KunstbuchAnzeiger - Kunst, Architektur, Fotografie, Design Anzeige Verlag Langewiesche Königstein | Blaue Bücher
[Home] [Titel-Datenbank] [Druckansicht]
Themen
Recherche
Service

Titel-Datenbank

[zurück]

Architektur

 
1 | 2 | vor>
 
ADVERTISING ARCHITECTURE. Kommunikation, Imagebildung und Corporate Identity durch Unternehmensarchitektur (1950-2000). Horn, Hauke. 2023. 272 S. 44 fb. und 128 s/w-Abb.. EUR 69,00. ISBN: 978-3-7861-7515-5 Gebr. Mann Verlag
Ob imposante Hochhäuser, innovative Materialien und Konstruktionen, zeichenhafte Formen oder ökologische Hightech-Bauten – private Großunternehmen haben die Architekturgeschichte des 20. Jahrhunderts wesentlich mitgeprägt. In ?ADVERTISING ARCHITECTURE? untersucht Hauke Horn, wie Konzerne und Großbanken ihre Hauptquartiere strategisch als visuelle Medien nutzten, um ihre Produkte zu bewerben, ihr öffentliches Image zu beeinflussen und eine Corporate Identity zu konstruieren. Abseits einer auf die Handschrift berühmter Architekten fokussierenden Stilgeschichte zeigt sich der große Anteil, den Firmen als Auftraggeberinnen am Erscheinungsbild von Gebäuden haben können. Darüber hinaus präsentiert das Buch einen neuen Ansatz der Architekturikonologie: Architektur wird als visuelles Kommunikationsmedium betrachtet, das stets Botschaften aussendet.
Anschauliche Architektur. Gedanken zur Zukunft des Bauens. Hinrich, Storch. 2023. 160 S. fb. Abb.. 24,5 x 24,5 cm. EUR 22,00. ISBN: 978-3-86525-950-9
Hot Questions ? Cold Storage. Architecture from Austria. The Permanent Exhibition at the Az W. Hrsg.: Fitz, Angelika; Platzer, Monika; Architekturzentrum Wien Az W. Englisch. 2023. 384 S. 469 fb. und 53 s/w-Abb.. 28 x 21 cm. Pb.. EUR 58,00. CHF 59,00 ISBN: 978-3-03860-318-4 Park Books
Hot Questions - Cold Storage. Architektur aus Ă–sterreich. Die Schausammlung des Az W. Hrsg.: Fitz, Angelika; Platzer, Monika; Architekturzentrum Wien Az W. 2023. 384 S. 469 fb. und 53 s/w-Abb.. 28 x 21 cm. Pb.. EUR 58,00. CHF 59,00 ISBN: 978-3-03860-317-7 Park Books
Die im Februar 2022 neu eröffnete Schausammlung im Architekturzentrum Wien (Az W) markiert einen Meilenstein in der Präsentation von Architektur und ihrer gesellschaftlichen Dimensionen. Nun ist diese umfassendste Sammlung zur österreichischen Architektur des 20. und 21. Jahrhunderts mit Abbildungen sämtlicher Exponate, konzisen Texten und thematischen Essays auch in Buchform verfügbar.
Hot Questions – Cold Storage wirft einen neuen Blick auf Österreichs Architektur der letzten 150 Jahre und verortet sie in ihren kulturellen, sozialen, politischen, ökonomischen und technischen Zusammenhängen. Jedem Kapitel ist eine von sieben Fragen unserer Gegenwart vorangestellt, von den Auswirkungen des Finanzkapitalismus auf unsere Städte und Dörfer über die Frage «Wie wollen wir leben?» bis hin zum Beitrag, den Architektur für unser Überleben auf diesem Planeten leisten kann. Diese «Hot Questions» erwecken den «Cold Storage» – den stillen Speicher der Sammlungsbestände – zum Leben. Es entsteht eine multiperspektivische Erzählung, die das Baugeschehen Österreichs mit all seinen Entwicklungen, Ideologien, Institutionen, Objekten, Orten, Persönlichkeiten sichtbar macht. Verdeutlicht wird in dem Buch aber auch, was museale Architektursammlungen leisten können. Sie sind weit mehr als blosses Strandgut der Geschichte, ihre gesellschaftliche Relevanz zeigt sich in der Befragung und Sichtbarmachung, in der Verbindung von Forschung und Sammlungsauftrag.
