|
Titel-Datenbank |
[zurück] |
20. Jahrhundert |
|
|
|
ADAM und EVA in der modernen Kunst. Gertz, Dr. Kurt-Peter. Deutsch. 2025. 246 S. 22 x 22 cm. EUR 44,90. ISBN: 978-3-87448-595-1 |
|
"The Rise of Arab Art. Beitr.: Abou El Fetouh, Tarek; Abu Hamdan, Lawrence; Akkouche, Bilal; Arida, Zeina u.v.a.. Englisch. 2025. 576 S. 100 fb. Abb. 24,6 x 20,2 cm. EUR 48,00. CHF 63,00" ISBN: 978-3-7757-6111-6 |
|
"Ars Electronica 2025 Festival for Art, Technology, and Society. panic yes / no. Hrsg.: Stocker, Gerfried; Jandl, Markus. Englisch. 2025. 416 S. 500 Abb. 24,2 x 16,8 cm. EUR 34,00. CHF 46,90" ISBN: 978-3-7757-6083-6 |
|
"ArteSoazza 2025. Publikation zur Gruppenausstellung in Soazza GR. Hrsg.: Fasciati, Luciano. Italienisch; Deutsch. 2025. 104 S. 16,5 x 23,5 cm. " ISBN: 978-3-85997-074-8 |
|
"Chasing Light. Beitr.: Marincu, Diana; Robeci, Gabriela; Petcu, Filip. Englisch. 2025. 152 S. 22,5 x 16 cm. EUR 30,00. CHF 39,00" ISBN: 978-3-7356-1062-1 |
|
"Drei Sekunden. Kuhn, Thomas W.. Hrsg.: Wojtys, Dr. Pia; Bogner, Anna-Maria. Deutsch. 2025. 56 S. 24 x 16,5 cm. EUR 9,00. " ISBN: 978-3-98741-214-1 |
|
Feininger, Münter, Modersohn-Becker. ?oder wie Kunst ins Museum kommt. Hrsg.: Zieglgänsberger, Roman; Museum Wiesbaden. Deutsch. 2025. 224 S. 185 fb. Abb., 8 sw. Abb. 26,5 x 22 cm. EUR 39,95. CHF 45,90 ISBN:
978-3-7319-1512-6 Michael Imhof
Erstmals wird im vorliegenden Katalog der Öffentlichkeit eine bislang unbekannte Privatsammlung der Klassischen Moderne vorgestellt. Diese ist dem Museum Wiesbaden seit 2018 testamentarisch versprochen, was nun, anlässlich seines 200. Jubiläums, mit großer Freude publik wird. Schwerpunkte sind neben den im Titel genannten Künstlerinnen und Künstlern u. a. Werke von Alexej von Jawlensky, Wassily Kandinsky, Max Pechstein, Karl Schmidt-Rottluff und Marianne von Werefkin. Der deutsche Expressionismus mit seinen entscheidenden Künstlergruppen „Der Blaue Reiter“ und „Brücke“ ist zentral vertreten. Hinzu kommen selten ausgestellte Künstlerinnen wie Erma Bossi, Elisabeth Epstein, Ida Kerkovius und Ilona Singer sowie bedeutende Skulpturen von Ernst Barlach, Gerhard Marcks, Marg Moll und Milly Steger. Damit schließt diese „neue“ Wiesbadener Sammlung direkt an die wichtigsten Erweiterungen des Museumsbestandes an – etwa an Hanna Bekker vom Rath (1987) und an die 2017 beschlossene „Stiftung Frank Brabant“, die künftig die Lücke der Neuen Sachlichkeit im Museum Wiesbaden schließen wird. Im Katalog wird die bewegte Museumsgeschichte der in über 100 Jahren aufgebauten „Abteilung Klassische Moderne“ reflektiert. Zugleich bilden sich hier die entscheidenden Wege der Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts im deutschsprachigen Raum ab. |
|
"SUBJEKT . FRAU . OBJEKT. fokus sammlung 07. Hrsg.: Wetzlinger-Grundnig / Museum Moderner Kunst Kärnten, Christine. Deutsch; Englisch. 2025. 272 S. fb. Abb. 27 x 22 cm. EUR 29,00. " ISBN: 978-3-7084-0718-0 |
|
"Follow Me Behind? the Mirror. Positionen der Sammlung Wemhöner. Hrsg.: Bollmann, Philipp; Hrsg.: Sammlung Wemhöner. 2025. 404 S. 27,5 x 23 cm. EUR 48,00. " ISBN: 978-3-95476-769-4 |
|
Follow Me Behind? the Mirror. Positions of the Wemhöner Collection. Hrsg.: Bollmann, Philipp. Englisch. 2025. 404 S. 27,5 x 23 cm. EUR 48,00. ISBN: 978-3-95476-801-1 |
|
INK THE STREETS. Graffiti Art Book. Deutsch. 2025. 170 S. 30,4 x 23,3 cm. ISBN: 978-3-00-083387-8 |
|
1960 bis heute. (Kunstepochen). Ursprung, Philip. Die Kunst der Gegenwart. 2025. 128 S. 44 Abb., davon 17 fb. 18 x 11,8 cm. EUR 12,00. ISBN:
