KunstbuchAnzeiger - Kunst, Architektur, Fotografie, Design Anzeige Verlag Langewiesche Königstein | Blaue Bücher
[Home] [Kunst] [Neuerscheinungen] [Druckansicht]
Themen
Recherche
Service

Neuerscheinungen in Kunst

(Re)made in China. Material (Dis)connections, Art, and Creative Reuse. Hrsg.: Grasskamp, Anna. Englisch. 2025. 240 S. 55 fb. Abb. 24 x 17 cm. EUR 52,00. ISBN: 978-3-11-133147-8
Dear Axel? 99 Postcards from Alison and Peter Smithson. Bach, Anna. Künstler / Künstlerin Smithson, Alison; Smithson, Peter. Englisch. 2025. 220 S. 26 x 20 cm. EUR 28,00. ISBN: 978-3-7533-0900-2
BLAUE SONNE. Laura Aberham Kunst am Bau ? zwei Treppenhäuser im Erweiterungsbau des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen in Heidelberg. Aberham, Morris; Aberham, Laura; Richter, Ralph. 2025. 144 S. 32 x 24 cm. EUR 45,00. ISBN: 978-3-00-084112-5
ORTE. Farbige Linolschnitte von Thomas Escher. Hrsg.: Aberham, Morris; Beitr.::. Bennett, Tom. Deutsch; Englisch. 2025. 156 S. fb. Abb. 31,1 x 22,5 cm. EUR 39,90. ISBN: 978-3-00-084113-2
Out of the Box - 75 Jahre Archiv der Akademie der Künste. Hrsg.: Heegewaldt, Werner. 2025. 256 S. EUR 25,00. ISBN: 978-3-88331-264-4
Elisa Alberti 2021-2025. Liewehr, Fiona; Schedlmayer, Nina. Hrsg.: Alberti, Elisa. 2025. 176 S. 152 fb. Abb. 28 x 21 cm. EUR 39,00. ISBN: 978-3-99153-194-4
Alles Alles. Künstler Göngrich, Erik; Markwalder, Aurelia; della Valle, Martina. 2025. 197 S. 280 Abb. , 1 Video, 3 Audio-Dateien, interaktive Elemente. EUR 11,99. ISBN: 978-3-947295-68-5
Alpha ++ Models / rendered lives in global cities. Rebecco Ann Tess. Tess, Rebecco Ann. Hrsg.: Kunstverein Heilbronn. Englisch. 2025. 256 S. 32,5 x 23 cm. EUR 40,00. ISBN: 978-3-95476-800-4
The American Art Book (2025) Revised and Updated Edition. Englisch. 2025. 512 S. 29 x 25 cm. EUR 69,95. ISBN: 978-1-83729-019-2
Eleanor Antin. Works 1965-2017. Hrsg.: Müller, Vanessa Joan; Steinbrügge, Bettina; Beitr.: Bloom, Lisa E.;Bowers, Andrea; Guest, Haden u.a.Englisch. 2025. 220 S. 120 fb. Abb. 32 x 24,5 cm. EUR 48,00. ISBN: 978-3-7757-6108-6
ART. 365 Geburtstage großer Künstlerinnen und Künstler. Ein immerwährender Kalender - Mit Lesebändchen und Schmuckbanderole. Semff, Michael. 384 S. 365 fb. Abb. 23,7 x 17,7 cm. Prestel Verlag, München 2025. EUR 28,00. ISBN: 978-3-7913-9168-7
Artificial Intuition. Exploring the Intersection of Art and AI. Hrsg.: Alfred Weidinger. Englisch. 2025. 144 S. fb. Abb. 19,5 x 25 cm. EUR 38,00. ISBN: 978-3-95476-742-7
Artists in Residence für Alterszentren. Hrsg.: Frei Rappenecker, Karin. 2025. 64 S. Abb. 28,5 x 21,5 cm. EUR 30,00. ISBN: 978-3-907690-16-1
An Anarchitectural Body of Work. Suzanne Harris and the Downtown New York Artists? Community in the 1970s. Schäfer, Friederike. Englisch. 2025. 384 S. 56 fb. Abb. , 79 sw.Abb. EUR 69,00. ISBN: 978-3-11-220648-5
Assemblages of Belonging. Murals, Beadwork, and Ndebele Identity in South Africa. Boyd, Craniv. Englisch. 2025. 244 S. 9 sw.Abb. , 168 fb. Abb. 24 x 15,5 cm. EUR 49,00. CHF 59,80 ISBN: 978-3-8376-8010-2
Hjördis Baacke: Lichtblicke. Beitr.::. Baacke, Hjördis; Dr.?Grau, Alexander; Dr.??Brinkmann, Ulrike; Stölb, Wilhelm. Englisch; Deutsch. 2025. 72 S. EUR 32,00. ISBN: 978-3-910640-08-5
Peter Baldinger Nude Diffusions. Frauscher, Edith. 2025. 68 S. Abb. 24 x 17 cm. EUR 25,00. ISBN: 978-3-9505825-7-4
Banksy: Prints. Alle Druckgrafiken. Campolucci-Bordi, Roberto. 2025. 140 S. 174 fb. Abb. 30,6 x 26,5 cm. EUR 45,00. ISBN: 978-3-7913-7656-1
GEORG BASELITZ ? Der Hirte. ? Arbeiten auf Papier und aus dem graphischen ?uvre. Heymer, Kay. 2025. 156 S. Abb. 21 x 11 cm. EUR 10,00. ISBN: 978-3-938907-88-7
Museo Villa dei Cedri - Das Kunstmuseum der Stadt Bellinzona. Martinoli, Simona; Haensler, Carole; Gaggetta, Claudia; Jäger, Monica Ursina. 2025. 48 S. 21 x 14 cm. ISBN: 978-3-03797-938-9
Osamu Sugiyama Berge. Berna, Cristina; Thomsen, Eric. 2025. 122 S. 65 fb. Abb. 21,6 x 21,5 cm. HC. EUR 199,95. ISBN: 978-3-6951-6075-4
Biomedical Visions. Epistemology, Medicine and Art Practice. Hrsg.: Hughes, Elizabeth; Freeborn, Alfred; Beitr.: Marano, Virginia; Matter, Charlotte; Valterio, Laura u.va.Englisch. 2025. 368 S. 24 x 17 cm. EUR 34,00. ISBN: 978-3-7757-6085-0
Bodenkunstschätze. Hartmann, Sabine. 2025. 160 S. 21 x 21 cm. EUR 25,00. ISBN: 978-3-96783-036-1
Pedro Boese. parallel I-XXX. Boese, Pedro. Englisch; Deutsch. 2025. 72 S. Abb. 24 x 17 cm. EUR 20,00. ISBN: 978-3-910541-26-9
Deviations. Josephin Böttger. Böttger, Josephin. Deutsch; Englisch. 2025. 176 S. fb. Abb. 31,8 x 23,2 cm. EUR 38,00. ISBN: 978-3-95476-810-3
Menschen und ihre Geschichten auf dem Weg vom Brettspiel zur Branche. Schriftenreihe der Museen der Stadt Nürnberg (29). Hrsg.: Falkenberg, Karin; Museen der Stadt Nürnberg; Illustriert von Schillai, Elke. Brettspielprofis. 2025. 288 S. 72 fb. Abb. 22,5 x 22,5 cm. EUR 22,00. ISBN: 978-3-7319-1560-7 Michael Imhof
Entdecken Sie die faszinierende Welt hinter den Kulissen der deutschen Brettspielkultur. „Brettspielprofis“, herausgegeben von Karin Falkenberg, öffnet erstmals das Tor zu den Geschichten, Ideen und Leidenschaften von 70 herausragenden Persönlichkeiten, die die Entwicklung des Brettspiels im deutschsprachigen Raum entscheidend geprägt haben. Das Buch bietet exklusive Einblicke in das Denken von Autoren, Verlegerinnen und Entwicklern – lebendig, authentisch und inspirierend. Jeder Beitrag basiert auf persönlichen Interviews oder sorgfältig recherchierten Porträts, begleitet von den charaktervollen Illustrationen von Elke Schillai. Tauchen Sie ein in ein Kaleidoskop an Erfahrungen, Innovationen und Erinnerungen, das nicht nur die vielfach ausgezeichnete Spieleszene, sondern auch die von der UNESCO ausgezeichnete deutsche Brettspielkultur widerspiegelt. „Brettspielprofis“ ist das ideale Geschenk für Liebhaber und Neuentdecker und macht Lust, selbst Teil dieser Erfolgsgeschichte zu werden.
Miguel Chevalier - Digital by Nature. Katalog zur Blockbusterausstellung in der Kunsthalle München. Hrsg.: Diederen, Roger; Stöhr, Franziska. 2025. 176 S. 200 Abb. 25 x 20 cm. EUR 39,90. ISBN: 978-3-7774-4586-1
Miguel Chevalier - Digital by Nature. Hrsg.: Diederen, Roger; Stöhr, Franziska. Englisch. 2025. 176 S. 200 Abb. 25 x 20 cm. EUR 39,90. ISBN: 978-3-7774-4587-8
The Non-Statistical Body. Chan Sook Choi. Chan, Sook Choi. Englisch. 2025. 416 S. 23,5 x 16,5 cm. EUR 44,00. ISBN: 978-3-95476-815-8
David Claerbout. Ausst. Kat. Konschthal Esch, Luxembourg. Hrsg.: Mosar, Christian; Beitr.::. Dessau, Ory. Englisch; Deutsch. 2025. 160 S. 20 x 13,5 cm. EUR 28,00. ISBN: 978-3-7533-0940-8
trans-species and shapeshifting encounter. Lygia Clarks künstlerische Methode der Strukturierung des Selbst. Schieren, Mona; Svanelid, Oscar. Hrsg.: Sdun, Nora; Mechlenburg, Gustav;Steinegger, Christoph. 2025. 64 S. 20,5 x 13,5 cm. EUR 16,00. ISBN: 978-3-86485-350-0
Club Hybrid. Von Erwartungen, Versprechen und Überraschungen . Braun, Reinhard; Edlinger, Thomas; Haas, Michael; Kain, Thomas; Oeggl, Wolfgang. Hrsg.: Pretterhofer, Heidi; Rieper, Michael. 2025. 128 S. fb. Abb. 23,5 x 16,5 cm. EUR 36,00. ISBN: 978-3-99153-197-5
Hidden with Christ in God. The Life and Art of Dom Gregory de Wit, OSB (1892-1978). Begnaud, Edward. Englisch. 2025. 328 S. 430 fb. Abb. 24 x 24 cm. EUR 39,95. ISBN: 978-3-8306-8307-0
Leben und Determinismus. Lebensphilosophie und Wissenschaftstheorie bei Marcel Duchamp. Klarskov, Aurea. 2025. 298 S. 41 fb. Abb. 22,1 x 15,3 cm. Br.EUR 56,00. ISBN: 978-3-7965-5292-2
Die neue Akademie. Die Kunstakademie Düsseldorf 1919?1933. Hrsg.: Wiener, Jürgen. 2025. 231 S. 15 sw.Abb. , 44 fb. Abb. 24 x 17 cm. EUR 59,00. ISBN: 978-3-422-80322-0
Die Kunstsammlung der EDITH UND WERNER RIEDER STIFTUNG. Bestandskatalog. Hrsg.: Stiftung, Edith und Werner Rieder. 2025. 208 S. 113 Abb. 28 x 24 cm. EUR 55,00. ISBN: 978-3-7774-4692-9
Maria Eichhorn. Käthe-Kollwitz-Preis 2021. Hrsg.: Akademie der Künste. Deutsch; Englisch. 2025. 144 S. 23 x 16 cm. EUR 16,90. ISBN: 978-3-88331-249-1
Epigraphik des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Eine Einführung. Hrsg.: Giersiepen, Helga; Stieldorf, Andrea. 2025. 452 S. 140 fb. Abb. , 252 sw.Abb. 29,7 x 21 cm. EUR 59,00. ISBN: 978-3-7520-0621-6 L, Reichert
Aus der über Jahrzehnte erwachsenen Expertise in der Epigraphik des Mittelalters und der Frühen Neuzeit haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Projektes „Die Deutschen Inschriften“ ein Lehrbuch der Epigraphik erstellt, das sich sowohl an Studierende als auch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler anderer Fachrichtungen und ebenso an interessierte „Nichtfachleute“ richtet. Vermittelt wird Basiswissen zu Materialien und Techniken, die für die Herstellung von Inschriften verwendet werden, die Sprachen, in denen die im Projekt bearbeiteten Inschriften verfasst sind, die wichtigsten Texttypen mit ihren Inhalten und Funktionen, zu den Quellen, aus denen bei der Abfassung von Inschriftentexten geschöpft wurde, und über den Umgang mit der kopialen Überlieferung. Die spezifisch epigraphische Expertise entfaltet sich im Kap. 7 in den Beschreibungen der Schriften. Daran schließen sich noch eine Anleitung zur Erfassung und Edition von Inschriften sowie ein größeres Kapitel zur digitalen Epigraphik an. Am Schluss folgen einige Hilfsmittel.