Brussels Housing. Atlas of Residential Building Types. Ledent, Gérald; Porotto, Alessandro. Englisch. 2023. 352 S. 200 fb. Abb., 500 Abb.. 33 x 24 cm. EUR 72,00. ISBN: 978-3-0356-2550-9
Besser als neu. Wie man eine BĂĽrofassade emissionsarm und zirkular saniert. Hrsg.: Vaner, David; Ruby, Ilka. 2023. 128 S. 17,6 x 10,8 cm. EUR 18,00. CHF 20,00 ISBN: 978-3-944074-48-1
2G #87. Alejandro de la Sota. Hrsg.: Puente, Moisés; Beitr.: Geers, Kersten. Englisch; Spanisch. 2023. 176 S. 30 x 23 cm. EUR 39,95. ISBN: 978-3-7533-0310-9
Designing Cities. Basics, Principles, Projects. Schenk, Leonhard. Englisch. 2023. 360 S. 720 fb. Abb., 90 Abb.. 30 x 24 cm. EUR 78,00. ISBN: 978-3-0356-2611-7
Epestemic Artefacts. A Dialogical Reflection on Design Research in Architecture. Ballestrem, Matthias; Gasperoni, Lidia. Englisch. 2023. 192 S. 21 x 12,5 cm. EUR 34,00. ISBN: 978-3-88778-629-8
The Renewal of Dwelling. European Housing Construction 1945-1975. Hrsg.: Mosayebi, Elli; Kraus, Michael. Englisch. 2023. 396 S. Abb. und Pläne. 31 x 22 cm. EUR 63,00. CHF 65,00 ISBN: 978-3-03863-038-8
Exceptional Homes Since 1864. The Classic Style of Ralf Schmitz ? Vol. 2. Hrsg.: Schmitz, Ralf; Beitr.: Haubrich, Rainer; Pabelick, Tanja; Rodriguez, Iris; Schmitz, Axel Martin; Schneuer, Bettina; Siebeck, Florian. Deutsch; Englisch. 2023. 176 S. 196 Abb.. 32 x 25 cm. EUR 50,00. CHF 58,00 ISBN: 978-3-7757-5389-0
Fenster. Pech, Anton; Pommer, Georg; Zeininger, Johannes. Hrsg.: Pech, Anton. 2023. 173 S. 81 Abb., 73 fb. Abb.. EUR 44,00. ISBN: 978-3-0356-2704-6
Hausaufgaben. Mein Leben fĂĽr die Architektur in Abb.n. Eine Spurensuche. Gresser, Hans-Peter. 2023. 640 S. 300 fb. Abb., 60 Abb., 200fb. Abb. 200 Abb.. 23 x 30 cm. EUR 99,00. ISBN: 978-3-7374-0503-4
Hotel Palace Luzern - Denkmalpflegerische Erneuerung. Iwan Bühler Architekten. Bühler, Iwan; Grünenfelder, Cony; Omachen, Peter. Deutsch; Englisch. 2023. 136 S. 135 Abb., 31Pläne. 29 x 22,5 cm. EUR 62,00. CHF 68,00 ISBN: 978-3-03761-267-5
From the Room to the City. Munich ? Urbanity and Complexity. Hrsg.: Krucker, Bruno; Hrsg.: Bates, Stephen. Deutsch; Englisch. 2023. 352 S. 273 fb. und 108 s/w-Abb.. 28 x 18,5 cm. Gb.. EUR 48,00. CHF 49,00 ISBN: 978-3-03860-288-0 Park Books
Zehn Jahre lang haben der britische Architekt Stephen Bates und sein Zürcher Kollege Bruno Krucker in ihrer gemeinsamen Lehrtätigkeit an der TU München die bayerische Landeshauptstadt erkundet, untersucht und analysiert, sie zusammen mit Studierenden durchleuchtet und ihre Geschichte wie ihre Zukunftsideen einer eingehenden Betrachtung unterzogen. Nun legen sie in Form dieses attraktiven Kompendiums die Ergebnisse ihrer Forschungen vor.
Dieses reich illustrierte, zweisprachige Buch rückt am Beispiel Münchens die europäische Stadt in den Fokus. Deren Eigenschaften werden mit unterschiedlichen Mitteln veranschaulicht: Atmosphärische Fotografien, präzise Pläne, Zeichnungen, Modelle und Texte enthüllen den vielschichtigen und komplexen Charakter der Stadt mit all ihren Eigenheiten, Zufälligkeiten und Absichten.
