KunstbuchAnzeiger - Kunst, Architektur, Fotografie, Design Anzeige Verlag Langewiesche Königstein | Blaue Bücher
[Home] [Titel-Datenbank] [Druckansicht]
Themen
Recherche
Service

Titel-Datenbank

[zurück]

Dietrich Reimer Verlag

 
< zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | vor>
 
Nakama, Yuko. Caspar David Friedrich und die Romantische Tradition. Moderne des Sehens und Denkens. 2011. 250 S. 16 fb. u. 200 s/w-Abb. 24 x 17 cm. Gb. EUR 39,00. CHF 55,90 ISBN: 978-3-496-01438-6 Dietrich Reimer Verlag
Wie hat Caspar David Friedrich seine Gemälde komponiert? Yuko Nakama interpretiert Friedrichs Werke mit Schlegels Vorstellung der romantischen Ironie. Und sie deutet sein Werk mit Begriffen der Moderne neu.
Friedrichs Malerei ist als Seelenlandschaft oder als Übermittlung einer bestimmten religiösen Weltanschauung interpretiert worden, deren Charakteristikum in ihrer düsteren Atmosphäre bzw. melancholischen Stimmung liegt. Seine Gemälde wurden als abgeschlossene Geschichten verstanden. Aber die überlieferten Briefe und Notizen, vor allem jedoch das Werk an sich, zeigen uns ein anderes Bild. Yuko Nakama erörtert die Bedeutung des Sehens und die eigentümliche Komposition der Gemälde Friedrichs und untersucht dessen Rezeptionsgeschichte im 20. Jahrhundert. Vor allem in den Werken Joseph Beuys’, aber auch Gerhard Richters, Georg Baselitz’ und Anselm Kiefers findet sie eine Verwandtschaft in der Geisteshaltung. So entwirft sie das Bild eines Malers, der von den Entwicklungen und Veränderungen einer sich wandelnden Zeit beeinflusst wurde.
Werner, Lisa. Der Kubismus stellt aus. Der Salon de la Section d’Or, Paris 1912. 2011. 330 S. 56 fb. und 64 s/w-Abb. , davon 40 Strichzeichnungen. 24 x 17 cm. Gb. EUR 59,00. CHF 83,90 ISBN: 978-3-496-01434-8 Dietrich Reimer Verlag
Der Salon de la Section d’Or (Salon des Goldenen Schnittes), der 1912 in Paris stattfand, zählt zu den Höhepunkten in der Geschichte des französischen Kubismus. Lisa Werner zeigt, wie sich die Künstler, u.a. Alexander Archipenko, Marcel Duchamp, Juan Gris, Fernand Léger und Francis Picabia, aber auch heute unbekannte, mit einer eigens inszenierten Schau in der Avantgarde der Vorkriegsjahre zu positionieren suchen.
31 Künstler mit mehr als 186 Werken präsentieren zu Beginn der Herbstsaison 1912 in der Pariser Galerie La Boëtie unter dem Banner des Goldenen Schnittes ihre Werke. Die Ausstellung wird von Guillaume Apollinaire, Maurice Raynal und Pierre Reverdy mit Vorträgen, Artikeln und Buchbänden programmatisch unterstützt. Die Autorin analysiert, welche Mittel die Initiatoren einsetzen, um sich selbst darzustellen. Dabei bietet sie reichhaltige Materialien aus der Zeit und es gelingt ihr, die Ausstellung in Teilen zu rekonstruieren. So kann sie das geläufige Bild der Section d’Or in der Geschichtsschreibung der modernen Kunst korrigieren.
Reproduktion. Techniken und Ideen von der Antike bis heute. Einführung. Hrsg.: Probst, Jörg. 2011. 250 S.60 Abb. 20 x 13 cm. Pb. EUR 24,90. CHF 37,90 ISBN: 978-3-496-01433-1 Dietrich Reimer Verlag
Fotos, Gipse, Münzen, Pixel: Von den frühesten Münzprägungen über die Fotografie bis zum digitalen Datensatz – technische Innovationen haben die Idee der Vervielfältigung in immer neuen Varianten Wirklichkeit werden lassen. Die Autoren schildern die Bild- und Ideengeschichte der Reproduktion in Fallstudien von der Antike bis heute.
Reproduktionen und Reproduzierbarkeit haben eine umfassende Geschichte. Erzeugt werden soll ein möglichst verlässliches, objektives Abbild. Sie ist aber nicht lediglich als Kopie anzusehen – die Reproduktion hat eine eigenständige Bildgeschichte mit eigenen Problematiken und Phänomenen.
