|
|
Neuerscheinungen in Architektur |
|
Melnikov: An Investigation Through Architectural Models. Hrsg.: Burkhalter, Marianne; Sumi, Christian; Kuznetsov, Pawel. 2025. 160 S. 24 x 16,5 cm. EUR 25,00.
ISBN: 978-3-03778-803-5 |
|
|
Balkensturz. Hrsg.: Daha, Ramesch. 2025. 144 S. zahlr. s/w fb. Abb. 21 x 15 cm. EUR 14,00.
ISBN: 978-3-903422-58-2 |
|
|
Basler Wohngrundrissquartett. Dietziker, Céline; Gruntz, Lukas; Middea, Luigi. 2025. 14 x 10 cm. EUR 39,00.
ISBN: 978-3-03969-052-7 |
|
|
halten, Beitr.:äge zum neueren Bauerbe #4. Lost Heroes ? Socialist Modernism?. Putz, Andreas. 2025. 112 S. fb. Abb. , . 28,5 x 23 cm. EUR 15,00.
ISBN: 978-3-943164-63-3 |
|
|
Baukonstruktion ? einfach skizziert. Krutke, Dirk. 2025. 160 S. Abb. 21 x 14,8 cm. EUR 24,00.
ISBN: 978-3-89986-440-3 |
|
|
Baustelle Transformation. Zehn Strategien fĂĽr Stadt und Land. Hrsg.: Bahner, Olaf; Holzberg, Laura. 2025. 208 S. 50 fb. Abb. 24 x 17 cm. EUR 34,00.
ISBN: 978-3-98612-237-9 |
|
|
Was ist (und was ist nicht) das Tschechische an der Architektur in Böhmen?. Architekturgeschichte und Historiographie in Mitteleuropa. 2025. 480 S. 300 sw.Abb. , 150 fb. Abb. 23,5 x 16,5 cm. EUR 54,00.
ISBN: 978-3-0356-2986-6 |
|
|
Lucius Burckhardt und der Werkbund. Burckhardt, Lucius. Hrsg.: Schmitz, Martin. 2025. 368 S. 18 x 11,5 cm. EUR 30,00.
ISBN: 978-3-949875-04-5 |
|
Meditations in Entropy. The Work of Kashef Chowdhury / URBANA in Bangladesh. Chowdhury, Kashef; Curtis, William J. R.; Frampton, Kenneth; McCarter, Robert; Ursprung, Philip. Fotos von Binet, Hélène. Englisch. 2025. 520 S. 800 fb. 300 s/w-Abb. 31 x 23 cm. Gb.EUR 58,00. ISBN: 978-3-03860-329-0
Park Books
Über fast drei Jahrzehnte hat der Architekt Kashef Chowdhury mit seinem in Dhaka ansässigen Büro URBANA in einer der meteorologisch komplexesten und schwierigsten Weltgegenden ein vielfältiges Werk geschaffen. Ein Krankenhaus in einem durch den Anstieg des Meeresspiegels gefährdeten regionalen Wirtschaftsraum, Schutzbauten für die durch Wirbelstürme bedrohte Bevölkerung an der Küste oder architektonische Interventionen in einem der dichtesten Ballungsgebiete der Welt: Die Entwürfe von Kashef Chowdhury / URBANA sind prägnante, kritische Antworten auf unterschiedlichste Herausforderungen und Dringlichkeiten. Sie alle wurzeln in der Überzeugung, dass Architektur von Empathie für eine immer fragilere ökologische und soziale Situation entworfen und gebaut werden muss.
Das englischsprachige Buch „Meditations in Entropy“ ist die erste umfassende Monografie über die Arbeit von Kashef Chowdhury / URBANA. 16 Entwürfe des Büros werden mit Aufnahmen der gefeierten Architekturfotografin Hélène Binet sowie zahlreichen Plänen, Zeichnungen, Skizzen und weiteren Abbildungen im Detail vorgestellt. Ergänzt wird diese Dokumentation durch aufschlussreiche Texte der international renommierten Autoren Kenneth Frampton, William J. R. Curtis und Robert McCarter. Ein Gespräch zwischen Kashef Chowdhury, dem Schweizer Architekten Niklaus Graber und dem Architekturhistoriker Philip Ursprung erläutert den einzigartigen Ansatz von URBANA darüber hinaus.
|
|
|
Martin Elsaesser. Baukunst zwischen den Zeiten / Bridging the Ages. Schilling, Jörg. Hrsg.: Martin-Elsaesser-Stiftung. Deutsch; Englisch. 2025. 288 S. 31 x 23 cm. EUR 59,00.
ISBN: 978-3-89986-441-0 |
|
|
Grundrisse gegen die Krise. Die Entwurfsmethode Alexander Kleins und die Zukunft des Wohnens. Hinterbrandner, Angelika. 2025. 192 S. 100 fb. Abb. 24 x 17 cm. EUR 32,00.
ISBN: 978-3-98612-108-2 |
|
|
Der Flügelhausgrundriss. Stadthäuser. Mäckler, Christoph; Bosch, Mischa. 2025. 264 S. 50 fb. Abb. 25 x 21 cm. EUR 38,00.
ISBN: 978-3-98612-084-9 |
|
|
The Contemporary Garden (2025). Guilfoyle, Annie. Englisch. 2025. 336 S. 29 x 25 cm. EUR 54,95.
ISBN: 978-1-83866-823-5 |
|
|
Das Vorlesungs- und Hauptgebäude der Universität Hamburg. hamburger bauheft 49. Holtmann, Michael. 2025. 68 S. 14,8 x 20,8 cm. EUR 14,00.