Klodin Erb. Vorhang fällt Hund bellt / Le rideau tombe un chien aboie. Erb, Klodin; Seck, Eva; Lammer, Elise; Eidenbenz, Céline; Ammann, Katharina. Hrsg.: Eidenbenz, Céline; Mühlebach, Sarah. Deutsch; Französisch. 2025. 198 S. fb. Abb. 25 x 20 cm. EUR 48,00. ISBN: 978-3-99153-186-9
Die schönsten Fachwerkhäuser in Mittel- und Ostdeutschland. Meine Liste der 55 sehenswertesten Fachwerkgebäude in Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern. Deiss, Richard. 2025. 108 S. 85 fb. Abb. 19 x 12 cm. Pb.EUR 18,80. ISBN: 978-3-7693-2595-9
Larissa Fassler: Building Worlds. Behm, Meike. Deutsch; Englisch. 2025. 176 S. 19 x 12,5 cm. EUR 20,00. ISBN: 978-3-96912-245-7
Zohar Fraiman. You-Phoria. Hrsg.: Deiss, Amely; Lin-Kröger, Malte. Englisch; Deutsch. 2025. 88 S. 29,7 x 21 cm. EUR 26,00. ISBN: 978-3-923899-57-9
Deutsches Fußballmuseum [Dortmuns] / German Football Museum. Hrsg.: Neukirchner, Manuel. Deutsch; Englisch. 2025. 248 S. Abb. 22,7 x 21 cm. EUR 39,00. ISBN: 978-3-89986-429-8
András Szántó. The Future of the Art World. 38 Dialogues. Hrsg.: Szántó, András; Beitr.: Szántó, András. Englisch. 2025. 424 S. 19 x 12 cm. EUR 30,00. ISBN: 978-3-7757-5912-0
Opus Heinz Gappmayr. Gesamtverzeichnis der visuellen und theoretischen Texte 2005-2010 : Catalogue raisonne of the visual and theoretical texts 2005-2010. Gappmayr, Gaby. Hrsg.: Koelen, Dorothea van der. Deutsch; Englisch. 2025. 240 S. s/w-Abb. 29,5 x 24,3 cm. EUR 68,00. ISBN: 978-3-946831-18-1 Chorus
Diese Publikation erscheint anlässlich des 100. Geburtstages von Heinz Gappmayr und seiner Ausstellung "Die Realität des Gedachten" vom 11. Oktober bis 17. Dezember 2025 in der Cadoro - Zentrum für Kunst und Wissenschaft in Mainz. Der vierte Teil des Gesamtverzeichnisses der visuellen Texte von Heinz Gappmayr bildet den Abschluss des umfangreichen OEuvres, das insgesamt nahezu 4.000 Bildideen erfasst. Neben den visuellen Texten sind auch einzelne theoretische Texte aufgenommen, im wesentlichen aber Begleittexte von Gaby Gappmayr (deutsch/englisch) zu wichtigen Themen oder Arbeiten im öffentlichen Raum.
Existenzsplitter. Erinnerungen an Bert Gerresheim. Hrsg.: Hurtz, Klaus. 2025. 56 S. 21 x 21 cm. EUR 14,90. ISBN: 978-3-87448-604-0
Sammeln, Ausstellen, Bewahren. Gewebesammlungen in Kunstgewerbemuseen des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Baur, Nora. 2025. 216 S. meist fb. Abb. 29 x 21 cm. EUR 58,00. ISBN: 978-3-939020-73-8
Das Maß der Welt. Katalogbuch Kunsthalle Bremen in Kooperation mit der Fondation Giacometti, Paris. Giacometti, Alberto. Englisch; Deutsch. 2025. 208 S. fb. Abb. 32 x 24 cm. EUR 48,00. ISBN: 978-3-8296-1055-1
Improvisierte Projektionen. Philipp Goldbach mit Steffen Siegel. KONTEXT. Goldbach, Philipp; Siegel, Steffen. Hrsg.: Kliefoth, Matthias; Wilton, Rebecca. 2025. 112 S. fb. Abb. 21 x 14 cm. EUR 16,00. ISBN: 978-3-95476-752-6
Gothic Modern - Munch. Beckmann. Kollwitz. Hrsg.: Gleis, Ralph. 2025. 304 S. 260 Abb. 29 x 24,5 cm. EUR 49,90. ISBN: 978-3-7774-4626-4
Von Altenburg nach Berlin. Der Maler und Grafiker Claus Haase (1930-2020). Hrsg.: Heymel, Michael. 2025. 62 S. 45 fb. Abb. 22 x 17 cm. Pb.EUR 14,00. ISBN: 978-3-6951-9977-8
Erich Heckel. Die bemalten Postkarten. Ebner, Renate; Gabelmann, Andreas. Hrsg.: Geissler, Hans. 2025. 368 S. 539 meist fb. Abb. 28 x 21 cm. EBR. EUR 54,00. ISBN: 978-3-95498-889-1
Susan Hefuna ? passage. Hefuna, Susan. Beitr.::. Al Quasimi, Hoor; Hein, Verena;Kunz, Stephan; Porter, Venetia; Smerling, Walter; Lange, Thomas A.Deutsch; Englisch. 2025. 224 S. fb. Abb. 29 x 24 cm. EUR 48,00. ISBN: 978-3-96900-205-6
Daughterland. Kunstprojekte. Art projects.Künstlerin Herzka, Ruth E.; Beitr.::. Ehrenfreund, Dinah; Huijnen, Patricia; Segev, Hagai. Deutsch; Englisch. 2025. 152 S. 22 x 24 cm. Gb.EUR 45,00. ISBN: 978-3-907262-76-4
Hinrichtung Missglückt?. ...wenn Mensch und Technik versagen. von zur Mühlen, Roland. 2025. 462 S. 24 x 17 cm. EUR 48,00. ISBN: 978-3-7582-0818-8 Olms
Die hohe Kunst des Scharfrichters. Wenn die Hinrichtung missglückt...
Es ist die hohe Kunst des Scharfrichters – für den Engländer the fine art of the hangman –, das Todesurteil an einem Menschen zu vollstrecken, professionell, möglichst ohne Leiden, Brutalität oder Metzelei. Dazu gehören eine ruhige Hand, ein scharfes Auge und ein gewisses Maß an Körperkraft und Kaltblütigkeit. Gelingt ihm dies, wird er mit großer Erleichterung den Kopf des Verurteilten mit ausgestreckter Hand hochheben, sich verbeugen und dankbar den Beifall der Zuschauer entgegennehmen. Wenn allerdings der Galgenstrick reißt, der Schlag des Richtbeils danebengeht oder das Messer des Fallbeils in den Gleitschienen stecken bleibt, dann muss er um sein Leben fürchten, wenn der rohe Pöbel die Richtstätte stürmt und ihn steinigt. Diese unglaublichen Geschichten von missglückten Hinrichtungen – botched executions – sind es, die sich in alten Chroniken, in Berichten von Zeitzeugen und Gerichtsprotokollen finden. Zu den neuen Techniken gibt es die Aussagen von Zeugen und ausführliche Berichte in den Medien. So glaubte man doch, diese Methoden würden zu weniger grauenvollen Vollstreckungen führen. Aber was ist, wenn es während der Hinrichtung auf dem elektrischen Stuhl zu einem Kurzschluss kommt, wenn der Schuss sein Ziel verfehlt oder eine geeignete Vene für die Giftspritze nicht gefunden wird? Da das Urteil bestimmt: until death, death, death – bis der Tod eintritt –, muss der Überlebende das entsetzliche Geschehen noch einmal durchmachen. Ein „man hängt keinen zweimal“ gibt es nicht; für ihn ist es ein zweiter Tod.
Diese Geschichten rund um missglückte Hinrichtungen und deren Ursachen hat der Autor in diesem Buch zusammengetragen, eingebunden in die jeweiligen Gesetze und Urteilsformeln. Ausführlich geht er auch ein auf die spannungsgeladene Situation rund um die Richtstätte, insbesondere aus der Perspektive des Henkers und des sensationslüsternen Publikums, mit einem Blick zurück in die Vollstreckung in früherer Zeit und in die Execution Chambers der modernen Gefängnisse.
Roland von zur Mühlen (* 1942) war Rechtsanwalt und Mitglied der Geschäftsführung und des Aufsichtsrats in einem internationalen Medienunternehmen. Nach einer betriebswirtschaftlichen Ausbildung studierte er Rechtswissenschaften an der Universität in Frankfurt mit einem Auslandssemester an der Scuola Normale Superiore in Pisa. Seiner Neigung zur Rechtsgeschichte kommt er nach Ende seiner beruflichen Tätigkeit wieder nach. Ein erstes Buch mit dem Titel Mit schweren Schritten aufs Schafott erschien 2022. Heute bearbeitet er die Geschichte seiner Familie, insbesondere die der Zwangsumsiedlung aus dem Baltikum und der Flucht nach Deutschland.
Hofkünstler. Zur Vorgeschichte des modernen Künstlers. Warnke, Martin. Nachwort von Michels, Karen; Vorwort von Bredekamp, Horst; Bormuth, Matthias. 2025. 450 S. 21,5 x 13,5 cm. Gb.EUR 42,00. ISBN: 978-3-8031-3760-9
Wolfgang Hollegha. Hrsg.: Holler-Schuster, Günther; Beitr.::. Holler-Schuster, Günther; Kornhoff, Oliver; Moonie, Stephen; Peer, Peter; Schäfer, Lea; Wiehager, Renate. Englisch; Deutsch. 2025. 184 S. 63 Abb. 30,7 x 25 cm. EUR 32,00. ISBN: 978-3-86832-844-8
Herbst. Meisterwerke der japanischen Holzschnittkunst. Bouquillard, Jocelyn. 2025. 226 S. 120 fb. Abb. 17,8 x 12,3 cm. EUR 26,00. ISBN: 978-3-7913-9386-5
Skulpturen von Rainer Hunold. Hrsg.: Magistrat der Stadt Bad Homburg v. d. Höhe. Transformation. 2025. 48 S. 41 fb. Abb. 22 x 20,5 cm. EUR 15,00. ISBN: 978-3-7319-1579-9 Michael Imhof
Die erste Ausstellung anlässlich der Wiedereröffnung des Museums Gotisches Haus trägt den Titel „Transformation“, womit kaum ein passenderer Begriff für ein Gebäude gewählt werden könnte, dessen Architektur- und Nutzungsgeschichte zahlreichen Transformationen unterworfen war. Der Titel bezieht sich jedoch nicht auf den Ausstellungsort, sondern auf drei Werkgruppen des Bildhauers Rainer Hunold, die in der Ausstellung in einen Dialog miteinander treten: „Protections“, „Protections/Transformations“ und „AL“.
Die Ausstellung bietet die Möglichkeit, die Werkgenesen der bildhauerischen Arbeiten sowie Entwicklungen in der Arbeitsweise des Künstlers nachzuvollziehen, wobei Materialien und Techniken unweigerlich zum Thema werden. Die Frage nach Transformationen, nach diesen deutlichen Veränderungen grundlegender Eigenschaften, ermöglicht eine Annäherung an die Bildhauerei im Allgemeinen und die Kunstwerke Rainer Hunolds im Speziellen, wobei Skulpturen und Plastiken aus der städtischen Kunstsammlung Bad Homburgs eine Kontextualisierung anbieten.