Aus dem Inhalt:
Form
• Ikonen / Frühe Neuzeit (Eckhard Leuschner, Passau)
• Reliquien / Mittelalter (Beate Fricke, Berkeley)
Material
• Gips / Frühe Neuzeit (Norberto Gramaccini,Bern)
• Wachs / um 1900 (Dietmar Rübel, Dresden)
Stil
• Lithographie (Faksimile) / um 1800 (Stephan Brakensiek, Trier)
• Kupferstich / Frühe Neuzeit (Nils Büttner, Stuttgart)
Nähe
• Bilder der Archäologie / 19. Jahrhundert (Stephanie Klamm, Berlin)
• Bilder der Kunstgeschichte / 19. Jahrhundert (Lena Bader, Paris)
Image
• Holzschnitte / Frühe Neuzeit (Gabriele Wimböck, München)
• Porträtfotografie / 20. Jahrhundert (Angela Matyssek, Marburg)
Muster
• Münzen / Antike (Bernhard Weisser, Berlin)
• Pressefotografie DDR / 20. Jahrhundert (Jörg Probst, Marburg)
Zeichen
• Lochkarten / 18. Jahrhundert (Birgit Schneider, Potsdam)
• Digitale Medien / 21. Jahrhundert (Stefan Heidenreich, Zürich)
Kocziszky, Eva. Ruinen in der Moderne. Archäologie und die Künste. 2011. 360 S. 80 Abb. 24 x 17 cm. Gb. EUR 39,00. CHF 55,90 ISBN: 978-3-496-01435-5 Dietrich Reimer Verlag
»Die Ruine schafft die gegenwärtige Formeines vergangenen Lebens« (Georg Simmel). So ist die Gegenwärtigkeit antiker Vergangenheit an keinem Ort greifbarer als in ihren sichtbaren Ruinen. Archäologen, Philologen, Kulturwissenschaftler, Historiker und Kunsthistoriker wie Alain Schnapp, Adolf Heinrich Borbein, Susanne Marchand, Franz Zelger u.a. widmen sich der Faszination antiker Relikte in der europäischen Moderne.
Die Betrachtung von Ruinen und das Begehen archäologischer Orte haben seit der Frührenaissance die Entstehung von literarischen und künstlerischen Darstellungen bewirkt und zu historischen Werken, ästhetisch-philosophischen Meditationen inspiriert. Ruinen berichten von verfallener Herrschaft und Repräsentation, sie sind Allegorien des modernen Denkens geworden. Ihre Verfallenheit öffnet das Auge für die Tiefenstrukturen der Geschichte. Die Autoren dieses Bandes untersuchen Texte und Bilder aus Kunst, Literatur und Wissenschaft vom 19. bis zum 20. Jahrhundert, die im Dialog mit der klassischen Archäologie dem Fortwirken der Antike nachgehen
Wilhelm Wichtendahl 1902–1992. Hrsg.: Winfried Nerdinger. Architekt der Post, der Rüstung und des Wiederaufbaus. Schriftenreihe des Architekturmuseums Schwaben, Band 9). 2011. 216 S. 221 Abb. dav. 1 fb., Gb. EUR 49,00 CHF 69,50 ISBN: 978-3-496-01437-9 Dietrich Reimer Verlag
Wilhelm Wichtendahl (1902–1992) hat die deutsche Architekturgeschichte des 20. Jahrhunderts an entscheidenden Wendepunkten mitgestaltet – von den Anfängen in der Postbauschule Vorhoelzers über die NS-Zeit, in der er zu einem der führenden Architekten der Rüstungsindustrie avancierte, bis hin zu der Rolle, die er als Vertreter der Moderne und Präsident des BDA im Nachkriegsdeutschland spielte. .
In seiner mehr als 50 Jahre währenden Schaffenszeit stellte sich Wilhelm Wichtendahl nahezu allen Bauaufgaben. Geschult an der strengen Funktionalität der Münchener Postbauschule konzipierte er in der NS-Zeit Hallenbauten für die Rüstungsindustrie. In der Ära des Wiederaufbaus reüssierte er mit Wohnungs-, Verwaltungs- und Schulbauten, vor allem aber mit bedeutenden Krankenhausbauten. Als Präsident des Bundes Deutscher Architekten (BDA) von 1959 bis 1965 verhalf Wichtendahl der Nachkriegsarchitektur in Deutschland zu nationalem wie internationalem Ansehen. 1963 wurde Wichtendahl mit der Ehrendoktorwürde der Technischen Hochschule München ausgezeichnet und zum Ehrenmitglied des »Royal Institute of British Architects« ernannt. Mit dieser Publikation entsteht erstmalig ein vollständiges Bild des vielfältigen Oeuvres Wichtendahls.
