|
Titel-Datenbank |
[zurück] |
Architektur |
|
|
|
Agadir. Building the Modern Afropolis. Hrsg. Avermaete, Tom; Zaugg, Maxime; Beitr.: Auguerau, Laure; Avermaete, Tom; Blaser, Michael; Dahmani, Imad; Davidovici, Irina; Elmoumni, Lahbib; Gosseye, Janina; Nuijsink, Cathelijne; Roussafi, Lahsen; Teerds, Hans; Zaugg, Maxime; Fotos von Grandorge, David. Englisch. 2022. 400 S. 280 fb. 170 s/w-Abb. 24,5 x 22,5 cm. Pb. EUR 38,00. CHF 45,00 ISBN:
978-3-03860-276-7 Park Books
Am 29. Februar 1960 verwüstete ein katastrophales Erdbeben die marokkanische Küstenstadt Agadir, bei dem fast ein Drittel der Bevölkerung ihr Leben verlor. Die Welt war fassungslos, und der Wiederaufbau von Agadir wurde zu einem beispiellosen Unternehmen internationaler Solidarität. Ein neu entwickelter städtebaulicher Prozess ermöglichte es zahlreichen Architekten aus Marokko und der ganzen Welt, simultan an der Planung der neuen Stadt zu arbeiten. Sie experimentierten mit Wohntypologien, die zwischen neuartigen und traditionellen Wohnformen vermittelten, ergänzt durch eine innovative öffentliche Infrastruktur. Das Ergebnis war eine erstaunliche neue urbane Realität: eine moderne Afropolis.
Dieses Buch untersucht zum ersten Mal umfassend die vergessene Geschichte von Agadirs Wiederaufbau. Es präsentiert bisher unveröffentlichte Archivdokumente und Fotografien, wie auch neu erstellte Pläne und zeitgenössische Bilder des Londoner Fotografen David Grandorge. Essays von Architektinnen und Architekturhistorikern ergründen den architekturhistorischen und urbanistischen Hintergrund der Unternehmung. Ein dreiteiliges Interview mit Lahsen Roussafi, der das Erdbeben als Student miterlebte, rundet diese spannende Erzählung des Baus der modernen Afropolis ab.
|
|
Mittler, Macher, Protestierer. Intermediäre Akteure in der Stadtentwicklung. Beck, Sebastian; Schnur, Olaf. Deutsch. 2022. . EUR 9,99. ISBN: 978-3-86859-805-6 |
|
Designing Modernity. Architecture in the Arab World 1945-1973. Hrsg. Arbid, George; Oswalt, Philipp. Englisch; Arabisch. 2022. 288 S. 80 fb. Abb., 40 Abb. EUR 29,00. ISBN: 978-3-86859-830-8 |
|
Beyond the Institution: Transforming the Learning Environment in Architectural Education. Hrsg. Petersson, Petra; Linortner, Christina. Deutsch; Englisch. 2022. 268 S. zahlr. fb. und s/w Abb. EUR 16,99. ISBN: 978-3-86859-994-7 |
|
Infrastructural Love. Caring for Our Architectural Support Systems. Hrsg. Frichot, Hélène; Carbonell, Adrià ; Frykholm, Hannes; Karami, Sepideh. Englisch. 2022. 400 S. 163 fb. Abb., 38 Abb. 24,5 x 17,5 cm. EUR 42,00. ISBN: 978-3-0356-2519-6 |
|
Architektur als soziales Handeln. ? am Beispiel Gunter Wratzfeld. Hrsg. Mack, Karin. Deutsch. 2022. 183 S. 22,5 x 29,5 cm. EUR 45,00. CHF 47,00 ISBN: 978-3-7025-1066-4 |
|
2G. #85 Leopold Banchini. Hrsg. Puente, Moisés. Englisch. 2022. 160 S. 30 x 23 cm. EUR 39,95. ISBN: 978-3-7533-0002-3 |
|
Barkow Leibinger. Revolutions of Choice. Englisch. 2022. 210 S. 29,7 x 21 cm. EUR 28,00. ISBN: 978-3-7533-0161-7 |
|
Reden wir über Baukultur. Was in Zukunft wichtig wird. Deutsch. 2022. 184 S. EUR 32,00. ISBN: 978-3-86859-802-5 |
|
Seaside. A Creative Platform for Coast Territories. Schröder, Jörg; Diesch, Alissa. Hrsg. Schröder, Jörg; Diesch, Alissa. Englisch. 2022. 166 S. 20,4 x 14,5 cm. EUR 40,00. ISBN: 978-3-946296-41-6 |
|
Critical Neighbourhoods. The Architecture of Contested Communities. Hrsg. Moreira, Paulo. Englisch. 2022. 256 S. 120 fb. 30 s/w-Abb. 24 x 17 cm. Pb. EUR 38,00. CHF 39,00 ISBN:
978-3-03860-272-9 Park Books
In der jüngsten Architektur- und Stadtentwicklungsforschung hat sich das Verständnis von sich informell entwickelnden Wohngebieten stark verbessert. Diese werden nicht mehr einfach ignoriert oder verdrängt. So zeigt sich auch immer dringlicher die Notwendigkeit experimentellen Vorgehens vor Ort. Eine wachsende Zahl von Architektinnen und Stadtplanern hat erkannt, dass solche Siedlungen dauerhaft sind und gezielte Eingriffe erfordern, um bessere Lebensbedingungen für die Bewohnerinnen und Bewohner zu schaffen.