Mandrake - The Plant as Artist. A Natural History of Image-Making in Early Modern Europe. Pfisterer, Ulrich. Englisch. 2025. 258 S. Abb. 19,6 x 12,5 cm. EUR 24,90. ISBN: 978-3-98501-336-4
Dazwischen. Das Interikonische als theoretisches Objekt. Bünzow, Manuela. 2025. 432 S. 28 sw.Abb. , 70 fb. Abb. 24 x 17 cm. EUR 89,00. ISBN: 978-3-68924-266-4
Materialisierte Heiligkeit. Jüdische Buchkunst im kulturellen Kontext. Hrsg.: Martini, Annett. 2025. 400 S. 175 fb. Abb. 28 x 22 cm. EUR 48,00. ISBN: 978-3-422-80325-1
Romane Holderried Kaesdorf. Haltung bewahren. Hrsg.: Groos, Ulrike;. Beitr.::. Froitzheim, Eva-Marina; Kaiser, Monika. Deutsch; Englisch. 2025. 80 S. 45 Abb. 27 x 21 cm. EUR 20,00. ISBN: 978-3-86832-827-1
Kandinsky: Über das Geistige in der Kunst. Eine rhetorische Analyse. Volk, Jürgen. 2025. 132 S. 23,5 x 16 cm. EUR 24,00. ISBN: 978-3-96203-481-8
Kann Kunst autonom sein?. Eine interdisziplinäre Annäherung an eine akute Frage der Ästhetik. Hrsg.: Oehm, Stefan. 2025. 448 S. 22,2 x 14 cm. EUR 39,90. ISBN: 978-3-95832-420-6
Markus Karstieß. Freundschaftsanfrage No. 3. Hrsg.: Mönig, Roland. 2025. 48 S. zahl. Abb. 22 x 14,5 cm. EUR 12,00. ISBN: 978-3-89202-118-6
Kirchner. Picasso. Hrsg.: Arnhold, Hermann; Beisiegel, Katharina; Beitr.::. Beisiegel, Katharina; Gegner, Matthias; Madeline, Laurence; Müller, Markus; Walter, Anna Luisa. 2025. 272 S. 200 Abb. 30 x 24 cm. EUR 45,00. ISBN: 978-3-86832-832-5
Kitsch und Kunst. Hrsg.: Abend, Sandra; Körner, Hans. 2025. 204 S. 21 x 19,2 cm. EUR 30,00. ISBN: 978-3-943915-74-7
Gemälde. Aus den Jahren 1957 ? 2022. Klaus, Wifried. 2025. 150 S. 30,4 x 22,5 cm. EUR 39,90. ISBN: 978-3-89754-636-3
KLIMT. Meisterwerke. Kunst groß im Bild . Thiébaut, Philippe. 2025. 172 S. 107 fb. Abb. , 1 sw.Abb. 27 x 22,3 cm. EUR 39,00. ISBN: 978-3-7913-9398-8
Rudolf Alexander Kobald. (1962?2021). Hrsg.: Müller-Kampel, Beatrix; Beitr.::. Graf, Georg. 2025. zahlr. fb. Abb. 28 x 24 cm. EUR 48,00. ISBN: 978-3-99126-402-6
Konzeption sakraler Räume in der Architektur und deren Beschreibung in der Literatur von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. Ein Dialog der Künste (6). Hrsg.: von Orelli-Messerli, Barbara. Ein Dialog der Künste. Französisch; Deutsch; Italienisch; Englisch. 2025. 160 S. 32 fb. Abb. , 10 sw.Abb. 24 x 17 cm. EUR 19,95. ISBN: 978-3-7319-1583-6 Michael Imhof
Bei diesem Band handelt es sich um die Veröffentlichung der Beiträge des 6. Internationalen Symposium „Ein Dialog der Künste“. Untersucht werden Konzeptionen des sakralen Raumes mithilfe der Analyse der Literatur in den verschiedenen Sprachen von der Fru?hen Neuzeit bis zur Gegenwart. Die Beiträge sind in Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch abgefasst und kreisen alle um Architekturbeschreibungen verschiedener Zeithorizonte und Kulturen. Literarische Texte wie Prosa, Poesie, Reiseberichte, Tagebücher, Briefe und weitere Kategorien tragen zudem zur Erweiterung der historischen Wahrnehmung und der kunsthistorischen Methoden bei. Insbesondere geht es darum, Konzepte von sakralen und profanen Räumen kunst- und architekturhistorisch zu untersuchen, und damit Phänomene, die zwischen diesen Polen liegen, herauszuarbeiten.
Internationales Symposium “Ein Dialog der Künste” 16.–17. November 2021
Werkverzeichnis. Leben. Zeit. Raum. Hanna Korflür (1925 - 1993). Korflür, Gisela. Hrsg.: Universitätsstadt Marburg. 2025. 296 S. Abb. 27 x 21 cm. ISBN: 978-3-942487-23-8
Ana Kostova - The Space of Color. Katalog zur Ausstellung in Hamburg Galerie Kaufmann. Hrsg.: Kaufmann, Lucia. Englisch; Deutsch. 2025. 120 S. 108 fb. Abb. 28 x 20,5 cm. EUR 25,00. ISBN: 978-3-7774-4632-5
Richard Kriesche. Zeitenwende in Jetztzeit / A Shift of Time in Present Times. Becksteiner-Rasche, Astrid. Deutsch; Englisch. 2025. 86 S. 24 x 26 cm. EUR 28,00. ISBN: 978-3-89790-728-7
KünstlerAteliers. Wo Frida Kahlo, Chagall, van Gogh und Picasso ihre Meisterwerke schufen. Johnson, Alex; Oses, James. 2025. 192 S. 22,5 x 17 cm. EUR 27,99. ISBN: 978-3-95416-457-8
Gegen alle Widerstände. Künstlerinnen der Moderne. Hrsg.: Schad, Birgitte; Schauerte, Thomas. 2025. 128 S. 28 x 22 cm. EUR 29,50. ISBN: 978-3-7954-9020-1
Gottfried Kumpf und seine Skulpturen. Werkverzeichnis. Kumpf, Guni. 2025. 320 S. zahlr. fb. Abb. , . 30,2 x 21,3 cm. EUR 48,00. ISBN: 978-3-99050-298-3
Unsichtbares sichtbar machen. Reflexionen über Kunst und Wirklichkeit. Jansen, Brigitte E.S. Jansen. 2025. 86 S. 7 Abb. EUR 7,99. ISBN: 978-3-948646-65-3
Die Handlungsmacht des Betrachters. Kunstausstellungen und ihr Publikum. Schawelka, Karl. 2025. 472 S. 24 x 17 cm. EUR 38,00. ISBN: 978-3-95773-321-4
KunstGeschichte(n). Über die ästhetische Dimension der Geschichtskultur. Heuer, Christian; Breser, Britta; Marschnig, Georg. 2025. 264 S. 21 x 14,8 cm. EUR 34,90. ISBN: 978-3-7344-1743-6
Yayoi Kusama. Beitr.: Coccia, Emanuele; Coelewij, Leontine; Diederich, Stephan; Lee, SooJin; Mack, Katie u.a. Hrsg.: Coelewij, Leontine; Diederich, Stephan u.a.2025. 268 S. 280 Abb. 26 x 20,5 cm. EUR 48,00. ISBN: 978-3-7757-6032-4
Wolfgang Laib - Berührung des Essenziellen. Hrsg.: Kunsthaus Zürich. 2025. 144 S. 106 fb. Abb. 27 x 20 cm. Pb.EUR 38,00. ISBN: 978-3-03942-310-1 Scheidegger & Spiess
Seit Ende der 1970er-Jahre entwickelt der 1950 geborene deutsche Künstler Wolfgang Laib eine unverwechselbare visuelle Sprache. Ausgehend von natürlichen Substanzen und Materialien wie Blütenstaub, Bienenwachs, Milch oder Stein schafft er Werke, mit denen er «durch kleinste skulpturale Gesten unermesslich weite innere Räume aufzeigt» (Harald Szeemann).
Eine Ausstellung im Rahmen der Reihe „ReCollect!“ im Kunsthaus Zürich im Herbst 2025 lässt zentrale Arbeiten Laibs auf Hauptwerke aus der Sammlung des Museums treffen. Die poetischen und philosophischen Installationen Laibs eröffnen in der Gegenüberstellung mit diesen Meisterwerken aus dem Mittelalter bis zum späten 20. Jahrhundert einen geheimnisvollen Raum der Schönheit. Sie ermöglichen zudem als Katalysatoren neue Blicke auf die Sammlung des Kunsthaus Zürich. Werke und Objekte der Kunst und geistigen Kultur Asiens, von der Laib nachhaltig geprägt ist, machen den universellen Aspekt seiner Kunst direkt erlebbar.
In dem Buch begleiten ein Gespräch mit Wolfgang Laib und neue Essays zu seinem Schaffen von Johannes Beltz, Philippe Büttner und Mami Kataoka sowie ein Text des bedeutenden Kurators Harald Szeemann (1933–2005) von 1991 die zahlreichen Werkabbildungen.
Climate Art - Powering Island Communities in the 21st Century. Land Art Generator Initiative & Fiji. Hrsg.: Ferry, Robert; Hrsg.: Monoian, Elizabeth. Englisch. 2025. 240 S. 300 Abb. 28 x 23 cm. EUR 50,00. ISBN: 978-3-7774-4518-2
Streams. Juran Landt. Hrsg.: Giese-Kroner, Nicole; Beitr.::. Milani, Benedetta. 2025. 20 S. 29,5 x 20,8 cm. EUR 4,00. ISBN: 978-3-9827541-0-9
Leberecht Hühnchen [Edition Ex Libris (39)]. Prosa-Idyllen. Seidel, Heinrich. Künstler Schulze, Andreas; Hrsg.: Theewen, Gerhard. 2025. 208 S. Abb. 22 x 15,5 cm. EUR 80,00. ISBN: 978-3-89770-971-3 Salon Verlag
Andreas Schulze hat für seine Ausgabe in der Edition Ex Libris die Prosa-Idyllen von Heinrich Seidel aus dem Jahre 1922 ausgewählt. Ihre lakonische stille und humorvollen Art sind eine einleuchtende Wahl.
Auflage 100 Exemplare mit einem lose beiliegenden Ex Libris mit handschriftlichem Gruß des Künstlers.
O Mensch! Wilhelm Lehmbruck ? Die letzten Jahre. Hrsg.: Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale); Beitr.::. Affentranger-Kirchrath, Angelika; Dinkla, Söke; Gianfreda, Sandra; Henn, Sarah Louisa; Rüppell, Katharina; Telemann, Josefine. Englisch; Deutsch. 2025. 256 S. 160 Abb. 28 x 24 cm. EUR 44,00. ISBN: 978-3-86832-838-7
Pionierinnen, Künstlerinnen, Denkerinnen. 200 Jahre Lenzburger Frauenpower. Hrsg.: Stiftung Museum Burghalde Lenzburg; Beitr.::. Andrin, Schütz. Naturstudien (Aquarelle) der Lenzburger Künstlerin Alice Hünerwadel (1860?1939).2025. 240 S. 22 x 16 cm. EUR 32,00. ISBN: 978-3-03846-871-4
Lesebuch Revolving Histories ? zu translokaler Performance Kunst Schweiz. Hrsg.: Saemann, Andrea; Regn, Chris; Eriksson, Lena; von Büren, Margarit; Mathis, Muda; Gebhard Fink, Sabine. 2025. 207 S. Abb. 22 x 15 cm. EUR 35,00. ISBN: 978-3-907690-01-7
Ethereal. David Magán. Magán, David. Englisch; Spanisch. 2025. 196 S. 30 x 23 cm. EUR 38,00. ISBN: 978-3-95476-811-0
so viele Heft 124. Mauler, Christoph. Hrsg.: Kretschmer, Hubert. 2025. 16 S. Abb. 14,8 x 10,5 cm. Geheftet. EUR 3,00. ISBN: 978-3-68919-072-9
Jadwiga Maziarska: Assembly. Hrsg.: Piwowarska, Barbara; Anastas, Rhea; Beitr.: Piwowarska, Barbara; Anastas, Rhea; Chlenova, Masha u.a.Englisch. 2025. 200 S. 100 Abb. 24,5 x 17 cm. EUR 38,00. ISBN: 978-3-7757-6097-3
Ich sehe was, was du nicht siehst!. 66 Meisterwerke entdecken. Fengler, Vera; Haider, Lars; Klar, Alexander. 2025. 280 S. 24 x 17 cm. EUR 29,95. ISBN: 978-3-8319-0898-1
Ma?gorzata Mirga-Tas. Ausst. Kat. Kunsthaus Bregenz. Hrsg.: Trummer, Thomas D.Deutsch; Englisch. 2025. 200 S. 30 x 23,5 cm. EUR 42,00. ISBN: 978-3-7533-0829-6
16 Artworks: Mont-Saint-Michel. Künstlerbuch - Artist´s book. Hümpfner, Franz. 2025. 36 S. 17 fb. Abb. 21,6 x 21,5 cm. HC. EUR 29,99. ISBN: 978-3-6951-0023-1
Michael Morgner. Werkverzeichnis. Arbeiten auf Papier. Hrsg.: Weckerle, Thomas; Beitr.: Weckerle, Thomas; Arrieta, Katrin; Winter, Marie; Schmidt, Karoline. 2025. 696 S. 5000 Abb. 30 x 24,3 cm. EUR 128,00. ISBN: 978-3-7757-6121-5
Gabriela Morschett ? Denken. Beitr.::. Bauermeister, Volker. 2025. 80 S. 29,5 x 24 cm. EUR 27,00. ISBN: 978-3-86833-354-1 modo
Performing Matters, flesh hues, skeletal forms. Vera Mota. Mota, Vera. Englisch; Portugiesisch. 2025. 336 S. fb. Abb. 30 x 22 cm. EUR 40,00. ISBN: 978-3-95476-814-1
Die Lenzburger Malerin Clara A. Müller (1862?1929). Eine kunsthistorische Annäherung. Schütz, Andrin. 2025. 76 S. Abb. 18 x 13 cm. EUR 24,00. ISBN: 978-3-03846-874-5
Ulrike Müller. Monument to my Paper Body. Ausst. Kat. Ludwig Forum, Aachen. Hrsg.: Birkenstock, Eva. Englisch. 2025. 256 S. 28 x 21,6 cm. EUR 38,00. ISBN: 978-3-7533-0892-0
Armin Mueller-Stahl. Selbst in Filmen, Farben und Formen. Hrsg.: Frank Thomas Gaulin, Kunsthaus Lübeck. Englisch; Deutsch. 2025. 184 S. 120 Abb. 31 x 22 cm. EUR 44,00. ISBN: 978-3-7757-5802-4
Nachdenken über Sinne, Bildwahrnehmung und Materialität. Silke Tammens Forschungen auf der Spur. Bawden, Tina; Böse, Kristin; Ebenhöch, Romina; Ganz, David; Gludovatz, Karin; Hattendorff, Claudia; Henkelmann, Vera; Hennig von Lange, Saskia; Krasser, Helmut; Möllendorff, Peter von; Rehm, Ulrich; Reudenbach, Bruno; Schellewald, Barbara; Späth, Markus; Stürzebecher, Maria. Hrsg.: Bosselmann-Ruickbie, Antje; Späth, Markus; Zusammen mit Schulz, Matthias. 2025. 280 S. 24 fb. 74 s/w-Abb. 24 x 17 cm. EUR 79,00. ISBN: 978-3-496-01717-2 Dietrich Reimer Verlag
In Band 2 verfolgen Weggefährt:innen aus verschiedenen Disziplinen die von Tammen hinterlassenen Spuren mit Blick auf weitere Themen und Objekte von der Antike bis ins 19. Jh.