Schirmer, Gisela. Willi Sitte – Lidice. Historienbild und Kunstpolitik in der DDR. 2011. 160 S. 12 fb. und 63 s/w-Abb. 24 x 17 cm. Gb. EUR 19,95. CHF 30,50 ISBN: 978-3-496-01439-3 Dietrich Reimer Verlag
Das 1959 entstandene monumentale Gemälde Lidice ist seit 1962 verschollen. Gisela Schirmer machte sich auf eine detektivische Entdeckungsreise und spürte in Archiven eine ungewöhnliche Bildgeschichte auf. Anhand bisher unveröffentlichter Skizzenbücher verfolgt sie Willi Sittes Entwicklung von Historienbildern seit 1942 bis in die 1960er Jahre und setzt sie in Bezug zur Kunstpolitik der DDR.
Der Ort Lidice wurde 1942 als Vergeltung für das Attentat auf Reinhard Heydrich von der SS zerstört, die Einwohner ermordet oder ins KZ gebracht. Die Autorin rekonstruiert den zeitgeschichtlichen Kontext von Entstehung und Schicksal des Gemäldes Lidice und weiterer Historienbilder Sittes und zeigt, wie sich das kulturelle und politische Gefüge eines starren Systems unter künstlerischem Reformdruck veränderte. Vor allem die Skizzenbücher geben dabei Aufschlüsse über die Entstehungsgeschichte des Werkes und legen die weite Entwicklungsspanne des Künstlers offen. Sie zeigen, mit welcher zeichnerischen Virtuosität bereits der junge Sitte historische Stoffe bewältigte, anfangs vor allem aus Lust am Erzählen, bald mit einer politischen Botschaft versehen. Sie lassen sichtbar werden, wie er sich mit dem Blick des 19. Jahrhunderts an den alten Meistern schulte und durch die Erfahrung mit der Kunst Picassos und der Klassischen Moderne zu seiner eigenen künstlerischen Sprache fand.
Julet Heslewood. Mütter. 40 Porträts von Albrecht Dürer bis David Hockney. 96 s., 50 fb. Abb. 17 x 21 cm, Gb. EUR 19,95 CHF 30,50 ISBN: 978-3-496-01424-9 Dietrich Reimer Verlag
Edouard Manet, Vincent van Gogh, Pablo Picasso und Frida Kahlo – sie alle malten ihre Mutter. Ähnlich wie beim Selbstporträt bedeutet für den Künstler die Darstellung der eigenen Mutter auch immer eine Auseinandersetzung mit sich selbst.
Liebe und Leid, Glück und Schmerz, Herkunft und Tod: dies alles spiegelt sich in den Bildern wider. Sie geben Aufschluss über persönliche Erfahrungen und Grundhaltungen, aber auch über die psychische und physische Verfassung. Nicht selten wird die eigene Vergänglichkeit zum Thema. 40 Porträts von Müttern enthüllen Persönlichkeiten und Lebensumstände der Frauen, von denen auch die Künstler geprägt wurden.
Die KĂĽnstler:
Albrecht Dürer, Guido Reni, Rembrandt van Rijn, Hyacinthe Rigaud, Antoine Raspal, John Constable, Jean Auguste Dominique Ingres, Dante Gabriel Rossetti, Henryk Rodakowski, Edouard Manet, Paul Cézanne, Berthe Morisot, James McNeill Whistler, John Singer Sargent, Jules Bastien-Lepage, Gustave Caillebotte, Georges Seurat, Henri de Toulouse-Lautrec, Paul Gauguin, Vincent van Gogh, Camille Pissarro, Mary Cassatt, Axel Gallén-Kallela, Edouard Vuillard, Joseph Southall, Fernand Léger, Egon Schiele, Mark Gertler, Marc Chagall, James Ensor, Oskar Kokoschka, Pablo Picasso, Arshile Gorky, Henry Moore, Otto Dix, Frida Kahlo, Eric Wilson, Lucian Freud, David Hockney, Tom Phillips
FaltenReich. Vom Ă„lterwerden in der Welt. Hrsg.: Kollewe, Carolin. 189 S. 125 fb. und 5 s/w-Abb. 24 x 17 cm. Pb. EUR 17,90. CHF 27,90 ISBN: 978-3-496-01408-9 Dietrich Reimer Verlag
„Alt ist, wer verheiratet ist“, heißt es beispielsweise bei den Ayizo in Westafrika. Aber was gilt in Deutschland, China oder in Indien als alt?
Totenfiguren, Ahnenmasken und Fotos von Familienangehörigen – Exponate und Beiträge aus verschiedenen Teilen der Welt beleuchten die kulturellen Aspekte des Alterns. Sie dokumentieren Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Umgang zwischen Alt und Jung. Unsere Klischees vom Alter entsprechen längst nicht der Wirklichkeit: „Die Alten“ gibt es nicht. Das Alter in dieser Welt hat viele Gesichter!
