|
|
Titel-Datenbank |
[zurück] |
Einzelne noch lebende Künstler |
| |
|
| |
| Susan Hefuna ? passage. Hefuna, Susan. Beitr.::. Al Quasimi, Hoor; Hein, Verena;Kunz, Stephan; Porter, Venetia; Smerling, Walter; Lange, Thomas A.Deutsch; Englisch. 2025. 224 S. fb. Abb. 29 x 24 cm. EUR 48,00. ISBN: 978-3-96900-205-6 |
|
| Daughterland. Kunstprojekte. Art projects.Künstlerin Herzka, Ruth E.; Beitr.::. Ehrenfreund, Dinah; Huijnen, Patricia; Segev, Hagai. Deutsch; Englisch. 2025. 152 S. 22 x 24 cm. Gb.EUR 45,00. ISBN: 978-3-907262-76-4 |
|
Skulpturen von Rainer Hunold. Hrsg.: Magistrat der Stadt Bad Homburg v. d. Höhe. Transformation. 2025. 48 S. 41 fb. Abb. 22 x 20,5 cm. EUR 15,00. ISBN:
978-3-7319-1579-9 Michael Imhof
Die erste Ausstellung anlässlich der Wiedereröffnung des Museums Gotisches Haus trägt den Titel „Transformation“, womit kaum ein passenderer Begriff für ein Gebäude gewählt werden könnte, dessen Architektur- und Nutzungsgeschichte zahlreichen Transformationen unterworfen war. Der Titel bezieht sich jedoch nicht auf den Ausstellungsort, sondern auf drei Werkgruppen des Bildhauers Rainer Hunold, die in der Ausstellung in einen Dialog miteinander treten: „Protections“, „Protections/Transformations“ und „AL“.
Die Ausstellung bietet die Möglichkeit, die Werkgenesen der bildhauerischen Arbeiten sowie Entwicklungen in der Arbeitsweise des Künstlers nachzuvollziehen, wobei Materialien und Techniken unweigerlich zum Thema werden. Die Frage nach Transformationen, nach diesen deutlichen Veränderungen grundlegender Eigenschaften, ermöglicht eine Annäherung an die Bildhauerei im Allgemeinen und die Kunstwerke Rainer Hunolds im Speziellen, wobei Skulpturen und Plastiken aus der städtischen Kunstsammlung Bad Homburgs eine Kontextualisierung anbieten.
|
|
| Markus Karstieß. Freundschaftsanfrage No. 3. Hrsg.: Mönig, Roland. 2025. 48 S. zahl. Abb. 22 x 14,5 cm. EUR 12,00. ISBN: 978-3-89202-118-6 |
|
| Gemälde. Aus den Jahren 1957 ? 2022. Klaus, Wifried. 2025. 150 S. 30,4 x 22,5 cm. EUR 39,90. ISBN: 978-3-89754-636-3 |
|
| Ana Kostova - The Space of Color. Katalog zur Ausstellung in Hamburg Galerie Kaufmann. Hrsg.: Kaufmann, Lucia. Englisch; Deutsch. 2025. 120 S. 108 fb. Abb. 28 x 20,5 cm. EUR 25,00. ISBN: 978-3-7774-4632-5 |
|
| Richard Kriesche. Zeitenwende in Jetztzeit / A Shift of Time in Present Times. Becksteiner-Rasche, Astrid. Deutsch; Englisch. 2025. 86 S. 24 x 26 cm. EUR 28,00. ISBN: 978-3-89790-728-7 |
|
| Yayoi Kusama. Beitr.: Coccia, Emanuele; Coelewij, Leontine; Diederich, Stephan; Lee, SooJin; Mack, Katie u.a. Hrsg.: Coelewij, Leontine; Diederich, Stephan u.a.2025. 268 S. 280 Abb. 26 x 20,5 cm. EUR 48,00. ISBN: 978-3-7757-6032-4 |
|
Wolfgang Laib - Berührung des Essenziellen. Hrsg.: Kunsthaus Zürich. 2025. 144 S. 106 fb. Abb. 27 x 20 cm. Pb.EUR 38,00. ISBN:
978-3-03942-310-1 Scheidegger & Spiess
Seit Ende der 1970er-Jahre entwickelt der 1950 geborene deutsche Künstler Wolfgang Laib eine unverwechselbare visuelle Sprache. Ausgehend von natürlichen Substanzen und Materialien wie Blütenstaub, Bienenwachs, Milch oder Stein schafft er Werke, mit denen er «durch kleinste skulpturale Gesten unermesslich weite innere Räume aufzeigt» (Harald Szeemann).