Laura Nieto. Paisajes Fantásticos. Hrsg.: Friedmann-Hahn, Alexander. Englisch; Deutsch. 2025. 64 S. 41 Abb. EUR 20,00. ISBN: 978-3-946627-20-3
Feld und Fläche. Hannes Norberg. Norberg, Hannes. Deutsch; Englisch. 2025. 160 S. fb. Abb. 28 x 23 cm. EUR 36,00. ISBN: 978-3-95476-812-7
Irene Nordli. ?My Hands Just Keep Getting Bigger?. Steinsvåg, Gjertrud. Englisch. 2025. 176 S. 24 x 17 cm. EUR 34,00. ISBN: 978-3-89790-745-4
Marabaha. Orignac, Xavier. Englisch. 2025. 224 S. 29,7 x 21 cm. EUR 32,00. ISBN: 978-3-9817385-2-0
Paula Modersohn-Becker - Beiträge zu Werk und Wirkung. Niederdeutsche Beiträge zur Kunstgeschichte (9). Hrsg.: Andratschke, Thomas; Köllermann, Antje-Fee. Niederdeutsche Beiträge zur Kunstgeschichte. 2025. 128 S. 97 fb. Abb. , 23 sw.Abb. 26,5 x 19,5 cm. EUR 24,95. ISBN: 978-3-7319-1388-7 Michael Imhof
Der vorliegende, vom Niedersächsischen Landesmuseum Hannover betreute Band ist der Malerin Paula Modersohn-Becker gewidmet. Er versteht sich als Ergänzungspublikation zu der 2023/2024 gezeigten Ausstellung „Ich werde noch etwas. Paula Modersohn Becker in Hannover“ und versammelt aktuelle Forschungen zu einer der wichtigsten Künstlerinnen ihrer Zeit. Neben ihrer frühen Rezeption in Hannover, Oldenburg und Wuppertal werden auch bisher wenig untersuchte Aspekte ihres Schaffens beleuchtet.
Phantasmagoria. Poulomi Basu. Basu, Poulomi. Hrsg.: Sonja Palade, Nadine Wietlisbach / Fotomuseum Winterthur. Deutsch; Englisch. 2025. 114 S. fb. Abb. 28 x 21 cm. EUR 34,00. ISBN: 978-3-95476-773-1
Jeder Fall liegt anders. Ethnologische Provenienzforschung am Museum der Kulturen Basel. Hrsg.: Schmid, Anna; Beitr.: Bozsa, Isabella; Bucher, Basil; Buri, Tabea u.v.a.2025. 364 S. 24,4 x 16,8 cm. EUR 44,00. ISBN: 978-3-7757-6174-1
Pyrosoph I.Die Definition Bildender Kunst in ihrer Zeit. Zenke, Tim. 2025. 192 S. 8 fb. Abb. 22,6 x 16 cm. HC . EUR 35,90. ISBN: 978-3-6951-5804-1
Queere Moderne - Queer Modernism. Hrsg.: Gaensheimer, Susanne; Hrsg.: Kempkes, Anke; Hrsg.: Malz, Isabelle. Deutsch; Englisch. 2025. 304 S. 218 Abb. 28 x 23 cm. EUR 49,90. ISBN: 978-3-7774-4588-5
The Mind Hacker. Werner Reiterer. Reiterer, Werner. Hrsg.: Alfred Weidinger, Manfred Mandl-Kiblböck, Gabriele Spindler. Englisch; Deutsch. 2025. 223 S. fb. Abb. 25,6 x 20 cm. EUR 34,00. ISBN: 978-3-95476-794-6
Annerose Riedl. Zwischen-Räume. Bina, Andrea; Bornscheuer, Andrea; Kleinknecht, Inga. Hrsg.: Weidinger, Alfred; Mandl-Kiblböck, Manfred. Deutsch; Englisch. 2025. 112 S. 25,5 x 20 cm. EUR 32,00. ISBN: 978-3-85474-429-0
Eun Nim Ro. Studien und Zeichnungen. Hrsg.: Galerie Margareta Friesen GbR. Koreanisch; Deutsch. 2025. 76 S. 28 x 21 cm. EUR 48,00. ISBN: 978-3-941209-96-1
bildspiel - sprachspiel. Sigurd Rompza im Dialog mit Eugen Gomringer. Elvers-?vamberk, Kathrin. Hrsg.: Mattheis, Lisa Felicitas. 2025. 120 S. 21 x 15 cm. ISBN: 978-3-947554-16-4
Auszüge:. Monografie/Konzeptbuch. Künstlerin Roscheck, Ingrid; Beitr.::. Tsangaris, Manos; Uelsberg, Gabriele. 2025. 48 S. 47 fb. Abb. , 16 sw.Abb. 29,7 x 21 cm. EUR 12,00. ISBN: 978-3-949862-87-8
Rolf Sachs. Hrsg.: Coralie Malissard, Salvatore Lacagnina; Beitr.::. Coralie Malissard, Salvatore Lacagnina. Englisch. 2025. 326 S. 30,4 x 22,8 cm. EUR 46,00. ISBN: 978-3-95476-804-2
Niki de Saint Phalle. Mink, Janis. Englisch. 2025. 96 S. 26 x 21 cm. HC. EUR 15,00. ISBN: 978-3-7544-0005-0
Sammlung Lothar Schirmer. Zeitgenössische Kunst von Cy Twombly bis Peter Handke. Schirmer, Lothar; Kleine, Rasmus. 2025. 104 S. fb. Abb. und Duotone. 29 x 23 cm. EUR 24,80. ISBN: 978-3-8296-1061-2
Focus. Neue Blicke auf die Sammlung Würth. Druffner, Frank; Elsen, Beate. Hrsg.: Würth, Maria. Englisch; Deutsch. 2025. 240 S. 32 x 24 cm. EUR 38,00. ISBN: 978-3-89929-472-9 Swiridoff
Offen für viele Formen künstlerischen Ausdrucks, vereint die Sammlung Würth Künstlerinnen und Künstler, die bereits Teil der Kunstgeschichte sind, und solche, die sich mit ihren Arbeiten gerade positionieren. Mit ihren mehr als 20 000 Werken internationaler Kunst ermöglicht die Sammlung monografische, Themen- oder Gruppen-Ausstellungen ebenso wie Forschungsprojekte – und ganz zwanglose Begegnungen. Sie adressiert sich an Freundeskreise und Geschäftspartner, Schulen, Kitas und Vereine, an Kenner und Neugierige. Insbesondere aber an alle, die Freude am Sehen und Entdecken haben.
NATURLABOR. Saric, Miriam. 2025. 88 S. Abb. EUR 22,00. ISBN: 978-3-948492-50-2
The Scharf Collection. Goya ? Monet ? Cézanne ? Bonnard ? Grosse. Bischoff, Susan; DuBois, Kathrin; Heusgen, Kirsten; Klinger, Josephine; Kropmanns, Peter; Nasyrova, Ana; Meisgeier, Stefanie; Scharf, Christiane; Scholz, Dieter; Zamani, Daniel. 2025. 244 S. 28,5 x 23,5 cm. EUR 48,00. ISBN: 978-3-96912-247-1
Nora Schattauer. Hrsg.: Kopfermann-Fuhrmann Stiftung, Düsseldorf; Beitr.::. Dobbe, Prof. Dr. Martina; Roettig, Dr. Petra. 2025. 80 S. 24,5 x 17 cm. EUR 24,90. ISBN: 978-3-98741-212-7
Eva Schlegel. Hrsg.: Schlegel, Eva; Beitr.::. Hoerschelmann, Antonia. Englisch; Deutsch. 2025. 192 S. zahlr. fb. Abb. 24 x 19 cm. EUR 27,30. ISBN: 978-3-903447-31-8
First Monographs. Toni Schmale. Schmale, Toni. Hrsg.: Phileas ? The Austrian Office for Contemporary Art. Englisch. 2025. 216 S. fb. Abb. 28 x 21 cm. EUR 36,00. ISBN: 978-3-95476-771-7
Gregor Schneider. Welcome. Schneider, Gregor. Englisch; Arabisch; Deutsch. 2025. 184 S. 18 x 14 cm. EUR 29,80. ISBN: 978-3-7533-0924-8
Anne Schülke: Wollen wir ins Boot?. Selbstbefragung und Gespräche über Kunst, ihre Vermittlung und Lehre. Hrsg.: Ristow, Susanne; Schumacher, Marcel. 2025. 96 S. 24 x 16,3 cm. EUR 18,00. ISBN: 978-3-98741-218-9
Sarah Schumann Schockcollagen 1954?1964. Hrsg.: Keller, Christoph; Beitr.::. Keller, Christoph; Beitr.::. Reichert, Klaus; Beitr.::. Vukadinovi?, Vojin Sa?a; Designed von Kritsouk, Lyosha. 2025. 272 S. 28 x 21 cm. EUR 38,00. ISBN: 978-3-95905-919-0
SCHWARZ (Farben der Kunst). Von der Lascaux-Höhle bis zu Richard Serra. Edwards-Dujardin, Hayley. 2025. 112 S. 24 x 17 cm. EUR 22,00. ISBN: 978-3-03876-327-7
Sculpture in the Augmented Sphere. Reflections at the Intersection of Corporeality, Plasticity and Monumentality. Kölmel, Mara-Johanna. Englisch. 2025. 424 S. 200 fb. Abb. 24 x 17 cm. EUR 89,00. ISBN: 978-3-11-077667-6
JUNGS. Das zeichnerische Werk von Bernd Sikora. Wachter, Tobias. Künstler / Künstlerin Sikora, Bernd. 2025. 176 S. 80 fb. Abb. 27 x 19,5 cm. EUR 30,00. ISBN: 978-3-86408-349-5
Silke Tammen (1964-2018) zum Gedenken in zwei Bänden. Silke Tammens Forschungen auf der Spur. Tammen, Silke; Bawden, Tina; Böse, Kristin; Ebenhöch, Romina; Ganz, David; Gludovatz, Karin; Hattendorff, Claudia; Henkelmann, Vera; Hennig von Lange, Saskia; Krasser, Helmut; Möllendorff, Peter von; Rehm, Ulrich; Reudenbach, Bruno; Schellewald, Barbara; Späth, Markus; Stürzebecher, Maria; Ganz, David; Gerok-Reiter, Annette; Gludovatz, Karin; Marek, Kristin; Müller, Kathrin; Olchawa, Joanna; Pawlak, Anna; Saviello, Julia; Schellewald, Barbara; Suchy, Verena; Triebe, Katja; Wittekind, Susanne. Hrsg.: Böse, Kristin; Bosselmann-Ruickbie, Antje; Schellewald, Barbara; Späth, Markus; Zusammen mit Schulz, Matthias; Kommentatorin Böse, Kristin. 2025. 590 S. 37 fb. 74 s/w-Abb. 24 x 17 cm. EUR 149,00. ISBN: 978-3-496-01718-9 Dietrich Reimer Verlag
Sibylle Springer: Ferne Spiegel / Distant Mirrors. Fritz, Jessica; Grunenberg, Christoph; Kohout, Annekathrin; von Meltzing, Martina; Schlaberg, Jantje; Voss, Julia. Englisch; Deutsch. 2025. 112 S. 25 x 20 cm. EUR 35,00. ISBN: 978-3-96912-264-8
Käte Steinitz - Von Hannover nach Los Angeles. Hrsg.: Behrmann, Pauline; Schulz, Isabel. 2025. 240 S. 160 Abb. 26,5 x 22,5 cm. EUR 39,90. ISBN: 978-3-7774-4568-7
Medium Hot. Bilder in Zeiten der Hitze. Steyerl, Hito. 2025. 248 S. 19 x 12 cm. EUR 20,00. ISBN: 978-3-0358-0814-8
Stoecklin. Moser. Gagliardi.Reflexionen aus dem beständigen Leben. Hrsg.: Lutz, Andrea; Schmidhauser, David. 2025. 160 S. 85 fb. Abb. 1 s/w-Abb. 21 x 16 cm. Gb.EUR 38,00. ISBN: 978-3-03942-312-5 Scheidegger & Spiess
Ein scharfer Blick auf die Welt und das alltägliche Leben, ein sachliches Interesse an den Dingen, an scheinbar Gewöhnlichem und Vertrautem, und eine feinmalerische Arbeitsweise eint die drei Schweizer Künstler:innen Niklaus Stoecklin (1896–1982), Liselotte Moser (1906–1983) und Louisa Gagliardi (geboren 1989). Ihrer jeweils eigenständigen, aber geistig verbundenen figurativen Kunst ist dieses Buch gewidmet. Darin wird dem Nachdenken der Malerei im Bogen der letzten hundert Jahre nachgespürt, ihrem Verhandeln wesentlicher menschlicher Fragen als eine «beständige» Reflexion über Realitäten und Realismen.