ISBN: 978-3-944405-80-3 |
|
Faszination Sichtbeton. Werke des Architekten Bernhard Heid. Hrsg.: Heid, Birgitta. 2025. 224 S. 118 fb. 83 s/w-Abb. 28 x 21 cm. Gb.EUR 48,00. ISBN: 978-3-03860-467-9
Park Books
Der bayerische Architekt Bernhard Heid (1930–2002) hat mit seinem Büro zahlreiche markante und höchst elegante Zeugen der Nachkriegsmoderne geschaffen. Viele Schulen, Bäder und andere öffentliche Einrichtungen, aber auch Gewerbebetriebe gehen auf das Konto von Heid, der vor dem Architekturstudium in München bereits die Ausbildung zum Hochbautechniker durchlaufen hatte. Ein grosser Teil von ihnen sind charakteristische Betonbauten.
Faszination Sichtbeton ist das erste Buch über das Schaffen von Bernhard Heid. Drei seiner Schlüsselwerke stehen im Zentrum und werden umfassend präsentiert: die Kirche St. Petrus in Walsdorf (1970–1972), das Wohnhaus des Architekten in Zirndorf (1966) und das Wolfram-von-Eschenbach-Gymnasium in Schwabach (1971–1978). Die beiden letzteren wie auch Heids Bauten für das Gymnasium Dinkelsbühl und das Autohaus Pillenstein in Fürth sind in die Denkmalliste des Landes Bayern eingetragene Baudenkmäler.
Die mit Plänen, neuen Fotografien und Archivmaterialien eingehend vorgestellten Gebäude überzeugen durch ihre Eleganz, präzise Erschliessungs- und Nutzungskonzepte sowie die im Stile des Brutalismus gehaltene Materialisierung gleichermassen. Das Wohnhaus der Familie wurde wegen dieser auratischen Qualitäten auch als Schauplatz einer Tatort-Folge und für den Spielfilm 15 Jahre von 2023 eigesetzt. Das sorgfältig konzipierte und schön gestaltete Buch ermöglicht es nun, Bernhard Heids Schaffen und seine faszinierenden Bauten auf anschauliche Art kennenzulernen.
|
|
Unfinished Atlas. 19 Projects by Manuel Herz Architects. Hrsg.: Balland, Ludovic; Mautone, Francesca; Herz, Manuel. Englisch. 2025. 428 S. 950 fb. 400 s/w-Abb. 33 x 26 cm. Gb.EUR 97,00. ISBN: 978-3-03860-418-1
Park Books
Diese erste Monografie über das international viel beachtete, in Basel beheimatete Büro Manuel Herz Architekten versammelt 19 gebaute und nicht realisierte Projekte seit 2004. Sie wurden für höchst unterschiedliche Orte in zehn Ländern Europas, Afrikas und Asiens entwickelt und variieren stark in Bezug auf Programm, Grösse, Charakter und Vision. Sie reichen von Wohnungsbau, kulturellen und öffentlichen Gebäuden, Ausstellungen und Objektdesign bis hin zu Architektur- und Stadtforschung.
Als kritische Retrospektive konzipiert, befasst sich das Buch mit allen Projektphasen, von den ersten Skizzen bis zur Fertigstellung, und manchmal auch darüber hinaus mit dem Fortleben eines Gebäudes. Wie der Titel „Unfinished Atlas“ andeutet, sollen Architekturen niemals als vollendet betrachtet werden: Es besteht immer Raum und Potenzial für spätere Interventionen von und mit anderen. In fünf thematischen Kapiteln werden die sich ständig verändernden Herausforderungen deutlich, die sich aus der Arbeit in komplexen Umgebungen und unterschiedlichen sozioökonomischen Bedingungen ergeben.
Texte prominenter Beiträgerinnen und Beiträger sowie Essays von Manuel Herz selber reflektieren über die Relevanz der Verhandlung unterschiedlicher Bedürfnisse von beteiligten Akteurinnen und Akteuren, kultureller Traditionen und Ausdrucksformen sowie der Adaption von Fehlern und Rückschlägen auf dem Weg zum Bau eines Gebäudes.
|
|
|
Bodies in, as, of, with, and ?Identity and Heritage?. Hrsg.: PresbĂtero, MartĂn Cornejo; Halili, Arnisa; Höhne, Wolfram; Juutistenaho, Olga; Piela, Beate; Wegewitz, Martha Ingund; Sellmann, Annika. Deutsch; Englisch. 2025. 224 S. fb. Abb. 24 x 17 cm. EUR 28,00.
ISBN: 978-3-95773-322-1 |
|
|
Architecture Is a Tool to Improve Lives. Anna Heringer's Buildings Photographed by Iwan Baan. Heringer, Anna; Gauzin-Müller, Dominique. Deutsch; Englisch; Französisch. 2025. 192 S. 200 fb. Abb. EUR 52,00.
ISBN: 978-3-0356-2867-8 |
|
|
Urban Contact Zones. Reflecting on International Urbanism. Hrsg.: Ley, Astrid; Fokdal, Josefine. Englisch. 2025. 210 S. 25 x 21 cm. Kt.EUR 45,00.
ISBN: 978-3-8376-7632-7 |
|
|
JSWD. FĂĽnfundzwanzig / Twenty-five. Winterhager, Uta. Deutsch; Englisch. 2025. 248 S. 250 fb. Abb. 29 x 25 cm. EUR 46,00.
ISBN: 978-3-98612-165-5 |
|
|
Ingeborg Kuhler ? Gedichte aus Räumen und Farben : Poems of Spaces and Colours. Hrsg.: Bartels, Nadejda; Feireiss, Kristin. Englisch; Deutsch. 2025. 172 S. 23,5 x 17 cm. EUR 25,00.
