KunstbuchAnzeiger - Kunst, Architektur, Fotografie, Design Anzeige Verlag Langewiesche Königstein | Blaue Bücher
[Home] [Kunst] [Rezensionen] [Druckansicht]
Themen
Recherche
Service

[zurück]

Fernando Botero

Leben, das aus der Form geraten ist: Ein neues Botero-Buch bei Swiridoff.
Fernando Botero, 1932 im kolumbianischen Medellin geboren, gilt als weltzugewandter Künstler. Auf den ersten Blick wirkt die Opulenz und Sinnenfreude seiner wie aufgeblasenen Menschenfiguren sympathisch und heiter, doch würde man Boteros Menschenbild missverstehen, wenn man nicht mehr sehen würde: die Dekadenz, das Groteske, das Monströse.
Und: Botero ist ein Maler, Zeichner und Bildhauer, der seine Arbeit als Mittel der Einmischung versteht. Schon am Anfang seiner Karriere, 1971, malte er ein sarkastisches "Offizielles Porträt der Militärjunta" seiner Heimat - und auch vor kurzem hat er eindrücklich daran erinnert, dass Kunst wütend und zornig sein muss, ein Dokument des Nicht-Einverstanden-Seins: Als Reaktion auf die Folterungen im irakischen Gefängnis Abu Ghraib malte er einen Zyklus, welcher die demütigende Folter zeigt und von Thomas Wagner in der FAZ treffend beschrieben wurde: "Aus der grandiosen Fülle und der melancholischen Sinnlichkeit von Boteros Figuren ist pures Entsetzen geworden."
In der Kunsthalle Würth ist bis zum 16. April 2006 dieser Zyklus erstmals in Deutschland zu sehen, mit dem Botero die Erinnerung an das begangenes Unrecht wach halten möchte. Diese Bilder, aber auch einen hervorragenden Überblick über das Gesamtwerk, zeigt das jetzt erschienene Katalogbuch - ergänzt um Texte von Beate Elsen-Schwedler, Mario Vargas Llosa und Werner Spies. Vor allem die beiden Texte des kolumbianischen Schriftstellers Vargas Llosa verdienen Erwähnung: Sie wurden erstmals für diesen Band ins Deutsche übersetzt - wunderbare Beispiele einer poetischen, luziden Kunstbetrachtung.
Zu bewundern sind Werke aus allen Schaffensperioden, vor allem auch seine überquellenden, barockhaften Frauenakte. Madonnen, Heilige und Huren, deren Reiz in der Wiederholung des Immergleichen liegt. Botero malt keine Individuen, sondern maskenhafte Symbole eines Lebens, das aus der Form geraten ist.
23.1.2006

Marc Peschke
Botero, Fernando: Fernando Botero. 160 S., 22 x 28 cm, zahlr. Abb., Leinen m. Schutzumschlag. Swiridoff, Künzelsau, 2005. EUR 24,60

ISBN 3-89929-054-2
 
© 2003 Verlag Langewiesche [Impressum] [Nutzungsbedingungen]