Während der Basler Niklaus Stoecklin zu den Wegbereitern und Protagonisten der Neuen Sachlichkeit zählt, ist die Luzernerin Liselotte Moser eine weitgehend Unbekannte geblieben, die es neu zu entdecken gilt. Das Schaffen dieser historischen Figuren reflektiert der zeitgenössische Beitrag der Walliserin Louisa Gagliardi, die sich ihrerseits mit figurativen Fragestellungen dem Wesen der Dinge annähert. Damit wird der hundertjährige Bogen ins Hier und Jetzt gespannt und die vor 100 Jahren entstandene Strömung der Neuen Sachlichkeit dem heutigen Sehen und Denken vorgestellt.
Masters of Street Art. Art without a Frame. Harker, Michael. 2025. 352 S. 350 fb. Abb. 33 x 24,5 cm. EUR 80,00. ISBN: 978-3-96171-697-5
Supernatural. A Compendium of Esoteric and Occult Art. Paré, Alix; Chassagnol, Anne; Chéné, Céline du; Edelman, Nicole; Guignard, Laurence; Hamidovic, David; Guignard, Emmanuel Kreis; Schneider, Catherine. Englisch. 2025. 480 S. 78 sw.Abb. , 238 fb. Abb. 26,9 x 21,7 cm. EUR 59,00. ISBN: 978-3-7913-7621-9
András Szántó. The Future of the Art World. 38 Dialogues. Bildbeschreibungund Hrsg.: Szántó, András. Englisch. 2025. 424 S. EUR 21,99. ISBN: 978-3-7757-6143-7
Human Marks. Tattooing in Contemporary Art. Hrsg.: Cushman, Carrie. Englisch. 2025. 280 S. 150 fb. Abb. 31,8 x 24,1 cm. EUR 55,00. ISBN: 978-3-7774-4489-5
Textiles of China and Central Asia. Gasparini, Mariachiara; Heller, Amy; Shea, Eiren; Simcox, Jacqueline. Englisch. 2025. 352 S. 200 fb. Abb. 34,9 x 26,9 cm. EUR 69,00. ISBN: 978-3-7913-7754-4
Thinking Collectives / Collective Thinking. Hrsg.: Bentcheva, Eva; Kwan, Annie Jael; Tiampo, Ming. Englisch. 2025. 118 S. fb. Abb. 17,8 x 12,7 cm. Gb.EUR 14,50. ISBN: 978-3-96558-096-1
Time Layers / Idörétegek / Zeitschichten. Assmann, Peter; Husty, Peter; Mittendorfer-Oppolzer, Katja; Nátyi, Róbert; Raczek-Karcz, Marta Anna; Teufel, Tina. Hrsg.: Fürjesi, Csaba. Deutsch; Englisch; Ungarisch. 2025. 260 S. zahlr. Abb. 28,5 x 24,3 cm. EUR 39,90. ISBN: 978-3-9505825-6-7
Michael Toenges. Malerei scheint auf. 2018-2025. Walter, Erk; Oelschlägel, Petra; Ermen, Richard. Hrsg.: Galerie Albrecht. Deutsch; Englisch. 2025. 68 S. 8 sw.Abb. , 38 fb. Abb. 17 x 21 cm. EUR 25,00. ISBN: 978-3-8030-3427-4
Transparente Meta-Werke. Der durchsichtige Träger als werkimmanentes Dispositiv der Malerei bei Duchamp und Moholy-Nagy, Axell und Tevet. Mastaglio, Maike. 2025. 252 S. 9 sw.Abb. , 22 fb. Abb. EUR 49,90. ISBN: 978-3-8467-6927-0
TraumWeltBilder. Zeichnungen von Ottmar Aberham. Keramiken von Elke Aberham. Aberham, Morris; Aberham, Elke; Aberham, Ottmar. 2025. 164 S. 24 x 24 cm. EUR 35,00. ISBN: 978-3-00-084114-9
Travel Bureau. Asthoff, Jens; Brooks, David; Giannouras, Haris; Thomann, Mirjam. Künstler / Künstlerin Dion, Mark; Fotograf / Fotografin Maier-Reimer, Daniel; Hrsg.: Krause, Till. Deutsch; Englisch. 2025. 320 S. fb. teils ganzseitige Abb. 28 x 21 cm. EUR 28,00. ISBN: 978-3-89770-636-1 Salon Verlag
Das Buch ist ein Manifest des konzentrierten Hinsehens. In etwa 300 Gesamt- und Detailansichten sowie umfangreichen Aufzeichnungen widmet es sich der Zusammenarbeit der Künstlerfreunde Mark Dion und Daniel Maier-Reimer und ihrer Rauminstallation „Travel Bureau“ 2023 in der Kölner Galerie Clages. In Gestalt eines an Bildern, Prospekten und Souvenirs überquellenden Reisebüros, wie man es aus den letzten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts erinnern könnte, präsentiert Mark Dion vier Reisen von Daniel Maier-Reimer: „Lappland Herbst 1990“, „Samland 2001“, „Vom Tyrrhenischen Meer zur Adria 2013“, „Reise zum Ätna 2022“. Texte von Jens Asthoff, David Brooks, Haris Giannouras, Birte Hinrichsen, Till Krause und Mirjam Thomann vertiefen diese konzentrierte Bilderschau, immer zugleich auch mit der Frage, wie Welt in Bilder gefasst werden könnte.
Die Trinität. das Geheimnis ? Kunstbilder der göttlichen Familie. Studzinski, Marek. 2025. 139 S. 17 x 10,8 cm. EUR 14,49. ISBN: 978-3-384-72726-8
CY TWOMBLY - DIE COLLAGEN. Busse, Klaus-Peter. 2025. 120 S. zahl. Abb. 25 x 19 cm. EUR 30,00. ISBN: 978-3-945237-88-5
Umwege/Detours. Künstlerische Wissenspraktiken als dekoloniale Strategien. Hrsg.: Barboza, Amalia; Rodríguez, Mariel. Englisch; Deutsch. 2025. 216 S. Abb. 24 x 16,8 cm. EUR 65,00. ISBN: 978-3-98501-377-7
Utopia. Recht auf Hoffnung. Ausst. Katalog Kunstmuseum Wolfsburg. Hrsg.: Beitin, Andreas; Mühl, Sebastian; Steinhof, Dino. 2025. 280 S. 24 x 17 cm. EUR 39,00. ISBN: 978-3-7533-0937-8
Vallotton Forever. Hrsg.: Lepdor, Catherine; Poletti, Katia; Musée Cantonal des Beaux-Arts Lausanne. Französisch. 2025. 240 S. 248 fb. 4 s/w-Abb. 28,5 x 24,5 cm. Pb.EUR 48,00. ISBN: 978-3-85881-896-6 Scheidegger & Spiess
Félix Vallotton (1865–1925) fasziniert als Künstler bis heute. Seine Malerei und Druckgrafik ebenso wie seine Arbeiten als Illustrator und Pressezeichner sind geprägt von distanzierter und kritischer Beobachtung, einer satirischen Schärfe und seinem starken Drang nach Unabhängigkeit. Hundert Jahre nach seinem Tod teilen der Filmregisseur und Drehbuchautor Lionel Baier, die Kunsthistoriker:innen Dario Gamboni und Choghakate Kazarian, der Literaturwissenschafter und Schriftsteller Daniel Maggetti und die Kuratorinnen Catherine Lepdor und Katia Poletti ihre Sicht auf Vallottons Werk und ihre Leidenschaft für ihn und seine Kunst.
Das französischsprachige Buch „Vallotton Forever“ erscheint anlässlich einer grossen Retrospektive im Musée cantonal des Beaux-Arts (MCBA) in Lausanne, das die weltweit umfassendste Sammlung von Werken Félix Vallottons beherbergt. Es feiert einen aussergewöhnlichen Künstler, der in seinem Geburtsland Schweiz ebenso wie in seiner Wahlheimat Frankreich jeweils als einer der Grossen «ihrer» Kunstgeschichte betrachtet wird. Es versammelt die zentralen Werke aus allen Schaffensphasen, vom Frühwerk und den Ikonen der Nabis-Periode in den 1890er-Jahren bis zum anspruchsvollen Dialog mit der Tradition im Zeitalter der Moderne.