ISBN: 978-3-944899-27-5 |
|
|
Landscapes of the Cluster. A Spatial Approach to Ports. Moretti, Beatrice. Englisch. 2025. 320 S. 40 fb. Abb. 24 x 17 cm. EUR 38,00.
ISBN: 978-3-98612-179-2 |
|
|
Stephan Maria Lang - Living with Gardens. Hrsg.: Vedder, Björn. Englisch; Deutsch. 2025. 192 S. 120 fb. Abb. 29 x 26 cm. EUR 45,00.
ISBN: 978-3-7774-4613-4 |
|
|
Thermodynamic Structures. Modulating Heat with Phase Change Materials (PCMs) in Architecture. Re?etar, Iva. Englisch. 2025. 140 S. Abb. 29,7 x 20,8 cm. EUR 25,00.
ISBN: 978-3-89462-435-4 |
|
|
Schwallungen. MĂĽller, Gottfried. 2025. 180 S. 23 x 17 cm. EUR 35,00.
ISBN: 978-3-946423-29-4 |
|
|
NĂĽtzlicher als Gold. Weingardt, Angelika. 2025. 94 S. 31 x 23,5 cm. EUR 35,00.
ISBN: 978-3-00-083192-8 |
|
|
Offene Enden. Neue soziale Formen im kirchlichen Kontext. Hrsg.: Beeck, Sonja; Willinghöfer, Jürgen. 2025. 196 S. 150 fb. Abb. 28 x 23,5 cm. EUR 38,00.
ISBN: 978-3-98612-203-4 |
|
|
The Phenomenon of Diagonality. An Aesthetic Revolution Hidden in Plain Sight. Levinson, Joel. Englisch. 2025. 256 S. 218 fb. Abb. 28,6 x 21,5 cm. Gb.EUR 59,00.
ISBN: 978-3-205-22247-7 |
|
|
Ihr Häuser des Himmels, ihr scheinenden Lichter ? Räume des Glaubens. Sakrale Gebäude im Rhein-Pfalz-Kreis. Sommer, Frank; Sommer, Anke; Bury, Karin; Armgart, Martin; Möller, Lenelotte; Arnold, Sebastian; Bentz, Oliver; Hubach, Hanns; Lohrbächer, Klaus; Humbert, Hartwig; Lohrbächer, Bernd. 2025. 648 S. fb. Und sw.Abb. 28 x 21 cm. PAP. EUR 60,00.
ISBN: 978-3-95505-534-9 |
|
Raum fĂĽr Alle. Traxler, Stefan. Vorwort von Nagel, Reiner. 2025. 200 S. 250 fb. 50 s/w-Abb. 30 x 24 cm. Gb.EUR 48,00. ISBN: 978-3-03860-453-2
Park Books
Der Architekt Stefan Traxler beleuchtet in diesem Buch aus verschiedenen Blickwinkeln die Verantwortung von Architekt:innen für die Gestaltung von Räumen, mit denen sie wie keine andere Berufsgruppe Einfluss auf unsere Stimmungen, unsere Gesundheit, unser Sozialleben und unsere Lebensqualität nehmen. Er gibt darin sein Erfahrungswissen aus Jahrzehnten praktischer Arbeit weiter. Und er formuliert 14 Thesen zur Architektur, in denen es um ein Hauptanliegen der heutigen Zeit geht: Eine reale Utopie für die gebauten Lebensräume der Zukunft zu entwickeln. Für die Grossstadt, das Dorf oder auch für die Kleinstadt, deren Potenzial als städtebauliches Modell oft unterschätzt wird.
Raum für Alle befasst sich mit der theoretischen Entwicklung einer kleinen Idealstadt. Anhand von Analysen vorhandener Siedlungsstrukturen, mittels gebauter Projekte, im Kern aber mit dem Modellaufbau eines fiktiven Stadtmodells überprüft Traxler, ob ein Hybrid aus dörflichen und städtischen Genen dem erhofften Idealbild näherkommt. Zahlreiche Abbildungen – Schwarzpläne, Zeichnungen, Fotos, Freihandskizzen und Modelle – unterstützen die Vermittlung des Gedachten und Geschriebenen, machen es begreifbar und nachvollziehbar.
|
|
|
DIE REICHENBACH ? EINE 'BAUHAUS'-SYNAGOGE. Salamander, Rachel; Wagner, Christoph. 2025. 80 S. 40 Abb. 20,5 x 14 cm. EUR 14,00.
ISBN: 978-3-943616-98-9 |
|
|
Moderner Sakralbau in Köln. Hrsg.: Kier, Hiltrud; Struck, Martin. 2025. 480 S. 19 x 13,5 cm. EUR 18,00.
ISBN: 978-3-7533-0841-8 |
|
|
Critical Strategies for Ecological Architectures. Rollot, Mathias. Vorwort von Roddier, Mireille. Englisch. 2025. 188 S. 188 Abb. 23,5 x 15,5 cm. EUR 139,09.
ISBN: 978-3-032-02521-0 |
|
|
Struktur und Typus. Hrsg.: wulf architekten; Beitr.::. Adam, Hubertus. 2025. 256 S. 155 fb. Abb. , 45 Zeichnungen. 23 x 30 cm. EUR 68,00.
ISBN: 978-3-0356-2912-5 |
|
|
Sustainable Architecture & Design 2025 / 2026. Kammer, Tina. Hrsg.: Herold, Andrea. Deutsch; Englisch. 2025. 248 S. Abb. 27 x 21 cm. EUR 69,00.