978-3-406-83407-3 C. H. Beck
Die Kunst der Gegenwart (1960 bis heute) erscheint oft als undurchdringlich und widersprüchlich. Philip Ursprung gibt einen klaren und aufschlussreichen Überblick, indem er den Wandel von Kunst und Architektur im Spannungsfeld zwischen Zeitgeschichte und Kunstbetrieb nachzeichnet. So kann er die wichtigsten Gegenwartskünstler mit ihren Arbeiten verorten und zugleich in ihrer Individualität vorstellen von Andy Warhol, Robert Smithson und Carolee Schneemann über Joseph Beuys, Gerhard Richter und Herzog & de Meuron bis hin zu Cidy Sherman, Olafur Eliasson und Pipilotti Rist. |
|
"Let's talk about Jeans. Eine Kultur- und Fashion-Ikone: Tauchen Sie ein in die Welt von Indigo und Denim!. Hrsg.: Breil, Michaela; Roppelt, Tanja. Deutsch. 2025. 128 S. 90 Abb. 30 x 24 cm. EUR 24,90. " ISBN: 978-3-7774-4478-9 |
|
"MOMENTA Biennale d?art contemporain. In Praise of the Missing Image. Beitr.: Lee, Yaniya; Vergès, Françoise; Yemsi, Marie-Ann. Englisch. 2025. 132 S. 29,2 x 21,9 cm. EUR 40,00. CHF 52,00" ISBN: 978-3-7356-1048-5 |
|
Münter - Kandinsky. Faszination Hinterglasmalerei: Glas, Form, Farbe. Salmen, Brigitte. Deutsch. 2025. 264 S. 250 fb. Abb. 28 x 21,5 cm. EUR 45,00. ISBN: 978-3-943616-95-8 |
|
"Sammlung Lambrecht-Schadeberg. Gegenwarten der Malerei. Hrsg.: Spies, Christian; Thiel, Thomas. Englisch; Deutsch. 2025. 480 S. 490 fb. Abb. 28,5 x 22,5 cm. EUR 65,00. " ISBN: 978-3-7774-4419-2 |
|
"Yes To All: Die Schenkung Paul Maenz Gerd Vries. Beckstette, Sven; Bódi, Kinga; Graser, Jenny; Guzzetti, Francesco; Hafner, Hans-Jürgen; Lailach, Michael; Schoofs, Miriam; Zwirner, Dorothea. Hrsg.: Graser, Jenny; Schalhorn, Andreas. Deutsch. 2025. 264 S. 29,7 x 21 cm. EUR 42,00. " ISBN: 978-3-96912-263-1 |
|
"About Glass. Contemporary Sculpture and Installations. Fahrner-Tutsek, Eva-Maria; Giloy-Hirtz, Petra. Englisch. 2025. 280 S. 150. 30 x 25 cm. EUR 50,00. " ISBN: 978-3-7774-4582-3 |
|
"SkulpturenÂpark WaldÂfrieden, AUSSTELLUNGEN 2019-2025. EXHIBITIONS 2019-2025. Cragg, Anthony; Wood, Jonathan. Englisch; Deutsch. 2025. 376 S. 28 x 28 cm. EUR 45,00. " ISBN: 978-3-9821839-1-6 |
|
Werner Tübke bis Neo Rauch. Die Leipziger Kunst und ihr Hang zur Literatur. Hrsg.: Kulturamt Stadt Wittlich; Hüttel, Richard. Deutsch. 2025. 128 S. 106 fb. Abb. 28,5 x 23,5 cm. ISBN:
978-3-7319-1515-7 Michael Imhof
Als stetige und verlässliche Inspirationsquelle greifen Künstlerinnen und Künstler auf die Erzählungen der Literatur zurück und verwandeln die Worte in visuell greifbare Bilder. Im deutschen Kunstraum bilden die Vertreterinnen und Vertreter der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig (HGB) ein bedeutendes künstlerisches Zentrum, das sich keiner festgelegten Stilrichtung, sondern dem Anspruch hoher Qualität, technischer Fertigkeit und inhaltlicher Wirkkraft verpflichtet hat.
Die Städtische Galerie in Wittlich präsentiert den Katalog und die Ausstellung „Der Hang zur Literatur in der Leipziger Kunst: Von Werner Tübke bis Neo Rauch“. Gezeigt werden Werke verschiedener Vertreter aller Generationen der Leipziger Schule: von Werner Tübke bis hin zu Arbeiten von Lee Doreen Böhm, Rolf Münzner, Michael Triegel, Neo Rauch etc. Dabei greifen die Leipziger nicht nur Urgesteine der klassischen Literaturgeschichte auf, wie beispielsweise den Gilgamesch-Epos, die antiken Mythen oder das Nibelungenlied, sondern auch Autoren des 19. und 20. Jahrhunderts wie Thomas Mann, Michail Bulgakow und Fjodor Dostojewski.
|
|
|
|
|
|