|
|
[zurück] |
Kunstgeschichten - Wirklich, wir können nur unsere Bilder sprechen lassen. |
Es sind schöne Geschichten, die sich um die Bilder ranken. Oder freie Dialoge, die die gemalten Figuren miteinander austauschen könnten und den jungen Leser in eine zunächst fremde Szene eintauchen lassen.
Um dem Innenleben der stummen Bilder auf die Spur zu kommen, beginnen die Autoren meist mit der Abbildung eines Details des Gemäldes, bevor das vollständige Bild gezeigt wird und verstanden werden kann. Die Geschichten sind wunderbar erzählt, für sehr junge Leser weniger geeignet und manchmal arg konstruiert, aber trotzdem schön zu lesen. Zur Büglerin von Edgar Degas könnte dem jugendlichen oder erwachsenen Leser allerdings auch eine andere Geschichte einfallen.
Christine Traber und Ingo Schulze haben jedoch ihre ganz persönlichen Eindrücke zu den Bildern der klassischen Moderne in Worte gefasst.
Sie bringen die Figuren aus den Bildern zum Sprechen; lassen den Maler einen Brief an sein Modell schreiben; oder das Paar auf einem Bild miteinander sprechen; oder lassen einen Käufer sich an den Künstler wenden.
Will man mehr über den Künstler und sein Gemälde wissen, findet man im Anhang die Antwort für diese noch offenen Fragen. Leider in sehr kleiner Schrift und ziemlich schrecklich hell farbig gedruckt, sodass man die Notizen kaum lesen kann.
Diese Kunstgeschichten, fern von allen akademischen Beurteilungen inspirieren zu eigenen Ideen, nicht nur junge Leser.
01.03.2015 |
Gabriele Klempert |
"Wirklich, wir können nur unsere Bilder sprechen lassen" - KunstGeschichten. Traber, Christine; Schulze, Ingo. 160 S., zahlr. fb. Abb. 24 x 18 cm, Gb. Hanser Verlag, München 2014. EUR 19,90 CHF 27,90 |
ISBN 978-3-446-24758-1
|
|
|
|
|
|