ISBN: 978-3-89986-436-6 |
|
Teaching Urbanism. Lucerne Talks. Hrsg.: Biechteler, Heike; Käferstein, Johannes; Kurath, Stefan; Sergison, Jonathan; HSLU Technik & Architektur; Übersetzt von Gegensatz Translation Collective. Englisch. 2025. 204 S. 40 fb. 54 s/w-Abb. 24 x 17 cm. Pb.EUR 48,00. ISBN: 978-3-03860-450-1
Park Books
Konzipiert als Kompendium und Nachschlagewerk für Student:innen, Hochschullehrer:innen, Forscher:innen und Praktiker:innen der Architektur, setzt sich dieses Buch mit aktuellen Fragen des Städtebaus und der Stadtentwicklung auseinander: Welche Rolle spielt Architektur in urbanen Transformationsprozessen? Wie kann die architektonische Praxis auf Herausforderungen wie beispielsweise den Klimawandel, Migration und soziale Segregation oder Technologie und Mobilität reagieren? Und – insbesondere – wie wird Urbanismus und Städtebau zeitgemäss gelehrt und für die Forschung relevant gemacht? Als kollektiver Schreibdialog zwischen Praktizierenden, Forschenden, Lehrenden und Studierenden gelesen, zeugen die Texte von einem gemeinsamen Verständnis der Anwendung unterschiedlicher, multidisziplinärer Ansätze, Haltungen und Methoden zur Bewältigung dieser Herausforderungen.
Teaching Urbanism ist zugleich auch ein Aufruf und eine Einladung an alle, Verantwortung zu übernehmen und sich zu positionieren in Bezug auf Politik, Gesellschaft und Kultur sowie auf Planungspolitiken. Planen von Lebensräumen und Gestaltung von Gebäuden können nicht getrennt, sondern nur zusammen gedacht werden. Wie das konkret geschehen und welche Rolle die Architektur innerhalb dieser komplexen Prozesse spielen kann, wird hier in Essays und kurzen Beiträgen weiterdiskutiert.
|
|
Typology. Tashkent, Genoa, Tbilisi, Casablanca. Review No. IV. Hrsg.: Christ, Emanuel; Easton, Victoria; Gantenbein, Christoph; Galasso, Giulio; Innocenti, Maria Margherita; Kriman, Elisaveta Maria; Ăśbersetzt von Pepper, Ian. Deutsch; Englisch. 2025. 296 S. 80 fb. 950 s/w-Abb. 32,5 x 24,5 cm. Gb.EUR 58,00. ISBN: 978-3-03860-408-2
Park Books
Dieser lange erwartete dritte Band mit Analysen moderner und zeitgenössischer urbaner Bautypologien dokumentiert rund 200 grösstenteils noch nie publizierte Bauwerke in Taschkent, Genua, Tiflis und Casablanca. Die vier Grossstädte erlebten in den vergangenen Jahrzehnten ein rasantes Wachstum, und in jeder von ihnen entwickelte sich eine jeweils lokale Antwort auf den Modernismus. Statt eines einfachen historischen Überblicks bietet dieses Buch eine gründliche Untersuchung der städtebaulichen Struktur dieser Orte und legt die Logik offen, die der jeweiligen Architektur zugrunde liegt.
Über vier Jahre hinweg haben Emanuel Christ und Christoph Gantenbein, zusammen mit Lehrenden und Studierenden ihres Lehrstuhls an der ETH Zürich, diese Bauten analysiert. Wie in den früher erschienenen Typology-Bänden werden dabei die vielseitigen und originellen Lösungsansätze herausgearbeitet, die für zeitgenössische Architektur und Städteplanung weltweit angewendet werden können. Jedes der Gebäude wird mit Fotos, Lageplan und Grundrissen, einer axonometrischen Projektion, wichtigen Daten und einer kurzen Beschreibung vorgestellt. Schwarzpläne der vier Städte ermöglichen dabei einen aufschlussreichen Vergleich der jeweiligen urbanen Gewebe. Ein einleitender Text von Emanuel Christ und Christoph Gantenbein verknüpft die Fallstudien mit einem theoretischen Rahmen zu Bautypen und Typologie. Essays von Shukur Askarov und Boris Chukovich (Tashkent), Vittorio Pizzigoni und Valter Scelsi (Genua), Levan Kalandarishvili und Jesse Vogler (Tiflis) und Lahbib El Moumni und Karim Rouissi (Casablanca) beleuchten die historische Entwicklung der vier Städte. Ein farbiger Foto-Essay, der die urbane Atmosphäre dieser Orte einfängt, rundet das Buch ab.
|
|
|
Henry van de Velde's La Nouvelle Maison. The Restoration: History and Rebirth of a Milestone of Modern Architecture. Stegen, Guido; Föhl, Thomas. Fotos von Holzherr, Florian; Deutsch Opstelten, Bram. Englisch. 2025. 144 S. 320 fb. Abb. 34,8 x 28,8 cm. EUR 58,00.
ISBN: 978-3-7913-7898-5 |
|
|
Wenn sich die Seele Räume baut. Vom Leben im Mosaikhaus in Dorfmark. Schafranek, Margit; Schafranek, Dieter. 2025. 92 S. 21 x 21 cm. EUR 29,90.
ISBN: 978-3-89754-852-7 |
|
|
Zur Abwechslung. Ausgewählte Schriften zur Architektur Wien. Czech, Hermann. 2025. 180 S. 50 Abb. 20,5 x 21,5 cm. EUR 60,00. CHF 78,00
ISBN: 978-3-99098-239-6 |
|
|
Mini Cigarillos. Working with Oscar Niemeyer for Two Months. Pedrozzi, Martino. Englisch. 2025. 64 S. 17 x 11 cm. Gb.EUR 15,00.