Eine Ausstellung im Rahmen der Reihe „ReCollect!“ im Kunsthaus Zürich im Herbst 2025 lässt zentrale Arbeiten Laibs auf Hauptwerke aus der Sammlung des Museums treffen. Die poetischen und philosophischen Installationen Laibs eröffnen in der Gegenüberstellung mit diesen Meisterwerken aus dem Mittelalter bis zum späten 20. Jahrhundert einen geheimnisvollen Raum der Schönheit. Sie ermöglichen zudem als Katalysatoren neue Blicke auf die Sammlung des Kunsthaus Zürich. Werke und Objekte der Kunst und geistigen Kultur Asiens, von der Laib nachhaltig geprägt ist, machen den universellen Aspekt seiner Kunst direkt erlebbar.
In dem Buch begleiten ein Gespräch mit Wolfgang Laib und neue Essays zu seinem Schaffen von Johannes Beltz, Philippe Büttner und Mami Kataoka sowie ein Text des bedeutenden Kurators Harald Szeemann (1933–2005) von 1991 die zahlreichen Werkabbildungen.
|
|
| Streams. Juran Landt. Hrsg.: Giese-Kroner, Nicole; Beitr.::. Milani, Benedetta. 2025. 20 S. 29,5 x 20,8 cm. EUR 4,00. ISBN: 978-3-9827541-0-9 |
|
| Ethereal. David Magán. Magán, David. Englisch; Spanisch. 2025. 196 S. 30 x 23 cm. EUR 38,00. ISBN: 978-3-95476-811-0 |
|
| so viele Heft 124. Mauler, Christoph. Hrsg.: Kretschmer, Hubert. 2025. 16 S. Abb. 14,8 x 10,5 cm. Geheftet. EUR 3,00. ISBN: 978-3-68919-072-9 |
|
| Ma?gorzata Mirga-Tas. Ausst. Kat. Kunsthaus Bregenz. Hrsg.: Trummer, Thomas D.Deutsch; Englisch. 2025. 200 S. 30 x 23,5 cm. EUR 42,00. ISBN: 978-3-7533-0829-6 |
|
| Michael Morgner. Werkverzeichnis. Arbeiten auf Papier. Hrsg.: Weckerle, Thomas; Beitr.: Weckerle, Thomas; Arrieta, Katrin; Winter, Marie; Schmidt, Karoline. 2025. 696 S. 5000 Abb. 30 x 24,3 cm. EUR 128,00. ISBN: 978-3-7757-6121-5 |
|
Gabriela Morschett ? Denken. Beitr.::. Bauermeister, Volker. 2025. 80 S. 29,5 x 24 cm. EUR 27,00. ISBN:
978-3-86833-354-1 modo
|
|
| Performing Matters, flesh hues, skeletal forms. Vera Mota. Mota, Vera. Englisch; Portugiesisch. 2025. 336 S. fb. Abb. 30 x 22 cm. EUR 40,00. ISBN: 978-3-95476-814-1 |
|
| Ulrike Müller. Monument to my Paper Body. Ausst. Kat. Ludwig Forum, Aachen. Hrsg.: Birkenstock, Eva. Englisch. 2025. 256 S. 28 x 21,6 cm. EUR 38,00. ISBN: 978-3-7533-0892-0 |
|
| Armin Mueller-Stahl. Selbst in Filmen, Farben und Formen. Hrsg.: Frank Thomas Gaulin, Kunsthaus Lübeck. Englisch; Deutsch. 2025. 184 S. 120 Abb. 31 x 22 cm. EUR 44,00. ISBN: 978-3-7757-5802-4 |
|
| Laura Nieto. Paisajes Fantásticos. Hrsg.: Friedmann-Hahn, Alexander. Englisch; Deutsch. 2025. 64 S. 41 Abb. EUR 20,00. ISBN: 978-3-946627-20-3 |
|
| Feld und Fläche. Hannes Norberg. Norberg, Hannes. Deutsch; Englisch. 2025. 160 S. fb. Abb. 28 x 23 cm. EUR 36,00. ISBN: 978-3-95476-812-7 |
|
|
|
|
|