|
|
Titel-Datenbank |
[zurück] |
Architektur |
| |
|
| |
| JSWD. Fünfundzwanzig / Twenty-five. Winterhager, Uta. Deutsch; Englisch. 2025. 248 S. 250 fb. Abb. 29 x 25 cm. EUR 46,00. ISBN: 978-3-98612-165-5 |
|
| Ingeborg Kuhler ? Gedichte aus Räumen und Farben : Poems of Spaces and Colours. Hrsg.: Bartels, Nadejda; Feireiss, Kristin. Englisch; Deutsch. 2025. 172 S. 23,5 x 17 cm. EUR 25,00. ISBN: 978-3-944899-27-5 |
|
| Landscapes of the Cluster. A Spatial Approach to Ports. Moretti, Beatrice. Englisch. 2025. 320 S. 40 fb. Abb. 24 x 17 cm. EUR 38,00. ISBN: 978-3-98612-179-2 |
|
| Stephan Maria Lang - Living with Gardens. Hrsg.: Vedder, Björn. Englisch; Deutsch. 2025. 192 S. 120 fb. Abb. 29 x 26 cm. EUR 45,00. ISBN: 978-3-7774-4613-4 |
|
| Thermodynamic Structures. Modulating Heat with Phase Change Materials (PCMs) in Architecture. Re?etar, Iva. Englisch. 2025. 140 S. Abb. 29,7 x 20,8 cm. EUR 25,00. ISBN: 978-3-89462-435-4 |
|
| Schwallungen. Müller, Gottfried. 2025. 180 S. 23 x 17 cm. EUR 35,00. ISBN: 978-3-946423-29-4 |
|
| Nützlicher als Gold. Weingardt, Angelika. 2025. 94 S. 31 x 23,5 cm. EUR 35,00. ISBN: 978-3-00-083192-8 |
|
| Offene Enden. Neue soziale Formen im kirchlichen Kontext. Hrsg.: Beeck, Sonja; Willinghöfer, Jürgen. 2025. 196 S. 150 fb. Abb. 28 x 23,5 cm. EUR 38,00. ISBN: 978-3-98612-203-4 |
|
| The Phenomenon of Diagonality. An Aesthetic Revolution Hidden in Plain Sight. Levinson, Joel. Englisch. 2025. 256 S. 218 fb. Abb. 28,6 x 21,5 cm. Gb.EUR 59,00. ISBN: 978-3-205-22247-7 |
|
| Ihr Häuser des Himmels, ihr scheinenden Lichter ? Räume des Glaubens. Sakrale Gebäude im Rhein-Pfalz-Kreis. Sommer, Frank; Sommer, Anke; Bury, Karin; Armgart, Martin; Möller, Lenelotte; Arnold, Sebastian; Bentz, Oliver; Hubach, Hanns; Lohrbächer, Klaus; Humbert, Hartwig; Lohrbächer, Bernd. 2025. 648 S. fb. Und sw.Abb. 28 x 21 cm. PAP. EUR 60,00. ISBN: 978-3-95505-534-9 |
|
Raum für Alle. Traxler, Stefan. Vorwort von Nagel, Reiner. 2025. 200 S. 250 fb. 50 s/w-Abb. 30 x 24 cm. Gb.EUR 48,00. ISBN:
978-3-03860-453-2 Park Books
Der Architekt Stefan Traxler beleuchtet in diesem Buch aus verschiedenen Blickwinkeln die Verantwortung von Architekt:innen für die Gestaltung von Räumen, mit denen sie wie keine andere Berufsgruppe Einfluss auf unsere Stimmungen, unsere Gesundheit, unser Sozialleben und unsere Lebensqualität nehmen. Er gibt darin sein Erfahrungswissen aus Jahrzehnten praktischer Arbeit weiter. Und er formuliert 14 Thesen zur Architektur, in denen es um ein Hauptanliegen der heutigen Zeit geht: Eine reale Utopie für die gebauten Lebensräume der Zukunft zu entwickeln. Für die Grossstadt, das Dorf oder auch für die Kleinstadt, deren Potenzial als städtebauliches Modell oft unterschätzt wird.
Raum für Alle befasst sich mit der theoretischen Entwicklung einer kleinen Idealstadt. Anhand von Analysen vorhandener Siedlungsstrukturen, mittels gebauter Projekte, im Kern aber mit dem Modellaufbau eines fiktiven Stadtmodells überprüft Traxler, ob ein Hybrid aus dörflichen und städtischen Genen dem erhofften Idealbild näherkommt. Zahlreiche Abbildungen – Schwarzpläne, Zeichnungen, Fotos, Freihandskizzen und Modelle – unterstützen die Vermittlung des Gedachten und Geschriebenen, machen es begreifbar und nachvollziehbar.