ISBN: 978-3-03778-808-0 |
|
|
Dismantling Architectural Fictions. Diaz, Martina. Englisch. 2025. 204 S. 14 x 21,6 cm. EUR 23,00. CHF 25,00
ISBN: 978-3-907363-92-8 |
|
|
"Authentizität. Ein Leitbild auf dem Prüfstand der Hochmoderne. Hrsg.: Lorenz, Werner; May, Roland. Deutsch. 2025. 300 S. 200 fb. Abb. 24 x 20 cm. EUR 38,00. "
ISBN: 978-3-0356-3000-8 |
|
|
"Preis Bauen im Bestand 2025. Hrsg.: Bayerische Architektenkammer; Beitr.:Mazzoni, Ira. Deutsch. 2025. 168 S. fb. Abb. 21 x 21 cm. EUR 28,00. "
ISBN: 978-3-96060-714-4 |
|
|
"Wege zur Bauwende. Klima- und ressourcenschonend konstruieren. Hrsg.: Bayer, Dirk; Graf, JĂĽrgen; Lenherr, Barbara; Milla, Boris; Stricker, Eva. Deutsch. 2025. 248 S. 27 x 17 cm. EUR 39,00. CHF 39,00"
ISBN: 978-3-03863-092-0 |
|
|
"Between Land and Water. Narratives of Water-Based Rurban Landscape. Langner, Sigrun; Xie, Yuting; Frölich-Kulik, Maria; Zhang, Yulin; Beelen, Karl. Englisch. 2025. 208 S. 200 fb. Abb. 25,5 x 21 cm. EUR 38,00. "
ISBN: 978-3-98612-114-3 |
|
|
How did we get here?. BLAF architecten Houses 2003?2023. BLAF architecten. Englisch. 2025. 240 S. 290 fb. Abb. 28 x 22 cm. EUR 58,00.
ISBN: 978-3-0356-2816-6 |
|
|
Designing and Building Schools. A Manual for Phase 0. Hrsg.: Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft. Englisch. 2025. 304 S. zahlr. fb. und s/w Abb. 23,5 x 16,5 cm. EUR 34,00.
ISBN: 978-3-98612-225-6 |
|
|
"Carceral Architecture. From Within and Beyond the Prison Walls. Hrsg.: Baudez, Basile; Bergbauer, Victoria. Englisch. 2025. 288 S. 25 fb. Abb. 24 x 17 cm. EUR 38,00. "
ISBN: 978-3-98612-205-8 |
|
|
"Concrete, mon amour. The Raw Imprint of Modernism. Hrsg.: gestalten; Giraldeau, François-Luc. Englisch. 2025. 240 S. 29 x 22,5 cm. Gb. EUR 50,00. "
ISBN: 978-3-96704-201-6 |
|
|
Damascus Tiles (Compact Edition). Mamluk and Ottoman Architectural Ceramics from Syria - Compact Edition. Millner, Arthur. Englisch. 2025. 320 S. 380 fb. Abb., 8 sw. Abb. 30,1 x 25,7 cm. EUR 55,00. CHF 72,00
ISBN: 978-3-7913-9390-2 |
|
Ebaholz Campus Extension. Bauprozess im Entwurfsstudio. Hrsg.: Rist-Stadelmann, Carmen; Meister, Urs. Deutsch; Englisch. 2025. 144 S. 14 fb. 123 s/w-Abb. 21,5 x 15,5 cm. Pb. EUR 35,00. CHF 35,00 ISBN: 978-3-03860-414-3
Park Books
Im Sommer 2024 eröffnete die Universität Liechtenstein in Vaduz ihren Erweiterungsbau Ebaholz. Entwurf und Umsetzung des Innenausbaus wurde den Studierenden des Studios Craft & Structure der Liechtenstein School of Architecture anvertraut. Im Zentrum stand die Schaffung neuer Arbeitswelten und der Möglichkeiten für soziale Interaktion. Grenzen waren dem Entwurfsprozess nur durch die konstruktiven Gegebenheiten des Rohbaus gesetzt. Die Studierenden befassten sich sowohl mit Materialien und tektonischen Aspekten der Gestaltung von Wandsystemen, Möbeln und Beleuchtung als auch mit all den Aspekten von Raum und Atmosphäre für kreative Teamarbeit. Im Austausch mit Experten aus der Szenografie, Akustik und Farbgestaltung wurde mit Raumkonzepten, Atmosphären, Materialien und Farben experimentiert. Im Massstab 1:1 wurde das Projekt schliesslich im Detail geplant und in Zusammenarbeit mit Handwerksbetrieben der Region erfolgreich umgesetzt.
Dieses Buch beleuchtet die an der Liechtenstein School of Architecture praktizierte Lehrdidaktik des Design-Build im Entwurfsstudio Meister / Rist, also des Entwerfens, Planens und Bauens im Massstab 1:1 durch die Studierenden, und ordnet sie in den internationalen Rahmen der Architekturpädagogik ein. Illustriert mit Plänen, Fotos und Visualisierungen bietet es Ein-blick in den engen fachlichen Austausch zwischen Studierenden des Entwurfsstudios und ausführenden Handwerksbetrieben.
|
|
|
Leonardo Finotti ? A Collection of Latin American Modern Architecture. Volume 2. Finotti, Leonardo. Beitr.:Tala, Alexia. Englisch. 2025. 160 S. 24 x 30 cm. Gb. EUR 50,00. CHF 50,00
ISBN: 978-3-03778-804-2 |
|
|
Flora - Theater am Schulterblatt. hamburger bauheft 10 Neuauflage. Einleitung von Schilling, Jörg. Deutsch. 2025. 76 S. 14,8 x 20,8 cm. EUR 12,00.