«Critical Neighbourhoods» bildet einen substanziellen Beitrag zu diesem besseren Verständnis von informellen Lebensräumen. Das Buch bietet Analysen durchführbarer und wirksamer Massnahmen für informelle Wohngebiete in Afrika, Lateinamerika und Indien sowie Untersuchungen der engen Verflechtung von räumlicher Praxis, kultureller Identität und sozialem Engagement. Es stellt neue Formen des «Machens» von Architektur und neue Wege für die Auseinandersetzung mit bedrängten Lebensgemeinschaften vor, thematisiert geografische Unterschiede auch auf lokaler Ebene und untersucht Verschränkungen zwischen einzelnen Stadtvierteln und ihrem weiteren Umfeld. Ein Gespräch zwischen den fünf Autorinnen und Autoren, moderiert von Matthew Barac, rundet den Band ab.
Mit Beiträgen von Julia King, Paulo Moreira, Elisa Silva, AbdouMaliq Simone und Ines Weizman sowie einem von Matthew Barac moderierten Gespräch zwischen den Autorinnen und Autoren.
|
|
Günther Domenig: Dimensional. In Resonanz. Baar, Anna; Maurer, Gerhard. Hrsg. Kurator:innen Kollektiv section.a. Deutsch; Englisch; Slowenisch. 2022. 256 S. zahlr. fb. Abb. EUR 32,00. ISBN: 978-3-86859-758-5 |
|
Quartiere Orte Räume. Zu den Werken von HDK Dutt & Kist. Meyer, Ulf. Deutsch. 2022. 230 S. 170 fb. Abb., 23 Grafiken. 27,5 x 21 cm. EUR 59,00. ISBN: 978-3-9820631-1-9 |
|
k+a 2022.2 : Ephemere Architektur | Architecture éphémère | Architettura effimera. Hrsg. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK; Chefredaktion Leuenberger, Michael. Italienisch; Französisch; Deutsch. 2022. 80 S. 29,5 x 22,5 cm. CHF 20,00 ISBN: 978-3-03797-805-4 |
|
August Exter und die ersten Gartenstädte. Kelch, Johannes. Deutsch. 2022. 214 S. 38 fb. Abb. 22 x 17 cm. Pb. EUR 19,80. CHF 28,50 ISBN: 978-3-7562-2844-7 |
|
Heidi Horten Collection. Das Haus und seine Geschichte. Hrsg. Husslein-Arco, Agnes. Deutsch. 2022. 244 S. 200 fb. Abb. 29 x 23 cm. EUR 45,00. CHF 54,90 ISBN: 978-3-7774-3887-0 |
|
Heidi Horten Collection. The House and its History. Hrsg. Husslein-Arco, Agnes; Collection, The Heidi Horten. Englisch. 2022. 244 S. 200 fb. Abb. 29 x 23 cm. EUR 45,00. CHF 54,90 ISBN: 978-3-7774-3888-7 |
|
H.R.Hiegel. Raum Stadtraum Architektur. Hiegel, H.R. Deutsch; Englisch. 2022. 42 S. Abb. EUR 53,00. CHF 54,00 ISBN: 978-3-923222-39-1 |
|
Heiner Hierzegger ? Kopf · Raum · Farbe. Bildnerische Arbeiten 1959 bis 2020. Hrsg. Hierzegger, Johanna; Behr, Martin; Beitr.: Titz, Walter. Deutsch. 2022. 96 S. zahlr. fb. Abb. 23,5 x 15,5 cm. EUR 18,00. ISBN: 978-3-99126-090-5 |
|
Innenstadtleben. Konferenz zur Schönheit und Lebensfähigkeit der Stadt 11. Hrsg. Mäckler, Christoph; Sonne, Wolfgang. Deutsch. 2022. 320 S. zahlr. s/w Abb. 25 x 21 cm. EUR 38,00. ISBN: 978-3-86859-757-8 |
|
|
|
|
|