colonia Ulpia Traiana (Xanten) und den jüngst entdeckten Zierbeschlag einer römischen Schwertscheide aus den Niederlanden. Welche Funktion hatte ein geheimnisvoller Tunnel in der römischen Stadtmauer von Köln und was verbirgt sich hinter einer kleinen Gruppe römischer Gräber nördlich der Colonia? Wir erfahren Wissenswertes über die Anfänge der Xantener Antikensammlung, Überraschendes zum Inhalt des mittelalterlichen Viktorschreins im Xantener Dom und lernen archäologische Ferienkurse kennen, die Archäologen für Lehrer im Deutschen Kaiserreich ausrichteten.
Die Gedenkschrift, die sich der Archäologie der römischen Provinz Niedergermanien, der Rezeptionsgeschichte und Bodendenkmalpflege widmet, ist ein Spiegelbild der vielfältigen Forschungsinteressen von Hans-Joachim Schalles.
Bericht der Römisch-Germanischen Kommission 101/102 (2020/2021)). Bericht der Römisch-Germanischen Kommission (101/102). Hrsg.: Römisch-Germanische Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts. 2024. 640. S. zahlr. Abb. 27,6 x 20,2 cm. EUR 39,00. ISBN: 978-3-7861-2907-3 Gebr. Mann Verlag
Der »Bericht der Römisch-Germanischen Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts« wird von der RGK herausgegeben und erscheint jährlich. Der umfangreiche Band enthält größere Forschungsüberblicke zu laufenden und abgeschlossenen Grabungen von der Steinzeit bis ins frühe Mittelalter inklusive naturwissenschaftlicher Beiträge und Tagungsberichte. Hinzu kommt der Jahresbericht der RGK.
Der archaische Heiligtumsbefund vom Taxiarchis-Hügel in Didyma. Teilband 2: Das Fundmaterial aus den archaischen Kontexten des Taxiarchis-Hügels, Teil 1. Didyma (III. 6). Ehrhardt, Norbert; Jeske, Olivia; Kaiser, Ivonne; Lölhöffel, Karoline; von Miller, Alexandra; Reichardt, Bettina. Hrsg.: Bumke, Helga. 2024. 1380. S. 2418 fb. Abb., 2691 Abb. 29,7 x 21 cm. 2 Bände (Bd 1: 604 S., Bd. 2: 776 S.). EUR 198,00. ISBN: 978-3-7520-0757-2 L, Reichert
Der ›Taxiarchis-Hügel‹ in Didyma liegt etwa 200 m nordwestlich des Apollon-Tempels und ist der Fundort eines weitgehend ungestörten Befundes von Relikten aus einem archaischen Heiligtum, bei denen es sich mehrheitlich um Weihgaben handelt. Diese wurden hier in verschiedenen Phasen der archaischen Epoche abgelagert und traten besonders konzentriert in einer kompakten Brandschicht auf, die mit der Perserzerstörung verbunden werden kann. Dieser Heiligtumsbefund umfasst zahlreiche Fundobjekte verschiedenster Gattungen von hoher Qualität und ist für unsere Kenntnis des archaischen Votivwesens Didymas von großer Relevanz, da es sich hier um den ersten ungestörten Befund dieser Art handelt.
Im zweiten Band der dreibändigen Publikation wird die Fundkeramik vorgelegt, die erstmals einen repräsentativen Überblick über das archaische Spektrum der lokalen und importierten Keramikgattungen Didymas gibt. Insbesondere die lokalen Gattungen sind hier in einem bislang unbekannten Variantenreichtum vertreten, der unsere Kenntnisse der ionischen Keramikproduktion auf eine neue Grundlage stellt. Nicht zuletzt gehören zum Befund zahlreiche Gefäße und besondere Gefäßformen, deren Identifizierung als Kultkeramik die Rekonstruktion ritueller Praktiken erlaubt und einen wichtigen Beitrag für die Heiligtumsarchäologie liefert. Das gilt auch für die zahlreichen Gefäße, die als Votive dargebracht wurden, finden sich unter diesen doch auch solche kultspezifischer Gattungen, die nicht in allen Heiligtümern vertreten sind und zumindest Hinweise auf die Identität der verehrten Gottheit zu geben vermögen. The ›Taxiarchis Hill‹ in Didyma is located about 200m northwest of the temple of Apollo and is the site of largely undisturbed features with finds from an Archaic sanctuary, most of which are votive offerings. These were deposited in different phases of the Archaic period and are particularly concentrated in a compact burnt layer that can be linked to the destruction by the Persians. The features include numerous high-quality finds of various types and are of great relevance for our knowledge of Archaic dedications in Didyma, since they are the first undisturbed finds of this kind recovered in this sanctuary. This second part of the three-volume publication presents the pottery found during the excavations, which for the first time gives an overview of the spectrum of local and imported Archaic pottery in Didyma. Local types are present in a hitherto unknown richness of variants, which gives our knowledge of Ionian pottery production a new basis. Furthermore, the identification of numerous vessels and special vessel forms as cult pottery allows the reconstruction of ritual practices and provides an important contribution to the archaeology of sanctuaries. This also applies to the numerous vessels that were offered as dedications, since they also include cult-specific types that are not represented in all sanctuaries. These assemblages can provide clues to the identity of the worshipped deity.
© 2003 Verlag Langewiesche [Impressum] [Nutzungsbedingungen]