ISBN: 978-3-944405-78-0 |
|
|
"Das (die) Gängeviertel. hamburger bauheft 18. Schilling, Jörg; Schwarzkopf, Christoph. Deutsch. 2025. 60 S. 14,8 x 20,8 cm. EUR 12,00. "
ISBN: 978-3-944405-79-7 |
|
|
Gustav Gull (1858?1942). Architekt, Städtebauer, Visionär. Gutbrod, Cristina. Deutsch. 2025. 544 S. 30,5 x 25 cm. Gb. EUR 75,00. CHF 75,00
ISBN: 978-3-7965-5380-6 |
|
|
"JOINTING THINGS - ON FRITZ HALLER (2 Vols.). Vol. one: JOINTING ... things Vol. two: jointing ... THINGS. Hrsg.: Hovestadt, Ludger; Villa, Riccardo; BĂĽhlmann, Vera. Englisch. 2025. 752 S. 500 fb. Abb. 29,7 x 21 cm. EUR 79,00. "
ISBN: 978-3-0356-2955-2 |
|
|
"Stadt-Umland-Atlas Hamburg. Hrsg.: Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen; Hrsg.: urbanista. Deutsch. 2025. 256 S. 250 fb. Abb. 31,5 x 30,5 cm. EUR 44,00. "
ISBN: 978-3-98612-230-0 |
|
Aufs Dorf gekommen. atelier-f architekten. Bauten und Projekte 1998?2025. Hrsg.: Hauenstein, Kurt. 256 S. 255 fb., 129 s/w-Abb. 26 x 24 cm. Gb. Park Books, ZĂĽrich 2025. EUR 58,00. CHF 59,00 ISBN: 978-3-03860-460-0
Park Books
Dieses Buch zeigt detailliert rund 20 Bauten, die der Schweizer Architekt Kurt Hauenstein mit seinem Büro atelier-f architekten in einem Vierteljahrhundert im Bündner Dorf Fläsch und an anderen Orten zwischen 2000 und 2025 geplant und realisiert hat. Darunter sind Wohngebäude, Um- und Neubauten von Stallscheunen, mehrere Weingüter in der Bündner Herrschaft, eine Skihütte in Flumserberg und das Gemeindehaus von Nesslau im Toggenburg.
Mit 18 im Dorf Fläsch neu- oder umgebauten Häusern und Wohnsiedlungen haben atelier-f architekten das Dorfbild stark geprägt. Die Gebäude sind Ergebnis intensiver Auseinandersetzung mit gewachsenen Strukturen und Bauformen, aber auch mit der Frage, wie in einem solchen Kontext sinnvoll, geschichtsbewusst, aber zugleich ambitioniert neue Bauten entworfen werden können. Kurt Hauenstein kann also mit Fug und Recht als «Dorfbaumeister» bezeichnet werden.
Das heute zentrale Thema des Weiterbauens im Bestand wird in dieser Monografie mustergültig reflektiert. Dies anhand von rund 380 Fotografien, Zeichnungen und Plänen sowie Texten von Kurt Hauenstein und Architekturpublizist:innen aus Deutschland und der Schweiz.
|
|
|
Architect of Letters. Reading Hilberseimer. Hrsg.: Strob, Florian. Englisch. 2025. 336 S. 137 sw. Abb. EUR 36,00.
ISBN: 978-3-0356-2487-8 |
|
|
"The Designs of Arne Jacobsen. Interiors, Furniture, Lighting and Textiles, 1925?1971. Dickson, Thomas; Lund-Larsen, Henrik. Englisch. 2025. 296 S. 255 fb. Abb. 32,4 x 26,5 cm. EUR 65,00. CHF 85,00"
ISBN: 978-3-7913-7665-3 |
|
The Metropolitan Tower. A Pedagogical Research Initiated by Michel Kagan. Hrsg.: Régnier-Kagan, Nathalie. Englisch. 2025. 320 S. 345 fb. 280 s/w-Abb. 24 x 17 cm. Pb. EUR 38,00. CHF 39,00 ISBN: 978-3-03860-426-6
Park Books
„The Metropolitan Tower“ ist die englischsprachige Erstausgabe eines einflussreichen französischen Standardwerks. Es fasst die Forschungen des französischen Architekten und Architekturlehrers Michel Kagan (1953–2009) zum Thema des urbanen Hochhauses zusammen und interpretiert und erläutert diese. Anhand von mehr als 600 Fotografien, Skizzen und Plänen, Kagans eigenen Texten und Beiträgen von 26 internationalen Architektinnen, Architekten und Forschenden, die auf dessen Überlegungen mit Kernelementen ihrer eigenen Forschungen reagieren, wird der Typus des metropolitanen Hochhauses seit Beginn der Moderne untersucht.
Im Gegensatz zum individuellen Expressionismus des einzelnen Hochhaus-Objekts schlägt Kagan die Idee einer «Architektur der Beziehung» vor, die auf der Berücksichtigung des Kontexts basiert: «Der Ort ist das wichtigste Material der Stadtplanung, ohne das die Stadt nicht existiert».
Für die englische Ausgabe wurde der Inhalt überarbeitet und aktualisiert und im Licht neuer Forschungsarbeiten, die von Dozierenden der École nationale d`architecture (ENA) Paris Val de Seine unter Leitung von Nathalie Régnier-Kagan durchgeführt wurden, erweitert. Die so zusammengestellten Texte bilden ein faszinierendes und vielschichtiges Panorama, das Studierende, Architektinnen und Kritiker zur Frage der vertikalen Architektur informiert.
|
|
|
Die Villen des Leipziger Bürgertums. Hocquél, Wolfgang / Hüttel, Richard. 160 S. 309 Abb. 27 x 22 cm. Passage Verlag, Leipzig 2025. EUR 29,00
ISBN: 978-3-95415-157-8 |
|
|
Vom Traum zur Wirklichkeit. Im Mehrgenerationenhaus Giesserei in Winterthur selbstverwaltet wohnen. Hrsg.: Lampart, Kurt. Deutsch. 2025. 256 S. zahlr. Abb. 27 x 24 cm. EUR 35,00. CHF 35,00
ISBN: 978-3-85990-581-8 |
|
|
Die Rolle der Schönheit in der Nachhaltigkeit der Architektur. Höhn, Hans-Peter. Deutsch. 2025. 224 S. 24 x 17 cm. EUR 59,00.