Förschler, Silke. Bilder des Harem. Medienwandel und kultureller Austausch. 322 S. 40 fb. und 184 s/w-Abb. 24 x 17 cm. Pb. EUR 59,00. CHF 83,90 ISBN: 978-3-496-01420-1 Dietrich Reimer Verlag
Der Harem wird seit Jahrhunderten in Grafik, Malerei und Fotografie sehr unterschiedlich inszeniert. Im Vergleich europäischer mit osmanischen und arabischen Ansichten zeigt Silke Förschler den Umgang mit dem kulturell Anderen in Europa.
Bilder des Harems machen den verborgenen Ort sichtbar, der für das Geheimnisvolle der islamischen Kultur schlechthin steht. Die Motivgeschichte des Harems wurde maßgeblich im 18. und 19. Jahrhundert geprägt. Neben äußerlichen Merkmalen der Figuren, die auf kulturelle Unterschiede verweisen, vermitteln diese Bildnisse insbesondere westliche Auffassungen von Sklaverei und Vorstellungen vom Verhältnis der Geschlechter.Ausgehend von Werken französischer Maler des 18. bis 20. Jahrhunderts, u. a. von Delacroix und Ingres, analysiert die Autorin die Geschichte des Harem-Motivs, das zwischen ethnografischer Beschreibung und fiktionaler Inszenierung changiert. Interkulturelle Austauschprozesse werden im Vergleich von westlichen Darstellungstraditionen mit der osmanischen Miniaturmalerei, türkischen Gemälden und arabischen Fotografien deutlich. So können bestehende Annahmen über Merkmale des europäischen Orientalismus am Beispiel des Harems revidiert werden.
Klassische Archäologie. Eine Einführung. Handbuch der klassischen Archäologie. Hrsg.: Borbein, Adolf H. 383 S. 45 Abb. 20,5 x 14,4 cm. Gb. EUR 39,00. CHF 55,90 ISBN: 978-3-496-02645-7 Dietrich Reimer Verlag
Gegenstand der Einführung ist die Archäologie des »klassischen« Altertums, d.h. die Archäologie der griechischen, italisch-etruskischen und römischen Kultur.
Diese Einführung soll einen möglichst weiten Einblick in die theoretischen Konzepte und praktischen Tätigkeiten, die Leistungen und Defizite der Klassischen Archäologie eröffnen. Sie wendet sich an alle Leser, die von außen an das Fach herantreten und sich über seine wissenschaftlichen Möglichkeiten orientieren wollen. Vorsätzliches Ziel war es, die grundsätzlichen Fragestellungen und Probleme, Methoden und Arbeitsweisen so darzustellen, wie sie sich in der gegenwärtigen Situation des Faches ergeben. Innerhalb einzelner Themenkreise werden die allgemeinen Fragen an Beispielen aus begrenzten kulturellen Räumen oder Epochen erläutert, in denen die Phänomene besonders deutlich sind oder die Forschung besonders weit fortgeschritten ist: z.B. Heiligtümer und Religion aus dem Bereich der archaischen und klassischen Zeit Griechenlands und seiner Kolonien, Bild-Räume und Betrachter aus dem kaiserlichen Rom. Dabei ist stets die Absicht impliziert, allgemein in den gesamten Themenkreis einzuführen.
Wang, Wen-chi. Chen-kuan Lee (1914-2003) und der Chinesische Werkbund. Hugo Häring und Hans Scharoun. 336 S. 18 fb. und 196 s/w-Abb. 24 x 17 cm. Gb. EUR 69,00. CHF 97,90 ISBN: 978-3-496-01419-5 Dietrich Reimer Verlag
Gemeinsam mit Hugo Häring und Hans Scharoun gründete Lee den Chinesischen Werkbund (1941–1953), der einen Beitrag zur interkulturellen Geistesentwicklung zwischen chinesischer und deutscher Baukunst leisten sollte.
Die Auseinandersetzung mit Fragen zur Architektur, Kultur und vor allem den fernöstlichen Philosophien beeinflusste die Arbeiten des Arbeitskreises »Chinesischer Werkbund « maßgeblich. Lee gelang es, die Erkenntnisse dieser fruchtbaren Verbindung in seine Entwürfe aufzunehmen. Wen-chi Wang zeigt dies in einer gründlichen Bearbeitung ausgesuchter Wohnbauten aus Süddeutschland und Berlin. Das Buch enthält darüber hinaus Biographie und Werkverzeichnis des vor allem in Deutschland tätigen Architekten.
