|
|
[zurück] |
Verwunschene Friedhöfe - Orte der Erinnerung |
Kulturraum Friedhof
Der Kulturraum Friedhof wird seit 2020 von der UNESCO sehr berechtigt zum immateriellen Kulturerbe der Menschheit gezählt. Im herausragenden Bild-Textband „Memento“ (nach dem lateinischem Denkspruch „memento moriendum esse – bedenke dass du sterblich bist) stehen die großartigen Farbfotografien Sven Fennema vor eindrucksvoller Naturkulisse (meist passend in den Farben des Herbsts) im Mittelpunkt. Besondere Friedhöfe in Deutschland, Österreich, Tschechien, Rumänien, Polen, Belgien, den Niederlanden, Frankreich und in Italien werden vorgestellt, aber auch übergreifend Grüfte und Beinhäuser, Mausoleen und Aufbahrungsorte. In der Darstellung der deutschen Friedhöfe wird der Südwestkirchhof in Stahnsdorf zwischen Berlin und Potsdam besonders heraus gehoben. Er ist hinter dem Friedhof Ohlsdorf in Hamburg der zweitgrößte Friedhof Deutschlands und „eines der wichtigsten Park- und Landschaftsdenkmale des Berliner Umlands“ (S. 88) Komplettiert werden die Fotos von Fennema, die zu längerem Betrachten einladen, durch die sehr sachkundigen Texte zur Geschichte der Friedhöfe und Begräbniskulturen des Kulturjournalisten Björn Eenboom.
03.10.2022 |
Jörg Raach |
Memento. Verwunschene Friedhöfe? Orte der Erinnerung. Fennema, Sven; Eenboom, Björn. Fotos von Fennema, Sven. Deutsch. 240. S. 28,9 x 26,8 cm. Frederking & Thaler, Verlag München 2022. EUR 49,99. CHF 69,00. |
ISBN 978-3-95416-380-9
|
|
|
|
|
|