Jan Bontjes van Beek. Körper - Maß - Farbe. Wieringen, Nele van. Hrsg.: Arnoldsche Art Publishers. 2025. 80 S. 50 Abb. 17 x 24,5 cm. EUR 28,00. ISBN: 978-3-9824439-4-2
Künstlerinnen! - Von Monjé bis Münter. 100 Jahre weibliche Kunstgeschichte. Hrsg.: DuBois, Kathrin. 2025. 210 S. 220 Abb. 28,5 x 23,5 cm. EUR 50,00. ISBN: 978-3-7774-4598-4
Dark Fairy Tales. Weird, Wicked Stories from Around the World. Wynd, Viktor. Illustriert von Nedelea, Luciana. Englisch. 2025. 65 sw.Abb. EUR 29,99. ISBN: 978-3-641-34135-0
Altpapier - Waste Papers. Zeichnungen auf Papiermüll - Drawings on Paper Waste. Schlecht, Volker. Englisch; Deutsch. 2025. 114 S. zahlr. Abb. 25 x 20 cm. EUR 19,90. ISBN: 978-3-8306-8286-8
Zeppelin. Bild und Macht / Power and Image. Hrsg.: Museum Friedrichshafen, Zeppelin; Beitr.: Bolin, Clara; Buecher, Christine; Busch, Dominik u.v.a.Deutsch; Englisch. 2025. 192 S. 200 fb. 200 sw. Abb. EUR 30,99. ISBN: 978-3-7757-6161-1
Anders Zorn - Schwedens Superstar. Hrsg.: Bertsch, Markus; Satrústegui, Ybarra. 2025. 312 S. 220 Abb. 29,5 x 24,5 cm. EUR 49,90. ISBN: 978-3-7774-4638-7
ADAM und EVA in der modernen Kunst. Gertz, Dr. Kurt-Peter. Deutsch. 2025. 246 S. 22 x 22 cm. EUR 44,90. ISBN: 978-3-87448-595-1
"moby. Pirner, Gerald; Rathjen, Friedhelm; Zwarg, Matthias. Künstler / Künstlerin Albrecht, Bettina; Hrsg.: Schulz, Christian G.. Deutsch. 2025. 60 S. 29,7 x 210 cm. EUR 15,00. " ISBN: 978-3-9822440-7-5
"The Rise of Arab Art. Beitr.: Abou El Fetouh, Tarek; Abu Hamdan, Lawrence; Akkouche, Bilal; Arida, Zeina u.v.a.. Englisch. 2025. 576 S. 100 fb. Abb. 24,6 x 20,2 cm. EUR 48,00. CHF 63,00" ISBN: 978-3-7757-6111-6
"Ohne Auftrag. Arbeiten im öffentlichen Raum. Hrsg.: Polzin, Alexander; Beitr.:Gröschner, Annett; Grünbein, Durs; Zuckermann, Moshe. Deutsch; Englisch. 2025. 254 S. 30,5 x 23,5 cm. EUR 38,00. CHF 46,90" ISBN: 978-3-7518-2096-7
Architektonische Formenlehre. Binding, Günther. Deutsch. 2025. 212 S. 280 x 216 cm. EUR 59,00. CHF 68,00 ISBN: 978-3-911527-05-7
Architektonische Formenlehre. Binding, Günther. Deutsch. 2025. 212 S. 280 x 216 cm. EUR 39,99. CHF 49,99 ISBN: 978-3-948391-93-5
"Ars Electronica 2025 Festival for Art, Technology, and Society. panic yes / no. Hrsg.: Stocker, Gerfried; Jandl, Markus. Englisch. 2025. 416 S. 500 Abb. 24,2 x 16,8 cm. EUR 34,00. CHF 46,90" ISBN: 978-3-7757-6083-6
"ArteSoazza 2025. Publikation zur Gruppenausstellung in Soazza GR. Hrsg.: Fasciati, Luciano. Italienisch; Deutsch. 2025. 104 S. 16,5 x 23,5 cm. " ISBN: 978-3-85997-074-8
"Andrea Auer. mother of pearls. Auer, Andrea; Ludavi?ien?, Jurgita; Rückert, Genoveva. Hrsg.: Weidinger, Alfred; Mandl-Kiblböck, Manfred. Englisch; Deutsch. 2025. 62 S. 24,5 x 17,5 cm. EUR 19,00. " ISBN: 978-3-85474-426-9
Gerhard Ausborn. Skizzen und Skizzenbücher. Hrsg.: Gisela Krause-Ausborn. Deutsch. 2025. 96 S. 87 fb. Abb. EUR 17,00. ISBN: 978-3-9826640-8-8
BÄUME - Der Atem der Welt. Kultur, Geschichte, Kunst. Kirkham, Tony. 2025. 352 S. 320 Abb. 29,7 x 25,8 cm. EUR 59,00. CHF 78,00 ISBN: 978-3-03876-330-7
Wie BANKSY die Kunst rettete. Ein anderer Blick auf die Geschichte der Kunst. Grovier, Kelly. 2025. 224 S. 25,2 x 19,1 cm. EUR 34,00. CHF 39,00 ISBN: 978-3-03876-305-5
Reichstag. Die Kunst der Demokratie. Tommsen, Tom. 2025. 52 S. 23 fb. Abb. 30,3 x 21,5 cm. HC . EUR 69,00. CHF 89,00 ISBN: 978-3-6951-5821-8
Volker Blumkowski. Nulla dies sine linea. Schick, Martin. Deutsch. 2025. 48 S. 27 x 21 cm. EUR 12,00. ISBN: 978-3-9818264-5-6
"Patricia L. Boyd: Exposure. Boyd, Patricia L.; Pryde, Josephine. Hrsg.: Hasnay, Gloria. Deutsch; Englisch. 2025. 160 S. EUR 35,00. " ISBN: 978-3-948546-17-5
"Chasing Light. Beitr.: Marincu, Diana; Robeci, Gabriela; Petcu, Filip. Englisch. 2025. 152 S. 22,5 x 16 cm. EUR 30,00. CHF 39,00" ISBN: 978-3-7356-1062-1
"Tony Cragg: Points of View. Wood, Jon; Rebmann, Ruben. Hrsg.: Rebmann, Ruben. Deutsch. 2025. 112 S. 30 x 24 cm. EUR 24,00. " ISBN: 978-3-96912-246-4
Decolonial History of Art. A Methodological Introduction. Overhoff Ferreira, Carolin. Englisch. 2025. 304 S. 102 fb. Abb. EUR 38,00. ISBN: 978-3-422-80269-8
"Drei Sekunden. Kuhn, Thomas W.. Hrsg.: Wojtys, Dr. Pia; Bogner, Anna-Maria. Deutsch. 2025. 56 S. 24 x 16,5 cm. EUR 9,00. " ISBN: 978-3-98741-214-1
Marcel Duchamp Rrose Sélavy. Mocking Art. Blunck, Lars. Englisch. 2025. 240 S. 73 sw. Abb. 24 x 17 cm. EUR 59,00. ISBN: 978-3-68924-248-0
"PAIN TING. Eisenberger, Christian; Beitr.:Huemer, Katia. Deutsch. 2025. 320 S. fb. Abb. und S/W. 31 x 25,5 cm. EUR 35,00. " ISBN: 978-3-903447-28-8
"Eva Gadient ? Valentin Hauri: «Nun sag?, wie hast du?s mit der Malerei?». Künstler / Künstlerin Gadient, Eva; Künstler / Künstlerin Hauri, Valentin; Beitr.:Byland, Robin. Deutsch. 2025. 80 S. 27 x 21 cm. EUR 39,00. CHF 39,00" ISBN: 978-3-907262-77-1
"VALIE EXPORT. Wallpaper #2. Huck, Brigitte. Redaktion Maier-Rieper, Heike. Deutsch; Englisch. 2025. 46 S. fb. Abb. 23 x 16,5 cm. EUR 18,00. CHF 18,00" ISBN: 978-3-99153-177-7
"Falscher Marmor und glühende Sterne. False Marble and Glowing Stars. Linda Carrara, Marco Gastini, Giuseppe Spagnulo, Gilberto Zorio. Hrsg.: Kube Ventura, Holger; Beitr.:Kube Ventura, Holger; Bozzetti, Jolanda. Englisch; Deutsch. 2025. 128 S. 49 Abb. 27 x 21 cm. EUR 24,00. CHF 29,90" ISBN: 978-3-86832-834-9
Feininger, Münter, Modersohn-Becker. ?oder wie Kunst ins Museum kommt. Hrsg.: Zieglgänsberger, Roman; Museum Wiesbaden. Deutsch. 2025. 224 S. 185 fb. Abb., 8 sw. Abb. 26,5 x 22 cm. EUR 39,95. CHF 45,90 ISBN: 978-3-7319-1512-6 Michael Imhof
Erstmals wird im vorliegenden Katalog der Öffentlichkeit eine bislang unbekannte Privatsammlung der Klassischen Moderne vorgestellt. Diese ist dem Museum Wiesbaden seit 2018 testamentarisch versprochen, was nun, anlässlich seines 200. Jubiläums, mit großer Freude publik wird. Schwerpunkte sind neben den im Titel genannten Künstlerinnen und Künstlern u. a. Werke von Alexej von Jawlensky, Wassily Kandinsky, Max Pechstein, Karl Schmidt-Rottluff und Marianne von Werefkin. Der deutsche Expressionismus mit seinen entscheidenden Künstlergruppen „Der Blaue Reiter“ und „Brücke“ ist zentral vertreten. Hinzu kommen selten ausgestellte Künstlerinnen wie Erma Bossi, Elisabeth Epstein, Ida Kerkovius und Ilona Singer sowie bedeutende Skulpturen von Ernst Barlach, Gerhard Marcks, Marg Moll und Milly Steger. Damit schließt diese „neue“ Wiesbadener Sammlung direkt an die wichtigsten Erweiterungen des Museumsbestandes an – etwa an Hanna Bekker vom Rath (1987) und an die 2017 beschlossene „Stiftung Frank Brabant“, die künftig die Lücke der Neuen Sachlichkeit im Museum Wiesbaden schließen wird. Im Katalog wird die bewegte Museumsgeschichte der in über 100 Jahren aufgebauten „Abteilung Klassische Moderne“ reflektiert. Zugleich bilden sich hier die entscheidenden Wege der Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts im deutschsprachigen Raum ab.
"Hans-Peter Feldmann. Kunstausstellung / Art Exhibition. Ausst. Kat. Kunstpalast Düsseldorf / Kunst Museum Winterthur. Hrsg.: Korn, Felicity; Kost, Lynn. Deutsch; Englisch. 2025. 224 S. 28,5 x 23,5 cm. EUR 38,00. " ISBN: 978-3-7533-0907-1
"SUBJEKT . FRAU . OBJEKT. fokus sammlung 07. Hrsg.: Wetzlinger-Grundnig / Museum Moderner Kunst Kärnten, Christine. Deutsch; Englisch. 2025. 272 S. fb. Abb. 27 x 22 cm. EUR 29,00. " ISBN: 978-3-7084-0718-0
"Follow Me Behind? the Mirror. Positionen der Sammlung Wemhöner. Hrsg.: Bollmann, Philipp; Hrsg.: Sammlung Wemhöner. 2025. 404 S. 27,5 x 23 cm. EUR 48,00. " ISBN: 978-3-95476-769-4
Follow Me Behind? the Mirror. Positions of the Wemhöner Collection. Hrsg.: Bollmann, Philipp. Englisch. 2025. 404 S. 27,5 x 23 cm. EUR 48,00. ISBN: 978-3-95476-801-1
"Pia Fries: farbwirtschaft im fleckenhaus. Jost-Schmiediger, Manuela; Menrath, Manuel; Oberholzer, Niklaus; Brändli, Hans; Wey, Nathalie; Büchler-Mattmann, Helene; Suter, Annabarbara. Hrsg.: Haus zum Dolder. Deutsch. 2025. 156 S. 26,2 x 19 cm. EUR 28,00. " ISBN: 978-3-98741-215-8
"Turning the Mirror. Gendered Art Histories of Ibero-America and the Iberian Peninsula. Hrsg.: Buchholz, Amrei; Fuentes Vega, Alicia; Kloss-Weber, Julia. Spanisch; Englisch. 2025. 248 S. 55 fb. Abb. 24 x 17 cm. EUR 72,00. " ISBN: 978-3-11-118249-0
Karl Gerstner: Der Traum vom Absoluten. Beiträge und Hrsg.: Deuter, Jonas. Deutsch. 2025. 384 S. 28 x 21 cm. EUR 35,00. ISBN: 978-3-98741-178-6
INK THE STREETS. Graffiti Art Book. Deutsch. 2025. 170 S. 30,4 x 23,3 cm. ISBN: 978-3-00-083387-8
"""Jamais - Vu"" ? Dana Greiner. Ausstellungen und Werke 2010 ? 2025. Greiner, Dana. Deutsch. 2025. 345 S. fb. Abb. 282 x 22,5 cm. EUR 110,00. " ISBN: 978-3-00-081558-4
Carl Grossberg. New Forms in the World of Technology. Sudhalter, Adrian. Englisch. 2025. 230 S. 216 Abb. 26 x 19,5 cm. EUR 60,00. ISBN: 978-3-7774-4513-7
Der Menschensammler. Kunsthalle Jesuitenkirche, Aschaffenburg: 20.09.2025 bis 22.02.2026. Hrsg.: Honeck, Johannes; Schauerte, Thomas; Museen der Stadt Aschaffenburg. Johannes Grützke. Deutsch. 2025. 96 S. 10 sw. Abb., 40 fb. Abb. 23,5 x 16,5 cm. EUR 16,95. CHF 19,50 ISBN: 978-3-7319-1537-9 Michael Imhof
Johannes Grützke (1937–2017) war einer der kompromisslosesten Vertreter figurativer Malerei in der deutschen Nachkriegskunst. Seine Werke rücken den Menschen in den Mittelpunkt, nicht als heroisches Ideal, sondern als verletzliche, widersprüchliche und zugleich grotesk überzeichnete Figur. In Szenen voller Körperlichkeit und psychologischer Spannung entwirft Grützke ein vielschichtiges Bild des Individuums im sozialen Gefüge.
Thematisch reicht das Spektrum von Porträts und Gruppenbildern über satirische Gesellschaftsdarstellungen bis hin zu eigenwilligen Auseinandersetzungen mit Mythos, Religion und Geschichte. Humor und Ironie fungieren dabei als Mittel der Distanzierung, während scharfe Gesellschaftskritik die Mechanismen von Macht und Konvention entlarvt.
So entsteht ein Panorama, das den Menschen als Schauspieler auf der Bühne des Lebens zeigt, zwischen Pathos und Lächerlichkeit, Maskerade und Wahrheit.