Das Bild im Plural. Mehrteilige Bildformen zwischen Mittelalter und Gegenwart. Hrsg.: Ganz, David; Felix ThĂĽrlemann. 360 S. 180 s/w-Abb. 24 x 17 cm. Gb. EUR 49,00. CHF 76,90 ISBN: 978-3-496-01426-3 Dietrich Reimer Verlag
Zyklus, Bildsequenz oder bewegliches Flügelbild, begehbarer Bilderraum, Bilderserie oder Collage – die Bildkulturen der Vormoderne und der Moderne sind von pluralen Bildformen geprägt. Die Autoren gehen zahlreichen Spielarten des »Bildes im Plural« nach und eröffnen so eine neue Dimension des Sehens und Verstehens von Bildern.
Unkontrollierbare Bilderfluten – isolierte Meisterwerke. In diesem Dilemma bewegt sich die heutige Kultur. Dabei bleibt eine dritte Form des Umgangs mit Bildern meist ausgeblendet, die des mehrteiligen oder pluralen Bildes: Mehrere Bilder werden so zu einer Einheit verknüpft, dass die Bildform als Ganzes eine neue Bedeutungsebene hervorbringt.
Wer an Kunst denkt, hat meist das durch Einzigartigkeit und unvergleichliche Qualität ausgezeichnete »Meisterwerk« als Solitär vor Augen. Auch Kunstgeschichte und Bildwissenschaft haben den Kult des Einzelbildes lange weitergeführt. Dabei haben sie oft nicht berücksichtigt, welche zentrale Rolle die pluralen Bildformen in den Bildkulturen der Vormoderne wie der Moderne spielen. Zu diesen Konstellationen des Bildes im Plural zählen auch unterschiedliche Spielarten des hyperimage, der nachträglichen Montage getrennt produzierter Bilder, wie sie im Kontext von Sammlungen, Museen und Ausstellungen oder im Bereich didaktischer und wissenschaftlicher Bildpraxis anzutreffen sind.
Die Autoren
Vera Beyer (Berlin), Gerd Blum (Münster), Steffen Bogen (Konstanz), Martina Dobbe (Berlin), Jeannet Hommers (Hamburg), Moritz Jäger (Gießen), Alexander Linke (Basel), Wolfram Pichler (Wien), Marius Rimmele (Konstanz), Heike Schlie (Berlin), Bernd Stiegler (Konstanz), Jürgen Stöhr (Konstanz), Silke Tammen (Gießen), Christopher S. Wood (New Haven)
Die Reihe Bild+Bild widmet sich der Erforschung pluraler Bilder. In einer Verschränkung von systematischen und historischen Perspektiven diskutiert sie die anschaulichen Strukturen, die semantischen Potentiale und die kulturellen Praktiken mehrteiliger Bildformen. Das methodische Spektrum der Bände ist vielfältig: es reicht von analytischen Diskursen der Diagrammatik, der Erzählforschung und der Topologie bis hin zu kulturgeschichtlichen Fragestellungen.
König, Susanne. Marcel Broodthaers. »Musée d'Art Moderne, Département des Aigles«. 230 S. 96 Abb. 24 x 17 cm. Pb. EUR 49,00. CHF 76,90 ISBN: 978-3-496-01430-0 Dietrich Reimer Verlag
Wie wird Kunst definiert? Was macht den Status von Bildern aus? Welche Rolle spielt die Institution des Museums? Und welchen sozialen und politischen Aufgaben unterliegt die Kunstproduktion? Der belgische Künstler Marcel Broodthaers konzipierte das Musée d'Art Moderne, Département des Aigles, um diese Fragen zu klären.
Marcel Broodthaers (1924–1976) war Dichter, Autor und Künstler. Zwischen 1968 und 1972 konzipierte er das Musée d'Art Moderne, Département des Aigles (Museum für moderne Kunst, Abteilung der Adler), das wegweisend für die Entwicklung der Kunst in den 1980er und 1990er Jahren wurde. Broodthaers sprengte die Medienspezifität und realisierte seine Idee des »fiktiven Museums« in mehreren raumgreifenden Installationen mit unterschiedlichsten Dingen und Medien. Durch die Idee des Museums stellte er in zwölf Sektionen den traditionellen Kunstbetrieb infrage und beleuchtete das Verständnis von Kunst als Konstrukt.
Susanne König stellt dieses bedeutende Schlüsselwerk Marcel Broodthaers’ in einen kulturellen, sozialen und politischen Kontext. Sie eröffnet damit einen Zugang zum Verständnis des besonderen Werkkonzepts des Künstlers und ermöglicht einen Einblick in Prozesse neuer, kritischer Kunst im Übergang der Moderne zur Postmoderne. Denn dort wurde die Kunst nun selbst ein Teil des Diskurses.