|
|
| DIE REICHENBACH ? EINE 'BAUHAUS'-SYNAGOGE. Salamander, Rachel; Wagner, Christoph. 2025. 80 S. 40 Abb. 20,5 x 14 cm. EUR 14,00. ISBN: 978-3-943616-98-9 |
|
| Moderner Sakralbau in Köln. Hrsg.: Kier, Hiltrud; Struck, Martin. 2025. 480 S. 19 x 13,5 cm. EUR 18,00. ISBN: 978-3-7533-0841-8 |
|
| Critical Strategies for Ecological Architectures. Rollot, Mathias. Vorwort von Roddier, Mireille. Englisch. 2025. 188 S. 188 Abb. 23,5 x 15,5 cm. EUR 139,09. ISBN: 978-3-032-02521-0 |
|
| Struktur und Typus. Hrsg.: wulf architekten; Beitr.::. Adam, Hubertus. 2025. 256 S. 155 fb. Abb. , 45 Zeichnungen. 23 x 30 cm. EUR 68,00. ISBN: 978-3-0356-2912-5 |
|
| Sustainable Architecture & Design 2025 / 2026. Kammer, Tina. Hrsg.: Herold, Andrea. Deutsch; Englisch. 2025. 248 S. Abb. 27 x 21 cm. EUR 69,00. ISBN: 978-3-89986-436-6 |
|
Teaching Urbanism. Lucerne Talks. Hrsg.: Biechteler, Heike; Käferstein, Johannes; Kurath, Stefan; Sergison, Jonathan; HSLU Technik & Architektur; Übersetzt von Gegensatz Translation Collective. Englisch. 2025. 204 S. 40 fb. 54 s/w-Abb. 24 x 17 cm. Pb.EUR 48,00. ISBN:
978-3-03860-450-1 Park Books
Konzipiert als Kompendium und Nachschlagewerk für Student:innen, Hochschullehrer:innen, Forscher:innen und Praktiker:innen der Architektur, setzt sich dieses Buch mit aktuellen Fragen des Städtebaus und der Stadtentwicklung auseinander: Welche Rolle spielt Architektur in urbanen Transformationsprozessen? Wie kann die architektonische Praxis auf Herausforderungen wie beispielsweise den Klimawandel, Migration und soziale Segregation oder Technologie und Mobilität reagieren? Und – insbesondere – wie wird Urbanismus und Städtebau zeitgemäss gelehrt und für die Forschung relevant gemacht? Als kollektiver Schreibdialog zwischen Praktizierenden, Forschenden, Lehrenden und Studierenden gelesen, zeugen die Texte von einem gemeinsamen Verständnis der Anwendung unterschiedlicher, multidisziplinärer Ansätze, Haltungen und Methoden zur Bewältigung dieser Herausforderungen.
Teaching Urbanism ist zugleich auch ein Aufruf und eine Einladung an alle, Verantwortung zu übernehmen und sich zu positionieren in Bezug auf Politik, Gesellschaft und Kultur sowie auf Planungspolitiken. Planen von Lebensräumen und Gestaltung von Gebäuden können nicht getrennt, sondern nur zusammen gedacht werden. Wie das konkret geschehen und welche Rolle die Architektur innerhalb dieser komplexen Prozesse spielen kann, wird hier in Essays und kurzen Beiträgen weiterdiskutiert.
|
|
Typology. Tashkent, Genoa, Tbilisi, Casablanca. Review No. IV. Hrsg.: Christ, Emanuel; Easton, Victoria; Gantenbein, Christoph; Galasso, Giulio; Innocenti, Maria Margherita; Kriman, Elisaveta Maria; Übersetzt von Pepper, Ian. Deutsch; Englisch. 2025. 296 S. 80 fb. 950 s/w-Abb. 32,5 x 24,5 cm. Gb.EUR 58,00. ISBN:
978-3-03860-408-2 Park Books
Dieser lange erwartete dritte Band mit Analysen moderner und zeitgenössischer urbaner Bautypologien dokumentiert rund 200 grösstenteils noch nie publizierte Bauwerke in Taschkent, Genua, Tiflis und Casablanca. Die vier Grossstädte erlebten in den vergangenen Jahrzehnten ein rasantes Wachstum, und in jeder von ihnen entwickelte sich eine jeweils lokale Antwort auf den Modernismus. Statt eines einfachen historischen Überblicks bietet dieses Buch eine gründliche Untersuchung der städtebaulichen Struktur dieser Orte und legt die Logik offen, die der jeweiligen Architektur zugrunde liegt.
Über vier Jahre hinweg haben Emanuel Christ und Christoph Gantenbein, zusammen mit Lehrenden und Studierenden ihres Lehrstuhls an der ETH Zürich, diese Bauten analysiert. Wie in den früher erschienenen Typology-Bänden werden dabei die vielseitigen und originellen Lösungsansätze herausgearbeitet, die für zeitgenössische Architektur und Städteplanung weltweit angewendet werden können. Jedes der Gebäude wird mit Fotos, Lageplan und Grundrissen, einer axonometrischen Projektion, wichtigen Daten und einer kurzen Beschreibung vorgestellt. Schwarzpläne der vier Städte ermöglichen dabei einen aufschlussreichen Vergleich der jeweiligen urbanen Gewebe. Ein einleitender Text von Emanuel Christ und Christoph Gantenbein verknüpft die Fallstudien mit einem theoretischen Rahmen zu Bautypen und Typologie. Essays von Shukur Askarov und Boris Chukovich (Tashkent), Vittorio Pizzigoni und Valter Scelsi (Genua), Levan Kalandarishvili und Jesse Vogler (Tiflis) und Lahbib El Moumni und Karim Rouissi (Casablanca) beleuchten die historische Entwicklung der vier Städte. Ein farbiger Foto-Essay, der die urbane Atmosphäre dieser Orte einfängt, rundet das Buch ab.
|
|
| Henry van de Velde's La Nouvelle Maison. The Restoration: History and Rebirth of a Milestone of Modern Architecture. Stegen, Guido; Föhl, Thomas. Fotos von Holzherr, Florian; Deutsch Opstelten, Bram. Englisch. 2025. 144 S. 320 fb. Abb. 34,8 x 28,8 cm. EUR 58,00. ISBN: 978-3-7913-7898-5 |
|
| Wenn sich die Seele Räume baut. Vom Leben im Mosaikhaus in Dorfmark. Schafranek, Margit; Schafranek, Dieter. 2025. 92 S. 21 x 21 cm. EUR 29,90. ISBN: 978-3-89754-852-7 |
|
|
|
|
|