|
|
[zurück] |
Frauen vor Mustern |
Titel und Thema dieses kleinen Büchleins sind hier anspruchsvolles Programm und wollen auch so verstanden werden.
Der Text der Berliner Autorin, die eine Professur für Wissenschaftsgeschichte innehat, ist weniger eine traditionelle kunsthistorische "Abhandlung" als vielmehr ein spannend zu lesender Essay zur aktuellen Wissenschaftsgeschichte, die sich der Erkenntnisgeschichte von textilen und feminin konnotierten Mustern und Ornamenten in und vor Kunstwerken widmet. Bereits vor 20 Jahren hatte sich die Autorin mit dem Thema "Muster" beschäftigt. Nun hat sie verschiedenste, weit auseinander liegende Aspekte dieses lange wenig untersuchten Feldes neu vermessen oder besser gesagt sinnreich neu gewebt. Die Lektüre erweist sich dabei sehr spannend da Anke te Heesen geschickt bekannte Bildwerke mit zum Teil unbekanntem visuellen Material koppelt - etwa indem sie eine feminine "Bauhaus"-Werbung von 2023 Seiten später mit der Lucca-Madonna Jan van Eycks von 1437 in Beziehung setzt, um dort ein kunstvoll gemaltes Ehrentuch zu beobachten. Selten hat man ein bisher wenig beachtetes Thema der visuellen Überlieferung im Kontext einer geschlechterspezifischen Perspektive so ideenreich und vielfältig angereichert präsentiert bekommen wie in diesem Band. Wer als Ältere/r dieses Buch aufmerksam liest wird feststellen, dass und wie sich Kunstgeschichte in den letzten ca. 30 Jahren verändert hat. Der einst doch enge Blick auf "das Werk" eines männlichen Künstlergenies hat sich heute deutlich in Richtung eines Netzwerks von aktiv kommunizierenden Ideen unterschiedlichster Autorsysteme erweitert. Die heute aktuellen, zeitgeistigen Muster und Ornamente haben sich dabei unendlich feiner als früher verzweigt und wurden dabei selbstbezüglich transformiert. Die einst abgesicherten Flächen und Wege des Wissens sind längst ihrerseits zu kunstvoll arrangierten Paramenten geworden, die neue kognitive Aktivitäten ihrer Nutzenden einfordern. "Betrachtende in Kontexten" könnte ja vielleicht ein Folgeband der Autorin heißen. ... Dann aber wenn möglich gerne mit einem kleinen Ausflug in Kunsttheorie Niklas Luhmanns, der sich 1995 ja ausführlich mit dem "Ornament" beschäftigte, die man hier leider vergeblich suchte
07.07.2025
|
Michael Kröger |
Frauen vor Mustern. Ein Bildmotiv und seine Geschichte. te Heesen, Anke. 160 S. 16 x 13 cm. Br. Wagenbach Verlag, Berlin 2025. EUR 18,00. |
ISBN 978-3-8031-3752-4
|
|
|
|
|
|