|
|
[zurück] |
Erhalt und Nutzung historischer Zitadellen |
Pflege und Erhaltung historischer Zitadellen werfen erhebliche Probleme auf und erfordern nicht nur profundes historisches Grundwissen, sondern auch umfangreiche Kenntnisse in den technischen Disziplinen. Dies gilt sowohl für die stadtplanerischen, architektonischen, konstruktiven und denkmalpflegerischen Bereiche als auch für die Belange der Ökologie und nicht zuletzt im Hinblick auf wirtschaftliche und kulturelle Nutzungen. Eine wohlausgewogene Berücksichtigung dieser unterschiedlichen Aspekte geht einher mit Lösungsvorschlägen zur technischen Instandhaltung und nachhaltigen Modernisierung historischer Bausubstanz.
Die vorliegede Dokumentation zur internationalen Fachtagung "Erhalt und Nutzung historischer Zitadellen" widmet sich diesen speziellen Festungswerken aus ganz Europa, wobei zu jedem Objekt eines oder mehrere Spezialthemen behandelt werden. Das geht von kulturhistorische Fragen (Brandenburg), über Ausgrabungen und den damit einhergehenden Spannungsfeld der Stadtplanung (Düsseldorf), der sinnvollen Nutzung einer Zitadelle (Mainz), bis zur Sicherung und Präsentation (Senftenberg). Die Sanierung mit Hilfe von ABM-Projektgruppen und der privaten Beteiligung durch Gründung einer Bauhütte (Erfurt). Aber auch eine festungsgeschichtliche Zeitreise steht auf dem Programm (Spandau) wie natürlich Stadtplanung und Denkmalpflege überhaupt.
Und auch die Ökologie ist ein gewichtiges Thema, denn auf vielen Festungen sind Altlasten zu entsorgen, wie auch die langjährige Untervermietung an Fledermäuse oder, wie das Thema eines Vortrages zur Festung Rosenberg in Kronach lautet: Die Kunst der Fuge.
Zahlreiche Bilder und Zeichnungen ergänzen die auch für Laien gut verständlichen Texte.
Am Ende jedes Vortrages schließen sich auch noch die Diskussionsbeiträge der Teilnehmer an und ganz am Schluß gibt es eine Zusammenfassung der Plenumsdiskussionen der jeweilgen Arbeitsgruppen.
Der Anhang bietet darüber hinaus nicht nur eine recht umfangreiche Auswahlbibliographie, sondern auch den Pressespiegel der Tagung, eine Teilnehmerliste und ein Ortsregister.
Das Buch ist ein Muß für jeden Zitadellenliebhaber und Wissenschaftler, sowie jeden Mandatsträger in betroffenen Städten und Kommunen.
Wenn eingangs sogar auch das Tagungsprogramm mit Uhrzeiten und Ortsterminen aufgeführt ist, fehlen dem Leser eigentlich nur noch die Schnittchen, um das Gefühl zu haben, dabeigewesen zu sein. Wenn auch nicht satt an Schnittchen, aber satt an Kenntnissen wird der Leser mit diesem Werk allemal.
|
Gertrud Buchholz |
Erhalt und Nutzung historischer Zitadellen. Ergebnisse einer Fachtagung vom 6.-9. Juni 2001, Berlin (Engl.). Bearb.: Neumann, Hans R. Hrsg.: Institut f. Erhaltung u. Modernisierung v. Bauwerken e.V. 2002. 400 S., 200 Abb., Zeichn., Graf. 30 cm. Gb EUR 65,- |
ISBN 3-8053-2987-3
|
|
|
|
|
|