"Rodrigo Hernándes: Carrés. Hrsg.: Quante, Nadja. Englisch; Deutsch. 2025. 50 S. EUR 15,00. " ISBN: 978-3-948546-30-4
"Szilard Huszank. Tremble Like a Flower. Hrsg.: Kettaneh-Kunigk, Naila; Beitr.: Nakasone, Marisa; Lodermeyer, Peter; Stoeber, Michael. Englisch; Deutsch. 2025. 120 S. 28 x 21 cm. EUR 38,00. CHF 49,40" ISBN: 978-3-7356-1035-5
Leiko Ikemura. Das Meer in den Bergen. Hrsg.: Jurt, Damian. Deutsch; Englisch. 2025. 168 S. 80 fb. Abb. 30 x 23,5 cm. Pb. EUR 38,00. CHF 39,00 ISBN: 978-3-03942-300-2 Scheidegger & Spiess
Die Künstlerin Leiko Ikemura, 1951 in Japan geboren und seit 1972 in Europa lebend, verbrachte 1989 ein Jahr in den Bündner Bergen zum Arbeiten. Während dieses Aufenthalts vollzog sie eine radikale künstlerische Neuausrichtung. Angeregt durch intensive Naturerfahrungen lässt sie in ihrer Malerei den Menschen und seine existenziellen Fragen in einem unendlich wirkenden Kosmos aufgehen.
In diesem Buch, das anlässlich einer grossen Einzelausstellung im Bündner Kunstmuseum in Chur erscheint, erzählt Leiko Ikemura im Gespräch mit Kurator Damian Jurt von der Suche nach einem Neubeginn, die sie nach Graubünden führte, und von den künstlerischen Durchbrüchen, die ihr Schaffen danach tatsächlich in neue Sphären beförderten. Der angeregte Dialog wird durch Fotografien, Abbildungen von Ikemuras Zeichnungen und Gemälden sowie einer fotografischen Dokumentation der ortsspezifischen Ausstellung begleitet.
Listen to the Echo. Kentridge, William. Deutsch. 2025. 304 S. 28,5 x 24,5 cm. EUR 38,00. ISBN: 978-3-96999-476-4
Listen to the Echo. Kentridge, William. Englisch. 2025. 304 S. 28,5 x 24,5 cm. EUR 38,00. ISBN: 978-3-96999-475-7
Muizenberg. Kentridge, William. Englisch. 2025. 112 S. 26,5 x 17,5 cm. EUR 40,00. ISBN: 978-3-96999-519-8
"Arbeiten im öffentlichen Raum. Leopold Kessler. Kessler, Leopold. Englisch; Deutsch. 2025. 160 S. 29 x 21 cm. EUR 34,00. " ISBN: 978-3-95476-809-7
Afloat - Eunjeong Kim. Schwalenberg-Stipendium des Landesverbandes Lippe, 01.05 bis 31.10.2025. Deutsch. 2025. 56 S. 29,7 x 21 cm. EUR 8,00. ISBN: 978-3-936225-46-4
Hans Kinder - In Bewegung. Sein künstlerisches Schaffen in bewegt-bewegenden Zeiten. Litt, Dr. Dorit. Deutsch. 2025. 128 S. Abb. EUR 24,50. ISBN: 978-3-9826515-3-8
"Kirchner x Kirchner. Künstler, Kurator, Kirchner. Hrsg.: Franci, Nadine; Zimmer, Nina. Deutsch. 2025. 160 S. 79. 28 x 22 cm. EUR 50,00. " ISBN: 978-3-7774-4642-4
"Kirchner. Picasso. Hrsg.: Arnhold, Hermann; Beisiegel, Katharina; Beitr.:Beisiegel, Katharina; Gegner, Matthias; Madeline, Laurence; Müller, Markus; Walter, Anna Luisa. Englisch. 2025. 224 S. 187 fb. 15 s/w- Abb. 30 x 24 cm. EUR 45,00. CHF 55,00" ISBN: 978-3-86832-839-4
"Forever Again. Stefan Knauf. Hrsg.: Knauf, Stefan. Deutsch; Englisch. 2025. 160 S. fb. Abb. 33 x 24 cm. EUR 28,00. " ISBN: 978-3-95476-775-5
Hans Kock. Werkverzeichnis der Skulpturen. Dittmeyer-Hössl, Daria. Hrsg.: Hans-Kock-Stiftung. Deutsch. 2025. 192 S. 202 meist fb. Abb. 30 x 22,5 cm. LEI. EUR 38,00. ISBN: 978-3-95498-801-3
"HIER UND JETZT / HERE AND NOW. Vol. 10: Und gestern und morgen / And yesterday and tomorrow. Museum Ludwig, Köln. Hrsg.: Szwast, Miriam. Deutsch; Englisch. 2025. 128 S. 21 x 14,8 cm. EUR 15,00. " ISBN: 978-3-7533-0902-6
1960 bis heute. (Kunstepochen). Ursprung, Philip. Die Kunst der Gegenwart. 2025. 128 S. 44 Abb., davon 17 fb. 18 x 11,8 cm. EUR 12,00. ISBN: 978-3-406-83407-3 C. H. Beck
Die Kunst der Gegenwart (1960 bis heute) erscheint oft als undurchdringlich und widersprüchlich. Philip Ursprung gibt einen klaren und aufschlussreichen Überblick, indem er den Wandel von Kunst und Architektur im Spannungsfeld zwischen Zeitgeschichte und Kunstbetrieb nachzeichnet. So kann er die wichtigsten Gegenwartskünstler mit ihren Arbeiten verorten und zugleich in ihrer Individualität vorstellen von Andy Warhol, Robert Smithson und Carolee Schneemann über Joseph Beuys, Gerhard Richter und Herzog & de Meuron bis hin zu Cidy Sherman, Olafur Eliasson und Pipilotti Rist.
"Niki. Kusama. Murakami. love you for infinity. Hrsg.: Gronert, Stefan; Spieler, Reinhard. Deutsch. 2025. 268 S. Abb. 28 x 21 cm. EUR 39,00. " ISBN: 978-3-89169-262-2
"Niki. Kusama. Murakami. love you for infinity. Hrsg.: Gronert, Stefan; Spieler, Reinhard. Englisch. 2025. 258 S. Abb. 28 x 21 cm. EUR 39,00. " ISBN: 978-3-89169-263-9
One Life for Two. The Autobiography of Irving and Marilyn Lavin. Aronberg Lavin, Marilyn. Englisch. 2025. 448 S. 103 fb. Abb. 24 x 17 cm. EUR 76,00. ISBN: 978-3-422-80301-5
"Unerhört expressiv!. Lebensgefühle von Kirchner, Kollwitz und Co. Fischer, Sören; Kamm, Denise. Deutsch. 2025. 40 S. EUR 5,00. " ISBN: 978-3-89422-238-3
Material als AktEUR Alf Lechner. Bais, Dominik. Hrsg.: Bais, Dominik. Deutsch. 2025. 256 S. fb. Abb. 22 x 27 cm. EUR 40,00. ISBN: 978-3-95476-728-1
"Let's talk about Jeans. Eine Kultur- und Fashion-Ikone: Tauchen Sie ein in die Welt von Indigo und Denim!. Hrsg.: Breil, Michaela; Roppelt, Tanja. Deutsch. 2025. 128 S. 90 Abb. 30 x 24 cm. EUR 24,90. " ISBN: 978-3-7774-4478-9
"Rudolf Levy. Magier der Farbe. Hrsg.: Egle, Steffen; Fischer, Sören; Reich, Annette. Deutsch. 2025. 328 S. 200 fb. Abb. EUR 44,00. " ISBN: 978-3-422-80362-6
Alois Lichsteiner. Es ist nicht, was es ist. Hrsg.: Wesle, Anna. Englisch; Deutsch. 2025. 80 S. fb. Abb. 31 x 23 cm. EUR 40,00. CHF 38,00 ISBN: 978-3-86833-356-5 modo
Anlässlich der im Museum Franz Gertsch gezeigten gleichnamigen Ausstellung des Schweizer Malers und Druckgrafikers Alois Lichtsteiner (*1950) gibt die vorliegende Publikation erstmals Einblick in die komplexe Entstehungsgeschichte einer monumentalen Werkgruppe, an der sich zentrale Momente seiner Auseinandersetzung mit der Malerei seit den 1980er-Jahren bis heute festmachen lassen. So kann verfolgt werden, wie Lichtsteiner von sehr farbstarken frühen Gemälden zum Bild in Graustufen und wieder zurück zur Farbigkeit findet. Bei Lichtsteiner dient das Bild, das uns an etwas erinnert, als Metapher für die Fragen der Malerei, die er seit Jahrzehnten in Versuchsanordnungen über Farbe und Grund bearbeitet, um sie schließlich spät auf großen Leinwänden festzuhalten.
Mit Abbildungen in hervorragender Druckqualität und einem einordnenden Essay des Kunsthistorikers Ludwig Seyfarth.
"Richard Paul Lohse. Bezzola, Tobia. Beitr.: Grandi Venturi, Taisse; Hrsg.: Bezzola, Tobia; Grandi Venturi, Taisse. Deutsch. 2025. 240 S. 32 x 25,5 cm. EUR 54,00. CHF 71,00" ISBN: 978-3-7757-6042-3
"Robert Longo: The Acceleration of History. Designed von Fuchs, Rutger; Beitr.: Andera, Margaret; Johnson, Rashid; Virilio, Paul; Teicholz, Tom. Englisch. 2025. 160 S. 31,8 x 26,6 cm. EUR 48,00. CHF 63,00" ISBN: 978-3-7757-5803-1
Rosa Loy - Sonne im Sinn. Deutsch. 2025. 132 S. 28 x 24 cm. EUR 35,00. ISBN: 978-3-910704-11-4
"Nomads. Gabriel. Ludwig, Gabriel. Deutsch; Englisch. 2025. 160 S. 21 x 29 cm. EUR 35,00. " ISBN: 978-3-911838-03-0
"Marius Lüscher: Untitled Paintings. Schwarz, Dieter. Englisch; Deutsch. 2025. 112 S. fb. Abb. 30 x 24 cm. EUR 39,80. " ISBN: 978-3-86442-467-0
"August Macke & Friends. Stimmen zur Sammlung. Hrsg.: Friederike Voßkamp. Englisch; Deutsch. 2025. 144 S. 28,5 x 22,5 cm. EUR 44,90. " ISBN: 978-3-942423-14-4
Brigitte Meier-Denninghoff. Werke / Works 1946?1970. Hrsg.: Köhler, Thomas; Faßbender, Guido; Heckmann, Stefanie; Beitr.:Faßbender, Guido; Haug, Johanna; Köhler, Thomas; Schöne, Dorothea; Voermann, Ilka. Deutsch; Englisch. 296 S. 148 fb. Abb. 28,5 x 22,2 cm. Wienand Verlag, Köln 2025 EUR 38,00. CHF 46,40 ISBN: 978-3-86832-835-6
"MOMENTA Biennale d?art contemporain. In Praise of the Missing Image. Beitr.: Lee, Yaniya; Vergès, Françoise; Yemsi, Marie-Ann. Englisch. 2025. 132 S. 29,2 x 21,9 cm. EUR 40,00. CHF 52,00" ISBN: 978-3-7356-1048-5
A Cry of Despair. Danylo Movchan?s Watercolors on the War in Ukraine. Hartmann, Max. Movchan, Danylo. Englisch. 2025. 21 x 14,8 cm. EUR 27,95. CHF 34,00 ISBN: 978-3-8382-2051-2
Münter - Kandinsky. Faszination Hinterglasmalerei: Glas, Form, Farbe. Salmen, Brigitte. Deutsch. 2025. 264 S. 250 fb. Abb. 28 x 21,5 cm. EUR 45,00. ISBN: 978-3-943616-95-8
"Edvard Munch - Angst. Hrsg.: Drechsel, Kerstin; Kopka, Diana; Thurmes, Florence; Tonn, Sina. Englisch; Deutsch. 2025. 336 S. 170 Abb. 25,5 x 19,5 cm. EUR 50,00. " ISBN: 978-3-7774-4648-6
Museum Goch. Spaziergänge durch die Sammlung. Beitr.:Mann, Stephan. Deutsch. 2025. 160 S. 24,5 x 17 cm. EUR 28,00. CHF 28,00 ISBN: 978-3-907262-78-8
"O IHR MENSCHEN. Neusachlicher Blick in Druck, Fotografie und Zeichnung. Dimic, Nathalie; Krauß, Tibor; Mecklenbrauck, Petra; Müller, Sally; Reimann, Meret-Joleen. Hrsg.: Müller, Sally. Deutsch. 2025. 112 S. 29,7 x 21 cm. EUR 22,00. " ISBN: 978-3-98741-216-5
"Jack O'Brien. Wilmschen, Alexander; Ugelvig, Jeppe. Hrsg.: Wilmschen, Alexander. Englisch; Deutsch. 2025. 144 S. EUR 35,00. " ISBN: 978-3-948546-37-3
"Silke Otto-Knapp. Bühnenbilder. Buchmann, Sabeth; Percival, Tomas; Verwoert, Jan; Demircan, Saim. Hrsg.: Ther, Milan. Deutsch; Englisch. 2025. 176 S. EUR 38,00. " ISBN: 978-3-948546-35-9