Mehlhorn, Dieter J. Architekturführer Kiel. einem Ergänzungsband Bauten bis 2010. 226 S. 229 Objekte, 48 fb. u. 402 s/w. Abb., Grund- u. Aufrisse, 6 Lagepläne. Pb. EUR 24,90. CHF 41,90 ISBN: 978-3-496-01429-4 Dietrich Reimer Verlag
Der Architekturführer Kiel – nun ergänzt um die Bauten von 1997 bis 2010
»Das Bild der Stadt Kiel an der Förde wird durch das einzigartige Zusammenspiel von Landschaft und Architektur geprägt. Verwendung von Backstein, Kargheit und Solidität des Gebauten sowie die Einbettung in eine reizvolle Landschaft geben dem Ort seinen unverwechselbaren Charakter. Der Architekturführer lenkt den Blick auf die historischen Baudenkmale, ebenso auf Bauten der jüngsten Zeit und auf aktuelle Projekte. Er gibt dem Fachmann Hinweise auf Bauformen, die sich abseits der Metropolen und in der Nachbarschaft zu Dänemark entwickeln konnten.« baufachinformation.de
Landschaftlichkeit. zwischen Kunst, Architektur und Theorie. Hrsg.: Nierhaus, Irene; Josch Hoenes und Annette Urban. 240 S. 106 Abb. 24 x 17 cm. Pb. EUR 39,00. CHF 61,90 ISBN: 978-3-496-01427-0 Dietrich Reimer Verlag
Landschaft umfasst nicht nur die Raumbildung der Natur, sondern auch Raumbildungen für kulturelle und gesellschaftliche Ordnungen. Der Begriff Landschaft wird in diesem Band aus kunst- und kulturwissenschaftlichem Blickwinkel sowie aus Sicht der Architekturgeschichte/-theorie und Philosophie betrachtet. Das Spannungsverhältnis zwischen Subjekt und Objekt, Natur und Kultur, Bildmotiv und Raumdisposition wird diskutiert.
Die Beiträge beleuchten das Konzept von Landschaft als einer naturalisierten und idealisierten Ganzheit aus Visuellem, Verbalem und Gebautem. Dabei werden u.a. das Verhältnis von Raum- und Körperbildern, von Subjektbildung und Gemeinschaftsvorstellungen sowie von visuellen Repräsentationen und geplanten oder realisierten Raum- (an)ordnungen untersucht. So werden bestehende Forschungsansätze exemplarisch erprobt, auf aktuelle Problemstellungen angewendet und auf eine transdisziplinäre Perspektive erweitert.
Die Autorinnen und Autoren:
Christoph Asendorf (Halle), Jochen Becker (Berlin), Gotlind Birkle (Hamburg), Sarah Bonnemaison (Halifax), Kathrin Heinz (Bremen), Insa Härtel (Hamburg), Stefanie Hennecke (Berlin), Joseph Imorde (Siegen), Christa Kamleithner (Berlin), Alexandra Köhring (Hamburg), Elke Krasny (Wien), Christine Macy (Halifax), Cornelia Klinger (Wien), Peter Mörtenböck (Wien/London), Irene Nierhaus (Bremen), Barbara Paul (Oldenburg), Kathrin Peters (Braunschweig), Alessandra Ponte (Montreal/New York), Alexia Pooth (Berlin), Astrid Silvia Schönhagen (Berlin), Christina Threuter (Trier), Annette Urban (Bremen/Köln)
Museen. Quellentexte zur Museumsgeschichte 1750–1950. Hrsg.: Kratz-Kessemeier, Kristina; Andrea Meyer und Bénédicte Savoy. 2010. 308 S. 18 Abb. 20,5 x 13,5 cm. Pb. EUR 24,90. CHF 37,90 ISBN: 978-3-496-01425-6 Dietrich Reimer Verlag
Seit Entstehung der ersten öffentlichen Sammlungen hat es heftige Debatten über Gestaltung, Publikum und politische Relevanz des Kunstmuseums gegeben. Kommentierte Quellentexte aus Europa und den USA geben Einblick in die vielschichtigen Positionen von 1750 bis 1950.
Die Museumsgeschichte hat sich in den letzten Jahren als eigener Forschungszweig etabliert. Diese Sammlung von internationalem Quellenmaterial bildet die Grundlage für neue Zugänge zur Geschichte des Kunstmuseums. Der Band enthält u.a. bekannte Schriften wie Gottfried Sempers »Plan eines idealen Museums« (1852) oder Paul Valérys »Das Problem der Museen« (1923), aber auch in Vergessenheit geratene Texte wichtiger Museumsprotagonisten. Einige liegen erstmals in deutscher Übersetzung vor. Begleitende Kommentare ordnen die Quellen jeweils pointiert in den kulturhistorischen Kontext ein. Die Anthologie vermittelt so einen transnationalen Überblick über die Museumskontroversen zwischen der Mitte des 18. Jahrhunderts und der unmittelbaren Nachkriegszeit. Sie markiert zugleich Entwicklungen und Wendepunkte, die die Institution Kunstmuseum bis weit ins 20. Jahrhundert hinein in Europa und den USA geprägt haben.
