KunstbuchAnzeiger - Kunst, Architektur, Fotografie, Design Anzeige Verlag Langewiesche Königstein | Blaue Bücher
[Home] [Titel-Datenbank] [Druckansicht]
Themen
Recherche
Service

Titel-Datenbank

[zurück]

Einzelne, verstorbene Künstler

 
< zurück | 1 | 2 |
 
O Mensch! Wilhelm Lehmbruck ? Die letzten Jahre. Hrsg.: Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale); Beitr.::. Affentranger-Kirchrath, Angelika; Dinkla, Söke; Gianfreda, Sandra; Henn, Sarah Louisa; Rüppell, Katharina; Telemann, Josefine. Englisch; Deutsch. 2025. 256 S. 160 Abb. 28 x 24 cm. EUR 44,00. ISBN: 978-3-86832-838-7
Jadwiga Maziarska: Assembly. Hrsg.: Piwowarska, Barbara; Anastas, Rhea; Beitr.: Piwowarska, Barbara; Anastas, Rhea; Chlenova, Masha u.a.Englisch. 2025. 200 S. 100 Abb. 24,5 x 17 cm. EUR 38,00. ISBN: 978-3-7757-6097-3
Die Lenzburger Malerin Clara A. Müller (1862?1929). Eine kunsthistorische Annäherung. Schütz, Andrin. 2025. 76 S. Abb. 18 x 13 cm. EUR 24,00. ISBN: 978-3-03846-874-5
Paula Modersohn-Becker - Beiträge zu Werk und Wirkung. Niederdeutsche Beiträge zur Kunstgeschichte (9). Hrsg.: Andratschke, Thomas; Köllermann, Antje-Fee. Niederdeutsche Beiträge zur Kunstgeschichte. 2025. 128 S. 97 fb. Abb. , 23 sw.Abb. 26,5 x 19,5 cm. EUR 24,95. ISBN: 978-3-7319-1388-7 Michael Imhof
Der vorliegende, vom Niedersächsischen Landesmuseum Hannover betreute Band ist der Malerin Paula Modersohn-Becker gewidmet. Er versteht sich als Ergänzungspublikation zu der 2023/2024 gezeigten Ausstellung „Ich werde noch etwas. Paula Modersohn Becker in Hannover“ und versammelt aktuelle Forschungen zu einer der wichtigsten Künstlerinnen ihrer Zeit. Neben ihrer frühen Rezeption in Hannover, Oldenburg und Wuppertal werden auch bisher wenig untersuchte Aspekte ihres Schaffens beleuchtet.
Niki de Saint Phalle. Mink, Janis. Englisch. 2025. 96 S. 26 x 21 cm. HC. EUR 15,00. ISBN: 978-3-7544-0005-0
Sarah Schumann Schockcollagen 1954?1964. Hrsg.: Keller, Christoph; Beitr.::. Keller, Christoph; Beitr.::. Reichert, Klaus; Beitr.::. Vukadinovi?, Vojin Sa?a; Designed von Kritsouk, Lyosha. 2025. 272 S. 28 x 21 cm. EUR 38,00. ISBN: 978-3-95905-919-0
Käte Steinitz - Von Hannover nach Los Angeles. Hrsg.: Behrmann, Pauline; Schulz, Isabel. 2025. 240 S. 160 Abb. 26,5 x 22,5 cm. EUR 39,90. ISBN: 978-3-7774-4568-7
Stoecklin. Moser. Gagliardi.Reflexionen aus dem beständigen Leben. Hrsg.: Lutz, Andrea; Schmidhauser, David. 2025. 160 S. 85 fb. Abb. 1 s/w-Abb. 21 x 16 cm. Gb.EUR 38,00. ISBN: 978-3-03942-312-5 Scheidegger & Spiess
Ein scharfer Blick auf die Welt und das alltägliche Leben, ein sachliches Interesse an den Dingen, an scheinbar Gewöhnlichem und Vertrautem, und eine feinmalerische Arbeitsweise eint die drei Schweizer Künstler:innen Niklaus Stoecklin (1896–1982), Liselotte Moser (1906–1983) und Louisa Gagliardi (geboren 1989). Ihrer jeweils eigenständigen, aber geistig verbundenen figurativen Kunst ist dieses Buch gewidmet. Darin wird dem Nachdenken der Malerei im Bogen der letzten hundert Jahre nachgespürt, ihrem Verhandeln wesentlicher menschlicher Fragen als eine «beständige» Reflexion über Realitäten und Realismen.