Wie viele andere europäische Städte war auch München einschneidenden Veränderungen ausgesetzt, sei es durch geplante Erweiterungen, Infrastrukturanlagen oder auch durch Krieg. Interessant zu sehen ist, wie grosse Planungen und Visionen oft Stückwerk geblieben sind, gebunden an Paradigmen einer Generation, aber gerade dadurch als unverwechselbare Elemente die Stadt bis in die Gegenwart prägen. Daneben ergeben Neubebauungen von Blöcken oder einzelnen Häusern kontinuierliche Veränderungen im Charakter der Strassenzüge – das Unfertige und das nicht Geplante sind genauso Teil der Schönheit einer Stadt.
Zur Zukunft eines bedeutenden Ingenieurbauwerks. Denkmalpflege in Rheinland-Pfalz (6). Hrsg.: Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Direktion Landesdenkmalpflege; Landesamt für Denkmalpflege Hessen; Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz. Die Nibelungenbrücke in Worms. 2023. 128 S. 36 Abb., 78 fb. Abb.. 29,7 x 21 cm. EUR 19,95. CHF 22,90 ISBN: 978-3-7319-1278-1 Michael Imhof
Die Wormser Rheinbrücke wurde 2022 als „Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland“ von der Bundesingenieurkammer ausgezeichnet. Die 1951–1953 unter Einbeziehung des gründerzeitlichen Brückenturms nach Plänen von Ulrich Finsterwalder und Gerd Lohmer errichtete Rheinquerung ist ein technisches Bauwerk von höchster Raffinesse und zählt zu den großen innovativen Leistungen der Betonkonstruktion. Aufgrund ihres Entstehungsprozesses im Freivorbau ohne aufwendige Einrüstung hat sie das Bauen von Spannbetonbrücken weltweit geprägt. Nach mehr als 50 Jahren täglicher Verkehrsbelastung und trotz einer vor wenigen Jahren durchgeführten Sanierung ist die Brücke heute in ihrem Bestand gefährdet, da das Bauwerk den statischen Nachweis auf der Basis der derzeit geltenden Berechnungsmodelle nicht erbringen konnte. Das technische Pionierbauwerk ist sowohl in Hessen als auch in Rheinland-Pfalz als Kulturdenkmal erfasst. Um die Möglichkeiten neuartiger Berechnungsmodelle und Sanierungsmethoden zu erörtern, fand 2021 auf Initiative beider Landesdenkmalämter und unter Beteiligung des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz ein öffentliches Fachgespräch mit Experten aus Deutschland und der Schweiz statt. Der vorliegende Band mit den Beiträgen des Kolloquiums lotet die Möglichkeiten, Chancen und Grenzen zukünftiger Perspektiven für die Wormser Nibelungenbrücke aus und soll zugleich der interessierten Öffentlichkeit den besonderen Wert des technischen Denkmals vermitteln.
Temporary Pleasure. Nightclub Architecture, Design and Culture from the 1960s to Today. Gillen, John Leo. Englisch. 2023. 224 S. 250 fb. Abb.. 28,8 x 24,9 cm. EUR 45,00. CHF 58,50 ISBN: 978-3-7913-8798-7
John Pawson, Making Life Simpler. Sudjic, Deyan. Englisch. 2023. 296 S. 30,4 x 23,8 cm. EUR 89,95. ISBN: 978-1-83866-619-4
Planung fĂĽr Morgen. Zukunft Stadt und Raum. Hrsg.: Greif, Friedbert; Kurth, Detlef; Scholl, Bernd. 2023. 280 S. 107 fb. und s/w Abb.. EUR 38,00. ISBN: 978-3-86859-792-9
Living in Provence. 40th Ed.. Stoeltie, Barbara & René; TASCHEN. Hrsg.: Taschen, Angelika. Französisch; Deutsch; Englisch. 2023. 504 S. 21,7 x 15,6 cm. HC. EUR 25,00. CHF 25,00 ISBN: 978-3-8365-9440-0
1 | 2 | vor>
© 2003 Verlag Langewiesche [Impressum] [Nutzungsbedingungen]