KunstbuchAnzeiger - Kunst, Architektur, Fotografie, Design Anzeige Verlag Langewiesche Königstein | Blaue Bücher
[Home] [Kinderbücher] [Rezensionen] [Druckansicht]
Themen
Recherche
Service

[zurück]

Geschichte vom schwarzen Quadrat.

Kunstbücher für Kinder sind eine ganz eigene Kunst: Hier gilt es, Kunstwerke und Zielgruppe gleichermaßen ernst zu nehmen und weder die Werke zu trivialisieren oder zu verkindlichen noch die Kinder mit Fachvokabular oder kunsthistorischer Wichtigtuerei einzuschüchtern oder zu langweilen.
Wenige gelungene Beispiele dieser Gattung sind zu Klassikern avanciert, wie die feinsinnige Annäherung an das Spätwerk Monets „Linnéa im Garten des Malers“ (1988) oder das spielerische Bilderbuch „Kunst aufräumen“ (2002). Mutigere Annäherungen an Kunstwerke und Künstler der Moderne hat der fremdsprachige Buchmarkt zu bieten, wie etwa die ebenso spielerischen wie ernsthaften Einführungen in das Werk von Lucia Fontana, Banksy oder Marina Abramovic des italienischen Verlags Corraini Edizioni.
Gespannt waren wir daher auf die „Bilderbuch-Hommage an Kasimir Malewitsch“ der ukrainischen Künstlerin und Illustratorin Maria Bilinska. Doch – im Gegensatz zu den genannten Annäherungen an die Werke von Monet oder Fontana – beschränkt sich die schöne, zweifarbige Gestaltung fast ganz auf das spielerische und schön gestaltete, aber leider recht unverbindlich gehaltene Nachdenken über Quadrate – bis das Buch auf der vorletzten Doppelseite endlich zur berühmten Ikone der suprematistischen Malerei und dessen Urheber Malewitsch kommt.
Über den Weg des Künstlers zu dem ultimativ erscheinenden Gemälde oder das berühmte „Schwarze Quadrat“ selbst erfahren wir oder die Kinder, an die sich das Buch richtet (laut Verlagsvorschau „ab 2 Jahren“) leider nichts.

04.06.2024
Rainer Stamm
Geschichte vom schwarzen Quadrat. Der Künstler Malewitsch schuf eine einfache schwarze, geometrische Form, die weltberühmt wurde. Bilinska, Maria / Bilinska, Maria / Becker, Annegret. 36 S., 20 x 20 cm. Gb. Edition Bracklo, Birkendwerder. 2024. EUR 19,00
ISBN 978-3-946986-24-9
 
© 2003 Verlag Langewiesche [Impressum] [Nutzungsbedingungen]