Während der Basler Niklaus Stoecklin zu den Wegbereitern und Protagonisten der Neuen Sachlichkeit zählt, ist die Luzernerin Liselotte Moser eine weitgehend Unbekannte geblieben, die es neu zu entdecken gilt. Das Schaffen dieser historischen Figuren reflektiert der zeitgenössische Beitrag der Walliserin Louisa Gagliardi, die sich ihrerseits mit figurativen Fragestellungen dem Wesen der Dinge annähert. Damit wird der hundertjährige Bogen ins Hier und Jetzt gespannt und die vor 100 Jahren entstandene Strömung der Neuen Sachlichkeit dem heutigen Sehen und Denken vorgestellt.
CY TWOMBLY - DIE COLLAGEN. Busse, Klaus-Peter. 2025. 120 S. zahl. Abb. 25 x 19 cm. EUR 30,00. ISBN: 978-3-945237-88-5
Vallotton Forever. Hrsg.: Lepdor, Catherine; Poletti, Katia; Musée Cantonal des Beaux-Arts Lausanne. Französisch. 2025. 240 S. 248 fb. 4 s/w-Abb. 28,5 x 24,5 cm. Pb.EUR 48,00. ISBN: 978-3-85881-896-6 Scheidegger & Spiess
Félix Vallotton (1865–1925) fasziniert als Künstler bis heute. Seine Malerei und Druckgrafik ebenso wie seine Arbeiten als Illustrator und Pressezeichner sind geprägt von distanzierter und kritischer Beobachtung, einer satirischen Schärfe und seinem starken Drang nach Unabhängigkeit. Hundert Jahre nach seinem Tod teilen der Filmregisseur und Drehbuchautor Lionel Baier, die Kunsthistoriker:innen Dario Gamboni und Choghakate Kazarian, der Literaturwissenschafter und Schriftsteller Daniel Maggetti und die Kuratorinnen Catherine Lepdor und Katia Poletti ihre Sicht auf Vallottons Werk und ihre Leidenschaft für ihn und seine Kunst.
Das französischsprachige Buch „Vallotton Forever“ erscheint anlässlich einer grossen Retrospektive im Musée cantonal des Beaux-Arts (MCBA) in Lausanne, das die weltweit umfassendste Sammlung von Werken Félix Vallottons beherbergt. Es feiert einen aussergewöhnlichen Künstler, der in seinem Geburtsland Schweiz ebenso wie in seiner Wahlheimat Frankreich jeweils als einer der Grossen «ihrer» Kunstgeschichte betrachtet wird. Es versammelt die zentralen Werke aus allen Schaffensphasen, vom Frühwerk und den Ikonen der Nabis-Periode in den 1890er-Jahren bis zum anspruchsvollen Dialog mit der Tradition im Zeitalter der Moderne.
Jan Bontjes van Beek. Körper - Maß - Farbe. Wieringen, Nele van. Hrsg.: Arnoldsche Art Publishers. 2025. 80 S. 50 Abb. 17 x 24,5 cm. EUR 28,00. ISBN: 978-3-9824439-4-2
Anders Zorn - Schwedens Superstar. Hrsg.: Bertsch, Markus; Satrústegui, Ybarra. 2025. 312 S. 220 Abb. 29,5 x 24,5 cm. EUR 49,90. ISBN: 978-3-7774-4638-7
< zurück | 1 | 2 |
© 2003 Verlag Langewiesche [Impressum] [Nutzungsbedingungen]