Aus dem Inhalt:
• Etienne La Font de Saint Yenne: Überlegungen zu einigen Ursachen für den gegenwärtigen Zustand der Malerei in Frankreich (1747)
• Karl Friedrich Schinkel und Gustav Friedrich Waagen: Über die Aufgaben der Berliner Galerie (1828)
• Alfred Lichtwark: Die Aufgaben der Kunsthalle (1886)
• Fillipo Tommaso Marinetti: Futuristisches Manifest (1909)
• Hans Tietze: Moderne Kunst und Kunstmuseum (1925)
• K. Grinewitsch: Probleme der Museumsexposition in der USSR (1931)
• Walter Pach: Das Kunstmuseum in Amerika (1948)
Kooperative Stadtentwicklung durch kooperative Planung. Erfahrungen aus europäischen Stadt-Regionen. Hrsg.: Lübke, Ingrid. 237 S. 64 fb. und 9 s/w-Abb. 22,5 x 17 cm. Pb. EUR 39,90, CHF 56,90 ISBN: 978-3-496-01428-7 Dietrich Reimer Verlag
Kooperative Stadtentwicklung gilt als Hoffnungsträger für den Erhalt und die Weiterentwicklung der Lebensqualität in Stadt und Region. Aufgaben und Grenzen kooperativer Planung sowie Erfahrungen mit Konzepten und Projekten werden reflektiert an Beispielen aus München, Bonn, Berlin, Luxemburg, Rotterdam, London, Coventry, Hamburg, Gießen, Amsterdam, Hannover und Kassel.
Um den Problemen des sozialen, wirtschaftlichen und demographischen Strukturwandels in unseren Städten wirksam zu begegnen und eine nachhaltige Entwicklung zu fördern, praktizieren Kommunen zunehmend kooperative Formen der Stadtentwicklung. Diese erfordern Veränderungen in den Planungs- und Entscheidungsprozessen von Politik und Verwaltung ebenso wie ein Verantwortungsbewusstsein bei den unterschiedlichen Interessengruppen der Stadtgesellschaft für die Stadt-Region als Ganzes. Das Buch dokumentiert Erfahrungen mit kooperativer Planung bei der Umsetzung von Projekten, der Aufwertung von Innenstädten sowie bei Konzepten für eine zukunftsorientierte Entwicklung von Stadt und Region. Es vermittelt Erkenntnisse für den praktischen Prozess beim »Stadt-Entwickeln« wie für die Theoriedebatte. Die reich illustrierten Beispiele machen es zu einem Lesebuch nicht nur für Fachleute und PolitikerInnen, sondern für alle an der Zukunft ihrer Stadt Interessierten.
Die Autorinnen und Autoren:
Dr. Klaus Brake (Berlin), Christiane Thalgott (MĂĽnchen), Dr. Heide Sinning (Erfurt), Michael Isselmann (Bonn), Uli Hellweg (Berlin), Ingrid LĂĽbke (Kassel), Sir Peter Hall (London), Liz Millet / James Russell (Coventry), Dr. Friedhelm Fischer (Kassel), Frank Heinze (Dortmund), Sebastian Binger / Frithjof BĂĽttner (Hamburg), Rolf Junker (Dortmund), Wiebe Oosterhoff / San Verschuuren (Amsterdam), Dr. Axel Priebs (Hannover), Grischa Bertram (Kassel)
Die Schriften des Fachbereichs Architektur, Stadtplanung, Landschaftsplanung der Universität Kassel stellen interdisziplinäre Fragestellungen in den Mittelpunkt und gewähren Einblicke in die im Fachbereich versammelte Vielfalt an Sichtweisen, Methoden, Zugängen und Erkenntnissen. Hieraus ergeben sich neue Perspektiven für integrierte Entwicklungsstrategien und für baulich-räumliche Lösungen, mit denen der Komplexität architektonischer und planerischer Herausforderungen zukunftsweisend begegnet werden kann.
Karow-Kluge, Daniela: Experimentelle Planung im öffentlichen Raum. 2010. 280 S., 180 s/w-Abb. 24 x 17 cm. Pb EUR 35,00 59,80 ISBN: 978-3-496-01418-8 Dietrich Reimer Verlag
Experimentelle Planung wird angesichts der ökonomischen und ökologischen Krise sowie des gesellschaftlichen Wandels immer wichtiger.Was können planerische Versuche im Stadtraum und der Landschaft leisten, um neue Lösungsvorschläge zu finden?
