KunstbuchAnzeiger - Kunst, Architektur, Fotografie, Design Anzeige Verlag Langewiesche Königstein | Blaue Bücher
[Home] [Titel-Datenbank] [Druckansicht]
Themen
Recherche
Service

Titel-Datenbank

[zurück]

Architektur

 
< zurück | 1 | 2 | 3 |
 
Stadtwerdung im Zeitraffer. Die Fotografische Langzeitbeobachtung Schlieren 2005?2020 zeigt, wie sich das Schweizer Mittelland entwickelt. Hrsg.: Wandeler, Meret; Görlich, Ulrich; Schärer, Caspar; Fotos von Wandeler, Meret; Görlich, Ulrich; Schwager, Christian; Mauch, Elmar. 2023. 632 S. 1166 fb. Abb .30 x 22,5 cm. Pb. im Schuber. EUR 77,00. CHF 79,00 ISBN: 978-3-03942-139-8 Scheidegger & Spiess
Die Fotografische Langzeitbeobachtung Schlieren ist ein vielbeachtetes Projekt zur Dokumentation der Siedlungsentwicklung in der Schweiz. 15 Jahre lang wurde fotografisch untersucht, wie Bautätigkeit und urbane Entwicklung den Charakter einer typischen Schweizer Vorortsgemeinde im Agglomerationsgürtel verändern. Als Beispiel diente die Stadt Schlieren im Zürcher Limmattal, deren Bevölkerung im Untersuchungszeitraum 2005–2020 von 13 000 auf 20 000 Einwohnende wuchs.
69 Standorte in ganz Schlieren sind unter identischen Bedingungen alle zwei Jahre fotografiert worden und zeigen die Veränderungen im räumlichen Zusammenspiel von Gebäuden, Strassen und Grünflächen. Parallel dazu wurden themenbezogene Serien von Detailaufnahmen erstellt, die auf einzelne Objekte fokussieren und von Aneignung, Gestaltung und Ästhetik der Lebensräume erzählen: Ladenfronten, Hauseingänge, Spielplätze, Garageneinfahrten usw.
Dieses zweibändige Buch bildet nun den Abschluss der Langzeitstudie. Im Archiv-Band zeigen die jeweils acht Aufnahmen pro Standort, wie sich Schlieren an den 69 Orten in den vergangenen 15 Jahren verändert hat. Der Essay-Band bietet neben themenbezogenen Foto-Serien eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem Studienthema durch Essays, Analysen, Interviews und Interpretationen von Fachpersonen unterschiedlicher Disziplinen. Zwischenauswertungen der Fotografischen Langzeitbeobachtung Schlieren wurden u. a. in der Neuen Zürcher Zeitung und im Tages-Anzeiger gezeigt sowie in Ausstellungen im Fotomuseum Winterthur und im Museo ICO in Madrid präsentiert.
Rudolf Steiner als Architekt von Wohn- und Zweckbauten. Zimmer, Erich. 2023. 246 S. Gb.EUR 29,00. ISBN: 978-3-7725-0605-5
"Transformation + Terrain. Meyhöfer, Dirk; Unzeitig, Peter. 2023. 64 S. 20,8 x 14,8 cm. EUR 21,00. " ISBN: 978-3-944405-67-4
"Urban Change Over Time. The Photographic Observation of Schlieren 2005?2020 Reveals How Switzerland Is Changing. Hrsg.: Wandeler, Meret; Görlich, Ulrich; Schärer, Caspar; Fotos von Wandeler, Meret; Görlich, Ulrich; Schwager, Christian; Mauch, Elmar. 2023. 632 S. 1166 fb. Abb .30 x 22,5 cm. Pb. im Schuber. Englisch. EUR 77,00. CHF 79,00" ISBN: 978-3-03942-140-4 Scheidegger & Spiess
Re: Action. Urban Resilience, Sustainable Growth, and the Vitality of Cities and Ecosystems in the Post-Information Age. Hrsg.: Rashid, Hani. 2023. 292 S. 262 fb. Abb . 33 Abb .27 x 20 cm. Englisch. EUR 52,00. ISBN: 978-3-0356-2707-7
Utopie, Diktatur und Raum. Architektur als Herrschaftsinstrument im 20. Jahrhundert. Cramer, Isabella. 2023. 312 S. 23 x 21 cm. EUR 28,00. ISBN: 978-3-86922-818-1
Weiterbauen an Dorf, Siedlung, Stadt. Ein Plädoyer. Kirchengast, Albert. 2023. 128 S. 60 fb. Abb .EUR 42,00. ISBN: 978-3-0356-2652-0
Der Schweizer Wohnungsmarkt. Eine Auslegeordnung. Bodmer, Frank. Hrsg.: Pensimo Management AG. 2023. 128 S. 47 fb. Abb .23,5 x 17 cm. Bb.EUR 19,00. CHF 19,00 ISBN: 978-3-03860-324-5 Park Books
Die Immobilienmärkte sind international seit vielen Jahren in den Schlagzeilen. Das aktuell erreichte Preisniveau weckt auch in der Schweiz Befürchtungen vor einer neuen Immobilienkrise und schränkt den Zugang weiter Teile des Mittelstands zu Wohneigentum ein. Am Mietwohnungsmarkt konnten die Verwerfungen früherer Boomphasen zwar vermieden werden. Politische Eingriffe bedrohen jedoch dessen gute Funktionsweise, womit nicht zuletzt die Versorgung einer wachsenden Bevölkerung mit qualitativ hochwertigem Wohnraum gefährdet ist.
Trotz der Aktualität dieser brennenden Fragen fehlt es an Texten zum Wohnungsmarkt in der Schweiz, die das Thema umfassend aufarbeiten. Diese Lücke schliesst das neue Buch des in Basel lehrenden Wirtschaftswissenschaftlers Frank Bodmer. In klar strukturierten Kapiteln und mit zahlreichen anschaulichen Visualisierungen werden in diesem innovativen Grundlagenwerk die Entwicklungslinien nachgezeichnet, das statistische Material aufbereitet und die wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und regulativen Rahmenbedingungen analysiert.
Wood and Wood Joints. Building Traditions of Europe, Japan and China. Zwerger, Klaus. 2023. 340 S. 500 Abb .Englisch. EUR 68,00. ISBN: 978-3-0356-2484-7
F.L. Wright. Brooks Pfeiffer, Bruce. Hrsg.: Gössel, Peter. 2023. 96 S. 26 x 21 cm. HC. Englisch. EUR 15,00. ISBN: 978-3-8365-6049-8
< zurück | 1 | 2 | 3 |
© 2003 Verlag Langewiesche [Impressum] [Nutzungsbedingungen]