"War Damaged Musical Instruments. Susan Philipsz. Philipsz, Susan. Deutsch; Englisch. 2025. 192 S. Zahlr. fb. Abb. 28 x 21,5 cm. EUR 42,00. " ISBN: 978-3-95476-680-2
PICASSO | BLOCH - Eine einzigartige Freundschaft. Künstler brauchen Förderer. Und Freunde. Heute wie damals.. Hrsg.: Schädler, Linda. Deutsch. 2025. 160 S. 100. 27,5 x 22,5 cm. EUR 39,90. ISBN: 978-3-7774-4617-2
Picasso - Pariser Skizzenbuch /Picasso - Carnet de Paris. Akademische Druck- u. Verlagsanstalt. Deutsch. 2025. 150 S. Abb. 6,4 x 11 cm. Gb. EUR 24,90. ISBN: 978-3-201-01624-7
Pinakothek der Moderne München. Sammlung Moderne Kunst. Hrsg.: Maaz, Bernhard. Deutsch. 2025. 344 S. 13 sw. Abb., 275 fb. Abb. 21 x 15 cm. EUR 24,00. ISBN: 978-3-422-80344-2
Pinakothek der Moderne Munich. Modern Art Collection. Hrsg.: Maaz, Bernhard. Englisch. 2025. 344 S. 13 sw. Abb., 275 fb. Abb. 21 x 15 cm. EUR 24,00. ISBN: 978-3-422-80345-9
"Make - Get - Be Visible. A Queer_Feminist Perspective of Art and Design. Hrsg.: Kruse, Christiane; Schuch, Sven Christian; Pascalau, Ileana; Behfeld, Mona. Deutsch; Englisch. 2025. 304 S. 112 fb. Abb. " ISBN: 978-3-68924-036-3
"Bianca Regl. Miniatures. Hrsg.: Regl, Bianca. Deutsch; Englisch. 2025. 80 S. 28 x 22 cm. EUR 24,00. " ISBN: 978-3-69133-009-0
Martina Reinhart ? BeErTrunkene Wasserjungfer. Deutsch. 2025. zahlr. fb. Abb. 21,5 x 15 cm. EUR 18,00. ISBN: 978-3-99126-386-9
"The Mind Hacker. Werner Reiterer. Reiterer, Werner; Spindler, Gabriele. Hrsg.: Weidinger, Alfred; Mandl-Kiblböck, Manfred; Spindler, Gabriele. Englisch; Deutsch. 2025. 223 S. 26 x 20 cm. EUR 34,00. " ISBN: 978-3-85474-423-8
"Bettina Rinne: Spur. Rinne, Bettina. Deutsch; Englisch. 2025. 52 S. EUR 32,00. " ISBN: 978-3-910640-09-2
"Die Rose. in Fotografie, Grafik, Kunst, Kunsthandwerk und Mode - Opulenter Bildband mit über 200 Rosendarstellungen - ein Muss für alle Rosenfans. Beitr.:de la Haye, Amy; Gaiger, Victoria; Paulus, Kristine. Deutsch. 2025. 248 S. 223 fb. Abb. 27,9 x 24,2 cm. EUR 45,00. CHF 58,90" ISBN: 978-3-7913-7662-2
"Mika Rottenberg. Queer Ecology. Hrsg.: Dinkla, Söke; Beitr.:Dinkla, Söke; Davis, Heather; Haslinger, Sophie. Englisch; Deutsch. 2025. 180 S. 148 Abb. 28,5 x 24,5 cm. EUR 36,00. CHF 44,00" ISBN: 978-3-86832-837-0
"Sammlung Lambrecht-Schadeberg. Gegenwarten der Malerei. Hrsg.: Spies, Christian; Thiel, Thomas. Englisch; Deutsch. 2025. 480 S. 490 fb. Abb. 28,5 x 22,5 cm. EUR 65,00. " ISBN: 978-3-7774-4419-2
Fred Sandback. Threading Space. Museu de Arte Contemporânea - MAC / CCB. Hrsg.: Tone, Lilian. Deutsch. 2025. 196 S. 24 x 17 cm. EUR 30,00. ISBN: 978-3-7533-0866-1
Blickweit - Skulpturen für den Norden. November 2024 - Oktober 2026. Schad, Robert. Deutsch. 2025. 124 S. 24 x 27,5 cm. EUR 22,00. ISBN: 978-3-923107-96-4
geisterstunden. arbeiten im öffentlichen raum | 1999-2024. Schäfer, Philipp Alexander. Deutsch. 2025. 404 S. Abb. 29,7 x 23,9 cm. EUR 80,00. CHF 95,00 ISBN: 978-3-948107-22-2
"Yes To All: Die Schenkung Paul Maenz Gerd Vries. Beckstette, Sven; Bódi, Kinga; Graser, Jenny; Guzzetti, Francesco; Hafner, Hans-Jürgen; Lailach, Michael; Schoofs, Miriam; Zwirner, Dorothea. Hrsg.: Graser, Jenny; Schalhorn, Andreas. Deutsch. 2025. 264 S. 29,7 x 21 cm. EUR 42,00. " ISBN: 978-3-96912-263-1
Erna Schillig. Aufbruch zur Moderne. Hrsg.: Stutzer, Beat. Deutsch. 2025. 224 S. 200 fb. Abb. 26,5 x 20 cm. Gb. EUR 48,00. CHF 49,00 ISBN: 978-3-03942-295-1 Scheidegger & Spiess
Mit dieser ersten Monografie wird das zu Unrecht weitgehend in Vergessenheit geratene künstlerische Schaffen von Erna Schillig (1900–1993) ins Licht gerückt. Im Unterschied zu ihren ebenfalls im Kanton Uri wirkenden engen Weggefährten August Babberger (1885–1936) und Heinrich Danioth (1896–1953) fehlte für Erna Schillig bislang eine kunsthistorische Aufarbeitung und Vermittlung ihrer vielfältigen und beachtenswerten Kunst.
In fundierten und reich illustrierten Aufsätzen setzen sich die Autor:innen aus verschiedener Warte mit Themen auseinander, die von Fragen zur Wirkung und Rezeption im damaligen kulturellen Umfeld über die Erörterung des Verhältnisses von Schillig zu ihrem Lehrer und Lebenspartner August Babberger bis zum Stellenwert der Künstlerin für den Aufbruch zur Moderne im Umfeld des «Urner Kreises» reichen. Beleuchtet werden auch die Bedeutung Schilligs als Textilkünstlerin im Kontext der internationalen Avantgarde, die Werkgruppe von Putzmalereien und öffentlichen Wandbildern, Schilligs namhafter Beitrag zur Erneuerung der Paramentik während der 1950er- und 1960er-Jahre sowie ihre Künstlerbücher und druckgrafischen Editionen.
Schliesslich werden am Beispiel von Erna Schillig erneut die mannigfaltigen Herausforderungen ergründet, denen Frauen in der Kunstwelt des 20. Jahrhunderts immer wieder gegenüberstanden.
Erde. Ein Sujet. Schütze, Siegfried. Deutsch. 2025. 226 S. 24 x 19 cm. EUR 33,00. CHF 38,00 ISBN: 978-3-920523-30-9
Landschaft. Schütze, Siegfried. 2025. 208 S. 24 x 19 cm. EUR 32,00. CHF 38,00 ISBN: 978-3-920523-32-3
"About Glass. Contemporary Sculpture and Installations. Fahrner-Tutsek, Eva-Maria; Giloy-Hirtz, Petra. Englisch. 2025. 280 S. 150. 30 x 25 cm. EUR 50,00. " ISBN: 978-3-7774-4582-3
"Paulina Semkowicz. Wallpaper #7. Scheyerer, Nicole; Maier-Rieper, Heike. Deutsch; Englisch. 2025. 48 S. fb. Abb. 23 x 16,5 cm. EUR 18,00. CHF 18,00" ISBN: 978-3-99153-178-4
"Skulpturen­park Wald­frieden, AUSSTELLUNGEN 2019-2025. EXHIBITIONS 2019-2025. Cragg, Anthony; Wood, Jonathan. Englisch; Deutsch. 2025. 376 S. 28 x 28 cm. EUR 45,00. " ISBN: 978-3-9821839-1-6
Historische Tragkonstruktionen. Von der Antike bis zur Moderne. Hrsg.: Rehm, Jörg. 2025. 368 S. 250 sw. Abb., 200 Zeichnungen. 21 x 28 cm. EUR 68,00. ISBN: 978-3-0356-2929-3
Historische Tragkonstruktionen. Von der Antike bis zur Moderne. Hrsg.: Rehm, Jörg. 2025. 368 S. 250 sw. Abb. EUR 68,00. ISBN: 978-3-0356-2930-9
"Elmar Trenkwalder. Hrsg.: Weidinger, Alfred; Mandl-Kiblböck, Manfred; Kratochwill, Sandra. Englisch; Deutsch. 2025. 64 S. 24,5 x 17,5 cm. EUR 19,00. " ISBN: 978-3-85474-428-3
"Janaina Tschäpe. von Drathen, Doris. Englisch; Deutsch. 2025. 216 S. 60. 27 x 22 cm. EUR 39,90. " ISBN: 978-3-7774-4546-5
Utopisches Verfugen an der Kunsthalle Du?sseldorf. ?Wohin ist die Utopie fu?r Un-Befugte.. Kamensky, Jan. Deutsch. 2025. 70 S. 17 x 24 cm. EUR 25,00. CHF 30,00 ISBN: 978-3-00-084168-2
Ein Elftel vom Eisberg. Vernissagen-Reden 2005 ? 2025. Ramm-Weber, Susanne. Deutsch. 2025. 240 S. 22,3 x 16,5 cm. EUR 24,90. ISBN: 978-3-910886-13-1
"Andreas Wegner: Wir fahren mit der Schneckenpost, weil sie uns keinen Pfennig kost. Ambach, Markus; Babias, Marius; Becker, Jochen; Franzen, Brigitte; Fremlová, Vendula; Kersting, Rita; Ventura, Holger Kube; Loreck, Dr. Hanne; Miller, John; Terkessidis, Mark; Wächtler, Peter; Wegner, Andreas; Wulffen, Thomas; Zólyom, Franciska. Englisch; Deutsch. 2025. 360 S. 32 x 24 cm. EUR 50,00. " ISBN: 978-3-96912-256-3
Werner Tübke bis Neo Rauch. Die Leipziger Kunst und ihr Hang zur Literatur. Hrsg.: Kulturamt Stadt Wittlich; Hüttel, Richard. Deutsch. 2025. 128 S. 106 fb. Abb. 28,5 x 23,5 cm. ISBN: 978-3-7319-1515-7 Michael Imhof
Als stetige und verlässliche Inspirationsquelle greifen Künstlerinnen und Künstler auf die Erzählungen der Literatur zurück und verwandeln die Worte in visuell greifbare Bilder. Im deutschen Kunstraum bilden die Vertreterinnen und Vertreter der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig (HGB) ein bedeutendes künstlerisches Zentrum, das sich keiner festgelegten Stilrichtung, sondern dem Anspruch hoher Qualität, technischer Fertigkeit und inhaltlicher Wirkkraft verpflichtet hat.
Die Städtische Galerie in Wittlich präsentiert den Katalog und die Ausstellung „Der Hang zur Literatur in der Leipziger Kunst: Von Werner Tübke bis Neo Rauch“. Gezeigt werden Werke verschiedener Vertreter aller Generationen der Leipziger Schule: von Werner Tübke bis hin zu Arbeiten von Lee Doreen Böhm, Rolf Münzner, Michael Triegel, Neo Rauch etc. Dabei greifen die Leipziger nicht nur Urgesteine der klassischen Literaturgeschichte auf, wie beispielsweise den Gilgamesch-Epos, die antiken Mythen oder das Nibelungenlied, sondern auch Autoren des 19. und 20. Jahrhunderts wie Thomas Mann, Michail Bulgakow und Fjodor Dostojewski.
"Andrea Zaumseil ? Zeichnung Drawing. Deutsch; Englisch. 2025. 240 S. Abb. 31 x 23 cm. EUR 45,00. CHF 45,00" ISBN: 978-3-907690-19-2
ZEIT Weltkunst 246/25. Redaktion Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co. KG. Deutsch. 2025. 100 S. 30 x 22 cm. EUR 13,90. CHF 23,50 ISBN: 978-3-68987-596-1
"Irène Zurkinden: Love, Life. Hrsg.: Geiger, Kulturstiftung Basel H.; Beitr.: Latimer, Quinn; Celio-Scheurer, Marie-Eve; Illies, Florian; Eigen, Rebecca; Thüring, Reto; Suter, Raphael. Englisch. 2025. 312 S. 12 Abb. EUR 33,99. CHF 37,00" ISBN: 978-3-7757-6075-1
© 2003 Verlag Langewiesche [Impressum] [Nutzungsbedingungen]