Kann Architektur gezielt temporär genutzt werden? Und welche Rolle spielen in Prozessen erarbeitete Lösungen bei der Aneignung und Nutzung von Freiräumen? Auch für die raumgestaltenden Disziplinen müssen bisher praktizierte Planungs- und Gestaltungsprozesse hinterfragt und neu gedacht werden. Das Experimentieren ermöglicht, Wissen, Erfahrungen und Wahrnehmung stetig zu erweitern, neue Ideen zu erproben, innovative Lösungen zu finden und neues Wissen für zukünftige Entscheidungen zu generieren. Daniela Karow-Kluge betrachtet die Rolle des experimentellen Planens aus der Perspektive der Architektur, Landschaftsarchitektur und des Städtebaus mit gleichzeitigem Blick auf ihre Bedeutung in Wissenschaft, Gesellschaft und Kunst. So kann sie am Beispiel konkreter Projekte das Potenzial von Experimenten im Raum vermitteln.
Kunst - Garten - Kultur. Hrsg. v. Gröning, Gert /Hennecke, Stefanie. 2010. 300 S., 150 s/w-Abb. 24 x 17 cm. Pb EUR 39,00 ISBN: 978-3-496-01423-2 Dietrich Reimer Verlag
Gartenkunst ist Ausdruck gestalterischer Form. Zugleich repräsentieren Gärten gesellschaftliche und politische Verhältnisse. Aktuelle Beiträge zur Gartenkultur vermitteln neue Erkenntnisse aus den Bereichen Kunst-, Kultur- und Sozialwissenschaften.
Aus dem Inhalt:
• Das Jardineske in der Literatur (Sigried Thielking, Hannover)
• Community Gardens in New York City (Carolin Mees, Berlin)
• Der Wiederaufbau des Yiheyuan (Bianca Maria Rinaldi, Graz)
• Gärten als Kunstwerke in den 1990er Jahren (Jessica Ullrich, Berlin)
• Das prasialogische Buffet – Kulinarische Gartenkunst (Anastassia Bichàn, Berlin)
• Spielräume der Musik in Los Angeles (Annette Richards / David Yearsley, New York)
• Quellenmaterial in der gartenkulturellen Forschung (Uwe Schneider, Berlin)
• Überlegungen zu zeitgenössischen Trends im Garten-Design (Annette Geiger, Bremen)
• Das Waldfreibad Steinbachtalsperre der 1930er Jahre in der Eifel (Gundula Lang, Pulheim/Köln)
• Die Gartenkunst im System der frühneuzeitlichen Künste (Stefan Schweizer, Düsseldorf)
• Raumformeln in den französischen Tanz- und Gartenkünsten (Olivier Perrier, Lyon)
• Die Äolsharfe als Instrument zur Musikalisierung des Gartens (Martin Ullrich, Nürnberg)
• Gärten und Landschaftsarchitektur im Comic (Joachim Wolschke-Bulmahn, Hannover)
• Landschaftsgestaltung der völkischen Moderne (Johanna Söhnigen / Rainer Schmitz, Berlin)
• Der Blick von oben: Entdeckte und versteckte Landschaft (Sonja Dümpelmann, Maryland)
Künstlerische Transformationen. Modelle kollektiver Kunstproduktion und der Dialog zwischen den Künsten. Hrsg. Dagmar Jäger, Vera Franke, Margit Schild, Julia von Hasselbach, Elvira Hufschmid, Kathrin Busch, Sandra Becker, Barbara Herbert, Kirsten Reese, Jasmina Samssuli und Katrin Thomas. 2010. 250 S., 200 fb. u. sw Abb. 24 x 17 cm. Pb EUR 29,90 CHF 43,90 ISBN: 978-3-496-01422-5 Dietrich Reimer Verlag
Wie können gemeinschaftliche Lehre und fakultätsübergreifende Lehrveranstaltungen zum Erfolg führen? Ein Team von Gastprofessorinnen aus den Bereichen Architektur – Design – Fotografie – Medienkunst – Bildhauerei – Bildende Kunst – Musik – Landschaftsarchitektur – Philosophie – Musikpädagogik erprobten drei Jahre lang gemeinschaftliche Lehrkonzepte.
Die Publikation zeigt, wie ein fachlicher Austausch über kollektive und gattungsübergreifende Kunst- und Lehrprojekte mit dem Verfahren der künstlerischen Transformation möglich ist. Genutzt werden u.a. die Collage, das Remake oder Samplings. In den insgesamt 31 Beiträgen setzen sich die KünstlerInnen und AutorInnen nicht nur theoretisch- textuell, sondern auch künstlerisch-gestalterisch mit der Frage der künstlerischen Transformationsprozesse auseinander. Beteiligt sind alle Bereiche der kunstbezogenen Wissenschaft sowie auch Künstler. Thematisiert wird das Prinzip der kollektiven Autorschaft, der künstlerischen Reaktion, der Intermedialität u. a.
< zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | vor>
© 2003 Verlag Langewiesche [Impressum] [Nutzungsbedingungen]