ISBN: 978-3-68900-434-7 |
|
|
"Cottagecore. New Countryside Living. Hrsg.: Giraldeau, François-Luc; Klanten, Robert. Englisch. 2025. 288 S. 30 x 24 cm. Gb. EUR 50,00. "
ISBN: 978-3-96704-192-7 |
|
|
All the Queens Gardens. A Botanical Portrait of New York?s Largest and Most Diverse Borough. Hrsg.: Herrin-Ferri, Rafael A.. Englisch. 2025. 224 S. 150 fb. Abb. 20 x 15 cm. EUR 24,00.
ISBN: 978-3-98612-243-0 |
|
|
OFFICE+OBJEKT. Lieblingsprojekte von Architekten, Planern, Herstellern, Band 2. Hrsg.: Nehring, Robert. Deutsch. 2025. 208 S. 297 x 210 cm. EUR 79,90.
ISBN: 978-3-00-083367-0 |
|
|
Planungsatlas Wien 1867?1918. Lokale Regulierungspläne und zeitgenössische Analysen. Banik-Schweitzer, Renate. Deutsch. 2025. 528 S. 280 fb. Abb. 25,5 x 29,5 cm. EUR 298,00.
ISBN: 978-3-0356-2978-1 |
|
|
"Wohnkomplex. Kunst und Leben im Plattenbau. Hrsg.: DAS MINSK Kunsthaus in Potsdam. Englisch; Deutsch. 2025. 120 S. fb. Abb. 32 x 24 cm. EUR 34,00. "
ISBN: 978-3-95476-788-5 |
|
Public Spaces, NY. Sample, Hilary; Meredith, Michael. Englisch. 2025. 632 S. 462 fb. 5 s/w-Abb. 23 x 15,5 cm. Pb. EUR 48,00. CHF 49,00 ISBN: 978-3-03860-434-1
Park Books
Es gibt keine perfekten öffentlichen Räume. Öffentlicher Raum verändert sich ständig, verschiebt sich und steht niemals endgültig fest. Geformt wird er durch Gesetze, Verordnungen, privates Eigentum und die Tätigkeit von Stadtverwaltungen. Der öffentliche Raum wird beeinflusst sowohl von den Menschen, die ihn beaufsichtigen, als auch von jenen, die ihn nutzen – und somit ist er niemals neutral.
In „Public Spaces, NY“ dokumentieren und analysieren Michael Meredith und Hilary Sample Parkanlagen, Strassen, Gemeinschaftsgärten, städtische Räume in Privateigentum, Erholungsgebiete, Uferbereiche und Friedhöfe im New Yorker Stadtteil Manhattan. Das Buch ermöglicht ein Verständnis der Gestaltung, Konstruktion und der Verwaltung dieser Aussenräume. Detaillierte Zeichnungen und spekulative Illustrationen visualisieren, wie sie von den Menschen genutzt werden. Indem es untersucht, wie öffentliche Räume Integration erleichtern oder behindern, und indem es Konflikte und zu ihrer Auflösung notwendige Verhandlungen detailliert beschreibt, befeuert das Buch den Diskurs um die künftige Gestaltung öffentlichen Lebens in Amerikas dichtester Stadt.
Mit dieser Fortsetzung zu ihrer früheren Studie „Vacant Spaces, NY“ (2021) offerieren Michael Meredith und Hilary Sample eine Vision für inklusivere, gerechtere gemeinsame städtische Räume, in denen wir uns bewegen.
|
|
|
"Georg Rauh. Das Bauhaus in der Schweiz, die hölzerne Moderne und Genossenschaftsbauten. Holt Wacker, Dorothy. Beitr.:Grämiger, Gregory; Heinze Greenberg, Ita; Schoeck-Ritschard, Patrick; Hrsg.: Egli, Christine; Holt Wacker, Dorothy. Deutsch. 2025. 152 S. 169 Abb. 31 x 22,5 cm. EUR 68,00. CHF 68,00"
ISBN: 978-3-03761-343-6 |
|
|
"Medium unter Medien. Architektur und die Produktion moderner Raumverhältnisse. Hrsg.: Gleich, Moritz; Kamleithner, Christa. Deutsch. 2025. 304 S. 70 sw. Abb. EUR 36,00. "
ISBN: 978-3-0356-2452-6 |
|
|
Handbuch Schulen planen und bauen. Praxiswissen fĂĽr die Phase Null. Hrsg.: Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft. Deutsch. 2025. 304 S. zahlr. fb. und s/w Abb. 23,5 x 16,5 cm. EUR 34,00.
ISBN: 978-3-98612-223-2 |
|
SAY 25/26. Schweizer Architektur Jahrbuch 2025/26. Hrsg.: S AM Schweizerisches Architekturmuseum; Ruby, Andreas; werk, bauen + wohnen; Züger, Roland; SAS Stiftung Architektur Schweiz. Englisch; Deutsch; Französisch; Italienisch. 2025. 280 S. 297 fb. 208 s/w-Abb. 32 x 22 cm. Gb. EUR 48,00. CHF 49,00 ISBN: 978-3-03860-456-3
Park Books
Das Buch erscheint anlässlich der Ausstellung im S AM Schweizerisches Architekturmuseum in Basel vom 27. September bis 9. November. Die Ausstellungseröffnung und die Buchvorstellung finden statt am Freitag, 26. September – alle Details finden Sie hier.
Das alle zwei Jahre erscheinende SAY Swiss Architecture Yearbook reflektiert das aktuelle Neubau- und Umbaugeschehen in der Schweiz. Es ist eine inspirierende und informative Quelle, die Architekturinteressierte an aktuellen Trends, Herausforderungen und Innovationen der Schweizer Architektur teilhaben lässt. Das SAY spiegelt die enorme Vielfalt des schweizerischen Architekturschaffens und gibt der hohen Qualität von Schweizer Architektur und Baukultur international ein Gesicht.
Die zweite Ausgabe 2025/26 des SAY ist erneut mehr als lediglich eine Auswahl der Besten: 30 herausragende Bauten der Jahre 2022 bis 2024, ausgewählt von einer internationalen Jury aus rund 160 Einreichungen, und sechs thematische Essays präsentieren die grosse Vielfalt und die hohe Qualität des schweizerischen Architekturschaffens. Die Essays vertiefen drängende Fragen der Baukultur: die zentralen Herausforderungen von Klimaschutz und Bauen mit begrenzten Ressourcen; den Umgang mit Innenverdichtung und einladender Freiraumgestaltung; die Erfolgsfaktoren für den Erhalt und die Transformation von Bauwerken; und den Stellenwert sozial und ökologisch verantwortungsbewusster Auftraggeberschaften.
|
|
|
"Homes For Our Time. Small Houses. 45th Ed.. Jodidio, Philip. Deutsch; Französisch; Englisch. 2025. 488 S. 21,7 x 15,6 cm. HC. EUR 25,00. "
ISBN: 978-3-8365-9890-3 |
|
|
Stadtumbau. Schulen der Transformation. ARCH+ Verlag GmbH. Deutsch. 2025. 208 S. 200 s/w und fb. Abb. 29,7 x 23,5 cm. GEKL. EUR 28,00.
ISBN: 978-3-931435-90-5 |
|
|
"Tall Wood Buildings. Design, Construction and Performance Third and expanded edition. Green, Michael; Taggart, Jim. Englisch. 2025. 264 S. 120 sw. Abb., 250 fb. Abb. 28 x 22 cm. EUR 65,00. "
ISBN: 978-3-0356-2832-6 |
|
That`s Brutal, What`s Modern?. The Smithsons, Banham, and the Mies-Image. Linder, Mark D.. Englisch. 2025. 304 S. 300 fb. Abb. 24 x 17 cm. Pb. EUR 38,00. CHF 39,00 ISBN: 978-3-03860-401-3
Park Books
New Brutalism war eine folgenreiche Episode in der Geschichte postfotografischer architektonischer Bildpraktiken. Sie veranschaulicht und antizipiert ein Denken und ein Verständnis, die bis heute architektonische Imagination dominieren. Insbesondere Alison und Peter Smithson entdeckten in der Architektur Ludwig Mies van der Rohes ein Bildpotenzial, mit dem sie sich über mehr als fünf Jahrzehnte in wechselnder Intensität, aber immer in faszinierender Weise auseinandersetzten.
In sechs Kapiteln und rund 40 Bildreihen untersucht dieses Buch die Entwicklung der Bildpraxis sowie das historische Erbe und heutige Potenzial des «Mies-Bildes» der Smithsons. Es ordnet den New Brutalism ein im Kontext der im Grossbritannien der Nachkriegszeit aufkommenden Theorien, Praktiken und Bildkulturen. Erkundet werden zudem Reyner Banhams Rolle im New Brutalism und seine Ansichten zu Mies van der Rohe. Anhand von Bildtheorien und deren Potenzialen unterzieht Mark D. Linder schliesslich den New Brutalism insgesamt einer Neu-bewertung.
Geschrieben ist „That`s Brutal, What`s Modern?“ für ein Publikum, das neben Architektinnen und Architekturstudenten Forscherrinnen und Forscher in den Bereichen Kunstgeschichte, Bild- und Medienwissenschaften und Fotografie ebenso einschliesst wie alle, die sich für moderne und zeitgenössische Architektur interessieren.
|
|
|
"Theaterbauwissen. Objekte, Medien und Diskurse zwischen Kaiserreich und Kaltem Krieg. Hrsg.: Lazardzig, Jan; Newesely, Bri; Wittmann-Englert, Kerstin; Ritter, Franziska; Schommartz, Halvard; Schube, Marie-Charlott. Deutsch. 2025. 304 S. 80 fb. Abb. 24 x 17 cm. EUR 42,00. "
ISBN: 978-3-98612-083-2 |
|
|
"Let?s Talk Wild!. 12 perspectives on the power and paradox of wildness in expanding urban design. Hrsg.: Rummel, Dorothee; Hemberger, Hanna. Englisch. 2025. 120 S. 18 x 11 cm. EUR 15,00. "
ISBN: 978-3-944425-51-1 |
|
|
Kommunen und Wohnprojekte. Handlungsfelder und Instrumente zur UnterstĂĽtzung selbstorganisierter Wohnformen. Tsvetkova, Larisa. Deutsch. 2025. 402 S. 68 fb. Abb., 42 sw. Abb. 24 x 15,5 cm. EUR 59,00. CHF 72,00
ISBN: 978-3-8376-7965-6 |
|
|
"Peter Zirkel ? Dresden. Hrsg.: Wirz, Heinz; Beitr.:Landes, Josepha. Englisch; Deutsch. 2025. 72 S. 62 Abb. und 50 Plänen. 29 x 22,5 cm. EUR 44,00. CHF 48,00"
ISBN: 978-3-03761-354-2 |
|
|
|
|